Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen

Die Seite wird erstellt Janina Heller
 
WEITER LESEN
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Turngau-Aktuell
                 Ausgabe 2019

➢ Termine

➢ Mitteilungen

➢ Ausschreibungen
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Inhaltsverzeichnis

                                                      Seite
1    Neuigkeiten                                      2

2    Der Vorstand informiert                          3 - 7

3    Turnerjugend                                     8 - 13

4    Männliches Gerätturnen Leistungsorientiert       14 - 21

5    Weibliches Gerätturnen Leistungsorientiert       22 - 25

6    Sport mit Älteren                                26 - 29

7    Trampolin                                        30 - 31

8    Schwimmen                                        32

9    WTB Termine im Turngau                           33 - 34

10   Impressum                                        35

                                                                1
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Neuigkeiten

                      Turngau Aktuell 2019

                        Die letzte Ausgabe

Hier haltet ihr das neue Exemplar ,aber auch die letzte Ausgabe unseres
         Ausschreibungs- und Mitteilungsorgans in den Händen.

Letztmalig findet ihr hier Ausschreibungen und Infos für das Jahr 2019

      Ab 2020 wird kein GauAktuell mehr erstellt und verschickt.
                Ausschreibung, Infos, Berichte usw.
                  findet ihr dann im Internet unter :

                www.turngau-muensterland.de

                                                                          2
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Der Vorstand informiert

                                   Liebe Turnerinnen, liebe Turner,
                   hiermit lade ich alle Vereine und Turnabteilungen der Vereine,
die dem Turngau Münsterland angehören, die Mitglieder des Gauvorstandes und des Gauturnrates
                       sowie die Ehrenmitglieder sehr herzlich ein zum

                        Gauturntag 2019
                             (Mitgliederversammlung)
                   des Turngaues Münsterland e.V.

                   am Samstag, den 23. März 2019 um 14,30 Uhr
                   in der Kreissparkasse Steinfurt Bahnhofstr. 2

Laut § 5, Abs. 4 unserer Satzung können alle Vereine des Turngaues Münsterland (TGM), die ihren
Verpflichtungen nachgekommen sind, grundsätzlich drei Abgeordnete entsenden; darüber hinaus
können Vereine mit mehr als 500 Mitgliedern eine/n weitere/n stimmberechtigte/n Abgeordnete/n
delegieren.

Darüber hinaus sind uns Gäste, die Interesse an unserer Arbeit haben, sehr willkommen.

Anträge, die beim Gauturntag behandelt werden sollen, sind laut § 5, Abs. 5 der Satzung bis
spätestens 23.2.2019 bei

Dieter Torz, Abdinghof 22, 59368 Werne
Tel.: 0 23 89 - 53 48 59, dieter.torz@gmx.de

schriftlich einzureichen.

                                                                                              3
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Der Vorstand informiert

                                 Gauturntag 2019
                                (Mitgliederversammlung)
                             des Turngaues Münsterland e.V.

          Tagesordnung:

I.        Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
II.       Grußworte der Gäste
III.      Gedenken der Verstorbenen

             Parlamentarischer Teil

          1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
          2. Genehmigung der Tagesordnung
          3. Genehmigung des Protokolls vom Gauturntag 2017 in Haltern am See
          4. Bericht des 1. Vorsitzenden
          5. Kassenberichte für 2017 und 2018
          6. Bericht der Kassenprüfer
          7. Entlastung des Vorstandes
          8. Ehrungen
          9. Wahlen gemäß § 6, Abs. 1 der Gausatzung (gerade Ziffern §6.6)

                 9.1         Abweichend von § 6.6 wird wie folgt gewählt:
                                 Oberturnwart/Oberturnwartin für 2.Jahre

                 9.2    a)       2. Vorsitzender/2.Vorsitzende
                        b)        Kassenwartin/Kassenwart
                        c)        Beauftragter/Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit

         10. Wahl der Kassenprüfer
         11. Wahl des Ehrenrates
         12. Vorstellung der gewählten Jugendvertreter/Innen sowie der neuen Mitglieder des
             Gauturnrates
         13. Genehmigung der Haushaltspläne 2019 und 2020
         14. Vorstellung neuer Vereine im Turngau Münsterland
         15. Anträge, die fristgerecht eingereicht wurden
         16. Mitteilungen und Anfragen
         17. Schlussworte

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung unserer Vereine und wünsche allen eine gute Anreise nach
Steinfurt

Mit herzlichen Turngrüßen
Euer

Dieter Torz
Turngau-Vorsitzender

                                                                                               4
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Der Vorstand informiert

Workshops in
Cross Fitness und OCR-Lauf

Bei der Cross-Fitness werden nicht einzelne Muskelgruppen trainiert,
sondern es wird eine einheitliche Stärkung von Kraft, Ausdauer,
Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination angestrebt.
OCR, die Abkürzung für Obstacle Course Racing, ist ein
Hindernislauf mit Höchstleistungen im Laufen, Klettern und Springen.
Hier zählt nicht nur die Fitness der Sportler, sondern Mut,
Geschicklichkeit und Teamwork sind entscheidende Faktoren.

Referent:     Marcel Miesczynski

Termin:       Samstag, den 18. Mai 2019
              14.00 – 17.00 Uhr

Ort:          VfL-Ahaus 1892 e. V.
              Unterortwick 1
              48683 Ahaus

Anmeldung:    VfL-Ahaus 1892 e. V.
              Ansprechpartner
              Marianne Terwersche
              Tel: +49 2561 987330
              E-Mail: m.terwersche@vflahaus.de

Teilnahmegebühr:   20,00 €

Bank:              IBAN: DE09 4015 4530 0059 0117 83
                   BIC: WELADE3WXXX
                   Verwendungszweck: workshop1mai19

                                                                   5
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Der Vorstand informiert

Workshop
Alltagstraining – aber wie?

Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert das
Wohlbefinden. Aktivitätskombinationen zur täglichen Anwendung, mit
Übungen, die aus dem AlltagsTrainingsProgramm (ATP) entnommen
sind, und die Motivation und Anregung zu Bewegungen bieten.
Es beinhaltet Alltagssituationen wie Treppensteigen, Tragen, Heben,
Aufstehen, Liegen und vieles mehr. Die Übungen sind leicht in den
Alltag integrierbar.

