Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg

Die Seite wird erstellt Silvester Schwab
 
WEITER LESEN
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg

       Unterstützungsprojekte
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg

    Leitmotiv «hören – suchen – gestalten»

    Ziele des Jubiläums «900 Jahre Benediktinerkloster»

    Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

    Unterstützungsprojekt «Stätten des Wirkens»

    Unterstützungsprojekt «Museen»

    Unterstützungsprojekt «Konzertreihe»

    Unterstützungsprojekt «Vortragsreihe»

    Unterstützungsprojekte «Kultur»

    Unterstützungsprojekt «Klostergarten»

    Unterstützungsprojekt «Restaurierung Aussenmauer»

    Geldgeber/Partner «900 Jahre Benediktinerkloster»

3
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg

Im Jahre 2020 kann das Benediktinerkloster Engelberg auf 900 Jahre ununterbroche-
nen segensreichen Wirkens zurückblicken. Seit der Gründung prägt das Kloster die
Geschichte des Hochtals. Schriftliche Zeitzeugen aus jeder Epoche der vergangenen
900 Jahre belegen noch heute in der Stiftsbibliothek die Entwicklung des Klosters, aber
auch jene der Gemeinde zum heute international bekannten Tourismusort. Aufgrund
der seit je bestehenden engen Banden zwischen Kloster und Dorf erwuchsen die heu-
tigen Tätigkeiten der Mönche weitgehend aus den Bedürfnissen des Ortes: Seelsorge
in der Pfarrei, Bildungsarbeit an der Stiftsschule, Handwerks- und Dienstleistungsbe-
triebe wie die Schreinerei sowie Kultur- und Landschaftspflege.

Das Benediktinerkloster Engelberg steht mit seiner Geschichte für beständige Werte.
Für das Kloster ist das Jubiläum nicht nur eine Gelegenheit, auf eine lange, bewegte
Tradition und Geschichte und die damit verbundene Kulturleistung zurückzublicken,
sondern auch den Blick ganz bewusst nach vorne zu richten. Aus diesem Grund plant
das Kloster verschiedenste kirchliche, kulturelle und weltliche Aktivitäten während ei-
nes Jahres. So ist unter anderem der Einbezug von Gemeinden in den Kantonen Bern,
Aargau, Zürich, Obwalden und Nidwalden in Vorbereitung, die in den vergangenen
900 Jahren mit dem Kloster während mehrerer Jahrhunderte enge Beziehungen pfleg-
ten. In das Jubiläum einbezogen werden auch die zwei von den Benediktinern aus
Engelberg in Nordamerika gegründeten Klöster: «Conception» in Missouri (1873) und
«Mount Angel» in Oregon (1882). 1932 übernahm das Kloster zudem Missionsaufga-
ben in Kamerun und gründete dort 1964 das Kloster «Mont Febe» in der Hauptstadt
Yaoundé. Die Klostergemeinschaft in Engelberg besteht heute aus 21 Mönchen. Die-
ser Bestand entspricht dem durchschnittlichen Mittel der letzten neun Jahrhunderte.
Seit November 2010 steht Abt Christian Meyer der Klostergemeinschaft vor.

4
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Leitmotiv «hören – suchen – gestalten»
Benediktinische Tradition als Fundament für die Zukunft

Die Regel des heiligen Benedikt ist ein hervorragendes Dokument christlicher Spiritu-
alität. Geschrieben wurde die Regel für das um 529 n. Chr. gegründete Kloster Monte
Cassino. Sie bietet auch im 21. Jahrhundert vielen Menschen weit über den Kreis der
Benediktinerinnen und Benediktiner hinaus Hilfe und Anleitung für eine geistliche Be-
wältigung ihres Alltags. Aber auch die Wirtschaft kann von ihr lernen: Die Benedikti-
nerklöster gelten heute dank der Regeln des heiligen Benedikt als Pioniere der Corpo-
rate Governance.

