TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey

 
WEITER LESEN
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
SV Tresenwald Abt. Hockey

                 TRESI
                  News

                                          Rückblick
                                           Deutsche
                                          Meisterschaft
                                             mU18
                                        Aufstieg Damen &
                                          Herren Team

Vorstellung
Die Neuen im
Trainerteam
Sponsorentafel

                  Ausgabe 2 – 03/2022
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
Tresi News
Infomagazin der Hockeyabteilung des SV Tresenwald e.V. Machern

Liebe Leserinnen und Leser!

Sechs Wochen nach der Ausgabe 01/2022 der „Tresi News“ halten Sie bereits die zweite
Ausgabe in den Händen. Von jetzt an werden die News immer zum Ende eines jeden Quartals
für das folgende Quartal erscheinen.

Und nun – viel Spaß beim Lesen ...

                                          1
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
1. Rückblick
Finalrunde der Deutschen Hallenhockey-Meisterschaft mU18 im Sportpark Tresenwald
Der SV Tresenwald Machern war am Wochenende 05./06.03.2022 Ausrichter der Finalrunde der
Hallenhockey-DM der männlichen U18.
Sächsische Mannschaften hatten sich für dieses Finalturnier leider nicht qualifiziert und auch das
Team des gastgebenden SV Tresenwald war als amtierender Mitteldeutscher Meister in der
unmittelbaren Qualifikation ausgeschieden.
Zu den Favoriten des Turniers zählten der Berliner HC, der UHC Hamburg sowie DSD
Düsseldorf. Außerdem waren der TSV Mannheim, Rot-Weiß Köln, der Nürnberger HTC, der
Münchner SC und der Großflottbeker THGC für die Finalrunde qualifiziert.
Bereits im ersten Spiel des Turnieres trafen dabei die beiden Favoriten Berliner HC und UHC
Hamburg aufeinander. In einem heiß umkämpften und hochklassigen Spiel trennten sie sich
leistungsgerecht 4:4 – in den Augen vieler Hockey-Experten war das auch das beste Spiel des
gesamten Turniers.
In der Gruppenphase am Sonnabend, an dem jedes Team drei Spiele zu bestreiten hatte, kam
kein Team verlustpunktfrei davon. Das zeugt davon, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld war.
Schließlich setzten sich in Gruppe A der UHC Hamburg vor dem Berliner HC sowie in Gruppe
B der DSD Düsseldorf vor dem Münchener SV durch und qualifizierten sich für die Halbfinals,
welche am Sonntagvormittag ausgetragen wurden.
In den Halbfinalspielen setzten sich dann der UHC Hamburg mit 6:3 gegen den Münchner SC
sowie der Berliner HC gegen DSD Düsseldorf mit 4:1 durch.
Damit kam es im Finale am Sonntagnachmittag erneut zum Aufeinandertreffen der beiden
Favoriten aus Berlin und Hamburg. Das Spiel war diesmal verständlicherweise nicht ganz so
offensiv und hochklassig wie das Eröffnungsspiel, sondern mehr von taktischen Maßnahmen
geprägt, dafür aber hart umkämpft und von der ersten bis zur letzten Minute spannend.
Der BHC war über weite Strecken spielbestimmend, aber in der 11. Minute konnte Tom
Schmidt-Didlaukies vom UHC Hamburg einen Pass der Berliner aus der eigenen Hälfte
abfangen, über rechts in den Schusskreis eindringen und den Berliner Keeper zur 1:0 – Führung
überwinden.
Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass dieser Treffer bereits spielentscheidend war,
denn in der Folgezeit gab es viele tolle Szenen und Torchancen, aber vor allem der Hamburger
Keeper Klaudius Byok, der nach Abschluss des Turniers auch als bester Torhüter ausgezeichnet
wurde, konnte viele klare Chancen der Berliner vereiteln.

