DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Friedrich
 
WEITER LESEN
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
DRESDEN                              In einfacher Sprache

          Titans Lebenshilfe Spieltag am 17. 2.   Seite 2
          Tac Meisterschaft im Jugendhaus         Seite 6
          Einlaufkinder bei Dynamo                Seite 8
          Special Olympics in Kiel                Seite 14
          Yoga für einen guten Zweck              Seite 21
          Alle in einem Boot (Titelbild)          Seite 22
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden                    2018

Liebe Leserinnen und                             Inhalt der LHZ Ausgabe 2|2017
Leser,                                                                                       Seite
 In den Monaten, in denen ich bei der            Hallen-Cup in Radeberg                        4
 Lebenshilfe Dresden den Bereich Sport
 leiten durfte, konnte ich alle Sportler,        Special Olympics – Schwimmfest Riesa          4

Trainer und Helfer kennenlernen.
 Es war ein "Wow" Erlebnis für mich.             Sächs. TAC Meisterschaft im "InterWall"       6

"Wow", wie hier der Sport gelebt und
 erlebt wird. "Wow", wie stark der               Fußball Trainingslager im "InterWall"         7

Zusammenhalt aller Beteiligten ist.
                                                 Einlaufkind sein                              8
"Wow" zur großen Unterstützung
 untereinander und durch Partner.                PunktUm Cup der Lebenshilfe Dresden           9

Ich durfte erleben, wie der Sport als gro-       Tischtennis – Special Olympics Sachsen        10
ße Familie lebt. Denn es fühlte sich wirk-
lich an, wie in einer Familie. Jeder kennt       Benefiz-Hallenfußball-Cup                     11

und respektiert jeden der 150 Sportler
                                                 Familiensporttag                              12
und knapp 25 Trainer.
                                                 15. Street-Soccerturnier des KJH InterWall 13
Dazu kommen die Erfolge, die in jeder
Sportart gefeiert wurden. Alle fühlen,           Sommerspiele Special Olympics in Kiel         14
fiebern und feiern mit allen mit.
Man ist aufeinander stolz.                       Firma kmk lud zum Spenden-Yoga ein            21

                                                 International Seni-Cup 2018                   21
Im März 2019 fahren Dominique Schulz,
Tino Kotter, Daniel Sycksch (Bowling),           Alle in einem Boot                            22
Madeleine Küttner, Yvonne Streit
(Handball) und Connrad Kluge                     Boccia-Cup in Dresden                         24
(Radfahren) nicht nur für sich und ihre
Sportart zu den Weltsommerspielen                Lebenshilfe Specialrace in Dresden            25

nach Abu Dhabi, sondern auch im
                                                 Team-Staffel mit dem Thomas Sportcenter 26
Namen aller Sportler, Trainer und Helfer
der Lebenshilfe Dresden e.V. . Zuhause           Muskelkater und und Schmerzen im Po           27
fiebern alle mit. So wie in einer echten
Familie.                                         Titans zu Besuch                              30

                                                 Herbstlauf in Glauchau                        30
                              Christian Müller
                             Sportkoordinator
                                                 20 Teams, 16 000 Pins ...                     31

                                                         www.Lebenshilfe-Dresden.de        3
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden              2018

                                                                     8. Januar            Martin Friedrich, Schwimmer beim
                                                                                          Ausrichter SC Riesa, sprach den Eid der
                                                                                          Athleten.

                                             Lebenshilfe Fußballer                        "Ich will gewinnen. Doch, wenn ich
                                             Sieger beim Liegauer                          nicht gewinnen kann, so will ich
                                                                                           mutig mein bestes geben."
                                             Hallen-Cup in Radeberg
                                                                                          Die Schwimmerinnen und Schwimmer
                                                                                          hatten fleißig trainiert.

                                                                                          Das zeigten sie in den Wettbewerben.
                                                                                          Es gab Einzelwettbewerbe in
                                                                                          verschiedenen Stilen, kurze und lange
    Bei der 19. Auflage des Liegauer Hallen-Cup in Radeberg traten die Teams der          Strecken und Staffelläufe.
    Inpuncto Werkstätten und des Jugendhauses Interwall. Auch sie wollten einen der
    schönen Pokale bei dem Unified-Wettkampf gewinnen.                                    Viele aufmerksame Zuschauer feuerten
                                                                                          die Schwimmer an. Am Nachmittag
    Nach vielen spannenden Spielen mit zahlreichen Toren gewannen die Fußballer der       waren die Siegerehrungen.
    Inpuncto Werkstätten, ungeschlagen und ohne Gegentor, das Turnier.
                                                                                          Wir danken dem SC Riesa e.V. und allen
    Auf dem zweiten Platz landete die Mannschaft aus dem Jugendhaus Interwall. Die        Helfern für das schöne Schwimmfest.
    Sportler zeigten dabei ebenfalls eine sehr gute Leistung.
                                                                           Ingo Noderer   Auf ein Wiedersehen 2019!
                                                                                               aus dem Bericht von Special Olympics Sachsen

                                                                   27. Januar

                                             Special Olympics
                                             Schwimm-Fest Riesa

                                             Zum 11. Schwimmfest in Riesa waren 81
                                             Athleten von 9 Einrichtungen und
                                             Vereinen angemeldet.

