Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften - oersv
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.ring-frei.eu Offizielle Ausschreibung Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften im Inline Speedskating / Rollschnelllauf Marathon Tiroler Landesmeisterschaft im Marathon Sonntag, 29. August 2021 - Salzburgring Veranstalter: Österreichischer Rollsport und Inline Skate-Verband (ÖRSV), Innsbrucker Straße 34b, 6300 Wörgl / Tirol Durchführender Verein: IC Saalfelder Speedmanggeis, IGM Salzburgring, nordic academy e.U. Tiroler Rollsport & Inline Skate Verband Veranstaltungsleiter: Markus Förmer Termin: Sonntag, 29.08.2021 - 11:00 Uhr Ort: Salzburgring, A-5325 Plainfeld Strecke: Salzburgring: 10 Runden zu je 4.255 m. Rennstrecke mit 10 m Streckenbreite, durchgehend asphaltiert. www.salzburgring.at ÖRSV österreichischer Rollsport und Inline Skate Verband 1 Innsbrucker Straße 34b, Wörgl /Tirol +43 676 53 20 215, e-Mail: oersv@oersv.at, Web: www.oersv.at, ZVR: 845328866
TeilnehmerInnen: ÖSTM/ÖM: Alle SpeedskaterInnen mit österr. Staatsbürgerschaft von ÖRSV Vereinen. Ausländer können nur teilnehmen, wenn sie beim ÖRSV/bei einem österr. Verein gemeldet sind und entsprechend der Sportordnung für Inline Speedskating/Rollschnelllauf konform mindestens zwei bzw. für ÖSTM drei volle Geschäftsjahre ihren ordentlichen Wohnsitz in Österreich haben. AIC: Alle SpeedskaterInnen, sofern diese das Mindestalter erfüllen. Tiroler Meister/in kann nur werden, wer bei einem beim TRSV gemeldeten Verein eine Lizenz gelöst und entsprechend der Sportordnung und den Statuten konform mindestens 2 Jahre in Österreich seinen ordentlichen Wohnsitz gemeldet hat. DIE TEILNAHME OHNE HELM IST AUSNAHMSLOS VERBOTEN! Meisterschaften: Österreichische Staatsmeisterschaften Marathon Österreichische Meisterschaften Marathon Tiroler Landesmeisterschaften Marathon Inline Skating - Bewerbe Salzburgring & Hindernisparcour Schüler A/B/C/D (2008 und jünger) Kids Race und Tempogefühlslauf (Hindernisparcour) und Ring frei“ AK 10/11 Schüler B (2010 - 2011); Startzeit: 10:30 Uhr; 1 Runde ca. 4,2km; Startgeld: bis 30.07. €10,- ; bis 23.08. € 15,- I Max. Rollengröße 90 mm AK 12 Schüler A (2009); Startzeit: 10:30 Uhr; 1 Runde ca. 4,2km; Startgeld: bis 30.07. €10,- ; bis 23.08. € 15,- I Max. Rollengröße 90 mm AK 13/14 Kadetten (2007 - 2008); Startzeit: 10:45 Uhr; 2 Runden ca. 8,4km; Startgeld: bis 30.07. €10,- ; bis 23.08. € 15,- I Max. Rollengröße 100 mm AK 15/16 Jugend (2005 - 2006); Startzeit: 10:45 Uhr; 5 Runden ca. 21 km; Startgeld: bis 30.07. €10,- ; bis 23.08. € 15,- I Max. Rollengröße 110 mm AK 17/18 Junioren A (2003 - 2004); Startzeit: 11:00 Uhr; 10 Runden 42 km; Startgeld: bis 30.07. €38,- ; bis 23.08. € 48,- I Max. Rollengröße 125 mm Damen (AK 19/+ bis AK 70/+) Startzeit: 11:00 Uhr; 10 Runden 42km; Startgeld: bis 30.07. €38,- ; bis 23.08. €48,- I Max. Rollengröße 125 mm Herren (AK 19/+ bis AK 70/+) Startzeit: 11:00 Uhr; 10 Runden 42km; Startgeld: bis 30.07. €38,- ; bis 23.08. €48,- I Max. Rollengröße 125 mm 2. Salzburgring: Fitnessrun für Alle ab Jg. 2007 und älter: Streckenlänge: 3 Runden 12,7 km; (die drei besten Mittelzeiten und die drei schnellsten Zeiten werden prämiert) keine Altersklassen und keine Rollervorgaben (Inlineskater/Skiroller, Scooter, kick bike, Skateboard,.) Startzeit: 10:45 Uhr I Startgeld bis 30.7. €19,- bis 23.08 € 29,- 3. Parcourrennen: Tempogefühlslauf für Alle Streckenlänge: 2mal je 1 Runde von ca. 500m; ÖRSV österreichischer Rollsport und Inline Skate Verband 2 Innsbrucker Straße 34b, Wörgl /Tirol +43 676 53 20 215, e-Mail: oersv@oersv.at, Web: www.oersv.at, ZVR: 845328866
