Gemeindeblatt - Evangelische Kirchengemeinde Torgau

 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt - Evangelische Kirchengemeinde Torgau
Gemeindeblatt
Ausgabe Nr. 54
Dezember ´20 – Januar ´21

                                 Evangelische Kirchengemeinde Torgau
                                 Evangelische Kirchengemeinde Loßwig
Pfarrbereich torgau              Evangelisches Kirchspiel Zinna-Welsau

                   „Es ist für uns eine Zeit angekommen,
                      es ist für uns eine große Gnad‘.
                      Unser Heiland Jesus Christ,
                           der für uns, der für uns,
                    der für uns Mensch geworden ist.“
                               (aus der Schweiz)
Gemeindeblatt - Evangelische Kirchengemeinde Torgau
Liebe Leserinnen und Leser!

  Wissen Sie schon, was Sie in diesem Jahr zu         Natürlich ist für viele das Zusammenkom-
  Weihnachten machen? Wie und mit wem Sie             men mit der Familie ganz wichtig! Natürlich
  feiern?                                             gehört für viele der Besuch einer Christves-
  In diesem Jahr beschäftigt manche wohl we-          per, am besten mit Krippenspiel, unbedingt
  niger, was sie wem unter den Weihnachts-            zum Heiligen Abend dazu. Wie soll denn
  baum legen, als viel mehr, wie wir überhaupt        Weihnachten gehen ohne „O du Fröhliche“
  das beliebteste Familienfest im Jahr der            und „Stille Nacht“? Das könnte man zwar
  Pandemie feiern können. Wird man sich in            theoretisch auch alleine zu Hause singen,
  Familie versammeln dürfen? Dürfen Enkel             aber das erzeugt doch keinen Gänsehaut-
  ihre Großeltern besuchen? Und was wird mit          moment, wie wenn zu vollen Orgelklängen
  Krippenspielen und Christvespern? Der Hirte         mehrere Hundert auf einmal singen – egal,
  von der alten Weihnachtskrippe in der Tor-          ob sie singen können oder nicht!
  gauer Stadtkirche scheint schon Ausschau zu         In diesem Jahr sind wir nun gezwungen, auf
  halten nach Besuchern an der Krippe…                liebgewordene Traditionen ein Stück weit zu
  Alle Aufmerksamkeit scheint sich in diesen          verzichten – aber nicht auf Weihnachten!
  Tagen auf die äußeren Bedingungen zu rich-          Wie jedes Jahr feiern wir die Geburt Jesu
  ten. Darüber gerät das Eigentliche, die Bot-        Christi, sein Kommen in diese dunkle, kalte
  schaft, der Grund unseres Feierns, völlig ins       Welt. Aber unsere Sehnsucht nach Harmo-
  Hintertreffen.                                      nie und Frieden und ein paar Wohlfühltagen

