Spielplan 15. August bis 31. Dezember 2019 - PREMIEREN - Renaissance Theater

Die Seite wird erstellt Thorsten Wagner
 
WEITER LESEN
Spielplan 15. August bis 31. Dezember 2019 - PREMIEREN - Renaissance Theater
Spielplan
 15. August bis 31. Dezember 2019

               PREMIEREN
    Deutschsprachige Erstaufführung
           Marias Testament
      von Colm Tóibín in einer Fassung
             von Elmar Goerden

               Extrawurst
 von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

               REPERTOIRE
            Im Weißen Rößl
      von Ralph Benatzky, Erik Charell,
         Robert Gilbert, Hans Müller
            Spatz und Engel
von Daniel Große Boymann und Thomas Kahry

        Ewig Jung von Erik Gedeon
     Mord auf Schloß Haversham
     (The Play That Goes Wrong)
      von Henry Lewis, Jonathan Sayer
             und Henry Shields
Der nackte Wahnsinn von Michael Frayn

       DER BESONDERE ABEND
      Robert Kreis: „Mein Berlin“
Halpern und Johnson von Lionel Goldstein
  Klangrazzia – Meier und die Geier
       Das Kabarett-Comedy-Konzert
     Weltklasse auf sechs Saiten
        Meisterkonzert des X. Festivals
   der International Guitar Academy Berlin
       Nie wieder Weihnachten!
    Die etwas andere Weihnachtslesung
Das Märchen vom letzten Gedanken
  Eine musikalisch-literarische Begegnung
           mit Edgar Hilsenrath
    Lerne Lachen, ohne zu weinen
        Jüdischer Humor und Musik
Spielplan 15. August bis 31. Dezember 2019 - PREMIEREN - Renaissance Theater
Premiere
Deutschsprachige Erstaufführung
Colm Tóibín in einer Fassung von Elmar Goerden
Marias Testament
                      Eine Mutter er-       Freiheit, eine Wahrheit zu erzählen,
                      zählt die Tragö-      die sich auf der Rückseite der Bibel er-
                      die ihres Lebens.     eignet.
                      Sie erzählt von       Atemloses Schweigen, dann orkanartiger
                      der Entfremdung,      Beifall.                   Die Welt
                      vom Tod ihres
                      einzigen Sohnes       mit Nicole Heesters
                      und sie erzählt       Regie und Bühne Elmar Goerden
                      dies alles auf ganz
                      und gar persönli-     Kostüme Lydia Kirchleitner
                      che Weise, aus        Eine Produktion der Hamburger Kammer­
                                            spiele in Zusammenarbeit mit dem Renais­
                      der Perspektive
                                            sance-Theater Berlin.
ihrer eigenen, individuellen Erfahrung.
MARIAS TESTAMENT ist ein muti-              Dauer ca. 1 Stunde und 35 Minuten,
ger Gegenentwurf des Neuen Testa-           keine Pause
ments. Der irische Schriftsteller Colm      Premiere am 22. Oktober 2019, weite­
Tóibín nimmt sich die literarische          re Vorstellungen bis 9. November 2019

Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Extrawurst

Eigentlich ist es nur eine Formsache:       „Extrawurst“ ist eine neue Komödie
Die Mitgliederversammlung eines Ten-        der bekannten Comedy-Autoren Diet-
nisclubs soll über die Anschaffung ei-      mar Jacobs und Moritz Netenjakob, die
nes neuen Grills für die Vereinsfeiern      u. a. bereits für so bekannte Fernsehfor-
abstimmen. Normalerweise kein Prob-         mate wie „Die Wochenshow“, „Lady-
lem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch     kracher“, „Das Amt“ oder „Stromberg“
einen eigenen Grill für das einzige tür-    verantwortlich zeichneten.
kische Mitglied des Clubs zu finanzie-
                                            mit Simone Thomalla, Atheer Adel,
ren. Denn gläubige Muslime dürfen
                                            Hansa Czypionka, Christoph M. Ohrt,
­ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf
                                            Felix von Manteuffel
 einen Rost mit Schweinefleisch legen.
 Eine gut gemeinte Idee, die ebenso re-     Regie Guntbert Warns
 spektlos wie komisch Atheisten und
                                            Bühne Manfred Gruber
 Gläubige, Deutsche und Türken, „Gut-
 menschen“ und Hardliner frontal auf-       Voraufführungen am 12. und 13. De­
 einander stoßen läßt. Und allen wird       zember 2019, Premiere am 14. Dezem­
 schnell klar: Es geht um viel mehr als     ber 2019, weitere Vorstellungen bis 27.
 einen Grill...                             Dezember 2019

Führung durch das Renaissance-Theater
                    Die Führung mit ei-     erhaltenen Art-déco-Theaters Europas
                    nem Blick hinter        von seiner Gründung bis heute.
                    die Kulissen gibt In-   4. November 2019, 16 Uhr
                    formationen      zur    20. Dezember 2019, 16 Uhr
                    Geschichte des ein-     Treffpunkt ist in der Kassenhalle.
                    zigen, vollständig      Eintritt: 7 €
Spielplan 15. August bis 31. Dezember 2019 - PREMIEREN - Renaissance Theater
Repertoire
Ralph Benatzky, Hans Müller,
Erik Charell, Robert Gilbert mit Boris Aljinović, Tonio Arango,
                                            Andreas Bieber, Winnie Böwe,
Im weißen Rößl                              Annemarie Brüntjen, Walter Kreye,
                                            Angelika Milster, Ralph Morgenstern,
                     Das meistgespiel-      Nadine Schori, Harry Ermer und Band
                     te Stück Musik-       Regie Torsten Fischer
                     theater aller Zei-
                                            Musikalische Leitung Harry Ermer
                     ten. Humor und
                     Gefühl, Liebesver-     Das Publikum singt mit. Großer Jubel.
                     wicklungen und         Berlin hat seinen Sommer-Theater-Hit.
jede Menge Musik, die ins Ohr geht. Ral-       Katrin Pauly, Berliner Morgenpost
ph Benatzkys kultiges Singspiel um Jo-      Bitte beachten Sie die Sonderpreise
sepha Vogelhuber, den Kellner Leopold       von 44 € bis 15 €.
und ihre launige Gästeschar brach und       Dauer ca. 2 Std. 30 Min., inkl. Pause
bricht nach wie vor alle Rekorde.           Vorstellungen 15. Aug. bis 7. Sept. 2019

