STIPPVISITE - HARZKLINIKUM

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Merkel
 
WEITER LESEN
Fü
                                                                                                              rP
                                                                                                                ati                                                 Herbst
                                                                                                                                                                  2017
                                                                                                                      en
                                                                                                                           ten
                                                                                                                                 ,M
                                                                                                                                    ita
                                                                                                                                        rbe
                                                                                                                                            ite
                                                                                                                                                r,
                                                                                                                                                   Be
                                                                                                                                                        su

                      StippVisite
                                                                                                                                                             ch
                                                                                                                                                                  er,
                                                                                                                                                                        Fr
                                                                                                                                                                             eu
                                                                                                                                                                                  nd
                                                                                                                                                                                       e
20. Jahrgang

                                                                                                                                                                        18
                                                    Ultraschallaufnahmen vom Herz gehörten zum Angebot des Tages der offenen Tür der Kinderklinik.

                                            3                                                6                                                                          22
                     ZAR - Harzklinikum sorgt für                   GRUNDSTEIN - Baustart   ERFOLG - zwei Absolventinnen der
                      neues Leben in „Alter Post“                       für Klinikgebäude. Krankenpflegeschule mit Bestnoten

               INFORMATIONEN AUS DEM KOMMUNALEN HARZKLINIKUM DOROTHEA CHRISTIANE ERXLEBEN
                                              GESUNDHEIT BRAUCHT KOMPETENZ
Inhalt
  3 ZAR - Harzklinikum sorgt für
 		 neues Leben in „Alter Post“
   4     Magdeburger Golfer spielen große Spende
 		 für „Klinik-Clowns“ ein

  6 Neues Klinikgebäude in Wernigerode
   8     12. Wernigeröder Pflegeforum                                                        11
 10      Harzklinikum kooperiert mit Krankenhaus im afrikanischen Ghana

                                                  11 Letztes Sommerfest /
                                                 		 Ergotherapie erneut bei Romantischer Nacht

                                                 12   StippVisite Rätsel

                                                  15		Mitarbeiter-Umfrage:
                                                 		 „Was bedeutet für Sie Advent?“

                                                 16   So vermeiden Sie Erkältungsfallen

                                                 17   Moderne Therapie spart wichtige Zeit
                                    17
                                                 18   Tag der offenen Tür – Kinderklinik

        20		Damit häufiges ‚Müssen‘ nicht den Alltag stört

        21
           Was Diabetiker bei der Ernährung beachten müssen

       22 ERFOLG - zwei Absolventinnen der
       		 Krankenpflegeschule mit Bestnoten                                24
        23 48 Mädchen und Jungen starten ihre
       		 Ausbildung im Harzklinikum
        24 Dankeschön für besonderes Ehrenamt /
       		 Qualitätszirkel gestartet
        25      Wenn Stress auf die Ohren geht
        26      Zahnpflege-Mythen
        27      Wassergenuss der Körper und Umwelt gut tut
        29      Mehr als medizinische Versorgung

       StippVisite
  2
ZAR - neue Angebote in Alter Post
ZAR - Zentrum für Ambulante Rehabilitation, Prävention und Gesundheitssport, so heißt ab sofort das neue Angebot
am Quedlinburger Harzklinikum. Nicht nur der Name ist neu, auch die modernen Räume samt breiterem Angebot für
Patienten und Sportler. Das ZAR befindet sich in Quedlinburgs Bahnhofstraße 15, in der „Alten Post“.

Veronika Kinsky, Marco Strehlow (von links), Jeff Kammerad und Holger Müller gehören
dem ZAR-Team an.

Klassische Angebote einer Physiothe-           wechsel“ gegeben: Einst war diese       das Schaffen von individuellen Ange-
rapie gibt es im neuen Zentrum für             geprägt durch eher passive Behand-      boten. Genau dafür verfügen wir in
Ambulante Rehabilitation, Präventi-            lungen wie Massage, Wärme und Ma-       unserem neuen Zentrum für Ambu-
on und Gesundheitssport (ZAR) eben-            nuelle Therapie, so haben zahlreiche    lante Rehabilitation über die besten
so wie professionelle Hilfe zur gesund-        Studien belegt, dass die Veränderung    Voraussetzungen.“
heitlichen Selbsthilfe. Auf zwei Etagen        von Bewegungsverhalten und dessen
und knapp 800 Quadratmetern Fläche             kontinuierlichen Training allen ande-   Zu den Angeboten der ZAR gehören
hat im Oktober in der „Alten Post“ in          ren Maßnahmen aus den klassischen       die Ambulante Rehabilitation von Un-
Quedlinburgs Bahnhofstraße 15 das              Bereichen der Physiotherapie überle-    fallverletzten, das gesamte Leistungs-
neue Zentrum für Ambulante Rehabi-             gen sind.                               angebot der Physiotherapie samt
litation eröffnet. Der Leitende Physio-                                                Krankengymnastik an Geräten, die
therapeut Jürgen Lorenzen: „Es geht            Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter    Prävention, der Reha-Sport, die Me-
uns mit unseren Angeboten mehr                 im ZAR haben deshalb den Anspruch,      dizinische Trainingstherapie (MTT)
um Coaching statt um Behandeln. Es             bei ihren Patienten und Sportlern das   auch für Gesundheitsbewusste, die
geht uns um Veränderungen des Be-              Bewusstsein für den Umgang mit          Betriebliche Gesundheitsförderung,
wegungsverhaltens und weniger um               dem eigenen Körper zu stärken. Auch     die sektorale Heilpraktik für Physio-
die bloße Schmerzbekämpfung. Wir               vor dem Hintergrund, dass die Men-      therapie, die sogenannte EFL-Testung
versuchen, die Eigenverantwortung              schen immer älter werden und künf-      als standardisiertes Testverfahren zur
der Patienten zu fördern.“ Seiner Ein-         tig wohl auch länger werden arbeiten    Bestimmung der funktionellen Leis-
schätzung nach hat es in der Physio-           müssen. Jürgen Lorenzen: „Das geht      tungs- und Arbeitsfähigkeit sowie die
       therapie einen „Paradigmen-             nur über permanente Aufklärung und      vielfältigen und beliebten Sportkurse.

         Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben
        Zentrum für Ambulante Rehabilitation,
   Prävention und Gesundheitssport (ZAR)

   Bahnhofstraße 15 | 06484 Quedlinburg
   Telefon (0 39 46) 52 48 36
   E-Mail: zar@harzklinikum.com
   www.zar-harzklinikum.com
Magdeburger Golfer spielen
           große Spende für „Klinik-Clowns“ ein

               Turnier-Organisator Dr. Sven Fischer aus dem Harzklinikum, René Schubert (Firma Sporkenbach) und Johannes Kempmann, Präsident des
               Golfclub Magdeburg, (von links) freuen sich mit den „Klinik-Clowns“ über eine Gesamtspende von 8050 Euro für deren Auftritte in den
               Kinderkliniken in Quedlinburg und Wernigerode.

           Als „rundum gelungen“ schätzt                   50-jährige Magdeburger Chefarzt                  ro überreicht, gesammelt auf dem
           Dr. Sven Fischer das von ihm orga-              am kommunalen Harzklinikum Do-                   Sommerfest des Unternehmens.
           nisierte Benefiz-Turnier im Golf-               rothea Christiane Erxleben. In Qued-
           club Magdeburg (GCM) ein. Mit gu-               linburg leitet Dr. Sven Fischer das              Mit diesem Geld werden Auftritte
           ten sportlichen Leistungen, bei                 Herzzentrum Harz und die Klinik für              der „Klinik-Clowns“ vom Landeszent-
           entspannt-angenehmer Stimmung                   Innere Medizin.                                  rum Spiel & Theater Sachsen-Anhalt
           und bestem Golfer-Wetter war die                                                                 in den Kinderkliniken des Harzklini-
           Charity-Veranstaltung ein großer                Vor diesem beruflichen Hintergrund               kums in Quedlinburg und Wernige-
           Erfolg.                                         hatte er um Spenden und die Ein-                 rode finanziert werden. Chefarzt und
                                                           nahmen aus dem Startgeld für das                 Veranstaltungsorganisator Sven Fi-
           44 Starter auf dem Grün am Her-
                                     intze                 Projekt der „Klinik-Clowns“ gewor-               scher: „Ich freue mich über das sehr
           renkrug und eine Vielzahl von Fir-
                          Jeannine H 0                     ben: 5050 Euro standen am letz-                  gelungene Golf-Turnier und, dass es
           men aus der Magdeburger Region
                                      13                   ten August-Wochenende nach dem                   mit der großen Unterstützung von
           und dem Harz haben das GCM-Ver-
                          Planstraße                       Golfturnier zu Buche. Zusätzlich hat             vielen gelungen ist, diese stolze Sum-
           einsmitglied Fischer tatkräftig un-
                                       ,                   René Schubert als Geschäftsfüh-                  me zusammenzubekommen, dafür
           terstützt. Im Berufsleben ist der
                          06502 Thale usen                 rer der Firma Sporkenbach 3000 Eu-               allen herzlichen Dank!“
                                     ha
                           OT Wester

                                                                                                             Jeannine Hintze
                                                737 4                                                        Am Breiten Stein 534a
                            03946 811 Telefon
Jeannine Hintze
                                                                                                             06502 Thale, OT Westerhausen
Planstraße 130

                                                  03946
                                                   6 09 811 737 4
06502 Thale,
OT Westerhausen                                4 5
                   Ambulanter  Pflegedienst,                                                                 Fax 03946 811 737 5
                                 5  7   3 7 7
                                   ... & mehr 6 80157  7377
                                                        37 5456 09
                            01
  03946 811 737 4
                   Tagespflege                     1 1                                                       jeannine.hintze@web.de
  0157 377 456 09          Fax 0        3 9 4
             Amb_Pflege_Hintze_180x43mm_jr.indd 1
Fax 03946 811 737 5                              t z e @ w e b .de                                                                         23.05.17 13:12
            StippVisite            nine.hin
           4
jeannine.hintze@web.de     je a  n
e r z l i
H llkommen c h
               wi
Herbst!  			               Du verwandelst lange Sommernächte still
         und heimlich in kühle Abende und tauchst unsere Wälder in ein
         magisches Farbenmeer. Mit den restlichen warmen Sonnenstrahlen
         erinnerst Du uns an den vergangenen Sommer und bereitest uns
         gleichzeitig behutsam auf den kommenden kalten Winter vor.

         Jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge, so auch der Herbst. Die kürzeren
         Tage laden zu einer gemütlichen Tasse Tee ein, vielleicht ja während
         Sie durch die vielen neuen Themen aus Ihrem Harzklinikum stöbern!
         Vom quirrligen Tag der offenen Tür der Quedlinburger Kinderklinik
         ebenso wie vom erfolgreichen Kommen und Gehen an der
         Krankenpflegeschule. Selbstverständlich auch vom „millionen-
         schweren“ Grundstein für eine wichtige Investition am Harzklinikum
         in Quedlinburg, und von der Vorfreude der Mitarbeiter auf die
         Adventszeit.

         Wie auch immer Sie Ihren Herbst verbringen,
         das Harzklinikum und das StippVisite-Team
         wünschen Ihnen eine angenehme Zeit und viel Spaß mit
         der neuen Ausgabe der StippVisite.

         Ps: Bei unserem Kreuzworträtsel gibt es wieder tolle Produkte
         von sebamed zu gewinnen. Rätseln Sie mit!

Impressum                              Konzept und Redaktion überregional:
                                       phoenixXmedia verlagsgesellschaft
                                                                                   Fotos: privat: Seiten 2, 4, 11, 24,
                                                                                   Thinkstock, Shutterstock
Herausgeber:                           für innovative medien mbh
                                                                                   Erscheinungsweise:
phoenixXmedia verlagsgesellschaft      Verantwortlich für den                      quartalsweise
für innovative medien mbh              lokalen redakti­onellen Inhalt:
Poststrasse 5, 29664 Walsrode                                                      Auflage StippVisite Harzklinikum:
                                       Tom Koch
Telefon (0 51 61) 60 32 6 - 0                                                      30.000 Exemplare
E-Mail: stippvisite@phoenixXmedia.de   Satz und Layout: Jennifer Rehn
                                                                                   Für den Inhalt der Anzeigen sind die
in Kooperation mit:                                                                Inserenten verantwortlich. Der
                                       Anzeigen:
Harzklinikum Dorothea                                                              Nach­druck der Beiträge dieser
                                       phoenixXmedia verlagsgesellschaft
Christiane Erxleben                                                                Ausgabe bedarf, auch aus­zugsweise,
                                       für innovative medien mbh
Geschäftsführer Dr. Peter Redemann                                                 der aus­drücklichen Genehmigung des
                                       Telefon (0 51 61) 60 32 6 - 0
Ditfurter Weg 24, 06484 Quedlinburg                                                Herausgebers.
Telefon (0 39 46) 909-0                Fotos: Kerstin Eilers, Tom Koch;
                                       Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben   Die Redaktion behält sich vor,
www.harzklinikum.com
                                                                                   Leserbriefe zu kürzen.
Zukunftweisendes Konzept
    Am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode entsteht ein neues Klinikgebäude. Im September ist
    feierlich der Grundstein gelegt worden. Das kommunale Krankenhaus investiert dafür rund 26 Millionen Euro. Bis zur
    geplanten Fertigstellung im Jahr 2020 wird ein vieretagiger teilunterkellerter Bau errichtet.

          Wernigerodes Betriebsleiterin Birgit Müller, Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Landrat Martin Skiebe (rechts) während der
          Grundsteinlegung am Wernigeröder Harzklinikum.

    Im neuen Wernigeröder Klinikge-                  da sich die neue Kinderklinik dann in             terpräsident: „Am Harzklinikum ist
    bäude werden sich künftig die Inter-             unmittelbarer Nähe zu den Kreißsä-                es gelungen, mit einem zukunfts-
    disziplinäre Notaufnahme und die                 len und der Abteilung für Neonatolo-              weisenden Konzept Strukturen für
    Intensivstation mit 20 Betten befin-             gie befindet, die auf die Behandlung              eine moderne und leistungsfähi-
    den, in großer räumlicher Nähe zur               von Frühchen ab der 29. Schwanger-                ge Gesundheitsversorgung für un-
    Radiologischen Klinik mit Untersu-               schaftswoche spezialisiert ist.                   sere Bevölkerung zu schaffen. Ins-
    chungsgeräten wie Computer-To-                                                                     gesamt hat Harzklinikum, auch an
    mograph (CT), Magnetresonanz-To-                 In einer weiteren Etage
    mograph (MRT) und Röntgengeräte,                 im Neubau entsteht eine
    diese entsteht ebenfalls im Neubau,              Pflegestation mit 40 Bet-
    genauso wie hochmoderne Opera-                   ten.
    tionssäle. Zum Investitionsvorha-
    ben zählt auch eine neue Klinik für              An der feierlichen Grund-
    Kinder- Jugendmedizin mit 40 Pati-               steinlegung hat Minis-
    entenbetten, die sich bislang noch               terpräsident Dr. Reiner
    an einem anderen Ort in Wernige-                 Haseloff als Ehrengast
    rode befindet. Mit diesem Umzug                  teilgenommen und den
    werden sich sowohl für kleinen Pa-               symbolischen Grundstein
    tienten als auch für die Mitarbeite-             für diesen Klinik-Neubau
    rinnen und Mitarbeiter des Harzkli-              gelegt. In seinem Gruß-
    nikums die Bedingungen verbessern,               wort erklärte der Minis-

    StippVisite
6
Angaben
       zum Bauvorhaben:
  Kosten:       ca. 26 Millionen Euro
  Maße:         51,5 Meter lang, 35,10 Meter breit,
  		            maximal 22 Meter hoch (Aufzug)

  Besonderheiten:
  Innenhof:     damit innenliegende Räume Tageslicht erhalten,
  		            entsteht ein Innenhof mit rund 60 Quadratmetern
  Kinder-
  spielplatz:   für die Kinderklinik wird im Freigelände
  		            ein Spielplatz angelegt

  Fertigstellung: 2020 (geplant)

seinen Klinikstandorten in Blanken-                   sen, eine gute bauliche und techni-
burg und Quedlinburg, in den ver-                     sche Infrastruktur sowie effizien-
gangenen Jahren und mit dem ak-                       te Organisation sind auch wichtige
tuellen Vorhaben rund 50 Millionen                    Merkmale dafür, ein attraktiver Ar-
Euro investiert, das beweist die Leis-                beitgeber zu sein. Auch aus diesem
tungsfähigkeit dieses Krankenhau-                     Grund – neben der bestmöglichen
ses. Ich gratuliere allen Mitarbeite-                 Behandlung und Betreuung unserer
rinnen und Mitarbeitern zu dieser                     Patienten, sind solche Bauprojekte
erfolgreichen Entwicklung auch zum                    wichtig.“
Wohle der Patienten.“

Der Harzer Landrat Martin Skiebe
zeigte sich erfreut darüber, dass die-
se bedeutende Investition den Kli-
nikstandort Wernigerode weiter
stärkt. Der Harzkreis ist Gesellschaf-
ter des Harzklinikums. Skiebe: „Mit
Erweiterung unseres kommunalen
Krankenhauses, können wir unse-
re Stärken als zuverlässiger Gesund-
heitsdienstleister weiter ausbauen.
Das ist wichtig und richtig im Wett-
bewerb. Diese bedeutende Investi-
tion zeugt von Optimismus und Zu-
versicht. Sie ist ein Signal, das über
die Stadt Wernigerode und den
Harzkreis in die Region hinaus aus-
strahlt.“

Klinik-Geschäftsfüh-
rer Dr. Peter Rede-
mann betonte, der
Neubau schaffe gute
Voraussetzungen, die
Strukturen der medi-
zinischen Versorgung
am gesamten Harzkli-
nikum weiter zu ver-
bessern. „Wir dürfen
auch nicht verges-
So vielfältig der Pflegealltag, so vielfältig die
    Vorträge beim 12. Wernigeröder Pflegeforum
    Die fachgerechte Pflege im Fokus – mithin das Wohl der Patienten – unter diesem Motto hat das 12. Wernigeröder
    Pflegeforum des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben stattgefunden. Die 170 Teilnehmern kamen vor allem
    aus Sachsen-Anhalt und benachbarten Krankenhäusern in Niedersachsen. So vielfältig der Pflegealltag, so vielfältig
    waren auch die für diese Fachtagung ausgewählten Vorträge. Fragen der künftigen Ausbildung im Pflegebereich, der
    neue Pflegebedürftigkeitsbegriff, rechtliche Aspekte beispielsweise zur Patientenverfügung oder auch Konfliktlösun-
    gen standen auf dem Programm des erneut im Harzer Kultur- und Kongresshotels in Wernigerode veranstalteten
    Forums.