                                Weihnachten und Corona

Viele Anfragen haben mich schon erreicht, wie         wegen der zahlenmäßigen Einschränkungen
wir denn wohl in diesem Jahr Weihnachten fei-         für Versammlungen nicht verwirklichen.
ern werden? Das einzige, was man darauf si-
cher antworten kann: ganz anders!                     So gibt es nun Plan C, und der sieht einen
                                                      schlichten Heiligen Abend, eine wirklich „Stille
Die großen, vollen Christvespern am Heiligen          Nacht“ vor. Alle sind eingeladen, wie damals
Abend in Schloss- und Stadtkirche kann es auf         die Hirten an die Krippe in der Stadtkirche St.
keinen Fall geben. Somit gibt es leider auch          Marien zu kommen. Dort können Sie für ein
kein Krippenspiel, denn schon das Proben mit          Gebet still verweilen. Die Kirche wird ge-
Kindern aus ganz verschiedenen Schulen wäre           schmückt sein, an der Krippe gibt es einen
ein großes Risiko.                                    Weihnachtsbrief zum Mitnehmen, Musik wird
                                                      erklingen.
Auch die schöne Idee, auf der Bühne des Weih-         24.12., Stadtkirche St. Marien, 16 – 20 Uhr
nachtsmarktes eine Christvesper unter freiem
Himmel zu feiern, lässt sich einerseits wegen         Der eigentliche Festgottesdienst zum Christfest
der Absage des Weihnachtsmarktes (damit               findet wie immer am 1. Feiertag, den 25.12.2020
gibt es auch keine Bühne) und andererseits            um 10:30 Uhr in der Schlosskirche statt.
                                                  2
hat es in diesem Jahr möglicherweise noch           Er in Jesus als Mensch unter uns Menschen
  schwerer als sonst. Einsamkeit wird noch            und lädt uns ein in die Gemeinschaft mit Ihm,
  stärker empfunden, wenn nicht einmal zum            in der letztlich all unsere Sehnsüchte sich er-
  Fest die Kinder kommen können, wenn man             füllen werden.
  sich nicht mit Freunden und Bekannten zu
  Feiern treffen darf. Not verstärkt sich, wenn       Und was machen wir nun in dieser Advents-
  Obdachlose auch noch ihre spärlichen Ein-           und Weihnachtszeit? Anstatt auf dem Weih-
  künfte durch Passanten verlieren. Erschöp-          nachtsmarkt Glühwein trinken vielleicht ein
  fung droht denen, die nun schon seit Mo-            paar mehr Briefe schreiben… Anstatt ein
  naten gegen die Pandemie und ihre Folgen            großes Festmahl für eine große Runde pla-
  ankämpfen, die auch über die Feiertage kei-         nen lieber ein paar Plätzchen backen und an
  ne Pause einlegt.                                   Nachbarn verschenken… Anstatt von Weih-
                                                      nachtsfeier zu Weihnachtsfeier zu hetzen
  Weihnachten kommt trotzdem! Und erin-               lieber zu Hause gemütlich eine Kerze anzün-
  nert uns daran, warum das Kommen dieses             den und vielleicht sogar „O du fröhliche, o du
  Kindes, dieses Menschen Jesus in die Welt so        selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit“
  wichtig für uns und unsere Welt ist, denn mit       singen.
  ihm kommt Gott in unsere Welt, in unser Le-
  ben. Gott kommt uns nahe, kommt in die Nie-         Eine segensreiche Zeit wünscht Ihnen
  derungen unseres Lebens und schenkt uns             Ihre Pfarrerin Christiane Schmidt!
  sein Heil. Damit es uns leichter wird, kommt

                             Weihnachtskollekten digital

 Wenn in diesem Jahr keine normalen Christ-           Wenn auch die Christvespern ausfallen –
 vespern stattfinden können, dann gibt es             unsere Solidarität mit der Einen Welt soll
 auch keine „normalen“ Weihnachtskollek-              nicht ausfallen – deshalb können Sie Ihre
 ten. Nun ist aber Heiligabend traditionell           Weihnachtskollekte bis 31.12.2020 über-
 ein Tag, an dem wir von unserem Reichtum             weisen
 abgeben wollen an Hilfsorganisationen wie
„Brot für die Welt“, die an den Brennpunkten          Kreiskirchenamt Eilenburg
 unserer Welt Hilfe zur Selbsthilfe leisten.          IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29
 In Torgau unterstützen wir seit drei Jahren
 zusätzlich ein sehr konkretes Ziel: den För-         Verwendungszwecke:
 derverein aidshilfe-malawi-e.V aus Leipzig,          Weihnachtskollekte Torgau/Brot für die Welt
 der sich in Malawi, einem der ärmsten Län-           oder
 der der Welt, engagiert. Der von uns mit             Weihnachtskollekte Torgau/Malawi
 unseren vorjährigen Kollekten unterstütz-
 te Schulneubau konnte inzwischen fertig-             Vielen Dank für alles,
 gestellt werden – ein Erweiterungsbau ist            was Sie geben!
 schon in Planung.
                                                  3
Gottesdienste in Torgau