Daniel GroSSe Boymann und Thomas KaHry
Spatz und Engel        Die Geschichte der Freundschaft
                       zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich
                       Edith Piaf, der      mit Anika Mauer, Vasiliki Roussi,
                       „Spatz von Paris“    Ralph Morgenstern, Guntbert Warns,
                       und       Marlene    Harry Ermer (Flügel), Eugen Schwabauer
                       Dietrich,      der   (Akkordeon)
                       „blaue Engel“, be-   Regie Torsten Fischer
                       gegnen sich 1948     Musikalische Leitung Harry Ermer
                       in New York. Bei-    Dauer ca. 2 Stunden, inkl. Pause
de Diven verbindet fortan eine inten-       Vorstellungen vom 10. bis 22. Septem­
sive Freundschaft, die von der Öffent-      ber 2019 und vom 28. bis 31. Dezem­
lichkeit weitgehend unbeachtet bleibt.      ber 2019
Vasiliki Roussi als Piaf und Anika Mauer
als Dietrich – sensational gut. Wirklich          Der Vorverkauf für die Silvester­
                                             vorstellungen um 18 Uhr und um 22.30 Uhr
umwerfend.
                                                   beginnt am 1. September 2019.
Patrick Wildermann, Der Tagesspiegel

HENRY LEWIS, JONATHAN SAYER, HENRY SHIELDS
                                                             The play that
Mord auf Schloß Haversham                                    goes wrong
                     Ein klassisches        Lange nicht mehr so gelacht! Unbedingt
                     englisches Thea-       reingehen!          Martina Kaden, B.Z.
                     terstück will die      mit Anna Thalbach, Anna Carlsson,
                     „Evangelische          Boris Aljinović, Klaus Christian Schreiber,
                     Ernst-Reuter-          Thomas Schendel, Martin Schneider,
                     Platz-Gemein-          Guido Föhrweißer, Guntbert Warns
de-Theatertruppe“ aufführen, aber bei
der Vorstellung geht einfach alles          Regie Guntbert Warns
schief. Doch das Wichtigste ist: Haltung    Deutsch von Martin Riemann
bewahren und sich nur ja nichts anmer-      Dauer ca. 2 Stunden, inkl. Pause
ken lassen. The show must go on!            3. bis 19. Oktober 2019

Michael Frayn                               Zum Staunen, zum Schreien, zum Lachen,
                                            zum Weinen, ein mitreißender Spaß.
Der nackte Wahnsinn                               Irene Bazinger, Berliner Zeitung
                     Chaos pur: Die         mit Katharina Thalbach, Boris Aljinović,
                     Truppe eines Tour-     Christin Nichols, Kai Maertens,
                     neetheaters steht      Ralph Morgenstern, Nadine Schori,
                     mit der K  ­omödie     Rüdiger Wandel, Guntbert Warns,
                     „Nackte Tatsachen“     Petra Zieser
                     unmittelbar vor der    Regie Guntbert Warns
Pre­miere und nichts klappt. Kein Wun­      Deutsch von Ursula Lyn
der, daß allmählich nicht nur die Nerven    Dauer ca. 2 Std. 30 Min., inkl. Pause
des Regisseurs blank liegen …               24. bis 30. November 2019
Repertoire
Erik Gedeon
                                               10
                                         ng 20
Ewig jung             G o ld e
                                    orha
                               ner V semble
                                 as En
                           für d
Ein Songdrama
                                                    mit Timo Dierkes, Harry Ermer,
                     Buckel hin, Falten
                                                    Dieter Landuris, Anika Mauer,
                     her, auch mit
                                                    Katharine Mehrling, Angelika Milster,
                     schütterem Haar
                                                    Guntbert Warns
                     und steifem Nac-
                     ken läßt es sich               Regie Erik Gedeon
                     richtig rocken.
                                                    Dauer ca. 2 Stunden, keine Pause
Abgründig, komisch, dramatisch traurig,             16. und 17. September 2019
bizarr und weise.                                   28. und 29. Oktober 2019
        Birgit Walter, Berliner Zeitung             13., 14., 18. und 19. November 2019

Robert Kreis:                                                             der besondere
„Mein Berlin“                                                                    Abend
                     Für Robert Kreis               jetzt seit 2008 hier auch meinen festen
                     war der Mittel-                Landeplatz. Robert Kreis beleuchtet das
                     punkt all seines               besondere Lebensgefühl der Berliner in
                     Schaffens immer                den 20er Jahren und er verliert dabei
                     Berlin. Er sagt                nie den Humor.
                     über sich: Ich bin             Dauer ca. 2 Stunden, inkl. Pause
                     als „Fliegender
                                                    Karten: 27 €/23 €/19 €/15 €
                     Holländer“ im-
                     mer auf Berlin ge-             28. September 2019, 16 Uhr
                     flogen und habe                1. Dezember 2019, 18 Uhr

Lionel Goldstein  Halpern                           & Johnson
Szenische Lesung mit Udo Samel
                                                    In pointierten Dialogen balanciert die
und Gerd Wameling
                                                    Geschichte auf dem schmalen Grat
                        Am Anfang                   zwischen Drama und Komödie.
                        steht eine Be-              Eine grandiose Leistung von zwei begna-
                        erdigung, am                deten Darstellern.
                        Ende      viel-                   Wolfsburger Allgemeine Zeitung
                        leicht der Be-
                                                    Eingerichtet von Gerhard Ahrens und
                        ginn     einer
                                                    Bernd Kauffmann
                        Freundschaft.
                                                    Deutsch von Ulrike Syha
                        Zwei grund-
                        verschiedene                Karten: 27 € / 23 € / 19 € / 15 €
                        Männer fin-                 ca. 1 Stunde u. 15 Minuten,
                        den sich ver-               keine Pause
bunden durch eine Frau. Sie war bei-                29. September 2019, 18 Uhr
den Jahrzehnte lang innig zugetan …                 17. November 2019, 18 Uhr

