Wegweiser 2018/2019 - Stadt Esslingen am Neckar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
V OIRNWHOA RL T Liebe Leserinnen und Leser, die vielfältigen und zahlreichen Angebote für ältere Menschen entwickeln sich in unserer Stadt kontinuierlich weiter. Und wir wissen, dass Seniorinnen und Senioren in Esslingen aktiv sind, sich gesellschaft lich einbringen und selbstbestimmt leben. Gesundheit und Zufriedenheit im Alter sind in unserer Kommune von hoher individuel ler wie auch gesellschaftlicher Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und angesichts des dungsangeboten, zu Bewegung und Sport, demografischen Wandels und damit einher zu Kultur und zum bürgerschaftlichen gehend einer deutlichen Zunahme älterer Engagement in Esslingen. Wir bleiben Menschen in der Bevölkerung gewinnt das weiterhin unserem Grundsatz treu, dass Sie Thema Gesundheitsförderung und Präven die Angebote wohnortnah und möglichst in tion zunehmend an Bedeutung. Ihrem Stadtteil vorfinden. Die individuellen Voraussetzungen und Ich möchte Sie dazu einladen, sich einen Biografien unterscheiden sich, ebenso die persönlichen Eindruck zu machen, indem damit einhergehenden Chancen und Risiken Sie die vielfältigen Möglichkeiten nutzen. für den Erhalt der Gesundheit. Die Vielfalt der Lebenslagen und Lebenssituationen zu Ich würde mich freuen, wenn Sie aus den beachten ist deshalb eine wichtige Aufgabe aufgezeigten Angeboten Nutzen ziehen der Stadt. Schließlich möchten wir Sie darin können und sie Ihnen eine Hilfe im Alltag stärken und unterstützen, auch im Alter sind und dazu beitragen, dass Sie gesund ein gesundes und selbstbestimmtes Leben bleiben. führen zu können. Mit dieser Auflage aktualisieren wir unseren Ihr bewährten Wegweiser für Seniorinnen und Senioren. Der Wegweiser gibt einen Über blick über Beratungs- und Informationsan gebote, über Unterstützungsmöglichkeiten Dr. Jürgen Zieger, Oberbürgermeister und über Anlaufstellen für ältere Menschen und deren Angehörige. Darüber hinaus möchten wir Ihnen mit diesem Wegweiser auch Aktivitäten und Angebote vorstellen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, in der Freizeit und in der Gesellschaft weiter aktiv zu sein. Sie finden Informationen zu Bil 3
INHALT WICHTIGE TELEFONNUMMERN 7 BERATUNGSSTELLEN FÜR MIGRANTEN/MIGRANTINNEN 18 INFORMATION UND BERATUNG 8 Referat für Migration und Integration BürgerInfo 8 der Stadt Esslingen am Neckar 18 Beratungsstelle für Ältere Esslingen 8 Internationaler Migrationsdienst 18 Pflegestützpunkt Esslingen 8 Migrationsberatung für Kompetenzzentrum für Beratung, erwachsene Zuwanderer 19 Pflege und Soziales der Dolmetscherpool Esslingen 19 SOZIALSTATION ESSLINGEN e. V. 9 buntES – Intergenerative & Inter- Pflegeberatung durch kulturelle Interessengemeinschaft 20 die Pflegekassen 9 adg – Interkulturelles Forum Referat für Chancengleichheit 10 Esslingen e. V. 20 Rentenstelle – Rentenantragstellung – Rentenbezug 10 BÜRGERHÄUSER 22 StadtSeniorenRat Esslingen e. V. 10 Sicherheitsberater für Senioren 12 Forum Esslingen – Zentrum für VdK Sozialrechtsschutz gGmbH 12 Bürgerengagement 22 Mehrgenerationen- & SOZIAL-, FAMILIEN- UND Bürgerhaus Pliensauvorstadt 23 LEBENSBERATUNG 14 Bürgerhaus RSKN 23 Alte Kelter 23 Caritas Fils-Neckar-Alb Caritas-Zentrum Esslingen 14 WOHNCAFÉS, CAFÉ-TREFFS UND Diakonische Beratungsstelle MITTAGSTISCHE 24 Kreisdiakonieverband im Landkreis ES 14 Frauen helfen Frauen 14 SENIORENCLUBS/ Frauenhaus Esslingen e. V. 15 SENIORENKREISE 26 Kommunaler Sozialdienst 15 Psychologische Beratungsstellen Evangelische Seniorenclubs / Paar- und Lebensberatung 15 Seniorenkreise 26 Rechtsberatung für Katholische Seniorenclubs / Geringverdiener/innen 16 Seniorenkreise 27 Schuldnerberatung 16 Sonstige Seniorenclubs / Telefonseelsorge Stuttgart 17 Seniorenkreise 28 Seniorengruppen für Migrantinnen und Migranten 28 AKTIV SEIN 30 4
INHALT Bewegung und Sport 30 Bildung 32 Tagespflege 46 Freizeit 32 Kurzzeitpflege 46 Kultur 33 Wochenendpflege 48 Ausflüge/Wanderungen 34 Besuchsdienste 48 Donnerstagswanderung Ferientag für Senioren /Seniorinnen 49 „Lust am Wandern“ 34 Urlaub ohne Koffer für Seniorinnen Esslinger Erkundungstouren 34 und Senioren 49 Betreute Reisen 34 Gesprächskreise für pflegende Busfahrten mit Wanderung 34 Angehörige 50 Tanzen auf dem Zollberg 35 DEMENZ 52 FREIWILLIGES EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT 36 Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e. V. Aktiv sein – mitwirken – gestalten Selbsthilfe Demenz 52 Wir suchen Sie 36 Alzheimer-Sprechstunde 52 Esslinger Freiwilligenagentur 36 Betreuungsangebote für Menschen Engagement in bürgerschaftlich mit Demenz 52 engagierten Gruppen 36 Betreuungsgruppen 53 Bürgerengagement Tagestreff 54 in der Flüchtlingsarbeit 37 Häusliche Betreuung von Menschen mit Demenz 54 PFLEGE UND HILFE ZUHAUSE 38 Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz 54 Ambulante Pflegedienste 38 Demenzsensibles Krankenhaus Spezialisierte Ambulante Palliative Klinikum Esslingen 54 Versorgung im Landkreis Esslingen (SAPV) 39 Hauswirtschaftliche Versorgung PFLEGEVERSICHERUNG UND und Betreuungsdienste 40 FINANZIELLE HILFEN 56 Fahrdienste/Begleitdienste 42 Hausnotruf 42 Pflegeversicherung 56 Essen auf Rädern 44 SGB XII – Sozialhilfe 59 ENTLASTUNG/UNTERSTÜTZUNG Wohngeld 59 PFLEGENDER ANGEHÖRIGER 46 Kulturpass Esslingen 60 Rundfunkbeitrag 60 Telefongebühren-Ermäßigung 60 BGE STIFTUNG (Baugenossenschaft ES) Helfen in Esslingen 61 ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN 62 5
INHALT und bei Pflege 73 Eingliederungshilfe 62 Wohnungsauflösungen, An- und Schwerbehindertenausweis 62 Verkauf von Gebrauchtwaren 73 Parkplatzerleichterung für außer- gewöhnlich Gehbehinderte und Blinde 62 GESUNDHEIT/KRANKHEIT 74 Fahrgutscheine für Behinderte 62 Fahrdienst für Behinderte 62 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Schlüssel für Behindertentoiletten 63 Esslingen 74 Blindenhilfe 63 Psychiatrische Instituts-Ambulanz Beratung bei Schwerhörigkeit und Esslingen (PIA) 74 Gehörlosigkeit 63 SOFA – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen im Landkreis Esslingen 74 SELBSTHILFEGRUPPEN UND Gruppe für ältere Frauen mit einer BEHINDERTENORGANISATIONEN 64 depressiven Erkrankung 75 Suchtberatungsstelle 75 VORSORGENDE VERFÜGUNGEN 66 Klinikum Esslingen 75 Tageskliniken für ältere Menschen 76 Esslinger Initiative Vorsorgen – selbst bestimmen e. V. 66 STERBEN UND TOD 78 Betreuungsvereine Esslingen 66 Betreuungsgericht und Hospiz 78 Betreuungsbehörde 67 Trauercafé 78 Zentrales Testamentsregister 67 Zentrales Vorsorgeregister 67 PFLEGEHEIME/PFLEGESTIFTE 80 WOHNEN 68 NOTIZEN 84 Betreutes Wohnen für Senioren 68 IMPRESSUM 86 Betreute Wohnanlagen in Esslingen 69 Seniorenwohnungen ohne Betreuung 70 Haus- und Wohngemeinschaften 70 Wohnbaugesellschaften 70 Mietervereine 71 Wohnberechtigungsschein 71 Wohnungsnotfälle der Stadt Esslingen 71 Service plus 72 TAT + RAT – Kleinreparaturdienst 72 Wohnberatung/Wohnraumanpassung 72 Technische Alltagshilfen im Alter 6