Referent:     Petra Machill

Termin:       Samstag, den 28. September 2019
              14.00 – 17.00 Uhr

Ort:          VfL-Ahaus 1892 e. V.
              Unterortwick 1
              48683 Ahaus

Anmeldung:    VfL-Ahaus 1892 e. V.
              Ansprechpartner
              Marianne Terwersche
              Tel: +49 2561 987330
              E-Mail: m.terwersche@vflahaus.de

Teilnahmegebühr:   20,00 €

Bank:              IBAN: DE09 4015 4530 0059 0117 83
                   BIC: WELADE3WXXX
                   Verwendungszweck: workshop2sep19

                                                                  6
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Der Vorstand informiert

Workshop
Knie-Rehabilitation an Groß-
und mit Kleingeräten

Kniebeschwerden sind nicht nur bei Sportlern weit verbreitet. Auch
berufliche Belastungen - etwa bei Fliesenlegern- machen
Kniebeschwerden. Ursachen können verschleißbedingt sein,
entzündlich oder auch nach einer Knieoperation. In diesem Workshop
werden Verhaltensmaßnahmen im Alltag besprochen und spezielle
Übungen vorgestellt.

Referent:     Marcel Miesczynski

Termin:       Samstag, den 28. September 2019
              14.00 – 17.00 Uhr

Ort:          VfL-Ahaus 1892 e. V.
              Unterortwick 1
              48683 Ahaus

Anmeldung:    VfL-Ahaus 1892 e. V.
              Ansprechpartner
              Marianne Terwersche
              Tel: +49 2561 987330
              E-Mail: m.terwersche@vflahaus.de

Teilnahmegebühr:   20,00 €

Bank:              IBAN: DE09 4015 4530 0059 0117 83
                   BIC: WELADE3WXXX
                   Verwendungszweck: workshop3sep19

                                                                 7
Turngau -Aktuell Ausgabe 2019 - Termine Mitteilungen Ausschreibungen
Die Turnerjugend informiert

           Ausbildung zum/zur Übungsleiterassistent/in Turnen

                       Gruppenhelfer-Lehrgang Oktober 2019

     Im Oktober 2019 startet die Turnerjugend des Turngau Münsterland eine neue
              Ausbildung zum/zur Übungsleiterassistent/in im Turnen.

Lehrgangsinhalte:
Helfen und Sichern, Funktionsgymnastik, Methodik, kleine Spiele, Aufbau einer
Übungsstunde, Minitramp, Dehnen und Kräftigen, Umgang mit Gruppen, Gerätturnen
für Kinder und vieles mehr...

Lehrgangszeitraum:    12.10.2019, 09.00 Uhr – 14.10.2019, ca. 18.30 Uhr
Lehrgangsort:         Gelsenkirchen
Leitung:              Lena Höink, Jugendwartin / Vorsitzende
                 Jugendvorstand Turngau Münsterland

Lehrgangsgebühr:        125,00 EUR pro Person

Die Teilnahme ist für Jugendlich ab 13 Jahren (Jahrgang 2006) möglich.
Pro Verein ist die Teilnahme auf maximal 4 Personen beschränkt. Die Übernachtung ist
verpflichtend und findet in Doppelzimmern im Gästehaus Heege statt.

Lehrgangsanmeldung:     Bitte beiliegendes Formular benutzen
Informationen:          Jens Schröer, 2. Vorsitzender Turngau Münsterland
                        Tel: 0176-22889244 // Mail: Jens_Schroeer@gmx.de

Meldeschluss:           01.09.2019
Teilnahmebestätigung, Anreisehinweise & Informationen zur Unterkunft, (etc.) werden
den Teilnehmern/innen separat vor Beginn der Veranstaltung zugestellt.

                                                                                       8
Die Turnerjugend informiert

                                       Lehrgangsanmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Ausbildung zum/zur Übungsleiterassistent/in des Turngau
Münsterland vom 12.10.2019 - 14.10.2019 in Gelsenkirchen an.

zurück an:

Jens Schröer
Schleppbahn 97
49479 Ibbenbüren

 Vorname:
 Name:
 Straße + Nr.:
 PLZ + Ort:
 Geburtsdatum:
 Handy-Nr. Teilnehmer/in:
 Telefonnummer:
 Notfallnummer (z.B. Eltern):
 E-Mail Teilnehmer/in:
 Verein:
                                (bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Erklärung:
Dem Verein, meinen Erziehungsberechtigten und mir ist bekannt und erklären sich einverstanden, dass
• die Anmeldung verbindlich ist, der/die Teilnehmer/in die Veranstaltung pünktlich besuchen
  muss und nicht vorzeitig verlassen darf.
• Fotos der Veranstaltung zu Imagezwecken im Internet / Printmedien veröffentlicht werden.
• bei einer Nichtteilnahme nach Ablauf der Überweisungs-/Abmeldefrist (Termin wird im
  Bestätigungsschreiben genannt) kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren besteht.
• Jugendliche unter 18 Jahren sich an die Jugendschutzgesetze zu halten haben.
• die Anweisungen der Lehrgangsleitung zu befolgen sind.

Ort und Datum:

 Unterschrift der/des Teilnehmers/in            Unterschrift des/ der Erziehungsberechtigten

Vereinsbefürwortung:
                               Unterschrift / Stempel vom Verein

                                                                                                  9
Die Turnerjugend informiert

                              10
Die Turnerjugend informiert

                              11
Die Turnerjugend informiert

                              12
Die Turnerjugend informiert

                              13
Gerätturnen männlich

                                  Lehrgänge 2019
                          - weibliches und männliches Gerätturnen -

Mit unseren Lehrgängen versuchen wir die Ausbildungsarbeit im leistungsorientierten
männlichen und weiblichen Gerätturnen im Münsterland zu verbessern.

Die Lerneinheiten der Lehrgänge werden vom WTB auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz
(Gerätturnen) anerkannt. Eine Anmeldung als Lizenzverlängerung kann somit erfolgen.

1. Lehrgang:        Wochenendlehrgang Gerätturnen
Termin:             Sa.23.02. bis So. 24.02.2019
Ort:                Turnhalle Otto-Hahn-Realschule, Madelstr. / Anfahrt über Straße
                    Zur Alten Windmühle, Selm
Beginn:             Samstag um 15.00 Uhr
Ende:               Sonntag um ca 12.00 Uhr
Lehrgangsgebühr:    25,00 € pro Person als aktives Kind/Jugendlicher oder Trainer/in
                    40,00 € pro Person bei Lizenzverlängerung
Verpflegung:        Abendessen und Frühstück sind inbegriffen
Zielgruppe:         max. 30 Jugendliche (keine Anfänger)
                    + Trainer/innen / Helfer/innen

2. Lehrgang:        Wochenendlehrgang Gerätturnen
Termin:             Sa. 21.09. bis So. 22.09.2019
Ort:                Haltern am See, Philippistr., Christa-Hartmann-Halle 1
Beginn:             Samstag um 15.00 Uhr
Ende:               Sonntag um ca 12.00 Uhr
Lehrgangsgebühr:    25,00 € pro Person als aktives Kind/Jugendlicher oder Trainer/in
                    40,00 € pro Person bei Lizenzverlängerung
Verpflegung:        Abendessen und Frühstück sind inbegriffen
Zielgruppe:         max. 30 Kinder/Jugendliche ab P5/6 oder Kür, keine Anfänger
                    + Trainer/innen / Helfer/innen

