Veranstaltungen für die Pensionierten - August 2022 bis Januar 2023 - Pensionierten-Vereinigung FSS - Freiwillige Schulsynode Basel

Die Seite wird erstellt Hanno Hoppe
 
WEITER LESEN
Veranstaltungen für die Pensionierten - August 2022 bis Januar 2023 - Pensionierten-Vereinigung FSS - Freiwillige Schulsynode Basel
Pensionierten-Vereinigung FSS

  Veranstaltungen
für die Pensionierten

August 2022 bis Januar 2023

            Hanspeter Kiefer   Telefon 061 601 08 89
            Kohlistieg 27      Mobil   076 219 60 64
            4125 Riehen        E-Mail kiefers@bluemail.ch
Veranstaltungen für die Pensionierten - August 2022 bis Januar 2023 - Pensionierten-Vereinigung FSS - Freiwillige Schulsynode Basel
Veranstaltungen für die Pensionierten - August 2022 bis Januar 2023 - Pensionierten-Vereinigung FSS - Freiwillige Schulsynode Basel
Allgemein gilt:

Anmeldungen zu Anlässen sind verbindlich

Sie erleichtern uns die Organisation, wenn Sie
die Anmeldung mit allen nötigen Angaben
ausfüllen - Danke

Bei kurzfristigen Abmeldungen oder
unentschuldigtem Fernbleiben kann ein
Unkostenbeitrag erhoben werden

Es sind jederzeit Programmänderungen oder
Absagen einzelner Anlässe möglich

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden
Inhaltsverzeichnis

Mittwoch, 17. August 2022
Besuch im Schaudepot St. Katharinental in Diessenhofen

Mittwoch, 28. September 2022
Exkursion im Affenberg bei Kintzheim
Mit Primatologe Stephi Schaub

Mittwoch, 26. Oktober 2022
Quer durch das St. Alban-Quartier
Rundgang mit Osi Inglin

Mittwoch, 30. November 2022
Sektionsversammlung und Jahresschlussessen
Im Restaurant Schlipf in Riehen

Donnerstag, 01. Dezember 2022
Besichtigung der Muttenzer Kirchenorgel

Freitag, 06. Januar 2023
Klimaänderung: Haben die Gewässer im Nordwestschweizer
Jura noch genügend Wasser?
Dr. Peter Lüscher, Hydrologe, ehemaliger Lehrer und Rektor Gym Bäumlihof
Mittwoch, 17. August 2022
                                    Besuch im Schaudepot St. Katharinental
                                               in Diessenhofen
              Via Waldshut erreichen wir Schaffhausen. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die
              Stadt, hinunter zum Rhein geniessen wir die Altstadt (Möglichkeit einen Kaffee zu trinken).
              Mit dem Schiff fahren wir nach Diessenhofen und spazieren (ca. 15 Minuten) nach St.
              Katharinental. Dort werden wir zum Mittagessen erwartet. Nachher erleben wir das Schau-
              depot auf einer Führung. Diesmal schauen wir uns das Thema im ersten Obergeschoss an,
              das ganz der früheren Frauenarbeit und dem weiblichen Rollenverständnis gewidmet ist. Zu
              sehen sind unter anderem zwei vollständig eingerichtete historische Küchen und
              Nebenstuben, technische Errungenschaften zur Verbesserung von Komfort und Hygiene
              sowie Kinderspielzeug und Schulsachen. Mit der Bahn fahren wir nach Schaffhausen und
              schliesslich nach Basel zurück.

              Besammlung:                              08.25 Uhr – Eingangshalle Badischer Bahnhof

              Abfahrt:                                 08.42 Uhr

              Ankunft in Basel:                        18.16 Uhr

              Besonderes:                              Evtl. Pullover mitbringen – Museum ist
                                                       nicht geheizt

              Kosten:                                  ½-Tax       CHF 25.00
                                                       Vollzahler  CHF 30.00
                                                       GA          CHF 20.00
                                                       Fahrt und Führung sind eingeschlossen.
                                                       Mittagessen und Getränke gehen auf eigene Rechnung

              Anmeldung:                               Bis spätestens Montag, 08. August 2022
                                                       schriftlich oder per E-Mail an:

                                                       Hanspeter Kiefer, Kohlistieg 27, 4125 Riehen
                                                       E-Mail: kiefers@bluemail.ch
                                                       (Handy-Nummer am 17. August 2022 – 076 219 60 64)

                            Schriftliche Anmeldung: Bitte füllen Sie den Anmelde-Talon vollständig aus!
                       Bei Anmeldung per E-Mail sind alle auf dem Talon aufgeführten Angaben erforderlich!