Sonntag, 6. Dezember, Schlosskirche                    Sonntag, 27. Dezember, Schlosskirche
                                 2. ADVENT                     1. SONNTAG NACH DEM CHRISTFEST
Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich            Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit
eure Erlösung naht. Lukas 21,28                        als des eingeborenen Sohnes vom Vater,
10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder               voller Gnade und Wahrheit. Joh 1,14b
                                                       10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder
Sonntag, 13. Dezember, Schlosskirche
                                 3. ADVENT             Donnerstag, 31. Dezember, Schlosskirche
Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der                                       ALTJAHRESABEND
Herr kommt gewaltig. Jes 40,3.10                       Jesus Christus gestern und heute und derselbe
10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder               auch in Ewigkeit. Hebräerbrief 13,8
                                                       17:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl
Sonntag, 22. Dezember, Schlosskirche
                                  4. ADVENT            Sonntag, 3. Januar, Schlosskirche
Freuet euch in dem Herrn allewege, und aber-                   2. SONNTAG NACH DEM CHRISTFEST
mals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!         Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit
Phil 4,4.5b                                            als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller
10:30       Familiengottesdienst                       Gnade und Wahrheit. Joh 1,14b
                                                       10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder
Donnerstag, 24. Dezember
                              HEILIGER ABEND           Sonntag, 10. Januar, Schlosskirche
Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch                    1. SONNTAG NACH EPIPHANIAS
große Freude, die allem Volke widerfahren              Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes
wird; denn euch ist heute der Heiland geboren,         Kinder. Röm 8,14
welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Da-       10:30 Uhr Gottesdienst mit Einführung von
vids. Lukas 2, 10b+11                                            Kantorin Christiane Bräutigam,
Keine Christvespern. Stattdessen ist die Stadt-                  Gottesdienst der Kinder
kirche St. Marien 16 – 20 Uhr geöffnet für den
individuellen Gang zur Krippe. (siehe Seite 2)         Sonntag, 17. Januar, Schlosskirche
                                                                   2. SONNTAG NACH EPIPHANIAS
Freitag, 25. Dezember, Schlosskirche                   Von seiner Fülle haben wir alle genommen,
TAG DER GEBURT DES HERRN, 1.CHRISTTAG                  Gnade um Gnade. Joh 1,16
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,            10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder
und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14a
10:30 Uhr Festgottesdienst, Hlg. Abendmahl (?)         Sonntag, 24. Januar, Schlosskirche
           und GD der Kinder                                       3. SONNTAG NACH EPIPHANIAS
                                                       Es werden kommen von Osten und von Wes-
Samstag, 26. Dezember, Schlosskirche                   ten, von Norden und von Süden, die zu Tisch
                                 2. CHRISTTAG          sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29
Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns,            10:30 Uhr Andacht
und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1,14a            11:00 Uhr Sonntagsvorlesung zur Bibelwoche
Es findet kein Gottesdienst statt.                                mit Prof. Dr. Jens Herzer (Leipzig)
                                                   4
Gottesdienste in Torgau                               Bleiben Sie verbunden!

Sonntag, 31. Januar, Schlosskirche                    Ab 1. Advent 2020 für Sie online:
      LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS
Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlich-       www.lichtmomente-region-torgau.de
keit erscheint über dir. Jes 60,2
10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder              Hier werden Sie Besinnliches, Inspirieren-
                                                      des und Tröstendes finden – eben Licht-
                                                      momente – aus unserer Region! Wir teilen
                                                      auch in Zeiten der Pandemie geistliches
 Gottesdienste in Seniorenheimen
                                                      Leben und bleiben verbunden, ganz beson-
                                                      ders in der Advents- und Weihnachtszeit.
Falls wieder möglich, dann:
                                                      Aus den verschiedenen Pfarrbereichen un-
Seniorenheim im Husarenpark                           serer Region werden auf dieser neuen Sei-
          8.12.20 und 12.1.21    10:00 Uhr            te Andachten, Gebete, Kurzvideos, Veran-
K&S - Seniorenresidenz Renaissance                    staltungshinweise und vieles mehr geteilt.
          8.12.20 und 12.1.21     11:00 Uhr
SH Volkssolidarität, M.-Luther-Ring                   An jedem Adventssonntag wird es ein
          15.12.20 und 26.1.21   10:00 Uhr            Andachtsvideo mit Texten und Liedern
Vitaris, Goethestraße                                 von Menschen hier aus unseren Orten
          15.12.20 und 26.1.21    10:45 Uhr           geben.Schauen Sie vorbei und bleiben Sie
                                                      verbunden!