Das Leitmotiv für das Jubiläumsjahr orientiert sich an der Regel des heiligen Benedikt,
welche mit den Worten «Höre, mein Sohn» beginnt. Zuhören, aufeinander hören, hö-
ren, was wichtig ist, und darauf eine Antwort geben ist unabdingbar für das Miteinan-
der. Dabei sind die Menschen ein Leben lang auf der Suche. Wer sucht, bleibt auf dem
Weg, bleibt nie stehen und hat den Blick stets nach vorne gerichtet. Durch die Suche
stellt man auch sich selbst immer wieder in Frage. Aus dem Hören und Suchen er-
wächst das Gestalten. Das Hier und Jetzt, aber auch die Gestaltung der Zukunft ste-
hen im Zentrum des Jubiläums «900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg». Das Jubi-
läum wird ein Jahr der Begegnungen.

5
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Ziele des Jubiläums «900 Jahre Benediktinerkloster Engel-
berg»

Unter Beteiligung möglichst vieler Kreise will das Benediktinerkloster Engelberg zum
Jubiläum ein vielseitiges, kreatives, bewegendes und nicht zuletzt würdevolles Pro-
gramm ermöglichen. Die Ziele sind …

    •   die Feier und Würdigung der ununterbrochenen, 900-jährigen Geschichte
         und der damit verbundenen Kulturleistung sowohl für das Tal als auch die
        ganze Region,

               •      das Aufzeigen der Bedeutung der Klostergemeinschaft im geistes-
        kulturellen und wirtschaftlichen Bereich,

    •   die Sichtbarmachung des Klosters und der benediktinischen Tradition in Engel-
        berg,

    •   die Setzung neuer Akzente und neuer Schwung für das Kloster,

    •   die Ermöglichung von neuen Begegnungen und Diskussionen,

    •   die Förderung desGoodwills gegenüber dem Kloster und der Talschaft,

    •   die Schaffung nachhaltiger Aktivitäten sowohl für das Kloster als auch das
        ganze Tal.

Das Benediktinerkloster Engelberg hat sich mit den geplanten Aktivitäten zum Ziel ge-
setzt, viele Menschen zu erreichen, insbesondere auch jene in den ausgewählten Part-
nergemeinden. Es werden möglichst breite Bevölkerungsschichten angesprochen.

6
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Das Jubiläum beginnt mit dem Kirchenjahr am 1. Adventssonntag 2019 und endet am
31. Dezember 2020. In das Jubiläum eingebunden sind klosterinterne Feiern wie:
   • Benediktstag am 21. März 2020
   • Gründungstag am 1. April 2020
   • Tag der heiligen Mönche von Engelberg am 2. Mai 2020
   • Tag der Erzengel am 29. September 2020

Es ist das erklärte Ziel, einen Grossteil der seit Jahren im Kloster Engelberg und in der
Gemeinde Engelberg bestehenden Veranstaltungen und Konzerte in das Jubiläum
«900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg» einzubinden. Nach Möglichkeit werden be-
stehende Veranstaltungen sinnvoll ausgebaut oder ergänzt. Bewährte Organisationen
erhalten bei ihren Vorbereitungsarbeiten Unterstützung durch das Benediktinerkloster
Engelberg. Wo sich eine Zusammenarbeit anbietet, geht das Kloster mit externen Or-
ganisationskomitees Kooperationen ein. Dies trifft insbesondere bei der Zusammenar-
beit mit den (neben Engelberg) elf ausgewählten Partnergemeinden zu. Es handelt
sich dabei um Gemeinden, mit denen das Benediktinerkloster Engelberg während
Jahrzehnten eine substanzielle Beziehung gepflegt hat. Das Benediktinerkloster En-
gelberg unterstützt die Bemühungen der Partnergemeinden mit Beratung, Koordina-
tion und Werbung. Die Aktivitäten in den Partnergemeinden werden in die Kommuni-
kation sowie die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit des Klosters eingebunden und aktiv
beworben.

7
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Unterstützungsprojekt «Stätten des Wirkens»

Im Jubiläumsjahr wird es zu einem regen Austausch mit folgenden Gemeinden kom-
men:
   • Brienz
   • Buochs
   • Kerns
   • Küsnacht ZH
   • Küssnacht SZ
   • Lungern
   • Sins
   • Stallikon
   • Stans
   • Stansstad
   • Urdorf

Ort und Dauer
Die Begegnungen finden sowohl in den jeweiligen Partnergemeinden wie auch in En-
gelberg selber statt. In den einzelnen Gemeinden bereiten externe Organisationen die
Veranstaltungen vor.