 .............................................................................................................................................................
              Besuch im Schaudepot St. Katharinental – Mittwoch, 17. August 2022
              □ Ich habe ein Halbtaxabo                □ GA
                                                       Vorschläge Mittagessen
              □ Grosse Salatbowl mit Saisonalen Blattsalaten, Fischknusperli, Tartarsauce und Brot – CHF 23.40
              □ Grosse Salatbowl mit Saisonalen Blattsalaten, Falafel, Crème frâiche, Kräuter und Brot – CHF 18.50
              □ Schweinsschnitzel mit Rahmsauce, Nudeln und Gemüse – CHF 24.50
              Dessert □ Fruchtsalat mit Vanilleglace und Rahm – CHF 9.50

                       □ Hausgemachter Blechkuchen mit Vanilleglace – CHF 9.50
                                                                                                                      Preise ohne Gewähr
              Name(n):                       …………………………………………………
              Adresse:                       …………………………………………………
              E-Mail/Telefon:                …………………………………………………
Mittwoch, 28. September 2022
                                          Besuch im Affenberg bei Kintzheim
              In dem unterhalb der Hohkönigsburg gelegenen Affenpark «La Montagne des Singes» leben
              mehr als 200 Berberaffen in völliger Freiheit. Sie werden erstaunt sein, wie nah die Affen Sie
              an sich heranlassen und sogar selbst auf Sie zugehen. Die Affen leben in einem 24 Hektar
              grossen, wunderschönen Wald unter Bedingungen, die nahezu einem Leben in der Wildnis
              gleichkommen. Den ganzen Tag über finden immer wieder Fütterungen statt – ein bei
              Besuchern wie Affen überaus beliebtes Ereignis.

              Treffpunkt:                              09.30 Uhr – Gartenstrasse (Aeschenplatzseitig)
                                                                   mit Car Settelen

                                                                          Teilnehmerzahl max 20 Personen!

              Ankunft:                                 11.00 Uhr – Affenpark «La Montagne des Singes»

                                                       Bis 11.30 Uhr Individuell - Café / Aperitif im Garten mit
                                                       Selbstbedienung

              Geführter Rundgang:                      11.30 Uhr – Dauer ca. 90 Minuten

              Mittagessen:                             13.00 Uhr – Dauer ca. 90 Minuten mit Picknick oder vom
                                                                   Selbstbedienungsrestaurant

              2. Rundgang individuell: 14.30 Uhr – Dauer ca. 90 Minuten – bei Bedarf in Kleingruppen
                                                   oder individuell

              Rückkehr und Ankunft: 16.00 Uhr – Ankunft in Basel um 17.30 Uhr

              Kosten:                                  CHF 50.00 – für die Fahrt
                                                       Eintritte Park noch in Abklärung – max. ca.
                                                       Euro 20.00

                                                       Mittagessen und Getränke gehen auf eigene
                                                       Rechnung (Euro)

              Anmeldung:                               Bis spätestens Donnerstag, 1. September 2022
                                                       schriftlich oder per E-Mail an:

                                                       Stephi Schaub, Birsigstrasse 15, 4118 Rodersdorf
                                                       E-Mail: schaubstephi@gmail.com

                            Schriftliche Anmeldung: Bitte füllen Sie den Anmelde-Talon vollständig aus!
                       Bei Anmeldung per E-Mail sind alle auf dem Talon aufgeführten Angaben erforderlich!

 .............................................................................................................................................................
              Besuch im Affenberg bei Kintzheim – Mittwoch, 28. September 2022

              Name(n):                       …………………………………………………………………….
              Adresse:                       …………………………………………………………………….
              E-Mail/Telefon:                …………………………………………………………………….
Mittwoch, 26. Oktober 2022
                          Quer durch das St. Alban-Quartier mit Osi Inglin
              Liebe pensionierte Lehrerinnen und Lehrer

              Nach der interessanten Führung mit Osi Inglin durchs «Gundeli-Quartier», widmen wir uns
              der geschichtsträchtigen «Dalbe».
              Osi Inglin, ehemaliger Lehrer und Konrektor des Gymnasiums Leonhard, wird mit uns das
              St. Alban-Quartier erkunden.
              Der Rundgang durchs St. Alban-Quartier wird schlicht als Nachmittagsveranstaltung
              angeboten. Nach der Führung kann man sich im Bistro des Kunstmuseums Basel zu einem
              Käffeli oder Bier zusammensetzen.

                                                                                  Das St. Albantor, Stadttor………….

