Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen

Die Seite wird erstellt Merlin Hentschel
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Evangelische Kirchengemeinde Auggen

      Gemeindebrief

         Freunde, dass der Mandelzweig
              sich in Blüten wiegt,
           bleibe uns ein Fingerzeig,
               wie das Leben siegt

              (Neue Lieder Nr. 39,4)

             März bis Mai 2020
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Evangelische Kirchengemeinde Auggen

Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Pfarramtssekretärin: Frau Ulla Grether
Adresse:
Oberdorfstr. 2, 79424 Auggen Tel: 07631/ 2589 Fax: 07631/ 1833607
Mail: evpfarramt.auggen@gmx.de
Kontoverbindung: VB Müllheim IBAN: DE06 6809 1900 0000 9679 04
                   BIC: GENODE6 1MHL

Vorsitz des Kirchengemeinderates: Gerda Reinecker Tel: 07631/4261
Kirchendienerin: derzeit vakant
Organist: Hermann Mehnert Tel: 07632/891791

Impressum:
Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Auggen
             Pfarrer Dr. G. Schulze-Wegener

Druck:      www.gemeindebriefdruckerei.de in: 29393 Groß Oesingen

Das können Sie diesmal lesen:

Besinnung                                                           S. 3
Konfirmanden                                                        S. 4-5
Seniorennachmittag                                                  S. 6
Weltgebetstag 2020                                                  S. 9-10
Aus den Kirchenbüchern                                              S. 11
Theologische Information                                            S. 12-13
Schliengen kompakt                                                  S. 14
Kinderseite                                                         S. 15
Ostern                                                              S. 16
Gottesdienstplan Auggen und Schliengen                              S. 17-18
Meditation                                                          S. 19
Osternacht                                                          S. 20
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Aug(g)enblick mal!

Liebe Gemeinde,

wo wohnt „der liebe Gott“? So werde ich immer mal wieder von meinen
Grundschülern gefragt. Im Himmel? Über den Wolken? Im Universum?
Nirgends, denn er ist wie Luft? Oder wohnt er in uns?
Aber auch Erwachsene fragen nach Gott: “Wo ist er, wenn ich ihn so nötig
brauche? Wo kann ich seinen Geist der Barmherzigkeit spüren, wenn es
um mich herum unbarmherzig zugeht? Wie kann ich Gott hören?“
Wenn Gott „droben überm Sternenzelt“ wohnt, wie es Friedrich Schiller
einmal ausgedrückt hat, müssen wir mit dem Verstand selbst sehen, wie
wirs logisch in Einklang bringen Wohnt Gott in unseren Kirchen, dann
können wir ganz gemütlich einen Bogen drum machen.
Paulus sagt nun:
„Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in
euch wohnt?“ (1.Korinther 3,16)
Wenn dem so ist, können wir um Gott keinen Bogen machen, dann wird er
unser Leben direkt beeinflussen. Denn wir sind seine Wohnung, sein
Tempel, wie Paulus es in seinem Brief des öfteren nennt. Wenn wir Gottes
Tempel sind, sind wir sein Heiligtum. Das ist eine enorme Aufwertung
unserer Person und unserer Leiblichkeit. In jedem Fall ist es eine deutlich
Mahnung, mit unserm Körper nicht leichtfertig umzugehen, ihn nicht
fahrlässig zu beschädigen oder zuzumüllen. Es könnte sogar gemeint sein,
dass wir selbst die Aufgabe haben, diesen Tempel zu bauen und zu pflegen
und auf Jesus Christus als dem Fundament unseres Lebens zu setzen.
Wenn Gottes Geist dann nicht schon lange in uns wohnen würde, wäre das
eine große Überforderung.

Die bevorstehende Passionszeit mit der Aufforderung zu fasten könnte uns
helfen, über die Bedeutung Gottes in unserem Leben nachzudenken.

Ihr Pfarrer Gernot Schulze-Wegener
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Konfirmandenarbeit
Folgende Konfirmanden werden am Sonntag, den 26. April um 10.00 Uhr in
der Auggener Kreuzkirche eingesegnet:

Jonas Danner, Hofackerstrasse 4
Jacob Engler, Gaihofstrasse 1
Ida Fichtlscherer, Ellengurt 18
Lou Ann Golay, Jeremias-Gmelin-Str. 5
Ayleen Gross, Vogesenstr. 3
Jakob Großklaus, Erzweg 4
David Hauth, Ellengurt 16
Jonas Hetze, Dietrich-Koger-Str. 25
David Huber, Jeremias-Gmelin-Str. 12
Matts Keller, Oberdorfstr. 25a
Nils Keller, Oberdorfstr.25a
Jana Liebig, Gaihofstr.14
Lena Mayer, Im Hofacker 7, Hügelheuim
Elisa Pion-Weiss, 7, Rue du Chene, Ottmarsheim
Tara Reinmuth, Lettenstrasse 13
Hanna Rohne, Auggenerstr.28, Mauchen
Clara Schaufelberger, Klosterrunsstr.3, Müllheim
Amélie Schneider, Engelhard-Buhrin-Str.4
Jonas Weniger, Engelhard-Buhrin-Str.1

