Einladung 46. Deutsche Tennis-Hallenmeisterschaften
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Einladung 46. Deutsche Tennis- Hallenmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren 16.03.2014 – 23.03.2014 www.tennis.de Veranstalter: Deutscher Tennis Bund e.V. Ausrichter: Tennis-Verband Niederrhein e.V. www.tvn-tennis.de Austragungsort: TVN Tennis-Zentrum Essen
2 Grußwort Liebe Tennisfreunde, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu den 46. Nationalen Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutschland für Seniorin- nen und Senioren vom 16.3.2014 bis zum 23.3.2014 im TVN-Tennis-Zentrum Essen einladen. Wie schon im Vorjahr wird es für Spielerinnen und Spieler mit einer IPIN auch um ITF Ranglistenpunkte gehen. Das Hotel Bredeney steht dankenswerterweise als Spieler- hotel zur Verfügung und bietet Ihnen die Zimmer zu besonderen TVN-Konditionen an. Im Bankett- saal des Hotels findet auch der traditionelle „Niederrhein-Abend by Dunlop“ für alle Spielerinnen und Spieler statt, in diesem Jahr erstmalig am Mittwoch in der Turnierwoche. Herzlichst Ihr Jörg Messerschmidt Präsident des Tennis-Verbandes Niederrhein e.V. Impressum Herausgeber: Design & Layout: Druck: Tennis-Verband Niederrhein e.V. LWZ Medien GbR Hansiepenbusch 47 Verantwortlich: 46242 Bottrop Kathrin Seegers, info@lwz-medien.de saxoprint.de – Saxoprint GmbH Peter Schuster www.lwz-medien.de Enderstr. 92 c – 01277 Dresden
3 Turnierausschreibung Veranstalter: Deutscher Tennis Bund e.V. Ausrichter: Tennis-Verband Niederrhein e.V. Ehrenausschuss: Reinhard Paß Oberbürgermeister der Stadt Essen (Schirmherr) Dr. Claus Stauder Ehrenpräsident DTB Gerhard Nölle Ehrenpräsident TVN Veranstaltungsort: TVN Tennis-Zentrum, Hafenstraße 10, 45356 Essen Telefon: (02 01) 66 15 80, Telefax: (02 01) 26 99 81 - 20 E-Mail: info@tenniszentrum-essen.de Internet: www.tenniszentrum-essen.de Bodenbelag: Gespielt wird auf 12 Hallenplätzen mit einem Teppichboden Marke „Schöpp-All- round mit Elastikvlies“ Tufting-Strukturvelours. Zur Schonung Ihrer Gelenke und des Teppichbodens dürfen die Plätze nur mit Hallen-Tennisschuhen mit glatter Sohle, ohne Profil und Noppen, bespielt werden. Gespielt wird zudem auf 4 Hartplätzen mit dem Belag „Plexipave“. Diese Plätze dür- fen nur mit sauberen Hallenschuhen mit heller Sohle bespielt werden. ITF-Grade: 2 Ballmarke: Tretorn, gelb (3 Stück / Match) Meldeschluss: Montag, 3. März 2014 (eingehend) Meldungen an: Tennis-Verband Niederrhein e. V., Hafenstraße 10, 45356 Essen, Telefax: (02 01) 26 99 81 - 20, E-Mail: anmeldung@dshm-essen.de, Online-Meldung: www.dshm-essen.de Jeder Teilnehmer muss ein eigenes Meldeformular ausfüllen und einsenden, ganz gleich, ob er nur Einzel, nur Doppel oder Einzel und Doppel spielt. Die Meldung erfolgt mit dem beigefügten Vordruck oder mit dem Online-Formular unserer Turnierhomepage www.dshm-essen.de. Doppelmeldungen: Spieler, die einen festen Doppelpartner haben, können mit dem beiliegenden Melde- formular melden. Zu allen Doppelkonkurrenzen kann außerdem im Sign-In-Verfahren während des Turniers gemeldet werden. Die Sign-In-Zeiten werden vor Turnierbeginn im Internet unter www.dshm-essen.de und per Aushang in der Tennishalle veröffentlicht.