4                                                                                                                                                 www.Lebenshilfe-Dresden.de   5
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden                    2018

                                                                       3. Februar             23. bis 25. Februar

                                                4. Sächsische TAC                             Fußball-Trainings-
                                                Meisterschaft                                 lager im „InterWall“
                                                im „InterWall“

    Brettspiele sind eine wunderbare            Jeder Mitspieler hat vier Kugeln zum          15 Kicker freuten sich sehr auf das        gemeinsam essen. Am Abend wurde
    Erfindung. Man kann immer wieder            Spielen. Zwei Teams begegnen sich am          Fußball-Wochenende. Mit Technik-           über Fußball geplaudert, an der X-box
    neue Spiele entdecken. Zu zwei, zu dritt,   Spielbrett. Das Brett ist aus Holz, groß      training, Ausdauertraining und Kraft-      Fifa 17 gezockt oder einfach in einem der
    zu viert geht’s an den Tisch. Das macht     und schön gestaltet. Die Spielzüge            training und Übernachten im „InterWall“.   gemütlichen Sofas im IW-Café
    Spaß!                                        werden nach Karten gelegt.                   Keiner hatte Angst vor Schweißgeruch       gelümmelt. Am Sonntag nahmen einige
                                                                                              und Stinkesocken. Vor allem sollte es      am Westhanglauf teil. Andere fuhren zu
     Im InterWall spielen wir seit einigen      Das Ziel? Wer bekommt zuerst die              Spaß machen.                               einem Fußballspiel nach Dölzschen.
     Jahren TAC. Ist so etwas Sport? Aber ja!   eigenen 8 Kugeln ins „Haus“. Aber
    TAC ist Denksport. TAC ist die              Vorsicht! Selten geht es nach Plan.            Freitag abend ging es zum Baden ins       Zurück im InterWall gab es zum
     Kombination von Brett- und Karten-                                                       „Elbamare.“ Das Training war               Abschluss für alle Pizza. Danach war
     spiel. Das Ganze erinnert ein wenig an     Immer mehr Menschen spielen dieses             anstrengend. Im „Interwall“ konnten die   jedem klar: „Die IW-Kicker sind ein echt
    „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“.                 Spiel gern. Im „InterWall“ wird TAC fast      Sportler früh, mittags und abends          cooles Team!“                 Uwe Teich
                                                täglich gespielt und im gesamten Land
                                                auch. Es gibt sogar Meisterschaften.

                                                Am 3. Februar fand die
                                                4. Sächsische TAC Meisterschaft im
                                                „InterWall“ statt. Es wurde von 10 bis 23
                                                Uhr gespielt.

                                                 Da braucht man Durchhaltevermögen.
                                                Aber den Spaß war es wert. 2019 soll es
                                                 weitergehen. Wer will, kann das Spiel im
                                                „InterWall“ probieren.
                                                                                  Uwe Teich

6                                                                                                                                                  www.Lebenshilfe-Dresden.de        7
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden                      2018

                                                               9. März   10. März

                                                 Einlaufkind sein -      René Beuchel beim
                                                 ein unvergessliches     PunktUm Cup der
                                                 Erlebnis für            Lebenshilfe Dresden
                                                 unsere Kinder
                                                                         Ex-Dynamoprofi
                                                                         überreichte Medaillen,
                                                                         Urkunden Pokal

    11 Kinder unseres Kinderheims waren                                                           Der „PunktUm Cup“ fand am
    am 9. März Einlaufkinder beim Spiel                                                           10. März zum 18. Mal statt. Er
    SG Dynamo Dresden, 1. FC Heidenheim.                                                          ist das größte Hallenfußballturnier für
                                                                                                  Sportler mit Behinderung in Sachsen.
    Unsere Kinder durften die Spieler von
    Dynamo und Heidenheim auf den                                                                 16 Mannschaften aus Werkstätten in
    Rasen führen.                                                                                 ganz Deutschland waren gekommen.
                                                                                                  Die weiteste Anreise hatten die Spieler
    Haut nah, Hand in Hand.                                                                       aus Stralsund.
    Es sind Glücksgefühle, Aufregung,
    Spannung. Die „Richtigen, die „echten“                                                        Alle wollten in der Sachsenwerkarena
    Fußballer. Die Kinder konnten es kaum                                                         in Dresden-Niedersedlitz um den Pokal
    fassen und glauben. Wir sind dabei, wir                                                       spielen. Das Team des BWB Berlin
    sind ganz nah bei den Spielern, näher                                                         konnte den Titel zum dritten Mal
    als die anderen Fans im Stadion. Und                                                          gewinnen. Sie konnten den Wander-
    wir durften unsere Einlaufkleidung                                                            pokal endgültig mit nach Hause nehmen.
    behalten.
                                                                                                  Beim Torwandschießen gewann Sascha
    Danke! Danke! Danke!                                                                          Lietz aus Berlin mit zwei Treffern. Die
    20 Kinder und Betreuer durften                                                                beiden Mannschaften der Lebenshilfe
    kostenlos das Spiel sehen. Ein großes                                                         Dresden belegten den 9. und 15. Platz.
    Dankeschön an Dynamo Dresden!                                                                 Ex-Dynamo-Profi René Beuchel kam
                                    Heidi Rind                                                    zur Siegerehrung. Er überreichte allen
                                                                                                  Teams Medaillen, Urkunden und den
                                                                                                  Siegerpokal.
                                                                                                                                 Ingo Noderer

