Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de

Die Seite wird erstellt Hellfried Winter
 
WEITER LESEN
Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de
DAS PARADIE S
VOR DER H AUST ÜR
  VO M RE VI E R INS SAUER LAND

           Titel              S O N D E R-
                          A U S S T E L LU
                                           NG
                        V O M 1. M Ä R
                                         Z B IS
                           3 0. A U G U S T
                                2020
Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de
Foto: Kappest

DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR
VOM REVIER INS SAUERLAND

Rauchende Schlote im Ruhrgebiet – eine nahe-       Meilensteine waren die Gewährung von ersten
zu paradiesische Landschaft im Sauerland. Dieser   bezahlten Urlaubstagen, der Bau von Eisen-
Kontrast konnte am Ende des 19. Jahrhunderts       bahnlinien wie der Oberen Ruhrtalbahn und die
kaum größer sein. Durch die Industrialisierung     Errichtung der Talsperren. Geplant zur Wasser-
waren im Ruhrgebiet in wenigen Jahrzehnten aus     versorgung des „Reviers“, entwickelten die Sauer-
meist kleinen Städten und Dörfern Großstädte       länder Seen bald enormes Potential für Erholung
entstanden.                                        und Freizeit.

Schwere Untertagearbeit und enge Wohnver-          Durch zwei Weltkriege wurde die Entwicklung
hältnisse im „Kohlenpott“ ließen bei vielen Men-   des Tourismus jeweils unterbrochen, ehe in den
schen die Sehnsucht nach Freizeit und Erholung     50er-Jahren der Weg zum Massentourismus
aufkommen. Was lag näher, sich diese „vor der      einsetzte. Heute sind besonders Willingen und
Haustür“ – im Sauerland – zu erfüllen.             Winterberg bedeutende Tourismusmetropolen.

Vor diesem Hintergrund thematisiert die Ausstel-
lung die Entwicklung des Tourismus im Sauer-
land von den Anfängen bis in die Gegenwart.

                                                                                             Foto: Ruhrmuseum
Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de
GEWINNSPIEL                                                      ZUR AUSSTELLUNG                                       VERANSTALTUNGEN                                                             MUSEUMSPÄDAGOGISCHE
                                                                                                                                                                                                                  PROGRAMME

              Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel mit äußerst                     In der Ausstellung betreten Sie zunächst einen        22. August 2020, 19:30 Uhr
              attraktiven Preisen teil. Teilnahmekarten erhalten                Raum, in dem Sie das Leben im Ruhrgebiet um 1900      STONED – OPEN AIR IM MUSEUMSHOF                                             Angebote für Schulklassen von Grundschule bis
              Sie vor Ihrem Ausstellungsbesuch an der Rezep-                    nachempfinden und verstehen, warum die Be-            In diesem Sommer rollen die Steine im Museums-                              Sekundarstufe I entnehmen Sie bitte unserem
              tion. Beantworten Sie bei einem Rundgang – auch                   wohner des „Kohlenpotts“ im Sauerland Erholung        hof: Stoned – eine Rolling Stones-Tribute Band aus                          separaten Flyer.
              gemeinsam mit Ihren Kindern – einige Fragen                       suchten.                                              Süddeutschland spielt die größten Hits der legen-
              zum Sauerland.                                                                                                          dären Musiker aus den USA. „Honky Tonk Women“,                              KINDERGEBURTSTAG:
                                                                                Zeitgenössische Szenerien führen in die Anfänge       „Satisfaction“, „Angie“ oder „Like a Rolling Stone”                         ICH PACKE MEINEN KOFFER …
              Gewinnen Sie …
                                                                                des Wintersports, des Badetourismus und Wan-          sind nur einige Stücke aus dem umfangreichen                                Unter diesem Thema können Kinder zwischen 6
              - eine Übernachtung für zwei Personen                            derns. Ein Gästezimmer veranschaulicht die damals     Repertoire der fünf Jungs aus dem Nordschwarz-                              und 10 Jahren einen spannenden Kindergeburts-
                im 5* Hotel Deimann in Schmallenberg                            meist kargen Übernachtungsmöglichkeiten.              wald.                                                                       tag in der Sonderausstellung verbringen.
               - Eintrittskarten für das Elspe Festival                                                                               Eintritt: 18 € VVK (zzgl. Gebühren für Online-Tickets), 20 € AK             Dauer: 120 Minuten
                   - Karten für die VELTINS-EisArena                            Schon bald nach dem Zweiten Weltkrieg schlugen                                                                                    Kosten: 65 € bis 12 Kinder
                      - Karten für das Abenteuerland Fort Fun                   viele Erholungssuchende ihre Zelte an den Sauer-
                                                                                                                                                                                                                  Weitere Informationen und Buchung
                          er

                          - und vieles mehr                                     länder Talsperren auf. Ein originaler „Eriba Puck“    23. August 2020, 10:00–13:00 Uhr
         Foto: Dietmar Rek

                                                                                                                                                                                                                  unter der Telefonnummer
                                                                                mit dem Zugwagen „Lloyd 300“ verkörpert den           BEATS ‘N BREAKFAST
                                             Die Gewinner werden                                                                                                                                                  02931/94-4444
                                                                                Siegeszug der Wohnwagen.                              Sonntagsfrühstück mal anders? Das Team vom
                                                während des Museumsfestes
                                                                                                                                      Museums-Café sorgt für ein köstliches Frühstück
                                                  am Sonntag, 23.08.2020
                                                                                In Filmsequenzen sehen Sie, wie es mit Bus und        im Museumshof, während das Duo „Soulflies“ aus
                                                     ermittelt.
                                                                                Bahn in die Wintersportgebiete ging und wie Win-      Aachen Sie mit Gitarre und Gesang musikalisch
                                                                                netou-Darsteller Pierre Brice in der Freilichtbühne   verwöhnt. Im Preis enthalten sind Frühstücks-
                                                                                Elspe die Massen anlockte.                            buffet, Kaffee, Tee und der Eintritt zur Sonderaus-
                                                                                                                                      stellung.
                                                                                Als die Schlote im Ruhrgebiet aufhörten zu rau-       Eintritt: 17 € VVK (zzgl. Gebühren für Online-Tickets), 19 € TK
                                                                                chen und sich der einstige „Kohlenpott“ selbst
                                                      st

