Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)

Die Seite wird erstellt Finn-Luca Stumpf
 
WEITER LESEN
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark
–
Ehemaliges Kraftwerk
Zschornewitz

Faunistische
Sonderuntersuchung
(FSU)
inkl. Schutzwürdigkeits-
gutachten Fauna

Dorfstraße 20
OT Großgestewitz
06618 Mertendorf
info@b-asn.de
www.b-asn.de
Tel.:   03 44 22 - 30 22 10
Fax:    03 44 22 - 30 22 10

                              13.09.2019
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Auftraggeber:

                      Lausitz Energie Bergbau AG

                      Vom-Stein-Straße 39
                      03050 Cottbus
                      Projektleiter Erneuerbare Energien: Dr. Matthias Laux

                      Tel.:   0355-2887/ 2831
                      Fax:    0355-2887/ 2881
                      Web:    www.leag.de

Auftragnehmer:

                      Dorfstraße 20
                      OT Großgestewitz
                      06618 Mertendorf
                      Tel.: 03 44 22 – 30 22 10
                      Fax: 03 44 22 - 30 22 10
                      info@b-asn.de
                      www.b-asn.de

Bearbeitung:          Dipl.-Geogr. Andrea Srugies-Neureuther

Erfassungen:          Mai – August 2019

Berichtserstellung:   August/ September 2019,
                      Ergänzung Januar 2020

Mertendorf OT Großgestewitz, den 27.01.2020

                                                    Andrea Srugies-Neureuther

                                                                                13.09.2019
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

INHALTSVERZEICHNIS

TABELLENVERZEICHNIS........................................................................................................................ 4
ABBILDUNGSVERZEICHNIS .................................................................................................................. 4
FOTOVERZEICHNIS entsprechend der Fotodokumentation in Textanlage 1 ................................... 5
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................................. 6
1 Veranlassung und Aufgabenstellung ................................................................................................ 7
2 Untersuchungsmethodik .................................................................................................................... 7
3 Kurzcharakteristik des UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .......................... 9
4 Ergebnisse der faunistische Arterfassungen und Lebensraumpotenzialabschätzung im UG
  „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ........................................................................ 10
4.1        Säugetiere ................................................................................................................................................... 10
4.2        Vögel ........................................................................................................................................................... 10
4.3        Reptilien....................................................................................................................................................... 18
4.4        Amphibien.................................................................................................................................................... 21
4.5        Käfer ............................................................................................................................................................ 22
4.6        Tag- und Nachtfalter .................................................................................................................................... 23
4.7        Libellen ........................................................................................................................................................ 24
4.8        Heuschrecke................................................................................................................................................ 27
4.9        Echte Netzflügler ......................................................................................................................................... 27
4.10       Ameisen....................................................................................................................................................... 28
LITERATURVERZEICHNIS ...................................................................................................................... 29
TEXTANLAGE 1:                   FOTODIKUMENTATION.......................................................................................... 31

Anlagen:

Textanlage 1:           Fotodokumentation
Plananlage 1: Bestandsplan Vögel

                                                                                                                                                                                   3/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

TABELLENVERZEICHNIS

Tab. 1:    Begehungstermine im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“. ................................ 7
Tab. 2:    Nachweise und Abschätzung des Lebensraumpotenzials von Vögeln im UG
           „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ........................................................................... 11
Tab. 3:    Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen und potenziell
           vorkommenden Brutvögel im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .................... 15
Tab. 4:    Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen Nahrungsgäste im UG
           „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .......................................................................... 17
Tab. 5:    Nachweise von Reptilien im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ...................... 19
Tab. 6:    Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen sowie potenziell zu
           erwartenden Reptilienarten im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .................. 21
Tab. 7:    Schutz- und Gefährdungseinschätzung der Amphibienarten mit
           Landlebensraumpotenzial im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .................... 22
Tab. 8:    Nachweise von Käfern im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ......................... 22
Tab. 9:    Schutz- und Gefährdungseinschätzung der Käfer im UG „Solarpark – Ehemaliges
           Kraftwerk Zschornewitz“ ................................................................................................................... 23
Tab. 10:   Nachweise von Tagfalter im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ...................... 23
Tab. 11:   Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen Tagfalter im UG
           „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .......................................................................... 24
Tab. 12:   Nachweise von Libellen im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ........................ 25
Tab. 13:   Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen Libellen im UG
           „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .......................................................................... 25
Tab. 14:   Nachweise von Heuschrecken im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk
           Zschornewitz“ ................................................................................................................................... 27
Tab. 15:   Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen Heuchrecken im UG
           „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ .......................................................................... 27
Tab. 16:   Nachweise von Echten Netzflüglern im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk
           Zschornewitz“ ................................................................................................................................... 28
Tab. 17:   Nachweise von Ameisenbauen im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk
           Zschornewitz“ ................................................................................................................................... 28

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Abb. 1:    Lageübersicht zum UG und dem geplanten B-Plangebiet ................................................................. 8
Abb. 2:    Lageübersicht zu den Reptilienerfassungen im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk
           Zschornewitz“ ................................................................................................................................... 18
Abb. 3:    Lageübersicht zu Artnachweisen und Habitatqualität der Reptilien im UG „Solarpark –
           Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“ ............................................................................................... 20
Abb. 4:    Lageübersicht zu Artnachweisen der Libellen im UG „Solarpark – Ehemaliges
           Kraftwerk Zschornewitz“ ................................................................................................................... 26

                                                                                                                                                         4/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

FOTOVERZEICHNIS entsprechend der Fotodokumentation in Textanlage 1
Foto 1:    Lacerta agilis, Männchen (Südwesten des UG) ............................................................................... 32
Foto 2:    Lacerta agilis, Weibchen (Süden des UG) ....................................................................................... 32
Foto 3:    Waldeidechse (Zootoca vivipara) in Holzbohlenstapel (westlicher Rand des UG) .......................... 32
Foto 4:    Besondere Elemente mit Bedeutung für die Habitatqualität für Reptilien (Gehölzrand
           mit Astschnitthaufen) ........................................................................................................................ 32
Foto 5:    Biotopbaum mit Quartierpotenzial für Fledermäuse im Eichenbestand nördlich des
           Verwaltungsgebäudes ...................................................................................................................... 32
Foto 6:    Kotpillen eines Rosenkäfers am Stammfuß einer Eiche (Eichenbestand nördlich des
           Verwaltungsgebäudes) ..................................................................................................................... 32
Foto 7:    Enallagma cyathigerum, Männchen ................................................................................................. 33
Foto 8:    Anax parthenope, Weibchen ............................................................................................................ 33
Foto 9:    Leucorhina albifons, Weibchen (im nördlichen UG) ......................................................................... 33
Foto 10:   Leucorhina albifons, Weibchen (im nördlichen UG) ......................................................................... 33
Foto 11:   Crothemis erythraea, Männchen ...................................................................................................... 33
Foto 12:   Crothemis erythraea, Weibchen ....................................................................................................... 33
Foto 13:   Orthetrum cancellatum, Weibchen ................................................................................................... 34
Foto 14:   Orthetrum cancellatum, Männchen .................................................................................................. 34
Foto 15:   Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia) ...................................................................................... 34
Foto 16:   Blauflüglige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) .................................................................. 34
Foto 17:   Fangtrichter von Myrmeleon spec. in einer Betonröhre im Süden des UG ..................................... 34
Foto 18:   Waldameisen-Volk nördlich der geplanten Projektfläche ................................................................. 34