Terminverschiebungen und Änderungen sind selber nachzuhalten und werden auf folgender
Homepage bekannt gegeben: www.turnen-muensterland.npage.de

Lehrgangsinhalte
   Grundlagenarbeit
   Schulung ausgewählter Elemente aus dem Wettkampfprogramm
   Gerätturnspezifisches Kraft- und Beweglichkeitstraining
   Methodik ausgewählter turnerischer Elemente
   Helfen und Sichern
   Fragen und Wünsche der Teilnehmer

Anmeldung:          Bitte anliegendes Anmeldeformular nutzen.
                    Formular bitte per Mail an: Jens_Schroeer@gmx.de
                    Rückfragen: 0176-22889244

                                                                                        14
Gerätturnen männlich

                            Anmeldung zum Lehrgang:

Post zurück an:                                        per Mail (Formular einscannen):
Jens Schröer                                           Jens_Schroeer@gmx.de
Turngau Münsterland
Schleppbahn 97
49479 Ibbenbüren

Hiermit melde/n ich/wir mich/uns zum Lehrgang:
 Datum:
 Ort:
vom Turngau Münsterland verbindlich an.

Ansprechpartner / Person vor Ort beim Lehrgang:
 Verein:
 Vor- und Zuname:
 Anschrift:
 Mail:
 Telefonnummer:

Ich/Wir nehme/n am Lehrgang mit der folgenden Personenanzahl teil:
         Personengruppe                Anzahl weiblich:              Anzahl männlich:
 a) Kinder / Jugendliche
 b) Trainer/innen / Helfer/innen
 c) Lizenzverlängerungen
 Hinweis: Personen mit Lizenzverlängerung nicht zusätzlich bei b) vermerken!!

Von allen Personen, die eine Lizenzverlängerung benötigen, den Vor- und Zunamen, sowie
komplette Anschrift separat vermerken, damit eine Bescheinigung ausgestellt werden kann.

Dem Verein, den angemeldeten Teilnehmern/innen bzw. deren Erziehungsberechtigen
und mir ist bekannt, dass
• bei einer Nichtteilnahme kein Anspruch auf Rückerstattung der Lehrganggebühren besteht,
  bzw. die Gebühr trotzdem voll bezahlt werden muss. Dies gilt auch bei Vorlage von ärztlichen
  Attesten.
• Abmeldungen / Änderungen der Teilnehmerzahl nur bis 21 Tage vor Lehrgangsbeginn
  möglich sind.
• Fotos und Berichte von der Veranstaltung im Internet und weiteren Medien veröffentlicht
  werden. Alle Teilnehmer/innen bzw. deren Erziehungsberechtigten darüber informiert sind
  und zustimmen.
• Jugendliche unter 18 Jahren sich an die Jugendschutzgesetze zu halten haben.

Ort / Datum               Stempel + Unterschrift Verein

                                                                                             15
Gerätturnen männlich

                    Ausschreibung Münsterlandliga 2019
                                        männliches Gerätturnen

Mannschaften:                    Jede Mannschaft besteht aus max. 10 Turnern, je Gerät dürfen 4 Turner starten,
                                 davon werden jeweils die 3 besten Wertungen zum Ergebnis gezählt.
                                 Startberechtigt sind Turner bis Jahrgang 2002. Jugendturner die bereits in einer
                                 höheren Liga gemeldet sind, dürfen nur in Absprache starten.

Startgeld:                       Pro Mannschaft ist ein Startgeld von 50,00 EURO. Die Gebühr ist am
                                 ersten Wettkampftag vor Wettkampfbeginn zu entrichten.

Kampfrichter:                    Je Mannschaft ist ein Kampfrichter vom Verein zu stellen. Ausnahmen müssen
                                 zuvor mit den Fachwarten besprochen und zugesagt werden.

Meldung schriftlich an:          Jens Schröer, Schleppbahn 97, 49479 Ibbenbüren
                                 oder per Mail an: Jens_Schroeer@gmx.de
                                 Alle Wettkampfanmeldungen bitte mit Name, Vorname, Geburtsdatum,.
                                 Anmeldung bis eine Woche vor dem Wettkampftag möglich.

Termine:
                                 Hinrunde      Sonntag, 07.07.2019
                                 Ort:          Mettingen, Sporthalle Josef-Schule
                                 Einturnen 9.30 Uhr / Wettkampfbeginn 10.15 Uhr

                                 Rückrunde     Sonntag, 01.12.2019
                                 Ort:          Coesfeld
                                 Einturnen 9.30 Uhr / Wettkampfbeginn 10.15 Uhr

Hinweis:                         öffentliche Veranstaltung. Fotos werden zu Imagezwecken im Internet und
                                 Printmedien veröffentlicht.

Anforderung und Bewertung für alle Wettkämpfe:

Geturnt wird an den sechs olympischen Geräten nach den unten genannten Anforderungen:

     Mindestanzahl          5 Elemente + Abgang, Element = mindestens TE                         10
       Elemente             1 Punkt Abzug je fehlendem Element.                                Punkte
    Bonus für Elemente      0,0 Punkte = TE     0,1 Punkte = NE
                            0,2 Punkte = A       0,4 Punkte = B oder höher
                            gezählt werden die 5 höchsten Schwierigkeitswerte plus Abgang
   Elementgruppen (EG)                                                                          max. 1,5
       der LK 3 laut        0,5 Punkte je EG mindestens ein NE-Teil                             Punkte
    Aufgabenbuch 2017
       Abgangsbonus         0,0 Punkte = TE 0,3 Punkte = NE       0,5 Punkte = A oder höher     max. 0,5
                                                                                                Punkte
    Sprungbewertung         Sprunggrätsche = 10 Pkt.   Sprunghocke = 10,5 Pkt.
 (Gerätewahl freigestellt) sonst laut DTB Aufgabenbuch 2017
 Aufgrätschen am Barren + Spreizverbindungen am Reck = erlaubt. Sturz auf das Gerät wird aber abgezogen.

                                                                                                               16
Gerätturnen männlich

                         Einzel-Meisterschaften 2019 Gerätturnen männlich

Veranstalter:                     Turngau Münsterland
Termin und Ort:                   Sonntag, 07.04.2019 - Sporthalle Roncalli-Grundschule
                                  Borkenwirther Str. 33, 46325 Borken-Weseke
Beginn:                           09.30 Uhr Einturnen // 10.30 Uhr Wettkampfbeginn

Kampfrichter:                     Je Verein muss ein Kampfrichter gemeldet werden.
                                  Je 8 Turner muss ein weiterer Kampfrichter gestellt werden.