           Petra Marquardt,                        Henry Raffler,                           Prof. Dr. Katja Boguth,
           Pflegedienstleiterin am Wernigeröder    Vorsitzender des Landespflegerates       Akkon Hochschule für Human-
           Harzklinikum Dorothea Christiane        Sachsen-Anhalt, Pflegedienstleiter BG    wissenschaften Berlin/Studiengang
           Erxleben                                Klinikum Bergmannstrost Halle/Saale      Gesundheits- und Pflegemanagement

    Petra Marquardt, Organisatorin und               wechslungsreichen Fortbildungstag       nehmen. „Wir sind diesen Firmen für
    Pflegedienstleiterin am Werniger-                „ein durch und durch positives Fa-      ihr Engagement auf unserem Pfle-
    öder Harzklinikum Dorothea Chris-                zit“ ziehen können. In den ersten       geforum wirklich sehr dankbar, weil
    tiane Erxleben, hat nach dem ab-                 Reaktionen aus dem Kreis der Teil-      sie unser Programm deutlich erwei-
                                                                   nehmerinnen und           tern“, hebt die Organisatorin her-
                                                                   Teilnehmer „hat es        vor. Sie dankt zudem Henry Rafler,
                                                                   für unsere Veran-         Pflegedienstleiter im BG Klinikum
                                                                   staltung vor allem        Bergmannstrost Halle, der als Vor-
                                                                   Lob gegeben“, so Pe-      sitzender des Landespflegerates
                                                                   tra Marquardt. Zu-        Sachsen-Anhalt Teile des Forums
                                                                   sätzlich zu den theo-     souverän moderiert hatte.
                                                                   retischen Angeboten
                                                                   gab es in diesem Jahr     Petra Marquardts Anspruch ist, The-
                                                                   wieder eine Indust-       men nicht ausschließlich für Kol-
                                                                   rieausstellung. Dort      leginnen und Kollegen aus dem
                                                                   wird ganz Prakti-         Pflegebereich im Harzklinikum vor-
                                                                   sches rund um den         zubereiten. Die Mitarbeiterinnen
                                                                   Berufsalltag in der       und Mitarbeiter in Alten- und Pflege-
                                                                   Pflege demonst-           einrichtungen, von ambulanten Pfle-
                                                                   riert, gibt es nützli-    gediensten und aus anderen Kran-
                                                                   che Angebote zum          kenhäusern – sie alle gehören seit
    16 Aussteller aus der Medizinbranche haben auch diese          Anschauen und Mit-        Jahren zu den Teilnehmern - sollen
    Fachtagung unterstützt.

     StippVisite
8
im Pflegeforum von den Referenten
aktuelle Aspekte auch für ihren Be-
rufsalltag erfahren.

Rechtsanwalt Prof. Robert Roß-
bruch (Koblenz) hat anhand von
aktuellen Gerichtsurteilen die
rechtliche Entwicklung zu Patien-
tenverfügungen und Vorsorge-
vollmachten sowie zum Medizin-
produktegesetz anschaulich und
verständlich vorgestellt. Gisela Ger-
ling-Köhler vom Verband der Deut-
schen Alten- und Behindertenhilfe
aus Magdeburg hat informiert, dass
es mit Inkrafttreten des neuen Pfle-
gebedürftigkeitsdefinition per 1. Ja-
nuar 2017 bereits 70 000 Anträge
auf eine andere Einstufung der Pa-
tienten gegeben hat. Die vormals
drei Pflegestufen sind durch fünf
Pflegegrade abgelöst worden. Das             Blick in den Tagungssaal während des 12. Wernigeröder Pflegeforums, veranstaltet vom
                                             Harzklinikum.
sei besser und gerechter, weil nä-
her an der Lebenswirklichkeit der
Betroffenen und ihrer Angehöri-
gen, schätzt Pflegedienstleiterin Pe-
tra Marquardt ein. Aufmerksam ist
auch die Einschätzung von Prof. Dr.     gemeinsam ausgebildet, das dritte              heim) ist wie bereits im Vorjahr er-
Katja Boguth (Akkon Hochschule          Ausbildungsjahr dient der jeweiligen           neut begeistert aufgenommen
für Humanwissenschaften, Berlin)        Spezialisierung. Für die künftigen Al-         worden. Konflikte zwischen Alt und
von den Teilnehmern verfolgt wor-       tenpfleger, so Prof. Katja Boguth, be-         Jung, sowohl zwischen Pflegen-
den, die die ab 2019 geänderte Aus-     deutedieseinendeutlichenGewinnan               den und Patienten als auch inner-
bildung im Pflegebereich betrifft.      Ausbildungsqualität.                           halb eines Teams, hat die Referen-
Demnach werden Alten-, Gesund-                                                         tin sehr lebendig dargestellt, vor
heits- und Kranken- sowie Kinder-       Der Vortrag von Kommunikations-                allem jedoch Lösungsmöglichkeiten
krankenpfleger künftig zwei Jahre       trainerin Barbara Höcker (Mann-                anschaulich vorgestellt.

                      Diakonie-Seniorenzentrum Friede
                                                 LEBEN in                           ANGEBOTE
                                                 GEBORGENHEIT                       und SERVICE
                                                 • Vollstationäre Pflege            • Diakonie-Krankenhaus
                                                 • Kurzzeitpflege                   • Ärztehaus Oberharz
                                                 • Tagespflege                      • Bodfeld-Apotheke
                                                 • Häusliche Pflege                 • Diakonissen-Mutterhaus mit Kirchsaal
                                                 • Betreutes Wohnen                 • Spener-Buchhandlung
                                                                                    • Schwimmbad
                                                                                    • Galerie im Diakonissen-Mutterhaus
                                                                                    • Gästehaus Tanne

                                                 Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
                                                 Brockenstraße 4 • 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode
                                                 Telefon 039454 81500 • seniorenzentrum@diako-harz.de    www.diako-harz.de

                                                                                                                        StippVisite
                                                                                                                                      9
Auf Augenhöhe Harzklinikum kooperiert
     mit Krankenhaus im afrikanischen Ghana
     Das Holy Family Hospital in Techiman im afrikanischen Ghana und das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben
     haben eine Partnerschaft vereinbart. Damit verstärkt das deutsche Krankenhaus sein Engagement auf dem afrikani-
     schen Kontinent.

                                                                                                    sich in möglichst engem Kontakt ge-
                                                                                                    genseitig zu helfen; zum Beispiel bei
                                                                                                    technischen Problemen, IT-Einsatz,
                                                                                                    Organisationsstrukturen. Sollte ein
                                                                                                    Problem nur gelöst werden, indem
                                                                                                    der jeweilige Verantwortliche in das
                                                                                                    Partner-Krankenhaus reist, soll das
                                                                                                    Organisationsteam diesen Aufent-
                                                                                                    halt unter Beteiligung befreunde-
                                                                                                    ter Organisationen (z. B. des Vereins
                                                                                                    German Rotary Volunteer Doctors)
                                                                                                    organisieren. Beide Kliniken ver-
                                                                                                    pflichten sich, ihrem jeweiligen Gast
                                                                                                    die Unterkunft und Versorgung zu
                                                                                                    gewähren.

                                                                                                    Ausbildung und Hilfe zur Selbst-
     Landrat Martin Skiebe (von links), Bischof Dominic Yeboah Hyarko, Verwaltungsdirektor          hilfe sind das Ziel der Kooperation.
     Chris Akanbobnaab (Holy Family Hospital) und Harzklinikum-Geschäftsführer Dr. Peter            Dr. Peter Redemann, Geschäftsfüh-
     Redemann mit der Kooperationsvereinbarung.                                                     rer des Harzklinikums: „Wir sind zu-
                                                                                                    tiefst davon überzeugt, dass eine gu-
                                                                                                    te medizinische Versorgung und die
     Diese Partnerschaft soll, so der ge-            und der Wissenstransfer auf Au-                Minderung von Leid und Schmerz
     meinsame Anspruch, „auf Augenhö-                genhöhe werden dabei als sinnvoll              wesentlich zur Verbesserung der
     he“ gelebt werden. Das Ziel ist näm-            eingeschätzt. Die Strukturen in der            Lebensqualität unserer Partner in
     lich nicht, mit Geld oder Sachwerten            deutschen Kliniklandschaft sollen              Ghana beitragen werden. Daher
     europäische Standards in Afrika ein-            als Plattform zum Austausch und                sind wir entschlossen unsere Part-
     zuführen, sondern die Fähigkeiten               Transfer für medizinische, techni-             ner in diesem Prozess zu begleiten
     und Möglichkeiten der jeweiligen                sche und organisatorische Struktu-             und in kleinen Schritten das Mach-
     Partner zu nutzen, um eigene Ver-               ren dienen. Mit dem Anspruch, zum              bare umzusetzen. Um die Verbind-
     haltensweisen und Arbeitsabläu-                 Wohle der Patienten die medizini-              lichkeit des beschriebenen Vorha-
     fe zu hinterfragen und diese zu ver-            sche Versorgungsqualität in Techi-             bens zu unterstreichen, haben wir
     bessern. Seit bereits mehr als zwei             man im Rahmen der dortigen Mög-                Absichten, Arbeitsweisen, Ansprech-
     Jahren unterstützt das Harzklini-               lichkeiten zu verbessern.                      partner und inhaltliche Themen de-
     kum das Holy Family Hospital durch                                                             finiert. Nach der inhaltlichen Ab-
     Hospitationen afrikanischer Kolle-              Beide Partner werden ein Organi-               stimmung mit unseren ghanaischen
     gen in Kliniken in Quedlinburg und              sationsteam bilden, das alle Akti-             Partnern wollen wir die Kooperation
     Wernigerode. Dadurch wurden ers-                onen innerhalb der Kooperation                 offiziell.“
     te Erfahrungen gesammelt. Das ist               koordiniert
     wichtig auch dabei, Beratungs- und              und Prioritä-
     Tätigkeitsfelder zu finden, die dem             ten setzt. Für
                                                                              Hintergrund zum Afrika-Engagement:
     ghanaischen Krankenhaus in sei-                 jedes kon-
     ner strukturellen Entwicklung die-              krete Vorha-            Das äthiopische Attat-Hospital und das Harzklinikum sind seit
     nen können; zum Wohle der dorti-                ben wird es       2002 mit  einem Kooperationsvertrag verbunden. Gelebt wird dieses
     gen Patienten. Sowohl die Leitung               in beiden Kli-    Engagement    der Harzer auf dem „Schwarzen Kontinent“ vor allem
     des Holy Family Hospitals in Techi-             niken einen       von Mitarbeiterinnen   und Mitarbeitern aus der Klinik für Kinder- und
     man als auch das Harzklinikum und               Verantwort-       Jugendmedizin   und  der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Das
     seine Gremien haben ein Interes-                lichen geben.     Wernigeröder   Arzt-Ehepaar   Dr. Ingrid und Dr. Rüdiger Kleinschmidt
     se an einer engeren Zusammenar-                 Diese Men-        (vormals Chefarzt  der Frauenklinik)  ist für ihr Engagement im Attat-
     beit. Eine gegenseitige Kooperation             toren sollen      Hospiztal 2016  mit dem  Wernigeröder     Bürgerpreis geehrt worden.