                                                                                                                                                      5/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Abb. …………………..            Abbildung
BArtSchV .……….......      Bundesartenschutzverordnung vom 16. Februar 2005 (BGBl. I S. 258, 896),
                          zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl.
                          I S. 95).
BNatSchG ….………..          Bundesnaturschutzgesetz vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542), in Kraft
                          getreten am 01.03.2010, zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom
                          13.Mai 2019 (GBl. I S. 706).
B ………………………               Brutvogel
BV …………………….              Brutverdacht
BV 2.JB ………………            Brutverdacht in der 2. Jahresbrut
BZB …………………..             Brutzeitbeobachtung
bzw. …………………..            beziehungsweise
FFH-LRT ……………..           FFH-Lebensraumtyp
FFH-RL .……………..           Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der
                          natürlichen Lebensräume sowie der wild lebenden Tiere und Pflanzen
                          (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie), ABl. L 206 vom 22.7.1992, S. 7; zuletzt
                          geändert durch die Richtlinie 2013/17/EU des Rates vom 13. Mai 2013 (ABl.
                          v. 10.06.2013 L 158, S. 193ff.).
FSU …………………..             Faunistische Sonderuntersuchung
ggf. ……………………             gegebenenfalls
GIS ……………………              Geographisches Informationssystem
ha ……………………..             Hecktar
i.V.m. …………………            In Verbindung mit
juv. ……………………             juvenil
mglw. …………………             möglicherweise
NG ……………………               Nahrungsgast
nw. ……………………              nachgewiesen
Kap. ………………......         Kapitel
pot. ……………………             potenziell
RSM ………………….              Rasensaatmischung
Tab. …………………..            Tabelle
Tr ……………………..             Trupp, Gruppe von mehreren Indeviduen
u.a. ……………………             Unter anderem
UG …………………….              Untersuchungsgebiet
ÜF ………………………              Überflug
VSRL …..………………            Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.
                          November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten (EU-
                          Vogelschutzrichtlinie) (ABl EU L 20/7), kodifizierte Fassung der Richtlinie
                          79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979, zuletzt geändert durch die Richtlinie
                          2013/17/EU des Rates vom 13. Mai 2013 (ABl. v. 10.06.2013 L 158, S. 193ff.).
z.B. ……………………..           zum Beispiel

                                                                                                          6/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

1     Veranlassung und Aufgabenstellung

Im Rahmen eines Vorhabens zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände des ehemaligen
Kraftwerks Zschornewitz werden entsprechende naturschutzfachliche Grundlagendaten benötigt. In diesem
Zusammenhang wurden Geländebegehungen zur Erfassung das faunistische Artinventars bzw. des
Lebensraumpotenzials für geschützte Tierarten durchgeführt, insbesondere bezüglich Arten

      •    des Anhanges IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL),

      •    europäische Vogelarten entsprechend Art. 1 der europäischen Vogelschutzrichtlinie (VSRL) sowie

      •    besonders und streng geschützte Arten gemäß Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV).
Der vorliegende Berichtstext fast die Ergebnisse der im Zeitraum Mai bis August 2019 durchgeführten
faunistischen Erfassungen, d.h. der faunistischen Sonderuntersuchung (FSU) zusammen. In der Textanlage
1 erfolgt die Fotodokumentation.
Mit BÜRO ASN (2020) liegt für das Untersuchungsgebiet (UG) auch eine aktuelle Biotoptypenkartierung mit
Schutzwürdigkeitsgutachten Flora & Biotope vor.

2         Untersuchungsmethodik
Insgesamt erfolgten Geländebegehungen zur Ermittlung des faunistischen Artinventars an 6 Terminen im
Zeitraum Mai bis August 2019 entsprechend der Auflistung in Tab. 1. Zu beachten ist, dass im Jahr 2019 ein
außergewöhnlich warmes und trockenes Frühjahr herrschte und daher zur Kartierzeit teilweise für den
betrachteten jahreszeitlichen Aspekt untypische Ausbildungen insbesondere der trocken geprägten
Vegetationseinheiten sowie der Habitatbedingungen am Standort bestanden.

Tab. 1:     Begehungstermine im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“.
          Datum            Begehungszeit                                       Wetter
                      09:30 Uhr – 14:30 Uhr/
    21.05.2019                                   sonnig/ wolkenlos, 9 – 22 – 17 °C, leichter Wind
                      15:00 Uhr – 18:15 Uhr
                                                 bewölkt bis bedeckt, später sonnig, zu Beginn leichter
    13.06.2019        6:00 Uhr – 13:00 Uhr
                                                 Regen, später niederschlagslos, 15 – 24 °C
                                                 leicht bewölkt/ sonnig, niederschlagslos, 25 – 18 °C, leichter
    27.06.2019        17:15 Uhr – 22:45 Uhr
                                                 Wind (am Boden windstill)
                                                 Leicht bewölkt/ sonnig, niederschlagslos, 14 – 19 °C,
    10.07.2019        08:00 Uhr – 11:15 Uhr
                                                 leichter Wind (am Boden windstill)
                                                 Bewölkt bis bedeckt, 21 – 18 °C, leichter Wind, ab 10:15
    31.07.2019        08:00 Uhr – 11:00 Uhr
                                                 Uhr Aufzug eines Gewitters, ab 10:45 Uhr Regen
    22.08.2019        08:15 Uhr – 11:15 Uhr      sonnig/ wolkenlos, niederschlagslos, 15 – 20 °C, windstill

Die Ergebnisse der faunistischen Arterfassungen basieren rein auf visuellen und akustischen Beobach-
tungen im Gelände. Der Einsatz spezieller Fangeinrichtungen und Geräte (Detektoren, Licht-/ Becherfallen
usw.) war nicht geplant. Jedoch wurden für die Ermittlung der Reptilienfauna 10 entsprechende künstliche
Verstecke unterschiedlicher Materialien (Dachbitumenplatten, Holzbretter) im UG verteilt und kontrolliert.

In Folge des verkürzten Erfassungszeitraumes gegenüber den Standards nach SÜDBECK et al. (2005)
wurde über die Arterfassungen hinaus das gesamte potenziell im UG vorkommende Brutvogelinventar über
eine konservative Lebensraumpotenzialabschätzung ermittelt. Grundlagen bildeten die vorgefundenen
Biotoptypen (vgl. BÜRO ASN 2020) und jeweilige Habitatausstattung. Auch für andere relevante Artgruppen
erfolgten Lebensraumpotenzialabschätzungen.

                                                                                                              7/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

Insbesondere für die avifaunistischen Erfassungen wurde das engere Untersuchungsgebiet (UG), welches
das Projektgebiet inkl. eines 25-m-Puffers umfasst (8 ha), um einen Puffer von ca. 75 m noch erweitert. Die
vorliegenden Daten betreffen daher einen Raumausschnitt von mehr als 18 ha.

Abb. 1: Lageübersicht zum UG und dem geplanten B-Plangebiet

Als Kartiergrundlage wurde das DOP100 des Landesvermessungsamtes (Befliegung 06./07.06.2018) sowie
hoch aufgelöste Web-Geodatenservices (Lizensierung durch ESRI) und Vermessungsdaten des AG genutzt.
Für die Ergebnisse der faunistischen Erfassungen liegen entsprechende Shape-Dateien (Flächen-, Linien-,
Punkt-Shape) in einem Geografischen Informationssystem (GIS, Nutzung ESRI ArcGIS 10.4 Desktop) vor.
Es wurde ein detaillierter Erfassungs- und Darstellungsmaßstab von 1:500 gewählt.
Bei einer nachfolgenden Nutzung der erstellten Geodaten ist jedoch zu beachten, dass eine Digitalisierung
auf Luftbildern Ungenauigkeiten aufweisen kann. Beeinflussungen der Grenzziehungen und Punktangaben
können u. a. durch Verzerrungen und Verschattungen auf dem Grundlagenmaterial resultieren.
Die Artbestimmung und Nomenklatur der faunistischen Erfassungen richtete sich nach der einschlägigen
Bestimmungsliteratur, wie KLAUSNITZER (2011), FÜNFSTÜCK & WEISS (2018), SETTELE et al. (2009),
DIJKSTRA (2009).