Startgeld:                        10,00 € pro Starter

Meldung an:                       Jens Schröer, Schleppbahn 97, 49479 Ibbenbüren oder
                                  Mail: Jens_Schroeer@gmx.de bis eine Woche vor Beginn

Hinweis:                          öffentliche Veranstaltung, Fotos der Veranstaltung werden
                                  zu Imagezwecken im Internet & Printmedien veröffentlicht

Wettkampfausschreibung

Wettkampfnummer:                                   Jahrgang:
Wettkampf 1: Jugendturner F                        2011 und jünger          (bis 8 Jahre)
Wettkampf 2: Jugendturner E                        2009-2010                (09 und 10 Jahre)
Wettkampf 3: Jugendturner D                        2007-2008                (11 und 12 Jahre)
Wettkampf 4: Jugendturner C                        2005-2006                (13 und 14 Jahre)
Wettkampf 5: Jugendturner B                        2003-2004                (15 und 16 Jahre)
Wettkampf 6: Jugendturner A                        2002 und älter           (17 und älter)
Bei vielen Meldungen erfolgen eventuell weitere Unterteilungen.

Anforderung und Bewertung:
Geturnt wird an den sechs olympischen Geräten nach den unten genannten Anforderungen:

     Mindestanzahl            5 Elemente + Abgang, Element = mindestens TE                         10
       Elemente               1 Punkt Abzug je fehlendem Element.                                Punkte
    Bonus für Elemente        0,0 Punkte = TE     0,1 Punkte = NE
                              0,2 Punkte = A       0,4 Punkte = B oder höher
                              gezählt werden die 5 höchsten Schwierigkeitswerte plus Abgang
   Elementgruppen (EG)        je Elementgruppe (mindestens NE-Teil) wird ein Bonus               max. 1,5
       der LK 3 laut          angerechnet: 0,5 Punkte je EG mindestens ein NE-Teil               Punkte
    Aufgabenbuch 2017
       Abgangsbonus           0,0 Punkte = TE      0,3 Punkte = NE                               max. 0,5
                              0,5 Punkte = A oder höher                                          Punkte

    Sprungbewertung           Sprunggrätsche = 10 Pkt. Sprunghocke = 10,5 Pkt.
  (Gerätewahl freigestellt)   sonst laut DTB Aufgabenbuch 2017
 Aufgrätschen am Barren + Spreizverbindungen am Reck = erlaubt. Ein richtiger Sturz auf das Gerät wird aber
 abgezogen. Ein TE-Element ist sogut wie alles (Vorschwingen, Rückschwingen, Spreizen, etc.)

                                                                                                              17
Gerätturnen männlich

                       18
Gerätturnen männlich

                       19
Gerätturnen männlich

                        Trainer/in - C - Ausbildung
                            weiblich & männliches Gerätturnen

Die Ausbildung richtet sich nach den Ausbildungsplänen und Richtlinien des DSB, DTB, LSB
und WTB. Die Ausbildung zum/zur Trainer/in - C - umfasst insgesamt 120
Unterrichtseinheiten
(LE) und richtet sich in erster Linie an Personen, die auf Vereinsebene im weiblichem und
/oder
männlichem Gerätturnen aktiv sind.
Es werden breiten- und leistungssportliche Aspekte des Gerätturnens abgedeckt.

Voraussetzung:           - Vollendung des 17. Lebensjahres zu Lehrgangsbeginn
                         - Gültiger Nachweis eines "Kleinen Erste-Hilfe-Scheines"
                           (Sofortmaßnahmen am Unfallort über 8 Stunden > wird auch für
                           Führerschein benötigt.) Der Schein darf nicht älter als zwei Jahre
sein.

Termine:                 1. Folge     26.10. + 27.10.2019
                         2. Folge     09.11. + 10.11.2019
                         3. Folge     07.12. + 08.12.2019
                         4. Folge     11.01. + 12.01.2020
                         5. Folge     25.01. + 26.01.2020
                         6. Folge     08.02. + 09.02.2020
                         7. Folge     07.03. + 08.03.2020

                         (Mögliche Änderungen vorbehalten!)

Zeiten:                  Samstag      von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
                         Sonntag      von 09.00 Uhr - ca. 15.00 Uhr

Lehrgangsort:            Richtet sich nach dem Thema der jeweiligen Folge und wird mit
der                      Bestätigung mitgeteilt.

Lehrgangsgebühr:         Mitglied im Verein im Turngau Münsterland:            380,00 €
                         Ohne Verein im Turngau Münsterland:                   550,00 €

Anmeldungen:             sind bis zum 12.07.2019 möglich. Pro Verein max. 3 Personen!
                         Bitte anliegendes Anmeldeformular nutzen.

Leitung / Rückfragen:    Jens Schröer, Tel: 0176/22889244
                         Mail: Jens_Schroeer@gmx.de

                         Christina Bröker,
                         Mail: c.broeker@gmx.net

                                                                                          20
Gerätturnen männlich

                                       Lehrgangsanmeldung
Hiermit melde ich mich verbindlich zur Trainer/in - C- Ausbildung 2019 vom Turngau Münsterland
mit Start der 1. Folge am 26.10.2019 an.

zurück an:

Jens Schröer
Schleppbahn 97
49479 Ibbenbüren

 Vorname:
 Name:
 Straße + Nr.:
 PLZ + Ort:
 Geburtsdatum:
 Handy-Nr. Teilnehmer/in:
 Telefonnummer:
 E-Mail Teilnehmer/in:
 Verein:
 Turngau:
 Erste-Hilfe-Schein (8 Std.)      (Bitte ankreuzen)   o Kopie liegt bei
                                                         o Kopie wird zur 1. Folge vorgelegt
                               (bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Erklärung:
Dem Verein, meinen Erziehungsberechtigten und mir ist bekannt und erklären sich einverstanden, dass
• die Anmeldung verbindlich ist, der/die Teilnehmer/in die Veranstaltung pünktlich besuchen
   muss und nicht vorzeitig verlassen darf.
• Fotos der Veranstaltung zu Imagezwecken im Internet / Printmedien veröffentlicht werden.
• Abmeldungen nur bis 14 Tage nach Meldeschluss möglich sind und danach die Gebühr bei
  Nichtteilnahme einer oder mehrerer Folgen nicht mehr erstattet wird. Gilt auch bei Vorlage
  von ärztlichen Attesten.
• kein Rechtsanspruch auf die Aushändigung einer Lizenz besteht. Die Lizenzvergabe sich
  nach den Prüfungsergebnissen und der Teilnahme an der gesamten Veranstaltung richtet!
• die Anweisungen der Lehrgangsleitung zu befolgen sind.