WICHTIGE TELEFONNUMMERN WICHTIGE TELEFONNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 112 Polizeinotruf 110 Polizeirevier Esslingen 3990-0 Giftnotrufzentrale Freiburg 0761 19240 Notfall-Praxis 116117 Augenärztlicher Notdienst 0711 355993 Zahnärztlicher Notdienst 7877-755 DRK-Krankentransport 19222 JOHANNITER- Krankentransport 937878-61 Stadtverwaltung Esslingen, Zentrale 3512-0 Bürgertelefon der Stadt Esslingen am Neckar 3512-2666 Amtsgericht Esslingen 0711 3962-0 Klinikum Esslingen 3103-0 Landratsamt Esslingen, Zentrale 3902-0 Gesundheitsamt, Landratsamt Esslingen 3902-1600 Verbraucherzentrale Stuttgart 669-110 Telefonseelsorge evangelisch 0800 1110111 Telefonseelsorge katholisch 0800 1110222 Taxi-Zentrale Esslingen 353366 und 356666 Strom EnBW Störungsannahme 0800 3629-477 Störmeldungen Gas Stadtwerke ES 0800 3907-511 Störmeldungen Wasser Stadtwerke ES 0800 3907-511 Stadtwerke Esslingen (SWE) 0800 3907-222 Energiezentrum Esslingen 3512–2003 7
INFORMATION UND BERATUNG Beratungsstelle für Ältere Esslingen Die Beratungsstelle berät zu allen Themen des Älterwerdens. Sie erhalten Informa tionen über Möglichkeiten einer aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, über Freizeitangebote, Wohnen im Alter, Wohn beratung, Präventionsangebote, vorsorgen de Papiere und vieles andere mehr. Pflegestützpunkt Esslingen Der Pflegestützpunkt gibt Auskunft über Unzählige gesetzliche Bestimmungen und eine Vielzahl von Angeboten und Hilfen eine Vielzahl sozialer Leistungen, Dienste bei Krankheit, Behinderung, Pflege und im und Einrichtungen machen es älteren Men Alter. Er berät individuell, unabhängig, kos schen und ihren Angehörigen oft schwer, tenlos und ist die zentrale Anlaufstelle in zu erkennen, wofür und von wem Hilfen der Stadt Esslingen für kranke, behinderte, angeboten werden. Angesichts persönlicher pflegebedürftige und alte Menschen sowie Notlagen werden komplizierte Antrags deren Angehörige. verfahren und Zuständigkeiten leicht zu scheinbar unüberwindbaren Hürden. Bei Bedarf und auf Wunsch vermittelt er Beratungsstellen der Behörden, der freien die notwendigen Hilfen und stellt den Kon Wohlfahrtspflege und Kirchen wollen mit takt zu den Pflegeberatern der Pflegekassen Informationen, Rat und Hilfe zur Beant her. Er berät und unterstützt insbesondere wortung Ihrer Fragen und zur Lösung Ihrer auch Angehörige, Bekannte und Freunde, Probleme beitragen. die einen pflegebedürftigen Menschen begleiten. Der Pflegestützpunkt arbeitet BürgerInfo mit einer Vielzahl von Akteuren aus dem ambulanten, teilstationären und stationären Die BürgerInfo hat eine Wegweiserfunktion Bereich zusammen, damit Hilfestrukturen durch die Ämter der Stadtverwaltung. besser aufeinander abgestimmt und ver netzt werden. Stadt Esslingen am Neckar Beblingerstraße 3, Bürgeramt Im Pflegestützpunkt werden auch Fragen 73728 Esslingen zur Vorsorge, Gesundheit und zu ergänzen E-Mail: buergeramt@esslingen.de den Angeboten beantwortet. Ein Schwer Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr punkt ist die Beratung zu dem Thema Di. und Do. 13.00 – 18.00 Uhr Demenz. Sa. 10.00 - 12.00 Uhr Telefon 0711 3512-2666 Bürgertelefon mit Anrufbeantworter 8
Stadt Esslingen am Neckar Amt für Soziales, Integration und Sport Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Beratungsstelle für Ältere, Pflegestützpunkt Rathausplatz 2/3, 73728 Esslingen Beate Barzen-Meiser Telefon 0711 3512–3219 Rita Latz, Telefon 0711 3512–3220 Christine Laier-Wolfer Telefon 0711 3512-2395 E-Mail: pflegestuetzpunkt@esslingen.de Öffnungszeiten: Foto: Robert Kneschke/Fotolia Mo. – Do. 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Do. 16.00 – 18.00 Uhr und Fr. 8.00 – 12.00 Uhr Telefonische Beratung, Termine und Haus besuche nach Vereinbarung. Kompetenzzentrum für Beratung, Pflege und Soziales der Frau Schwarz, Telefon 0711 396988-22 SOZIALSTATION ESSLINGEN e. V. E-Mail: (vormals Diakonie- und Sozialstation Esslingen e. V.) schwarz@sozialstation-esslingen.de Das Kompetenzzentrum für Beratung, Pflegeberatung durch die Pflegekassen Pflege und Soziales der Sozialstation Esslingen e. V. berät kostenlos Betroffene, Durch das neue Pflegeweiterentwicklungs deren Angehörige, Freunde, Nachbarn oder gesetz sind die Pflegekassen verpflichtet, alle anderen interessierten Personen zu für ihre pflegebedürftigen Versicherten allen Fragen der Pflegeversicherung und und deren Angehörige Pflegeberatung der Versorgung zu Hause bei Krankheit und anzubieten. Die Pflegeberatung schließt Pflegebedürftigkeit. Die Beratung kann im auch ein sogenanntes „Fallmanage Kompetenzzentrum, zu Hause oder telefo ment“ ein (Beratung, Unterstützung und nisch stattfinden. Begleitangebot), das jeweils auf die Be dürfnisse des einzelnen Hilfebedürftigen SOZIALSTATION ESSLINGEN e. V. zugeschnitten ist. Bei Fragen wenden Sie (vormals Diakonie- und Sozialstation Esslingen e. V.) sich bitte an Ihre Pflegekasse. Urbanstraße 4, 73728 Esslingen Nachfolgend listen wir Ihnen nur die Pflegeberater der in Esslingen ansässigen Krankenkassen auf: 9