4 Turnierzeitraum: Sonntag, den 16. März 2014 bis Sonntag, den 23. März 2014. Sollte die Teilnehmerzahl in den Altersklassen Herren 60 bis Herren 80 mehr als 32 Teilnehmer beziehungsweise Damen 60 bis Damen 75 mehr als 24 Teilnehmer betra- gen, werden wir die erste Runde am Samstag, den 15. März 2014 veranstalten. Turnierbeginn: Samstag, 15. März 2014: 1. Runde der Konkurrenzen Damen 60, Damen 65, Damen 70 und Damen 75 bei mehr als 24 Teilnehmerinnen, 1. Runde der Konkurrenzen Herren 60, Herren 65, Herren 70, Herren 75 und Herren 80 bei mehr als 32 Teilnehmern Sonntag, 16. März 2014: 1. Runde der Konkurrenzen Damen 60, Damen 65, Damen 70 und Damen 75 bei maximal 24 Teilnehmerinnen 1. Runde der Konkurrenzen Herren 60, Herren 65, Herren 70, Herren 75 und Herren 80 bei maximal 32 Teilnehmern Dienstag, 18. März 2014: 1. Runde der Konkurrenzen Herren 40, Herren 45, Herren 50 und Herren 55 Mittwoch, 19. März 2014: 1. Runde der Konkurrenzen Damen 40, Damen 45, Damen 50 und Damen 55 Spielzeiten: Samstag, Sonntag: ab 10.00 Uhr, Montag bis Donnerstag: ab 9.00 Uhr Freitag, Samstag und Sonntag: ab 10.00 Uhr Trainingszeiten: An allen Turniertagen kann vor Beginn des Turniers trainiert werden. Außerdem kön- nen alle Spielerinnen und Spieler nach der offiziellen letzten Spielansetzung kosten- los auf freien, nicht vermieteten Plätzen trainieren. In der Woche vor der Meisterschaft (10. - 15.03.2014) kann auf nicht vermieteten Plätzen zum Studentenpreis trainiert werden. Turnierausschuss: Bernd Greiner, Vizepräsident DTB | Jürgen Vollstädt, Seniorenreferent DTB | Jörg Mes- serschmidt, Präsident TVN | Ulrich Nacken, Sportwart TVN | Carsten Lemke, Turnier- leitung | Dietmar Stratmann, Oberschiedsrichter | Sabine Schmitz, Spielersprecherin | Horst-Dieter van de Loo, Spielersprecher Turnierdirektor: Peter Schuster Turnierorganisation: Kathrin Seegers, Peter Schuster Turnierleitung: Renate Czekalla, Carsten Lemke Turnierbüro: Marion Weber, Marion Köller, Marianne Lang, Birgit & Pascal Repping, Henning Wiegert
5 Vor Turnierbeginn ist das Turnierbüro von montags bis freitags von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: (02 01) 26 99 81 – 10. Oberschiedsrichter: Dietmar Stratmann Schiedsrichter: Schiedsrichter werden erst ab dem Halbfinale eingesetzt. Dadurch entfällt das Schiedsrichtergeld. Turnierärzte: Alfried-Krupp-Krankenhaus Essen, Orthopädische Klinik, Prof. Dr. A. Krödel Presse: Dieter Meier, Klaus Molt, O. E. Schütz Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind nur Spielerinnen und Spieler deutscher Staatsangehörig- keit, die Mitglied in einem Tennisverein oder Tennisclub sind, der einem dem DTB an- geschlossenen Verband angehört. Konkurrenzen: Damenkonkurrenzen Damen-Einzel 40 Damen-Doppel 40/45 (Jahrgang 1974 und älter) Damen-Einzel 45 (Jahrgang 1969 und älter) Damen-Einzel 50 Damen-Doppel 50 (Jahrgang 1964 und älter) Damen-Einzel 55 Damen-Doppel 55 (Jahrgang 1959 und älter) Damen-Einzel 60 Damen-Doppel 60 (Jahrgang 1954 und älter) Damen-Einzel 65 Damen-Doppel 65 (Jahrgang 1949 und älter) Damen-Einzel 70 Damen-Doppel 70/75 (Jahrgang 1944 und älter) Damen-Einzel 75 (Jahrgang 1939 und älter) Damen-Einzel 80 (Jahrgang 1934 und älter) Herrenkonkurrenzen Herren-Einzel 40 Herren-Doppel 40/45 (Jahrgang 1974 und älter) Herren-Einzel 45 (Jahrgang 1969 und älter) Herren-Einzel 50 Herren-Doppel 50 (Jahrgang 1964 und älter) Herren-Einzel 55 Herren-Doppel 55 (Jahrgang 1959 und älter) Herren-Einzel 60 Herren-Doppel 60 (Jahrgang 1954 und älter) Herren-Einzel 65 Herren-Doppel 65 (Jahrgang 1949 und älter) Herren-Einzel 70 Herren-Doppel 70 (Jahrgang 1944 und älter) Herren-Einzel 75 Herren-Doppel 75 (Jahrgang 1939 und älter) Herren-Einzel 80 Herren-Doppel 80 (Jahrgang 1934 und älter) Herren-Einzel 85 (Jahrgang 1929 und älter) Gemischtes Doppel Gemischtes-Doppel Mixed 40 (Jahrgang 1974 und älter) Gemischtes-Doppel Mixed 50 (Jahrgang 1964 und älter) Gemischtes-Doppel Mixed 60 (Jahrgang 1954 und älter) Gemischtes-Doppel Mixed 70 (Jahrgang 1944 und älter) Siegerehrung: Die jeweilige Siegerehrung findet direkt im Anschluss an das Finale statt.
6 Nenngeld: Das Nenngeld beträgt für jeden Turnierteilnehmer 80,- €. Sofern ein Teilnehmer nur für ein Doppel oder für ein Mixed meldet, beträgt das Nenngeld 35,- €. Nach vollzogener Auslosung erfolgt bei Absage keine Rückerstattung des Nenn- gelds. Sofern das Nenngeld nicht bis zum 6.3.2014 eingegangen ist, wird die Mel- dung bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Die Nennung wird nur bei Abgabe des Nenngeldes in Höhe von 80,00 € bis zum 6. März 2014 berücksichtigt. Dieses kann als Verrechnungsscheck oder per Überweisung (Kopie der Nennung beifügen) auf folgendes neue Konto: Tennis-Verband Niederrhein e. V. Konto-Nr. 239277 BLZ 360 501 05 Sparkasse Essen erfolgen. Auslosung: Die Auslosung findet am Donnerstag, den 6. März 2014, um 15.00 Uhr in der Geschäfts- stelle des Tennis-Verbandes Niederrhein e.V. statt. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Auslosung eine Benachrich- tigung über ihren ersten Spieltermin sowie über den Bodenbelag für die jeweilige Konkurrenz. Diese Benachrichtigung erfolgt per E-Mail. Daher bitten wir Sie, auf der Anmeldung eine lesbare E-Mail-Adresse anzugeben. Des Weiteren werden alle Spiel- termine im Internet unter www.dshm-essen.de veröffentlicht. Sollte sich ein Spielter- min durch Ausfälle oder eine veränderte Setzliste ändern, und uns dieses rechtzeitig bekannt sein, werden betroffene Teilnehmerinnen und Teilnehmer umgehend be- nachrichtigt. Nachmeldungen können nach dem Meldeschluss nicht mehr berücksich- tigt werden. Info-Veranstaltung: Der Senioren-Referent und die Spielersprecher des DTB laden alle Spielerinnen und Spieler am Mittwoch, den 19. März 2014, um 15.00 Uhr zu einer Spieler-Informations- veranstaltung in den Seminarraum des TVN Tennis-Zentrums Essen ein. Spielerabend Der traditionelle „Niederrhein-Abend“ für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fin- (neuer Termin): det mit Unterstützung der Firma Dunlop am Mittwoch, den 19. März 2014 im Bankett- raum des Spielerhotels Bredeney statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Um angemessene Kleidung wird gebeten. Hotel: Das Hotel Bredeney ist in diesem Jahr das offizielle Spielerhotel. Hier stehen Ihnen Zimmer zu Sonderkonditionen (je Übernachtung zahlen Sie 46,- € für das Einzelzim- mer bzw. 86,- € für das Doppelzimmer) zur Verfügung. Reservieren Sie bitte recht- zeitig bis zum 15. Februar 2014 Ihr Zimmer unter dem Stichwort „Deutsche Senio- renmeisterschaften“ bei folgender Adresse: Hotel Bredeney, Theodor-Althoff-Straße 5, 45133 Essen Telefon (02 01) 769 1136, Telefax (02 01) 769 1140 E-Mail: meeting.essen@hotelbredeney.de Internet: www.hotelbredeney.de
7 Turnierbedingungen: Es wird nach der Turnierordnung und der Ranglistenordnung des DTB gespielt. Der Verhaltenskodex findet Anwendung. Sollten in einer Konkurrenz nicht wenigstens 8 Teilnehmer gemeldet haben, wird die Konkurrenz mit der nächstjüngeren Altersklasse zusammengelegt. In allen Einzel-Konkurrenzen der Hauptrunde entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen. Bei jedem Satz in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen wird beim Spielstand von 6:6 Punkten das satzendscheidende Spiel nach dem Tie- break-System gespielt und mit 7:6 gewertet. Spielerinnen und Spieler, die im Einzel ihr erstes Spiel verlieren, können sich nach dem Sign-in-Verfahren zusätzlich noch für eine Nebenrunde eintra- gen. Die Sign-In-Zeiten für die Nebenrunde werden vor Turnierbeginn im Inter- net sowie in der Tennishalle veröffentlicht. In allen Einzel-Konkurrenzen der Nebenrunde sowie in allen Doppel- und Mixed-Kon- kurrenzen entscheidet der Gewinn von 2 Sätzen, wobei anstatt eines entscheidenden dritten Satzes , ein Match-Tie-Break bis 10 Punkte gespielt wird. Als zusätzliches Entgegenkommen der ITF für Spieler mit IPIN-Registrierung erhalten alle Teilnehmer an den 46. Nationalen Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutsch- land 2014 für Seniorinnen und Senioren mit einer gültigen ITF IPIN-Nummer zusätzlich die Grade 2 ITF Ranglistenpunkte. Die Vergabe der DTB TRP-Ranglistenpunkte nach KAT 1 bleiben weiterhin parallel erhalten wie bisher. Jeder Teilnehmer kann in maximal zwei Konkurrenzen melden und zwar: 1 Einzel und 1 Doppel, 1 Einzel und 1 Mixed oder 1 Doppel und 1 Mixed. Sollte er in einer der beiden Konkurrenzen ausgeschieden sein, kann er in einer dritten Konkurrenz, den Turnier- bedingungen entsprechend, vor dem Ablauf der Sign-In-Zeit melden. Jeder Teilnehmer erhält nach Eintreffen und Meldung bei der Turnierleitung eine Teil- nehmerkarte. Außerdem ist jeder Spieler verpflichtet, sich täglich nach Eintreffen bei der Turnierleitung zu melden. Spieler, die 10 Minuten nach Aufruf nicht auf dem be- zeichneten Platz angetreten sind, können gestrichen werden. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer unterwirft sich durch Abgabe der Nennung der Satzung und den Ordnungen des DTB sowie den Austragungs- und Turnierbedingungen. Alle Spieler er- klären sich im Rahmen ihrer Meldung damit einverstanden, dass keine Forderungen (Verlust, Verletzungen, Sachschäden, etc.) weder gegen den Veranstalter noch gegen den Ausrichter geltend gemacht werden. Daher muss gewährleistet sein, dass alle Spieler einen ausreichenden Versicherungsschutz haben. Sonstiges: Mit der Anmeldung zu der Meisterschaft ist jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass die Medien über das Ereignis informiert werden. Die Infor- mationen können auch im Internet veröffentlicht werden. Dabei können personen- bezogene Daten von Teilnehmern nämlich Name, Vorname, Altersklasse und Platzie- rung genannt werden. Die Veröffentlichung ereignisbezogener Fotos und Bilder ist eingeschlossen. Schlussbestimmungen: Der Turnierausschuss hat das Recht, diese Bedingungen zu ändern, einzelne Konkur- renzen zusammenzufassen oder ausfallen zu lassen, sowie Nennungen - auch ohne Angaben von Gründen - zurückzuweisen. Eine Änderung des Turnierbeginns und der Spielzeiten hängt von der Anzahl der Meldungen ab.
QR-Code mit dem Smart- phone scannen und den neuen Patricio Imagefilm laden oder im Web unter www.particiotravel.com ansehen. Weltklasse Tenniscamps exklusive by PATRICIO TRAVEL » 166 Top-Sandplätze – 100%ige Platzgarantie geht! ennisurlaub » Tennis-Highlights & Weltklasse-Events m Ihren T wenn es u Die Nummer 1, » spezielle Rabatte für Gruppen 34th ITF Super-Seniors World Championships » Team & Individual, 13.10. – 26.10.2014 » Damen & Herren, Einzel & Doppel: 60+, 65+, 70+, 75+, 80+, 85+ » 10th Int. Wilson Senior Open, März 2013 » Patricio Weltklasse Tenniscamp Manavgat, 63 Top-Sandplätze 11th Int. Wilson Senior Open 2014 by Ali Bey Club Manavgat » ITF Grade 1, 23.03. – 30.03.2014 » 15.000 € Preisgeld & Hotelaufenthalte » Damen & Herren, Einzel & Doppel: 35+ bis 75+ » Patricio Weltklasse Tenniscamp Tekirova, 16 Top-Sandplätze » Patrik Kühnen mit Eventgruppe, Manavgat, Oktober 2012 9th Int. adidas Senior Open 2014 by Bluesun Hotels Bol » ITF Grade 2, 27.09. – 04.10.2014 » 12.000 € Preisgeld Hotelaufenthalte » Damen & Herren, Einzel & Doppel: 35+ bis 75+ » DTB LK-Eventgruppe, Manavgat, Oktober 2012 » Patricio Weltklasse Tenniscamp Belek, 34 Top-Sandplätze 3rd Int. Ali Bey Senior Open by Patricio Travel » ITF Grade 4, 05.10. – 12.10.2014 » Damen & Herren; Einzel, Doppel & gemischtes Doppel: 40+ bis 70+ Weitere Highlights » LK Turnier- und Trainingswochen » Patricio Weltklasse Tenniscamp Bol, 27 Top-Sandplätze » 7th Int. adidas Senior Open, Bol, September 2012 » Patricio World Class Weeks mit Barbara Rittner, Patrik Kühnen, Marc- Weitere Infos unter: Tel.: +49 (0) 85 91 / 93 99-111 – info@patriciotravel.com Kevin Goellner, Andreas Maurer www.patriciotravel.com – www.patricio-sport-events.com » Fitness & Aerobic Events und mehr ...
Sie können auch lesen