SPO Aktiv - nachhaltig gut - St. Peter-Ording
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SPO Aktiv - nachhaltig gut Aktionswoche vom 20. bis 25. September 9.: Am 25.0 k lart auf! SP O Kino Nordlicht präsentiert ab 23. September: Der Atem des Meeres Broschüre SPO aktiv 2021.indd 1 30.08.21 12:03
„SPO aktiv - nachhaltig gut“! Vom 20. bis 25. September 2021 dreht sich alles um Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer e.V. und der National- parkverwaltung starten wir in diesem Jahr die Nachhaltigkeitswoche mit dem Themenschwerpunkt „Plastik im Meer“. Erleben Sie spielerische und erlebnisorientiere Aufklärung durch spannende Vorträge, Workshops und Naturführungen mit dem Fokus auf „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) für Jung und Alt. Diese Aktionswoche findet im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit und der europäischen Nachhaltigkeitswoche statt. Die Veranstaltungen haben nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen, deshalb ist immer eine Anmeldung erforderlich. Bei Veranstaltungen im Innenbereich ist ein Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) erforderlich. Geimpfte und Genesene sind davon befreit. Montag, 20.09.2021 • 17.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Müll im Meer - regionale Ansätze für ein globales Problem Vortrag David Pfender - NABU Mehr als zehn Millionen Tonnen Kunststoffabfälle gelangen jedes Jahr allein von Land in die Weltmeere. Seevögel fressen Plastik und bauen ihre Nester daraus und Mikroplastik flutet das marine Nah- rungsnetz. Was sagt uns der Müll an den Nord- und Ostseestränden und was müssen wir gegen die Vermüllung tun. Ort: Ev. Gemeindehaus, Olsdorfer Str. 19 Kosten: Eintritt frei Anmeldung: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Veranstalter: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Broschüre SPO aktiv 2021.indd 2 30.08.21 12:03
Dienstag, 21.09.2021 • 10.00 Uhr Saubere Nordsee - Meere der Zukunft - Ein Workshop am Strand Gemeinsam suchen wir am Strand nach Dingen, die in die Abfallbe- hälter gehören. Was meinst du, was wir so alles finden? Wie kommen diese ganz unterschiedlichen Dinge ins Meer - eher von Schiffen, von Stränden oder aus den Flüssen? Und was wird aus diesen Kunststoff- stücken? Spielerisch erkunden wir, wie lange beispielsweise eine Plastikflasche oder ein Nylonnetz braucht, um sich zu zersetzen. Und hast du schon eine Idee, was die Alternativen des Plastikkonsums sein können? Wir geben dir verschiedene Einblicke und Anregungen mit auf den Weg. Für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet. Ort: Häuschen Mitte der Badbrücke Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: Erw. 9,00 EUR, Kinder 4,50 EUR Anmeldung: Tel. +494863 5303, max. 18 Personen Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Dienstag, 21.09.2021 • 15.30 Uhr Was finde ich am Strand von St. Peter-Ording Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Strand: Muscheln, Schnecken, Quallen, Seeigel, Algen, jede Menge Müll und gelegentlich auch mal einen Bernstein. Wir helfen beim Enträtseln und erzählen interessante Dinge zu den Funden. Ein paar Suchspiele und Sagen von der Nordsee gibt es auch. Ort: Pfahlbau Arche Noah, St. Peter-Bad Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR Anmeldung: Tel. +494863 5303, max. 25 Personen Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Broschüre SPO aktiv 2021.indd 3 30.08.21 12:03