                                                2
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
So blieb es bis zur letzten Sekunde spannend und mit dem Schlusspfiff fielen sich die Hamburger
Spieler überglücklich in die Arme.
Anwesend waren bei der Siegerehrung sowohl der Landrat des Landkreises Leipzig, Henry
Graichen, als auch der Macherner Bürgermeister Karsten Frosch. Vorgenommen wurde die
Siegerehrung    durch   den    Hockey-Abteilungsleiter    Henry    Knop    sowie   den   DHB-
Ehrenpräsidenten Stephan Abel. Dabei besteht bereits seit vielen Jahren eine enge
freundschaftliche Verbindung zwischen Stephan Abel, der seit diesem Wochenende auch
Mitglied des SV Tresenwald ist, und den Machernern.
Viel Lob von allen Seiten gab es an diesem Wochenende für den Ausrichter der DM, den SV
Tresenwald. Die Macherner waren nach 2015 und 2018 bereits zum dritten Mal Ausrichter einer
DM-Finalrunde und hatten die Veranstaltung wieder hervorragend vorbereitet. Vor allem für
die umsichtige Organisation, aber vor allem auch für die Freundlichkeit und Herzlichkeit
bekamen die Tresenwalder von allen Seiten Lob.
Abteilungsleiter Henry Knop: „Ich bin unwahrscheinlich stolz auf unser Organisationsteam und
die vielen Helfer, die eine ganz tolle Arbeit geleistet haben. Wenn man bedenkt, dass unser
Verein und auch das Orga-Team größtenteils aus Jugendlichen besteht, von denen viele in den
vergangenen Tagen große Verantwortung übernommen haben, dann freue ich mich schon
riesig   auf   die   weitere   Entwicklung     unserer    noch    jungen   Hockeyabteilung.“
Auch die Stimmung im Sportpark Tresenwald war – trotz pandemiebedingt limitierter
Zuschauerzahl – hervorragend und für alle Teilnehmer war die DM ein großartiges Erlebnis.

                                              3
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
Aufstieg des Damenteams
An Spannung kaum zu überbieten war das entscheidende Spiel um den Aufstieg am 20.02.2022
zwischen dem SV Tresenwald Machern sowie der 2. Mannschaft des Bundesligisten ATV
Leipzig.
Ein Sieg mit drei Toren Vorsprung musste her, um den Aufstieg in die Oberliga zu erreichen.
Entsprechend motiviert gingen die Tresenwalder Spielerinnen zu Werke und konnten bereits
im 1. Viertel durch zwei Tore von Antonia Meyer und Franzi Henning mit 2:0 in Führung gehen.
Danach wurde das Spiel immer ausgeglichener und es gab Chancen auf beiden Seiten.
Besonders in dieser Phase glänzte Luca Hanschmann im Tresenwalder Tor und konnte durch
tolle Paraden einen Gegentreffer verhindern.
Mitte des 3. Viertels konnte der ATV dann doch durch eine verwandelte Strafecke auf 1:2
verkürzen. Damit rückte der Aufstiegstraum zwischenzeitlich in weite Ferne.
Doch im letzten Viertel gaben die Tresenwalderinnen kämpferisch noch einmal alles und Franzi
Henning konnte zehn Minuten vor Schluss vom linken Schusskreisrad das 3:1 erzielen. Danach
spielten sie voll auf Offensive und Verena Buck gelang nach einer schönen Kombination der
hochwichtige Treffer zum 4:1.
Dann hieß es nur noch Zittern und mit dem Schlusspfiff lagen sich die Tresenwalder
Spielerinnen überglücklich in den Armen. Das Damenteam mit den beiden Trainern Henry
Knop und Tobias Greiner sicherte sich damit in der überhaupt ersten Saison seit Gründung der
Hockeyabteilung den Aufstieg in die Mitteldeutsche Oberliga.

                                               4
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
Tresenwalder Hockey-Herren schaffen den Aufstieg
Nachdem Mitte Februar bereits die Tresenwalder Damen in ihrer ersten Saison den Aufstieg
feiern konnten, schaffte das Herrenteam am 13.03.2022 – ebenfalls in ihrer ersten Saison – das
gleiche.
Im Halbfinale der 2. Verbandsliga trafen sie zuerst auf den Bornaer SV. Diese Aufgabe wurde
mit Bravour und einem klaren 9:0 – Erfolg erledigt.
Im Finale in der Sportschule Leipzig-Abtnaundorf wartete dann mit dem 2. Team des
Bundesligisten Cöthener HC ein anderes Kaliber auf die Macherner Hockeycracks. In der
Vorrunde trafen beide Mannschaften bereits zweimal aufeinander und lieferten sich jeweils hart
umkämpfte Duelle. Das 1. Match gewannen die Köthener mit 7:6, im 2. Spiel hatten die
Tresenwalder mit 5:3 das bessere Ende für sich.
Im Finale war von der ersten Minute an klar, dass sich beide Mannschaften nichts schenken
werden. Zwar konnte der SV Tresenwald bereits in der 2. Minute nach tollem Sturmlauf von
Eddy Bolze über die rechte Seite durch Paul Ondrej mit 1:0 in Führung geben, aber Köthen
konnte in der 5. Minute im Anschluss an eine Strafecke ausgleichen.
Danach war das Spiel teilweise sehr zerfahren, aber auch ausgeglichen. In der 3. Minute des
2. Viertels gelang es Simon Schwedler, mit einem Querpass im Schusskreis die gesamte
Defensive der Köthener auszuspielen, so dass Lennart Mende keine Mühe hatte, den Ball ins
leere Tor zum 2:1 einzuschieben. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel wurde jeder Ball hart umkämpft, allerdings gab es wenige klare
Chancen für beide Teams. Erst in der 8. Minute des 3. Viertels konnte Simon Schwedler im
Köthener Schusskreis Fynn Stansch freispielen, der überlegt auf Lennart Mende weiterleitete,
welcher daraufhin sein 2. Tor in diesem Spiel erzielte.
Sekunden vor Ende des 3. Viertels gab es dann nochmal eine Strafecke für die Tresenwalder,
welche Tom Muschiol zum 4:1 verwandeln konnte.
Im letzten Viertel mussten die Köthener jetzt offensiver spielen, aber in dieser Phase konnte
Eddy Bolze eine weitere Strafecke für die Macherner zum vorentscheidenden 5:1 verwandeln.
Fünf Minuten vor dem Schlusspfiff konnte der Köthener Torhüter den Tresenwalder Stürmer
Fynn Stansch bei einem Solo nur unfair stoppen – den fälligen 7-Meter-Ball verwandelte Eddy
Bolze sicher zum 6:1.
Der Anschlusstreffer durch Köthen zum 2:6 drei Minuten vor Schluss war dann unbedeutend –
die Spieler um Trainer Wulf Müller und Kapitän Tobias Greiner spielten die letzten Minuten
clever herunter und feierten danach überglücklich den Aufstieg.
Für das Team war dies der verdiente Schlusspunkt einer überaus erfolgreichen Hallensaison.