INFORMATION UND BERATUNG Pflegeberatung: Soziales, informiert und unterstützt in AOK Neckar-Fils, Ines Miller und Rentenangelegenheiten. Anträge werden Katrin Müller elektronisch aufgenommen und an die Telefon 0711 9399-324, -330 Deutsche Rentenversicherung zur Bearbei Barmer GEK, Jens Werner tung weitergeleitet. Telefon 0800 333004327-133 Terminvereinbarung ist erforderlich. DAK, Stefan Weissinger Telefon 0711 6334981185 Terminvereinbarung: IKK, Anke Reichel Telefon 0711 3512-2192 Telefon 0711 3900133 E-Mail: TK, Britt Hanke Buergerservice-Soziales@esslingen.de Telefon 0331 868-2407 Beblinger Straße 3, 73728 Esslingen Pflegeberatung für privat Versicherte Deutsche Rentenversicherung Compass private Pflegeberatung Baden-Württemberg Telefonische Beratung: Regionalzentrum Esslingen/Göppingen Mo – Fr. 8:00 – 19:00 Uhr Adalbert-Stifter-Straße 105 Sa. 8:00 - 16:00 Uhr 70437 Stuttgart kostenfreie Rufnummer 0800 1018800 Telefon 0711 848-30300 Ihre Beraterin vor Ort im Raum Esslingen Iris Braun, Telefon 0221 93332-687 Beratungssprechtag (Telefonweiterleitung auf ein Mobilgerät) im Forum Esslingen Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen Referat für Chancengleichheit Terminvereinbarung: Telefon 0711 848-30300 Beauftragte für Chancengleichheit Hinweis: der Stadt Esslingen Nur Beratung – keine Antragsaufnahme Barbara Straub Neues Rathaus, Rathausplatz 2, StadtSeniorenRat Esslingen e. V. 73728 Esslingen Telefon 0711 3512-2993 Der StadtSeniorenRat (SSR) ist ein ge E-Mail: chancengleichheit@esslingen.de meinnütziger Verein, er ist unabhängig Öffnungszeiten: und parteipolitisch wie weltanschaulich Mo. – Do. 9:00 – 12:00 Uhr neutral. Mit der Mitgliedschaft wird und auf Anfrage die Arbeit des SSR unterstützt – neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Der Rentenstelle – Rentenantragstellung – StadtSeniorenRat tritt für die Interessen Rentenbezug älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein und will sie in altersspezifischen Themen Die Ortsbehörde beim Amt für Soziales, auch individuell beraten und unterstützen. Integration und Sport, Bürgerservice Zugleich engagiert er sich – mit der 10
Erfahrung älterer Menschen – bei Geschäftsstelle: (SSR) Forum Esslingen generationenübergreifenden Fragestel Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen lungen. Er will einen Beitrag leisten für Sprechstunde: Fr. 9.00 – 11.00 Uhr die Erhaltung und Weiterentwicklung Telefon 0711 357420 der Lebensqualität aller Bürgerinnen und E-Mail: info@ssr-es.de Bürger in der Stadt Esslingen. Vorsitzender: Dr. Manfred Mätzke Telefon 0711 366254 Wer Fragen oder Anregungen an den E-Mail: dmmaetzke@t-online.de StadtSeniorenRat hat oder sich selbst für ältere Menschen in Esslingen und für die Stadt in der aktiven Arbeit des SSR einbringen möchte, kann sich informieren auf der Homepage des SSR (www.ssr-es.de) bei den dort genannten Mitgliedern des Vorstandes. Wandergruppe des StadtSeniorenRat (SSR) Esslingen e. V. 11
INFORMATION UND BERATUNG Sicherheitsberater für Senioren Polizeipräsidium Reutlingen, Prävention Telefon 07121 942-1202 „Rat mal, wer da spricht“ – so oder ähnlich E-Mail: könnte ein verhängnisvolles Telefongespräch reutlingen.pp.praevention@polizei.bwl.de beginnen. In Kooperation mit dem Kreisseniorenrat VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Esslingen und mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Reutlingen klären speziell Sprechstunden zur Beratung in allen sozial von der Polizei geschulte Senioren und rechtlichen Fragen, Hilfe bei Antragstellung Seniorinnen, sog. Sicherheitsberater, über und Widerspruchsverfahren sowie Vertre Tricks und Betrügereien von Abzockern auf. tung vor den Sozialgerichten. Die Sicherheitsberater vermitteln prakti sche Ratschläge und bewährte Hilfen zum VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Schutz vor Kriminalität. Grundlegende Küferstraße 18-20, 73728 Esslingen Hinweise zur technischen Sicherheit von Telefon 0711 3510575-76 Wohnungen und Verhaltensweisen, wie E-Mail: srg-esslingen@vdk.de Wohnungsseinbrüche zu verhindern sind, Nach telefonischer Terminvereinbarung werden in ca. 90-minütigen Vorträgen werktags von 9.00 bis 12.00 Uhr, finden die dargestellt. Bei Bedarf vermitteln sie spezi Sprechstunden montags und jeden 1. und elle Selbstbehauptungs- und Selbstvertei 3. Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und digungskurse, damit sich Senioren und von 14.00 bis 16.00 Uhr durch den Sozial Seniorinnen gegenüber Straftätern wehr rechtsreferenten Konrad Brand statt. haft machen können. Die Sicherheitsberater (Siehe auch VdK-Anzeige.) arbeiten ehrenamtlich und nehmen keine polizeilichen Aufgaben wahr. Wer gut über miese Tricks von Straftätern informiert ist, kann sich und andere besser schützen. Foto: Ralf Geithe/Fotolia 12
Benötigen Sie Hilfe... ...in Rentenfragen? ...in Sozialangelegenheiten? ...im Schwerbehindertenrecht? Wir informieren und beraten Sie in allen Servicestellen. Wir vertreten Sie vor den Behörden und vor Gericht. Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch Sozialrechtsberatung in unserer Geschäftsstelle in Esslingen, Küferstrasse 18/20, Telefon: 0711 - 203 731 60, Fax: 0711 - 203 731 69, E-Mail: srg-esslingen@vdk.de. Termine können Sie gerne telefonisch vereinbaren. Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Ausflügen, Mitgliederversammlungen über unsere Ortsverbände (OV) und dem Kreisverband (KV), Internet: www.vdk.de/kv-esslingen. VdK-Patientenberatung in Stuttgart: Telefon 0711 - 248 33 95, Fax: 0711 - 248 44 10 E-Mail: patienten-wohnberatung-bw@vdk.de KV Esslingen: Wolfgang Latendorf, E-Mail: kv-esslingen@vdk.de OV ES-Innenstadt: Rainer Spatz, Tel.: 550 2944, E-Mail: ov-esslingen@vdk.de OV ES-RSKN: Hilde Boßler, Tel.: 321 412, E-Mail: ov-esslingen-rskn@vdk.de OV ES-Berkheim: Walter Lazarek, Tel.: 345 0613, E-Mail: ov-berkheim@vdk.de OV ES-Mettingen: Rainer Spatz, Tel.: 550 2944, E-Mail: ov-mettingen@vdk.de OV ES-Zell: Gudrun Schuker, Tel.: 366 203, E-Mail: ov-esslingen-zell@vdk.de 13
