Transaktionsberatung. Dialog im Mittelpunkt - Mai 2022 | München - Rödl & Partner

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Friedrich
 
WEITER LESEN
Transaktionsberatung. Dialog im Mittelpunkt - Mai 2022 | München - Rödl & Partner
24. Mai 2022 | München

Transaktionsberatung.
Dialog im Mittelpunkt
Transaktionsberatung. Dialog im Mittelpunkt - Mai 2022 | München - Rödl & Partner
Seien Sie am 24. Mai
in München dabei, …
… wenn der M&A Dialog in die sechste Runde geht.

Auch 2022 freuen wir uns darauf, Ihnen die Möglichkeit zu
geben, Expertise in Mergers & Acquisitions aus erster Hand
zu erfahren und mit unseren Gästen, Kolleginnen und Kol-
legen darüber zu diskutieren. Für den Veranstaltungstag
haben wir ein spannendes Programm für Sie vorbereitet.

Auf unserer Agenda stehen topaktuelle Diskussionsthe-
men wie die Weltwirtschaftspolitik, Auswirkung von Sank-
tionen, der Transaktionsmarkt in Mittel- und Osteuropa,
aktuelle Trends bei M&A und typische Dealbreaker, die Be-
wertung innovativer Technologien sowie unterschiedliche
Compliance-Aspekte bei Unternehmenstransaktionen.

Zu unseren Gästen zählen Prof. Dr. Thomas Jäger (Pro-
fessor für Internationale Politik und Außenpolitik an der
Universität zu Köln), Dr. Florian Neumeier (Leiter der For-
schungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik, ifo Institut Mün-
chen), Uwe Brandt (CFO, Hörmann KG), Kai Hesselmann
(Managing Partner, DealCircle GmbH) und Olivier Wed-
drien (CEO, E3 Holding AG).

Wir freuen uns besonders, auch Oliver Kahn für ein Gast-
interview gewonnen zu haben.

Es erwartet Sie ein spannender Tag, an dem Sie die Mög-
lichkeit haben in den direkten Austausch mit unseren
Fachexperten und Gästen zu treten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
              Michael Wiehl
              Rechtsanwalt
              Fachanwalt für Steuerrecht

              Claudia Schmitt
              Steuerberaterin
              Leiterin Business Development M&A Legal
Programm
10:00 Uhr   Begrüßung Dr. Oliver Schmitt

            Zur aktuellen politischen Lage und die Auswirkungen
10:15 Uhr   auf den M&A-Markt
    —
11:15 Uhr     Prof. Dr. Thomas Jäger (Universität zu Köln,
              Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik)

            Paneldiskussionen

            Option 1: New Reality in Mittel- und Osteuropa: Was ist zu tun?
11:30 Uhr     Uwe Brandt (CFO, Hörmann KG), Bogdan Fratila,
    —         Helge Masannek, Jens Pastille, Hans-Ulrich Theobald
13:00 Uhr
            Option 2: Neue Welt – Bewertung von Chancen und Risiken in
                      dynamischen Zeiten
              Olivier Weddrien (CEO, E3 Holding AG), Frank Breitenfeldt,
              Markus Müller, Cyril Prengel, Martin Wörlein

                                  Mittagspause

            Paneldiskussion
14:00 Uhr   Potenzielle Dealbreaker und Trends bei M&A
    —
15:30 Uhr     Kai Hesselmann (Managing Partner, DealCircle GmbH),
              Dr. Isabel Bauernschmitt, Jochen Reis, Thomas Fräbel,
              Michael Wiehl

15:45 Uhr   Steuerstandort Deutschland unter der neuen Bundesregierung
    —         Dr. Florian Neumeier (Leiter der Forschungsgruppe Steuer- und
16:30 Uhr     Finanzpolitik, ifo Institut München), Dr. Dagmar Möller-Gosoge

            Oliver Kahn im Interview
16:45 Uhr      Dr. Oliver Schmitt spricht mit Oliver Kahn über
    —          seine Erfolge, die Projekte seiner Stiftung, über
17:45 Uhr      internationale Verhandlungsstrategien und die
               Herausforderungen der Unternehmensführung.

                                    Get-together
Auf einen Blick
   Wann                Dienstag, 24. Mai 2022
                       Einlass ab 9:15 Uhr
                       Lunch mit Flying Buffet und
                       Get-together im Anschluss

   Wo                  Hotel Bayerischer Hof
                       Promenadeplatz 2-6
                       80333 München

   Anmeldung           Online unter www.roedl.de/ma-dialog

                       Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden wir
                       Ihre Anmeldung überprüfen. Über eine verbindliche
                       Zusage werden wir Sie baldmöglichst informieren.

   Teilnehmer-         Die Teilnahme ist kostenfrei.
   beitrag

Ansprechpartner
   Sie wünschen ein Gespräch mit einem unserer Experten oder suchen einen
   Ansprechpartner für Ihr Anliegen?
   Für Fragen rund um die Veranstaltung wenden Sie sich bitte an:

   Claudia Schmitt
   Steuerberaterin
   Leiterin Business Development
   M&A Legal

   T +49 9287 80 704
   claudia.schmitt@roedl.com
Rödl & Partner
Als Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmens- und IT-Berater und Wirt-
schaftsprüfer sind wir an 106 eigenen Standorten in 48 Ländern vertreten. Unsere
Mandanten vertrauen weltweit unseren 5.130 Kolleginnen und Kollegen.

Die interdisziplinäre und inter­na­tio­nale Aufstellung von Rödl & Partner zahlt sich
im besonderen Maße bei M&A-Trans­aktionen für unsere Mandanten aus. In jedem
der rele­van­ten Bereiche Recht, Steuer, Financial und Corporate Finance verfü-
gen wir sowohl in Deutschland und als auch weltweit in zahlreichen Standorten
über ausgewiesene Experten. Nicht zuletzt deren prag­ma­tische und kollegiale
Zusammen­ar­beit trägt maßgeblich zum Erfolg einer Transaktion bei.

Datenschutzrechtlich verantwortlich ist die Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft,
Denninger Straße 84, 81925 München, E-Mail: dsb@roedl.com. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet
werden, sind Kontakt- und Adressdaten des Betroffenen. Die Daten sind entweder durch den Betroffenen selbst an-
gegeben worden oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis eines berech-
tigten Interesses an Direktwerbung sowie zur Mandantenbindung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung
ist gegebenenfalls auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Veranstaltungen finden Sie unter www.roedl.de/dse. Sie können künf-
tigen Informationen zu Veranstaltungen widersprechen, beispielsweise per E-Mail an eine der genannten Adressen
möglichst unter Bezeichnung dieser Einladung.
Sie können auch lesen