Veranstaltungen Brennberg 2020 - Landkreis Regensburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veranstaltungen Brennberg 2020 Impressum: Gemeinde Brennberg In der VG Wörth a.d.Donau Rathausplatz 1 93086 Wörth a.d.Donau Tel. 09482 94 03 0 Fax: 09482 94 03 40 E-Mail: info@vg-woerth-brennberg.de Homepage: www.brennberg.de
Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer Von Brezn-Beißern, Regenpiraten und Disco-Knödeln Sternschnuppe, das sind Kinderlieder, die auch Eltern lieben. Kein Wunder, denn in den Liedern der beiden beliebten Sternschnuppe-Künstler blühen Phantasie, Sprachwitz und musikalische Vielfalt und manchmal auch die Lust am puren Blödsinn. Margit Sarholz und Werner Meier lassen die Knödel in der Disco tanzen, die Kuh ins Kino gehen und den Kühlschrank spazieren, sie schicken zwei Brotbrösl auf Weltreise und segeln mit den Regenpiraten übers Pfützen-Meer. 2020 kann man die beiden Sternschnuppen mit ihrem neuen Programm wieder live auf der Bühne erleben. Wenn sie mit Gitarre und einem Liederkoffer auf Konzert-Reise gehen, ist Vergnügen für die ganze Familie garantiert. Denn ihre Konzerte sind eine unvergleichliche Mischung aus Musik, Theater und Mitmachspaß. Sie zaubern aus ihrem Koffer lustig- abenteuerliche Sternschnuppe-Hits, verrückte und spannende Geschichten-Lieder. Dabei nehmen sie die Kinder vom ersten Ton an mit durch ihre ausgelassene Spielfreude und ihren lässig-verschmitztem Humor und lassen auch die Erwachsenen wieder zu Kindern werden. Ideal für Grundschulkinder – Empfohlenes Mindestalter ab 4 Jahre Spieldauer: ca. 90 Minuten (incl. Pause) Termin: Sonntag, 03. Mai 2020 Beginn: 15:00 Uhr (Einlass: 14:30 Uhr) Ort: Brennberg / Turnhalle der Grundschule Ticketpreise: € 12.- (Erwachsene) / € 6.- (Kinder) (Foto: Mohr Studios) Veranstalter: Gemeinde Brennberg Kartenvorverkauf: VG Geschäftsstelle im Rathaus Wörth a.d.Donau und Gemeindekanzlei Brennberg (www.brennberg.de), sowie online unter www.okticket.de
Swing, Jazz und Bossa Nova im Himmeltal Ein Wald- und Wiesenkonzert zum Frühling mit „Latcho Due“ Musik und Kunst verbinden Lebensräume Bereits zum vierten Mal lädt die Gemeinde Brennberg im Frühling zu einem idyllischen Open- Air-Konzert auf die blühende Wiese im Himmeltal bei Frauenzell ein. Die Artenvielfalt der Natur geht dort in ganz besonderer Weise eine inspirierende Symbiose mit der dargebotenen Musik ein. Das Regensburger Jazz-Projekt „Latcho Due“ besteht aus zwei jungen Gitarristen, die als umtriebige Straßenmusiker begonnen haben. („Latcho“ heißt so viel wie „schön, toll, oder großartig“ , „due“ bedeutet „zwei“). Mittlerweile haben sich die beiden überregionale Beachtung erspielt. Andreas Köckerbauer (22) und Etienne Wittich (15) spielen beide Gitarre seitdem sie denken können, beide wurden von dem europaweit bekannten Jazz-Musiker Helmut Nieberle unterrichtet. Ihr größtes Vorbild ist zweifellos der legendäre Swing-Gitarrist und Komponist Django Reinhardt, welcher maßgeblich den Stil des Gipsy-Swing prägte. Im Jazzclub Regensburg präsentierten die beiden jungen Musiker unlängst ihre Debut-CD „LATCHO!“, auf der sie in Duo-Besetzung eine musikalische Zeit-und Weltreise durch den Jazz machen. Beim Jazzweekend in Regensburg 2017 und 2018 sorgten sie mit ihrem Auftritt als jüngste Band für Furore und wurden von Mittelbayerischen Zeitung als „Jüngste Jazzband Bayerns“ porträtiert. 2018 gewannen sie den Regensburger Musikpreis. Beim Konzert in Himmeltal ist am Saxophon und an der Klarinette auch Etiennes 13-jähriger Bruder Joel als Gast zu erleben. Frauenzell / Konzertwiese im Himmeltal Sonntag, 17. Mai 2020, Beginn: 15:30 Uhr Eintritt: € 10.- (Kinder und Jugendliche frei) Treffpunkt ist um 15 Uhr (!) zur gemeinsamen Wanderung (ca. 10 min.) zur Konzertwiese. Für Rollstühle und Kinderwagen nicht geeignet. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Veranstalter: Gemeinde Brennberg in Zusammenarbeit mit dem „Freundeskreis des ehemaligen Benediktinerklosters Frauenzell e.V.“ Karten und weitere Informationen unter www.brennberg.de (Fotos Frank Wittich)