SOZIAL-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG Wir helfen mit, Wege aus Krisen zu finden oder mit belastenden Situationen besser umzugehen. Wir suchen nach Lösungen bei finanziellen Problemen und bieten Hilfestellung im Umgang mit Ämtern und Foto: Ingo Bartussek/Fotolia anderen Institutionen an. Hausbesuche sind möglich. •W ir stellen uns auf Ihre Anliegen ein und leisten individuelle Hilfe. • Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Auswegen aus materiellen und seelischen Caritas Fils-Neckar-Alb Schwierigkeiten. Caritas-Zentrum Esslingen • Bei uns finden Sie vertrauensvolle Ansprechpartner, die Ihre Person und Caritas-Zentrum Eigenverantwortung respektieren. Mettinger Straße 123, 73728 Esslingen • Unsere Beratung ist nicht an eine Telefon 0711 396954-0 Konfession gebunden. E-Mail: • Wir unterliegen der Schweigepflicht. esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de Diakonische Bezirksstelle • Orte des Zuhörens, Berliner Straße 27, 73728 Esslingen • Chancenschenker – Patenschaftsprojekt Telefon 0711 342157–0 der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen, E-Mail: dbs.es@kdv-es.de • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer, Frauen helfen Frauen • Arbeitshilfen, • Familiensprechstunde, Die Beratungsstelle bietet Beratung, Be • Servicestelle Ehrenamt, gleitung und Unterstützung für körperlich • Caritasdienst in der Flüchtlingsarbeit, und/oder seelisch misshandelte Frauen. Sie • CARIsatt Esslinger Tafel: Lebensmittel für bietet Hilfe für Frauen bei der Bewältigung Menschen mit geringem Einkommen. von Krisen in der Partnerschaft und/oder bei Trennung/Scheidung. Telefon 0711 3510142 Desweiteren ist die Beratungsstelle auch E-Mail: carisatt-esslingen Anlaufstelle für Fachleute, die sich zum @caritas-fils-neckar-alb.de Themenbereich „Gewalt gegen Frauen“ informieren möchten. Diakonische Beratungsstelle Kreisdiakonieverband im Landkreis ES Beratungsstelle Franziskanergasse 3 Wir beraten und begleiten Menschen bei 73728 Esslingen persönlichen und seelischen Problemen. Telefon 0711 357212 14
E-Mail: frauenberatung@ Wir können Sie unterstützen bei: frauenhelfenfrauen-es.de • F ragen zur Sozialgesetzgebung und Frauenhaus Esslingen e. V. Existenzsicherung, • Fragen zur Sicherung Ihrer Wohnung, Das Frauenhaus bietet allen körperlich und/ • Fragen zur Verhinderung und Überwin oder seelisch misshandelten Frauen mit dung von Obdachlosigkeit. ihren Kindern Zuflucht, Unterkunft und Sicherheit. Psychologische Beratungsstellen Paar- und Lebensberatung Postfach 100 333, 73703 Esslingen Telefon 0711 371041 (Tag und Nacht) In der Psychologischen Beratungsstelle kön E-Mail: nen wir Sie unterstützen und begleiten frauenhaus@frauenhelfenfrauen-es.de •b ei Schwierigkeiten in Ihrer Paar Kommunaler Sozialdienst beziehung, • bei der inneren Auseinandersetzung Stadt Esslingen am Neckar mit dem Älterwerden, Amt für Soziales, Integration und Sport • bei der Verarbeitung der Veränderung Herr Wolfer, Telefon 0711 3512-2447 nach der Berentung, Beblingerstraße 3 • beim Umgang mit dem Alleinsein, 73728 Esslingen • beim Umgang mit Ihren Kindern und Enkelkindern, Beratung und Unterstützung in sozialen • bei der Rückschau auf Ihre Lebens Angelegenheiten und bei Wohnungspro geschichte. blemen. Sie können sich an uns wenden: Psychologische Beratungsstelle Kreis- • bei Fragen in sozialen Angelegenheiten, diakonieverband im Landkreis Esslingen • wegen Ihrer wirtschaftlichen Situation, Berliner Straße 27, 73728 Esslingen z. B. wenn Sie Ihre Miete nicht mehr Telefon 0711 342157-100 bezahlen können, wenn Ihnen der Woh E-Mail: pbs.es@kdv-es.de nungsverlust wegen einer Kündigung, Räumungsklage oder Zwangsräumung Psychologische Familien- und Lebens- bevorsteht, beratung im Dekanat Esslingen- • wenn Sie aktuell von Obdachlosigkeit Nürtingen betroffen sind. Mettinger Straße 123, 73728 Esslingen Telefon 0711 396954-40 E-Mail: info@pfl-esslingen-nuertingen.de 15
SOZIAL-, FAMILIEN- UND LEBENSBERATUNG Rechtsberatung für Geringverdiener/innen Schuldnerberatung Die Rechtsberatung ist Personen mit einer Wenn Sie abgeschlossenen juristischen Fachausbil dung vorbehalten, die hierfür in der Regel •n ach Eintritt in die Rente und Abzug der eine Gebühr erheben. Wenn Sie aufgrund festen Kosten nicht mehr genügend Geld Ihres geringen Einkommens nicht in der für den Lebensunterhalt haben, Lage sind, die Kosten für einen Anwalt • nicht mehr wissen, wie Sie die nächste selbst zu tragen, brauchen Sie auf fach Miete bezahlen können, kundige Beratung nicht zu verzichten. • von Ihren Gläubigern gemahnt werden, Menschen mit geringem Einkommen haben aber nicht bezahlen können, die Möglichkeit einer kostenlosen Rechts • Angst vor dem Gerichtsvollzieher haben, beratung. In den Räumen des Amtsgerichts • einen Gesprächspartner und Unterstüt Esslingen, (Ritterstraße 8, 1. OG, Zimmer zung suchen, 08.103) findet jeweils am Mittwoch in der Zeit von 14.00 – 15.30 Uhr eine kostenlose hilft Ihnen die Schuldnerberatung, Ihre mündliche Beratung durch Rechtsanwälte bestehende oder drohende Ver- oder des Bezirks statt. Überschuldung zu bewältigen. Amtsgericht Diakonische Bezirksstelle Ritterstraße 8, 73728 Esslingen Berliner Straße 27, 73728 Esslingen 1. OG, Zimmer 08.103 Telefon 0711 342157-0 E-Mail: dbs.es@kdv-es.de Foto: Robert Kneschke/Fotolia 16
Telefonseelsorge Stuttgart Wir sind für Sie da, bei Tag und Nacht. Wir hören engagiert zu und nehmen Sie an, wie Sie sind. Wir denken mit, ganz gleich, was Sie bewegt. Wir suchen mit Ihnen nach neuen Wegen oder nach den nächsten Schritten. Wir schweigen über alles, was Sie sagen. Wir fragen nicht nach Namen oder Konfession. Wir sind offen für alle Fragen. 0800 1110111 oder 0800 1110222 (gebührenfrei) Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia 17
BERATUNGSSTELLEN FÜR MIGRANTEN/MIGRANTINNEN Arabisch, Englisch: Sammer Al-Khamisy Do. 8.30 – 12.30 Uhr Telefon 0711 3512-2564 Arabisch, Kurdisch: Tanja Mohamad Amin Mo. 8.30 – 12.30 Uhr Telefon 0711 3512-2564 Griechisch: Marianne Jossifidou Mo. 13.00 – 17.00 Uhr Telefon 0711 3512-2564 Türkisch für Frauen und Mädchen: Ülkü Sulutay Abteilung für Migration und Integration Di. 8.30 – 12.30 Uhr der Stadt Esslingen am Neckar Telefon 0711 3512-2564 Rathausplatz 2/3, 1. OG, 73728 Esslingen Türkisch: Telefon 0711 3512-2876 Önder Öneren E-Mail: Mi. 8.30 – 13.00 Uhr referat-migration-integration@esslingen.de Telefon 0711 3512-2564 Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.00 Uhr Russisch: Internationaler Migrationsdienst Anna Sazonova Mi. 13.00 – 16.00 Uhr Rathausplatz 2/3, 73728 Esslingen Telefon 0711 3512-3428 E-Mail: referat-migration-integration@ Zimmer 156 esslingen.de Sprechzeiten im Referat Beratung zu Renten, Versicherung für Migration und Integration und Jugendfragen: Zimmer 156 Nur Yavuzkacar Do. 13.00 – 17.00 Uhr Albanisch, Kroatisch, Bosnisch, Serbisch: Telefon 0711 3512-2564 Serdije Demaj Di. 13.00 – 17.00 Uhr Psychologische Migrationsberatung: Telefon 0711 3512 2564 Tülin Richmond Telefonsprechzeit: Fr. 8.30 – 9.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung. 18