                                               5
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
Weibliche U14 wird Sportchamp des Jahres 2020/2021
Der Kreissportbund Leipziger Land zeichnet jedes Jahr die besten
Nachwuchssportler und -Mannschaften aus – in diesem Jahr bereits mit
der 12. Auflage. Nach pandemie-bedingter Pause wurden am
Donnerstag, den 24.03.2022 die Ehrungen für die Sportsaison 2020/2021
im Kinderparadies Grimma vorgenommen.
Da zuletzt 2018 eine Ehrungsveranstaltung stattfinden konnte wurden in diesem Jahr gleich die
Leistungen der vergangenen beiden Jahre 2020 und 2021 geehrt. Nominiert wurde unsere
Nachwuchsmannschaft der weiblichen U14 wegen ihrer herausragenden Leistungen in der
vergangenen Saison. Unteranderem Mitteldeutscher Meister Feld 2020, Sachsenmeister und
Mitteldeutscher Vizemeister Feld 2021.
Stimmzettel konnten Online und über das Landkreisjournal abgegeben werden. Somit konnten
wir fleißig Stimmen sammeln. Ebenso haben der Vorstand der Sportjugend des Landkreises,
sowie die Fachjury entschieden. Alle Sportler wurden mit einem kleinen Preis ausgezeichnet
und die jeweils Erstplatzierten durften zusätzlich einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Dank Eurer fleißigen Stimmen dürfen wir uns ab sofort „Nachwuchsmannschaft des Jahres
2020/2021“ nennen!
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Trainern Daniel Bortmann, Alex Bütow und Fynn
Stansch, sowie allen Unterstützern, Eltern und natürlich unserem Verein für die Unterstützung.
Ohne Euch hätten wir unsere Ziele nicht erreichen können.
Nun freuen wir uns auf die neue Saison mit neuen Herausforderungen und Zielen.
Eure weibliche U14

                                              6
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
Rückblick Hallensaison 2021/22
Durch den Aufstieg sowohl des Damen-, als auch des Herrenteams gleich bei ihrer jeweils
allerersten Punktspielteilnahme, war die Hallensaison für den SV Tresenwald überaus
erfolgreich.
Aber auch im Nachwuchsbereich gab es einige herausragende Resultate.
Insgesamt neun Nachwuchsteams waren in der zurückliegenden Hallensaison für den SV
Tresenwald am Punktspielstart. Einzig bei den U18-Mädchen war der SV Tresenwald nicht
vertreten. Hier spielten die U18-Spielerinnen bereits durchweg im Damenteam mit.
Hervorzuheben ist vor allem unser männliches U18-Team, welches ungefährdet den
Mitteldeutschen Meistertitel gewann.
Erfreulich schnitten auch unsere weiblichen U14- und U16-Teams ab. Die U14-Mädchen
errangen hinter Erfurt den Mitteldeutschen Vize-Meister-Titel, während die U16-Mädchen zwar
ihre Gruppenspiele klar gewannen, dann aber leider durch den SHV disqualifiziert wurden.
Hintergrund war hier, dass die Mädchen an einem Spieltag vormittags 2 Spiele für die U14
gewannen und dann am Nachmittag noch bei der U16 aushalfen und hier ebenfalls an zwei
Siegen beteiligt waren. Das ist zwar nach Spielordnung nicht erlaubt, aber normalerweise
finden die Spiele der verschiedenen Altersklassen auch an verschiedenen Tagen statt; nur
dieses Jahr war das aufgrund des coronabedingt verspäteten Saisonbeginns anders. Hier hätte
der SHV ruhig mit etwas Fingerspitzengefühl entscheiden können.