Klangrazzia – Meier und die Geier
Das Kabarett-Comedy-Konzert
                      Der Steuerfahnder             diums beraubt, müssen die „Geier“ nun
                      Siegmund      von             auf A-Cappella-Gesang umsteigen …
                      Treiber trifft auf            mit Chin Meyer und Hans-Werner ­Meyer
                      ein Streichquar-              und der A-Cappella-Gruppe „Meier und
                      tett namens „Mei-             die Geier“ (bestehend aus: Valentin Gre-
                      er und die Geier“.            gor, Christian ­Taube, Volker Dittmann,
                      Diese Herren sind             Hans-Werner Meyer).
                      steuerlich durch
                                                    Karten: 51 € / 41 € / 35 € / 28 € / 20 € / 12 €
                      ausgeprägte Säu-
migkeit aufgefallen, was dazu führt, daß            Dauer ca. 2 Stunden und 15 Minuten
ihre Instrumente kurzerhand beschlag-               inkl. Pause
nahmt werden. Derart ihres wahren Me-               1. November 2019, 20 Uhr
Weltklasse auf sechs Saiten                                       der besondere
Meisterkonzert des X. Festivals
                                                                         Abend
der International Guitar Academy Berlin mit dem Duo Assad
                    Die in Brasilien         fen haben. Freuen Sie sich auf das Duo
                    geborenen Brüder         Assad sowie das Ensemble der Interna-
                    Sérgio und Odair         tional Guitar Academy Berlin unter der
                    Assad haben Maß-         Leitung von Thomas Offermann.
                    stäbe für alle an-       Eine Veranstaltung der Musikschule City West
                    deren Gitarristen        Berlin in Zusammenarbeit mit dem Renais­
gesetzt, indem sie einen neuen Stan-         sance­Theater Berlin.
dard für Innovation, Einfallsreichtum        Karten: 22 €/ermäßigt 14 €
und Ausdruck auf der Gitarre geschaf-        8. November 2019, 20 Uhr

DAS MÄRCHEN VOM LETzTEN GEDANKEN
Katja Riemanns musikalisch-literarische Begegnung                           Jüd
                                                                        Kultu ische
                                                                             rtage
mit Edgar Hilsenrath                                                               2019
                       Edgar Hilsenrath      wünscht, er hätte ihn noch gesehen“,
                       war ein deutscher     so die Schauspielerin Katja Riemann.
                       Schriftsteller, der   Konzept, Regie und Schauspiel
                       vor allem für sei-    Katja Riemann
                       ne vom eigenen
                                             Eine Produktion der Jüdischen Kulturtage Ber­
                       Überleben       des   lin in Zusammenarbeit mit dem Renaissance­
Holocaust geprägten Werke bekannt            Theater Berlin.
ist. „Ich hatte die große Ehre, Edgar Hil-
                                             Karten: 51 €/41 €/35 €/28 €/20 €/ 12 €
senrath zu treffen, bevor er am
30.12.2018 starb, 92jährig. ... Ich widme    Spieldauer ca. 2 Stunden, inkl. Pause
ihm diesen Abend und hätte ge-               10. November 2019, 18 Uhr

Lerne lachen, ohne zu weinen IV.                                            Jüd
                                                                        Kultu ische
                                                                             rtage
Jüdischer Humor und Musik                                                          2019

Die Jüdischen Kulturtage bieten einen        mit Sharon Brauner, Nadine Schori,
Einblick in die jüdische Kultur in ih-       Simone Thomalla, Pierre Besson, Chris-
rer großen Vielfalt. Mit Musik, Litera-      toph M. Ohrt, Karsten Troyke und Band
tur, Vorträgen und öffentlichen Got-         Eine Produktion der Jüdischen Kulturtage
tesdiensten geben die Festivaltage           Berlin in Zusammenarbeit mit dem
                                             Renaissance­Theater Berlin.
auch nichtjüdischen Besuchern die
Möglichkeit, das jüdische Leben ken-         Karten: 51 €/41 €/35 €/28 €/20 €/ 12 €
nenzulernen.                                 11. und 12. November 2019, 20 Uhr

Nie wieder Weihnachten!
Die etwas andere Weihnachtslesung wieder mit neuen Texten
               In dem jährlichen             gefüllten Sack voller
               Weihnachtsfiasko der          Weihnachtsgeschich-
               nicht ganz ernst ge-          ten und zaubern dar-
               meinte Stoßseufzer von        aus ihre etwas andere
               Hans-Jürgen     Schatz        Weihnachtslesung
               und Horst Pillau. Wie         hervor. Frohes Fest!
               soll man nur das Fest-        Karten: 22 €/
               tagschaos jedes Jahr          ermäßigt 15 €
wieder unter einen Hut bringen? Für
Pillau und Schatz kein Problem. Sie          ca. 2 Stunden, inkl. Pause
kommen mit einem unterhaltsam prall          22. Dezember 2019, 15 Uhr
„MEIN GANzES SEIN SENKE ICH IN DICH“                           Benefizmatinée
Yehudi Menuhin Live Music Now, Berlin e.V.
                                             tagebuch. Der Alltag der erfolgreichen Pi-
                                             anistin und des genialen Komponisten
                                             war keinesfalls leicht. Doch zwischen
                                             Liebe, Zweifel, Melancholie und Roman-
                                             tik komponierte Schumann wohl seine
                                             schönsten Lieder. Freuen Sie sich auf ei-
                                             ne fesselnde musikalisch-literarische
                                             Reise durch die Gefühlswelten von Clara
                                             und Robert Schumann.
                                             mit Martina Gedeck, Sebastian Koch und
                                             Theresa Pilsl (Sopran), Nikolay Borchev
Nicht nur harmonisch und romantisch,         (Bariton), Hendrik Heilmann (Klavier),
sondern auch kompliziert und reibungs-       Mayumi Kanagawa (Violine)
voll war das Eheleben von Clara und Ro-
bert Schumann. Davon zeugen auch die         Karten erhalten Sie ausschließlich über
hochemotionalen und geistreichen Ein-        info@livemusicnow­berlin.de
tragungen in Claras und Roberts Ehe-         17. November 2019, 11.30 Uhr