Dienstag, 21.09.2021 • 18.00 Uhr Weltnaturerbe Wattenmeer - Vortrag Das Wattenmeer: Aus guten Gründen ist diese einzigartige und beein- druckende Landschaft als Nationalpark geschützt und als Weltnatur- erbe ausgezeichnet. Welche Tiere und Pflanzen leben in diesem extremen Lebensraum? Diese „Watt-Wanderung im Trockenen“ ist eine gute Alternative bei Schlechtwetter oder für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind. Ort: Nationalpark-Haus, Maleens Knoll 2, St. Peter-Bad Kosten: Erw. 5,00 EUR, Kinder 3,00 EUR Anmeldung: Tel. +494863 5303, max. 12 Personen Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Mittwoch, 22.09.2021 • 10.00 Uhr Muscheln, Müll und Bernstein - Strandfunde-Workshop Strandwanderer finden im Spülsaum des Meeres faszinierende Dinge: eine bunte Vielfalt von Muscheln & Schnecken, Algen, Seeigeln und mit Glück sogar einen Bernstein. Aber auch allerhand Müll spült das Meer an die Küste. Beim Strandfunde-Workshop lernt ihr die wich- tigsten Strandfunde kennen und überlegt gemeinsam, was man gegen Müll tun kann. Außerdem könnt ihr einen Bernstein selbst schleifen und als Andenken mitnehmen. Ort: Nationalpark-Haus, Maleens Knoll 2, St. Peter-Bad Kosten: Erw. 12,00 EUR, Kinder 6,00 EUR Anmeldung: Tel. +494863 5303, max. 9 Personen aus 3 Haushalten Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Broschüre SPO aktiv 2021.indd 4 30.08.21 12:03
Mittwoch, 22.09.2021 • 14.00 Uhr Heimische Meeressäugetiere und ihr Konflikt mit Meeresmüll Vortrag Dr. Bianca Unger (ITAW) Meeresmüll stellt ein globales Problem dar. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass auch die Meeressäugetiere in unseren Gewäs- sern davon betroffen sind. Untersuchungen an Pottwalen, die sich 2016 in die Nordsee verirrt haben, geben ebenfalls einen Einblick in die Müllvorkommen in unseren Weltmeeren. Im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) forschen an zwei Standorten (Büsum, Hannover) Tierärzte, Biologen und andere Naturwissenschaftler gemeinsam an vielfältigen Themen. Ort: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad Kosten: Eintritt frei Anmeldung: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Veranstalter: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Mittwoch, 22.09.2021 • 17.00 Uhr Plastik (nicht nur) im Meer - Vortrag Horst Hühn, Greenpeace HH in Kooperation mit der Schutzstation Wattenmeer (Infostand) Die Menschheit hat ein Riesenproblem mit Einwegplastik. Dieses wird weltweit vor allem über Flüsse in die Meere eingetragen. Dabei geht es um riesige Mengen. Niemand weiß, wie das Problem gelöst werden kann. Es gibt Ansätze und die müssen weltweit verfolgt werden. Dazu gibt es Tipps und Anregungen, wie jeder hier den Plastikverbrauch einschränken kann. Es gibt viel zu tun. Ort: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad Kosten: Eintritt frei Anmeldung: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Veranstalter: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Broschüre SPO aktiv 2021.indd 5 30.08.21 12:03
Donnerstag, 23.09.2021 • 11.00 Uhr • 14.00 Uhr Mensch - Müll - Meer - Interaktiver Workshop des Multimar Wattforums Vermüllte Strände, Müllstrudeln in den Ozeanen oder an Müll veren- deten Tieren – bekannte Bilder einer Situation, die weit weg er- scheint. Doch die Auswirkungen der zunehmenden Vermüllung sind auch vor unserer Haustür spürbar. Statt nur davon zu hören oder zu lesen, besteht in diesem Workshop die Möglichkeit selbst zu for- schen. Anhand von spannenden Versuchen werden für klein bis groß die Ursachen und Folgen von Mülleinträgen auf den