Die U12-Mädchen verpassten den Staffelsieg nur knapp und wurden Zweiter hinter dem ATV
Leipzig, obwohl im direkten Vergleich mit dem ATV ein 2:2 und ein 2:0 zu Buche standen. Eine
Endrunde wurde hier, wie generell in den U12- und U10-Altersklassen, aufgrund des
pandemiebedingt verspäteten Saisonbeginns nicht ausgetragen.

                                             7
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
Bei den U10-Mädchen waren wir mit zwei Teams am Start und erreichten in den Gruppenspielen
einen guten 2. und 3. Platz.
Unsere U16-Jungs waren in der Meisterrunde gegen Dresden und Köthen chancenlos. Da aber
die meisten Teams in dieser Altersklasse nur für die Pokalrunde gemeldet hatten, berechtigte
der letzte Platz in der Ministaffel trotzdem zur Teilnahme an der ODM.
Unser U14-Team erreichte in der Meisterrunde den 4. Platz und verfehlte den Medaillenplatz,
der ebenfalls zur Teilnahme an der ODM berechtigt hätte, nur denkbar knapp um ein Tor.
Auch die U12-Jungs belegten in ihrer Staffel einen guten 2. Platz hinter Post SV Chemnitz.
Chancenlos waren leider unsere U10-Jungs, die in ihrer Staffel den letzten Platz belegten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass der SV Tresenwald in mehreren Altersklassen gut im
mitteldeutschen Maßstab mithalten kann bzw. teilweise auch eine führende Position innehat.
Allerdings hat sich auch gezeigt, dass es im Vergleich mit anderen Landesverbänden noch ein
weiter Weg ist, um hier mitzuhalten. Alle drei Teams, die sich für die Ostdeutschen
Meisterschaften qualifiziert hatten (mU18, mU16, wU14) waren hier (noch) chancenlos gegen
die Berliner Teams.

Faschingstraining Kita-Kinder und U8
Am Freitag, den 04.03.2022, hatte unser Maskottchen Tresi, das hockeyverrückte Nilpferd,
unsere Jüngsten, die D- und Kita-Kinder, zum Hockeyfasching in den Tresenwald eingeladen.
Viele Kinder folgten der Einladung. Was für ein Gewusel! Es trainierten Bienchen, Superman,
Katzen, Piraten, Ninjas, neben Batman, Zebra, Käfern, Prinzessinnen und vielen anderen
Geschöpfen, was für ein Spaß!

                                               8
TRESI News SV Tresenwald Abt. Hockey
2. Aktuelles
Mannschaftsmeldung Feldsaison 2022 (Nachwuchs und Erwachsene)
Im Feldhockey gibt es unterschiedliche Saisonabläufe für Erwachsen- und Nachwuchsteams.
Während die Erwachsenensaison im Herbst mit der Hinrunde beginnt und im Frühjahr mit der
Rückrunde fortgesetzt wird, beginnen die Nachwuchsteams im Frühjahr die Feldsaison und
spielen im Herbst nach den Sommerferien die Rückrunde.
Unser Herrenteam startete erstmals im Herbst 2021 in den Feldhockey-Punktspielbetrieb. Mit
einem klaren Vorsprung auf die anderen Teams in der Vorrundengruppe nehmen dabei unsere
Herren Kurs auf den Aufstieg auch in der Feldsaison.
Anders bei den Damen. Unser erst im Oktober 2021 gegründetes Damenteam hat im Frühjahr
noch spielfrei und wird dann erst in der Feldsaison 2022/23 im Herbst in den Punktspielbetrieb
einsteigen. Fürs Frühjahr sind deshalb schon reichlich Trainingsspiele geplant.
Die Nachwuchsmannschaften nehmen generell am Mitteldeutschen Hockey-Spielbetrieb
(Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) teil. Dabei gibt es keine Ligen, sondern es werden
mehrere Staffeln unter vorwiegend regionalen Gesichtspunkten eingeteilt und die Staffelersten
spielen dann in einer Finalrunde den Mitteldeutschen Meister aus.
Folgende Nachwuchsteams haben wir für die Feldsaison 2022 gemeldet:

   -   Weibliche U16 (Jahrgänge 2006/07)
   -   Weibliche U14 (Jahrgänge 2008/09)
   -   Weibliche U12 (Jahrgänge 2010/11)
   -   Weibliche U10 (Jahrgänge 2012/13)
   -   Männliche U16 (Jahrgänge 2006/07) – Spielgemeinschaft mit HCLG Leipzig
   -   Männliche U14 (Jahrgänge 2008/09) – Spielgemeinschaft mit Torgau
   -   Männliche U12 (Jahrgänge 2010/11)
   -   Männliche U10 (Jahrgänge 2012/13)

Die U8-Teams nehmen noch nicht am Punktspielbetrieb teil. Hier werden wir aber wieder
einige Miniturniere durchführen.