Altersklassen: Jahrgänge: jeder kann teilnehmen; keine Altersklassen; jung bis alt, keine Rollervorgaben (Inlineskater/Skiroller, Scooter, kick bike, Skateboard,..) Startzeit: 14:00 Uhr I Startgeld: Einzelstart € 8,- 3a. Parcourrennen: Kids Race; Inlineskater und Skiroller, (gemeinsame Wertung); Streckenlänge: 1 Runde auf dem Parcours ca. 500m; Altersklassen: Kinder I (2014 & Jünger) & Kinder II (2012-2013); Schüler I (2010-2011) & Schüler II (2008-2009) Startzeit: 11:15 Uhr I Startgeld: Einzelstart € 8,- 3b. Parcourrennen: Kombistartplatz für Tempogefühlslauf und Kids Race Streckelänge: 2mal je 1 Runde von ca. 500m, bzw. 1x 500m; Altersklassen: bis Jg. 2008 und jünger Startzeit: 11:15 Kids Race und 14:00 Tempogefühlslauf I Startgeld: € 14,00 bis 23.08.2021 Rennbüro: Samstag: Fahrerlager Parkplatz Sonntag: Boxengasse Salzburgring Nennungen: Online über www. http://my.raceresult.com/170991/ Nenngeldbezahlung online über Kreditkarte Nennschluss: Montag, 23. August 2021, 24:00 Uhr Nachnennungen: bis 60 Minuten vor Start gegen Aufschlag möglich - Renngelände Salzburgring (Verwaltungsgebäude im Start / Zielbereich) Nenngeld: siehe bei Bewerbe, im Nenngeld inbegriffen: Verpflegung Labestationen (Strecke & Ziel), Chipgebühr (3,5 Euro). Anmeldung: Parcourbewerbe: Anmeldung vor Ort auch noch möglich ohne Nachmeldezuschlag Startnummernabholung: Samstag, 28.08.2021 ab 18.30 im Informationsgebäude am Salzburgring Sonntag, 29.08.2021 ab 07:30 Uhr im Informationsgebäude am Salzburgring – ca. 300m nach Tunneleinfahrt rechts (Beschilderung achten) Rennmodus: Alle Wettkämpfe werden als Einzelstart durchgeführt. Preisgeld: Die schnellsten Damen und Herren welche sich für den Speedmarathon angemeldet haben erhalten ein Preisgeld (Wertung über alle Teilnehmer) Herren: 1. Platz €650,- I 2. Platz €350,- I 3. Platz €250,- I 4.Platz €150,- 5. Platz €100,- 6. Platz €50,-- (Sachpreise für die Altersgruppen) Damen: 1. Platz €400,- I 2. Platz €250,- I 3. Platz €150,- I 4.Platz €100,- 5. Platz €75,- 6. Platz €50,- (Sachpreise für die Altersgruppen) Ehrenpreise: Die ersten drei Läufer/Innen mit ÖRSV-Lizenz jeder Klasse, welche/r den Sieg über die Marathondistanz erringen, erhalten Medaillen. Siegerehrung: Tempogefühlslauf anschl. (ca. 15.30) und Kids Race (ca. 13.15) Kinder I + II und Schüler B + A und Kadetten I Marathon (ca.13.45) Damen/Herren/JuniorenInnen beim nordic academy Zelt Training: inoffizielles Training: Samstag 28.08. ab ca. 18:45 (Details werden noch bekanntgegeben). Sonntag 29.08.:Streckenbesichtigung ab 8:00 – 09.00Uhr DIE TEILNAHME OHNE HELM IST AUSNAHMSLOS VERBOTEN! ÖRSV österreichischer Rollsport und Inline Skate Verband 3 Innsbrucker Straße 34b, Wörgl /Tirol +43 676 53 20 215, e-Mail: oersv@oersv.at, Web: www.oersv.at, ZVR: 845328866
• Nichteinhaltung der Regeln (Durchmesser der Rollen, Helmpflicht,.. führen zur sofortigen Disqualifikation Sanitäre Anlagen: WC und Umkleide sind am Gelände des Salzburgrings vorhanden (Details werden noch abgeklärt) Arztliche Versorgung: Rotes Kreuz Quartieramt: TVB Koppl - +43(0)6221/2305 www.koppl.at - tourist@koppl.at Offizielle Anschlagtafel: Boxengasse im Start/Zielbereich (Bei Anmeldung) Wettkampfanlage: Salzburgring, Salzburgring 1, 5325 Plainfeld Informationen: www.ring-frei.eu ; info@ring-frei.eu, nordic academy