8
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Zielgruppen
   - Bevölkerung der jeweiligen Partnergemeinde
   - Umliegende Gemeinden der Partnergemeinden
   - Pfarrei und umliegende Pfarreien
   - Schulen

Zeitplan
Die Veranstaltungen in den Partnergemeinden sind während des ganzen Jubiläums-
jahrs so terminiert, dass es zu keinen Überschneidungen mit Veranstaltungen in En-
gelberg kommen wird.

Kommunikation
Die Aktivitäten der Partnergemeinden sind in das Gesamtprogramm des Jubiläums
integriert. Informiert wird über die Webportale, mit elektronischem Newsletter, Veran-
staltungshinweisen sowie redaktionellen Beiträgen in den gemeindeeigenen Organen.
Die lokalen und regionalen Medien werden mit entsprechenden Informationen und Me-
dienmitteilungen bedient. In die Werbung einbezogen sind auch die lokalen Kirchge-
meinden und Pfarreien, lokale Kulturkommissionen sowie nach Möglichkeit die Schu-
len vor Ort. Die Kommunikation wird durch die Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus
unterstützt.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Die durch das Jubiläum «900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg» neu entstehenden
Kontakte werden über das Jubiläumsjahr hinaus gepflegt und intensiviert. Bei ver-
schiedenen Partnergemeinden sind Angebote wie die Neuanlegung eines Wander-
wegs usw. in Vorbereitung, welche über das Jubiläumsjahr hinaus Bestand haben wer-
den.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • In jeder der elf Partnergemeinden ca. 1000 Besucher/innen aus der Region
   • Zugang zu neuem Besucherpotenzial ausserhalb der Talschaft von Engelberg
   • Regionale Aufmerksamkeit im Umfeld der jeweiligen Partnergemeinden
   • Nationale Verbreitung via Online-Kommunikation und Medienberichterstattung

9
Unterstützungsprojekte - 900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg - 900 Jahre Kloster Engelberg
Unterstützungsprojekt «Museen»

Das Benediktinerkloster Engelberg birgt einen einzigartigen Fundus an interessanten
Geschichten. Aufgrund der Zusammenarbeit mit Partnergemeinden entstehen in den
lokalen Ortsmuseen Ausstellungen. Dabei wird auf die seit langem bestehenden Ban-
den zwischen dem Kloster Engelberg und der Region aufmerksam gemacht. In folgen-
den Ortsmuseen von Partnergemeinden finden Ausstellungen statt:
   • Burger Galerie Brienz
   • Ortsmuseum Urdorf
   • Ortsmuseum Küsnacht ZH
   • Ortsmuseum Küssnacht SZ
   • Gemeindebibliothek Stallikon

Fünf Hauptausstellungen sind in Vorbereitung. Diese sind in folgenden Museen vor-
gesehen:
   • Nidwaldner Museum Stans – Thema: Adelhelm Odermatt, Gründer Kloster
      «Mount Angel» (USA)
   • Historisches Museum Sarnen – Thema: Abt Benedikt Siegrist, Abt aus Kerns
      und Reformer des Klosters zu Beginn des 17. Jahrhunderts
   • Talmuseum Engelberg – Thema: Feuer. Trotz verschiedener Feuersbrünste
      verfügt Engelberg als einziges Kloster in der Schweiz über eine lückenlose Do-
      kumentation seiner 900-jährigen Geschichte.
   • Museum Kloster Engelberg – Thema: Handschriften. Gezeigt wird eine Auswahl
      von Handschriften aus den Anfängen des Klosters, welche in der von Abt Fro-
      win gegründeten Schreibschule entstanden sind,
   • Sust Stansstad – Thema: Pater Emmanuel Wagner. Der in Stans aufgewach-
      sene Pater hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine Visionen zeichnerisch zu
      Papier gebracht. In der Sust werden erstmals seine Zeichnungen, die oft mit
      jenen Wilhelm Buschs verglichenen werden, zu sehen sein.