Persönliche Beratung nach Terminverein Dolmetscherpool Esslingen barung: Telefon 07 11 3512-2564 Engagierte Ehrenamtliche verschiedener E-Mail: referat-migration-integration@ Nationalitäten leisten bei Verständigungs esslingen.de problemen Unterstützung. Es handelt sich dabei um eine wörtliche, mündliche Über Mitbürger anderer sprachlicher Herkunft setzung und nicht um eine Beratung. werden zu diesen Sprechzeiten gerne auf Das Angebot ist kostenfrei. Deutsch beraten (Zimmer 156). In folgenden Sprachen ist zur Zeit eine Migrationsberatung für erwachsene Übersetzung möglich: Albanisch, Arabisch, Zuwanderer Chinesisch (Cantonesisch), Englisch, Eritre isch, Französisch, Farsi (Persisch), Grie Mo. – Fr. 9.00 – 12.00, chisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Mo., Di., Do. 14.00 – 17.00 Uhr Koreanisch, Kroatisch, Kurdisch (Kurmanci, Diakonische Bezirksstelle Surani), Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Berliner Straße 27, 73728 Esslingen Russisch, Serbisch, Slowakisch, Spanisch, Telefon 0711 342157-0 Thailändisch, Türkisch. Begegnungstreffs für Senioren und Senio Anfragen sind zu richten an: rinnen siehe unter Rubrik „Aktiv sein“. Abteilung für Migration und Integration Adresse siehe Seite 18. Ordnungs- und Standesamt Ausländeramt Beblingerstraße 3 73728 Esslingen am Neckar Telefon 0711 3512-2818 Amt für Soziales, Integration und Sport Beblingerstraße 1-3 73728 Esslingen am Neckar Telefon 0711 3512-2442 E-Mail: soziales.sport@esslingen.de 19
BERATUNGSSTELLEN FÜR MIGRANTEN/MIGRANTINNEN adg – Interkulturelles Forum Esslingen e. V. Maille 5-9, 73728 Esslingen Telefon 0711 354871 E-Mail: info@adg-esslingen.de Bürozeiten: Mo. - Do. 8.30 – 11.30 Uhr Der Verein möchte dazu beitragen, dass das Zusammenleben aller Menschen in Esslingen, woher sie auch immer kommen, gleichbe rechtigt und vorurteilsfrei verläuft. Er wehrt sich gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und setzt sich für Gleichberechtigung und Völkerverständigung ein. Aus seiner Arbeit – einander in Toleranz begegnen, von ein ander lernen, mit anderen feiern – soll eine buntES – Intergenerative & Interkulturelle Bereicherung für unsere Stadt wachsen. Interessengemeinschaft Diese Gruppe engagierter EsslingerInnen entwickelt und organisiert – neben dem Internationalen Herbstfest – auch das „Erzählcafé“. Das heißt, die in buntES betei ligten Gruppen besuchen sich gegenseitig und „erzählen“ ihre (Lebens-)Geschichten. Es werden Austausch, Informationsveran staltungen, Diskussionen, Kurse und vieles mehr geplant und durchgeführt. Zudem gibt es Treffen in lockerer, gemütlicher Atmosphäre, wie z. B. beim Stammtisch oder dem Sommer-Grillfest, und weitere Aktivitäten. Neue interessierte Gruppen oder Einzelper sonen sind herzlich willkommen. Auskünfte erteilt das Referat für Migration und Inte gration der Stadt Esslingen. 20
21
BÜRGERHÄUSER Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengagement Das Forum Esslingen ist ein Zentrum für Bürgerengagement. Hier sind viele enga gierte Gruppen tätig und nutzen die Räume für Sprechstunden, Workshops, Bespre chungen, Veranstaltungen und Freizeit aktivitäten. Es ist zu einer wichtigen Anlauf stelle für Interessierte und Institutionen geworden, wenn es um bürgerschaftliches Forum Esslingen – Zentrum für Bürgerengage Engagement geht. Das Forum Esslingen ment, Schelztorstraße 38 steht der Esslinger Bevölkerung zur Verfü gung. Eine private und gewerbliche Nutzung Unabhängig von ihrer Trägerschaft sind ist ebenfalls möglich. Bürgerhäuser und Begegnungstreffs offen für alle, die sich von deren Angeboten an Das Ziel ist es, Menschen verschiedenen gesprochen fühlen und eigene Aktivitäten Alters und unterschiedlicher Nationalitäten entfalten möchten. Die Einrichtungen sind anzusprechen, unabhängig von ihrer reli offen für alle Altersgruppen und möchten giösen und kulturellen Zugehörigkeit. Mit das Miteinander der Generationen, Nati Hilfe der Initiativen soll der Vereinsamung onalitäten und Kulturen fördern. Sie sind in unserer Gesellschaft entgegengewirkt Treffpunkte, die Raum schaffen für per werden und es sollen neue Kontakte ent sönliche Begegnung und Geselligkeit. Hier stehen. können alte Kontakte gepflegt und neue Beratungen und umfassende Informationen geknüpft werden. Hier können über das zum bürgerschaftlichen Engagement sind gemeinsame Tun Beziehungen wachsen, die erhältlich bei: auch im alltäglichen Leben Bestand haben. Die Bildungsangebote in den Bürgerhäu Stadt Esslingen am Neckar sern reichen vom Gedächtnistraining bis Forum Esslingen – Zentrum für zur Computerbegleitung, von Vorträgen bis Bürgerengagement zu Literaturkreisen. Die Bürgerhäuser und Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen Begegnungstreffs eröffnen die Möglichkeit, Telefon 0711 357420 sich bürgerschaftlich zu engagieren, selbst E-Mail: info@forum-esslingen.de aktiv zu werden, neue Beschäftigungsfelder oder auszuprobieren, Neues allein oder zusam Stadt Esslingen am Neckar men mit anderen in Gang zu bringen. Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Wolfgang Kirst Telefon 0711 3512-3406 E-Mail: wolfgang.kirst@esslingen.de 22
Weitere Informationen zu diesem Thema Bürgerhaus RSKN in der Rubrik „Freiwilliges Ehrenamtliches Engagement“. In die „Stiftung Bürgerhaus in RSKN“ wurde das von Richard Clauß vermachte Vermögen Mehrgenerationen- & Bürgerhaus eingebracht. Ziel der Stiftung war die Pliensauvorstadt Errichtung und der Betrieb des Bürger hauses. Die im Stadtteil rührigen Vereine Das Mehrgenerationen- & Bürgerhaus befin sind froh über ihr Zuhause. Ein großer Saal, det sich in der „Neuen Mitte“ der Pliensau Büro- und Probenräume, Lagerflächen und vorstadt. Räumlich eingebettet zwischen der große Parkplatz sind absolute Pluspunk Kindertagesstätte, Pflegeheim und Betreu te für alle Veranstaltungen. tem Seniorenwohnen ist es ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, des Bürgerhaus RSKN Austauschs und des bürgerschaftlichen Sulzgrieser Str. 170 Engagements. In den Räumlichkeiten finden 73733 Esslingen zahlreiche generationenübergreifende Geschäftsführer: Christoph Metz Angebote und Projekte aus den Bereichen Telefon 0711 94562940 Bildung, Beratung, Gesundheit und Kultur E-Mail: info@buergerhaus-in-rskn.de statt. Das Haus ist offen für neue Freizeit gruppen und Initiativen und kann auch für Alte Kelter private und gewerbliche Veranstaltungen genutzt werden. Die Alte Kelter kann mit ihrem Bürgersaal, einem Besprechungsraum, einer Küche und Stadt Esslingen am Neckar behindertengerechten Sanitäranlagen von Mehrgenerationen- & Bürgerhaus Bürgern im Esslinger Norden für Veranstal Pliensauvorstadt tungen und Familienfeiern bis 60 Personen Weilstraße 8, 73734 Esslingen zur Selbstbewirtschaftung über den Förder Telefon 0711 3709281 verein Esslingen Nord e. V. angemietet E-Mail: patrick.schibat@esslingen.de werden. Den aktuellen Belegungsplan und die Möglichkeit zur Reservierung finden Sie unter www. foerderverein-nord.de Stettener Str. 30, 73733 Esslingen E-Mail: info@fn-es.de 23
