Stadtführungen die Innstadt entdecken - Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadtführungen
die Innstadt
entdecken
Öffentliche Termine
Themen- und
Schauspielführungen
www.muehldorf.de Saison 2019Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Termin Freitag,1. Januar 2019,14 Uhr Treffpunkt Rathaus, Stadtplatz 21 Auf den Spuren der Mühldorfer Brauereien Hopfen und Malz – Gott erhalt’s! Über Himmel und Höll geht es zu den ehemaligen Bier- kellern und weiter über den Stadtplatz, wo es früher fast mehr Wirtshäuser als Wohnhäuser gab. Vergnüg- liche Stunden rund um die Geschichte der Mühldorfer Brauereien erwarten die Teilnehmer. Termin Sonntag, 24. März 2019, 14 Uhr Treffpunkt Sparkasse, Katharinenplatz 17
Vom Pflegschloss zum Schrannenplatz Wo residierten die Trenbeckhs und wo befand sich das Rote Tor? Die Antworten darauf sowie alte Zunftbräuche und die Geschichte von Korn- und Haberkasten erfahren Sie bei diesem Spaziergang. Termin Sonntag,14. April 2019,14 Uhr Treffpunkt Finanzamt, Katharinenplatz 16 Bürgersleute, Ratsherren, Ritter und Hexen Diese Stadtführung widmet sich ganz den schönsten Gebäuden auf dem Mühldorfer Stadtplatz: Das Rathaus, in dem seit mehr als 600 Jahren die Geschicke der Stadt gelenkt werden, bietet neben einer schönen Fassade auch viele Schätze im Inneren des Hauses wie den großen Sitzungssaal oder den Flez. Die Rauchkuchl sowie das Hexenkammerl, das die tragische Geschichte der 16-jährigen Maria Pauer erzählt, stehen genauso auf dem Programm wie die Geheimnisse des Inn-Salzach- Baustils wie die Grabendächer und die typischen Katzen- fenster. Termin Sonntag,19. Mai 2019,14 Uhr Treffpunkt Rathaus, Stadtplatz 21
Nikolauskirche und Kirchplatz Ausgangspunkt dieser Führung ist die von vielen Stil- richtungen der Kirchenbaukunst geprägte Nikolaus- kirche. Bei einem Rundgang sind das ehemalige Juden- viertel, der romantische Pfarrhof und die eindrucksvolle Johanneskapelle weitere interessante Stationen dieser Stadtführung. Termin Sonntag,16. Juni 2019,14 Uhr Treffpunkt Nikolauskirche, Kirchenplatz 20 Pfründner, Schiffsleut’ und Kutscher Die Ruhe und Beschaulichkeit des Spitals auf der einen Seite und das geschäftige Treiben am Inn mit der Schiff- fahrt auf der anderen. Hier die Alten und Kranken, dort die derben Schiffsleute, die durch harte Arbeit geprägt waren. Vom Fluss führt der Weg vorbei am Altöttinger Tor, an der Stadtmauer entlang auf die Wies. Termin Sonntag,14. Juli 2019,14 Uhr Treffpunkt Heilig-Geist-Spital, Spitalgasse 7
Buchung & Information
Dauer ca.1,5 Stunden
Kosten € 4,– pro Person, Kinder und Jugendliche
bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung nicht notwendig
Gruppenführungen
Mühldorf erleben – die Innstadt entdecken: Wenn Sie
nun auch Lust bekommen haben, die Stadt und ihre
Geschichte kennen zu lernen, dann sind Sie bei den Mühl-
dorfer Stadtführerinnen genau richtig!