10
Ort und Dauer
Die Ausstellungen werden in den einzelnen Gemeinden während der musealen Haupt-
saison, von Frühjahr bis Herbst 2020, zu sehen sein. Die Themen sind so angelegt,
dass jede einzelne Ausstellung ein Mosaikstück zur Geschichte von Kloster und Tal
darstellt.

Zielgruppen
   • Bevölkerung regional
   • Bevölkerung national (bei einigen Ausstellungen)
   • Geschichtsinteressierte Menschen
   • Schulklassen

Kommunikation
Den Ausstellungen gehen Veranstaltungshinweise, Werbemassnahmen und eine na-
tionale wie regionale Medienkampagne voraus. Geplant sind Medieninformationen
und/oder Pressekonferenzen explizit zur Vorbereitung und Start der jeweiligen Aus-
stellung. Angesprochen werden je nach Ausstellungsthema alle grossen Tageszeitun-
gen, Sonntagszeitungen, nationale und regionale TV-Stationen, wichtige Online-
Newsportale sowie regionale Print-, Radio- und Onlinemedien. Ebenso berücksichtigt
werden Fachmedien bzw. Kirchenmedien und –portale sowie Fachpublikationen. Mit
in die Werbung einbezogen werden die in die Organisation eingebundenen Institutio-
nen.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Das klostereigene Museum erfährt eine Anpassung der Einrichtung und Gestaltung.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • Zirka 1000 Besucher/innen für jede der zehn Ausstellungen
   • Zugang zu neuem Besucherpotenzial ausserhalb der Talschaft von Engelberg
   • Nationale Aufmerksamkeit aufgrund einzelner Ausstellungsthemen
   • Nationale Verbreitung via Online-Kommunikation und Medienberichterstattung

11
Unterstützungsprojekt «Konzertreihe»

Seit Jahren bestehende Konzerte in der Klosterkirche, im Barocksaal und/oder im The-
atersaal der Stiftsschule werden in die Agenda des Jubiläumsjahrs integriert. Beste-
hende Veranstaltungen werden nach Möglichkeit sinnvoll ausgebaut oder ergänzt. Im
Rahmen des «Orgelsommers» wird die im Mittelalter im Kloster entstandene Kompo-
sition «Engelberger Codex 314» aufgeführt. Diese Aufführung wird weit über die übli-
chen Musikkreise hinaus für grosse Beachtung sorgen, gibt es doch weltweit nur we-
nige Organisten, welche dieses Werk beherrschen.

Die grösste Orgel der Schweiz ist ein Wunderwerk der Technik. Egal, ob klassische
oder zeitgenössische Kompositionen – die Organisten überbieten sich mit Lobeshym-
nen auf den Klang der Orgel. Diesem Umstand wird bei der Gestaltung der jeweiligen
Konzertprogramme Rechnung getragen. Dass dabei immer wieder auch moderne und
überraschende Kompositionen zur Aufführung gelangen, versteht sich von selbst.

Das Jubiläumsprogramm umfasst folgende wiederkehrenden Konzertreihen:
  • Weihnachtskonzert in der Klosterkirche
  • Osterkonzert im Barocksaal
  • Festliches Konzert der Musikschule zum Jubiläum im Theatersaal
  • Konzert zum Jahresausklang in der Klosterkirche
  • «Orgelsommer» in der Klosterkirche

Ort und Dauer
Geplant sind zehn bis zwölf Konzertveranstaltungen.

12
Zielgruppen
   • Musikinteressierte im ganzen Land
   • Bevölkerung und Gäste von Engelberg

Kommunikation
Den verschiedenen Konzerten gehen gezielte Medienkampagnen voraus. Je nach Art
des Konzerts werden unterschiedliche Bevölkerungskreise und Musikinteressierte an-
gesprochen. Entsprechend erfolgt eine angepasste Werbung zu den Konzerten. Ein-
bezogen werden Fachpublikationen sowie lokale und regionale Medien. Die Kommu-
nikation wird durch die Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus unterstützt.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Die einzelnen Konzerte sollen über eine gewisse Einmaligkeit verfügen. Man ist zudem
bestrebt, mit der einen oder anderen Neukomposition eine bleibende Erinnerung über
das Jubiläumsjahr hinaus zu schaffen.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • Je nach Konzert zwischen 150 (Konzerte im Barock- und Theatersaal) und 1000
      Besucher/innen (Konzerte in der Klosterkirche)
   • Zugang zu neuem Besucherpotenzial ausserhalb der Talschaft von Engelberg
      auch für Konzerte nach dem Jubiläumsjahr
   • Internationale Aufmerksamkeit mit dem Konzert «Engelberger Codex 314»
   • Nationale Verbreitung via Online-Kommunikation und Medienberichterstattung