                                                  5
Gottesdienste in Loßwig                          Gottesdienste in Zinna-Welsau

Sonntag, 13.12. 2020, 3.Advent                         Sonntag, 6.12.2020, 2.Advent
9:00   Andacht (Pfrn. Schmidt)                         9:00     Gottesdienst in Welsau
                                                       In diesem Jahr kann der gemeinsame Ad-
Sonntag, 24.12.2020, Heiligabend                       ventsnachmittag im Gasthof Welsau wegen
16:30 Freiluft-Christvesper vor der Kirche             der Corona-Pandemie leider nicht stattfin-
Ob die Christvesper wie geplant stattfinden            den. Wir sind aber froh, dass wir einen Ad-
darf, hängt von der dann gültigen Sächsi-              ventsgottesdienst in der Kirche feiern dürfen!
schen Corona-Schutzverordnung ab – wir
bitten um Ihr Verständnis!                             Sonntag, 24.12.2020, Heiligabend
                                                       16:30    Freiluft-Christvesper im
Sonntag, 4.1.2020                                               Pfarrgarten Zinna
14:00     Gottesdienst (Pfr.i.R.Rothe)                 17:30 Freiluft-Christvesper vor der Kirche
                                                                Welsau (am Denkmal)
An den anderen Sonn- und Feiertagen sind               Ob die Christvespern im Freien stattfinden
Sie herzlich eingeladen zu den Gottesdiens-            dürfen, hängt von der dann gültigen Säch-
ten in die Schlosskirche Torgau (siehe vorne)!         sischen Corona-Schutzverordnung ab – wir
                                                       bitten um Ihr Verständnis!
„Stühle für Loßwig“
 Liebe Loßwiger! Wenn Sie ab und zu in unse-           Donnerstag, 27.12.2020
 rer Kirche sind, haben Sie sich vielleicht auch       19.00    Weihnachtslieder-Singen
 schon manchmal über die durchgesessenen                        in der Kirche Zinna
 Stühle geärgert. Es sind wirklich sehr alte und
 für den Kirchenraum eigentlich ungeeignete            Im Januar finden in den Kirchen Zinna und
 Exemplare, die ihre Funktion erfüllt haben,           Welsau keine Gottesdienste statt.
 aber nun verschlissen sind. Der seit einem
 Jahr amtierende Gemeindekirchenrat hat im             An allen Sonn- und Feiertagen sind Sie sehr
 ersten Dienstjahr schon viel geschafft, u.a.          herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten
 wurde die Kirche „entrümpelt“ und gründlich           in die geheizte Schlosskirche Torgau (siehe
 aufgeräumt. Nun sollen die Bemühungen um              vorne)
 eine würdevolle und schöne Gestaltung unse-
 rer Kirche gekrönt werden durch die Anschaf-           Mottosuche für die
 fung neuer geeigneter Stühle. Dafür werden            „LAGA-Gemeinde auf Zeit“
 ca. 5.000 € benötigt. Dank einer Großspende            Auch wenn wir uns derzeit nicht in Prä-
 und einiger kleinerer Gaben ist schon die eine         senz treffen können, so sind wir doch mit
 Hälfte finanziert. Für die andere Hälfte der           unseren Gedanken beieinander und las-
 Stühle fehlen uns noch Investoren.                     sen uns mit der Suche nach einem Motto
 Wie wär‘s: hätten Sie Lust und die Möglich-
                                                        durch diese Zeit tragen. Das Motto soll
 keit, bei der Finanzierung mitzuhelfen? Dann
                                                        für uns ein Schwerpunkt sein, eine Art
 spenden Sie auf das Konto des Kreiskirchen-
                                                        Überschrift, die unser Gemeindeleben
 amtes Eilenburg unter IBAN: DE42 3506 0190
1551 5860 29 Verwendungszweck: Stühle für               rund um die LAGA lenkt und uns weiter
 Loßwig! Vielen Dank!                                   inspiriert.                            –>