     StippVisite
10
Letztes Sommerfest
Sommer, Sonne, Sonnenschein! Herrliches Wetter, prima Stimmung und gu-
te Laune. Der richtige Rahmen, wieder zum traditionellen Patientensommer-
fest mit Patienten und Ehemaligen, Angehörigen, Mitarbeitern und Gästen
nach Ballenstedt einzuladen. Zumal dieses Fest ein besonderes war: Das al-
lerletzte der dortigen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychoso-
matik, die im kommenden Frühjahr nach Blankenburg umziehen wird.

                                                                                               Chefarzt Dr. Meinulf Kurtz eröffnet das
                                                                                               Ballenstedter Sommerfest.

                                                                                              fältige handgefertigte Tücher, Korb-
                                                                                              und Holzwaren zu erstehen oder tol-
    Erneut gab es eine reichliche Auswahl an handgefertigten Gegenständen.                    le Preise bei der großen Tombola mit
                                                                                              dem Hauptpreis eine HSB-Brocken-
                                                                                              fahrt für vier Personen. Chefarzt Dr.
Auf dem Ballenstedter Klinikgelän-            mel am Keyboard, der sich bereits               Meinulf Kurz und Schwester Martina
de hatten sich zahlreiche Besucher            mit acht Jahren an den „Voice Kids“             Pressel, die dem Vorbereitungsteam
in einem großen Zelt eingefunden.             beteiligt hat, sowie Klaus Dorsch von           vorstand, zeigten sich mit dem Som-
Bei Kaffee und selbstgebackenem               den Ascherslebener Blasmusikanten.              merfest rundum zufrieden. Gleich-
Kuchen, später auch Gegrilltem, und           Natürlich ist auch an die kleinen Gäs-          zeitig dankten Sie allen, die tatkräftig
vielen Begegnungen war es ein ge-             te gedacht worden: Die Mitarbeite-              zum Gelingen dieser Veranstaltung
lungenes Fest. Dazu beigetragen ha-           rinnen und Mitarbeiter um Bereichs-             beigetragen hatten, sowie allen För-
ben etliche Akteure mit ihrem Pro-            leiterin Martina Pressel hatten einen           derern und Sponsoren. „Von 2018
gramm aus Gesang, Gedichten und               Spiel- und Bastelstand aufgebaut.               an“, so kündigt Chefarzt Dr. Meinulf
Sketchen. Dazu zählten der Chor aus           Zu guter Letzt hatten alle Besucher             Kurtz, an, „feiern wir unsere Patien-
dem Haus am Teich und Jacob Hum-              die Möglichkeit, für wenig Geld viel-           ten-Sommerfeste in Blankenburg.“

   Ergotherapie erneut bei Romantischer Nacht
                             Patienten des Blankenbur-        nehmen und den Tag bei einer
                             ger Harzklinikums waren          Tasse Kaffee oder Tee und Ku-
                             im Rahmen der Ergo- und          chen zu genießen. Sich die Zeit
                             Kunsttherapie erneut an          zu nehmen und an der Vielfalt
                             der Gestaltung der „Roman-       der Objekte zu erfreuen.“ Trotz
                             tischen Nacht“ in Drübeck        Regens habe das Projekt vie-
                             mit verschiedenen Projek-        le Interessenten gefunden. Er-
                             ten beteiligt. Ricarda Bohße     freulich auch: Die zum Teil fi-
                             (Foto), Leiterin der Ergothe-    ligranen Objekte haben den
                             rapie im Harzklinikum: „In       Regenschauern getrotzt. „Un-
                             diesem Jahr waren wir zum        sere Patienten haben also soli-
                             zehnten Mal dabei. Dies war      de Handarbeit geleistet, vielen
    die Grundlage für das Projekt ‘Herzlich Willkommen‘.      Dank! Auch 2018 werden wir wieder dabei sein, es
    Das heißt: Die Gäste einzuladen, symbolisch Platz zu      gibt dafür bereits die ersten Ideen“, so Ricarda Bohße.

                                                                                                                               StippVisite
                                                                                                                                             11
Das StippVisite-Kreuzworträtsel
                                                              Gewinnen Sie eine Wellness-Wohlfühlpflege von
1     2      3        4    5    6     7     8      9          sebamed mit dem pH-Wert 5,5 zusammen mit einem
                                                              kuschelig-weichen Duschtuch.
10           11                       12
                                                              Waagerecht:
                                                              1 musikalisches Vorspiel | 10 Beschränkung | 13 Nationalitä-
13    14                   15   16                 17    18
                                                              tenkennzeichen von Spanien | 14 englischer Nobelpreisträger
                                                              für Physik | 19 Berg im Erzgebirge | 22 chemisches Zeichen
19                                    20    21           22   für Iod | 23 Abkürzung für Nachschrift | 24 Eigenart | 27 Ab-
                                                              kürzung für deutsch | 28 Logarithmus (Abkürzung) | 29 Pas-
23           24                 25                 26         sionsblumengewächs | 32 Tierprodukt | 33 belgischer Maler
                                                              35 Abkürzung für Oberbürgermeister | 36 Einheitenzeichen
27           28            29         30                 31   für Coulomb | 37 Abkürzung für Norddakota | 38 islamischer
                                                              Rechtsgelehrter | 39 Abkürzung für Samstag | 40 chemisches
                                                              Zeichen für Quecksilber | 42 chemisches Zeichen für Radon
32                    33                    34     35
                                                              43 Beiname von Eisenhower | 44 chemisches Zeichen für
                                                              Wasserstoff | 45 salopp für nein | 46 Nordwesteuropäer | 47
             36       37        38                            friesisch für Insel | 48 Nationalitätenkennzeichen von Grie-
                                                              chenland | 49 Nebenfluss der Donau | 50 Negerstamm | 51
39           40       41   42         43                 44   chemisches Zeichen für Lanthan | 52 Abkürzung für Neva-
                                                              da | 53 chemisches Zeichen für Sauerstoff | 54 Abkürzung für
      45                   46               47                männlich | 55 Rucksack | 56 antike Stadt in Italien | 57 che-
                                                              misches Zeichen für Bor | 58 Nationalitätenkennzeichen von
                                                              Österreich | 59 lateinisch für und | 60 niederländisch für ich
      48                                    49
                                                              61 Nebenfluss des Inn | 63 Abkürzung für Spalte | 64 la-
                                                              teinisch für Ding | 66 Lehranstalt | 67 Abkürzung für Eurocity
      50                   51         52           53    54   68 englisch für es | 69 chemisches Zeichen für Einsteinium
                                                              70 Abkürzung für Saarländischer Rundfunk | 71 bestimm-
55                         56                      57    58   ter spanischer Artikel | 72 chemisches Zeichen für Stickstoff
                                                              73 Freudenruf | 74 Abkürzung für Radius | 75 englisch für Tee
59           60            61         62           63         76 Abkürzung für folgende | 77 Abkürzung für Science-Fiction
                                                              78 englisch für mich | 79 französisches hinweisendes Fürwort
                                                              80 chemisches Zeichen für Natrium | 81 Abkürzung für Mist-
64                         65               66
                                                              ress | 82 Abkürzung für zum Teil | 83 Einheitenzeichen für Tonne
                                                              Senkrecht:
             67            68         69           70
                                                              1 Schmetterlingsart | 2 Fluss in Asien | 3 Kfz-Kennzeichen
                                                              von Vogtlandkreis | 4 gefrierender Niederschlag | 5 Kfz-
71           72       73
                                                              Kennzeichen von Reutlingen | 6 Abkürzung für Tonabneh-
                                                              mer | 7 chemisches Zeichen für Uran | 8 Aggregatzustand
74    75                   76   77                            9 Nationalitätenkennzeichen von Rumänien | 11 gegebenenfalls
                                                              12 Abkürzung für Technisches Hochschule | 14 Justizbeamter
78                              79          80                15 modische Leinenschuhe | 16 Kfz-Kennzeichen von Pader-
                                                              born | 17 König im Alten Testament | 18 keinesfalls | 20 orienta-
81                                          82           83   lische Gottheit | 21 Lappenkuh | 25 Radiosendernamensanzeige
                                                              (Abkürzung) | 26 umgangssprachlich für amerikanischer Sol-
                                                              dat | 30 Seidengewebe | 31 arabisches Gewand | 34 Wiederge-
                                                              nesung | 35 griechischer Buchstabe | 38 lebensfremd | 41 Ge-
          Lösung:                                             meinschaft | 44 Zwitter | 53 Obstgericht | 62 kurz hochheben
                                                              65 Krummholzart | 72 Bescheid | 78 Abkürzung für Messieurs