                                              9
Vorbericht Unternehmerfrühstück BVMW

Kein     Spitzensport    ohne    die   notwendige
Finanzierung ...

Wir freuen uns, am Mittwoch, den 13.04.2022, die Unternehmer(innen) des Bundesverbands
mittelständische Wirtschaft im Tresenwald begrüßen zu dürfen. Wir wollen Ihnen dabei nicht
nur unseren faszinierenden Sport näherbringen, sondern auch neue Kontakte knüpfen und
unseren Sponsoren die Möglichkeit eröffnen, ihr Netzwerk auszubauen.
Unternehmer(innen) welche Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, wenden
sich bitte an:
- Hartmut Berge: 0171-4344347 oder
- Henry Knop, Abteilungsleiter Hockey: 0163-5438110

Nähere           Informationen     findet    man       unter      nachfolgendem         Link:
https://www.bvmw.de/event/16805/bvmw-infofruehstueck-sport/

Grundsätzlich ist die Veranstaltung Mitgliedsunternehmen des BVMW vorbehalten. Da wir aber
Gäste mitbringen dürfen, bietet sich für Sie die seltene Gelegenheit, am Wirtschaftsfrühstück
teilzunehmen. Die Plätze sind begrenzt!

Die Neuen im Trainerteam
Bereits in den Tresi News 01/2022 stellten wir Ihnen einige unserer „Neuen“ im Trainerteam
namentlich vor. Heute wollen wir die Werdegänge aller Neuzugänge intensiver beleuchten.
Herzlich willkommen und ein ganz großes Dankeschön, dass ihr unser Team verstärkt!

                                             10
→ Oliver Heun (Sportlicher Leiter)

Ab 1. April 2022 ist Oliver Heun, Diplom-Trainer und Referent des
DHB, für die Hockeyabteilung des SV Tresenwald als Sportlicher
Leiter tätig. Oliver Heun soll dabei vor allem die Nachwuchsarbeit
in unserem Verein besser strukturieren und damit alle – sowohl
Spieler als auch Trainer – voranbringen.

Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind dabei:
   - Trainer entdecken, schulen und fördern
   - Entwicklungsbereiche bei Mannschaften und Einzelspielern identifizieren
   - Spezialtraining (TW, Talent, Athletik) organisieren und durchführen
   - Unterstützung bei der Trainingsarbeit an den Anwesenheitstagen
   - Organisation von internen Fortbildungen, Livetrainercoaching, Trainingsspielen
   - Unterstützung bei Planung von Trainingsspielen, Turnieren, Reisen
   - regelmäßige Updatesitzungen mit der Abteilungsleitung
   - Entwicklung und Organisation von Ball- und Bewegungsschulgruppen über Kita,
      Grundschule, etc.
   - Entwicklung der übergreifenden Spielphilosophie, von Rahmentrainingsplänen
   - Entwicklung    von   durchführbaren    und   vergleichbaren     Leistungstests,   die   der
      nachhaltigen Dokumentation dienen
   - Kontakt mit dem Landesverband für Landesauswahlfragen und weitere Themen
   - Unterstützung bei der Organisation und Durchführungen von Events
   - Teilnahme an Sponsorenevents

                                             11
→ Wulf Müller (Herrentrainer)
Seit Gründung des Herrenteams des SV Tresenwald im Oktober
2021 ist Wulf Müller Trainer dieses Teams.
Wulf Müller, Jahrgang 1966, gebürtiger Köthener, absolvierte
zwischen 1987 und 1990 insgesamt 23 Länderspiele für die
DDR-Nationalmannschaft. In seiner aktiven Spielzeit stand er für
den Cöthener HC 02 (damals BSG Motor Köthen)
auf dem Platz, mit dem er zweimal die DDR-Meisterschaft
gewinnen konnte. Zwischenzeitlich stand er als Trainer beim
Osternienburger HC unter Vertrag, mit welchem er unter
anderem 2017 in die 1. Bundesliga aufstieg. Seit 2016
ist Wulf Müller A-Lizenz-Trainer des DHB.
Wulf ist verheiratet und hat 2 Kinder, die ebenfalls aktive Hockeyspieler sind. Sein älterer
Sohn Martin spielt für den Cöthener HC in der 1. Bundesliga, sein jüngerer Sohn spielt für den
UHC Hamburg in der 1. Bundesliga und ist Kapitän der deutschen U21-Nationalmannschaft.
Seit Oktober 2021 pendelt Wulf regelmäßig zwischen Köthen und Machern und hat sich mit
dem Herrenteam des SV Tresenwald für die nächsten Jahre viel vorgenommen.