8                                                                                                           www.Lebenshilfe-Dresden.de          9
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden              2018

                                                                            10. März               13. April

                                               Kleiner, weißer,                                    Kicken für einen
                                               schneller Ball                                      guten Zweck –
                                               Sächsische Tischtennis                              Benefiz-Hallenfuß-
                                               Meisterschaft                                       ball-Cup
                                               von Special Olympics
                                               Sachsen                                             Was bedeutet „Benefiz“?
                                                                                                    Benefiz kommt vom lateinischen Wort
                                                                                                   „beneficio“ Das bedeutet Wohltat.

 75 Sportler aus 4 Bundesländern reisten an. Leider waren viele Sportler und auch                   Beim Benefiz-Fußball-Cup bedeutet das,
 Helfer krank und konnten nicht dabei sein. Den Eid der Athleten sprach Janosch                    alle Mannschaften, die mitspielen,
 Schleinitz von der Regenbogenschule Döbeln. Der Oberbürgermeister der Stadt                        spenden Geld. Das Geld ist für eine
 Döbeln, Hans-Joachim Egerer, eröffnete den Wettbewerb.                                            Wohltat, man sagt auch für einen guten
                                                                                                   Zweck. Der gute Zweck war unser Projekt
     Zuerst wurden die Vorrunden gespielt. Danach kämpften die Athleten in 20                      „Ziel-Kiel“.
     Leistungsgruppen. 3 Tischtennisspieler der Lebenshilfe Dresden waren idabei,
     Esther Goßmann, Volker Hanke und Matthias Pätzold.                                            16 Temas waren dabei. Es gab
     Sie zeigten alle sehr gute Leistungen. Glückwunsch zum guten Ergebnis.                        spannende Spiele, tolle Preise und
     Der Döbelner Sportverein "Vorwäts" e.V. hatte alles sehr gut organisiert.                     Pokale, gut gelaunte Mannschaften und
                                                    aus dem Bericht von Special Olympics Sachsen   jede Menge Spaß.

                                                                                                   Das eingenommene Geld wurde für die
                                                                                                   Reise unserer Sportler zu den
                                                                                                   Sommer-Spielen von Special Olympics
                                                                                                   verwendet.
                                                                                                   Wir sagen Danke!
                                                                                                   Und freuen uns auf das nächste Mal.
                                                                                                                                Anke Forberg

10                                                                                                                                                 www.Lebenshilfe-Dresden.de   11
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden                       2018

                              22. April          5. Mai

     Familien-Sporttag                           15. Street-Soccer
     Zufrieden jauchzet Groß und Klein…
                                                 Turnier – all inclusive
     (J.W.v. Goethe) – ein Sporttag              des KJH InterWall
     Das Wetter ist Bestens. Die Sonne           Im InterWall war am 5. Mai zum 15. Mal
     scheint und bringt frisches Grün zum        das Street-Soccer Turnier. Anmelden
     Leuchten. Im Gelände blühen die Kirsch-     konnte sich jeder, der Lust am Fußball-
     bäume in voller Pracht. Weiß und Rosa.      spielen hatte. So traten Kinder und
     Das reicht eigentlich schon.                Jugendliche mit und ohne Behinderung
     Man setzt sich zu seinem Freund oder        im Alter von 10 - 21 Jahren gegen-
     seiner Freundin und schaut sich um.         einander an. Auch 7 Teams aus jungen       Die Teams wurden in zwei Alters-
     Das Leuchten der Farben beruhigt die        Menschen mit Fluchterfahrung hatten        gruppen eingeteilt und spielten im
     Sinne. Aber was soll der Lärm? Bewe-        viel Spaß beim Kicken.                     Turniermodus die Gewinner aus. Dabei
     gung ist im Gelände des „InterWall“.                                                   stand immer der faire sportliche
     Musik unterm Baum.                          Insgesamt waren es 14 Teams mit 70         Wettstreit aller Teams im Mittelpunkt.
                                                 Fußballern. Die Kinder und Jugendlichen
     Ein nagelneues großes Trampolin steht       organisierten ihre Mannschaften selbst     Durch eine fußballkundige Moderation
     auf der Wiese. Munter springen Kinder       und meldeten sie zum Turnier an.           und Kommunikation mit den Kindern
     und Jugendliche darauf herum. Hey,          Wichtiges Ziel des Turniers, war die die   und Jugendlichen sorgte das
     Vorsicht, es geht hoch hinaus! Gleich       Förderung des gegenseitigen Respekts       Organisationsteam für eine gute, positive
     daneben wird mit Pfeil und Bogen ge-        und Toleranz im spielerischen              Stimmung unter den Zuschauern und
     schossen. Wer trifft die Mitte? An der      Miteinander.                               Fans.
     Lagefeuerstelle duftet es nach Bratwurst.
     Auf zwei Tischen wird kreativ mit Holz                                                 Als Schiedsrichter fungierte ein Stadt-
     und Brenner gearbeitet.                                                                schiedsrichter. Er pfiff alle Spiele sehr
                                                                                            souverän.
     Und auf dem Sportplatz? Da tanzen die
     Mädchen. Und später wird der Stiefel                                                   Wir freuen uns schon jetzt auf das
     über das Feld geworfen. Wer schafft es                                                 nächste Turnier 2019 mit noch mehr
     am Weitesten? Lachen und Spaß                                                          Teams und Zuschauern.
     bestimmen den Nachmittag.
     Zufrieden jauchzet Groß und Klein…                                                     Bedanken wollen wir uns bei allen
     Heute treffen sich alle Generationen.                                                  Partnern und Unterstützern ohne deren
     Denn es ist Familiensporttag. Bewegung                                                 Mithilfe das Street-Soccer Turnier nicht
     geht schließlich alle an.                                                              so erfolgreich stattfinden könnte.
                                     Uwe Teich                                                                                  Uwe Teich