                                                                                                       8/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

3    Kurzcharakteristik des UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“
Das UG stellt einen Ausschnitt des Kraftwerksaltstandortes Zschornewitz dar. Im Jahr 1913 wurde hier das
älteste Kohlegroßkraftwerk Deutschlands errichtet und bis in die 1990er Jahre betrieben. Daneben
beherbergte der Standort bis 1998 ein Gasturbinen-Kraftwerk. Die Demontage der oberirdischen
Anlagenteile sowie der Rückbau der Werksgebäude erfolgten am Standort flächendifferenziert bis in das
Jahr 2015.
Innerhalb des UG ist ein Restbestand der ehemaligen Industrieanlagen insbesondere in Form denkmal-
geschützter Anlagen- und Gebäudeteile noch vorhanden (Verwaltungsgebäude, Turbinenhaus, Torhäuser).
Diese sind überwiegend baulich gesichert bzw. dach- und fassadensaniert. Im Rahmen von
Freiluftausstellungsflächen bestehen im Osten des UG entlang der noch vorhanden Werksstraße Aufbauten
und Aufstellungen von Maschinen- und Anlageteilen. Im Südosten wurde ein Fassadenrest des
Pumpenhauses baulich gesichert. Im Nordosten und Südwesten des UG befinden sich jedoch in
unmittelbarer Nähe auch Gebäudekomplexe (u.a. Turm der ehemaligen Feuerwehr, ehemalige Poliklinik) mit
baulich schlechtem Zustand, zum Teil offenen Dachbereichen und fehlenden Fenstern.
Beim Rückbau der Kraftwerksanlage wurden die Gebäudefundamente und Flächenversiegelungen nicht
vollständig beräumt. Teilweise stehen verschüttete Fundamentreste bis in einer Tiefe von < 0,3 m unter
Geländeoberkante an (vgl. GEO-METRIK 2017). Auch liegen stellenweise Substrate der Betonzertrüm-
merung oberflächennah an. Im gesamten UG sind keine natürlichen Bodenverhältnisse mehr zu erwarten.
Es kann von einer flächenhaften Rekultivierung mit Auftrag von allochthonen Bodensubstraten sowie
Rasenansaaten mit Kräuteranteil (insbesondere Leguminosen) ausgegangen werden. Dabei herrschen
insgesamt durch sandige Substrate relativ magere und trockene Bodenverhältnisse vor. Höhere
Nährstoffeinträge, wie sie aus landwirtschaftlichen Nutzflächen oder Deponiestandorten bekannt sind, sind
an dem Altindustriestandort mit dem umgebenden aufgelassenen Tagebaugelände nicht zu erwarten. Die
Flächen unterlagen unterschiedlich lang einer natürlichen Sukzession. Eine Flächennutzung oder -pflege
erfolgt aktuell nicht.

Es haben sich flächenhaft relativ artenreiche Ruderalfluren entwickelt. Daneben werden die Brachflächen im
Zuge der Sukzession von Dominanzbeständen des Land-Reitgrases sowie in unterschiedlichem Grad durch
Verbuschungen und Aufwuchs von Pioniergehölzen geprägt (vgl. Biotopkartierung BÜRO ASN 2020). Im
Süden des UG ist innerhalb des alten Werksgeländes ein Sandtrockenrasen ruderaler Ausprägung
entwickelt, der auch offene Sandflächen aufweist.

Ältere Gehölzbestände liegen innerhalb des UG in Form weniger älterer Einzelbäume und Baumreihen
(Hybrid-Pappeln) sowie älterer Pionierwaldbestände entlang ehemaliger Werksbahnstrecken vor. Im Umfeld
des Verwaltungsgebäudekomplexes im Norden des UG besteht jedoch auch ein Baumbestand an älteren
Stiel-Eichen (teilweise starkes bis sehr starkes Baumholz).

Nördlich des noch vorhandenen Gebäuderestes der ehemaligen 110-kV-Schaltanlage sowie im Westen des
UG befinden sich zwei Feuerlöschteiche. Diese sind als technogene Standgewässer mit Folien ausgekleidet
und ohne naturnahe Vegetation gestaltete. Es besteht jeweils eine vollständige Einzäunung mit
Maschendrahtzaun. Weitere offene Stand- oder Fließgewässer liegen im UG nicht vor. Die zum Teil
wassergefüllten Kanalanlagen des Altkraftwerkes verlaufen unterirdisch oder sind vollständ abgedeckt (u.a.
mit Stahlplatten). Auch temporäre Tümpel oder oberflächennahe Wasserstauungen sind infolge der
gutwasserdurchlässigen Bodensubstrate nicht zu erwarten. Ca. 280 m nördlich der Projektfläche sind im
Bereich eines ehemaligen Tagebaus jedoch größere offene Wasserflächen vorhanden (Tagebaurestsee). Sie
werden von einem ca. 170 m umfassenden Gürtel an Pionierwaldbeständen und Aufforstungen auf den
höher gelegenen Tagebauarealen sowie Haldenbereichen umgeben. Zum betrachteten UG hin schließen
sich u.a. brachliegende Gleisanlagen mit entsprechenden Ruderalfluren und Verbuschungen an. Auch im
Westen und Osten des UG liegen brachliegende Alt-Industrieflächen mit Brachflächen vergleichbarer
Strukturierung vor. Im Osten besteht in ca. 270 m Entfernung zur geplanten Projektfläche schon ein
Solarpark mit Freiluft-PV-Anlagen mit einer Flächenausdehnung von ca. 2 ha.

                                                                                                      9/ 34
Solarpark Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz Faunistische Sonderuntersuchung - (FSU)
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

Im Süden des UG schließt sich die Gartenstadtsiedlung der Ortslage Zschornewitz an. Neben
Reihenhausgebieten bestehen hier Ziergärten mit Scheerrasenflächen und insbesondere koniferenreichen
Ziergehölzen. In den öffentlichen Grünflächen und entlang der Straßenzüge ist stellenweise auch ein älterer
Baumbestand mit Linden (Tilia cordata, T. platyphyllos) und Gemeiner Rosskastanie (Aesculus
hippocastanum) vorhanden.

Zu beachten ist damit für das UG eine relative Störungsvorbelastung durch die Anwesenheit von Menscen.
Zum einen liegt eine räumliche Siedlungsnähe zu Wohnbau- und Gewerbeflächen vor. Regelmäßig ist
insbesondere im Süden des UG Verkehr zu den direkt angrenzenden Gewerbeflächen zu verzeichnen.
Ebenso wird das PG regelmäßig im Zuge der Kontrollen von bestehenden Grundwassermessstellen oder
Wartungsarbeiten an den vorliegenden Gebäudekomplexen befahren sowie durch Menschen begangen.
Hinzu kommen die mehrmals täglich stattfindenden Kontrollgänge durch den Sicherheitsdienst auf dem
abgesperrten Betriebsgelände des ehemaligen Kraftwerksstandortes.