Das Lösungswort aus der Sommersausgabe der Stippvisite        Senden sie das richtige Lösungswort an:
lautet ,,Frische“.                                            phoenixXmedia
                                                              Redaktion Stippvisite, Postfach 1609, 29664 Walsrode
Je eins von drei GEHWOL-Produktpaketen haben gewonnen:
R. Spieker (Groß-Gerau), L. Oberbörsch (Bergisch Gladbach),   Oder per E-Mail an:
R. Mundil (Overath)                                           stippvisite@phoenixxmedia.de
                                                              Einsendeschluss ist der 13.12.2017
                                                              Die Teilnahme über einen Gewinnspielservice ist ausgeschlossen.
Herzlichen Glückwunsch!                                       Teilnahmeberechtigt sind nur Teilnehmer aus Deutschland und Österreich.
Die vitalisierende sebamed Sport-        lenwirkstoff Bisabolol, ist die seba-
                                          dusche 2in1 für Haut und Haar er-        med Wellness Lotion. Das sebamed
                                          frischt die vom Sport strapazierte       Balsam Deo wirkt besonders haut-
                                          Haut sowie Kopfhaut, reinigt scho-       mild und sorgt für langanhaltende
                                          nend auch das Haar und ist dank ih-      Frische. Es ist für jeden Hauttyp ge-
                                          rer milden Rezeptur auch für häufi-      eignet und frei von Aluminiumsal-
                                          ges Duschen optimal geeignet. Das        zen, Alkohol und Konservierungs-
                                          sebamed Every-Day Shampoo ent-           stoffen. Das sebamed seifenfreie
Wellness-Wohlfühlpflege von               hält das Zuckertensid Glucosan und       Waschstück bietet schonende Rei-
sebamed mit dem pH-Wert 5,5               reinigt Kopfhaut und Haare mild –        nigung von Körper und Händen. Al-
                                          ohne zu belasten. Schonende Reini-       le sebamed Produkte sind auf den
Der sebamed Geschenkkoffer Well-          gung und sensitive Pflege für emp-       leicht sauren pH-Wert der gesunden
ness beinhaltet all das, was man für      findliche Haut bietet die sebamed        Haut eingestellt. Mit dabei im Wohl-
ein ausgiebiges Pflegeprogramm be-        Wellness Dusche, die einen einzig-       fühl-Paket ist ein kuschelig-weiches
nötigt: Die sebamed Sportdusche, das      artigen Pflegekomplex mit Wasser-        Duschtuch.
beruhigende sebamed Balsam Deo,           lilienextrakt und Allantoin beinhal-
die pflegende sebamed Wellness Lo-        tet und schon unter der Dusche für       Weitere Infos unter
                                                                                   www.sebamed.de
tion, die sensitive sebamed Wellness      spürbare Entspannung sorgt. Ebenso
Dusche sowie das milde sebamed            reichhaltig durch die hydratisierende
Every Day Shampoo - Das Rundum-           Formel mit Wasserlilienextrakt, pfle-
Wohlfühlpaket mit dem pH-Wert 5,5!        gendem Panthenol und dem Kamil-

Interview mit Dr. Michaela Arens-Corell,
Leiterin der Medizinisch-Wissenschaftlichen Abteilung bei Sebapharma
Frau Dr. Arens-Corell, was heißt          Was bedeutet dies für die                tel ist, zeigt sich daran, dass bei Neu-
eigentlich „pH-Wert“?                     Körperreinigung und –pflege?             geborenen nach dem Verlassen des
                                                                                   schützenden Mutterleibs innerhalb
Dr. Arens-Corell: „pH“- das ist die Ab-   Dr. Arens-Corell: Auch unserer Haut      weniger Tage oder höchstens Wo-
kürzung für den lateinischen Begriff      kann man einen pH-Wert zuord-            chen der zunächst neutrale pH-Wert
„potentia hydrogenii“ und heißt über-     nen, denn der Hydrolipidfilm auf der     an der Hautoberfläche als Anpassung
setzt „Wasserstoffkonzentration“.         Hautoberfläche und die Hornschicht       an den hohen Schutzbedarf in den
Der pH-Wert dient dazu, Säuren und        darunter enthalten Wasser. Bereits       sauren Bereich absinkt, wo er für den
Laugen voneinander zu unterschei-         seit rund hundert Jahren ist bekannt,    Rest des Lebens bleibt. Außerdem ver-
den und in ihrer Stärke zu kennzeich-     dass die Haut leicht sauer ist. Moder-   mittelt ein intakter Hautschutzman-
nen. Denn alles, was Wasser enthält,      ne Messmethoden ergaben einen            tel einen natürlichen Beitrag zum
hat auch einen pH-Wert, der mittels       durchschnittlichen pH-Wert 5,5 auf       Schutz vor Körpergeruch: Die bak-
elektrischer Messgeräte oder aber         der Haut. Die Bedeutung dieser sau-      terielle Zersetzung von Schweißbe-
den sogenannten Indikatoren, wie z.B.     ren Eigenschaft der Hautoberfläche       standteilen, durch die der Körperge-
Lackmus festgestellt wird. Die Skala      drückt sich im sogenannten „Säure-       ruch entsteht, wird niedrig gehalten
reicht dabei von pH 0 bis pH 14, wo-      schutzmantel“ bzw. „Hautschutz-          und unterstützt dadurch die Wirkung
bei der Wert genau in der Mitte - pH      mantel“ aus, der durch körpereige-       von Deos. Dieser Effekt ist auch in den
7 - als neutral bezeichnet wird. Was-     ne Substanzen wie Schweiß, Talg und      sebamed Deos wiederzufinden: Die
ser hat diesen Neutralwert pH 7. Al-      Hornzellen zustande kommt. Seine         biologischen Deos desodorieren sanft
kalische Seifenlösungen sind Laugen       Aufgabe ist es, schädliche Mikroor-      und nachhaltig, ohne die natürliche
und haben einen höheren pH-Wert           ganismen sowie negative Umwelt-          Schweißbildung zu unterdrücken. Da-
als 7. Demgegenüber zeigen saure Lö-      einflüsse abzuwehren und dadurch         bei verzichtet sebamed seit jeher auf
sungen, wie beispielsweise Essigsäure     die Haut vor Infektionen zu schüt-       Aluminiumsalze, wodurch die Deos
oder Milchsäure, auf dieser Skala Wer-    zen. Wie wichtig der pH-Wert 5,5 für     besonders hautverträglich, natürlich
te unter pH 7.                            den natürlichen Hautschutzman-           und sanft sind. Sie verleihen ein siche-