12                                                                                                     www.Lebenshilfe-Dresden.de           13
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden              2018

                                 13. Mai

     Sommerspiele                                 Boccia: die Klassifizierung findet statt.

     Von Special Olympics –                       Unsere Athleten Frank, Mike, Karsten,
                                                  Peter und Michael haben gute
     wir waren dabei!                             Leistungen abgerufen. Sie sind 5 von 184
                                                  Bocciaspielern bei den Special Olympics
     Um 7 Uhr verabschiedet uns unsere            Sommerspielen in Kiel.
     Geschäftsführerin Frau Kursitza-Graf am
     Hauptbahnhof.

     Mit dem Bus fahren 50 Sportler/innen
     und 10 Trainer/innen nach Kiel.              15. Mai             DIENSTAG

                                                  Heute starten die Klassifizierungswett-
                                                  kämpfe im Bowling. In den kommenden
                                                  Tagen erreichen unsere Bowler
                                                  hervorragende Ergebnisse.
                                                  Herren Einzel: Thomas Grätsch 1. Platz
                                                  in der Leistungsklasse (LK) 1;
                                                  Jörg Schmerler 8. Platz in der LK 1;
                                                  Jenö Kühnast 3. Platz in der LK 3
                                                  Frauen Einzel: Dominique Schulz
                                                  1. Platz in der LK 1; Victoria Schindler
                                                  2. Platz in der LK 2; Ina Steinert 2. Platz
        MONTAG                   14. Mai          in der LK3
                                                  Frauen Doppel: Victoria Schindler/
                                                  Dominique Schulz 1. Platz in der LK 1
        Erste Klassifizierungsläufe im            Herren Doppel: Thomas Grätsch/
        Schwimmen und Leichtathletik star-        Jenö Kühnast 2. Platz in der LK1
        ten. Unsere 4 x 50m Unified Lagen-        Mixed Doppel: Ina Steinert/
        staffel hat ihren ersten Lauf in der      Jörg Schmerler 1. Platz in der LK 1
        Klassifizierung. Martin, Paul, Christin   Herren Doppel Unified: Marcus Seifert/
        und Eric konnten ihre Bestzeit um 20      Christian Sycksch 1. Platz in der LK 1;
        Sekunden verbessern.                      Tino Kotter/Daniel Sycksch 2. Platz in LK 1
                                                  Herren Mannschaft Unified: Marcus Sei-
                                                  fert/Tino Kotter/Christian Sycksch/
                                                  Daniel Sycksch 1. Platz in der LK1

14                                                                                                  www.Lebenshilfe-Dresden.de   15
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden              2018

        MITTWOCH 16. Mai

     Bronze für unsere 4 x 50m Unified             Im 5 km Einzelzeitfahren gewinnt
     Lagenstaffel im Finale. Sensationell          Conrad mit einer super Leistung
     haben unsere Schwimmer, Christin, Eric,       überragend die Goldmedaille. Durch
     Martin und Paul ihre Bestzeit nochmals        einen packenden Zielsprint gewinnt er
     um 4 Sekunden verbessert und konnten          danach noch beim 5km Straßenrennen
     mit einer Zeit von 3 Minuten und              die Bronzemedaille. Trotz Bestleistung
     18 Sekunden die Bronzemedaille                reicht es für Kay in einem spannenden
     gewinnen. Kurz danach hat Christin in         Finale nur zum undankbaren 4. Platz
     ihrem 100m Lagen Finale die                   beim 15km Straßenrennen.
     Silbermedaille gewonnen.

     Beim inklusiven 10km Campus Lauf Kiel
     starten 3 Läufer von uns. Mit sehr            Tolle Erfolge erzielen unsere Boccia-
     guten Laufzeiten unter 60 Minuten             spieler. Michael gewinnt bei seiner
     belegt Anne-Kristin den 2. Platz, Stefan      ersten Teilnahme gleich 2 Goldmedaillen.
     den 7. Platz und Volker ebenfalls den         Mike gewinnt souverän Gold und Bronze.
     2. Platz. Hagen gewann im Finale des          Frank errang einen 4. Platz und die Silber-
     400m Laufes die Bronzemedaille.               medaille. Peter konnte 2 Bronzemedaillen
                                                   gewinnen. Karsten erreichte etwas
                                                   unglücklich den 4. und 5. Platz.