Ort / Datum            Unterschrift Teilnehmers/in           Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Vereinsbefürwortung:
                               Unterschrift / Stempel vom Verein

                                                                                                    21
Gerätturnen weiblich

                                  Lehrgänge 2019
                          - weibliches und männliches Gerätturnen -

Mit unseren Lehrgängen versuchen wir die Ausbildungsarbeit im leistungsorientierten
männlichen und weiblichen Gerätturnen im Münsterland zu verbessern.

Die Lerneinheiten der Lehrgänge werden vom WTB auch zur Verlängerung der Trainer-C-Lizenz
(Gerätturnen) anerkannt. Eine Anmeldung als Lizenzverlängerung kann somit erfolgen.

1. Lehrgang:        Wochenendlehrgang Gerätturnen
Termin:             Sa.23.02. bis So. 24.02.2019
Ort:                Turnhalle Otto-Hahn-Realschule, Madelstr. / Anfahrt über Straße
                    Zur Alten Windmühle, Selm
Beginn:             Samstag um 15.00 Uhr
Ende:               Sonntag um ca 12.00 Uhr
Lehrgangsgebühr:    25,00 € pro Person als aktives Kind/Jugendlicher oder Trainer/in
                    40,00 € pro Person bei Lizenzverlängerung
Verpflegung:        Abendessen und Frühstück sind inbegriffen
Zielgruppe:         max. 30 Jugendliche (keine Anfänger)
                    + Trainer/innen / Helfer/innen

2. Lehrgang:        Wochenendlehrgang Gerätturnen
Termin:             Sa. 21.09. bis So. 22.09.2019
Ort:                Haltern am See, Philippistr., Christa-Hartmann-Halle 1
Beginn:             Samstag um 15.00 Uhr
Ende:               Sonntag um ca 12.00 Uhr
Lehrgangsgebühr:    25,00 € pro Person als aktives Kind/Jugendlicher oder Trainer/in
                    40,00 € pro Person bei Lizenzverlängerung
Verpflegung:        Abendessen und Frühstück sind inbegriffen
Zielgruppe:         max. 30 Kinder/Jugendliche ab P5/6 oder Kür, keine Anfänger
                    + Trainer/innen / Helfer/innen

Terminverschiebungen und Änderungen sind selber nachzuhalten und werden auf folgender
Homepage bekannt gegeben: www.turnen-muensterland.npage.de

Lehrgangsinhalte
   Grundlagenarbeit
   Schulung ausgewählter Elemente aus dem Wettkampfprogramm
   Gerätturnspezifisches Kraft- und Beweglichkeitstraining
   Methodik ausgewählter turnerischer Elemente
   Helfen und Sichern
   Fragen und Wünsche der Teilnehmer

Anmeldung:          Bitte anliegendes Anmeldeformular nutzen.
                    Formular bitte per Mail an: Jens_Schroeer@gmx.de
                    Rückfragen: 0176-22889244

                                                                                        22
Gerätturnen weiblich

                            Anmeldung zum Lehrgang:

Post zurück an:                                         per Mail (Formular einscannen):
Jens Schröer                                            Jens_Schroeer@gmx.de
Turngau Münsterland
Schleppbahn 97
49479 Ibbenbüren

Hiermit melde/n ich/wir mich/uns zum Lehrgang:
 Datum:
 Ort:
vom Turngau Münsterland verbindlich an.

Ansprechpartner / Person vor Ort beim Lehrgang:
 Verein:
 Vor- und Zuname:
 Anschrift:
 Mail:
 Telefonnummer:

Ich/Wir nehme/n am Lehrgang mit der folgenden Personenanzahl teil:
         Personengruppe                Anzahl weiblich:              Anzahl männlich:
 a) Kinder / Jugendliche
 b) Trainer/innen / Helfer/innen
 c) Lizenzverlängerungen
 Hinweis: Personen mit Lizenzverlängerung nicht zusätzlich bei b) vermerken!!

Von allen Personen, die eine Lizenzverlängerung benötigen, den Vor- und Zunamen, sowie
komplette Anschrift separat vermerken, damit eine Bescheinigung ausgestellt werden kann.

Dem Verein, den angemeldeten Teilnehmern/innen bzw. deren Erziehungsberechtigen
und mir ist bekannt, dass
• bei einer Nichtteilnahme kein Anspruch auf Rückerstattung der Lehrganggebühren besteht,
  bzw. die Gebühr trotzdem voll bezahlt werden muss. Dies gilt auch bei Vorlage von ärztlichen
  Attesten.
• Abmeldungen / Änderungen der Teilnehmerzahl nur bis 21 Tage vor Lehrgangsbeginn
  möglich sind.
• Fotos und Berichte von der Veranstaltung im Internet und weiteren Medien veröffentlicht
  werden. Alle Teilnehmer/innen bzw. deren Erziehungsberechtigten darüber informiert sind
  und zustimmen.
• Jugendliche unter 18 Jahren sich an die Jugendschutzgesetze zu halten haben.

Ort / Datum               Stempel + Unterschrift Verein

                                                                                             23
Gerätturnen weiblich

                        Trainer/in - C - Ausbildung
                            weiblich & männliches Gerätturnen

Die Ausbildung richtet sich nach den Ausbildungsplänen und Richtlinien des DSB, DTB, LSB
und WTB. Die Ausbildung zum/zur Trainer/in - C - umfasst insgesamt 120
Unterrichtseinheiten
(LE) und richtet sich in erster Linie an Personen, die auf Vereinsebene im weiblichem und
/oder
männlichem Gerätturnen aktiv sind.
Es werden breiten- und leistungssportliche Aspekte des Gerätturnens abgedeckt.

Voraussetzung:           - Vollendung des 17. Lebensjahres zu Lehrgangsbeginn
                         - Gültiger Nachweis eines "Kleinen Erste-Hilfe-Scheines"
                           (Sofortmaßnahmen am Unfallort über 8 Stunden > wird auch für
                           Führerschein benötigt.) Der Schein darf nicht älter als zwei Jahre
sein.

Termine:                 1. Folge     26.10. + 27.10.2019
                         2. Folge     09.11. + 10.11.2019
                         3. Folge     07.12. + 08.12.2019
                         4. Folge     11.01. + 12.01.2020
                         5. Folge     25.01. + 26.01.2020
                         6. Folge     08.02. + 09.02.2020
                         7. Folge     07.03. + 08.03.2020

                         (Mögliche Änderungen vorbehalten!)

Zeiten:                  Samstag      von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
                         Sonntag      von 09.00 Uhr - ca. 15.00 Uhr

Lehrgangsort:            Richtet sich nach dem Thema der jeweiligen Folge und wird mit
der                      Bestätigung mitgeteilt.

Lehrgangsgebühr:         Mitglied im Verein im Turngau Münsterland:            380,00 €
                         Ohne Verein im Turngau Münsterland:                   550,00 €

Anmeldungen:             sind bis zum 12.07.2019 möglich. Pro Verein max. 3 Personen!
                         Bitte anliegendes Anmeldeformular nutzen.

