Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016

Die Seite wird erstellt Kimi Heinze
 
WEITER LESEN
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Stadt Lindau (B)

Bürgerversammlung
Montag, 28.11.2016
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Wettbewerb Gartenschau „Natur in Lindau 2021“
                     und
 städtebauliche Entwicklung der Hinteren Insel
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Umgriff des Wettbewerbs
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Was ist früher bereits passiert?
- Planungswerkstätten 24.05.2011 und 05.07.2011
- Erster Stadtteilspaziergang am 20.06.2013 -
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Was ist früher bereits passiert?

• Zuschlag für die Landesgartenschau
• im Frühjahr 2014

• Vereinbarung mit der Deutschen Bahn über die
  Umsetzung des Zwei-Bahnhofs-Konzepts am
  04.11.2014
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Überlagerung von Siegerentwurf und Luftbild
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Überlagerung von Siegerentwurf und Luftbild
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Wie ist dieser Entwurf zu verstehen?

• Aus Wettbewerb gewählter Entwurf ist ein Vorentwurf,
  und hat noch eine gewisse Unschärfe
• Nicht alles kann genau so umgesetzt werden wie
  dargestellt (z.B. Lage von Cafés oder einzelner
  Gebäude und auch teilweise Straßenführung)
• Entwurf macht z.B. keine Aussagen zur
  Fassadengestaltung
• Die genannten 600 WE sind auch nur Schätzung
• Vorentwurf ist das Grundkonzept, das im Wesentlichen
  die künftige Entwicklung der Hinteren Insel darstellt, der
  aber im weiteren Verlauf verfeinert wird
      städtebaulicher Entwurf / Rahmenplan 2017!
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
Ein wesentliches Ziel beim Wettbewerbes war:

• Bürger mitnehmen!
• Dazu gab es einen Bürgerworkshop am 17.03.2016 in
  der Feuerwache Reutin
• Etwa 80 Bürger haben daran teilgenommen
• 2 wechselnde Arbeitsgruppen: „Städtebauliche
  Entwicklung“ und „Freiraum“
• Alle Ergebnisse in Form eines Protokolls wurden
  ungefiltert an den Auslobungstext angehängt
• Teile der Ergebnisse wurden als Kriterien in den
  Auslobungstext aufgenommen
Stadt Lindau (B) Bürgerversammlung Montag, 28.11.2016
ERGEBNISSE DES BÜRGERWORKSHOPS ZUM
             STÄDTEBAU
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ – Maß und Dichte
• Maximale Höhe der Neubebauung an anderen Gebäuden
  der Insel ausgerichtet
       maximale Gebäudehöhen zwischen III und V
       Geschosse, analog zu Hinteren Insel und Altstadt
• Möglichst viel Grün, dafür dichtere Bebauung
       Kompakte, dichte und klar ablesbare
       Blockrandstruktur mit privaten Innenhöfen;
       ausgewogenes Verhältnis zwischen Bebauung und
       Grün, dadurch neuer großer öffentlicher Park
       möglich
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ – Markante Lagen
• Bahnhofsgebäude erhalten
       wird erhalten

• Seeparkplatz als Lage für Wohnbau
       Künftige Bebauung im Bereich des P 5
       zudem wird die Luitpoldkaserne freigestellt

• Bahnhof / Gleisanlagen: Dienstleistungen, Gewerbe,
  Markthalle
       Im Quartier auf den ehemaligen Gleisanlagen:
       Nutzungsmix Wohnen mit hohem Gewerbeanteil
       (Büro, Dienstleistungen Einzelhandel)
Beispiel im Plan:
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ –
 Verknüpfung Altstadt – Hintere Insel
• Übergang über die Bahngleise zwischen Hinterer Insel und
  Bahnhofsplatz / Vernetzung
       Steg könnte erhalten werden
• Verbindung Westliche Insel – Altstadt ebenerdig und
  Thierschbrücke
       gelungenes Fortführen der Stadt über die Gleise
       neuer Bahnhofsplatz als ebenerdiges Gelenk
       zwischen Hinterer Insel und Altstadt
       Thierschbrücke Baubeginn 2017 / 2018
Beispiel im Plan:
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ –
 Wohnergänzende Nutzungen im Quartier

• Attraktives, belebtes Stadtviertel mit öffentlichen Nutzungen
  und Ladenflächen / Gastronomie

       nördliches Quartier mit Quartiersplatz und Gastro
       südliches Quartier mit Gewerbe und Einzelhandel
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ – Neues Quartier für welche
 Nutzer?
• Bebauung für Einheimische (keine Zweit- oder
  Ferienwohnungen)
• Keine Luxuswohnungen
• Familienwohnungen
       Durch die unterschiedlichen Wohntypen kann man
       insbesondere auf Familien mit (auch preislich)
       unterschiedlichen Anforderungen reagieren
       Durch Parzellierung unterschiedliche
       Wohntypologien und Eigentumstypen möglich
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ – Bebauungsstruktur,
 Typologie, städtebauliche Qualität