4     Ergebnisse der faunistische Arterfassungen und Lebensraumpotenzial-
      abschätzung im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“

4.1    Säugetiere

Während der abendlichen Geländebegehung am 27.06.2019 wurden keine Fledermäuse am Standort
festgestellt. Als artgruppenspezifisch besondere Lebensraumqualität gegenüber Jagd- und Transfergebieten
kann der Reichtum an Grenzlinien entlang der vorhandenen Pionierwaldbestände und Gehölzränder
insbesondere im Westen und Norden des UG angesehen werden.
Ein besonderes Quartierpotenzial für Fledermäuse besteht in dem alten Eichenbestand nördlich des
Verwaltungsgebäudes. Hier wurden mehrere entsprechende Höhlenbäume (mit Spechthöhlen, Rinden-
abplatzungen, Fäulnishöhlen) festgestellt. Auch in den unterschiedlichen Gebäudekomplexen kann von
einem Quartierpotenzial gegenüber Fledermäusen ausgegangen werden. Neben Zwischenräumen an den
Flachdach- und Metallabdeckungen der Fasadenüberbauten sind auch regelmäßig entsprechende Nischen
an z.B. Aufbauten vorhanden, denen Quartierpotenzial im Sommer zukommt. Ebenso kann ein
Winterquartierpotenzial auf Grund nicht einfluggesicherter Gebäudeinnenräume und Keller nicht ausge-
schlossen werden. Direkte Ausflugskontrollen bzw. Begehungen der Gebäude erfolgten während der
Erfassungen jedoch nicht.
Im Baumbestand der direkten Projektfläche wurde kein geeignetes Quartierpotenzial festgestellt. Jedoch ist
zu beachten, dass die Untersuchungen während der Vegetationszeit im belaubten Zustand erfolgten und
daher methodenbedingt entsprechende Aussagen nicht abschließend sein können.
Für weitere nach Anhang II und IV der FFH-RL geschützte Säugetiere kann innerhalb des UG ein
Lebensraumpotenzial für Reproduktions- und Ruhestätten ausgeschlossen werden.

Darüber hinaus sind nach BArtSchV streng geschützte Säugetiere im UG nicht zu erwarten. Trotz
Einzäunung wird die Fläche regelmäßig durch u.a. Reh und Feldhase sowie Rotfuchs genutzt. Während der
Erfassungen erfolgte auch der Nachweis des Waschbären durch direkte Sichtung (Abendbegehung am
27.06.2019).

4.2    Vögel

Während der Geländebegehungen wurden die in Tab. 2 aufgeführten Nachweise an Vögeln innerhalb und
im Umfeld des UG erbracht. Die Statuseinstufung richtet sich dabei nach den artspezifischen Vorgaben in
SÜDBECK et al. (2005). Die Begründungen können anhand der Eintragungen in der DBF-Datei des Shape-
Files für die Vogelerfassung (Punkt-Shape) nachvollzogen werden.

                                                                                                      10/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

Die Erfassungen beruhen auf einer regulären Morgenbegehung am 13.06.2019 und einer Abendbegehung
am 27.06.2019. Am 21.05.2018 wurden die Beobachtungen während der Biotopkartierung am Vormittag,
sowie in den Abendstunden gemacht, d.h. nicht zu artgruppenspezifisch optimaler Tageszeit. Die
methodischen Vorgaben für Revierkartierungen mit Begehungen zwischen März und Juli, wie sie SÜDBECK
et al. (2005) fordern, wurden daher nicht vollständig erfüllt. Die Ergebnisse sind unter Beachtung dieser
geringen Untersuchungsintensität zu bewerten. Hieraus ergibt sich z.B. dass teilweise Zweit- und
Nachbruten erfasst wurden oder, wie für die Spechte und Meisen, eine genaue Verortung der genutzten
Brutstätten nicht möglich war.
Zur Kompensation dieser methodisch bedingten Nachweislücken werden über die erbrachten Artnachweise
hinaus in Tab. 2 entsprechende Lebensraumpotenzialabschätzungen vorgenommen, die auch Arten
einbeziehen, für die (methodenbedingt) kein direkter Nachweis innerhalb des UG erbracht werden konnte,
für die jedoch ein Lebensraumpotenzial nicht grundsätzlich auszuschließen ist. Die fachliche Grundlage für
die Arteinstufungen bilden die Brutvogelgemeinschaften nach FLADE (1994). Zu beachten sind insbeson-
dere Lebensräume der Ruderalflächen/ trockenen Gebüschbrachen, Trockenrasen, Laubstangenhölzer und
Pappelforste sowie die Gartenstadt. Hierbei wurden diejenigen Arten aufgenommen, bei denen auf Grund
ihrer Brutbiologie und der eingeschränkten Erfassungszeit ein Nachweisdefizit besteht.

Tab. 2:   Nachweise und Abschätzung des Lebensraumpotenzials von Vögeln im UG „Solarpark –
          Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“
Status entsprechend der Einstufung nach SÜDBECK et al. (2005): B … Brutnachweis, BV … Brutverdacht, BZB …
Brutzeitbeobachtung, NG … Nahrungsgast, ÜF … Überflug;
Lebensraumpotenzial: x … Lebensraumpotenzial durch Artnachweis bestätigt, (x) … Lebensraumpotenzial trotz
fehlendem Nachweis nicht grundsätzlich auszuschließen, - … Lebensraumpotenzial auszuschließen (keine geeigneten
Niststandorte im UG)
                Nomenklatur                                                                   Lebensraum-
                                                  Status
                                                                                               potenzial als
                               Wissen-            durch               Bemerkung
                                                                                                Brutvogel
 Deutscher Artname           schaftlicher        aktuellen       zu den Beobachtungen
                                                                                              (Niststandort)
                              Artname            Nachweis
                                                                                                  im UG
 Amsel                    Turdus merula        1 BV (2. JB),    Nachweise z.T. außerhalb             x
                                               2 BZB            der Wertungsgrenzen nach
                                                                SÜDBECK et al. 2005,
                                                                Erfassung von 2. Bruten
 Bachstelze               Motacilla alba       1 BV,                                                 x
                                               1 BZB
 Blaumeise                Parus caeruleus      2 B,             geringes Nachweisniveau              x
                                               4 BZB            (zu späte Erfassungs-
                                                                termine), genaue Lage der
                                                                Reviermittelpunkte bei
                                                                Brutnachweisen nicht
                                                                ermittelbar
 Bluthänfling             Carduelus            1 BV (2. JB),    Nachweise z.T. außerhalb             x
                          cannabina            1 BZB            der Wertungsgrenzen nach
                                                                SÜDBECK et al. 2005,
                                                                Erfassung von 2. Bruten
 Braunkehlchen            Saxicola rubetra     BZB                                                   x
 Buchfink                 Fringilla coelebs    BZB              Nachweise außerhalb der              x
                                                                Wertungsgrenzen nach
                                                                SÜDBECK et al. 2005,
                                                                mglw. Erfassung von 2.
                                                                Bruten
 Buntspecht               Dendrocopos          2 NG             geringes Nachweisniveau              x
                          major                                 durch späte Begehungs-
                                                                termine, Lebensraumpoten-
                                                                zial durch Höhlenbäume im
                                                                erweiterten UG angezeigt