→ Anja Hoßbach (Athletiktrainerin)
Anja stammt aus Bennewitz, lebt aber seit 1994 in Leipzig. Sie
verfügt über 48 Jahre Erfahrung und ist Mutter dreier, bereits
großer Kinder (25, 22, 21). Anja arbeitet als Sportphysiotherapeutin
und Athletiktrainerin in einer Praxis im Leipziger Zentrum,
nebenberuflich beim ATV Leipzig 1845 und auf Abruf für diverse
US Master Teams und in der Vergangenheit für die weiblichen US
Indoor Hockey Teams. Seit November 2021 verstärkt sie
dankenswerter Weise auch unser Hockeyteams des SV Tresenwald.
Anja: „Sport treibe ich so lange ich denken kann. Angefangen habe ich im Skiverein Hohburg.
Mit sieben Jahren begann ich im Schwimmverein Wurzen und 1984 wechselte ich zum SC DHfK
Leipzig. Nach meiner Zeit auf der Sportschule probierte ich viele verschiedene Sportarten aus:
Leichtathletik, Boxen, Fußball, Klettern. Seit 2014 spiele ich Feldhockey als Goalie. Dem
Wassersport bin ich treu geblieben - allerdings mehr auf dem Wasser beim Surfen, Stand-Up-
Paddeln, Kajak fahren. Als Schiedsrichterin nehme ich regelmäßig an Showcase Turnieren in
den USA teil.“

                                              12
→ Jan Hildebrand (Torwarttrainer)
Jan Hildebrand unterstützt uns als qualifizierter Torwarttrainer.
Der gebürtige Leipziger ist 42 Jahre jung und Vater einer
zehnjährigen Tochter. Von 1991-2007 lebte er in Nordrhein-
Westfalen. Beruflich arbeitet Jan mit Kindern und beeinträchtigten
Menschen. Bereits als Kind betrieb er Sportarten wie Rugby,
Fußball, Handball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Basketball
und Tennis. Somit ist er in einer extremen Breite sportlich
ausgebildet. Er stand als Torhüter sowohl im Fußball-, wie auch im
Handballtor. Außerhalb der Vereinsarbeit betreibt er zudem
Skateboard         fahren,      Surfen,         Inliner       fahren         und   Rad   fahren.
Jan: „Meine Tochter spielte bereits länger beim SV Tresenwald. Dadurch fiel mir auf, dass es
innerhalb der Hockeyabteilung keinen Torwarttrainer gab, was für mich eine Fähigkeitslücke
darstellte. Somit trat ich an Henry Knop heran. Persönlich strebe ich das Erlangen der Trainer
B-Lizenz bis A-Lizenz an. In der Hockeyabteilung des SV Tresenwald engagiere ich mich gern
und mit Freude.“

→ Nicole Paul (Kindersporttrainerin)
Nicole   wird   die    unglaublich     wichtig     und     auch    schöne
Aufgabe des Trainings unserer allerkleinsten Nachwuchsstars
übernehmen.     Sie   verfügt   als   Kinder-    und      Jugendtrainerin,
Physiotherapeutin,    Neuroathletiktrainerin,      Sportmentaltrainerin
und Referentin „Beweg dich schlau“ über einen überragenden
Wissens-, Fähigkeits- und Erfahrungsschatz. Dies sichert die
bestmögliche Förderung unserer Jüngsten.

                                                  13
Alle Teams mit unserer neuen Spielkleidung ausgestattet
Vor ca. eineinhalb Jahren haben wir uns als Hockeyabteilung für die neue Spielkleidung aus
der Adidas-Team-Collection in unseren Vereinsfarben grün-gelb entschieden.
Mit Beginn der Feldsaison sind jetzt alle Teams mit unserer neuen Spielkleidung ausgestattet.
Jedes Team hat einen kompletten Satz Spielkleidung (Jersey, Rock bzw. Shorts, Stutzen)
erhalten, welchen die Trainer zu den Spielen mitbringen. Im Erwachsenenbereich hat jede
Spielerin bzw. jeder Spieler sein eigenes Trikot mit Spielernamen sowie einen Trainingsanzug
erhalten. Vielen Dank hier vor allem an die Sparkassen-Versicherung (Trikot-Sponsor des
Damenteams) sowie die Bütow GmbH!
Im Nachwuchsbereich ist es für die Spieler möglich, eigene Spielkleidung zu erwerben und sich
damit eine feste Wunsch-Rückennummer zu sichern, welche dann altersklassenübergreifend
behalten werden kann. Das wurde inzwischen schon durch viele Jugendliche genutzt.

