SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - Deutscher Basketball Bund - DOSB

Die Seite wird erstellt Matthias Beer
 
WEITER LESEN
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - Deutscher Basketball Bund - DOSB
SPORTARTSPEZIFISCHE
NOMINIERUNGS-
KRITERIEN
TOKIO 2020
Deutscher Basketball Bund
Verabschiedet am 30.04.2019
Überarbeitung beschlossen am 10.11.2020
SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS-KRITERIEN TOKIO 2020 - Deutscher Basketball Bund - DOSB
Deutscher Basketball Bund
1. Sportart                                              Basketball - Halle

2. Wettkampfzeitraum                                     25.07.-08.08.2021

3. Anzahl der Wettbewerbe                                2
                                                         Herren (12 Mannschaften)
                                                         Damen (12 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                        288 Aktive
Max. Quotenplätze:                                       1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                         24 pro Nation (jeweils 12 Spieler/innen pro
                                                         Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg
Herren:
Sieben Quotenplätze wurden bei der Weltmeisterschaft vom 31.08.-15.09.2019 in China (Afrika 1,
Amerika 2, Asien 1, Europa 2, Ozeanien 1) ausgespielt. (Qualifiziert nach Kontinenten: Nigeria, Ar-
gentinien, USA, Iran, Frankreich, Spanien und Australien). Direkt qualifiziert ist der Gastgeber Japan
(Entscheidung des FIBA Central Boards vom 30./31.03.2019).
Weitere vier Quotenplätze werden in vier FIBA Olympic Qualifying Tournaments mit jeweils sechs
teilnehmenden Nationen ausgespielt. Diese finden vom 29. Juni – 04. Juli 2021 in Victoria (Kanada),
Kaunas (Litauen), Split (Kroatien) und Belgrad (Serbien) statt. Die vier Sieger dieser Turniere sind für
die Olympischen Spiele Tokio 2020 qualifiziert.
Deutschland spielt beim Qualifikationsturnier in Split (Kroatien) um die Olympia-Teilnahme.

Damen:
Direkt qualifiziert sind der Weltmeister 2018 (USA) und der Gastgeber Japan (Entscheidung des FIBA
Central Boards vom 30./31.03.2019). Fünf Quotenplätze wurden in den Kontinental-Meisterschaften
(Afrika 1, Amerika 1, Asien 1, Europa 1, Ozeanien 1) im Jahr 2019 ausgespielt.
Die Quotenplätze 7-12 wurden in dem FIBA Women´s Olympic Oualifying Tournament vom 02.-
10.02.2020 (Orte Belgrad (Serbien) 2x, Bourges (Frankreich) und Oostende (Belgien)) mit insgesamt
12 Mannschaften (Afrika 2, Amerika 3, Asien 2, Europa 4, Ozeanien 1) ausgespielt. Die fünf noch
nicht direkt qualifizierten bestplatzierten Mannschaften dieses Turniers erhielten einen Quotenplatz
für Tokio.
Qualifiziert für die Olympischen Spiele haben sich: Australien, Belgien, Kanada, China, Frankreich,
Japan, Korea, Nigeria, Puerto Rico, Serbien, Spanien und die USA
Die deutsche Damen-Nationalmannschaft hat die Qualifikation zu den Olympischen Spiele 2020 in
Tokio verpasst.

                                                                                                       1
6. Nationaler Qualifikationsweg
Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlossenen
Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.
Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaft werden die Spieler/innen – aus dem Kreis der gegen-
über DOSB und NADA zum 15.01.2021 gemeldeten Spieler/innen – auf Vorschlag des Bundestrai-
ners durch das Präsidium des Deutschen Basketball Bundes dem Vorstand des DOSB vorgeschla-
gen.
Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den Vor-
stand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Basketball Bun-
des.
Nur Athleten/innen, die in den offiziellen Wettbewerben der FIBA gemäß den FIBA Internal Regulati-
ons spielberechtigt sind, dürfen an den Olympischen Spielen teilnehmen.

7. Nominierungstermin
Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2021. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                2
Deutscher Basketball Bund
1. Sportart                                             Basketball – 3x3

2. Wettkampfzeitraum                                    24.07.-28.07.2021

3. Anzahl der Wettbewerbe                               2
                                                        Herren (8 Mannschaften)
                                                        Damen (8 Mannschaften)

4. Maximale Quotenplätze/Teilnehmer
Gesamtteilnehmer:                                       64 Aktive
Max. Quotenplätze:                                      1 Quotenplatz pro Nation und Geschlecht
Max. Teilnehmer:                                        8 pro Nation (jeweils 4 Spieler/innen pro
                                                        Mannschaft