                                                                                                         11/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

                Nomenklatur                                                                   Lebensraum-
                                                    Status
                                                                                               potenzial als
                               Wissen-              durch             Bemerkung
                                                                                                Brutvogel
 Deutscher Artname          schaftlicher           aktuellen     zu den Beobachtungen
                                                                                              (Niststandort)
                               Artname             Nachweis
                                                                                                  im UG
 Dorngrasmücke            Sylvia communis      1 BZB            geringes Nachweisniveau              x
                                                                durch späte Begehungs-
                                                                termine
 Eichelhäher              Garrulus             1 NG             keine Hinweise auf Brut-            -
                          glandarius                            stätten innerhalb des UG,
                                                                Lebensraumpotenzial als
                                                                Nahrungshabitat
 Elster                   Pica pica            2 NG,            keine Hinweise auf Brut-            -
                                               1 ÜF             stätten innerhalb des UG,
                                                                Lebensraumpotenzial als
                                                                Nahrungshabitat
 Feldlerche               Alauda arvensis      2 B,             geringes Nachweisniveau             x
                                               1 BZB            durch späte Begehungs-
                                                                termine
 Feldsperling             Passer montanus      1 BV,            geringes Nachweisniveau             x
                                               3 BZB            durch späte Begehungs-
                                                                termine, mglw. Erfassung
                                                                von 2. Bruten
 Fitis                    Phylloscopus         1 BV,                                                x
                          trochilus            1 BZB
 Gartengrasmücke          Sylvia borin         1 BV,                                                x
                                               1 BZB
 Girlitz                  Serinus serinus      -                                                   (x)
 Goldammer                Emberiza             1 BZB            geringes Nachweisniveau             x
                          citrinella                            durch späte Begehungs-
                                                                termine
 Graureiher               Aredea cinerea       1 NG             keine Hinweise auf Brut-            -
                                                                stätten innerhalb des UG,
                                                                Lebensraumpotenzial als
                                                                Nahrungshabitat
 Grünfink                 Carduelis chloris    -                                                   (x)
 Haubenlerche             Galerida cristata    -                                                   (x)
 Hausrotschwanz           Phoenicurus          2 B,                                                 x
                          ochruros             2 BV
 Haussperling             Passer               1 Kolonie (>6    Hohe Besiedlungsdichte in           x
                          domesticus           Paare),          südlicher Gartenstadt und
                                               1 BV,            weiterer Siedlungsbereiche,
                                               3 BZB,           Nahrungssuche innerhalb
                                               NG-Trupp         des engeren UG
 Heckenbraunelle          Prunella             -                                                   (x)
                          modularis
 Heidelerche              Lullula arborea      1 BZB            Nachweise außerhalb der             x
                                                                Wertungsgrenzen nach
                                                                SÜDBECK et al. 2005,
                                                                mglw. Erfassung von 2.
                                                                Brut
 Jagdfasan                Phasianus            -                                                   (x)
                          colchicus
 Kernbeißer               Coccothraustes       1 BZB            Lebensraumpotenzial durch           x
                          coccothraustes                        geeignete Gehölzbestände
                                                                im erweiterten UG
                                                                angezeigt
 Klappergrasmücke         Sylvia curruca       1 BV                                                 x

                                                                                                         12/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

                Nomenklatur                                                                   Lebensraum-
                                                  Status
                                                                                               potenzial als
                              Wissen-             durch               Bemerkung
                                                                                                Brutvogel
 Deutscher Artname          schaftlicher         aktuellen       zu den Beobachtungen
                                                                                              (Niststandort)
                              Artname            Nachweis
                                                                                                  im UG
 Kleinspecht              Dryobates minor      1 NG             geringes Nachweisniveau              x
                                                                durch späte Begehungs-
                                                                termine, Lebensraumpoten-
                                                                zial durch Höhlenbäume im
                                                                UG angezeigt
 Kohlmeise                Parus major          1 B,             geringes Nachweisniveau             x
                                               4 BZB            (zu späte Erfassungs-
                                                                termine), genaue Lage der
                                                                Reviermittelpunkte bei
                                                                Brutnachweisen nicht
                                                                ermittelbar
 Kolkrabe                 Corvus corax         1B               genaue Lage des Horst-             (x)
                                                                standortes nicht bekannt,
                                                                Reviernachweis durch
                                                                Familienverband mit gera-
                                                                de flüggen Jungtieren
 Kormoran                 Phalacrocorax        2 ÜF             Kein Lebensraumpotenzial            -
                          carbo                                 im UG, weder als Brutstätte
                                                                noch als Nahrungshabitat
 Mauersegler              Apus apus            1 ÜF             keine Hinweise auf Brut-           (x)
                                               (5 Tiere)        stätten innerhalb des UG,
                                                                Lebensraumpotenzial
                                                                innerhalb des UG nicht
                                                                auszuschließen
 Mäusebussard             Buteo buteo          1 NG             keine Hinweise auf Brut-            -
                                                                stätten innerhalb des UG,
                                                                Lebensraumpotenzial als
                                                                Nahrungshabitat
 Mehlschwalbe             Delichon urbica      6 Teil-Kolo-     An verschiedenen                    x
                                               nien mit ins-    Fassaden und Überbauten
                                               gesamt 41        im Bereich des
                                               aktiven Brut-    Verwaltungsgebäudekompl
                                               plätzen          exes im Nordosten des UG
 Mönchsgrasmücke          Sylvia atricapilla   2 BV,            geringes Nachweisniveau             x
                                               2 BZB            (zu späte Erfassungs-
                                                                termine)
 Nachtigall               Luscinia             1 BV,            geringes Nachweisniveau             x
                          megarhynchos         2 BZB            (zu späte Erfassungs-
                                                                termine)
 Nebelkrähe               Corvus corone        1 BV,            geringes Nachweisniveau             x
                          cornix               2 NG             (zu späte Erfassungs-
                                                                termine)
 Neuntöter                Lanius collurio      1 BV                                                 x
 Pirol                    Oriolus oriolus      1 BV                                                 x
 Rauchschwalbe            Hirundo rustica      -                                                   (x)
 Ringeltaube              Columba              1 BV,            geringes Nachweisniveau             x
                          palumbus             1 BV (2.JB),     (zu späte Erfassungs-
                                               2 BZB,           termine)
                                               1ÜF
 Rotkehlchen              Erithacus            1 BZB            geringes Nachweisniveau             x
                          rubecula                              (zu späte Erfassungs-
                                                                termine), mglw. Erfassung
                                                                von 2. Brut

                                                                                                         13/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

                Nomenklatur                                                                  Lebensraum-
                                                    Status
                                                                                              potenzial als
                               Wissen-              durch             Bemerkung
                                                                                               Brutvogel
 Deutscher Artname           schaftlicher          aktuellen     zu den Beobachtungen
                                                                                             (Niststandort)
                               Artname             Nachweis
                                                                                                 im UG
 Rotmilan                 Milvus milvus        3 ÜF (davon      keine Hinweise auf Brut-            -
                                               1 Revierflug),   stätten innerhalb des UG,
                                               1 NG             Lebensraumpotenzial als
                                                                Nahrungshabitat
 Schwanzmeise             Aegithalos           -                                                  (x)
                          caudatus
 Schwarzkehlchen          Saxicola rubicola    1 BV             Nachweis mehrerer Bruten           x
                                                                am Standort
 Singdrossel              Turdus philomelos    1 BV (2.JB)      geringes Nachweisniveau            x
                                                                (zu späte Erfassungs-
                                                                termine)
 Star                     Sturnus vulgaris     1 B,             geringes Nachweisniveau            x
                                               3 BZB,           (zu späte Erfassungs-
                                               2 x NG-          termine)
                                               Trupps mit
                                               30 bzw. 75
                                               ET, darunter
                                               JV,
                                               3 ÜF
 Stieglitz                Carduelis            1 BZB            geringes Nachweisniveau            x
                          carduelis                             (zu späte Erfassungs-
                                                                termine)
 Straßentaube             Columba livia f.     2 BZB            geringes Nachweisniveau            x
                          domestica                             durch späte Begehungs-
                                                                termine, Lebensraumpoten-
                                                                zial durch geeignete
                                                                Brutstätten im erweiterten
                                                                UG angezeigt
 Turmfalke                Falco tinnunculus    2 NG,            keine Hinweise auf Brut-          (x)
                                               1 ÜF             stätten innerhalb des UG,
                                                                Lebensraumpotenzial
                                                                innerhalb des UG nicht
                                                                auszuschließen
 Türkentaube              Streptopelia         -                                                  (x)
                          decaocto
 Weidenmeise              Parus montanus       1 BZB            geringes Nachweisniveau            x
                                                                (zu späte Erfassungs-
                                                                termine)
 Wiesenpieper             Anthus pratensis     -                                                  (x)
 Zilpzalp                 Phylloscopus         1 BV,            geringes Nachweisniveau            x
                          collybita            1 BV (2.JB),     (zu späte Erfassungs-
                                               2 BZB            termine)