marinen Lebens- raum verständlich erklärt. Außerdem werden Anregungen geboten, um den eigenen Lebensstil sowie den Umgang mit Konsumgütern zu hinterfragen und Ideen für abfallarme Alternativen zu entwickeln. Ort: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade, St. Peter-Bad Kosten: Eintritt frei Anmeldung: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Veranstalter: Multimar Wattforum Tönning Hinweis: Dieser Workshop ist angelehnt an das Bildungsangebot „Forscherlabor Meeresmüll“ das im Multimar Wattforum in voller Länge angeboten wird. Am 21.09.2021 besteht die Möglichkeit ab 14 Uhr das 3,5 stündige Programm dort zu buchen (Anmeldung unter: 04861-96200). Broschüre SPO aktiv 2021.indd 6 30.08.21 12:03
Donnerstag, 23.09.2021 • 16.30 Uhr Was finde ich am Strand von St. Peter-Ording Zweimal täglich spült die Nordsee rätselhaftes Strandgut an den Strand: Muscheln, Schnecken, Quallen, Seeigel, Algen, jede Menge Müll und gelegentlich auch mal einen Bernstein. Wir helfen beim Enträtseln und erzählen interessante Dinge zu den Funden. Ein paar Suchspiele und Sagen von der Nordsee gibt es auch. Ort: Pfahlbau Arche Noah, St. Peter-Bad Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: Erw. 8,00 EUR, Kinder 4,00 EUR Anmeldung: Tel. +494863 5303 Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Donnerstag, 23.09.2021 • 17.30 Uhr Der Atem des Meeres Ein poetischer Kinodokumentarfilm von Pieter-Rim de Kroon über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer. Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Ort: Kino Nordlicht, St. Peter-Bad Kosten: Kino Eintritt Anmeldung: Tel. +494863 5303 Veranstalter: Kino Nordlicht Der Film läuft auch über die Aktionswoche hinaus: Kino No rdlicht vom 23.09. bis 29.09. und 21.10. bis 27.10. Broschüre SPO aktiv 2021.indd 7 30.08.21 12:03
Freitag, 24.09.2021 • 14.00 Uhr (Für Kinder von 6-8 J.) Meeresschutz ist kinderleicht - interaktive Lesung mit Sabine Frank Charlie, der kleine Seehund, lebt gefährlich: Jede Menge Plastikmüll treibt im Meer! Woher kommt dieser Müll, warum kann er für die Mee- resbewohner gefährlich werden und wie kann ein jeder – egal, ob groß oder klein – ganz kinderleicht zum Meeresschützer werden? Gemeinsam mit den Kindern geht Sabine Frank diesen Fragen auf den Grund. Ort: Ev. Jugenderholungsdorf, Pestalozzistr. 54 Kosten: Eintritt frei Anmeldung: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Für K inder Freitag, 24.09.2021 • 16.00 Uhr (Für Kinder von 8-10 J.) Was wir lieben, wollen wir schützen - interaktive Lesung mit Sabine Frank Unsere Meere ertrinken in Plastik! Auf sehr behutsame und kindge- rechte Art und Weise vermittelt Sabine Frank, warum Plastikmüll im Meer für die Meerestiere Gefahren birgt. Dabei werden die niedlichen Fotoillustrationen des Buchs auf eine Leinwand projiziert, ergänzend dazu wird über einen interaktiven Fotovortrag erarbeitet, woher der Müll im Meer kommt, warum die Tiere ihn fressen und was ein jeder - ob groß oder klein - durch sinnvollen Umgang mit Plastik und Plastik- müll zur Problemlösung beitragen kann. Die Sensibilisierung der Kinder für diese Thematik wird über den Weg der Liebe zur Natur und zu den Tieren erwirkt, denn: Nur was wir lieben, können wir schützen! Ort: Ev. Jugenderholungsdorf, Pestalozzistr. 54 Kosten: Eintritt frei Anmeldung: www.st-peter-ording.de/shop/erlebnisse Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Broschüre SPO aktiv 2021.indd 8 30.08.21 12:03