e.U. 0043 664 1116421 Letzte Informationen werden im Internet bzw. via Infobeilage im Startpaket veröffentlicht. Änderungen aufgrund der aktuellen COVID 19 vorbehalten Streckendaten Salzburgring: Rundenlänge: 4,2 km, Breite: mindestens 10 m, Kurven: 12 (6 Rechts- und 6 Linkskurven) Geraden: 4; längste Gerade 750 m (Start - Zielgerade); Steigung: max. 3,8% bei km 2.150; Gefälle: max. 1,8% bei km 3.550; Höhenunterschied: 25 m. Offizielle Labe-Station des Veranstalters: Start-Zielbereich und auf der Strecke am Ende des langen Anstiegs (wenn möglich) Hinweis: Nach internationalem Reglement gilt bei Skirollerwettkämpfen Helm- und Brillenpflicht! Haftung: Mit ihrer Anmeldung erkennen die Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Der Veranstalter, die durchführenden Vereine und seine Funktionäre übernehmen keinerlei Haftung von Personen und Sachschäden, weder von Teilnehmern, noch von Zuschauern vor, während und nach der Veranstaltung. Für die Beschaffenheit der Lauffläche, und die sich daraus für die Läuferinnen und Funktionäre ergebenden Gefahren übernehmen weder der Veranstalter noch der durchführende Verein jedwede Haftung. Sie erklären, dass sie für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert haben, körperlich gesund sind und ihre Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. Jedwede, wie auch immer gearteten Bild-, Ton- und Videoaufnahmen der Veranstaltung von Dritten dürfen vom Veranstalter und von beauftragten Unternehmen ohne Rücksprache jederzeit und unentgeltlich verwendet werden. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die während der Veranstaltung entstandenen Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigen sowie sämtliche Ergebnislisten uneingeschränkt und ohne Vergütungsanspruch verwertet werden dürfen. Kontakt: info@ring-frei.eu I T. 0043 6641116421 I www.ring-frei.eu Achtung: Aufgrund von Covid 19 kann der Veranstalter eine Modusänderung jederzeit durchführen. D.h. Beachten sie die Newsletter bzw. werden die Änderungen vor Ort und auf unserer hompepage bekanntgegeben. ÖRSV österreichischer Rollsport und Inline Skate Verband 4 Innsbrucker Straße 34b, Wörgl /Tirol +43 676 53 20 215, e-Mail: oersv@oersv.at, Web: www.oersv.at, ZVR: 845328866
Lizenzkontrolle: Für die Teilnahme an den ÖSTM/ÖM/LM Marathon werden die Lizenzen über die zentrale Datenbank geprüft. Kampfgericht: wird vom ÖRSV gestellt Durchführung: Die Veranstaltung wird nach der geltenden Sportordnung des ÖRSV der Sparte Inline/Speedskating und der World Skate Rules 2021 (Speed Roller Skating Track/Road/Marathon) durchgeführt. Haftung: Für die Beschaffenheit der Strecke und die sich für die Wettkämpfer und Offiziellen ergebenden Gefahren übernehmen weder der Veranstalter noch der Ausrichter noch der Organisator, noch die Wettkampfleitung, noch der Eigentümer irgendwelche Haftung. Mit ihrer Anmeldung erkennen die Teilnehmer den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden jeder Art an. Sie erklären, dass sie für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ausreichend trainiert haben, körperlich gesund sind und ihr Gesundheitszustand ärztlich bestätigt wurde. Jedwede, wie auch immer gearteten Bild- , Ton- und Videoaufnahmen der Veranstaltung von Dritten dürfen vom Veranstalter und von beauftragten Unternehmen ohne Rücksprache jederzeit und unentgeltlich verwendet werden. Sportordnung: Rechts skaten! Die linke Fahrbahnseite steht den Überholenden zu Verfügung. Es gelten die