                                                   Unsere Radsportler konnten bei den
        DONNERSTAG 17. Mai                         Special Olympics Sommerspielen in Kiel
                                                   auch Siege in ihren Disziplinen feiern.
                                                   Kay errang im 10km Straßenrennen den
     Liebe Grüße an alle Athleten, die leider zu   7. Platz, im 10km Einzelzeitfahren den
     Hause in Dresden geblieben sind, von          6. Platz und im 15km Straßenrennen den
     unserem Fußballteam, Tischtennisspielern      4. Platz. Conrad fuhr beim 10km Straßen-
     und der Unified Bowlingmannschaft.            rennen auf den 5. Platz, beim 5km
     Heute und Freitag finden die Finalspiele in   Straßenrennen zur Bronzemedaille und
     den jeweiligen Sportarten statt.              beim 5km Einzelzeitfahren zur
     Am Falckensteiner Strand sind die             Goldmedaille. Conrad und Steffen
     Radrennen.                                    nahmen erstmals auch am 10km Unified
                                                   Straßenrennen teil und gewannen auf
                                                   Anhieb die Silbermedaille.

16                                                                                                   www.Lebenshilfe-Dresden.de   17
DRESDEN In einfacher Sprache - Lebenshilfe Dresden
Lebenshilfe Dresden                     2018

        FREITAG                   18. Mai          19. Mai             SAMSTAG

     Gold für die Schwimmer!                       Die Special Olympics Kiel 2018 sind beendet.
     Christin gewinnt im 50m Schmetterling-        Mit 14 Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen und 13 Bronzemedaillen im Gepäck reisen
     finale mit persönlicher Bestzeit die          wir gerade zurück nach Dresden.
     Goldmedaille. Eric gewinnt im 50m
     Brustfinale auch die Goldmedaille.            Wir bedanken uns bei allen Spendern, die mit ihrer Unterstützung diese fantastische
     Wir sind stolz auf euch!                      Sportreise ermöglicht haben.
                                                                                                                           Ingo Norderer

     Fußballer gewinnen mit neuem Trikotsatz
     die Silbermedaille bei den Special
     Olympics Sommerspielen in Kiel. Renee,
     Sven, Franz, Clemens, Eric, Johnny, Andé,
     Martin und Ivan konnten in den finalen
     Gruppenspielen 4 Mal gewinnen und
     verloren etwas unglücklich 3:2 gegen den
     späteren Sieger. Das Fußballteam bedankt
     sich bei unserem Vereinsausstatter
     Sport-Eck Uhlmann für die tollen neuen
     Trikots.

                                                   Kleine Nachlese
     Rückblick von den Tischtennisspielern bei
     den Special Olympics Sommerspielen in
     Kiel. Über 400 Tischtennisspieler nahmen      des Laufsport-Teams
     am Tischtenniswettbewerb in Kiel teil.
     Glücklich, aber nicht ganz zufrieden          Wir Laufsportler legten viele Strecken zu
     konnte Esther bei ihrer ersten Teilnahme      Fuß zurück. Nicht nur die Wettkampf-
     den 4. Platz erspielen. Bei Volker lief es    läufe, sondern auch den Weg zum
     besser, erst im Finale verlor er sein Spiel   Stadion durch die Stadt. Dabei erlebten
     und gewann die Silbermedaille.                wir die Einwohner in netten Gesprächen
                                                   am Wegesrand. Wir trafen Schulklassen
                                                   und Kindergartengruppen.

18                                                                                                     www.Lebenshilfe-Dresden.de          19
Lebenshilfe Dresden                      2018

                                               Wie hat dir Special Olympics gefallen?            3. Juni
                                               Ann-Kristin: Es war sehr schön.
                                               Ich mag Orte, die am Wasser liegen.
                                               Volker: Geil!
                                               Stefan: Ich bin mit allem sehr zufrieden,
                                               vor allem mit meinen Ergebnissen bei
                                               den Laufwettbewerben.                             Muskelkater inklusive
                                               Hagen: Ich hätte etwas verpasst, wäre
                                               ich nicht mitgefahren. Ich fand die Stadt
                                                                                                 Firma kmk lud zum
                                               und die olympische Atmosphäre sehr                Spenden -Yoga ein
                                               schön.
                                               Klaus: Es waren erfolgreiche und sehr
                                               gut organisierte Spiele. Wir haben                                                            Bildquelle: www.pixabay.com

                                               geniales Wetter, freundliche Kieler
     Sie waren auf dem Weg zu den Sport-       Bürger, viele Studenten und noch mehr             Am 3. Juni 2018 hat die Firma kmk Steuerberatungsgesellschaft wieder
     stätten. Wir entdeckten Zeichnungen mit   Fahrräder, engagierte Sportler und viele          zum Yoga eigeladen.
     Motiven der Special Olympics am Zaun      fleißige Helfer erlebt.                           Treffpunkt war eine Wiese im Großen Garten.
     einer Grundschule.                        Bettina: Mich hat beeindruckt, mit                Auch Mitarbeiterinnen und Freundinnen der Lebenshilfe waren dabei.
                                               welcher Selbstverständlichkeit und                Es war entspannend, aber auch anstrengend.
     Höhepunkt für unser Team war der          Leichtigkeit die Sportler mit Behinderung
     Campuslauf. Er vereinte über 10 km        aufgetreten sind.                                 Yoga ist eine indische Lehre. Yoga umfasst körperliche und geistige Übungen.
     Läufer mit und ohne Behinderung.          Zusammengefasst: Es war großartig!                Das soll Körper und Seele gut tun.
     Tausende Zuschauer säumten die            Kiel war ein wunderbarer Gastgeber.               Jeder Teilnehmer spendete 10 € an das Projekt Außenmöbel.
     Strecke und feuerten die Sportler an.
     Bei der Siegerehrung standen alle                             Bettina Bönsch, Klaus Drija   555,55 € wurden an das Kinderhaus der Lebenshilfe überwiesen.
     Sportler zusammen auf der Bühne.                                                            Dafür ein ganz herzliches Dankeschön!                                         Anke Forberg