PINK – MANCHMAL BRAuCHT’S                                 im Bruckner­Foyer
NuR EINEN LIPPENSTIFT
Kammerspiel mit Musik über das Leben der Beautyqueen Elizabeth Arden
von Regine Gebhardt
Der junge Reporter Thomas Jenkins Lewis      vorzudringen. Ein subtiles Spiel um Macht
möchte über die die beiden größten Beau-     und Dominanz beginnt ... Mit Regine
tyqueens des 20. Jahrhunderts Helena         Gebhardt, Max Dollinger, Anna Carewe (Cello),
Rubinstein und Elizabeth Arden ein Port-     unter der Regie von Michael Hoffmann.
rät schreiben. Am Todestag von Helena        23. September 2019, 20 Uhr
Rubinstein gelingt es ihm, zu Miss Arden     24. Oktober 2019, 20 Uhr

WEIBERGESCHICHTEN
zwei Einakter von Nina Achminow
                                             auf“ kreisen Frau Pawelkes Gedanken
„Raya – Eine Bagatelle“ erzählt die Ge-      nur um einen Mann: ihren Chef. Mit ihm
schichte zweier Frauen. Die eine in den      und der Firma ist sie alt geworden, aber
besten Jahren, erfolgreich und einsam,       jetzt übernimmt sein Neffe. Er ist zwan-
die andere auf den Elektro-Rollstuhl an-     zig Jahre jünger und Frau Pawelke weiß
gewiesen und unglücklich liiert. Kurz        nun, wer ihr Feind ist … Es lesen Nina
entschlossen nimmt Dorothee Raya mit         Achminow und Martina Brückner.
nach Hause … In „Frau Pawelke räumt          26. September 2019, 20 Uhr

HORST PILLAu:                                Literarischer Streifzug                94
„ES WIRD SCHON HELLER“                       auch überraschend Komisches und Hei-
Buchpremiere mit Hans-Jürgen                 teres zu entdecken – vielleicht sogar ein
Schatz und Horst Pillau                      paar zarte kleine Wunder. Erleben Sie
Dieses Buch versucht, in einer Welt vol-     Hans-Jürgen Schatz im Gespräch mit
ler Brandherde und in einem Umfeld           Horst Pillau und Auszügen aus der Neu-
ständig wachsender Aggressivität, Feind-     erscheinung.
seligkeiten, Egoismen und Gewalt doch        29. September 2019, 11.30 Uhr

Du HöRTEST MEIN GRAS WACHSEN
Ein musikalisch-literarischer Mascha-Kaléko-Abend
1955 – Mascha Kaléko kehrt nach Berlin       Sie ein musikalisch-literarisches Zeit-
zurück. Eine viel zu viel Gereiste ist dem   mosaik voll Sprachwitz und Scharfsinn,
Damals auf der Spur: Sie singt und           ein Klang-Varieté aus Chanson, Lied,
spricht vom Pulsschlag ihrer Zeit, von       Schlager und Melodram. Es spielt Regine
Sehnsucht, von großen Umwälzungen            Gebhardt, am Vibraphon begleitet von
und kleinen Sprüngen. Das Vibraphon          Olaf Taube.
begleitet sie in allen Lebenslagen schwe-    27. September 2019, 20 Uhr
bend, melancholisch und keck. Erleben

Bei unseren Vorstellungen im Bruckner-Foyer können Sie Ihre Plätze frei wählen.
Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen die besten Plätze. Das Getränkebuffet ist vor
der Vorstellung und in der Pause geöffnet. Dauer der Vorstellungen, inklusive Pause,
ca. 2 Stunden. Karten: 18 € / ermäßigt 12 €.
im Bruckner-Foyer
„Gott, ist die Gegend ruNtergekommen“
Fontane auf Reisen mit Hans-Jürgen Schatz
Dem passionierten Briefschreiber Fon­         durch die Mark Brandenburg, sondern
tane verdanken wir einen sehr persön­         auch in andere deutsche Regionen und
lichen, wachen Blick auf das sich moder-      europäische Länder wie England, Däne-
nisierende 19. Jahrhundert. Sein Leben        mark, Italien und die Schweiz.
lang war er privat und beruflich auf Ach-
se. Seine Reisen führten ihn nicht nur        12. Oktober 2019, 16 Uhr

Goethe und der Orient
Die Beschäftigung mit der arabischen          der Goethezeit u. a. von Mozart, Beetho-
Kultur, insbesondere den Gedichten des        ven, Mendelssohn, Schumann, Maria
persischen Dichters Hafis, inspirierte        Szymanowska. Es spielen Rosa Tennen-
Goethe zu seiner Gedichtsammlung              baum (Rezitation) und Jonathan Tennen-
„Der west-östliche Divan“. Wir beglei-        baum (Klavier).
ten G
    ­ oethe bei seiner Reise durch den
Orient. Dazu erklingt Klaviermusik aus        2. November 2019, 15 Uhr

                                                                             Jüd
Gott lacht mit seinen Geschöpfen                                         Kultu ische
                                                                              rtage
Ein humorvoller Blick auf das jüdische Leben                                        2019
„Gott lacht mit seinen Geschöpfen,       auf. Gemeinsam mit dem Sänger und
nicht über seine Geschöpfe“, so steht es Schauspieler Karsten Troyke macht er es
im Talmud. Witz und Chuzpe sind ein      sich zum Ziel, die Besucher nicht nur
wesentlicher Bestandteil des jüdischen   mit Witzen und Liedern, sondern auch
Alltags. Als Sohn einer jüdischen Mut-   mit Geschichten jüdischer Autoren zu
ter wuchs auch Gerhard Kämpfe mit jüdi-  unterhalten.
schen Witzen und heiteren Anekdoten      10. November 2019, 11.30 Uhr