                                                                                  Die Letzimauer, Stadtmauer……….

                                                                                  Das St. Alban-Tal:
                                                                                  Der Dalbe-Dyych, das Kloster, die Kirche, der
                                                                                  Friedhof, das Museum usw.

                                                                                  Das St. Alban-Brunnwerk mit dem Reservoir

                                                                                  Die St. Alban-Vorstadt

              Besammlung:                              14.15 Uhr – Unter dem Torbogen «St. Alban-Tor»

              Führungsbeginn:                          14.30 Uhr – Dauer ca. 1 ½ bis 2 Stunden
                                                                   Ende beim Zschokke-Brunnen

              Wichtig zu wissen:                                   Teilnehmerzahl max 30 Personen!

                                                       Wer hat, nimmt eine Stirnlampe mit!

              Kosten:                                  Die Führung ist gratis!

              Anmeldung:                               Bis spätestens Mittwoch, 19. Oktober 2022
                                                       schriftlich oder per E-Mail an:

                                                       Markus Unterfinger, Mittlere Strasse 140, 4056 Basel
                                                       E-Mail: markus-unterfinger@hispeed.ch

                            Schriftliche Anmeldung: Bitte füllen Sie den Anmelde-Talon vollständig aus!
                       Bei Anmeldung per E-Mail sind alle auf dem Talon aufgeführten Angaben erforderlich!

 .............................................................................................................................................................
              «Dalbe» – Rundgang mit Osi Inglin – Mittwoch, 26. Oktober 2022
              Name(n):        …………………………………………………………………….
              Adresse:                       …………………………………………………………………….
              E-Mail/Telefon:                …………………………………………………………………….
                                                                                                Die Führung ist nicht rollstuhlgängig!
Mittwoch, 30. November 2022
                          Sektionsversammlung und Jahresschlussessen
              Ort:                                     Restaurant Schlipf, Bahnhofstrasse 28, 4125 Riehen
                                                       (Telefon 061 641 47 74)
                                                       Das Restaurant befindet sich vis-à-vis vom Bahnhof Riehen

              Anfahrt:                                 Bus 34:              Bis Haltestelle Riehen Bahnhof
                                                       Tram 6:              Bis Haltestelle Riehen Dorf
                                                       Zug S6:              Bis Haltestelle Riehen Bahnhof

              Beginn:                                  17.00 Uhr mit Apéro im Restaurant Schlipf

              Geschäftliches:                          ab ca. 17.30 Uhr

              Traktanden:            - Jahresrückblick und Vorschau auf 2023 durch
                                       den Präsidenten
                                     - Kassabericht und Revisorenbericht
                                     - Wahlen
              ZAUBEREI               - Vorschläge für die Gestaltung der Halbjahresprogramme
                                       Januar bis August 2023 und August 2023 bis Januar 2024
                                     - Varia
                       Pat, der Zauberkünstler, aus dem schönen Dreiländereck, wird bei uns auftreten. Der
                       mehrfach ausgezeichnete Künstler versteht es, sein Publikum zu begeistern. Seine
                       Spielfreude ist ihm anzumerken, so lässt man sich gerne zu einem Ausflug aus dem Alltag
                       mitreissen. Er wird sicher auch uns, wie unzählige Gäste vor uns, mit seiner Zauberkunst
                       zum Lachen und Staunen bringen

              Nachtessen:                              ab ca.19.15 Uhr

              Menu-Wunsch:                             mit oder ohne Fleisch

              Kosten:                                  CHF 50.00 pauschal für Apéro, Essen, Dessert, Mineralwasser
                                                       und Kaffee.
                                                       Alkoholische Getränke gehen auf eigene Rechnung.

              Anmeldung:                               Bis spätestens Mittwoch, 23. November 2022
                                                       schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an:

                                                       Elly Gersbach, Furkastrasse 77, 4054 Basel,
                                                       Telefon 061 302 31 96
                                                       E-Mail: elly.gersbach@gersbach.com
                               Schriftliche Anmeldung: Bitte füllen Sie den Anmelde-Talon vollständig aus!
                          Bei Anmeldung per E-Mail sind alle auf dem Talon aufgeführten Angaben erforderlich!
 ...........................................................................................................................................................
              Sektionsversammlung und Jahresschlussessen – Mittwoch, 30. November 2022
              Essen                          □     Vegi           □    Fleisch

              Name(n)                        …………………………………………………………………….
              Adresse:                       …………………………………………………………………….
              E-Mail/Telefon:                …………………………………………………………………….
Donnerstag, 01. Dezember 2022
                          Besichtigung der neuen Muttenzer Kirchenorgel
              Die neue Orgel der katholischen Muttenzerkirche «Johannes Maria Vianney» wurde 2020
              durch die Orgelbaufirma Kuhn in Männedorf ZH erbaut und im gleichen Jahr eingeweiht.