                                             14
Kindersportgruppen gestartet
Gerade im Kindergartenalter ist, für die allgemeine kindliche Entwicklung, eine sportliche
Betätigung unglaublich wichtig. Ausreichend Bewegung stellt die Grundlage für zahlreiche
wesentliche Eigenschaften, wie die Herausbildung einer guten Merk- und Lernfähigkeit,
Ausdauer, späteren Leistungsfähigkeit und einer gesunden Körperhaltung sowie Lebensfreude
dar.
Während das sportliche Angebot für Schulkinder in der Region auch durch den
Mehrspartenverein SV Tresenwald recht gut ist, gibt es wenig Angebote für Kinder im Alter von
2 bis 6 Jahren.
In diesem Bereich ist die Hockeyabteilung des SV Tresenwald seit kurzem aktiv. Mit Nicole Paul
konnte   eine     erfahrene   Trainerin   gewonnen   werden.   Natürlich   geht   es   in   den
Kindersportgruppen weniger um Hockey, sondern erstmal darum, auf spielerischem Wege
Koordination, Schnelligkeit, Genauigkeit, Entspannungsfähigkeit, Körperwahrnehmung und
Gleichgewichtssinn zu entwickeln.
Am 21. bzw. 22.03.2022 wurde dieses Projekt mit ersten Schnupperstunden für die Kinder
gestartet. Momentan gibt es 3 Kindergruppen, die einmal wöchentlich im Sportpark Tresenwald
bzw. im CVJM-Haus in Brandis trainieren. Die maximale Gruppenstärke liegt bei zwölf Kindern
und das erste Schnuppertraining war voll ausgebucht.

                                              15
16
3. Termine
  - 09./10.04.2022 Vorbereitungsturnier in Berlin Damen und Herren
  - 23./24.04.2022 Vorbereitungsturnier in Köthen Damen und Herren
  - Pfingsten Hockeycamp mit Welthockeyspielerin Natascha Keller
  - Teilnahme an den United World Games in Klagenfurt 16.-19.06.2022
  - Sommerferiencamp in der 1. Ferienwoche

4. Sponsoring
In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen unsere verschiedenen
Stufen der Fördermitgliedschaft und unseres Sponsorings
vorstellen. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir auch
SIE in der für Sie geeigneten Stufe in unserer
Sponsorenfamilie willkommen heißen dürfen, da eine
kontinuierliche Entwicklung auch gewisse finanzielle Mittel
erfordert.
Folgende Stufen stehen Ihnen innerhalb unseres Projektes
2025 zur Verfügung:

  Fördermitgliedschaft
  Die Fördermitgliedschaft ist die einfachste Möglichkeit uns zu unterstützen und der Einstieg
  für jedermann (und jederfrau) ein Teil unserer Erfolgsfamilie zu werden.
  Förderbeitrag:
  ab 100€ jährlich (vierteljährlicher Einzug mit Mitgliedsbeitrag)
  Leistungen:
  - vierteljährliche Newsletter mit Informationen, Planungen und Entwicklungen
  - Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen und Ereignissen
  - Besuch von Maskottchen Tresi zu Ihrer Veranstaltung (kostenpflichtig)

                                                 17
Bronzesponsor
Als Bronzesponsor gehören Sie bereits mit einem Beitrag von 500€
jährlich zur exklusiven Sponsorenfamilie unserer Teams und genießen
u.a.        freien      Eintritt     zu      allen      Hockey-Spielen.
Auf Wunsch besucht unser Maskottchen Tresi Ihren Geburtstag oder
eine von Ihnen organisierte Veranstaltung.
  Sponsoringsumme:
  ab 500€ jährlich (Einmalzahlung)
  Leistungen:
  - vierteljährliche Newsletter mit Informationen, Planungen und Entwicklungen
  - Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen und Ereignissen
  - Besuch von Tresi zu Ihrer Veranstaltung (60 min.)
  - freier Eintritt zu allen Spielen der Mannschaften des SV Tresenwald e.V. Machern Hockey
       sowie zu weiteren Hockeyveranstaltungen (z.B. Länderspielen auf der Anlage des
       SV Tresenwald e.V. Machern)
  - Sponsorentafel „Bronze“ A4 (zum 01. Juli eines jeden Jahres)
  - kostenfreie Werbung bei Online-Erzeugnissen

Silbersponsor
Als Silbersponsor sind Sie uns nicht nur zu allen Hockey-Spielen
herzlich willkommen, sondern Sie erhalten Ihre exklusive Werbefläche
direkt am Kunstrasenspielfeld.
Darüber hinaus genießen Sie selbstverständlich alle weiteren Vorteile,
die auch im Bronze-Sponsoring eingeschlossen sind.
  Sponsoringsumme:
  ab 1.000€ jährlich (Einmal- oder halbjährliche Zahlung)
  Leistungen:
  - vierteljährliche Newsletter mit Informationen, Planungen und Entwicklungen
  - Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen und Ereignissen
  - Besuch von Tresi zu Ihrer Veranstaltung (90 min.)
  - freier Eintritt zu Hockeyveranstaltungen (z.B. Meisterschafts- und Länderspielen
       auf der Anlage des SV Tresenwald e.V. Machern)
  - Sponsorentafel „Silber“ A4 (zum 01. Juli eines jeden Jahres)
  - Werbefläche am Spielfeld
  - kostenfreie Werbung bei Online-Erzeugnissen