Innerhalb des UG bestehen dabei geeignete Lebensraumstrukturen vor allem für Freibrüter an Bäumen und
Büschen sowie Bodenbrüter in Gehölzbeständen sowie in höher wüchsigen und dichten sowie schütteren
Staudenfluren und Sandmagerrasen.
Baumhöhlenbrüter sind insbesondere in den älteren Eichenbeständen nördlich des ehemaligen
Verwaltungsgebäudes zu vermuten. Hier wurden mehrere Spechthöhlen erfasst. Bemerkenswert sind dabei
auch die Nachweise an Bunt- und Kleinspecht in diesem Bereich während der Nahrungssuche. Selbstzim-
mernde Vogelarten, die auf Weichhölzer angewiesen sind, wie die im UG nachgewiesene Weidenmeise,
finden in den Pionierholzbeständen des UG u.a. verschiedene Pappel- und Weiden-Arten (Populus x
canadensis, P. tremula, Salix caprea, S. alba, S. x rubens) vor. Geeignete Bestandsalter sind insbesondere

                                                                                                        14/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

im Nordwesten des UG im Umfeld brachliegender Gleisanlagen entwickelt. Auch sind nachnutzende
Höhlenbrüter (z.B. Wendehals, Star) bzw. Arten, denen auch unkonventionelle Kulissen in abgebrochenem
Totholz ausreichen (u.a. Blau-, Kohlmeise, Feld-, Haussperling) zu beachten.
Geeignete Nistplätze für Gebäudebrüter sowie Nischen-/ Halbhöhlenbrüter an anthropogenen Strukturen
sind im UG zahlreich vorhanden. Zu beachten sind hierbei der Nachweis von 4 Revieren des Haus-
rotschwanzes (Gebäudekomplex der ehemaligen Feuerwehr, des Werkseingangsbereiches, der 110-kV-
Schaltanlage, der Poliklinik), sowie ein Revier der Bachstelze (ehemalige Feuerwehr) im UG. Bemer-
kenswert ist auch die am Gebäudekomplex Verwaltungsgebäude-110-kV-Schaltanlage-Maschinenhaus
festgestellte Kolonie der Mehlschwalbe mit 6 Teilbereichen entsprechend der betroffenen Fassaden und
Gebäudeunterführungen. Es wurden insgesamt 41 aktive Brutplätze sowie weitere 24 inaktive oder leicht
beschädigte Altnester ermittelt. Zusätzlich bestehen hier 4 künstliche Nisthilfen für Mehlschwalben. Darüber
hinaus bieten auch weiter anthropogene Strukturen entsprechende Nistplatzpotenziale. Im Bereich der
Freiluftausstellungsflächen im Westen des UG (Industriedenkmal) wurde eine Brutzeitbeobachtung des
Feldsperlings realisiert. In der Krangondel auf dem Gelände einer Metallbaufirma im Südwesten des UG
erfolgte ein Brutnachweis des Stars durch die Beobachtung der Jungenfütterung.
Innerhalb des UG erfolgten mehrere Beobachtungen von Raben- und Greifvögeln bei der Nahrungssuche.
Entsprechende Nistplätze können für den Rotmilan, den Mäusebussard, die Elster und den Eichelhäher
ausgeschlossen werden. Das Lebensraumpotenzial beschränkt sich für die genannten Arten auf eine
Nutzung als Nahrungshabitat. Gleiches gilt für den Graureiher, der als Nahrungsgast am westlichen
Feuerlöschteich beobachtet wurde. Die Attraktivität als Nahrungsgewässer geht auf den hier bestehenden
erheblichen Besatz an Kleinfischen zurück.

Während mehrerer Begehungen wurde ein Familienverband des Kolkraben auf bzw. im Umfeld des
Gebäudekomplexes 110-kV-Schaltanlage-Maschinenhaus beobachtet. Der genaue Standort des Nistplatzes
konnte innerhalb des UG nicht festgestellt werden. Jedoch ist davon auszugehen, dass sich dieser in
unmittelbarer Nähe befindet. Auch dem mehrfach auf Jagdflügen beobachteten Turmfalken kommt innerhalb
und in unmittelbarer Umgebung des UG insbesondere in den devastierten Gebäudeteilen (ehemaliger
Feuerwehrturm, ehemalige Poliklinik) Nistpotenzial zu. Ein direkter Niststättennachweis konnte jedoch nicht
erbracht werden. Dagegen kann in Folge des wiederholt beobachteten Verhaltens der Art ein Brutverdacht
der Rabenkrähe innerhalb des UG nicht ausgeschlossen werden. Ein entsprechender Horststandort wurde
zwar nicht nachgewiesen. Es sind dabei aber der belaubte Zustand während der Begehungen und die damit
verbundenen schlechten Erfassungsbedingungen zu beachten. Vermutet werden kann der Horst innerhalb
des Pionierwaldbestandes am Westrand des UG.

Für das direkte UG ist keine besondere Bedeutung für Zug- und Rastvögel, als Ruhestätte oder auch als
Nahrungshabitat während der Zug- und Rastzeit, erkennbar. Neben dem Fehlen geeigneter
Nahrungsangebote ist insbesondere auch die relative Störvorbelastung in Siedlungsnähe und durch die
regelmäßigen Befahrungen und Begehung (u.a. mehrmals täglich durch Sicherheitsdienst und während der
Kontrollen der Grundwassermessstellen, vgl. Kap. 3) zu beachten. Vorkommen besonders störempfindlicher
Arten sind daher im PG grundsätzlich auszuschließen.
Nicht auszuschließen ist jedoch eine Rast- und Winterhabitatqualität des im Nordwesten des UG,
befindlichen Tagebaurestgewässers insbesondere als störungsarmes Schlafgewässer für Wasservögel. Zum
direkten UG liegt eine Entfernung von ca. 280 m vor, mit einem ca. 170 m breiten Gehölzpuffer aus
Pionierwaldbeständen.
Tab. 3 und
Tab. 4 listen die Brutvogel- und Nahrungsgastarten im UG entsprechend ihrer Schutz- und
Gefährdungseinstufungen auf.