Leitung / Rückfragen:    Jens Schröer, Tel: 0176/22889244
                         Mail: Jens_Schroeer@gmx.de

                         Christina Bröker,
                         Mail: c.broeker@gmx.net

                                                                                          24
Gerätturnen weiblich

                                          Lehrgangsanmeldung

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Trainer/in - C- Ausbildung 2019 vom Turngau Münsterland
mit Start der 1. Folge am 26.10.2019 an.

zurück an:

Jens Schröer
Schleppbahn 97
49479 Ibbenbüren

 Vorname:
 Name:
 Straße + Nr.:
 PLZ + Ort:
 Geburtsdatum:
 Handy-Nr. Teilnehmer/in:
 Telefonnummer:
 E-Mail Teilnehmer/in:
 Verein:
 Turngau:
 Erste-Hilfe-Schein (8 Std.)      (Bitte ankreuzen)   o Kopie liegt bei
                                                         o Kopie wird zur 1. Folge vorgelegt
                               (bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Erklärung:
Dem Verein, meinen Erziehungsberechtigten und mir ist bekannt und erklären sich einverstanden, dass
• die Anmeldung verbindlich ist, der/die Teilnehmer/in die Veranstaltung pünktlich besuchen
   muss und nicht vorzeitig verlassen darf.
• Fotos der Veranstaltung zu Imagezwecken im Internet / Printmedien veröffentlicht werden.
• Abmeldungen nur bis 14 Tage nach Meldeschluss möglich sind und danach die Gebühr bei
  Nichtteilnahme einer oder mehrerer Folgen nicht mehr erstattet wird. Gilt auch bei Vorlage
  von ärztlichen Attesten.
• kein Rechtsanspruch auf die Aushändigung einer Lizenz besteht. Die Lizenzvergabe sich
  nach den Prüfungsergebnissen und der Teilnahme an der gesamten Veranstaltung richtet!
• die Anweisungen der Lehrgangsleitung zu befolgen sind.

Ort / Datum            Unterschrift Teilnehmers/in           Unterschrift Erziehungsberechtigte/r

Vereinsbefürwortung:
                               Unterschrift / Stempel vom Verein

                                                                                                    25
Sport mit Älteren

Es kommt nicht darauf an, wie du etwas anfängst, sondern wie du es zu
                           Ende bringst.

Mit den Worten meiner Großmutter möchte ich Euch, liebe Leser, Bericht darüber
erstatten, wie ich das Jahr 2018 für den „Sport der Älteren“ zu einem guten Abschluss
bringen möchte und was ich für diesen Fachbereich im Laufe des Jahres organisiert,
durchgeführt und getan habe.
Insgesamt 5 Lehrgänge bzw. Workshops wurden von mir organisiert und durchgeführt.
Mit über 100 Teilnehmern.
Insbesondere muss ich den Referenten Lob und Anerkennung zollen, für ihre
alltagstauglichen und vielfältigen Ideen, die sie in den Lehrgängen an die Übungsleiter
weiter gegeben haben.
Mit den Themen “Alltags-Fit-Gymnastik“ und dem Alltags-Fitness-Test sowie “Fit mit
und auf dem Stuhl“, „Cool-Down-angenehme Stundenausklänge“ und „Demenz“,
habe ich für dieses Jahr die ganze Palette im Sport der Älteren über die Angebote
abgedeckt und den Interessierten näher gebracht.

Für das Jahr 2019 biete ich nur zwei Lehrgänge an, die auch wieder zur
                     Verlängerung der Übungsleiter C – Lizenz
dienen.
Zum Thema: „Krafttraining“ am Samstag den 16. Februar in Senden
und            „Koordination“ am Samstag den 12. Oktober in Hausdülmen
Weitere Möglichkeiten sich zu informieren und auf dem Laufenden in diesem Fach-gebiet
zu halten, gibt es für Euch auf dem Landes-Turnfest in Hamm (vom 19. - 23. Juni 2019).
Dort werden bei der Akademie insgesamt über 90 Workshops angeboten, die die ganze
Vielfalt der Bewegungswelt zeigt und auch den Sport der Älteren mit abdeckt!
                              -------------------------

Vom 28. - 30 Mai fand der „Deutsche Seniorentag 2018“ in Dortmund statt, eine gut
gelungene, attraktive und innovative Veranstaltung, die sehens- und erlebenswert war.
Vor Ort präsentierten sich unter anderem der WTB und unser Turngau aktiv und
informativ.
                            --------------------------

Im Juli trafen sich auf Einladung des WTB alle Vertreter der einzelnen Turngaue zu einer
Klausurtagung zum Thema „Bewegt ÄLTER werden“. Dort wurden Informationen
ausgetauscht und das Handlungskonzept Ältere weiter erarbeitet.

                           --------------------------

                                                                                     26
Sport mit Älteren

Im August besuchte ich dann noch den Senioren-Sport-Kongress in Mainz an der
Johannes-Gutenberg-Universität. Unter dem Motto

                          „Bewegung-Innovation-Forschung“

wurde ein großes, breit gefächertes Angebot von über 60 Workshops
den TN unterbreitet. Das gesamte Spektrum der Altersproblematik wurde dort behandelt.
Von Demenz- oder Sturzprophylaxe, Depression, Gehirntraining, Tanz, Fit- und
Funtraining, Outdoor- oder Rollator-Fitness, Entspannung, Faszien, Leichtathletik bis hin
zu kooperativen Spielen für „fitte Senioren“ war alles vorgestellt und gezeigt worden.
Spannend waren auch unter dem Motto: „Wissenschaft trifft Praxis“ das
Forschungssymposium. Es gab Beiträge von wissenschaftlich tätigen Experten aus
verschiedenen Fachrichtungen -wie etwa               Sozial- Geistes- Kultur- und
Naturwissenschaften- um auch von Seiten der Forschung neue Impulse zu setzen. Für die
Hauptvorträge des Symposiums standen - Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer (Professor für
Sportmedizin an der Goethe Universität Frankfurt), Prof. Dr. Michael Kolb (Professor
für Bewegungs- und Sportpädagogik an der Universität Wien) sowie Dr. phil. Christoph
Rott (Dipl. Psychologe) zur Verfügung.
Bei der Podiumsdiskussion -zu der u. A. auch Dr. Franz Müntefering geladen war- mit
dem Thema „Verein - Alter - Zukunft“ bot sich die Möglichkeit den Wissenschaftlern
aus Politik, Forschung und Praxis, Fragen zu stellen. Alles in Allem ein gut
durchorganisierter Kongress mit hochkarätigen Wissenschaftlern und Referenten.
                            -----------------------

Nun beende ich meinen Bericht indem ich mich für Eure Aufmerksamkeit bedanken
möchte. Allen Lesern wünsche ich ein

                „freud- und friedvolles Weihnachtsfest“ und für das
                    „Neue Jahr 2019“ alles Gute in Gesundheit

mit vielen innovativen Erfahrungen und spannenden Erlebnissen.