     Am 05.April 2020 stellen sich die Jugendlichen mit einem eigenen
                    Gottesdienst der Gemeinde vor.
                        Thema: Ein neues Herz

 Die Anmeldung des neuen Jahrgangs erfolgt am Mittwoch, den 17. Juni
 um 18.00 Uhr im Martin- Luther -Haus (Oberdorfstr.2). Zum Unterricht
 kommen alle, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen.

 Die Konfirmation findet immer am zweiten Sonntag nach Ostern statt,
 also am 18.04.2021
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Seniorenarbeit

Einmal im Monat laden wir Sie herzlich zum Seniorennachmittag ins Ev.
    Gemeindehaus ein. Wir beginnen in der Regel um 14.30 Uhr.

                            Übersicht:

                  7. März um 13.30 (!): Fasnet
          7. April um 14.30 Uhr: Osterquiz mit Gerda
            9. April um 18.00 Uhr: Tischabendmahl
      12. Mai um 14.30 Uhr: Alemannischer Nachmittag
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Seniorennachmittag

Am Dienstag, den 11. Februar konnten die Senioren nach einem
gemütlichen Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Kuchen und Torten
einen außergewöhnlichen Dia-Vortrag im Martin Luther Haus hören:
Arno Herbener (Münstertal) referierte anlässlich der 900 Jahr Feier
Freiburgs über die Geschichte dieser besonderen Stadt. Herbener erzählte
anhand ausgewählter Bilder und alter Stiche anschaulich von der
Entstehung der Zähringerstadt bis hinein ins 14. Jahrhundert. In diese Zeit
fällt der Bau des weltberühmten Münsters, das die Stadt bis heute prägt.
Der zweite Teil des geschichtlichen Durchgangs, der vor allem die
Habsburger Zeit behandelt, soll nicht lange auf sich warten. Wir freuen
uns, wenn der Referent noch vor der Sommerpause noch einmal zu uns
kommt und bedanken uns an dieser Stelle herzlich für sein Engagement,
uns die Freiburger Geschichte näher zu bringen.

                  Der Referent Arno Herbener beim Aufräumen
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Sozialstation

                   Demenzgruppe in Auggen

Menschen, die an Demenz erkrankt sind profitieren von
Tagesstrukturierung und regelmäßigen Aktivitäten in einer
Gruppe, und Ihre Angehörigen benötigen oftmals Entlastung
und Unterstützung. Deshalb bietet die Sozialstation
Markgräflerland aus Müllheim auch in Auggen einen
Betreuungstag für demenziell Erkrankte an.

Die Gruppe trifft sich mittwochs von 10.00 bis 13.30 Uhr im
evangelischen Gemeindehaus. Haupt- und ehrenamtliche
Mitarbeiterinnen der Sozialstation gestalten die Betreuung,
gemeinsam wird gesungen, gespielt und vieles mehr - alle Sinne
werden auf unterschiedliche Weise angeregt und gefördert.
Dabei sind Ruhezeiten ebenso vorgesehen wie gemeinsame
Mahlzeiten. Auf Wunsch kann ein Fahrdienst organisiert
werden.

Wer Interesse an diesem Angebot hat, möge sich bitte in der
Sozialstation Markgräflerland bei Frau Fuhr melden, dort
können weitere Auskünfte gegeben werden.
           Kontakt: Frau Ulla Fuhr Tel: 07631/1777-0

         Ulla.fuhr@sozialstation-markgraeflerland.de
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Weltgebetstag 2020

Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst
              18.00 Uhr
         Martin- Luther- Haus
    und anschl. kleinen Imbiss mit
     landestypischen Spezialitäten
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Auggen
Aus den Kirchenbüchern
Taufen:
Lasse Reinhard Mähler (Psalm 139,14)         01.12.2019
Lea Ava Zimmermann (Psalm 36,10)             07.02.2019

Beerdigungen:
Hansi Faust (Röm 8,28a)                      17.12.2019
Gretchen Dreher (Joh 10,36)                  23.01.2020
Theologische Information
Schliengen kompakt