13
Unterstützungsprojekt «Vortragsreihe»

Seit der Restauration des Herrenhauses Grafenort organisiert die Bildungskommission
der Stiftung «Lebensraum Gebirge» im Herrenhaus regelmässige Vorträge. Dank die-
ser Vorträge geniesst das Herrenhaus seit Jahren den Ruf einer guten Weiterbildungs-
stätte. Im Rahmen des Jubiläums sind im Herrenhaus Grafenort eine Reihe von Vor-
trägen geplant, welche nicht nur die Geschichte beleuchten. Vorträge über das Hier
und Jetzt, die Zukunft des Klosters und des Tales sowie zu Themen wie der Rolle der
Frau in der heutigen Kirche sollen ein breites Publikum ansprechen. Die Bildungskom-
mission der Stiftung «Lebensraum Gebirge» wird bei der Organisation der Vorträge
unterstützt.

In das Jubiläumsprogramm integriert wird ebenfalls die seit einigen Jahren organisierte
Veranstaltungsreihe «Kultur am Sonntag». Dabei stellen sich im Barocksaal jeweils
Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Bereichen den Fragen von Moderator
Martin Spieler.

Ort und Dauer
Das Jubiläumsprogramm umfasst zwischen November 2019 und Dezember 2020 ins-
gesamt neun Vorträge im Herrenhaus Grafenort.
Für die Veranstaltungsreihe «Kultur am Sonntag» im Benediktinerkloster Engelberg
sind in der Zeitspanne von September 2020 bis November 2020 total drei Anlässe
geplant.

Zielgruppen
   • Bevölkerung der Zentralschweiz
   • Gäste von Engelberg
   • Kirchliche und geschichtsinteressierte Kreise

14
Kommunikation

Die Vortragsreihe wird komplett in das Jubiläumsprogramm eingebunden und medial
in Form von Vorschautexten in den regionalen Medien begleitet. Die bisher von der
Leitung des Herrenhauses Grafenort geschalteten Inserate werden beibehalten und
mit einem Hinweis auf das Klosterjubiläum ergänzt. Mit in die Werbung einbezogen
werden die in die Organisation eingebundenen Institutionen. Die Kommunikation wird
durch die Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus unterstützt.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Mit den für das Jubiläumsjahr ausgewählten Themen soll die Basis für einen erfolgrei-
chen Fortbestand der Vortragsreihe im Herrenhaus Grafenort und der Veranstaltungs-
reihe «Kultur am Sonntag» im Kloster Engelberg gelegt werden. Die Zusammenfas-
sung der Referate in einem Printband und/oder die Online-Veröffentlichung der Refe-
rate sind zu prüfen.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • Rund 100 Besucher/innen pro Anlass
   • Verbreitung via Online-Kommunikation und Medienberichterstattung bei einigen
      Vortragsthemen über die Zentralschweiz hinaus

15
Unterstützungsprojekte «Kultur»

Anspruchsvolle Theateraufführungen haben für die Stiftsschule Engelberg Tradition.
Im Jubiläumsjahr ist ein speziell auf die 900-jährige Geschichte abgestimmtes Thea-
terstück vorgesehen.

Ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens von Engelberg ist die jährliche Heraus-
gabe eines «Engelberger Dokuments». Diese von Pater Georg Dufner im Jahre 1975
gegründete Schriftenreihe wird seit einigen Jahren von der Kulturkommission der Ein-
wohnergemeinde Engelberg weitergeführt. Für das Jubiläum «900 Jahre Benediktiner-
kloster Engelberg» werfen sechs Autoren einen Blick von aussen auf das Kloster. Die
Vernissage findet am 21. März 2020 im Rahmen des Benediktstages statt.