WOHNCAFÉS, CAFÉ-TREFFS UND MITTAGSTISCHE Die Wohncafés der Esslinger Wohnungs Café über der Brück’ unternehmer BGE, EWB und FLÜWO sind Städtische Pflegeheime Orte der Begegnung und bieten Raum für Esslingen am Neckar bürgerschaftliches Engagement. Pflegeheim Pliensauvorstadt Weilstraße 10, 73734 Esslingen WohnCafé Alter Bahnhof Telefon 0711 758705-2543 oder -0 Burgunderstraße 6/1, 73733 Esslingen Telefon 0711 937878-42 Café Radäcker – Wohnstift Radäcker michael.vetter@johanniter.de Sulzgrieser Straße 123, 73733 Esslingen Telefon 0711 937843-0 WohnCafé Birkenhof Plochingerstraße 47, 73730 Esslingen Café Schloßwiesen Telefon 0711 937878-41 Städtische Pflegeheime wolfgang.pukall@johanniter.de Esslingen am Neckar Pflegeheim Hohenkreuz Wohncafé Vorstadt Seracher Straße 44, 73732 Esslingen Stuttgarter Straße 41, 73734 Esslingen Telefon 0711 35172-5570 Telefon 0152 25680194 (Mobil) info@drk-esslingen.de Café Zeitlos Städtische Pflegeheime WohnCafé Zollberg Esslingen am Neckar Zollernplatz 7/9, 73734 Esslingen Pflegeheim Obertor Telefon 0711 937878-43 Hindenburgstraße 8-10 gisela.weinzierl@johanniter.de 73728 Esslingen Telefon 0711 35172-5721 oder -0 Begegnungstreffs, WohnCafés, Betreute Wohnanlagen und Pflegeheime bieten die Café am Zimmerbach Möglichkeit, mit anderen Menschen zusam Städtische Pflegeheime men zu kommen. Neben Freizeitangeboten Esslingen am Neckar gibt es ein Mittagessen oder man kann Pflegeheim Oberesslingen gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusam Weiherstraße 41 mensitzen. 73730 Esslinngen Telefon 9711 35172 5119 Café Meisennest Städtische Pflegeheime Charlottenhof-Café Esslingen am Neckar, Seniorenresidenz Charlottenhof Pflegeheim Berkheim Plochinger Straße 21 Badstraße 12, 73734 Esslingen 73730 Esslingen Telefon 0711 34168-300 Telefon 0711 31525-0 24
Evangelisches Gemeindehaus Zell Kirchstraße 11, 73730 Esslingen Telefon 0711 366112 Evangelische Kirchengemeinde Hegensberg-Liebersbronn Mittagstisch 1 x im Monat, Do. 12.00 Uhr Gemeindehaus, Liebersbronner Straße 53 73732 Esslingen Anmeldung: Telefon 0711 3702253 Senioren-Mittagstisch Haus der Begegnung Berliner Straße 27, 73728 Esslingen Telefon 0711 396998-0 Seniorendomizil „Haus Melchior“ Schelztorstraße 37, 73728 Esslingen Telefon 0711 540700 Treffpunkt Neckarhalde Wohnstift Radäcker Das Bistro im Erdgeschoss Sulzgrieser Straße 123, 73733 Esslingen und die Cafeteria im 7. Stock des Telefon 0711 324865 Geriatrischen Zentrums Kennenburger Straße 63 73732 Esslingen Telefon 0711 3905-143 Diakoniestation Esslingen Pflegegruppe Zollberg Sa. und So. offener Mittagstisch Zollernplatz 2/1, 73734 Esslingen Telefon 0711 385006 E-Mail: zollberg@udfm.de Evangelisches Gemeindezentrum Mittagstisch 1 x im Monat St. Bernhardt, Eugen-Bolz-Straße 46 Hohenkreuz, Seracherstraße 4 73732 Esslingen Telefon 0711 3006001 25
SENIORENCLUBS/SENIORENKREISE Denkanstöße – Themen am Nachmittag Herr Pfarrer Schweizer Telefon 0711 3006001 E-Mail: gemeindebuero.esslingen. sbhk@elkw.de Evangelische Kirchengemeinde Oberesslingen Pfarramt Martinskirche Zur Zeit vakant Telefon Gemeindebüro 0711 312360 E-Mail: gemeindebuero.oberesslingen@ Diese Organisationen und Einrichtungen elkw.de dienen den Bedürfnissen älterer Menschen nach Kommunikation, Information, Bildung Pfarramt Versöhnungskirche und Freizeitgestaltung. Sie ermöglichen die Pfarrer Stefan Schwarzer zwanglose Begegnung und fördern Aktivi Telefon 0711 3167633 täten. E-Mail: stefan.schwarzer@elkw.de Evangelische Seniorenclubs/Seniorenkreise Pfarramt Gartenstadt-Sirnau Pfarrer Reinhard Walzer 60plus Hegensberg-Liebersbronn Telefon 0711 312317 Diakon Schwemm E-Mail: reinhard.walzer@elkw.de Telefon 0711 3702209 E-Mail: Seniorentreff im Evangelischen bernd.schwemm@diakonat-esslingen.de Gemeindehaus Hegensberg-Liebersbronn Pfarrer Ammann Altenkreis der Evangelischen Telefon 0711 371197 Kirchengemeinde Berkheim E-Mail: s.ammann@t-online.de Pfarrerin Nollek Telefon 0711 34599112 Stadtkirchengemeinde E-Mail: buero@evang-kirche-berkheim.de Seniorenkreis der Evang. Stadt- und Frauenkirchengemeinde Begegnung am Nachmittag in der Pfarrer Bäuerle Evangelischen Kirchengemeinde Telefon 0711 39697348 oder St. Bernhardt zum Hohenkreuz Frau Hilsenbeck Pfarrer Knospe Telefon 0711 39697342 Telefon 0711 3006001 E-Mail: karin.hilsenbeck@elk-wue.de E-Mail: gemeindebuero.esslingen.sbhk@ elkw.de Seniorennachmittage der Evangelischen Kirchengemeinde Zell Telefon 0711 366112 26
Seniorenkreis der Christuskirche Zollberg Gemeindenachmittag Gartenstadt Pfarramt Frau Trost Telefon 0711 3160801 oder Telefon 0711 381241 Pfarramt Telefon 0711 312317 E-Mail: gemeindebuero.oberesslingen Seniorengruppe plusminus 60 @elkw.de Frau Steinmann Telefon 0711 381516 Gemeindenachmittag Sirnau E-Mail: huhsteinmann@kabelbw.de Frau Meier Telefon 0711 314385 Seniorenkreis der Evangelisch-methodis E-Mail: karumeier@arcor.de tischen Kirche, Friedenskirche Esslingen Frau Mayer Seniorenkreis St. Katharina, RSKN Telefon 0711 362671 Frau Plach E-Mail: christa.e.mayer@web.de Telefon 07153 9250975 Seniorenclub der Johanneskirche KaNa-Seniorenkreis Telefon 0711 3180292 Katholische Kirchengemeinde Zell E-Mail: pfarramt.esslingen.johanneskirche Frau Mangold @elkw.de Telefon 0711 367230 Katholische Seniorenclubs/Seniorenkreise Seniorenkreis St. Augustinus, Zollberg Frau Schäfer Forum Katholische Seniorenarbeit Telefon 0711 385776 im Dekanat Esslingen-Nürtingen Frau Greiner-Jopp Seniorennachmittage der Katholischen Telefon 0711 794187-0 Kirchengemeinde St. Maria Mettingen E-Mail: dekanat@kirche.es Frau Jahnke Telefon 0711 75875768 Seniorenkreis der Katholischen Pfarramt Kirchengemeinde Telefon 0711 326648 St. Albertus-Magnus, Oberesslingen E-Mail: stmaria.esslingen@drs.de Pfarrbüro, Telefon 0711 31546020 Seniorentreff + - 60, St. Josef, Hohenkreuz Seniorenkreis der Katholischen Pfarrbüro Telefon 0711 3704015 Kirchengemeinde St. Elisabeth Pfarrbüro Telefon 0711 381513 oder Frau Malek, Telefon 0711 385196 E-Mail: StElisabeth.Esslingen@drs.de 27