                                                   6
Gebet und Gespräch                            Besondere Veranstaltungen

Für alle Gemeindeveranstaltungen gilt: sie        Einführung von Christiane Bräutigam
können nur stattfinden, wenn die Infekti-         ins Kantorenamt
onslage es zulässt, d. h. die zum entspre-        Mit dem neuen Jahr beginnt der Dienst von
chenden Zeitpunkt gültige Sächsische Co-          Frau Christiane Bräutigam als Kantorin der
rona-Verordnung Versammlungen erlaubt.            Kirchenge-meinde Torgau und der Region
Wir bitten um Ihr Verständnis!                    Torgau. Am Sonntag, 10.Januar 2021 wird
                                                  sie im Gottesdienst um 10:30 Uhr in der
Seniorenfrühstück Wir treffen uns, sobald         Schlosskirche in ihr Amt eingeführt. Dazu
es wieder erlaubt ist – wir informieren zu        sind alle sehr herzlich eingeladen!
gegebener Zeit telefonisch!                       Ihr Dienst wird von vielen mit großer Vor-
                                                  freude und Spannung erwartet. In der
Gesprächskreis 60 plus                            nächsten Ausgabe dieses Gemeindeblattes
Zum Gesprächskreis 60+ lädt Pfarrer i.R.          wird sie sich Ihnen vorstellen.
Christiane Beyer sehr herzlich am Dienstag,
8.12.20 und am 12.1.21 um 16 Uhr in das Lu-       Ökumenische Bibelwoche 24. – 28.1.2021
therzimmer in der Wintergrüne 2 ein.              In der Ökumenischen Bibelwoche 2021 le-
                                                  sen wir Texte aus dem Lukasevangelium. Ob
Katharinentisch – Gesprächskreis für Frauen       Weihnachtsevangelium mit Krippe, Stall, En-
im Berufstätigenalter                             gel und Hirten, ob das Gleichnis vom Barm-
Di, 15.12., 19:30 Uhr – wir sind wieder zu        herzigen Samariter oder die wunderbaren
einem Adventsabend in den „Katharinen-            Lieder von Maria und Simeon – der Evan-
keller“ (Katharinenstraße 11) eingeladen!         gelist Lukas will uns Leben und Wirken Jesu
Mitgebrachte Gedichte, Geschichten, Bastel-       möglichst lückenlos und lebendig vor Augen
ideen oder andere adventliche Überra-             führen. Er beschreibt ausführlich Jesu Weg
schungen sind sehr willkommen.                    von Galiläa nach Jerusalem und legt sein
Im Januar sind alle zur Ökumenischen Bibel-       Augenmerk auf Jesu Hilfe und Zuwendung
woche im Katholischen Piussaal eingeladen –       zu den Armen, den Randfiguren der Gesell-
den Abend am Dienstag, 26.1.2021 gestaltet        schaft und den Sündern.
Christiane Neupert!
                                                  In diesem Jahr sind Sie wieder eingeladen
                                                  zu einer Sonntagsvorlesung mit Professor
 Ein großes Dankeschön an alle, die sich          Dr. Jens Herzer aus Leipzig am 24.1.2021.
 bisher gemeldet haben.                           Nach einer Andacht um 10:30 Uhr eröffnet
                                                  er uns die weite Landschaft des Lukasevan-
 Weitere Ideen sammeln wir unter:                 geliums.
 christen.laga.torgau@gmail.com                   An den Abenden des 26. (Gemeinderefe-
                                                  rentin Christiane Neupert), 27. (Pfr. Schacht)
 oder 0176 – 7256 8394.
                                                  und 28. Januar 2021 (Pfrn. Schmidt) jeweils
 Die verschiedenen Vorschläge stellen wir
                                                  um 19:30 Uhr lesen wir dann einzelne Texte
 dann in der LAGA-Gemeinde zur Abstim-
                                                  in ökumenischer Gemeinschaft im Piussaal
 mung. Wir freuen uns auf Ihre / auf eure         des Katholischen Gemeindehauses Karl-
 Beteiligung!                                     Marx-Platz 1.
                                              7
Kinder, Jugend, Familien