Zur Ankündigung des Jubiläums wird dem «Nidwaldner Kalender», der «Obwaldner
Brattig» und der «Ängelbärger Zeyt» eine rund 80 Seiten umfassende Broschüre im
Kalenderformat beigelegt. Inhaltlich wird sich die Broschüre mit dem Hier und Jetzt
sowie mit der Zukunft des Klosters beschäftigen. Realisiert wird die Broschüre von den
drei ehemaligen Stiftsschülern Martin Rutishauser (Schriftleiter), Martin Infanger (Gra-
fik) und Daniel Infanger (Foto). Diese offizielle Broschüre zum Klosterjubiläum wird
während des ganzen Jahres eingesetzt.

Als Navigation durch das Jubiläumsjahr erscheint eine umfangreiche, rund 70 Seiten
umfassende Agenda. Diese wird einen Überblick über die vielfältigen Jubiläumsaktivi-
täten geben. Die Jubiläumsagenda enthält sowohl einen kalendarischen wie auch ei-
nen thematischen Teil.

16
Ort und Dauer
   a) Jubiläumsbroschüre
      Die Broschüre ist ab Anfang November 2019 erhältlich und wird während des
      ganzen Jubiläums zum Einsatz kommen.
   b) Jubiläumsagenda
      Die Jubiläumsagenda ist ab Anfang November 2019 erhältlich.
   c) «Engelberger Dokument»
      Vernissage für das «Engelberger Dokument» zum Klosterjubiläum ist am Be-
      nediktstag, 21. März 2020.
   d) Kollegi-Theater der Stiftsschule
      Die Aufführungen sind am 14., 15. und 16. Februar 2020 jeweils im Theatersaal
      der Stiftsschule.

Zielgruppen
   • Bevölkerung von Obwalden, Nidwalden und Engelberg
   • Heimweh-Engelberger/innen
   • Gäste von Engelberg
   • Geschichtsinteressierte Menschen
   • Medien regional und national

Kommunikation
Die Publikationen werden als Kommunikationsmittel sowohl für die interne als auch die
externe Kommunikation eingesetzt. Die Jubiläumsbroschüre sowie das «Engelberger
Dokument» und das Kollegi-Theater werden mit eigenen Medienmitteilungen ange-
kündigt. Die Kommunikation wird durch die Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus un-
terstützt.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Die Publikationen sollen auch kommenden Generationen die Geschichte des Klosters
und der Gemeinde Engelberg auf anschauliche Art und Weise näherbringen.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • Auflage Jubiläumsbroschüre: rund 15 000 Exemplare (ca. 25 000 Leser/innen)
   • Auflage Jubiläumsagenda: mindestens 5000 Exemplare (ca. 8000 Leser/innen)
   • Auflage «Engelberger Dokument»: 1000 Exemplare
   • Zirka 150 Besucher/innen pro Aufführung des Kollegi-Theaters
   • Verbreitung via Online-Kommunikation und Medienberichterstattung über die
      Zentralschweiz hinaus

17
Unterstützungsprojekt «Klostergarten»

Die Idee, den seit einigen Jahren brachliegenden Klostergarten im Innenhof der Klos-
teranlage wieder zu aktivieren, stammt von der Gemeindeschule. Das Projekt «Klos-
tergarten 2020» ist als Beitrag der Gemeindeschule an das Jubiläum gedacht. Die
Schüler/innen werden während zweier Jahre die Gartenbeete bepflanzen und bewirt-
schaften. Aufgrund der grossen Fläche wurde entschieden, dass die Schüler/innen
den nördlichen Teil des Gartens bewirtschaften, während im südlichen Teil eine Be-
gegnungszone entstehen wird. Im Zentrum der neu zu schaffenden Begegnungszone
wird eine Bronzestatue des ersten Abtes des Klosters ((Abt Adelhelm), zu stehen kom-
men.

Ort und Dauer
Die Begegnungszone im Klostergarten wird zum Treffpunkt und ist auf die Wintermo-
nate hin öffentlich zugänglich.