Aber nicht vergessen!!!

              „ Lade den Akku deines Körpers ebenso regelmäßig auf,
                              wie den deines Handys!

Eure Giesela Groesdonk

                                                                                      27
Sport mit Älteren

ÜL-C Lizenzverlängerung 2019

Fortbildung
im Sport der Älteren

Seniorenpower –
Krafttraining im Sport der Älteren

Krafttraining im Bereich der Älteren zielt darauf ab, die Muskelmasse zu
erhalten bzw. aufzubauen. Die Knochen werden durch den Trainingsreiz
gestärkt, Osteoporose entgegengewirkt, der Stoffwechsel stimuliert, der
Blutdruck reguliert, Bänder und Sehnen gekräftigt.
Das “Slow-Motion-Krafttraining“ ist hier eine besonders geeignete Form für
ältere Menschen. Auch Übungen und Formen mit regulären und Alltagsgeräten
kommen zum Einsatz!

Referentin:    Kirsten Lindner-Janssen
               Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin- Ausbilderin

Termin:        Samstag, den 16. Februar 2019
               10.00 – 17.00 Uhr

Ort:           48308 Senden
               Turnhalle der Hauptschule, Schulstr.1

Anmeldung      Gisela Groesdonk
  und          Buchenstr. 90, 59379 Selm
Leitung:       Telef.: 02592/4275
               E-Mail: groesdonk48@t-online.de

Lizenzverlängerung:       anerkannt mit 8 LE für ÜL-C

Teilnahmegebühr:          35,00 € (incl. Imbiss mit Kaffee u. Kuchen)

Bank:                     BIC: GENODEM1SEM
                          IBAN: DE63 4016 5366 0110 1241 02

                                                                        28
Sport mit Älteren

ÜL-C Lizenzverlängerung 2019

Fortbildung
im Sport der Älteren

Verflixte Koordination!
Bewegung im Rhythmus des Lebens

Vom Nutzen und Wirken des koordinativen Trainings.
Das Koordinationstraining hat vielschichtige und vieldimensionale Wirkung in
jedem Lebensalter.

Inhalte:         Nutzen, Methoden, Zielgruppen und Trainingsmöglichkeiten

Referentin:      Kirsten Lindner-Janssen
                 Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin/Ausbilderin

Termin:          Samstag, 12.Oktober 2019
                 10.00 - 17.00 Uhr

Ort:             48249 Hausdülmen
                 Turnhalle der St. Mauritius-Grundschule, Mauritius-Str.

Anmeldung        Gisela Groesdonk
  und            Buchenstr. 90, 59379 Selm
Leitung:         Telef.: 02592/4275
                 E-Mail: groesdonk48@t-online.de

Lizenzverlängerung:         anerkannt mit 8 LE für ÜL-C

Teilnahmegebühr:            35,00 € (incl. Imbiss mit Kaffee u. Kuchen)

Bank:                       BIC: GENODEM1SEM
                            IBAN: DE63 4016 5366 01101241 02

                                                                               29
Trampolin

Turngau Münsterland - Trampolinturnen
Vorbemerkung            Diese Ausschreibung ist gültig für alle Wettkämpfe Trampolinturnen im Turngau
                        Münsterland 2019 und fasst die Regelungen für diese zusammen. Bestandteil der
                        Ausschreibung ist die Übersicht „Pflichtübungen 2019“ mit den Mindestübungen für
                        die Wettkämpfe für die einzelnen Jahrgänge.

Veranstalter            Turngau Münsterland e.V.

Vorläufiger Zeitplan    10.00 Uhr Einturnen
                        11.00 Uhr Kampfrichterbesprechung
                        12.00 Uhr Wettkampfbeginn
                        Der endgültige Zeitplan sowie eine Wegbeschreibung zur Wettkampfstätte werden
                        mit dem Meldeergebnis verschickt.

Termin und Ausrichter   siehe Tabelle

Pflichtübungen          siehe Tabelle „Pflichtübungen 2019“,

Kürübungen              Der Schwierigkeitsgrad der Kürübungen ist unbegrenzt.
                        Ausnahme Anfänger Wettkampf => Begrenzung 2,0 Pkt.

Wettkampfklassen        Die Einteilung in Wettkampfklassen erfolgt nach Meldeschluss unter
                        Berücksichtigung einer gleichmäßigen zahlenmäßigen Verteilung der
                        Teilnehmer/Innen.

                        Regelung Mannschaftsmeisterschaft:
                        Wettkampf 1: Aktive der Jahrgänge 2008 und jünger
                        Wettkampf 2: Aktive der Jahrgänge 2004 bis 2007
                        Wettkampf 3: Aktive der Jahrgänge 2003 und älter

                        Eine Mannschaft/ein Synchronpaar wird in diejenige Klasse eingeteilt, die dem Alter
                        ihrer/s ältesten Teilnehmerin/Teilnehmers entspricht. Männliche und weibliche
                        Teilnehmer können gemischt werden.

Startberechtigung       Alle Trampoliner / innen aus Vereinen des Turngau Münsterland, sowie den
                        benachbarten Turngauen. Mitglieder aus den benachbarten Turngauen können bei
                        Meisterschaften nicht Gaumeister werden.

                        Beim Anfänger-Wettkampf dürfen gemeldete Aktive vor der Meldung nicht mehr als
                        die P6 bei einem Wettkampf geturnt haben. Die P6 gilt beim Anfängerwettkampf auch
                        als höchste Pflichtübung.

Wertung                 Die    Wertung    und    die  Durchführung    erfolgt  nach   den   gültigen
                        Wettkampfbestimmungen des DTB bzw. der FIG, mit Ausnahme der
                        Finaldurchgänge, hier kommt nach wie vor die Tiebreak-Regel zum Tragen. Des
                        Weiteren gelten die Bestimmungen dieser Ausschreibung. Die ToF wird nicht
                        mitbewertet.

Entscheidung            Anfängerwettkampf: Maximal die zehn punktbesten Aktiven jeder Wettkampfklasse
                        erreichen das Finale. Bei weniger wie 15 Teilnehmern im Wettkampf tritt die 2/3
                        Regelung in Kraft. Sieger ist derjenige mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus allen
                        drei Durchgängen (Pflicht, Kür und Finalübung).

                        Sonstige Wettkämpfe: Maximal die zehn punktbesten Aktiven jeder
                        Wettkampfklasse erreichen das Finale. Bei weniger wie 15 Teilnehmern im Wettkampf
                        tritt die 2/3 Regelung in Kraft. Sieger ist derjenige mit der höchsten Gesamtpunktzahl
                        aus dem Finale (Finale ab 0).