                                                                                                          StippVisite überregional
                                                                                                                                     13
res Gefühl der Frische und garantieren     pige Hautoberfläche und dadurch ei-      dungen, sondern zugleich noch un-
     höchste Hautverträglichkeit – selbst       ne Verdickung der Haut. Die normalen     ter dem von Hautärzten aus gutem
     bei empfindlicher Haut.                    Regulationsprozesse werden gestört.      Grund verhängten Seifenverbot. Mit
                                                                                         der Markteinführung des sebamed
     Kann man sich „krank waschen“?             Was ist das Besondere an sebamed,        Waschstücks 1967 konnte das Wasch-
                                                Frau Dr. Arens-Corell?                   verbot aufgehoben werden und da-
     Dr. Arens-Corell: Hautkrankheiten sind                                              mit eine revolutionäre Verbesserung
     ein Phänomen unserer Zeit. Der Feind       Dr. Arens-Corell: sebamed ist der Pio-   der Lebensqualität und Therapieerfol-
     der Haut lauert dort, wo man ihn am        nier der medizinischen Hautreinigung     ge für Hautpatienten erreicht werden.
     wenigsten vermutet: im Bad! Seit über      und -pflege. Die Reinigungswirkung       Die Pionierleistung von Herrn Dr. Mau-
     2.000 Jahren kultiviert die Mensch-        der Produkte basiert auf Syndetsubs-     rer in der Dermatologie bestand dar-
     heit die Körperreinigung mit Wasser        tanzen (zusammengesetzter Begriff        in, saure Tenside – eben die Syndets –
     und Seife. Doch die wenigsten wis-         für synthetisches Detergenz) statt auf   statt Seife zum Waschen einzusetzen.
     sen, dass die Haut beim ‚Einseifen‘ lei-   Seife. Seit den 1960er Jahren gibt es    Während Seife als Lauge dem natürli-
     det. In dem Bedürfnis nach Hygiene         nicht nur seifenfreie Hautreinigungs-    chen Schutzmantel der Haut grund-
     und Frische liegt das Risiko, den Haut-    produkte von sebamed zum Waschen,        sätzlich schadet, fördern Syndets, die
     schutzmantel durch herkömmliche            Duschen und Baden, sondern auch          exakt auf den pH-Wert 5,5 eingestellt
     Seifen zu zerstören. Nur wenn der na-      die passende Pflege dazu – alles an-     sind, die natürlichen Schutzmecha-
     türliche Schutzmantel der Haut, der        gepasst an den physiologischen pH-       nismen gegen Austrocknung, Reizun-
     einen leicht sauren pH-Wert von 5,5        Wert 5,5 der gesunden Haut. In den       gen, Allergien und Krankheitserreger.
     aufweist, erhalten bleibt, kann man        folgenden Jahren kamen Shampoos          Darüber hinaus verlieren sie auch, an-
     sich darin auch wohl fühlen. Aus die-      und aluminiumsalzfreie Deos hinzu.       ders als Seife, in hartem Wasser ihre
     sem Grund sollten Reinigungs- und          Neue Erkenntnisse der Hautforschung      Waschwirkung nicht und bringen die
     Pflegeprodukte verwendet werden,           wurden in Spezialserien für Babyhaut,    Haut beim Waschen, Duschen und
     die auf den pH-Wert 5,5 der gesun-         trockene Haut, zu Akne neigende Haut     Baden nicht zum Aufquellen – ein zu-
     den Haut abgestimmt sind, denn zum         und reife Haut umgesetzt, so dass es     sätzlicher Vorteil für die Hautschutz-
     „Abdichten“ der obersten Hautschicht       inzwischen mehr als 100 verschiede-      barriere. Eine logische Ergänzung zur
     - der Hornschicht - werden kontinu-        ne sebamed Produkte auf dem deut-        seifenfreien Reinigung mit dem haut-
     ierlich hauteigene Fettsubstanzen ge-      schen Markt gibt. Weit über 100 klini-   physiologischen pH-Wert 5,5 ist die
     bildet. Der pH-Wert 5,5 ist notwendig,     sche Studien belegen die Wirksamkeit     Pflege mit Cremes und Lotionen, die
     damit die Haut spezielle Lipide produ-     der sebamed-Produkte.                    den gleichen pH-Wert haben. Auf die-
     ziert und sich diese zu einer abdich-                                               se Weise kann der Schutzmantel der
     tenden Formation anordnen können.          Warum sind die sebamed Produkte          Haut optimal unterstützt werden. Das
     Bei neutralem oder alkalischem pH-         auf den pH-Wert 5,5 abgestimmt?          nützt der Gesunderhaltung der Haut
     Wert in der Hornschicht kann sich die                                               ebenso wie dem Schutz empfindlicher
     Barriere mangels Produktion dieser Li-     Dr. Arens-Corell: Der Firmengrün-        und der Normalisierung problemati-
     pide nicht ausreichend regenerieren,       der, Dr. med. Heinz Maurer, erkann-      scher Haut.
     so dass es zu Austrocknung, Reizun-        te schon in den 1950er Jahren, dass
     gen und Allergien kommen kann.             die Menschheit sich 2000 Jahre lang
                                                falsch gewaschen hat. Seifenlauge
     Auch die abgestorbenen Hautzel-            macht zwar sauber, ist aber für die
     len können sich nach wissenschaft-         Haut eine große Belastung. Vor
     lichen Erkenntnissen nur dann prob-        allem Menschen mit Haut-
     lemlos an der Hautoberfläche ablösen,      problemen bekommen dies
     wenn Eiweiß abbauende Enzyme zu-           zu spüren. So litten in der
     vor die Verbindungen zwischen diesen       Assistenzarztzeit
     Hornzellen gekappt haben. Dafür wird       von Dr. Mau-
     ebenfalls ein saures Milieu benötigt.      rer die Pati-
     Steigt der pH-Wert der Haut zum Neu-       enten in den
     tralen hin an, bleiben mehr Verbin-        Hautkliniken
     dungen zwischen den Hornzellen be-         nicht nur un-
     stehen, so dass sie sich nicht so leicht   ter schweren
     lösen. Die Folge ist eine raue, schup-     Hautentzün-

14    StippVisite überregional
Umfrage: „Was bedeutet für Sie Advent?“
                                                       Ganz klar, dazu gehört in Fa-
                                                       milie – also mit der 15-jäh-                        So „eine richtige Adventszeit“ wie hier in
                                                       rigen Tochter und dem                               Deutschland, kennen wir in unserer armeni-
      Für mich sind die Gerüche,                       neunjährigen Sohn – das                             schen Heimat nicht. Doch auch unserer Fami-
      und dass in unserer oft hek-                     gemeinsame Backen von                               lie hat Gefallen an den Weihnachtsmärkten
      tischen Zeit nun doch etwas                      Plätzchen und Keksen. Das                           gefunden: Blankenburg, Wernigerode, Halle,
      Ruhe und Besinnlichkeit ein-                     Besuchen von Weihnachts-                            Hannover oder auch Wien, das sind nur einige
      kehrt, Advent. Ausflüge auf                      märkten daheim in Harzgero-                         Orte, die wir im Advent besucht haben. Unser
      Weihnachtsmärkte gehören                         de oder auch in Quedlinburg                         Höhepunkt zum Weihnachtsfest, das wir ar-
      auch dazu. Mein Favorit, we-                     oder Magdeburg, das passt                           menisch-apostolische Christen erst am 6. Ja-
      gen der Atmosphäre und der                       für mich auch gut in die Ad-                        nuar feiern, ist das gemeinsame Kochen ganz
      prächtigen Kulisse unterhalb                     ventszeit.                                          in Familie.
      des Domes, ist der Erfurter
      Weihnachtsmarkt.

                                                                  Sandra Fricke (41/Harzgerode)                     Karen Adamyan (44/Blankenburg)
                                                         Krankenschwester Station 01, Quedlinburg;                  Facharzt für Gynäkologie, Wernigerode;
                                                          im Haus seit ihrer Ausbildung im Jahr 1994                seit 2012 im Unternehmen beschäftigt

   Helmut Hartmann (63/Darlingerode)
    Mitarbeiter Betriebstechnik, Wernigerode;
              seit 2008 im Harzklinikum tätig
                                                                                                              Der Advent ist für mich eine Zeit der Erwar-
                                                               Advent ist auch für uns die                    tung. Ich möchte diese Wochen ganz be-
                                                               Zeit im Jahr, in der wir uns als               wusst erleben und mich nicht von zu viel
                                                               Familie auf die Weihnachtsta-                  Betriebsamkeit stressen lassen. Wachsein
 Der „Advent in den Höfen“ in Quedlinburg                      ge einstimmen. Das gemein-                     und Achtsamkeit sind für die Grundhal-
 ist natürlich Pflicht. Für mich bedeutet der                  same Plätzchenbacken ist ge-                   tungen des Advent. Ich möchte offen und
 Advent eine tolle Zeit in der Küche, ich ba-                  nauso dabei wie die Besuche                    empfänglich sein für das Geheimnis von
 cke für mein Leben gern: Plätzchen, Pfef-                     auf den Weihnachtsmärkten                      Weihnachten. „Komm, o mein Heiland Je-
 ferkuchengebäck und Stollen mit Marzipan                      in der Region, in Magdeburg                    su Christ, meins Herzens Tür dir offen ist.“,
 und Butter. Darauf freut sich in jedem Jahr                   oder Wernigerode, natürlich                    heißt es in altem Adventslied. So möchte
 meine ganze Familie, und mir macht das                        jedoch vor allem in unserer                    ich auf Weihnachten zugehen.
 richtig Spaß.                                                 Heimatstadt Quedlinburg.

                                                                                                                            Ulrike Hackbeil (61/Drübeck)
              Angelika Krüger (60/Quedlinburg)            Markus Theermann (41/Quedlinburg)                           Krankenhausseelsorgerin und Pfarrerin;
   Leitende Medizinisch-Technische Laborassistentin,         Pflege-Bereichsleiter (Stationen 01, 04, 05        seit 2001 am Harzklinikum Wernigerode tätig
          Pathologie Quedlinburg; von 1985 bis 1992           und Tagesklinik Ambulantes Operieren);
                      und seit 2010 im Harzklinikum    seit 1996 im Quedlinburger Harzklinikum tätig
                                                                                                                                                StippVisite
                                                                                                                                                               15
So vermeiden Sie Erkältungsfallen
Es ist schnell passiert: Überall tum-   Viele Menschen, viele Viren                       wo sich viele Personen aufhalten –
meln sich Viren, ein grippaler Infekt   Die Übertragung von Erkältungen er-               zum Beispiel in Großraumbüros oder
oder eine Erkältung sind dann nicht     folgt oft per Tröpfcheninfektion von              öffentlichen Verkehrsmitteln. Trocke-
mehr weit. Wer die klassischen Erkäl-   Mensch zu Mensch. Ob durch Niesen,                ne Heizungsluft verstärkt das Prob-
tungsfallen kennt, kann diese best-     Husten oder Sprechen – verpackt in                lem zusätzlich, denn sie entzieht den
möglich vermeiden und somit die An-     winzig kleinen Schleimtröpfchen wer-              Schleimhäuten die Feuchtigkeit und
steckungsgefahr gering halten.          den die Krankheitserreger in der Luft             erleichtert Viren so das Eindringen in
                                        verteilt, wo sie dann über die Schleim-           den Körper. Ein feuchtes Handtuch
                                               häute eindringen können. Dem-              oder eine Schale mit Wasser auf der
                                                       entsprechend finden                Heizung, können die Luftfeuchtigkeit
                                                            sich Viren in beson-          in beheizten Räumen erhöhen. Ebenso
                                                                 ders hoher An-           wichtig sind regelmäßiges Lüften und
                                                                     zahl dort,           Aufenthalte an der frischen Luft.