 Ökumenischer Kinderkreis: 0 – 6 Jahre               Hoffnung trotz Angst – Jugendgottesdienst
 Montag, 7.12.2020 und 11.1.2021 von 16:15           der Jungen Gemeinde „Keks“ Torgau
– 17:30 Uhr im GZ in der Wintergrüne 2               Was nun, dürfen wir uns trotz Lockdown
                                                     treffen? Und wenn ja, wo und wie? So oder
Kinderkirche                                         so ähnlich sahen die Fragen aus, die nach
Das Adventsbasteln findet am Samstag, den            der Ankündigung des Lockdowns im Raum
5.12.2020, 15–16 Uhr „coronagerecht“ in              standen. Als Antwort bekamen die JGler
der Stadtkirche St.Marien statt. Bitte zieht         eine Einladung zu einem Jugendgottesdienst
Euch warm an!!! Wir wollen etwas basteln             von Pfarrer Robert Neuwirt und Jugendre-
und eine Geschichte hören – die Plätzchen            ferent Matthias Grimm-Over. Dem Aufruf
sind diesmal schon fertig ;)                         folgten rund zehn Jugendliche, die trotz
Im Januar werden alle Kinderkirchenkinder            Maskenpflicht und Abstandregelung voll auf
wieder zu Sternsingern! Wir treffen uns              ihre Kosten kamen. Unter dem zentralen
am Samstag, 9.1.2021 um 9 Uhr (warm an-              Thema Hoffnung unterhielten sie sich über
gezogen!) im Katholischen Gemeindehaus               Hoffnungsbringer in dieser schwierigen Zeit,
Karl-Marx-Platz 1 und starten dort. Zum Ab-          hörten Worte der Hoffnung aus der Bibel
schluss gibt es ein gemeinsames Mittages-            und betätigten sich kreativ, indem sie, in
sen und wahrscheinlich viele Süßigkeiten ;)          zwei Gruppen aufgeteilt, Hoffnungskisten
                                                     in der Schlosskirche suchten. Der Inhalt der
Kinderchor                                           Kisten entwickelte sich durch Kooperieren
Im Januar tritt unsere neue Kantorin ihre            der Gruppen zu einem Hoffnungsbild.
Stelle in unserer Gemeinde an. Deshalb hier
die frohe Nachricht: der Kinderchor geht
wieder los: Am Freitag, den 15.1.2021 um
16 Uhr sind alle Kinder, die Lust am Singen
haben, sehr herzlich eingeladen in den Saal
der Wintergrüne 2!.

Konfirmanden wenn wir wieder dürfen:
7. Klasse: Do, 15 Uhr (nicht am 21.1.2021)
8. Klasse: Do 16 Uhr (nicht am 21.1.2021)            Musikalisch untermauerte Norman Haus-
                                                     mann den Gottesdienst mit seinem E-Piano
Evangelische Jugend KEKS                             und Klassikern aus TeenNight-Gottesdiens-
Wir treffen uns freitags 18 Uhr in der Win-          ten. Gestärkt und behütet starteten die
tergrüne 2 und beschäftigen uns mit ver-             JGler in das zurückliegende Herbstwochen-
schiedenen Themen, feiern eine Andacht               ende, voller Hoffnung auf Gott und das, was
und meist kochen und essen wir auch ge-              noch kommt.
meinsam. Alle neugierigen Jugendlichen (ab
9. Klasse) sind dazu sehr herzlich eingeladen!       Pfadfinder für Kinder
Während der Corona-Beschränkungen fei-               dienstags 15:30 Uhr 1.–4.Klasse
ern wir jeden Freitag um 18 Uhr einen Ju-            dienstags 16:30 Uhr ab 5.Klasse
gendgottesdienst in der Schlosskirche                in der Wintergrüne 2
                                                 8
Gemeindeleben

                          Besondere Geburtstage – Wir gratulieren!

01.12.   Frau Martha Merker        zum 101.        02.01.   Frau Karin Noll           zum 85.
07.12.   Frau Regine Wehner         zum 85.        03.01.   Herrn Fritz Pukies        zum 92.
08.12.   Frau Siegrid Nehring       zum 95.        07.01.   Frau Ingeborg Raubold     zum 85.
17.12.   Frau Rosemarie Kersten     zum 98.        09.01.   Herrn Wolfgang Hanschke   zum 80.
19.12.   Frau Elvira Sitte          zum 92.        10.01.   Herrn Friedrich Hilbert   zum 93.
24.12.   Frau Eva Maria Wache       zum 93.        14.01.   Frau Rosemarie Gasse      zum 80.
25.12.   Frau Helga Schatzschneider zum 85.        16.01.   Frau Siglinde Simon       zum 85.
25.12.   Frau Viola Rösner          zum 70.        17.01.   Frau Ursula Werner        zum 90.
28.12.   Frau Ilse Bieck            zum 94.        21.01.   Herr Manfred Huke         zum 80.
29.12.   Herrn Thomas Fröbel        zum 70.        22.01.   Herr Wilfried Müller      zum 90.
30.12.   Frau Giesela Nipkau        zum 93.        23.01.   Frau Christa Dwilat       zum 80.
01.01.   Herrn Joachim Schulze      zum 91.        23.01.   Frau Katharina Miehe      zum 70.
01.01.   Frau Erna Richter          zum 94.        28.01.   Frau Monika Tomanek       zum 80.
02.01.   Herrn Dr. Helmut Hettmer zum 91.