• Raumbildende, inseltypische Bebauung
• Blockrand linienbildend
• Dichte
• Differenzierte, verdichtete, ins Moderne übersetzte
  Wohnbebauung
• Heterogene Bebauung

       Durch Blockrandbebauung entsteht Stadtstruktur:
       Parzellierung, Dichte, Heterogenität und Nutzungs-
       mischung in Anlehnung an die Altstadt
       dadurch typische urbane Raumbildung
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ – Erhalt bestehender
 Bebauung

• Erhalt von Inselbrauerei, Bahnhof etc.

       Erhaltenswerte Bebauung im Entwurf integriert
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Städtebauliche Entwicklung“ – Verkehr

• Autoarme Hintere Insel

       Stellplätze in Tiefgaragen mit zentralen Ein- und
       Ausfahrten an der Thierschstraße
       dadurch autofreie Quartiere
       Besucherparken nur entlang der Thierschstraße
Beispiel im Plan:
ERGEBNISSE DES BÜRGERWORKSHOPS ZUM
              FREIRAUM
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Freiraum“ – Freiraumstruktur und deren Größe

• Grünstreifen (entlang Ufer) mind. 50 m breit
• Einbeziehung der rückgelagerten Bereiche in differenzierter
  Tiefe als Grün
       Bürgerpark hat im Süden Breite von 140 m, in der
       Mitte von 80 m und an der schmalsten Stelle im
       Norden von 30 m
• Erhalt der Grünflächen am See
       Luitpoldpark und Bürgerpark sowie Bayerisches
       Eck sind am Wasser gelegen
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Freiraum“ – dauerhafter Freiraum

• Bürgerpark
       Bürgerpark im Westen wird auf den
       Parkplatzflächen geschaffen
       zusätzlich wird Bayerisches Eck grün
• Erhalt der Hinteren Insel als Refugium für Einwohner ohne
  Konsumzwang
       Bürgerpark und Uferbereiche sind frei nutzbar und
       als Aneignungsräume für die Lindauer geplant
       kein Konsumzwang
Beispiel im Plan:
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Freiraum“ – Wohnergänzende Nutzungen im Quartier

• Spiel- und Sportflächen

       großer Bürgerpark als „Gebrauchspark“ für Spiel
       und Sport mit zusätzlichen Spielflächen
       Aufwertung des Sina-Kinkelin-Platzes zu Spielpark
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Freiraum“ – Charakter und Verteilung der Freiräume

• West. Uferpromenade mit Seezugang
       Wird geschaffen, Form noch nicht klar (kein
       Kiesstrand), Steg fraglich
• Bayerisches Eck mit Biergarten und Bürgerpark
       Bayer. Eck wird große Grünfläche für die Bürger,
       Eilguthalle hat seit 2016 Biergarten
• Bürgerpark multifunktionell, öffentlich
       ist genau so konzipiert (Gebrauchspark)
Beispiel im Plan:
Was findet sich davon im Wettbewerbsergebnis wieder?

„Freiraum“ – Weiteres zu Charakter der Freiräume

•   Sitzgelegenheiten für Jung und Alt
•   Laut sein dürfen
•   Veranstaltungs- und Bademöglichkeiten
•   Spielflächen
•   Attraktivität für Jugendliche erhöhen
•   Attraktiver Zugang zum See
•   Maßvolle Freiflächengestaltung und Baumschutz
        Ja! Das ist möglich!
• Anordnung der dauerhaften Anlagen ist so gewählt dass
  keine Rückbaumaßnahmen und –kosten entstehen
DIE PREISTRÄGER
Die nächsten Schritte sind…

Freiraum und Gartenschau
• 1. Quartal 2017 Vergabeverhandlungen mit den 3
  Preisträgern
• Das ausgewählte Büro wird dann mit der Erstellung
  eines städtebaulichen Rahmenplans beauftragt
• Parallel dazu wird eine Gartenschau GmbH gegründet,
  die für die Detailplanungen, der Herstellung und der
  Durchführung der Gartenschau verantwortlich ist
• Die Ausführungsarbeiten zur Gartenschau beginnen
  voraussichtlich 2018
• 2018 wird auch das Bebauungsplanverfahren starten
Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse im Cavazzen

Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse
Die Wettbewerbsergebnisse sind noch kommendes
Wochenende
• Freitag, 02.12.2016, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Samstag, 03.12.2016, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
• Sonntag, 04.12.2016, 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

im Stadtmuseum Cavazzen ausgestellt.
Ende
Sie können auch lesen