Freitag, 24.09.2021 • 20.00 Uhr Der Atem des Meeres Ein poetischer Kinodokumentarfilm von Pieter-Rim de Kroon über das beeindruckende Universum des größten Marschlandes der Welt: das Wattenmeer. Im Rhythmus von Ebbe und Flut erzählt DER ATEM DES MEERES vom Wattenmeer, von den Menschen und der Natur, die diese außergewöhnliche Region formen. Ort: Kino Nordlicht, St. Peter-Bad Kosten: Kino Eintritt Anmeldung: Tel. +494863 5303 Veranstalter: Kino Nordlicht r er Mit der Beachexplorer-App können Sie alle Arten von Funden direkt am Strand bestimmen – auch ohne Netzzugang. Sie haben die komplette Bestimmungshilfe jederzeit auf Ihrem Smartphone oder Tablet griffbereit. Nationalpark-Haus St. Peter-Ording Besuchen Sie die Erlebnis-Ausstellung im Nationalpark-Haus (direkt neben der Dünen-Therme). Mit allen Sinnen kann im Nationalpark-Haus an interaktiven Stati- onen das Wattenmeer hautnah erkundet werden. Mehr als 25 Tierarten in 11 Nordseeaquarien und das National- park-Kino warten auf Sie. Schauen Sie auch gerne in unserer Strandfunde-Ecke vorbei. Mo-Fr 13.00 - 17.00 / Sa-So 11.00 - 17.00 Uhr www.nationalparkhaus-spo.de Broschüre SPO aktiv 2021.indd 9 30.08.21 12:03
Samstag, 25.09.2021 • 10.30 Uhr SPO klart auf! Strandmüllsammelaktion Gemeinsam wollen wir den Strand vom Müll befreien. In Kooperation mit der Flensburger Brauerei. Gemeinsam geht es gutausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen an den Strand. Denn wir wollen wie in jedem Jahr mit Partnern aus dem Ort und aus der Region den Strand und die Dünen vom Müll befreien. Unterstützt wird die Aktion von der Nationalparkverwaltung, der Schutzstation Wattenmeer, der DLRG St. Peter-Ording sowie weiteren Partnern aus dem Ort. Ort: DÜNEN-HUS, Erlebnis-Promenade Kosten: Eintritt frei Nat Veranstalter: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording immer informiert, mit der SPO-WebApp: www.meinspo.info st-peter-ording.de Die SPO-WebApp Aktuelle Infos für Ihren Aufenthalt in St. Peter-Ording! Bleiben Sie mit unserer SPO-WebApp immer informiert: aktuelle Informationen häufige Fragen Auslastungsanzeige Sehenswürdigkeiten Wetter & Gezeiten Veranstaltungen So einfach geht es: 1. QR-Code scannen 2. SPO-WebApp zum Home-Bildschirm hin- zufügen oder als Lesezeichen speichern. Auch offline auf wichtige Informationen aus St. Peter-Ording zugreifen! Tourismus Zentrale St. Peter-Ording · Maleens Knoll 2 · 25826 St. Peter-Ording Telefon (0 48 63) 999 0 · E-Mail: info@tz-spo.de SPO-WEBAPP: https://willkommen.st-peter-ording.de Broschüre SPO aktiv 2021.indd 10 30.08.21 12:03
st-peter-ording.de Spaß Natur, ess und Fitn Natur-Erlebnis-Promenade Spielerisch aktiv oder gemütlich rastend Direkt am Deich im Ortsteil Bad lädt die neue Natur-Erlebnis-Promenade zu vergnüglichen Stunden abseits des Strandes ein. Weitere Infos finden Sie unter: www.st-peter-ording.de Broschüre SPO aktiv 2021.indd 11 30.08.21 12:03
Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing- & Veranstaltungsabteilung in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung und LKN SH Redaktion: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Tel. (0 48 63) 999 238 Bildnachweis: Legende: S. = Seite, l = links, r = rechts TZ SPO = Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Oliver Franke Titelbild, S. 2, 4, 7, Rücktitel Windmill Film S. 9 TZ SPO S. 3, 5, 6, 8, 10 Alle Beiträge, Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Angaben ohne Gewähr. © Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, 08/2021 Broschüre SPO aktiv 2021.indd 12 30.08.21 12:03
Sie können auch lesen