                                                                                                 11. Juni

                                                                                                 International
                                                                                                 SENI Cup 2018
                                                                                                 in Joachimsthal
                                                                                                 Was ist der SENI Cup?
                                                                                                 Der SENI Cup ist ein Fußballturnier für
                                                                                                 Menschen mit Behinderung.
                                                                                                 Sportler aus 10 verschiedenen Ländern
                                                                                                 machen mit.

20                                                                                                                                                             www.Lebenshilfe-Dresden.de     21
Lebenshilfe Dresden               2018

     Was bedeutet SENI?                            Zum Elbhangfest gab es wieder ein
     SENI ist eine große Firma in Polen.           Drachenboot-Rennen.
     Sie stellt Körperpflegeprodukte her und       Eine besondere Mannschaft war dabei.
     verkauft sie in der ganzen Welt.              Paddler mit und ohne Behinderung
     Im Jahr 2000 organisierte SENI das erste      waren gemeinsam in einem Boot.
     Mal den SENI Cup.                             Sie hießen: „Start frei! – Barrierefrei“.
     Seitdem findet er jedes Jahr statt.           Sie hatten viel trainiert mit den Paddeln
                                                   auf der Elbe.
     Die Mannschaft der Lebenshilfe Dresden        Alle waren voller Vorfreude.
     hat in der Gruppe B mitgespielt.              Mit aller Kraft fuhren sie die 400 Meter
     Sie hat den 4. Platz belegt.                  lange Strecke 2 Mal.
                                  Text: Seni-Cup   Alle müssen im gleichen Takt paddeln.
                                                   Das ist nicht so einfach.
                                                   Allen hat es ganz viel Spaß gemacht.
                                23. Juni
                                                   Liebes Team von „Start frei! -
                                                   Barrierefrei“!
                                                   Liebe Anfeuerer!
                                                   Vielen Dank, dass Ihr alle da wart!
                                                   Es war so schlechtes Wetter und
     Alle in einem Boot –                          trotzdem hattet Ihr alle gute Laune!
     Start frei! - Barrierefrei                    Alle haben gekämpft!
                                                   Wir haben unser Bestes gegeben!
                                                   Wir hatten viel Spaß!
                                                   Wir sind toll angefeuert worden!
                                                   Wir haben 2 Mal den 2. Platz belegt!

                                                                                               Und eine große Eistorte bekommen!
                                                                                               Toll, dass wir dabei sein konnten!
                                                                                               Toll, dass Ihr alle dabei wart!

                                                                                               Vielen Dank an alle!
                                                                                               Sportliche Grüße,
                                                                                               Cornelia Weber

22                                                                                                       www.Lebenshilfe-Dresden.de   23
Lebenshilfe Dresden                   2018

                                8. August                11. August

     Zielgenau beim                                      Lebenshilfe
     Boccia-Cup in Dresden                               Specialrace
                                                         in Dresden

     Der Boccia-Wettbewerb fand bei der                  Am 11. August fand zum vierten Mal das
     Lebenshilfe Dresden statt.                          Lebenshilfe Specialrace statt.
     Es war ein schöner Spätsommertag.                   Das ist ein Radrennen für Menschen mit
     30 Sportler traten gegeneinander an.                und ohne Behinderung.

     Manfred Wunderlich begrüßte alle                    Über 80 Teilnehmer, aus Sachsen,          Für Teilnehmer und Zuschauer gab es
     Teilnehmer und eröffnete die Spiele.                Thüringen und Niedersachsen, hatten       Musik und Gespräche auf der Radio
     René Preß von der Lebenshilfe Dresden               sich angemeldet.                          Dresden Bühne und viele Aktionen zum
     sprach den Eid der Athleten.                                                                  Thema Radsport und Bewegung.
                                                         Es gab ein inklusives 2-Kilometer-Team-
     Die Teams kamen aus Kleinwachau,                    Zeitfahren.                               Danke an die vielen ehrenamtlichen Helfer.
     Neuendettelsau, vom CSW Dresden,                    Die Teams bestanden aus Radsportlern      Danke an unsere Förderer: die Landes-
     von der Lebenshilfe Borna und der                   mit und ohne Behinderung.                 direktion Sachsen, die Landeshauptstadt
     Lebenshilfe Dresden.                                                                          Dresden, den Stadtsportbund Dresden und
                                                         Es gab auch die Straßenrennen über 8-     den Sächsischen Behinderten- und
     Bis zum Mittag fanden die                           und 16-Kilometer entlang des Dresdner     Rehabilitationssportverband.
     Klassifizierungsrunden statt.                       Terrassenufers.                                                         Christian Müller
     Beim Mittagessen konnten alle ausruhen
     und sich kennenlernen.
     Mit frischer Kraft ging es danach in die
     Finalrunden.