Michael Kohlhaas
Heinrich von Kleist gelesen von Jürgen Thormann
Heinrich von Kleists Erzählung „Michael   Anlaß haben die brutalen Ereignisse bald
Kohlhaas“ aus dem Jahr 1810 wird bis heu- nichts mehr zu tun. Es liest Jürgen Thor-
te als eine präzise Studie über die Eska- mann anläßlich des Todestages von Hein-
lation von Gewalt gelesen. Der Autor be-  rich von Kleist genau heute an diesem
schreibt die Sogwirkung einmal entfes-    Tag vor 208 Jahren.
selter Gewalt. Mit dem ursprünglichen     21. November 2019, 20 Uhr

Ein Weihnachtslied in Prosa
Charles Dickens gelesen von Hans-Jürgen Schatz
In seiner berühmtesten Erzählung „Ein podium eingerichtet und feiert mit der
                                      Geschichte von Ebenezer Scrooge eine
Weihnachtslied in Prosa“ gelingt es Char­
les Dickens (1812–1870), eine Welt ausweitere Premiere im Bruckner-Foyer des
                                      Renaissance-Theaters.
Märchen der Wirklichkeit zu erschaffen.
Der Schauspieler und Vorleser Hans-
Jürgen Schatz hat den Text für das Lese­      7. und 8. Dezember 2019, jeweils 16 Uhr

Die ganze Stadt voll Lichter ist
Fontanes Festtage in Berlin, London und der Mark mit Hans-Jürgen Schatz
„Weiß sind Türme, Dächer, Zweige /            burtstag am 30.12., den wir mit dieser
Und das Jahr geht auf die Neige/ Und das      sehr persönlichen Collage aus Briefen,
schönste Fest ist da“, hat Theodor Fon­tane   Gedichten und weihnachtlichen Roman­
(1819–1898) gereimt. Gemeint ist das          kapiteln feiern wollen.
Weihnachtsfest. Wir aber denken in die-
sem Jahr dabei auch an seinen 200. Ge-        29. Dezember 2019, 11.30 Uhr

Bei unseren Vorstellungen im Bruckner-Foyer können Sie Ihre Plätze frei wählen.
Rechtzeitiges Erscheinen sichert Ihnen die besten Plätze. Das Getränkebuffet ist vor
der Vor­stellung und in der Pause geöffnet. Dauer der Vorstellungen, inklusive Pause,
ca. 2 Stunden. Karten: 18 € / ermäßigt 12 €.
Karten
                030 - 312 42 02
          www.renaissance-theater.de
Kreditkarten-Service                            Anschrift:
Bankverbindung:                                 Hardenbergstraße 6 /
Deutsche Bank AG                                Ecke Knesebeckstraße
(BLZ 100 700 00) Konto 461 43 35                10623 Berlin-Charlottenburg
BIC DEUTDEBBXXX                                 Verkehrsverbindungen:
IBAN DE92 1007 0000 0461 4335 00                U-Bahn 2: Ernst-Reuter-Platz
Kassenöffnungszeiten:                           S-Bahn: Savignyplatz
montags bis freitags ab 10.30 Uhr               Bus 245, M45, N2, X9:
samstags ab 10 Uhr                              Ernst-Reuter-Platz
sonn- und feiertags ab 13 Uhr
bis eine Stunde vor Vorstellungs-
beginn, anschließend Abendkasse

Medienpartner:

Für die freundliche unterstützung danken wir:
August 2019                                                                                       Oktober 2019
 Do
      15       20.00 Uhr        Wiederaufnahme
                                IM WEISSEN RÖSSL
                                Ein Singspiel in drei Akten
                                                                                                    So
                                                                                                       27         16.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT

                                von Ralph Benatzky (Musik),
                                Hans Müller und Erik Cha-
                                rell (Buch), Robert Gilbert
                                                                                                    Mo
                                                                                                       28         20.00 Uhr        EWIG JUNG

                                (Gesangstexte)                                                      Di
                                                                                                       29         20.00 Uhr        EWIG JUNG
 Fr
    16         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Mi
                                                                                                       30                          GESCHLOSSENE
                                                                                                                                   VORSTELLUNG
 Sa
    17         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Do
                                                                                                       31                          GESCHLOSSENE
                                                                                                                                   VORSTELLUNG
 So
    18         18.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL

 Di
    20         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                  November 2019
 Mi
    21         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL                                                    Fr
                                                                                                            1     20.00 Uhr        KLANGRAZZIA –
                                                                                                                                   MEIER UND DIE GEIER
                                                                                                                                   Das Kabarett-Comedy-
 Do
    22         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL                                                                                   Konzert

 Fr
    23         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Sa
                                                                                                           2      15.00 Uhr
                                                                                                                  Bruckner-Foyer
                                                                                                                                   GOETHE UND DER
                                                                                                                                   ORIENT

 Sa
    24         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    So
                                                                                                           3      18.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT

 So
    25         18.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Mo
                                                                                                           4      16.00 Uhr        FÜHRUNG DURCH DAS
                                                                                                                                   RENAISSANCE-THEATER

                                                                                                                  20.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT
 Di
    27         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL

 Mi
    28         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Mi
                                                                                                           6      20.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT

 Do
    29         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Do
                                                                                                           7      16.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT

 Fr
    30         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Fr
                                                                                                           8      20.00 Uhr        WELTKLASSE AUF
                                                                                                                                   SECHS SAITEN
                                                                                                                                   Meisterkonzert des X. Festi-
                                                                                                                                   vals der International
 Sa
    31         20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL                                                                                   Guitar Academy Berlin

                                                                                                    Sa
                                                                                                          9       18.00 Uhr        Zum letzten Mal in Berlin
                                                                                                                                   MARIAS TESTAMENT