Tab. 3:   Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen und potenziell vorkommenden
          Brutvögel im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“

                                                                                                      15/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

Schutzstatus: EU-ASchV (Verordnung (EG) Nr. 338/97 in Verb. mit Verordnung (EU) 1320/ 2014 - EU-Artenschutzverordnung): Anh.
A – Art des Anhang A, VSRL (Richtlinie 2009/147/EG – EU-Vogelschutzrichtlinie): Art. 1 – europäische Vogelart nach Artikel 1 mit
allgemeinem Schutzerfordernis nach Art. 2 und 3 etc., Anh. I – Art des Anhanges I mit besonderem Schutzerfordernis nach Artikel 4;
BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): b – besonders geschützte Art nach § 7 Abs. 2 Satz 13, s – streng geschützte Art nach § 7 Abs.
2 Satz 14, BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung): b – besonders geschützte Art nach § 1 Satz 1, s – streng geschützte Art nach
§ 1 Satz 2;
Gefährdung: RL D (Rote Listen der Bundesrepublik (D) nach GRÜNEBERG et al. 2015)/ RL ST (Rote Liste Sachsen-Anhalt (ST) nach
SCHÖNBRODT & SCHULZE 2017): 0 – ausgestorben, 1 – vom Aussterben bedroht, 2 – stark gefährdet, 3 – gefährdet, 4 – potentiell
gefährdet, G – Gefährdung unbekannten Ausmaßes, V – Art der Vorwarnliste, - - ungefährdet, D – Daten unzureichend, R – seltene Art.
Brut-Status im UG: nw. – nachgewiesen, pot. – potenziell möglich.
                                                                                                                        Brut-
                                                                                                       Gefähr-         Status
                     Nomenklatur                                           Schutz
                                                                                                        dung
                                                                                                                       im UG
                                                              EU-
                               Wissenschaftlicher                        VS       BNat      BArt      RL     RL
 Deutscher Artname                                           ASch
                                                                         RL       SchG      SchV
                                                                                                                     nw.    pot.
                                   Artname                     V                                      D      ST
 Amsel                        Turdus merula                    -        Art. 1      b         -        -       -
 Bachstelze                   Motacilla alba                    -       Art. 1      b         -        -       -
 Blaumeise                    Parus caeruleus                   -       Art. 1      b         -        -       -
 Bluthänfling                 Carduelus cannabina               -       Art. 1      b         -        3       3
 Braunkehlchen                Saxicola rubetra                  -       Art. 1      b         -        2       3
 Buchfink                     Fringilla coelebs                 -       Art. 1      b         -        -       -
 Buntspecht                   Dendrocopos major                 -       Art. 1      b         -        -
 Dorngrasmücke                Sylvia communis                   -       Art. 1      b         -        -       -
 Feldlerche                   Alauda arvensis                   -       Art. 1      b         -        3       3
 Feldsperling                 Passer montanus                   -       Art. 1      b         -        V      V
 Fitis                        Phylloscopus trochilus            -       Art. 1      b         -        -       -
 Gartengrasmücke              Sylvia borin                      -       Art. 1      b         -        -       -
 Girlitz                      Serinus serinus                   -       Art. 1      b         -        -       -
 Goldammer                    Emberiza citrinella               -       Art. 1      b         -        V       -
 Grünfink                     Carduelis chloris                 -       Art. 1      b         -        -       -
 Haubenlerche                 Galerida cristata                 -       Art. 1      b         -        1       2
 Hausrotschwanz               Phoenicurus ochruros              -       Art. 1      b         -        -       -
 Haussperling                 Passer domesticus                 -       Art. 1      b         -        V      V
 Heckenbraunelle              Prunella modularis                -       Art. 1      b         -        -       -
 Heidelerche                  Lullula arborea                   -       Art. 1      b         s        V      V
 Jagdfasan                    Phasianus colchicus               -       Art. 1      b         -      k.A.    k.A.
                              Coccothraustes                                        b
 Kernbeißer                                                     -       Art. 1                -        -       -
                              coccothraustes
 Klappergrasmücke             Sylvia curruca                    -       Art. 1      b         -        -       -
 Kleinspecht                  Dryobates minor                   -       Art. 1      b         -        V       -
 Kohlmeise                    Parus major                       -       Art. 1      b         -        -       -
 Kolkrabe                     Corvus corax                      -       Art. 1      b         -        -       -
 Mauersegler                  Apus apus                         -       Art. 1      b         -        -       -
 Mehlschwalbe                 Delichon urbica                   -       Art. 1      b         -        3       -
 Mönchsgrasmücke              Sylvia atricapilla                -       Art. 1      b         -        -       -
                              Luscinia                                              b
 Nachtigall                                                     -       Art. 1                -        -       -
                              megarhynchos
 Nebelkrähe                   Corvus corone cornix              -      Art. 1       b         -        -       -
                                                                       Art. 1,      b
 Neuntöter                    Lanius collurio                   -                             -        -      V
                                                                       Anh. I
 Pirol                        Oriolus oriolus                   -      Art. 1       b         -        V       -
 Rauchschwalbe                Hirundo rustica                   -       Art. 1      b         -        3       3
 Ringeltaube                  Columba palumbus                  -       Art. 1      b         -        -       -
 Rotkehlchen                  Erithacus rubecula                -       Art. 1      b         -        -       -

                                                                                                                            16/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

                                                                                                                        Brut-
                                                                                                       Gefähr-         Status
                     Nomenklatur                                           Schutz
                                                                                                        dung
                                                                                                                       im UG
                                                              EU-
                               Wissenschaftlicher                        VS       BNat      BArt      RL     RL
 Deutscher Artname                                           ASch
                                                                         RL       SchG      SchV
                                                                                                                     nw.    pot.
                                   Artname                     V                                      D      ST
 Schwanzmeise                 Aegithalos caudatus              -        Art. 1      b         -        -       -
 Schwarzkehlchen              Saxicola rubicola                 -       Art. 1      b         -        -       -
 Singdrossel                  Turdus philomelos                 -       Art. 1      b         -        -       -
 Star                         Sturnus vulgaris                  -       Art. 1      b         -        3      V
 Stieglitz                    Carduelis carduelis               -       Art. 1      b         -        -       -
                              Columba livia f.                                      b
 Straßentaube                                                   -         -                   -      k.A.      -
                              domestica
 Türkentaube                  Streptopelia decaocto            -        Art. 1      b         -        -       -
                                                             Anh.
 Turmfalke                    Falco tinnunculus               A
                                                                        Art. 1     b, s       -        -       -

 Weidenmeise                  Parus montanus                   -        Art. 1      b         -        -       -
 Wiesenpieper                 Anthus pratensis                  -       Art. 1      b         -        2       2
 Zilpzalp                     Phylloscopus collybita            -       Art. 1      b         -        -       -