Bestimmungen der Sportordnung des ÖRSV in seiner aktuellen Version, sowie das Reglement der World Skate. Maximal erlaubte Rollengröße = 125 mm. Antidopingregeln: Sämtliche Teilnehmer dieser Veranstaltung haben die Anti-Doping Regelungen der World Skate und die Anti-Doping Bestimmungen des Anti-Doping Bundesgesetzes (im Folgenden „ADBG“ genannt) in der derzeit gültigen Fassung einzuhalten. Insbesondere ist der Athlet verpflichtet bei Dopingkontrollen im Sinne des ADBG bzw. entsprechend dem Reglement der World Skate mitzuwirken. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung anerkennt der Athlet die Disziplinarhoheit der Österreichischen Anti- Doping Rechtskommission sowie der unabhängigen Schiedskommission, welche für den zuständigen Bundessportfachverband, den ÖRSV, ein Verfahren betreffend Sicherungs- und/oder Disziplinarmaßnahmen im Sinne des ADBG führen. Des Weiteren verpflichtet sich der Athlet mit Teilnahme an dieser Veranstaltung etwaige ergänzende Anti-Doping Bestimmungen der WADA und der FIRS bzw. sonstiger nationaler und internationaler Organisationen, welche der ÖRSV angehört, einzuhalten. Läufer*Innen werden nicht zum Start zugelassen, wenn sie: - wegen Dopings suspendiert oder gesperrt sind; - nicht gemäß § 5 Abs. 1 Z 6 den Wiederbeginn der aktiven Laufbahn gemeldet haben; - in den ersten sechs Monaten nach Meldung des Wiederbeginns der aktiven Laufbahn gemäß $ 5 Abs. 1 Z 6. Weitere Informationen sind online auf der Homepage der NADA Austria (www.nada.at) oder des Sportministeriums einzusehen. ÖRSV österreichischer Rollsport und Inline Skate Verband 5 Innsbrucker Straße 34b, Wörgl /Tirol +43 676 53 20 215, e-Mail: oersv@oersv.at, Web: www.oersv.at, ZVR: 845328866
Ehrenpreise: Die ersten drei Läufer/Innen mit ÖRSV-Lizenz jeder Klasse, welche/r den Sieg über die Marathondistanz erringen, erhalten Medaillen. Titel: Österreichischer Meister/Österreichische Meisterin Marathon 2021 Österreichische/r Meister/in kann nur werden, wer beim ÖRSV gemeldet ist, eine Lizenz (österr. Verein) gelöst hat und entsprechend der Sportordnung (BSO) konform mindestens 2 Jahre in Österreich ihren/seinen Wohnsitz hat. Der/Die Österr. Staatsmeister/in werden über alle Klassen ermittelt Österreichischer Staatsmeister/Österreichische Staatsmeisterin Marathon 2021 Österreichische/r Staatsmeister/in kann nur werden, wer beim ÖRSV gemeldet ist, eine Lizenz (österr. Verein) gelöst hat und entsprechend der Sportordnung mindestens 3 Jahre in Österreich ihren/seinen Wohnsitz hat. Der/Die Österr. Staatsmeister/in werden über alle Klassen ermittelt Startnummern: Die Startnummern sind von allen Wettkampfteilnehmern am rechten Oberschenkel (hochgestellt von unten nach oben leserlich) zu tragen. Geht ein Läufer ohne seine Startnummer an den Start, wird er zurückgewiesen. Änderungen vorbehalten! Sie erklären sich damit einverstanden, dass die in der Anmeldung genannten Daten, die während der Veranstaltung entstandenen Fotos, Filmaufnahmen und Interviews im Rundfunk, Fernsehen, Werbung, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigen sowie sämtliche Ergebnislisten uneingeschränkt und ohne Vergütungsanspruch verwertet werden dürfen. Mit sportlichen Grüßen Robert Petutschnigg e.h. Markus Förmer e.h. Präsident ÖRSV Veranstaltungsleiter ÖRSV österreichischer Rollsport und Inline Skate Verband 6 Innsbrucker Straße 34b, Wörgl /Tirol +43 676 53 20 215, e-Mail: oersv@oersv.at, Web: www.oersv.at, ZVR: 845328866
Sie können auch lesen