September 2019                                                                                      So
                                                                                                         10       11.30 Uhr
                                                                                                                  Bruckner-Foyer
                                                                                                                                   Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Berlin 2019
                                                                                                                                   GOTT LACHT MIT SEINEN GESCHÖPFEN

        1
 So            18.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL                                                                  18.00 Uhr        Im Rahmen der Jüdischen
                                                                                                                                   Kulturtage Berlin 2019
                                                                                                                                   DAS MÄRCHEN VOM

        3
 Di            20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL                                                                                   LETZTEN GEDANKEN
                                                                                                                                   Eine musikalisch-literarische
                                                                                                                                   Begegnung mit Edgar Hilsen-
                                                                                                                                   rath
 Mi
        4      20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Mo
                                                                                                          11      20.00 Uhr        Im Rahmen der Jüdischen
                                                                                                                                   Kulturtage Berlin 2019
 Do
        5      20.00 Uhr        50. Vorstellung
                                IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                                                   LERNE LACHEN, OHNE
                                                                                                                                   ZU WEINEN IV.
                                                                                                                                   Jüdischer Humor und Musik
 Fr
        6      20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Di
                                                                                                         12       20.00 Uhr        LERNE LACHEN, OHNE
                                                                                                                                   ZU WEINEN IV.
 Sa
        7      20.00 Uhr        IM WEISSEN RÖSSL
                                                                                                    Mi
                                                                                                         13       20.00 Uhr        EWIG JUNG

 So
        8      11.30 Uhr
               und
               14.00 Uhr
                                TAG DES OFFENEN DENKMALS
                                Führung durch das Renaissance-Theater
                                (ausschließlich mit Anmeldung ab 26. August 2019
                                                                                                    Do
                                                                                                         14       20.00 Uhr        EWIG JUNG

                                unter 030 / 31597315 oder
                                presse@renaissance-theater.de)                                      Fr
                                                                                                         15                        GESCHLOSSENE
                                                                                                                                   VERANSTALTUNG
 Di
      10       20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL

                                                                                                         17
                                Die Geschichte der Freund-                                          So            11.30 Uhr        „MEIN GANZES SEIN
                                schaft zwischen Edith Piaf                                                                         SENKE ICH IN DICH“
                                und Marlene Dietrich                                                                               Benefizmatinée
                                Ein Theaterstück mit Musik                                                                         für Yehudi Menuhin
                                von Daniel Große Boymann                                                                           Live Music Now, Berlin e. V.
                                und Thomas Kahry                                                                                   Karten erhalten Sie aus-
                                nach einer Idee von David                                                                          schließlich per Mail über
                                Winterberg                                                                                         info@livemusicnow-berlin.de
 Mi
     11        20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL                                                                   18.00 Uhr        HALPERN & JOHNSON

 Do
    12         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL                                                     Mo
                                                                                                       18         20.00 Uhr        EWIG JUNG

 Fr
    13         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL                                                     Di
                                                                                                       19         20.00 Uhr        EWIG JUNG

 Sa
    14         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL                                                     Mi
                                                                                                       20                          GESCHLOSSENE
                                                                                                                                   VERANSTALTUNG
 So
    15         18.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL                                                     Do
                                                                                                       21         20.00 Uhr
                                                                                                                  Bruckner-Foyer
                                                                                                                                   Lesung
                                                                                                                                   MICHAEL KOHLHAAS
                                                                                                                                   von Heinrich von Kleist
 Mo
    16         20.00 Uhr        EWIG JUNG
                                Ein Songdrama
                                von Erik Gedeon
                                                                                                    So
                                                                                                         24       18.00 Uhr        Wiederaufnahme
                                                                                                                                   DER NACKTE WAHNSINN
                                                                                                                                   von Michael Frayn
 Di
    17         20.00 Uhr        EWIG JUNG
                                                                                                    Mo
                                                                                                       25         20.00 Uhr        DER NACKTE WAHNSINN
 Mi
    18         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL

                                                                                                       26
                                – ausverkauft –                                                     Di            20.00 Uhr        DER NACKTE WAHNSINN
 Do
    19         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL

                                                                                                       27
                                – ausverkauft –                                                     Mi            20.00 Uhr        DER NACKTE WAHNSINN
 Fr
    20         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL
                                                                                                    Do
                                                                                                       28         20.00 Uhr        DER NACKTE WAHNSINN
 Sa
    21         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL
                                                                                                    Fr
                                                                                                       29         20.00 Uhr        DER NACKTE WAHNSINN
 So
    22         16.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL
                                                                                                    Sa
                                                                                                       30         18.00 Uhr        DER NACKTE WAHNSINN
 Mo
    23         20.00 Uhr
               Bruckner-Foyer
                                Uraufführung
                                PINK – Manchmal
                                braucht’s nur einen
                                Lippenstift
                                Ein Kammerspiel mit Musik
                                über das Leben der Beauty-
                                                                                                  Dezember 2019
                                queen Elizabeth Arden
                                von Regine Gebhardt                                                 So
                                                                                                           1      18.00 Uhr        ROBERT KREIS:
                                                                                                                                   „MEIN BERLIN“
 Do
      26       20.00 Uhr
               Bruckner-Foyer
                                Lesung
                                WEIBERGESCHICHTEN
                                Zwei Einakter von
                                                                                                    Mo
                                                                                                           2                       GESCHLOSSENE
                                                                                                                                   VERANSTALTUNG
                                Nina Achminow

 Fr
    27         20.00 Uhr
               Bruckner-Foyer
                                DU HÖRTEST MEIN GRAS WACHSEN
                                Ein musikalisch-literarischer Mascha-Kaléko-Abend
                                                                                                    Di
                                                                                                           3                       GESCHLOSSENE
                                                                                                                                   VERANSTALTUNG