                                                                                                                                                                                                                                   bH
                                                       e
                                                    pp

                                                                                zu einer Freizeitlandschaft veränderte, wurde das

                                                                                                                                                                                                                                m
                                                                                                                                                                                                                               G
                                               Ka

                                                                                                                                                                                                                            al
                                                r

                                                                                                                                                                                                                           iv
                                             te

                                                                                Sauerland zu einer „Active Area“ ausgebaut. Eine

                                                                                                                                                                                                                           st
                                                                                                                                      Weitere Sonderveranstaltungen zur Ausstellung
                                           e

                                                                                                                                                                                                                       Fe
                                        -P
                                        us

                                                                                                                                                                                                                       e
                                                                                Kabinenseilbahn, ein Bobsimulator und moderne

                                                                                                                                                                                                                     sp
                                      la

                                                                                                                                      finden Sie in Kürze unter
                                 :K

                                                                                                                                                                                                                  El
                                                                                                                                                                                                                  :
                                 to

                                                                                                                                                                                                                                                                         um
                                                                                                                                                                                                               to
                                                                                Hightech-Fahrräder stehen stellvertretend für die-
                               Fo

                                                                                                                                                                                                             Fo
                                                                                                                                      www.sauerland-museum.de

                                                                                                                                                                                                                                                                        e
                                                                                                                                                                                                                                                                     us
                                                                                                                                                                                                                                                                    -M
                                                                                se Entwicklung. Kleine Filme zu den Freizeitmög-

                                                                                                                                                                                                                                                                  nd
                                                                                                                                                                                                                                                              la
                                                                                                                                                                                                                                                             er
                                                                                lichkeiten an den Sauerländer Seen und in der

                                                                                                                                                                                                                                                             au
                                                                                                                                                                                                                                                           :S
                                                                                                                                                                                                                                                       to
                                                                                WintersportArena Sauerland bieten Einblick in die

                                                                                                                                                                                                                                                      Fo
                                                                                zukünftige Ausrichtung der Region.

                                                                                                                                                                                                                                                  Fo int
                                                                                                                                                                                                                                                    to erb
                                                                                                                                                                                                                                                    W

                                                                                                                                                                                                                                                      :W e
                                                                                                                                                                                                                                                         es rg-
                                                                                                                                                                                                                                                           td Ne
                                                                                                                                                                                                                                                             eu u
                                                                                                                                                                                                                                                               ts ast
                                                                                                                                                                                                                                                                 ch en
                                                                                                                                                                                                                                                                   es b
                                                                                                                                                                                                                                                                     W erg
                                                                                                                                                                                                                                                                      in
                                                                                                                                                                                                                                                                         te
                                                                                                                                                                                                                                                                            rs
                                                                                                                                                                                                                                                                              po
                                                                                                                                                                                                                                                                              rt
                                                                                                                                                                                                                                                                                   M
                                                                                                                                                                                                            Foto:

                                                                                                                                                                                                                                                                                   us
                                                                                                                                                                                                        Ralf Schanze

                                                                                                                                                                                                                                                                                      eum
Foto: Tourist-Information Willingen                        Foto: Privatbesitz

                                                                                                                                                                                                                                                                                          ,
Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de
ÖFFNUNGSZEITEN
UND FÜHRUNGEN

Dienstag		                    9–18 Uhr

                                                                Titelbild: Stadtpanorama Essen. Blick nach Westen zur Krupp‘schen Gussstahlfabrik, um 1890 (Fotoarchiv Ruhr Museum) | Klaus-Peter Kappest, www.kappest.de | Paolo De Santis © 123RF.com
Mittwoch–Freitag              9–17 Uhr
Samstag		                     14–18 Uhr
Sonn- und Feiertag            10–18 Uhr

An jedem ersten Sonntag im Monat bieten wir um
15 Uhr eine öffentliche Führung an. Da die Plätze
begrenzt sind, bitten wir um vorherige telefoni-
sche Anmeldung unter 02931/94-4444.
Individuelle Gruppenführungen in Deutsch oder
Englisch, auch außerhalb der Öffnungszeiten, auf
Anfrage.
Die aktuellen Eintrittspreise entnehmen Sie bitte
der Homepage www.sauerland-museum.de

KONTAKT

Sauerland-Museum
des Hochsauerlandkreises
Alter Markt 24–30
59821 Arnsberg
Telefon: 02931 94-4444
Telefax: 0291 94-26372
sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de
www.sauerland-museum.de

Das Parkhaus „Altstadtgarage“ am Arnsberger Neumarkt
bietet zahlreiche Parkplätze. An Sonn- und Feiertagen ist das
Parken dort kostenlos. Vom Parkhaus aus ist das Sauerland-
Museum fußläufig in ca. 3 Minuten über den Steinweg zu
erreichen. Ebenso finden Sie öffentliche Parkplätze und Bus-
parkplätze am Feauxweg.
Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de Titel DAS PARADIES VOR DER HAUSTÜR - siwiarchiv.de
Sie können auch lesen