                                               18
Goldsponsor
Als Goldsponsor gehören Sie zum exklusiven Zirkel unserer
Erfolgsfamilie.
Hier erwarten Sie weitere wertvolle Leistungen für Ihr Unternehmen.

  Sponsoringsumme:
  ab 3.000€ jährlich (Einmal-, halb- oder vierteljährliche Zahlung)

  Leistungen:
  - vierteljährliche Newsletter mit Informationen, Planungen und Entwicklungen
  - Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen und Ereignissen
  - Besuch von Tresi zu Ihrer Veranstaltung (120 min.)
  - freier Eintritt zu Hockeyveranstaltungen (z.B. Meisterschafts- und Länderspielen
   auf der Anlage des SV Tresenwald e.V. Machern)
  - 2 Getränke- und Verzehrbons bei Veranstaltungen mit Catering
  - Sponsorentafel „Gold“ A4 (zum 01. Juli eines jeden Jahres)
  - Werbefläche am Spielfeld
  - kostenfreie Werbung bei Online- und Printerzeugnissen
  - Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und Events inkl. freier Speisen/ Getränke

                                              19
VIP-Sponsor
Als VIP-Sponsor haben Sie die höchste Stufe unserer Förderer erreicht.
Sie    tragen   in   außerordentlicher   Weise   zum     Erfolg   und   zur
Weiterentwicklung des Hockeysports in Mitteldeutschland und unserer
Teams bei und sind ein unerlässlicher Teil unseres Erfolgskonzepts. Sie
genießen Zugang zum VIP-Bereich unserer Sonderveranstaltungen mit
persönlichem Kontakt mit anderen VIPs und z.B. Nationalspieler(inne)n.
Werbemaßnahmen können Sie exklusiv und auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmt mit uns vereinbaren.

  Sponsoringsumme:
  ab 5.000€ jährlich (Einmal- halb- oder vierteljährliche Zahlung)

  Leistungen:
  - vierteljährliche Newsletter mit Informationen, Planungen und Entwicklungen
  - Informationen und Einladungen zu Veranstaltungen und Ereignissen
  - Besuch von Tresi zu Ihrer Veranstaltung (240 min.)
  - freier Eintritt zu Hockeyveranstaltungen (z.B. Meisterschafts- und Länderspielen
      auf der Anlage des SV Tresenwald e.V. Machern)
  - 10 Getränke- und Verzehrbons bei Veranstaltungen mit Catering
  - Sponsorentafel „VIP“ A4 (zum 01. Juli eines jeden Jahres)
  - Werbeflächen am Spielfeld und zusätzlich nach exklusiver Vereinbarung
  - kostenfreie Werbung bei Online- und Printerzeugnissen
  - Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen und Events inkl. freier Speisen/ Getränke
      mit Zugang zum VIP-Bereich

                                             20
Wir begrüßen neu im Sponsorenteam:

  -   Merceds-Benz GRUMA Automobile GmbH (VIP-Sponsor)

  -   Teleworld Leipzig GmbH (Gold-Sponsor)

  -   Jens Grätsch (Privatperson, Bronzesponsor)

  -   Ralf Achilles (Privatperson, Bronzesponsor)

                                            21
Sponsorentafel:
  VIP-Sponsoren:
  - Mercedes-Benz GRUMA Automobile GmbH

  Gold Sponsoren:
  - Teleworld Leipzig GmbH

  Silber Sponsoren:
  - Gotthard Bütow GmbH
  - INTEC GmbH
  - Sparkassenversicherung Sachsen Agentur Cornelia Walkowiak

  Bronze Sponsoren:
  - Jens Grätsch (Privatsponsor)
  - Ralf Achilles (Privatsponsor)

  Fördermitglieder:
  Unbesetzt

Helfen Sie uns dabei, unsere Sponsorentafel weiter zu befüllen. Auch viele Fördermitglieder
bringen uns unserem Ziel näher und unser Hockeynachwuchs wird es Ihnen danken.
Hierfür vielen Dank im Voraus!

Kritik, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, aber auch Lob nehmen natürlich gerne unter
hartmutberge@web.de entgegen.

Bleiben Sie gesund und haben Sie viel Spaß beim Hockeysport.

Ihr Team des SV Tresenwald e.V.

                                           22
Sie können auch lesen