     Ein herzliches Dankeschön an alle
     Organisatoren und Helfer.
     Danke an alle Athleten für ihre
     sportlichen Leistungen!

     Auf ein Wiedersehen
     zum Boccia Cup 2019!

          aus dem Bericht von Special Olympics Sachsen

24                                                                                                           www.Lebenshilfe-Dresden.de       25
Lebenshilfe Dresden                  2018

                                                                       30. August            September

                                                 Mit Zauberstab und                          Am Ende gibt es den
                                                 Wäschetrockner,                             Muskelkater und
                                                 Team-Staffel mit dem                        Schmerzen im Po
                                                 Thomas Sport Center                         umsonst

     2.276 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start.                                       Hallo Leute, hier ist Oskar Neugier. Ich bin nach Dresden Gompitz gefahren. Wo
     5 Teams der Lebenshilfe Dresden waren dabei.                                            das ist? Kennst du vielleicht Möbel Kraft? Hier oben stehen eine Menge Menschen
     Jeweils 4 Läufer gingen nacheinander auf die 4 Kilometer Runde.                         mit Fahrrädern herum. Sie haben Nummern an ihr Rad gebunden. Gerade taucht
     Wenn ein Läufer im Ziel war, übergab er den Staffelstab an den nächsten Läufer.         ein junger Mann mit silbernem Helm und Sonnenbrille vor mir auf. Startnummer 17.
     Manche Teams hatten lustige Staffelstäbe.                                               Den frage ich einfach. – Hallo, hast du einen Augenblick Zeit?
     Zum Beispiel: eine große Bretzel, ein blinkender Zauberstab.                            Klar, gern.
     Ein Team hatte sogar einen Wäscheständer als Staffelstab dabei.                         Du stehst hier am Start. Ein schickes Rad. Der Helm sitzt fest auf dem Kopf.
     Manche Teams hatten auch lustige Namen.                                                 Was ist hier los?
     Zum Beispiel: Die schnellen Gazellen, 8 Flinke Füße, Stiftung Wadentest.                Sponsoren Rallye.
     Start und Ziel war im Heinz-Steyer-Stadion.                                             Spon – so – ren - Ral – lye. Das ist ein kompliziertes Wort.
     Dort feierten Zuschauer und Teilnehmer gemeinsam.                                       Stimmt.
     Die Stimmung war großartig. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei.      Anke Forberg   Was heißt das? Sponsoren Rallye?
                                                                                             Ich sag das mal in vier Sätzen.
                                                                                             Erster Satz. Wir fahren jetzt zwei Stunden mit dem Rad.
                                                                                             Zwei Stunden lang radeln. Aha. Zweiter Satz.
                                                                                             Jeder fährt so schnell er kann und sammelt Kilometer.
                                                                                             Kilometer sammeln? Klingt spannend.
                                                                                             Was macht man mit gesammelten Kilometern?
                                                                                             Dritter Satz. Für jeden gefahrenen Kilometer, bezahlt ein anderer Mensch Geld.
                                                                                             Und das Geld bekommst du?
                                                                                             Aber nein. Das Geld bekommen das InterWall und die Philippus Kirche Gorbitz.
                                                                                             Verstehe. Und die gehen dann von dem Geld Eis essen.
                                                                                             Nee du, das ist anders.
                                                                                             Die sorgen mit dem Geld dafür, dass schöne Dinge gemacht werden können.
                                                                                             Das Geld wird für die Arbeit verwendet?
                                                                                             Genau.

26                                                                                                                                             www.Lebenshilfe-Dresden.de       27
Lebenshilfe Dresden              2018