         Auch allen hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzliche Gratulation
              und viel Glück und viel Segen auf allen Wegen im neuen Lebensjahr!

                                       Getauft wurden

 Am 1. November 2020 wurde Keno Flinth aus Torgau in der Stadtkirche St.Marien getauft.
        Sein Taufspruch lautet: „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht,
                sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
         Wir wünschen ihm viel Glück und Gottes reichen Segen, treue Begleiter
              auf dem Lebensweg und eine friedvolle Welt um ihn herum!

                  Aus dieser Zeit abberufen und kirchlich bestattet wurden:

                     Herr Erich Staude aus Torgau im Alter von 86 Jahren
                 Herr Wolfgang Thielemann aus Torgau im Alter von 79 Jahren
                       Herrn Hans Ferl aus Zinna im Alter von 86 Jahren
                    Herr Wilhelm Beierle aus Torgau im Alter von 83 Jahren
                  Frau Eleonore Sparmann aus Torgau im Alter von 91 Jahren
                     Herr Volker Flegel aus Torgau im Alter von 65 Jahren

                                               9
Informationen aus dem Gemeindekirchenrat

Sitzung vom 14.07.2020

In der Sitzung wurde beschlossen, eine regionale Gemeindesekretärin über das Kreiskirchen-
amt in Torgau zu besetzen und mit den Sanierungsmaßnahmen am Friedhofsverwaltungs-
gebäude zu beginnen.

Neben einem Bericht von der Kreissynode wurden die Termine bis September besprochen
und die Kirchenmusikwoche ausgewertet.

Sitzung vom 08.09.2020
In der Sitzung vom 8. August wurde der Konfirmationsgottesdienst geplant und die Möglich-
keit eines Abendmahls unter den gegebenen Bedingungen.

Sitzung vom 13.10.
In der Oktobersitzung wurden die Veranstaltungen und Gottesdienste für das 4. Quartal
festgelegt und Vorplanungen zum Haushalt 2021 getroffen.

Sitzung vom 19.11.
Es wurden Beschlüsse zur aktuellen Baumaßnahme auf dem Friedhof bearbeitet. Die Haus-
haltsplanung 2021 konnte abgeschlossen werden.

Ein weiteres wichtiges Thema dieser Sitzung war das Besprechen von Möglichkeiten zur Ein-
richtung von Räumen für die Regionale Junge Gemeinde, die gerade keine eigenen Räume
zur Verfügung hat.
Es wurden eine Alternative zu den herkömmlichen Christvespern geplant und digitale Got-
tesdienstangebote für die Region vorgestellt.

Die nächste GKR-Sitzungen finden am 8.12.20 und am 12.1.2021 statt.

  Noch ist das alte Jahr nicht zu Ende – also noch gute Zeit, den Gemeindebeitrag für
  2020 zu überweisen, wenn nicht längst geschehen. Sie helfen damit, unsere Gemeinde
 „am Laufen“ zu halten, denn wie jede/r andere auch, haben wir laufende Ausgaben, die
  beglichen werden wollen.
  Vielen Dank allen, die unsere Gemeinde treu unterstützen mit ihrem Geld und mit ihrem
  persönlichen Einsatz! Ihnen allen viel Glück und viel Segen, Gesundheit, Geduld, Zuver-
  sicht und Gottes Geleit in 2021!