Tab. 4:    Schutz- und Gefährdungseinschätzung der nachgewiesenen Nahrungsgäste im UG „Solar-
           park – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“
Schutzstatus: EU-ASchV (Verordnung (EG) Nr. 338/97 in Verb. mit Verordnung (EU) 1320/ 2014 - EU-Artenschutzverordnung): Anh.
A – Art des Anhang A, VSRL (Richtlinie 2009/147/EG – EU-Vogelschutzrichtlinie): Art. 1 – europäische Vogelart nach Artikel 1 mit
allgemeinem Schutzerfordernis nach Art. 2 und 3 etc., Anh. I – Art des Anhanges I mit besonderem Schutzerfordernis nach Artikel 4;
BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz): b – besonders geschützte Art nach § 7 Abs. 2 Satz 13, s – streng geschützte Art nach § 7 Abs.
2 Satz 14, BArtSchV (Bundesartenschutzverordnung): b – besonders geschützte Art nach § 1 Satz 1, s – streng geschützte Art nach
§ 1 Satz 2;
Gefährdung: RL D (Rote Listen der Bundesrepublik (D) nach GRÜNEBERG et al. 2015)/ RL ST (Rote Liste Sachsen-Anhalt (ST) nach
SCHÖNBRODT & SCHULZE 2017): 0 – ausgestorben, 1 – vom Aussterben bedroht, 2 – stark gefährdet, 3 – gefährdet, 4 – potentiell
gefährdet, G – Gefährdung unbekannten Ausmaßes, V – Art der Vorwarnliste, - - ungefährdet, D – Daten unzureichend, R – seltene Art.
NG-Status im UG: Status als Nahrungsgast: nw. – nachgewiesen, pot. – potenziell möglich.
                                                                                                                        NG-
                                                                                                       Gefähr-         Status
                     Nomenklatur                                           Schutz
                                                                                                        dung
                                                                                                                       im UG
                                                              EU-
                               Wissenschaftlicher                        VS       BNat      BArt      RL     RL
 Deutscher Artname                                           ASch
                                                                         RL       SchG      SchV
                                                                                                                     nw.    pot.
                                   Artname                     V                                      D      ST
 Eichelhäher                  Garrulus glandarius              -        Art. 1      b         -        -      -
 Elster                       Pica pica                        -        Art. 1      b         -        -      -
 Graureiher                   Ardea cinerea                    -        Art. 1      b         -        -      V
                                                             Anh.
 Mäusebussard                 Buteo buteo
                                                               A
                                                                        Art. 1     b, s       -        -       -
                                                             Anh.      Art. 1,
 Rotmilan                     Milvus milvus                    A       Anh. I
                                                                                   b, s       -        V      V

                                                                                                                            17/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

4.3   Reptilien

Während der 5 Begehungstermine im Juni – August 2019 wurden im Bereich der Projektfläche Reptilien-
erfassungen durchgeführt. Hierbei wurde das in Abb. 2 dargestellte UG einbezogen. Insbesondere im
Nordwesten erfolgte dabei eine artgruppenspezifische Erweiterung des UG über den 25-m-Puffer hinaus, bis
hinein in Pioniergehölzbestände entlang ehemaliger Werksbahnstrecken mit noch bestehender Schotter-
auflage.

Abb. 2: Lageübersicht zu den Reptilienerfassungen im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk
        Zschornewitz“

Neben der Kontrolle von arttypischen Habitatstrukturen, wie Sonnplätzen und Verstecken, wurden die
Flächen systematisch Begangen und nach Individuen abgesucht. Zusätzlich erfolgte der Einsatz von 10
künstlichen Verstecken unter Verwendung verschiedener Materialien (Dachbetumenplatten, Holzbretter). Die
entsprechende Lageverteilung kann anhand Abb. 2 nachvollzogen werden. Innerhalb des UG wurden die in
der Tab. 5 aufgeführten Nachweise von Reptilien getätigt.

                                                                                                   18/ 34
Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz
Faunistische Sonderuntersuchung (FSU) inkl. Schutzwürdigkeitsgutachten Fauna

Tab. 5:   Nachweise von Reptilien im UG „Solarpark – Ehemaliges Kraftwerk Zschornewitz“
              Nomenklatur
  Wissenschaftlicher        Deutscher          Datum              Beobachtung             Lage im UG
      Artname                Artname
                                                           Adultes Männchen in
 Lacerta agilis           Zauneidechse      21.05.2019     Paarungstracht             Südwestliches UG
                                                               Foto 1

                                                           Adultes Weibchen,          in Holzbohlenstapel
                                            13.06.2019,                               auf Damm zu Ge-
 Zootoca vivipara         Waldeidechse                     Wiederfund am 13.06.2019
                                            27.06.2019                                werbegebiet im
                                                               Foto 3                 Südwesten des UG
 Lacerta agilis           Zauneidechse      31.07.2019     2 Schlüpflinge             Südwestliches UG
                                                           Adultes Weibchen
 Lacerta agilis           Zauneidechse      22.08.2019                                Südwestliches UG
                                                               Foto 2

Sowohl die Waldeidechse (Zootoca vivipara) als auch die Zauneidechse (Lacerta agilis) können damit als
nachgewiesen im UG gelten.
Insbesondere die Ruderalfluren und sonstigen Sandtrockenrasen im Südwesten des UG sind als
Lebensraum der Zauneidechse anzusprechen. Hierbei kommt den lockeren Sandtrockenrasen mit regel-
mäßigen sandigen Offenbodenbereichen eine besondere Habitatqualität als Eiablageplätze zu. Zusätzlich
befinden sich hier in enger räumlicher Verzahnung auch potenzielle Winterquartiere im Bereich von
Geländestufen bzw. Dammaufschüttungen mit grabbarem Substrat und einer Häufung von Verstecken in
Form von Holzbolen- und anderen Materiallagern, Betonreste- sowie Astschnitthaufen. In Verbindung mit
den relativ artenreichen Ruderalfluren, die ein entsprechend geeignetes Nahrungsangebot aufweisen,
kommt damit dem südwestlichen Bereich des UG eine gute Habitatqualität für die Art zu. Durch den
Nachweis von Schlüpflingen kann der Reproduktionsnachweis auf den Teilflächen als gesichert gelten. Abb.
3 vermittelt eine Übersicht zu den erbrachten Artnachweisen und besonderen Merkmalen der Habitatqualität
im untersuchten UG.
Für die Waldeidechse können insbesondere die Randbereiche der älteren Pionierwälder insbesondere im
Norden des UG als geeigneter Lebensraum angesprochen werden. Der Artnachweis auf dem Geländedamm
in einem Holzbohlenstapel stellt vermutlich einen Vorposten der lokalen Population dar. Der Schwerpunkt
kann auf Grund der Habitatansprüche der Art (vgl. GÜNTHER & VÖLKL 2009a) weiter im Norden angeno-
mmen werden. Dagegen können die Lebensbedingungen im Zentrum des UG als zu trocken für die Art
eingeschätzt werden.
Außerhalb des südwestlichen UG wurden keine Reptilien nachgewiesen. Insbesondere im relativ struktur-
armen zentralen sowie östlichen Abschnitt des UG kann von einer herabgesetzten Habitatqualität ausge-
gangen werden, da hier gerade bei Hitzeperioden notwendige Schattenplätze in Form von Verstecken oder
Erdbauten von Bodenwühlern fehlen. Ein Eingraben der Tiere wird infolge von oberflächennah anstehenden
Fundamentresten erschwert. Demzufolge liegen hier auch kaum Möglichkeiten zur frostfreien Überwinterung
vor. Im Zuge der Erfassungsergebnisse kann von einer nur sporadischen Besiedlung dieser Flächen ausge-
gangen werden.

Daneben kann in den nördlichen und westlichen Randbereichen des UG, insbesondere in
Gehölzrandbereichen und -säumen der älteren Pionierwälder, auch ein Lebensraumpotenzial für die
Schlingnatter (Coronella austriaca) sowie die Blindschleiche (Anguis fragilis) nicht ausgeschlossen werden,
die ähnliche Habitatansprüche wie die Waldeidechse besitzen und häufig syntop auftreten. Der fehlende
Nachweis der Schlingnatter begründet dabei auf Grund der artspezifischen methodischen
Nachweisschwierigkeiten keinen grundsätzlichen Ausschluss eines Vorkommens der Art im Gebiet. Zu
beachten ist hierbei auch die witterungsbedingte Sondersituation im außergewöhnlich trocken-warmen
Frühjahr/ Sommer 2019 mit mehreren Hitzeperioden.

                                                                                                      19/ 34
Sie können auch lesen