                                                                                          Händewaschen nicht vergessen
                                                                                          Häufig kommt es aber auch zu soge-
                                                                                          nannten Schmierinfektionen. Dies ist
                                                                                          dann der Fall, wenn Viren über Ge-
                                                                                          genstände, mit denen besonders viele
                                                                                          Menschen in Kontakt kommen, wie z.
                                                                                           B. Türklinken oder Rolltreppen, über-
                                                                                            tragen werden. Ein Griff ans Gelän-
                                                                                             der, später ein Wisch durchs Ge-
                                                                                              sicht und schon haben die Viren
                                                                                               freie Fahrt, in die Schleimhäu-
                                                                                                te einzudringen. Regelmäßiges
                                                                                                Händewaschen ist daher uner-
                                                                                                lässlich. Idealerweise mit war-
                                                                                                mem Wasser und Seife für min-
                                                                                     r/akz-o

                                                                                                destens 20 Sekunden.
                                                                                    muelle

                                                                                               Wenn es für
                                                                                               Vorbeugung zu spät ist
                                                                                  david

                                                                                             Allen Vorsichtsmaßnahmen zum
                                                                              ven

                                                                                            Trotz: Manchmal erwischt es ei-
                                                                             o: s

                                                                                           nen eben doch. Dann können klassi-
                                                                            Fot

                                                                                          sche Hausmittel, z. B. Hühnersuppe,
                                                                                          Tee, ein Erkältungsbad aber auch viel
                                                                                            Schlaf die Genesung unterstützen.
                                                                                              Arzneimittel unterstützen dabei
                                                                                               zusätzlich, Erkältungssymptome
                                                                                                wie Schnupfen, Fieber, Kopf und
                                                                                                 Gliederschmerzen zu lindern.
                                                                                                  Moderne Kombinationsprä-
                                                                                                  parate (z. B. ratioGrippal) be-
                                                                                                 kämpfen dabei alle Symptome
                                                                                                 gleichzeitig. Das entlastet den
                                                                                                Körper und kalte Wintertage las-
                                                                                              sen sich bald wieder genießen.

                                                                                                         Quelle: www.akz-presse.de
Moderne Therapie spart wichtige Zeit
Gute Nachrichten für Schlaganfallpatienten aus der Harzregion: Nach Mitteilung der Chefärzte Dr. Robert Fiedler
(Radiologie) und Dr. Frank Dömges (Neurologie) ist auf einer aktuellen Deutschlandkarte der führenden radiologi-
schen Fachzeitschrift mit Angaben über jene bundesweit 114 Krankenhäuser, die nach einem Schlaganfall eine neu-
ro-radiologische Akutversorgung anbieten können, auch das Harzklinikum in Wernigerode aufgeführt.

In der Therapie des Schlaganfalls                                                  enten in dem Maße, dass
gibt es eine weitere Innovation: die                                               sie ein mehr oder weni-
Thrombektomie. Die bisherige Stan-                                                 ger unbeeinträchtigtes
dardtherapie von besonders schwe-                                                  Leben führen können“,
ren Schlaganfällen, ausgelöst durch                                                schätzt Dr. Frank Döm-
einen Verschluss eines großen hirn-                                                ges, Chefarzt der Klinik
versorgenden Blutgefäßes, bestand                                                  für Neurologie ein.
allein in dem Versuch der Auflösung
des gefäßverstopfenden Blutgerinn-           Die Verbesserung der
sels durch ein spezielles, intravenös        Behandlungsergebnis-
verabreichtes Medikament.                    se durch die Thrombek-
                                             tomie mit dem „Hirn-
„Diese Therapie führt jedoch nur             katheter“ konnte 2015
bei einem kleinen Teil der betrof-           in fünf großen, vonei-
                                                                                Chefärzte Dr. Robert Fiedler (Radiologie/links)
fenen Patienten zu einer Öffnung             nander unabhängigen                und Dr. Frank Dömges (Neurologie)
der verschlossenen Schlagader als            klinischen Studien be-
Voraussetzung für eine relevan-              legt werden. „Die Ent-
te Verbesserung der meist sehr               fernung des Blutgerinnsels aus dem            In Deutschland gibt es derzeit etwa
schwerwiegenden Symptome und                 verstopften Hirngefäß nehmen nur              280 auf die Schlaganfallbehandlung
Beeinträchtigungen“, so Dr. Robert           Neuroradiologen oder spezialisierte           spezialisierte Krankenhäuser mit so-
Fiedler, Chefarzt der Klinik für Diag-       Radiologen vor. Diese waren früher            genannten Schlaganfallstationen
nostische und Interventionelle Ra-           eigentlich nur an Universitätsklini-          (Stroke Unit), das Harzklinikum ge-
diologie am Harzklinikum.                    ken und anderen Großkliniken tätig“,          hört dazu. Lediglich 114 dieser Kli-
                                             erklärt Dr. Robert Fiedler. Das Verle-        niken haben auch Thrombektomi-
Seit wenigen Jahren können die-              gen eines Schlaganfallpatienten in            en vornehmen können, geht aus der
se Gerinnsel mit Hilfe eines von             eine Uni-Klinik bedeutet allerdings           statistischen Erfassung und exter-
der Leiste in die Hirngefäße vor-            eine unvermeidbare erhebliche Zeit-           nen Qualitätssicherung der Deut-
geschobenen Katheters in Kombi-              verzögerung bis zur Einleitung der            schen Gesellschaft für interventi-
nation mit einem über den Kathe-             rettenden Therapie. „Bei kaum einer           onelle Radiologie (DeGIR) hervor,
ter eingebrachten, drahtgeführten            anderen Erkrankung ist der Zeitfak-           die für die Koordination der Schlag-
                       Deutschlandkarte
Werkzeugs meist komplett ent-                tor jedoch so entscheidend wie bei            anfallbehandlung zuständig ist.
fernt werden, dieser Eingriff wird als       der Schlaganfalltherapie. Mit jeder
Thrombektomie bezeichnet. „Erfolgt           verlorenen Minute geht nicht durch-           In Sachsen-Anhalt gibt es solche Ein-
                                                                                                                   33:
                                                                                                                   122

diese Behandlung rechtzeitig, also           blutetes Gehirngewebe unwieder-               griffe an den Universitätskliniken in
                                                                                                       Flensburg

innerhalb weniger Stunden, verbes-           bringlich verloren“, warnt Chefarzt           Halle und Magdeburg, an Kranken-
                                                                                              53:
                                                                                              73
                                                                                                             94:
                                                                                                             25
                                                                                                                                  62:
                                                                                                                                  180
                                                                                                                                                                                                                         43:

sern sich die Schlaganfallsymptome           Dr. Frank Dömges.                             häusern in Dessau und Magdeburg
                                                                                                    Heide
                                                                                                             Rendsburg Kiel
                                                                                                                                         67:        68:
                                                                                                                                                                                                                         80

                                                                                                                                         40
      bei einem großen Teil der Pati-                                                      sowie am Wernigeröder Harzklini-
                                                                                                                      48:
                                                                                                                      76
                                                                                                                               46:
                                                                                                                                                    208

                                                                                                                                                                       98:
                                                                                                                                                                                                              Greifswald

                                                                                                     100:                                                              108                                 84:
                                                                                     20:
                                                                                     17    kum, an dem seit 2015 regelmäßig
                                                                                                      5
                                                                                                                   45:
                                                                                                                   207
                                                                                                                               k.A.
                                                                                                                                      47:
                                                                                                                                      230
                                                                                                                                            Lübeck                                                         29

                                                                                                                                                             Schwerin
                                                                      111:
                                                                       70                  Thrombektomie-Behandlungen bei
                                                                                   Bremerhaven
                                                                                                        Stade

                                                                                                       95:
                                                                                                                      Hamburg
                                                                                                                                                                                                      Neubrandenburg

                                                                                                       51                                        4:

         Dieser Kartenausschnitt zeigt 114 von 169 (neuro-)radiologischen Einrich-
                                                                      Westerstede          Schlaganfall-Patienten vorgenom-                      9

                                                                                                      Rotenburg                                                                                                    14:          15:
        tungen, die im Jahr 2015 im Modul E (Rekanalisationen extra- und intra-
                                                                   76:
                                                                   k.A.                    men werden.                                Bad Bevensen

                                                                                                                                                                                                     13:
                                                                                                                                                                                                                   109

                                                                                                                                                                                                                 10:     11:
                                                                                                                                                                                                                                69

                                                                                                                     52:                                                                                                          12:
     kraniell) Fälle im Register der                       Meppen
                                                                                                                     103
                                                                                                                                                                                                     245

                                                                                                                                                                                                         9:
                                                                                                                                                                                                                 23      130
                                                                                                                                                                                                                                  k.A.