5. Internationaler Qualifikationsweg

Herren/Damen:
• Drei bzw. vier Quotenplätze (abhängig von der Platzierung Japans) werden über die 3x3 Weltrang-
  liste vom 01.11.2019 vergeben. Das Gastgeberland Japan erhält nur bei den Herren einen Start-
  platz. Bereits qualifiziert sind Serbien, Russland, China und Gastgeber Japan (Herren) sowie
  Russland, China, Mongolei und Rumänien (Damen). Es können sich je Geschlecht maximal zwei
  Nationen eines Kontinents qualifizieren.
• Drei Quotenplätze werden in einem „FIBA Olympic Qualifying Tournament“ (OQT) mit 20 teilneh-
  menden Nationen vom 26. – 30. Mai 2021 in Graz/Österreich ausgespielt. Teilnahmeberechtigt
  sind das Gastgeberland des OQT (Österreich) und die drei bestplatzierten Nationen der 3x3 Welt-
  meisterschaft je Geschlecht des Jahres 2019 (Herren: USA, Lettland und Polen; Damen: Ungarn
  und Frankreich – China ist bereits direkt für die OS Tokio qualifiziert). Die mindestens 16 verblei-
  benden Startplätze (mehr als 16, falls das Gastgeberland des OQT und/oder die drei bestplatzier-
  ten Nationen der WM 2019 bereits direkt für Olympia qualifiziert sind) werden durch die folgend
  bestplatzierten Nationen der Weltrangliste vom 01.11.2019 gefüllt. Darunter steht Gastgeberland
  Japan bei den Damen ein Startplatz zu.
   Nationen auf den OQT-Startplätzen 11 bis 20 können nur mit maximal einem Team (Herren oder
   Damen) an dem OQT teilnehmen. Es können sich je Geschlecht nicht mehr als maximal zehn
   Nationen eines Kontinentes qualifizieren.
   Deutschland (Damen) ist für die Teilnahme an diesem Turnier über das Federation Ranking (Platz
   13) qualifiziert.
• Der letzte Quotenplatz wird im Juni 2021 (Budapest/Ungarn, genauer Termin noch offen) im „FIBA
  Universality-driven Olympic Qualifying Tournament“ (UOQT) ausgespielt, an dem sechs Mann-
  schaften je Geschlecht teilnehmen werden.

   Die teilnehmenden Mannschaften werden nach folgenden Kriterien ermittelt:
   • Ein Platz für das Gastgeberland des UOQT (Ungarn), sofern es noch keinen Startplatz für die
     OS Tokio errungen hat.
   • Die fünf bzw. sechs (falls das Gastgeberland UOQT (Ungarn) bereits einen Quotenplatz erlangt
     hat) bestplatzierten Nationen der Weltrangliste vom 01.11.2019, die noch keinen Startplatz für

                                                                                                    3
die OS Tokio errungen haben. Darunter steht in jedem Fall bei den Damen ein Teilnehmerplatz
      Japan zu, falls noch nicht bereits für die OS Tokio qualifiziert.
   Mit Ausnahme des Gastgeberlandes Japan sind nur Nationen teilnahmeberechtigt, die sich bei
   den beiden letzten Olympischen Spielen weder für das 5-5 Herren- noch das Damenturnier quali-
   fiziert hatten.
   Deutschland (Damen) steht für das UOQT auf dem 2. Platz der Warteliste. Das Team gelangt von
   der Warteliste in das Teilnehmerfeld, wenn zwei bereits für das UOQT feststehende Nationen sich
   bereits beim OQT-Turnier in Graz für die OS qualifizieren.
   Deutschland (Herren) hat keine Chance mehr sich für die Olympischen Spiele Tokio 2020 zu qua-
   lifizieren

6. Nationaler Qualifikationsweg
Als Grundlage für die Nominierung gelten die vom Vorstand des DOSB im März 2019 beschlossenen
und im Juli 2020 überarbeiteten Grundsätze zur Nominierung der Olympiamannschaft Tokio 2020.
Bei erfolgreicher Qualifikation der Mannschaft werden die Spieler/innen – aus dem Kreis der gegen-
über DOSB und NADA zum 15.01.2021 gemeldeten Spieler/innen – auf Vorschlag des Bundestrai-
ners durch das Präsidium des Deutschen Basketball Bundes dem Vorstand des DOSB vorgeschla-
gen.
Die endgültige Nominierung der Mitglieder der Olympiamannschaft Tokio 2020 erfolgt durch den Vor-
stand des DOSB. Er stützt sich dabei auf den Nominierungsvorschlag des Deutschen Basketball Bun-
des.
Alle an den Qualifikationsturnieren und den OS Tokio teilnehmenden Athleten/innen müssen im FIBA
3x3-System über ein bestätigtes 3x3-Profil registriert sein. Für die OS Tokio gilt: Mindestens zwei der
vier teilnehmenden Spieler/innen müssen in der nationalen TOP 10 der FIBA-verifizierten Spieler/in-
nen gerankt sein (Stichtag 21. Juni 2021). Die beiden anderen Athleten/innen brauchen mindestens
5.400 Pkt. (Herren) bzw. 3.600 Pkt. (Damen) oder eine Platzierung in der nationalen TOP 50 aller
Spieler/innen. Zwei zusätzliche Ersatzspielerinnen müssen ebenfalls aus der nationalen TOP 10 der
FIBA-verifizierten Spieler/innen geführt werden (Stichtag 21. Juni 2021).
Für das OQT und das UOQT gilt ebenfalls die TOP 10 Restriktion bei der Benennung von vier der
sechs Spieler/innen (Stichtag 13. April 2021). Zwei Spielerinnen können jedoch im Gegensatz zu den
OS Tokio frei gewählt werden (Kriterium: bestätigtes 3x3-Profil). Die Nominierungsfrist bezüglich der
ersten vier Athleten/innen für das OQT ist der 25. April 2021, für die zwei Ersatzspieler/innen der
18. Mai 2021.
Weitere Kriterien für die Qualifikationsturniere sowie die OS Tokio sind die deutsche Staatsbürger-
schaft, ein gültiger Reisepass vor dem 01.01.2019, ein Mindestalter von 18 Jahren am 23. Juli 2021
und sie dürfen niemals für eine andere Nation an einem Offiziellen FIBA-Wettbewerb (3x3 und 5-5)
teilgenommen haben (Ausnahmen bilden von der FIBA genehmigte Wechsel der Basketballnationa-
lität).

7. Nominierungstermin
Die offizielle Nominierung durch den DOSB-Vorstand erfolgt im Nominierungszeitraum Ende Mai bis
Anfang Juli 2021. Die genauen Nominierungstermine werden frühzeitig bekannt gegeben.

                                                                                                     4
Sie können auch lesen