Brennberger Burgsommer 2020 An insgesamt vier Wochenenden im Juni und Juli lädt die Vorwaldgemeinde zu Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen „Brennberger Burgsommers“ ein. Eröffnet wird das großangelegte Spektakel im idyllischen Ambiente des Burghofs mit der Burgschauspiel- Premiere von Shakespeares temporeicher und farbiger Komödie „Ein Sommernachtstraum“ am 11. Juni. Den Abschluss des Burgsommers markiert das traditionelle Burgfest am Samstag, den 11. Juli mit Live-Musik der Coverband „Teacher Men´s Friends“ und regionalen Spezialitäten. Der ehemalige Brennberger Stefan Pielmeier kehrt zurück in die Heimat und rockt zusammen mit seinen Lehrerkollegen Songs aus den 80ern und 90ern in den alten Mauern der Burg . Als Support lässt die junge „Hells Creek Band“ mit Country und Rock`n Roll Musik aus den 50ern und 60ern auferstehen. Mit einem Festgottesdienst, traditioneller Blasmusik von der Floriani-Kapelle und anschließendem Mittagessen am Sonntag, den 12.7. klingt der Burgsommer 2020 aus. Burgschauspiel „Ein Sommernachtstraum“ (Komödie von William Shakespeare) Bearbeitung und Regie: Georg Blüml Verwirrspiel inmitten einer Sommernacht – Geisterspuk und Liebesturbulenzen: Helena liebt Demetrius, der Hermia begehrt, die wiederum in Lysander verliebt ist; dazu ein Elfenpaar im Rosenkrieg und eine bevorstehende Fürstenhochzeit, für die ein paar Handwerker im Wald ein Laienschauspiel proben. Das Brennberger Burgschauspiel 2020 zeigt mit Shakespeares leichtfüßiger Komödie ein Stück Weltliteratur. Der Münchener Regisseur Georg Blüml ließ es sich auch dieses Mal nicht nehmen, in seine Bearbeitung wieder einige Brennberger Spitzen einzuarbeiten. Premiere: Donnerstag, 11. Juni 2020 (20:30 Uhr) Einlass: 19:00 Uhr Weitere Aufführungen: 12./19./20./21. Juni sowie 3./4./5. Juli 2019 Sonntagstermine: Beginn 19.30 Uhr/ Einlass 18.00 Uhr Eintritt: € 17.; ermäßigt: 8.- (Kinder bis 12 Jahre frei) (Foto Hans Eigenstetter) Kartenvorverkauf: VG Geschäftsstelle Rathaus Wörth a.d. Donau; Gemeindekanzlei Brennberg (www.brennberg.de), sowie online unter www.okticket.de
Burgfest Brennberg/Burghof Samstag, 11. Juli 2020, 20:00 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr) Livemusik mit „Teacher Men´s Friends“(Rock- und Pop-Hits) und “The Hells Creek Band” (Country; Rock´n Roll) Eintritt: € 5.- Sonntag, 12. Juli 2020: 10:30 Uhr Festgottesdienst im Burghof mit der Kapelle der FF Brennberg; Anschließend Mittagsessen und Ausklang (Foto Hans Eigenstetter) Veranstalter: Gemeinde Brennberg – Heimat- und Trachtenverein Burglinden Brennberg (www.brennberg.de)
9. KLOSTERMARKT FRAUENZELL Klostermarkt Frauenzell mit Foto-Ausstellung zum Thema: „Lebens(t)räume – biologische Vielfalt in der Biodiversitätsgemeinde Brennberg“ und Dorffest der Vereine Zu einer schönen Tradition ist mittlerweile der Frauenzeller Klostermarkt geworden. In und um das Kloster und die Wallfahrtskirche erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot sowie Fieranten aus der ganzen Region. Im Rahmen ihres sommerlichen Dorffestes bieten die Vereine auf dem Festplatz oder im Klosterinnenhof wieder regionale Spezialitäten an, nachmittags stehen Kloster- und Kirchenführungen auf dem Programm. (Foto Resi Beiderbeck) Eine Foto - Ausstellung zum Thema „Lebens(t)räume – biologische Vielfalt in der Biodiversitätsgemeinde Brennberg“ in den ehrwürdigen ehemaligen Bibliotheksräumlichkeiten sowie eine Video-Installation mit dem vielversprechenden Titel „Zeitspeicher“ im ehemaligen Refektorium sollen den Tag abrunden. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. (Foto Franz Löffl) Freitag, 31. Juli 2020 19:00 Uhr Preisverleihung des Fotowettbewerbes und Vernissage der Ausstellung „Lebens(t)räume – biologische Vielfalt“ (ehem. Bibliotheksaal) Samstag, 01. August 2020 19.30 Uhr Dorffest der Vereine mit Einweihung des „Multifunktions-Stadls der Vereine“ Sonntag, 02. August 2020 Klostermarkt, ab 10 Uhr Veranstalter: Frauenzeller Vereine und Gemeinde Brennberg
Sie können auch lesen