 Sa
    28         16.00 Uhr        ROBERT KREIS:
                                „MEIN BERLIN“
                                                                                                    Sa
                                                                                                           7      16.00 Uhr
                                                                                                                  Bruckner-Foyer
                                                                                                                                   EIN WEIHNACHTSLIED
                                                                                                                                   IN PROSA
                                                                                                                                   Charles Dickens’
                                                                                                                                   Weihnachtsgeschichte
 So
    29         11.30 Uhr
               Bruckner-Foyer
                                Literarischer Streifzug 94
                                HORST PILLAU
                                „Es wird schon heller“
                                                                                                    So
                                                                                                          8       16.00 Uhr
                                                                                                                  Bruckner-Foyer
                                                                                                                                   EIN WEIHNACHTSLIED
                                                                                                                                   IN PROSA

               18.00 Uhr        Szenische Lesung
                                HALPERN & JOHNSON
                                von Lionel Goldstein
                                                                                                    Do
                                                                                                         12       20.00 Uhr        Voraufführung
                                                                                                                                   EXTRAWURST
                                                                                                                                   von Dietmar Jacobs und
                                                                                                                                   Moritz Netenjakob

Oktober 2019
                                                                                                    Fr
                                                                                                       13         20.00 Uhr        Voraufführung
                                                                                                                                   EXTRAWURST

 Do
        3      20.00 Uhr        Wiederaufnahme
                                MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM
                                                                                                    Sa
                                                                                                       14         20.00 Uhr        Premiere
                                                                                                                                   EXTRAWURST

                                (The play that goes wrong)
                                von Henry Lewis, Jonathan Sayer und Henry Shields
                                                                                                    So
                                                                                                       15         18.00 Uhr        EXTRAWURST

 Fr
       4       20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                    Di
                                                                                                       17         20.00 Uhr        EXTRAWURST

 Sa
       5       20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                    Mi
                                                                                                       18         20.00 Uhr        EXTRAWURST

 So
       6       18.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                    Do
                                                                                                       19         16.00 Uhr        EXTRAWURST

 Mi
       9       20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                    Fr
                                                                                                       20         16.00 Uhr        FÜHRUNG DURCH DAS RENAISSANCE-THEATER

 Do
      10       16.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                                  20.00 Uhr        EXTRAWURST

 Fr
       11      20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                    Sa
                                                                                                       21         18.00 Uhr        EXTRAWURST

 Sa
      12       16.00 Uhr
               Bruckner-Foyer
                                „GOTT, IST DIE GEGEND
                                RUNTERGEKOMMEN“
                                Mit Fontane auf Reisen
                                                                                                    So
                                                                                                       22         15.00 Uhr        NIE WIEDER
                                                                                                                                   WEIHNACHTEN!
                                                                                                                                   Die etwas andere
                                                                                                                                   Weihnachtslesung
               20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM                                                                         18.00 Uhr        EXTRAWURST

 So
    13         16.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM                                                           Mi
                                                                                                       25         18.00 Uhr        EXTRAWURST

 Mi
    16         20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM                                                           Do
                                                                                                       26         18.00 Uhr        EXTRAWURST

 Do
    17         20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM                                                           Sa
                                                                                                       28         18.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL

 Fr
    18         20.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM                                                           So
                                                                                                       29         11.30 Uhr
                                                                                                                  Bruckner-Foyer
                                                                                                                                   DIE GANZE STADT VOLL
                                                                                                                                   LICHTER IST
 Sa
    19         18.00 Uhr        MORD AUF SCHLOSS
                                HAVERSHAM
                                                                                                                                   Fontanes Festtage in Berlin,
                                                                                                                                   London und der Mark

 Di
    22         20.00 Uhr        Deutschsprachige
                                Erstaufführung, Premiere
                                                                                                                  16.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL
                                                                                                                                                                                                Änderungen vorbehalten

                                MARIAS TESTAMENT
                                von Colm Tóibín in einer
                                Fassung von Elmar Goerden
                                                                                                    Mo
                                                                                                       30         20.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL

 Mi
    23         20.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT                                                    Di
                                                                                                       31         18.00 Uhr        SPATZ UND ENGEL

 Do
    24         20.00 Uhr
               Bruckner-Foyer
                                PINK –
                                Manchmal braucht‘s nur
                                einen Lippenstift
                                                                                                                  22.30 Uhr        SPATZ UND ENGEL

 Fr
    25         20.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT

                                                                                                    IM WEISSEN RÖSSL
 Sa
    26         18.00 Uhr        MARIAS TESTAMENT
                                                                                                    von Ralph Benatzky, Erik Charell, Robert Gilbert,
                                                                                                    Hans Müller

 MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM
 von Henry Lewis, Jonathan Sayer, Henry Shields