SENIORENCLUBS/SENIORENKREISE Senioren-Union im CDU-Stadtverband Esslingen-Ostfildern Herr Auffarth Telefon 0711 7042-4091 E-Mail: g.auffarth@gmx.de Seniorenverband Öffentlicher Dienst BW Herr Hoff Telefon 0711 2730535 E-Mail: svoed.es@hoff-esslingen.de Seniorengruppen für Migrantinnen und Migranten Sonstige Seniorenclubs/Seniorenkreise Begegnungstreff für italienische Senioren Arbeitsgemeinschaft 60 plus und Seniorinnen im Salemer Pfleghof der SPD Esslingen Nerina Petrasch Herr Blank Telefon 0711 374323 Telefon 0711 3161408 Francesco Virga E-Mail: blankbernhard@gmx.de Telefon 0711 3511780 DGB/IG Metall Senioren Esslingen Türkische Seniorengruppe beim Referat Frau Kessler für Migration und Integration Telefon 0711 3880840 der Stadt Esslingen Herr Öneren DEUTSCHES ROTES KREUZ Telefon 0711 3512-2564 Kreisverband Esslingen e. V. E-Mail: referat-migration-integration@ Telefon 0711 39005-700 oder -730 esslingen.de E-Mail: service@drk-esslingen.de Seniorenclub des VdK-Ortsverbandes Esslingen Herr Spatz Telefon 0711 5502944 Kolpingfamilie Esslingen e. V. Seniorengruppe Salemer Pfleghof Leitungsteam Rudolf Weber E-Mail: weberrudolf@aol.com 28
Foto: Roberto Bulgrin 29
AKTIV SEIN 10.00 Uhr Sulzgries, Katholische Kirche Vorplatz. Mittwoch, 9.30 Uhr Pliensauvorstadt, Spielplatz Schubertanlage; 9.30 Uhr Mettingen, vor dem Wohncafé, Alter Bahnhof Mettingen; 9.30 Uhr Zollberg, Spielplatz Blienshaldenweg; 10.00 Uhr Hohenkreuz, Spielplatz am äußeren Burg platz. Bewegung und Sport Donnerstag, 9.00 Uhr Krummenacker, Sportlich sein und in Bewegung bleiben - Spielplatz Hertfelderstraße; 9.00 Uhr nicht nur für jüngere Menschen ein gutes Wäldenbronn, Spielplatz am Hainbach; Mittel, um den meisten Zivilisationserkran 10.00 Uhr Stadtmitte, Schillerpark; kungen vorzubeugen. Sport fördert auch 10.00 Uhr Hohenkreuz, Spielplatz Barba das Gemeinschaftsgefühl und wirkt so der rossastraße; 14.30 Uhr Zell, Erich-Kenner- Vereinsamung entgegen. Sport und Bewe Platz. gung stärken nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Stadt Esslingen am Neckar Eine Vielzahl von Angeboten zu Bewegung Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Sport erhalten Sie bei den folgenden und Bürgerengagement Vereinen und Institutionen: Telefon 0711 3512-2450 Stadt Esslingen am Neckar Gymnastik für SeniorInnen Abteilung Familie, Jugend, Senioren Montag, 9.30 – 10.30 Uhr und Bürgerengagement Montag, 10.45 – 11.45 Uhr Telefon 0711 3512-2450 Montag, 14.00 – 15.00 Uhr Forum Esslingen, Schelztorstraße 38 Bewegungstreffs für Seniorinnen und Senioren, Treffpunkte in Esslingen: Seniorentanz zweimal monatlich, 14.30 – 16.00 Uhr Montag, 9.30 Uhr Stadtmitte, Maillepark; Forum Esslingen, Schelztorstraße 38 10.00 Uhr Kennenburg, Park Geriatrie-Zen Termine bitte erfragen. trum; 10.00 Uhr Patientengarten Klinikum Esslingen; 14.00 Uhr Waldspielpatz beim Anbieter für Bewegung und Sport Jägerhaus. AOK – Die Gesundheitskasse Neckar-Fils Telefon 07021 9317-493 Dienstag, 9.30 Uhr Berkheim, Schulstraße/ E-Mail: aok.neckar-fils@bw.aok.de Moltkestraße; 10.00 Uhr Oberesslingen- Gartenstadt, Spielplatz Landhausstraße; 30
Christuskirche Zollberg Merkel’sches Schwimmbad Telefon 0711 381241 Telefon 0711 3907-700 Pfarrgemeinde St. Augustinus, Zollberg DEUTSCHES ROTES KREUZ Telefon 0711 381932 Kreisverband Esslingen e. V. Telefon 0711 39005-700 oder -730 Reha-Sportgemeinschaft Esslingen e. V. – E-Mail: service@drk-esslingen.de Fachverein für Rehabilitations- und Behindertensport Evangelisch-methodistische Kirche Telefon 0711 356385 Telefon 0711 3454403 E-Mail: vsge@gmx.de E-Mail: sabine.wenner@emk.de Rheuma-Liga BW e. V. Arbeitsgemein- Evangelische Kirchengemeinde schaft Esslingen St. Bernhardt zum Hohenkreuz Telefon 07153 27590 Telefon 0711 3006001 (Gemeindebüro) E-Mail: regina-meyer@web.de E-Mail: gemeindebuero.esslingen.sbha@ eklw.de Schwarz-Weiß-Club Esslingen e. V. Telefon 0711 375001 (AB) Evangelische Teilkirchengemeinde E-Mail: info@tanzsport-esslingen.de Hegensberg-Liebersbronn Telefon 0711 371197 StadtSeniorenRat Esslingen e. V. Telefon 0711 357420 Evangelische Kirchengemeinde E-Mail: info@ssr-es.de Oberesslingen Telefon 0711 312360 SV 1845 Esslingen e. V. E-Mail: gemeindebuero.oberesslingen@ Telefon 0711 384218 elkw.de E-Mail: info@sv-1845.de Miteinander – Füreinander e.V. Tischtennisclub Esslingen e. V. 1970 Telefon 0711 3702330 Telefon 0711 371110 Bürgerhaus RSKN E-Mail: huissel@online.de Pfarramt Martinskirche Turnerschaft Esslingen 1890 e. V. Telefon 0711 312360 Telefon 0711 66466-96 Pfarramt Versöhnungskirche E-Mail: info@ts-esslingen.de Telefon 0711 3167633 Pfarramt Gartenstadt-Sirnau Turnverein 1894 Zell am Neckar Telefon 0711 312317 Telefon 0711 367655 E-Mail: tv-zell@t-online.de Kirchengemeinde St. Josef TSV RSK Esslingen e. V. Telefon 0711 3704015-16 oder 372947 Telefon 0711 3700240 E-Mail: mail@rsk-sport.de 31
AKTIV SEIN TV Hegensberg e. V. 1894 Fortbildungszentrum Telefon 0711 379723 Telefon 0711 26879-149 E-Mail: info@tvhegensberg.de E-Mail: HSchneider@udfm.de Volkshochschule Esslingen keb Katholische Erwachsenenbildung Telefon 0711 55021-0 im Landkreis Esslingen e. V. E-Mail: info@vhs-esslingen.de Telefon 0711 382174 E-Mail: info@keb-esslingen.de Ökumenische Familien-Bildungsstätte e. V. Haus der Begegnung Ökumenische Familienbildungsstätte e. V. Telefon 0711 396998-0 Haus der Begegnung E-Mail: info@FBS-Esslingen.de Telefon 0711 396998-0 E-Mail: info@FBS-Esslingen.de Bildung Stadtbücherei Esslingen Man ist so alt, wie man sich fühlt. Und Telefon 0711 3512-2979 dass man viel dafür tun kann, um sich fit Eine Zweigstelle befindet sich im zu fühlen, das belegen zahlreiche Studien. Stadtteil Berkheim In vielen Untersuchungen hat sich gezeigt, Telefon 0711 3512-3172 dass gerade das Erlernen neuer Themen Die Route der Fahrbücherei erfahren Sie ältere Menschen wach und fit hält. Um den unter Telefon 0711 3512-2571 Geist in Bewegung zu halten, finden Sie E-Mail: stadtbuecherei@esslingen.de hier die passenden Angebote. Volkshochschule Esslingen Stadt Esslingen am Neckar Telefon 0711 55021–0 Amt für Soziales, Integration und Sport E-Mail info@vhs-esslingen.de Abteilung Familie, Jugend, Senioren und Bürgerengagement Freizeit Telefon 0711 3512-3406 E-Mail: wolfgang.kirst@esslingen.de Angebote für die Freizeit sollen zum eigenen Tun anregen und den Tagesablauf DIE JOHANNITER strukturieren helfen. Ein bunter Strauß von Telefon 0711 937878-48 Freizeitaktivitäten bietet auch der Genera E-Mail: nicole.fatnassi@johanniter.de tion 50plus gute Möglichkeiten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten. Das Pflegen von Interes Evangelisches Bildungswerk im Landkreis sen, Kontakten zu Gleichgesinnten und das Esslingen gemeinsame Erleben bereichern den Alltag. Telefon 07022 9057-60 E-Mail: info@ebiwes.de Haben Sie Lust auf Singen, Spielen, Hand arbeiten und vieles mehr? Angebote finden Geriatrisches Zentrum Sie bei folgenden Institutionen: Esslingen-Kennenburg 32