  Auf dieser Seite möchten wir gern auf besondere Ereignisse und
Veranstaltungen der Kirchengemeinde Schliengen hinweisen und dazu
                         herzlich einladen:

                          Festvortrag

      Johann Peter Hebel - Prälat und Kirchenmann
           Sonntag 14. Juni, 19 Uhr Prälat-Hebel Kirche
       zum 1200-jährigen Jubiläum der Gemeinde Schliengen

                Referent: Axel Huettner, Grenzach

                  Veranstalter: Evangelische Kirche

               Donnerstag, den 21. Mai 2020
                        Christi Himmelfahrt
               Freiluft- Gottesdienst auf dem Blauen
                          Beginn:11.00 Uhr
Gottesdienste in Auggen
01.03.       10.15 Uhr:       Gottesdienst
06.03.       18.00 Uhr        Weltgebetstag in Auggen
08.03.       09.00 Uhr        Gottesdienst

15.03.       10.15 Uhr        Gottesdienst

22.03.       11.00 Uhr (!)    Gottesdienst zum Jubiläum der
                              Landfrauen in der Sonnberghalle
29.03.       10.15 Uhr        Gottesdienst mit Taufe

05.04.       10.15 Uhr        Vorstellungsgottesdienst der
                              Konfirmanden
09.04.       18.00 Uhr        Gründonnerstag: Gottesdienst mit
                              Tischabendmahl im Martin- Luther- Haus
10.04.       10.15 Uhr        Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl
                              mit Gesangverein
12.04.       05.30 Uhr        Feier der Osternacht mit Abendmahl
12.04.       10.15 Uhr        Ostersonntag: Gottesdienst mit
                              Abendmahl
13.04.       10.15 Uhr        Ostermontag: Regiogottesdienst
19.04.       10.15 Uhr        Gottesdienst
26.04.       10.00 Uhr        Konfirmation: Gottesdienst mit
                              Abendmahl und Jungem Chor

03.05.       10.15 Uhr        Gottesdienst
10.05.       09.00 Uhr        Gottesdienst
17.05.       10.15 Uhr        Gottesdienst
21.05.       11.00 Uhr        Himmelfahrt: Gottesdienst auf dem
                              Blauen mit anschl. Imbissmöglichkeit
24.05.       10.15 Uhr        Gottesdienst
31.05.       10.15 Uhr        Gottesdienst
07.06.       10.15 Uhr        Jubiläumskonfirmation mit Abendmahl

In Mauchen findet in St. Nikolaus am 31. März um 18.30 ein
Abendgottesdienst für alle Konfessionen statt mit Pfr. Schulze-Wegener.
Gottesdienste in Schliengen

01.03.      09.00 Uhr      Gottesdienst mit Kirchenkaffee
08.03.      10.15 Uhr      Gottesdienst
15.03.      09.00 Uhr      Gottesdienst
22.03.      09.00 Uhr      Gottesdienst
29.03.      09.00 Uhr      Gottesdienst

05.04.      09.00 Uhr      Vorstellungsgottesdienst der
                           Konfirmanden und Kirchenkaffee
10.04.      09.00 Uhr      Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl
12.04.      05.30 Uhr      Feier der Osternacht in Auggen
12.04.      09.00 Uhr      Ostersonntag: Gottesdienst mit.
                           Abendmahl
13.04.      10.15 Uhr:     Regiogottesdienst in Auggen
26.04.      09.00 Uhr      Gottesdienst

03.05.      10.00 Uhr      Konfirmation in St. Leodegar mit
                           Abendmahl
10.05.      10.15 Uhr      Gottesdienst
17.05.      09.00 Uhr      Gottesdienst

21.05.      11.00 Uhr      Himmelfahrt: Gottesdienst auf dem
                           Blauen anschl. Imbissmöglichkeit
24.05.      09.00 Uhr      Gottesdienst
31.05.      09.00 Uhr      Gottesdienst

In Mauchen findet am Dienstag, den 31.März um 18.30 Uhr ein
Gottesdienst statt. Es sind ausdrücklich Gemeindeglieder beider
Konfessionen eingeladen und willkommen.
Osternacht

           Herzliche Einladung
         zur Feier der Osternacht
         Sonntag, den 12. April um 5. 30 Uhr
                Kreuzkirche Auggen

Ostern erleben als Wechsel vom Dunkel zum Licht

          mit Lesungen, Gebeten und Kerzen
            mit der Feier des Abendmahls
              den Sieg des Lebens feiern

          mit anschließendem Osterfrühstück

           Ich freue mich, wenn Sie kommen!
            Ihr Pfarrer Dr. Schulze-Wegener
Sie können auch lesen