          Tickets
          Tickets                                            Kassenpreise
                                                             Kassenpreise                                                                Abo-Preise
                                                                                                                                         Abo-Preise
                                                   Sonntag –                         Freitag,                                 Sonntag –                          Freitag,
                                                   Sonntag –                         Freitag,                                 Sonntag –                          Freitag,
                                                  Donnerstag                     Samstag, Feiertage                           Donnerstag                     Samstag, Feiertage
                                                  Donnerstag                     Samstag, Feiertage                           Donnerstag                     Samstag, Feiertage
       Preisgruppe
       Preisgruppe 1:
                   1:                              35,00
                                                   35,00 €
                                                         €                              41,00
                                                                                        41,00 €
                                                                                              €                                21,00
                                                                                                                               21,00 €
                                                                                                                                     €                             24,00
                                                                                                                                                                   24,00 €
                                                                                                                                                                         €
       Preisgruppe 2:
       Preisgruppe 2:                              31,00 €
                                                   31,00 €                              35,00
                                                                                        35,00 €
                                                                                              €                                19,00 €
                                                                                                                               19,00 €                             21,00 €
                                                                                                                                                                   21,00 €
       Preisgruppe
       Preisgruppe 3:
                   3:                              25,00
                                                   25,00 €
                                                         €                              28,00
                                                                                        28,00 €
                                                                                              €                                16,00
                                                                                                                               16,00 €
                                                                                                                                     €                             17,00
                                                                                                                                                                   17,00 €
                                                                                                                                                                         €
       Preisgruppe 4:
       Preisgruppe 4:                              18,00 €
                                                   18,00 €                              20,00 €
                                                                                        20,00 €                                12,00 €
                                                                                                                               12,00 €                             13,00 €
                                                                                                                                                                   13,00 €
    Preisgruppe
    Preisgruppe 5:
                 5:                                10,00
                                                   10,00 €
                                                         €                               12,00
                                                                                         12,00 €
                                                                                               €      Aufpreis für Abo-Gastkarten 3,– €
                (Getränke
                                                                                                      Aufpreis für Abo-Gastkarten 3,– €
 Logen
 Logen Parkett: (Getränke
       Parkett: gestattet)                         35,00
                                                   35,00 €
                                                         €                               41,00
                                                                                         41,00 €
                                                                                               €   Für weitere Informationen zu unserem
                     gestattet)                                                                    Für weitere Informationen zu unserem
                     (Getränke                                                                     Abonnement wenden Sie sich bitte
 Logen    Balkon:    (Getränke
  Logen Balkon: gestattet)
                     gestattet)         45,00
                                        45,00 €€                       51,00 €
                                                                       51,00 €
                                                                                                   Abonnement wenden Sie sich bitte
                                                                                                   an Jutta Hoffmann unter 030 / 313 71 59.
                                                                                                   an Jutta Hoffmann unter 030 / 313 71 59.
Bitte
Bitte    beachten          Sie: Für Premieren, Lesungen, Veranstaltungen „Außer der Reihe“ und Gastspiele gelten in der Regel SONDERPREISE.
         beachten Sie: Für Premieren, Lesungen, Veranstaltungen „Außer der Reihe“ und Gastspiele gelten in der Regel SONDERPREISE.
Bitte beachten Sie die Sonderpreise für IM WEISSEN RÖSSL und unsere Vorstellungen SPATZ UND ENGEL an Silvester.
Bitte beachten Sie die Sonderpreise für IM WEISSEN RÖSSL und unsere Vorstellungen SPATZ UND ENGEL an Silvester.
Unsere Plätze im Balkon bieten zwar eine hervorragende Sicht, aber aufgrund der baulichen Beschaffenheit unseres historischen denkmalgeschützten
Unsere Plätze im Balkon bieten zwar eine hervorragende Sicht, aber aufgrund der baulichen Beschaffenheit unseres historischen denkmalgeschützten
Theaters wenig Beinfreiheit. In unserem Theater stehen drei Rollstuhlplätze im Parkett mit Begleitplatz zur Verfügung. Bitte buchen Sie diese Plätze
Theaters wenig Beinfreiheit. In unserem Theater stehen drei Rollstuhlplätze im Parkett mit Begleitplatz zur Verfügung. Bitte buchen Sie diese Plätze
bis drei Tage vor der Vorstellung telefonisch unter 030/312 42 02. Da unser Theater leider nicht barrierefrei ist, bitten wir Sie, spätestens 30 Minuten
bis drei Tage vor der Vorstellung telefonisch unter 030/312 42 02. Da unser Theater leider nicht barrierefrei ist, bitten wir Sie, spätestens 30 Minuten
vor Vorstellungsbeginn im Haus zu sein.
vor Vorstellungsbeginn im Haus zu sein.

Informationen zu Ermäßigungen: Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende sowie Absolventen des FSJ und FÖJ erhalten an der Abendkasse gegen
Vorlage eines entsprechenden Ausweises Karten zum Preis von 6 € nach Maßgabe vorhandener Plätze. Ausgenommen sind Premieren und Sonderveranstaltungen.
Schwerbeschädigte („B“ im Ausweis) erhalten für ihre Begleitperson eine Freikarte. Gegen Vorlage eines gültigen Berlinpasses erhält die Inhaberin/der Inhaber eine
halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn nach Maßgabe vorhandener Plätze eine Karte zum Preis von 3 €.

Herausgeber: Neue Theater-Betriebs GmbH, Renaissance-Theater Berlin, Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin; Intendant und Geschäftsführer: Horst-H. Filohn; Redaktion: Gundula Reinig;
© Szenenfotos: Iko Freese, Barbara Braun/drama-berlin.de (IM WEISSEN RÖSSL, SPATZ UND ENGEL, EWIG JUNG, MORD AUF SCHLOSS HAVERSHAM, DER NACKTE WAHN-
SINN), Anatol Kotte, Bo Lahola (MARIAS TESTAMENT), Matthias Leitzke (HALPERN & JOHNSON), Britta Schmidt (PINK). © Renaissance-Theater Berlin: Wolfgang Bittner, Florian Profit-
lich. © Porträts und Veranstaltungsmotive: Christoph Grunert (Guntbert Warns), Martina Denker (Anika Mauer), Fabian Raabe (Gerd Wameling), Florian Rossmanith (Udo Samel), Agentur
(Robert Kreis), Urban Ruths (Nadine Schori), Marcus Staab (Vasiliki Roussi), Christian Morgenstern (Ralph Morgenstern), GABO (Simone Thomalla, Christoph M. Ohrt), Jim Rakete (Hansa
Czypionka), Christoph Grunert (Felix von Manteuffel), Mirjam Knickriem (Katja Riemann, Atheen Adel), Barbara Braun (Boris Aljinovic), Margaretha Olschewski (Angelika Milster), Kerstin
Groh (Winnie Böwe), K. Khawatmi Photography (Andreas Bieber), Paula Wegner (Walter Kreye), Oliver Wia (Anna Thalbach), Frank Wecker (Horst Pillau, Hans-Jürgen Schatz), Agentur Players
(Katharina Thalbach), Anette Elisa (Klaus Scheiber), Agentur (Sharon Brauner, Pierre Besson), Filip Veirman Photography (Klangrazzia), International Guitar Academy (Odair und Sérgio Assad),
Karel Kühne (Martina Gedeck), Mathias Bothor (Sebastian Koch).                                                                                                               Auflage: 40.000
Sie können auch lesen