     Fehlt noch der vierte Satz zur Sponsoren Rallye.                                  Da hast du Recht.
     Ich fahre für den Sponsor. Das ist der Geber. Mit seinem Geld wird Gutes getan.   Toll. Na dann, viel Spaß!
     Ihr macht das jeden Sonntag?                                                      Danke, den werde ich haben.
     Wir fahren nur einmal im Jahr.                                                    So. Unser junger Freund stellt sich an die
     Nur einmal im Jahr?                                                               Rennstrecke. Jetzt kommt das Startzei-
     Ja. Und immer im September.                                                       chen. Kinder, Jugendliche, Frauen und
     Cool!                                                                             Männer sehe ich. Der Jüngste ist Vier.
     Eher sehr warm. Ich komme ganz schön ins Schwitzen.                               Der Älteste? Ganz schön alt.. Sie alle
     Wie viele Kilometer fahren die Leute so?                                          treten heftig in die Pedale. Tolles Bild…
     Das liegt zwischen 30 bis 60 Kilometern in 2 Stunden.                             Jetzt verschwinden sie um die Ecke des
     Wie viele schaffst du?                                                            Möbelhauses…
     Schauen wir mal…                                                                  Ich erhasche hier gerade einen Blick auf
     Dein Ziel?                                                                        einen Zettel. Das ist die 17. Sponsoren
     Ich gebe alles, was ich habe.                                                     Rallye. Feine Sache. Wir lassen sie fah-
     Was kostet mich 1 Kilometer?                                                      ren. Viel Erfolg! Ich gebe zurück ins Stu-
     Du kannst 20 Cent oder viele Euros für den Kilometer geben.                       dio. Euer Oskar Neugier.
     Und wie viel kommt am Ende zusammen?
     In den letzten Jahren haben wir um die 5000,- € gesammelt.                        Ja, Hallo, Oskar Neugier.
     Und die tollkühnen Radler bekommen wirklich nichts.                               Danke sehr für den Bericht.
     Drei Dinge bekommen wir.                                                          Und für alle die es wissen wollen:
     Drei?                                                                             Am 15. September 2019, 15.00 bis 18.00
     Zum Ersten sportlichen Spaß. Zum Zweiten gratis Getränke und Verpflegung.         Uhr startet die 18. Rallye. Fahrer/innen
     Und Drittens ein kleines Dankeschöngeschenk.                                      und Sponsor/inne sind willkommen.
     Das klingt gut.                                                                   Auskunft und Anmeldungen gibt es im
     Das ist gut. Am Ende gibt es den Muskelkater und Schmerzen im Po umsonst.         Kinder- und Jugendhaus „InterWall“.
     Das wären dann vier.                                                                                                Uwe Teich

28                                                                                                                                       www.Lebenshilfe-Dresden.de   29
Lebenshilfe Dresden              2018

                        17.Oktober                  von der Lebensbrücke Glauchau. Die
                                                    Erwärmung machte Klaus Drija von der
                                                    Lebenshilfe Dresden.
     Titans zu Besuch und
     auf geheimer Mission                           An der Sachsenlandhalle starteten die
                                                    Läufer. Roman Eichler, Athleten-
     Die Dresden Titans sagten Dankeschön           sprecher von Special Olympics Sachsen
     für die gute Zusammenarbeit mit der            gab den Startschuss für Strecke.
     Wäscherei. Hier werden ihre Trikots
     nach jedem Spiel gewaschen.                    Bei der Siegerehrung war Angela Werner
                                                    dabei. Sie ist die Behindertenbeauftragte
     Es gab einen Rundgang und viele                vom Landkreis Zwickau.
     Gespräche mit Mitarbeitern. Danach                  aus dem Bericht von Special Olympics Sachsen
     ging es auf geheimer Mission weiter.
                                                    22. November
     Ein Video Team filmte in der Wäscherei
     und auf dem Sportplatz. Dort kam es zu
     einem kleinen Duell zwischen dem               20 Teams, 16000 Pins
     Lebenshilfe Dresden e.V. Basketball
     Team und den Dresden Titans.
                                                    und jede Menge Spaß

     Wie das Ganze ausging und was sonst            80 Freizeitbowler verschiedener Partner-
     noch an dem Tag passierte, erfahrt Ihr         firmen der Lebenshilfe Dresden erlebten
     spätestens am 17.02.2019. Also kommt           einen schwungvollen unterhaltsamen
     alle an diesem Tag in die Margon Arena!        Abend.
                                 Christian Müller
                                                    Mittendrinn auch drei Teams unserer
                     28. Oktober                    Werkstatt, die mit guten Leistungen
                                                    überzeugten.

     Herbstlauf in                                  Sieger des Turniers wurde das Lebens-
     Glauchau                                       hilfe Nationalteam. Platz zwei erspielte
                                                    das Team des VEB Sachsenwerk. Den
     66 Läuferinnen und Läufer hatten sich          dritten Platz belegte das Team 2 der
     angemeldet. Die Strecken waren 3,2 km          Lebenshilfe Dresden.
     und 10,0 km lang.
                                                    Das Team mit dem meisten Trainings-
     Früh trafen alle in einer Turnhalle.           bedarf erhielt einen Gutschein vom
     Dort gab es die Startnummern. Den Eid          Bowling Center im Elbepark.
     der Athleten sprach Manuela Gottschlich                                            Anke Forberg

30                                                                                                          www.Lebenshilfe-Dresden.de   31
Impressum

Herausgeber:
Lebenshilfe Dresden e.V.

Vorsitzender:
Uwe Ostmann

Geschäftsführerin:
Beate Kursitza-Graf

Redaktion/Satz:
Lebenshilfe Dresden e.V.

Postmanagement:
Lebenshilfe Dresden,
Inpuncto Werkstätten Radebeul
Wfbm.Druckerei@Lebenshilfe-Dresden.de

Wenn Sie die Lebenshilfe Dresden
unterstützen möchten:

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft GmbH
IBAN DE65 8502 0500 0003 5327 03
BIC BFSWDE33DRE

Geschäftsstelle
Josephinenstraße 31
01069 Dresden
Telefon 0351 32027740
Fax 0351 32027744
Geschaeftsstelle@Lebenshilfe-Dresden.de

          Dresden e.V.

Wenn Sie die Lebenshilfe Dresden
unterstützen möchten:

Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft GmbH
IBAN DE65 8502 0500 0003 5327 03
BIC BFSWDE33DRE

                   www.Lebenshilfe-Dresden.de
Sie können auch lesen