                                                                                                               50:          51:                                                                          75                                 6:
  Deutschen Gesellschaft für Inter-                                                   56:
                                                                                                      49:
                                                                                                       6
                                                                                                               k.A.         174
                                                                                                                         Hannover                                             71:
                                                                                                                                                                                                                       Berlin
                                                                                                                                                                                                                                            28
                                                                                                                                                                                                                                                 „Dadurch konnten Patienten von
                          Duisburg                                                                                                                                            70
  ventionelle Radiologie dokumen-
                           25:                     Essen
                                                                   83:
                                                                  168
                                                                                      k.A.             Gehrden
                                                                                                                      39:
                                                                                                                                                                                                                                 Bad Saarow
                                                                                                                                                                                                                                                 dieser innovativen Behandlungs-
                           66
                                                    30: Reckling-                                                     k.A.
  tiert haben und einer Veröffentli-
                           26:
                                     Bottrop       k.A. hausen    Münster
                                                                                     Herford                                                          110:
                                                                                                                                                       19
                                                                                                                                                                 Magdeburg

                                                                                                                                                                                                                                                 möglichkeit profitieren und eine die
                           10          19:                91:
                                                                  70: Lünen
  chung (mit oder ohne Fallzahlen)     20          31:    216
                                                                  104                                                           42:      Wernigerode
                             77:
                             k.A.
                                                   109
                                                                          23: Dortmund
                                                                                                                                121                                                   44:
                                                                                                                                                                                      k.A.                                                       Heilungschancen signifikant ver-
  zugestimmt haben. Die erste Ziffer
                                 Moers
                                                                          53                                                                                                                       66:
                                                                                                                                                                                                   101
                           65:

  bezeichnet die fortlaufende Num-
                           105
                                 Krefeld
                                                   Wuppertal
                                                                     16:
                                                                     127 Bochum
                                                                                                                    Göttingen                78:
                                                                                                                                              5
                                                                                                                                                                             Halle/Saale
                                                                                                                                                                                                                                      24:
                                                                                                                                                                                                                                                 schlechternde, weil zeitrauben-
                                                                   69:                                                                                                                     Leipzig                                    121

  mer der Kliniken (alphabetisch
                          113:
                          k.A.
                                   27: Düssel-
                                   115 dorf     112:
                                                 186
                                                                   49 Lüdenscheid

                                                                 Olpe
                                                                                                                                  Mühlhausen
                                                                                                                                                             28:
                                                                                                                                                             218                           40:
                                                                                                                                                                                           15
                                                                                                                                                                                                                                                 de Verlegung in eine der Uni-Kli-
                                        Köln                                      74:                                     7:                                                                                                    Dresden
                                Würselen
  nach Orten), die zweite Ziffer die
                               Aachen
                                        64:
                                                Bonn
                                                         88:
                                                       k.A.
                                                              Siegen 99:
                                                                       k.A.
                                                                                  k.A.

                                                                                                            37:
                                                                                                                          1
                                                                                                                                                Erfurt
                                                                                                                                                                   Bad Berka
                                                                                                                                                                                    Gera
                                                                                                                                                                                                     114:
                                                                                                                                                                                                      88                                         niken in Magdeburg oder Halle
                                                                              Marburg                       k.A.         Bad Salzungen                               3:

  Zahl der dokumentierten Fälle.
                            1:
                           191
                                        103
                                              17:
                                             151
                                                     18:
                                                     65           22:
                                                                 k.A.
                                                                                                                             5:
                                                                                                                                                75:
                                                                                                                                                44
                                                                                                                                                                     55                      Zwickau                                             vermieden werden“, betont Chefarzt
                                                                                                             Fulda                      Meiningen
                                               Koblenz       Dernbach
                                                                          34:
                                                                          42
                                                                              35:
                                                                              47
                                                                                                                        Bad
                                                                                                                             54
                                                                                                                                                                                                                                                 Dr. Robert Fiedler.
                                                   63:                                                                Neustadt
                                                   164                        Offenbach                                                  97:
                                                              72: Frankfurt                                                              k.A.             8:
                                        104:                  123                   87:                                                                   5
                                         47                                         70
                                                                 Mainz Darmstadt                                            Schweinfurt                                             109:
                                                                                                                                                                                     54
                                                                                             21:                                                Bamberg
                                      Trier                                                  74
                                                                             73:                                                                                 29:

                                                                                                                                                                                                                                                                           StippVisite
                                                                                                                                                                                                                                                                                         17
                                                                             65                                                                 Erlangen         k.A.
                                                             57:                                                                                                                     Weiden
                                             96:             160                             54:                                                Fürth
                                             92                                              276                                                               Nürnberg
                                                                          Mannheim                                                           38:
                                                            Homburg                  Heidelberg         55:
                                                                                                        k.A.                                 k.A.                86:
                                                    Saarbrücken                                                                                        85:        1                          93:
                                                                          60:                                                                          130                          92:      58
                                                                          186 Karlsruhe                Heilbronn                                                                    41                     101:
                                                                                                                                                                                                           k.A.
                                                                                             102:       32:                                                            58:
                                                                          Karlsbad           377                                                                       76        Regensburg
                                                                                                        k.A.             41:
                                                                                                                                                                                                 Straubing               89:
                                                                                       Stuttgart                         42
Tag der offenen Tür –                   Kinderk

                Dutzende Luftballons steigen in Quedlinburg an dem sonni-
                gen September-Samstag Punkt 12 Uhr in den blauen Himmel
                am Ditfurter Weg. Losgelassen von Kinderhänden. Zuvor ha-
                ben ihre Eltern die Wünsche der Jüngsten auf einem Zettel no-
                tiert. Das war nur ein Höhepunkt des Tages der offenen Tür, zu
                dem die Quedlinburger Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
                eingeladen hatte. Die wochenlangen Vorbereitungen, maß-
                geblich von Teamleiterin Schwester Corinna Werner geleistet.
                haben sich gelohnt. Mehrere hundert Kinder, Eltern, Großel-
                tern und weitere Gäste haben sich sowohl im Park des Qued-
                linburger Harzklinikums als auch auf der Station 02 bestens
                informiert, unterhalten und eine insgesamt vergnügliche Zeit
                genossen, unterstützt beispielsweise vom DRK, der Feuerwehr
                Thale und dem Sportmobil der Harzer Kreissportjugend sowie
                dem Streichelzoo der Firma Ziesing.
linik

 Neben Spaß, Spiel und Unterhaltung an zahlreichen Ständen
 gab es auch Informationen rund um die Gesundheit. Zudem
 wurde kindgerecht vermittelt, dass sich die kleinen Patienten
 vor einem Arztbesuch nicht zu fürchten brauchen. Großen Zu-
 spruch fanden auch die Babybauch-Fotografie, Frau Puppen-
 doktor Pille samt ihrer Apothekerin und der Herz-Ultraschall
 für die Kinder.

 Allen Kolleginnen und Kollegen - speziell aus den Be-
 reichen der Kinderklinik, der Technik und der Kü-
 che - die zum Gelingen dieses erfolgreichen Tages bei-
 getragen haben, sagt Dr. Peter Klippstein als Leitender
 Oberarzt der Quedlinburger Kinderklinik ein herzliches
 Dankeschön!

                                                                 StippVisite
                                                                               19
Foto: Monkey Business Images/shutterstock.com/akz-o
                fige  s ‚M  ü sse n‘
      Damit häu
           t den  A llt a g stö rt
       nich
Es ist lästig und nicht selten auch    können mit Medikamenten nicht        (Urtica), die als Extrakte in Prosta-
äußerst unangenehm, wenn die           geheilt werden, aber die Sympto-     gutt forte enthalten sind. Die un-
Blase sich plötzlich ständig mel-      me können doch deutlich gelin-       terschiedlichen Wirkmechanis-
det und nicht nur tagsüber, son-       dert werden. Da viele Männer ei-     men beider Pflanzen ergänzen sich
dern auch nachts immer häufiger        nen operativen Eingriff oder die     nämlich: Während der Sabal-Ex-
‚drängt‘. Vor allem Männer ab 50       Einnahme von synthetisch-che-        trakt bestimmte, für das Wachs-
Jahren sind davon betroffen. Damit     mischen Präparaten aufgrund der      tum der Prostata verantwortliche
die Lebensqualität nicht dauerhaft     möglichen Beeinträchtigung der       Hormone hemmt und die Muskula-
gestört wird, sollte möglichst früh-   Sexualfunktion eher sehr skeptisch   tur entspannt, wirkt der Urtica-Ex-
zeitig eine entsprechende Diagno-      sehen, empfiehlt sich insbesondere   trakt hormonregulierend und ent-
se gestellt und die richtige Thera-    für den Therapieeinstieg eine Be-    zündungshemmend. Bei Einnahme
pie gestartet werden.                  handlung mit Präparaten, die auf     von zwei Kapseln Prostagutt forte
                                       pflanzlichen Extrakten beruht.       täglich (erhältlich in der Apotheke)
Tatsächlich verbirgt sich bei den                                           stellt sich nach vier bis sechs Wo-
meisten Männern hinter dem häu-        Bei moderaten bis mittelgradigen     chen eine spürbare Besserung der
figen ‚Müssen‘ eine gutartige Ver-     Beschwerden helfen Pflanzenkom-      Reizblase, also der Symptome, ein.
größerung der Prostata. Die da-        binationen aus Sägepalmenfrüch-
mit einhergehenden Beschwerden         ten (Sabal) und Brennnesselwurzel                   Quelle: www.akz-presse.de

                                                                                    Foto: Sabal/istockphoto.com/akz-o
Sie können auch lesen