                                                                                                          30
Trampolin

                        Regelung Doppelmini: Sieger ist derjenige mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus
                        den 2 Finaldurchgängen

                        Regelung Mannschaftsmeisterschaft: Eine Mannschaft besteht aus maximal 4
                        Aktiven. In jedem Durchgang werden die jeweils drei höchsten Wertungen innerhalb
                        einer Mannschaft addiert. Maximal die 5 besten Mannschaften aus dem Vorkampf
                        (Summe aus Pflicht und 1. Kür) erreichen das Finale. Sieger ist die Mannschaft mit
                        dem höchsten Ergebnis aus dem Finale (Finale ab 0).
                        Seniorenregelung: Senioren ab 30 Jahren ist es gestattet die P5 im
                        Pflichtdurchgang mit ganzer Schraube anstatt des Saltos zu Turnen. Die Wertung
                        gilt entgegen sonstiger Regelung dann auch ab 10 Punkten.

DM-Qualifikation        Die bei den Wettkämpfen geturnte Schwierigkeit sowie Pflichtübung werden zur
                        Qualifikation zu den Deutschen Synchronmeisterschaften sowie den Deutschen
                        Mannschaftsmeisterschaften       anerkannt.    Die     Schwierigkeit   bei     den
                        Gaumeisterschaften Doppelmini wird zur Qualifikation zu den DM Doppelmini
                        anerkannt. Die Qualifikation zu Deutschen Einzelmeisterschaften kann nur anerkannt
                        werden, wenn das Kampfgericht den Richtlinien des Deutschen Turner-Bund
                        entspricht (ausreichende Anzahl an Bundes-KampfrichterInnen und maschinelle ToF-
                        Messung).
                        Wird die Qualifikation während des Wettkampfes angestrebt, bzw. soll unter
                        Umständen ein separater Qualiwettkampf geturnt werden, ist dies bei der
                        Meldung anzugeben.

Auszeichnung            Die jeweils ersten Drei bzw. die Mitglieder der jeweils ersten drei Mannschaften
                        jeder Klasse erhalten Medaillen / Pokale (Schupo) Alle Teilnehmer / innen erhalten
                        eine Urkunde.

Meldungen an            gau.trampolin@web.de

                        Verspätete, unvollständige oder falsche Meldungen werden nicht berücksichtigt!

Meldeschluss            siehe untenstehende Tabelle

Meldegelder             5 € je gemeldeten Einzelteilnehmer bei Meldeschluss
                        10 € je gemeldeter Mannschaft und Synchronpaar

Kampfrichter            Pro 7 angefangene Aktive bzw. pro 2 Mannschaften ist 1 Kampfrichter zu stellen.
                        Der Hauptprotokollführer wird als Kampfrichter anerkannt. Bei einem nicht
                        gemeldeten Kampfrichtern ist eine Gebühr von 30 € zu zahlen. Bei fehlendem
                        Kampfrichter dürfen maximal 7 Aktive bzw. 2 Mannschaften zum Wettkampf
                        gemeldet werden (Ausnahmen bei neuen Vereinen und Einzelmeldungen nach
                        Absprache). Das Kampfgericht wird vom Kamprichterbeauftragten nach der Meldung
                        zusammengestellt.

                        Beispiele:
                        Kein Kampfrichter gemeldet = maximal 7 Aktive + 30 EUR Strafgebühr
                        1 Kampfrichter gemeldet = maximal 14 Aktive + 30 EUR Strafgebühr,
                        2 Kampfrichter gemeldet = maximal 21 Aktive + 30 EUR Strafgebühr…

Verantwortlich          Verantwortlich für die Durchführung der Wettkämpfe ist die Wettkampfbeauftragte
                        Frauke Schmittka-Voosholz.

Termine
Anfänger                    26.01.19 in Marl
Synchron                    07.04.19 in Lengerich
Einzelmeisterschaften       11.05.19 in Münster (TG Münster)
Jahrestagung                27.10.19 um 10:00 Uhr in Marl
Mannschaft                  02.11.19 in Gievenbeck
Doppelmini                  07.12.19 in Wolbeck

                                                                                                          31
Schwimmen

                Lehrgänge Lehrgänge Lehrgänge Lehrgänge

Alle Termine für das Jahr 2019 im TGM

Samstag, den 06.04.19
09:30 Uhr – 16:00 Uhr im Vereinsheim des SV Rheine in Rheine
Neuausbildung für Wettkampfrichter

Sonntag, den 03.11.19
09.30Uhr – 12.00 Uhr im Vereinsheim des SV Rheine in Rheine
Fortbildung für Gruppen, deren Lizenz 2019ausläuft

Bitte fünf Tage vorher telefonisch , schriftlich oder per Mail melden bei:

Lothar Warnke ( Kampfrichterobmann)
Breede 2
49536 Lienen

Tel.: 05483/8523
E-Mail . lothar.warnke@osnanet.de

Alle Termine für das Jahr 2019 im WTB

 Samstag den 26.01.2019        09:00 Uhr - 15.00Uhr         Ausbildung Wettkampfrichter
                               Turnschule-Oberwerries
 Samstag den 26.01.2019        15.30 Uhr - 18.00 Uhr        Fortbildung für alle Gruppen ,deren
                               Turnschule-Oberwerries       Lizenz 2019 ausläuft

 Samstag den 23.11.2019        19.15 Uhr -21.00Uhr          Fortbildung für alle Gruppen, deren
                               Holsterkamp-Bad              Lizenz 2019 ausläuft
                               in Ibbenbüren

Zu diesen Lehrgängen des WTB direkt in der Turnschule-Oberwerries anmelden:

Telefon:       02388 / 3000031
Fax:           02388 / 3000071
E-Mail:        vahle@wtb.de

                                                                                                  32
WTB

Anmeldungen Bitte online: www.events.dtb-gymnet.de
Bei Stichwort / Eventnummer Lehrgangsnummer angeben

                                                      33
WTB

      34
Impressum

Herausgeber            Turngau Münsterland e.V.

V.i.S.d.P.             Gordon Reisner
                       Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit ,
                       Eichenstück 47, 46286 Dorsten, Mobil: 0172-8456523
                       e-mail: webmaster@turngau-muensterland.de

Rechtliches:           Texte und Fotos , die eingesendet werden, können redaktionell geändert und gekürzt
                       werden. Der Einsendende muss Verfasser des Textes bzw. rechtlicher Eigentümer der
                       Fotos sein und verzichtet auf jegliche Ansprüche nach geltendem Urheberrecht solange
                       das eingesandte Material für Zwecke des Turngau Münsterland e.V. genutzt wird. Es
                       besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung eingesandter Texte oder Bilder.

               …und vieles mehr auf

         www.turngau-muensterland.de

                                                                                                       35
Sie können auch lesen