              Christoph Kaufmann, Kirchenmusiker und Organist, wird uns die «Königin der Instrumente»
              vorstellen und vom Pianissimo bis zum strahlenden Plenum erklingen lassen. Erfreuen Sie
              sich an diesem klanglichen Erlebnis der «Himmelsleiter»!

              Nach diesem farbenreichen Klangspektrum treffen wir uns im Foyer des Pfarreisaals bei
              einem Kaffee oder einem Glas Wein.

              Treffpunkt:                              15.15 Uhr – im Pfarreihof der Röm. Kath. Kirch «Johannes Maria
                                                                   Vianney», Tramstrasse 57, 4132 Muttenz
                                                                          gegenüber der Tramhaltestelle 14er «Schützenstrasse»
                                                                          Muttenz

              Führungsbeginn:                          15.30 Uhr – Dauer ca. 90 Minuten

              Umtrunk:                                 17.00 Uhr – Dauer ca. 2 Stunden im Foyer des Pfarreisaals

              Kosten:                                  CHF 5.00 – zu Gunsten des Konzertfonds «muttenzer
                                                                  orgelsprossen»

              Anmeldung:                               Bis spätestens Freitag, 25. November 2022
                                                       Schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an:

                                                       Mauro Widmer, Unterdorfstrasse 23a, 4143 Dornach
                                                       Telefon 078 850 82 18
                                                       E-Mail: widmer.mauro@gmail.com

                            Schriftliche Anmeldung: Bitte füllen Sie den Anmelde-Talon vollständig aus!
                       Bei Anmeldung per E-Mail sind alle auf dem Talon aufgeführten Angaben erforderlich!

 .............................................................................................................................................................
              Besichtigung der neuen Kirchenorgel Muttenz – Donnerstag, 01. Dezember 2022

              Name(n):                       …………………………………………………………………….
              Adresse:                       …………………………………………………………………….
              E-Mail/Telefon:                …………………………………………………………………….
Freitag, 6. Januar 2023

     Klimaänderung: Haben die Gewässer im Nordwest-
     schweizer Jura in Zukunft noch genügend Wasser?
             (Trockenheit und Niedrigwasser)
Vortrag von Dr. Peter Lüscher, Hydrologe, ehemaliger Lehrer
             und Rektor Gymnasium Bäumlihof
Das Untersuchungsgebiet Nordwestschweizer Jura umfasst die Einzugsgebiete der Flüsse
Birs, Ergolz und Sissle mit ihren wichtigsten Nebenflüssen sowie Bäche im Baselbieter und
Aargauer Jura.

Der Vortrag versucht anschaulich 6 Fragen zu beantworten:

1) Wie unterscheiden sich die beiden Grossräume Tafeljura und Kettenjura hydrogeo-
   graphisch?

2) Wie ist die Niedrigwassersituation und die Trockenheitsanfälligkeit im Untersuchungs-
   raum zu beurteilen?

3) Welche Veränderungen durch den Klimawandel lassen sich heute schon feststellen?

4) Welche Auswirkungen könnten die Klimaszenarien CH2018 auf die Niedrigwasser im
   Tafel- und im Kettenjura haben?

5) Welche Gefahren drohen durch langanhaltende Niedrigwasser für Mensch und
   Ökosystem?

6) Welche Lösungsansätze gibt es für die Verminderung der Niedrigwasser-Sensibilität
   der Flüsse und Bäche?

  Anschliessend Diskussion und Beantwortung von Fragen

               Das Datum kann noch ändern – deshalb bitte aktuelles Datum
              im Programmheft vom Januar 2023 bis August 2023 beachten!
                                       Danke.

Treffpunkt:               15.00 Uhr

                          Pädagogisches Zentrum (vormals ULEF)
                          Claragraben 121, 4057 Basel

Anmeldung:                Es ist keine Anmeldung nötig

Im Anschluss Beisammensein bei Kaffee- und Kuchen im Käffeli von Heini Giger
Druck und Layout:

                    Freiwillige Schulsynode (FSS)

                              Basel, im Juni 2022

Freiwillige Schulsynode Basel-Stadt · Geschäftsstelle FSS · Claramattweg 8 · Postfach · 4005 Basel
                     T 061 686 95 25 · sekretariat@fss-bs.ch · www.fss-bs.ch
Sie können auch lesen