Termine nach Vereinbarung
Treffpunktnach Vereinbarung
Dauer ca.1,5 Stunden oder nach Vereinbarung
Kosten € 50,– pro Gruppe (max. 30 Personen),
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
kostenlos
Anmeldung Beate Fedtke-Gollwitzer,
Telefon +49 (0)8631 3669902
Elfriede Zehentmaier,
Telefon +49 (0)8631 8123
Nagelschmiedturm
mit Besichtigung der neuen Bergpanoramatafel
Termine jeden 1. Samstag im Monat,14 –17 Uhr:
6. Januar, 2. Februar, 2. März, 6. April, 4. Mai,
1. Juni, 6. Juli, 3. August, 7. September,
5. Oktober, 2. November, 7. Dezember
Kosten € 1,– pro Person, Kinder und Jugendliche
bis 16 Jahre kostenlos
Anmeldung nicht notwendigSchauspielführungen In Kooperation mit den Schauspielern des Mühldorfer Kulturschupp’ns »Mühldorf ganz verhext« Neben allerlei Geschichtlichem zur ehemaligen Salzburger Exklave Mühldorf stehen auch szenische Darstellungen rund um das traurige Schicksal der 16-jährigen Maria Pauer, die der Hexerei bezichtigt wurde, auf dem Programm. Öffentliche Termine: Sonntag, 28. April und Samstag, 9. November 2019, jeweils um 14 Uhr »Mühldorfer Bürgerg’schichten« Die alte Handelsstadt Mühldorf a. Inn und ihre angese- henen Bürger stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Schauspielführung. Erfahren Sie Kurioses, Spannendes und Lustiges über Mühldorfer Bürgersleut! Öffentliche Termine: Samstag, 8. Juni und Sonntag, 20. Oktober 2019, jeweils um 14 Uhr
Neues Angebot
»Auf den Spuren von Anton Stark«
Tauchen Sie ein in das Leben des Mühldorfer Aben-
teurers und Geschäftsmannes Anton Stark, der viele
unglaubliche Geschichten aus seinem Leben preisgibt
und dafür verantwortlich ist, dass Starkheim seinen
Namen trägt.
Öffentliche Termine: Sonntag, 25. August
und Donnerstag, 3. Oktober 2019, jeweils um 14 Uhr
Buchung & Information
Kosten € 9,– pro Person, Kinder und Jugendliche
bis 16 Jahre kostenlos;
auf Anfrage: Gruppen bis max. 30 Personen
(€ 150,–)
Achtung begrenzte Teilnehmeranzahl
Anmeldung im Kulturbüro
Buchungshinweise und Allgemeine Geschäftsbedinungen
zu den Mühldorfer Stadt- und Schauspielführungen finden Sie unter
www.muehldorf.de
Neues Angebot
Schauspielführung für Schulklassen
Die Mühldorfer Geschichte hautnah erleben?
Den Stoff des Heimat- und Sachkundeunterrichtes
bei einer Schauspielführung lebendig werden
lassen?
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten
einer Kinder-Schauspielführung bei
Eva Spörl, Telefon +49 (0) 8631160135, e-spoerl@web.de.Das sollten Sie
gesehen haben!
Geschichtszentrum und Museum Mühldorf
Museum Mühldorf, Tuchmacherstraße 7
Dauerausstellung »Lebensader Inn«, »Das Lodron-Haus:
Von Kirche, Knast und Kunst«, »Skultpuren und Gemäl-
de« sowie Sonderausstellungen
Haberkasten, Fragnergasse 3, 2. OG
Dauerausstellung »Alltag, Rüstung, Vernichtung:
Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus«
Öffnungszeiten jeweils Do/Fr, 14 –17 Uhr sowie
So,13–17 Uhr
Besichtigung und Führungen für Gruppen ab 6 Personen
nach Vereinbarung unter Telefon +49 (0) 8631 699-980
oder info@museum-muehldorf.de, www.museum-
muehldorf.de
»Schräges Jagdmusseum«, Stadtplatz 82
Mittwochs, 14 –18 Uhr, Sonderöffnungszeiten
für Gruppen nach Vereinbarung unter
Telefon +49 (0) 8631 15109
Innfähre
Von Karfreitag bis Allerheiligen an jedem Wochenende
(Sa und So) und an Feiertagen von 10 –19 Uhr
Sonderfahrten nach Voranmeldung unter
Telefon +49 (0) 86311843-103 oder
info@stadtwerke-muehldorf.de
Kosten pro Person (ab 6 Jahren):
€ 1,50 pro Richtung.
Kinderwägen und Fahrräder kostenlos.
Fotos: Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Heiner Heine, Inn-Salzach Tourismus
Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand: Dezember 2018
Weitere Informationen:
Gestaltung: www.engelhardt-atelier.de
Tourismus- und Kulturbüro
Stadtplatz 3
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon +49 (0) 8631 612-612
info@muehldorf.de
www.muehldorf.deSie können auch lesen