Zielgruppen
   • Bevölkerung schweizweit
   • Internationale Gäste
   • Feriengäste von Engelberg
   • Erholungssuchende

18
Kommunikation
Die Realisierung des Gartens mit der neuen Begegnungszone und die Einweihung
werden medial begleitet. Geplant sind Medieninformationen und/oder eine Pressekon-
ferenz zur Einweihung. Angesprochen sind alle grossen Tageszeitungen, Sonntags-
zeitungen, TV-Stationen, wichtige Online-Newsportale sowie regionale Print-, Radio-
und Onlinemedien. Berücksichtigt werden Kirchenzeitungen und -portale. Die Kommu-
nikation wird durch die Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus unterstützt.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Der neu gestaltete Klostergarten wird auch nach dem Jubiläum ein sowohl von der
einheimischen Bevölkerung als auch den Gästen gern aufgesuchter Ort der Begeg-
nung bleiben.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • Täglich mehrere hundert Besucher/innen

19
Unterstützungsprojekt «Restaurierung Aussenmauer»

Im Jahr 1722 liess Abt Joachim Albini (1694–1724) in der Südwestecke ausserhalb
des engsten Klosterbezirks einen neuen Ökonomie- und Gastbau errichten. Mit die-
sem Neubau ordnete Joachim Albini diesen Bereich des Klosters neu. Der grosszügige
Neubau erfolgte nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, das gotische Kloster abzu-
reissen und durch einen Neubau im Sinne eines barocken Klosters zu ersetzen. Der
Konvent sollte während der Bauzeit hier Unterschlupf finden. 1729 brannte das alte
Kloster bis auf seine Grundmauern nieder. So diente der Albini-Bau ungewollt während
der Zeit des Wiederaufbaus als Notunterkunft für einen Teil des Konvents.

Heute ist der Albini-Bau neben der Klosterkirche jener Teil des Klosters, den Besucher
als Erstes erblicken. Er ist sozusagen die Visitenkarte des Klosters. Allerdings hat der
Zahn der Zeit seit der letzten Fassadenrenovation in den 1970er-Jahren an dieser Vi-
sitenkarte genagt. Mit Blick auf das Jubiläum «900 Jahre Benediktinerkloster Engel-
berg» soll die Fassade saniert werden.

Ort und Dauer
Der Albini-Bau ist dank seines repräsentativen Standorts an zentraler Lage die Visi-
tenkarte des Klosters, aber auch Engelbergs. Der markante Bau ist zusammen mit
dem Engelberger Hausberg Hahnen ein sehr beliebtes Fotosujet. Mit der Restaurie-
rung seiner Fassade wird das Ortsbild für mehrere Jahrzehnte markant aufgewertet.

20
Zielgruppen
   • Bevölkerung von Engelberg
   • Gäste aus der ganzen Schweiz
   • Internationale Gäste
   • Kulturinteressierte

Kommunikation
Die Sanierung der Fassade des Albini-Baus wird sowohl von der Bevölkerung als auch
den Gästen ganz direkt wahrgenommen. Mit Medieninformationen wird auf die grosse
Bedeutung dieses heute ältesten Bauwerks innerhalb der Klosteranlage hingewiesen.
Angesprochen sind alle grossen Tageszeitungen, Sonntagszeitungen, TV-Stationen,
wichtige Online-Newsportale sowie regionale Print-, Radio- und Onlinemedien. Be-
rücksichtigt werden Kirchenzeitungen und -portale. Die Kommunikation wird durch die
Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus unterstützt.

Überführung in nachhaltige Strukturen
Das nach der Sanierung wieder im alten Glanze erscheinende Bauwerk wird Jahr-
zehnte über das Jubiläumsjahr hinaus seine Ausstrahlung und Dominanz innerhalb
des Dorfbildes behalten.

Erwartete Teilnehmer/innen und Kontakte
   • Täglich mehrere tausend Passanten

21
Geldgeber und Partner «900 Jahre Benediktinerkloster En-
gelberg»

Gründe für eine Partnerschaft
Das Jubiläum «900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg» verfolgt klare Ziele und soll
Begegnungen nach dem Leitmotiv «hören – suchen – gestalten» fördern. Die Organi-
sation ist bewusst schlank gehalten und solide aufgebaut. Mit der Standortgemeinde
Engelberg und den Partnergemeinden ist das Jubiläum in der Region breit abgestützt,
stark verankert und auch ausserhalb der Region gut vernetzt.