                                            10
Spendenaufruf                                       Kirchenmusik

Vieles ist in einer Kirchengemeinde zu fi-         Samstag, 19.12.2020,
nanzieren. Das reicht von der Erhaltung der        17:00 und 18:30 Uhr
Gebäude und der Ausstattung bis zur Unter-         Schlosskirche Torgau
stützung der Gemeindearbeit, zum Beispiel          Musikalische Adventsandacht
im Kinder und Jugendbereich.                       mit Posaunen
                                                   Es spielen:
Wenn Sie die Kirchengemeinde Torgau da-            Wojciech Prokopowicz, Masafumi Sakamoto,
bei unterstützen möchten, dann können Sie          Simon Schunn und Sebastian Andrae
das gerne mit einer Spende tun.                    Es erklingen Werke von:
                                                   Joseph Haydn, Anton Bruckner u.a.

                                                   Donnerstag, 31.12.2020,
                                                   22:00 Uhr
                                                   Stadtkirche St. Marien
                                                   Orgelmusik zum Jahresausklang
                                                   Orgel: KMD Ekkehard Saretz
                                                   Texte: Pfrn. Christiane Schmidt

                                                   Johann-Walter-Kantorei
                                                   Sofern die aktuell gültigen Bestimmungen
                                                   es zulassen, beginnen die Proben der Jo-
                                                   hann-Walter-Kantorei am 4. Januar 2021 im
                                                   19:30 Uhr im Saal der Wintergrüne 2.

                                                   Dieser Tag ist ein guter Einstiegstermin für
                                                   bisher zurückhaltende Sängerinnen und
                                                   Sänger, die Lust am gemeinsamen Singen
Wir freuen uns über jede Zuwendung und             haben und vielleicht einmal ausprobieren
danken allen Geberinnen und Gebern!                wollen, ob das Chorsingen nicht etwas für
Sie können Ihre Spende auf                         sie wäre! Seien Sie also mutig und stoßen
folgendes Konto überweisen:                        zu uns – wir freuen uns über jede/n, der mit
Kreiskirchenamt Eilenburg                          uns singen will!
IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29
BIC:     GENODED1DKD
VWZ: ev. Kirchengemeinde Torgau

Herausgeber:
Evangelische Kirchengemeinde Torgau
Herstellung: Druckerei Belgern GmbH
                                              11
Kontakte

Pfarrerin Christiane Schmidt                    Referent für Jugendarbeit
Hellernring 29, 04861 Torgau/OT Loßwig          Matthias Grimm-Over
Tel.: 03421-717627 Fax: 03421-717628            Wintergrüne 2, 04860 Torgau
mobil 01577-2397977                             Tel.: 0178-7301338
E-Mail: christiane@aschmidt.de                  E-Mail: Grimm-Over@t-online.de

 Pfarrerin Schmidt steht für Fragen             Friedhofsverwaltung Christoph Funk
 und zum Gespräch gern zur Verfügung            Dommitzscher Straße 10, 04860 Torgau
– bitte vereinbaren Sie einen Termin            Tel.: 03421-902182 Fax: 03421-715483
 oder rufen Sie einfach an.                     E-Mail: ev-friedhof-torgau@t-online.de
                                                Mo, Di, Mi, Fr 9 – 11 Uhr, Do 15 – 17 Uhr
Gemeindebüro Susann Wilhelm
Wintergrüne 2, 04860 Torgau                     Hospizdienst Sabine Rohringer
Tel.: 03421-902671 Fax: 03421-776656            Röhrweg 19, 04860 Torgau
E-Mail: evkirchetorgau@t-online.de              Tel: 03421-701120 Fax: 03421-778114
Di 11–12 und 15–18 Uhr · Mi 11–12 Uhr           E-Mail: sabine.rohringer@hospiz-torgau.de
ab Januar 2021:                                 Di 9–12 und 13–16 Uhr
Di 10–12 und 16–18 Uhr Do 13–15 Uhr             oder nach Vereinbarung

                                                                   STERNE
                                         zu Herstellerpreisen für
                                         Innen- und Außengebrauch

                                         Schnitzereien
                                         Engel und Weihnachts-
                                         krippen aus Südtirolt

   GOLDSCHMIEDE SCHRÖTEL
   Breite Straße 28, Torgau

                                           12
Sie können auch lesen