BALANCE - Die Initiative für Alt und Jung Kultur Telefon 0711 357420 E-Mail: balance@forum-esslingen.de In der Stadt Esslingen gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster kultureller Veranstal Ensemble Plus Minus Fünfzig tungen. Lassen Sie sich beeindrucken von Telefon 0711 3700972 der Vielfalt der Angebote. Gehen Sie doch E-Mail: triobrio@aol.com wieder einmal ins Theater oder besuchen Sie eine der interessanten Ausstellungen. Geriatrisches Zentrum Esslingen Lust auf ein Konzert? Auch hier bieten die Kennenburg folgenden Institutionen eine große Palette Kennenburger Forum an Angeboten: Telefon 0711 3905-141 Esslinger Stadtmarketing & Inklusiver Spieletreff im Forum Esslingen Tourismus GmbH Telefon 0172 7149075 Telefon 0711 396939-69 E-Mail: spieletreff@forum-esslingen.de E-Mail: info@esslingen-marketing.de Kommunales Kino Esslingen, Maille 4-9 Stadtbücherei Esslingen Telefon 0711 310595-10, Telefon 0711 3512-2979 Termine unter www.koki-es.de. Eine Zweigstelle befindet sich im Unser besonderer Service für Blinde bzw. Stadtteil Berkheim hör- oder sehbehinderte Menschen: Wir Telefon 0711 3512-3172 bieten regelmäßig Filme mit Audiodeskrip Die Route der Fahrbücherei erfahren Sie tion (über Kopfhörer) und Untertiteln. Für unter Telefon 0711 3512-2571 Hörbehinderte wird eine individuelle Laut E-Mail: stadtbuecherei@esslingen.de stärkeregelung und für Hörgeräteträger/ innen eine Induktionsschleife angeboten. Galgenstricke Esslingen Telefon 0711 354444 Mehrgenerationen- & Bürgerhaus E-Mail: info@kabarettdergalgenstricke.de Pliensauvorstadt Telefon 0711 3709281 Jazz-Keller Esslingen E-Mail: patrick.schibat@esslingen.de Jazz beim Dulkhäusle E-Mail: mail@live-musik-esslingen.de Traumpalast Esslingen (im DICK-Areal) Telefon 0711 5509070 Kulturzentrum Dieselstrasse e. V. Wohnstift Radäcker Telefon 0711 388452 Telefon 0711 937843-0 E-Mail: info@dieselstrasse.de Freizeitgruppe des SV 1845 Esslingen e. V. LIMA-Theater Telefon 0711 384218 Telefon 0711 311124 E-Mail: info@sv-1845.de E-Mail: mail@lima-theater.de 33
AKTIV SEIN Donnerstagswanderung „Lust am Wandern“ Monatliche Wanderung am Donnerstag nachmittag. Voraussetzung: körperliche Fitness für ca. 2 Stunden Wegstrecke in Württembergische Landesbühne der Umgebung von Esslingen. Auch ge Esslingen eignet für Menschen mit Gedächtnis oder Telefon 0711 3512-3044 (Theaterkasse) Orientierungsproblemen. www.wlb-esslingen.de Schwäbischer Albverein und FUGE Informationen zu finanziellen Vergünsti Telefon 0711 3702115 (Wanderführer) gungen durch den Kulturpass Esslingen oder 0711 3006002 (Einsatzleitung) finden Sie im Kapitel „Pflegeversicherung und finanzielle Hilfen“. Esslinger Erkundungstouren Ausflüge/Wanderungen Monatliche Spaziergänge am Mittwoch nachmittag durch die Esslinger Altstadt. Möchten Sie gemeinsam die Natur entde Treffpunkt ist der Postmichelbrunnen um cken oder historische Städte kennenlernen 14 Uhr. Danach besuchen wir kulturelle mit anschließender Einkehr in gemütlichen Einrichtungen oder historische Orte in der Lokalen? Auch für Menschen, die nicht Innenstadt. Auch geeignet für Menschen mehr so gut zu Fuß sind oder Orientierungs- mit Gedächtnis- oder Orientierungspro und Gedächtnisprobleme haben, gibt es blemen. interessante Angebote bei folgenden Insti tutionen: FUGE-Einsatzleitung Telefon 0711 3006002 Evangelische Kirchengemeinde Oberesslingen Seniorenspaziergänge Betreute Reisen Informationen im Gemeindebüro Telefon 0711 312360 DEUTSCHES ROTES KREUZ CuraVita Esslingen gGmbH Miteinander – Füreinander e.V. RSKN Telefon 0711 39005-222 oder -200 Halbtagesausflüge E-Mail: reisen@drk-esslingen.de Telefon 0711 378486 Busfahrten mit Wanderung Wandergruppe des SV 1845 Esslingen e. V. Die Termine für die Busfahrten mit Wande Telefon 0711 384218 rung werden von Mitgliedern des Stadt E-Mail: info@sv-1945.de SeniorenRat durchgeführt. 34
Stadt Esslingen am Neckar Cha-Cha-Cha oder offenes Tanzen bietet Amt für Soziales, Integration und Sport geübten und ungeübten Tänzerinnen und Abteilung Familie, Jugend, Senioren Tänzern einen kurzweiligen Nachmittag. und Bürgerengagement Dies ist mit und ohne Partner möglich. Telefon 0711 3512-2450 Veranstaltungsort: Gaststätte Waldheim, Neuffenstraße 87 in Kooperation mit dem StadtSeniorenRat (SSR) Esslingen e. V. StadtSeniorenRat (SSR) Esslingen e. V. Telefon 0711 357420 Forum Esslingen Termine und Ziele werden im Postmichel- Schelztorstraße 38, 73728 Esslingen Brief 1-2019 und in der Tagespresse ver Telefon 0711 357420 öffentlicht. Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Nachfragen unter Telefon 0711 3512-2450 E-Mail: info@ssr-es.de oder Tanzen auf dem Zollberg Stadt Esslingen am Neckar Amt für Soziales, Integration und Sport Haben Sie Lust, mal wieder mit anderen zu Abteilung Familie, Jugend, Senioren tanzen? Einmal im Monat bietet sich eine und Bürgerengagement wunderbare Gelegenheit dazu. Rathausplatz 2/3, 73728 Esslingen Bekannte Tänze wie Walzer, Foxtrott, Telefon 0711 3512-2450 Merkel‘sches Schwimmbad in Esslingen GYMNASTIK IM MINERALBAD www.merkelsches-schwimmbad.de Mo.-Fr. 8 bis 20 Uhr Sa. 9 bis 20 Uhr Telefon: 0711/55 02 540 Fax: 0711/55 02 539 Internet: www.apotheke-im-es.de Damit Sie nicht ein zweites Mal laufen müssen, liefern wir Ihre Arzneimittel gerne zu Ihnen nach Hause. Bestellungen, die bis 13:00 Uhr bei uns aufgegeben werden, können wir in der Regel noch am selben Tag innerhalb des Stadtgebietes und der näheren Umgebung ausliefern. 35
Sie können auch lesen