Starke Identität
Das Benediktinerkloster Engelberg ist Teil der Kultur und Geschichte der Schweiz. Als
einziges Kloster in der Schweiz verfügt es über eine 900-jährige, ununterbrochene
Wirkungskraft. Das Kloster Engelberg ist seit neun Jahrhunderten ein Pol, welcher im
hektischen Puls der Zeit einfach da ist und auf etwas anderes hinweisen will. Der
Mensch hat nicht einfach die horizontale Linie zu leben. Letztlich schlummert in jedem
Menschen auch eine vertikale Linie. Dank der seit Jahrhunderten gelebten Gastfreund-
schaft geniesst das Kloster Engelberg eine starke Identität, welche über die Landes-
grenze hinausstrahlt.

Werbung und Kommunikation
Für jedes Projekt sind eigene Kommunikationsmassnahmen vorgesehen. Dies gilt
auch für die Projekte in den Partnergemeinden. Sämtliche Aktivitäten im Jubiläumsjahr
werden durch die Kanäle von Engelberg-Titlis Tourismus unterstützt. Folgende Mass-
nahmen wurden bereits jetzt festgelegt.

22
Online-Kommunikation
  • Website www.kloster-engelberg.ch als zentrale Informations-, Werbe-, Projekt-
      und Veranstaltungsplattform für alle Belange des Jubiläumsjahrs. Ab Sommer
      2019 mit neuen Informationen sowie eigener Jubiläumswebsite.
  • Website von Partnern wie www.stiftsschule-engelberg.ch, www.engelberg.ch,
      www.gde-engelberg.ch sowie von allen Partnergemeinden
  • Elektronischer Newsletter «900 Jahre Benediktinerkloster Engelberg»; ab Som-
      mer 2019 monatlicher Versand mit aktuellen Informationen zu den einzelnen
      Projekten und Veranstaltungen unter Einbezug der Vertriebskanäle von Engel-
      berg-Titlis Tourismus

Werbung
  • Informationstafeln mit Programmhinweisen zu den einzelnen Projekten und
     Veranstaltungen
  • Jubiläumsbroschüre, welche im November 2019 auch über die «Ängelbärger
     Zeyt», den «Nidwaldner Kalender» und die «Obwaldner Brattig» distribuiert wird
     (Auflage: 15 000 Exemplare)
  • Gedruckte Veranstaltungsagenda mit einem kalendarischen und thematischen
     Teil (Auflage: ca. 6000 Exemplare)
  • Gedruckte Einladungen zu Veranstaltungen
  • Nationale und regionale Inserierung und Plakatierung zur Bewerbung von Pro-
     jekten und Veranstaltungen
  • Give-away-Artikel

Medien
  • Das Benediktinerkloster Engelberg tritt als Medienstelle auf und ist auch für ein
     Issue- und Medienmonitoring mit entsprechender Auswertung verantwortlich.
  • Eine detaillierte Medienkartei über Fach- und Publikumsmedien ist aufbereitet.
     Persönliche Medienkontakte (Print, Radio/TV/Schweizer Fernsehen, Fach-
     medien, Internet usw.) sind etabliert
  • Geplant sind eine regionale (Partnergemeinden) und eine nationale Medien-
     kampagne (Medienorientierungen, Medienmitteilungen und Gespräche) zur Be-
     werbung und Begleitung des Jubiläums. Dem Bereich Storytelling wird grosse
     Beachtung geschenkt.
  • In Vorbereitung sind Partnerschaften auf nationaler und regionaler Ebene mit
     Print-, Radio- und TV-Medienhäusern.

Auftritte
   • Bei Projekten und Veranstaltungen wird mit Programmhinweisen auf weitere
       Projekte und Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläums aufmerksam ge-
       macht.
   • Vertreter des Benediktinerklosters Engelberg sind bei allen Projekten und Ver-
       anstaltungen vor Ort präsent.

23
Kloster Engelberg
Benediktinerkloster 1
6390 Engelberg
Telefon: +41 (0)41 639 61 61
info@kloster-engelberg.ch
www.kloster-engelberg.ch
Sie können auch lesen