VERFÜGBARKEIT SICHERSTELLEN - bei der Alfred Imhof AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 01 | Mai 2017 Information für Kunden und Partner der Alfred Imhof AG VERFÜGBARKEIT SICHERSTELLEN SEITE 4 Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen bietet unser Instandhaltungs-Management CDM ein umfassendes Paket individueller Leistungen. So auch bei DPD. AUS DEM TIEFSCHLAF GEHOLT SEITE 8 PRODUKTE-NEWS SEITE 10
EDITORIAL SEITE 2 EDITORIAL Alles im Zeichen der Verfügbarkeit Geschätzte Leserinnen und Leser Der Frühling kommt und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Wir haben uns nicht in die Höhle verkrochen, sondern die Zeit genutzt, um im Bereich Servomotoren unser Service-Angebot zu erweitern. Ende Januar durften wir eine komplett neue Werkstatt mit zwei Arbeitsplätzen für die Reparatur von Servomotoren in Betrieb nehmen. Mit zur Ausstattung gehört ein hoch- moderner Prüfstand, mit welchem sämtliche Motoren nach erfolgter Reparatur halbauto- matisch getestet werden. Mit diesem Werkstattausbau können wir noch schneller und umfassender reagieren, damit Ihre Anlage auch weiterhin eine hohe Verfügbarkeit besitzt. RALF DRÖSCHEL Diese kann natürlich auch durch eine geplante Wartung gesteigert werden. CDM ® heisst Leiter Applikationen / Service hier das Zauberwort. Wenn Sie nicht wissen, was diese drei Buchstaben bedeuten, dann lassen Sie sich überraschen. Die Auflösung finden Sie auf Seite 4. Auf den Seiten 10 und 11 dürfen wir Ihnen heute mit dem Antriebssystem für Leichtlast- fördertechnik ECDriveS ® und den zweistufigen Kegelradgetrieben der Baugrössen K..39 und K..49 zwei Produktneuheiten vorstellen. Etwas ganz Grosses erwartet Sie dann im nächsten «antrieb.» Aber geniessen Sie zunächst diese Ausgabe mit interes- santen Artikeln rund um die Antriebstechnik. INHALTSVERZEICHNIS Seite 3 Vorschau: Neue Reparaturwerkstatt Seite 10 Produkte-News: Antriebssystem für Servo-Antriebe für Leichtlastfördertechnik ECDriveS ® Seite 4 Schwerpunkt: Verfügbarkeit sicherstellen Seite 11 Produkte-News: Kegelradgetriebe Baugrössen K..39 und K..49 Seite 8 Praxis: Aus dem Tiefschlaf geholt Seite 12 Schulungen: IMHOF-Schulungen
VORSCHAU SEITE 3 NEUE REPARATURWERKSTATT FÜR SERVO-ANTRIEBE Verkürzte Lieferzeiten dank moderner Infrastruktur DAS PROJEKTTEAM (v.l.n.r.) Michael Beyer, Jürgen Walz, Markus Mandel, Markus Reinger Um für unsere Kunden zukünftig Blickpunkt stand dabei ein verantwortungs- sondern können die einzelnen Prüfproto- auch Servo-Antriebe noch schneller voller Umgang mit Ressourcen. kolle auch direkt im EDV-System hinter- revidieren zu können, haben wir legen und jederzeit wieder abrufen. unsere Räumlichkeiten um eine neue So verfügen wir bei der Rollenbahn mit Werkstatt erweitert. Diese erstreckt dem integrierten Prüfplatz über ein halb- Sie möchten sich selbst von unseren sich auf 54 m² und bietet Platz für automatisiertes Motor-Handling, das verkürzten Lieferzeiten überzeugen? 500 Ersatz- und Einzelteile für Servo- Mensch und Material schont. Zudem stam- Prüfen Sie uns! Antriebe. men fast alle Komponenten im Schalt- schrank (neuste Generation der Steuerungs- Bereits im Jahr 2015 wurde das Projekt und Automatisierungstechnik) von «Servostübli» mit dem Ziel aufgegriffen, SEW-EURODRIVE, also quasi aus eigenem Erfahren Sie mehr über unsere unsere Reparatur- und Lieferzeiten für Servo- Hause. Servo-Antriebstechnik! Antriebe zu verkürzen. Dank unserer lang- jährigen Erfahrung im Aufbau von Montage- Dank der neuen Werkstatt sind wir in der Stationen im eigenen Hause haben wir uns Lage, alle Servomotoren bei uns im Hause dazu entschlossen, sämtliche Arbeiten im zu reparieren und zu prüfen, auch Pro- Zusammenhang mit dem Projekt selbst dukte anderer Hersteller. Dies kommt vor durchzuführen. So haben wir nach einer ein- allem unseren Kunden zugute: Wir bewirt- gehenden Planungsphase nicht nur sämt- schaften neu nicht nur ein grosses Lager liche Komponenten installiert, sondern an Ersatz- und Einzelteilen für Synchron- www.imhof-sew.ch/ auch Programmierung, Visualisierung und und Asynchron-Servomotoren und können servo-antriebstechnik Inbetriebnahme vorgenommen. Immer im so verkürzte Lieferzeiten gewährleisten,
SCHWERPUNKT SEITE 4/5 ÜBER DPD DPD ist ein Kurier-Express-Paket- Dienstleister, der in über 40 Ländern vertreten ist. Als einer der führenden europäischen Anbieter im Express- und Paketgeschäft trans- portiert das im Jahr 1976 gegründete Unternehmen jährlich mehr als 1.2 Milliarden Pakete. An den 11 Stand- orten in der Schweiz werden mehr als 800 Mitarbeitende beschäftigt und jeden Tag 65’000 Pakete für die Zustellung sortiert. Ca. 400 Pickup parcelshops sorgen Die moderne Instandhaltung gewinnt Anlagen bietet unser Instandhaltungs- für einen flexiblen Zustell- und unter den Aspekten von LCC (Life Management CDM® (Complete Drive Abholservice. Cycle Costing), TCO (Total Cost of Owner- Management) ein umfassendes Paket ship) und TPM (Total Productive individueller Leistungen. So wird Maintenance) immer mehr an Bedeu- ein bestmöglicher Schutz vor kostspie- tung. Besonders bei verketteten ligen Ausfällen und ungeplanten Fertigungsprozessen, die erhebliche Stillständen gewährleistet. Investitionen erfordern und sich durch eine hohe Anlagenintensität auszeichnen. Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Maschinen und www.dpd.com/ch
ZUFUHR ZUR HAUPTSTRECKE SORTIERSTRECKE Aufsynchronisierung der Pakete auf die Hauptstrecke Die Pakete werden maschinell ausgelesen und gelangen mittels SEW-Getriebemotoren mit Gebern über Sorter zur zugewiesenen Verladerampe Am Standort der DPD in Buchs AG stehen motoren und 94 Frequenzumrichter von von zeitlich notwendigen Instandhaltungs- reihenweise Kleinbusse an den Rampen. SEW-EURODRIVE und anderen Herstellern massnahmen. Ein weiterer Vorteil des Sie warten darauf, beladen und auf die Tour in die Datenbank aufgenommen. Dabei CDM ® -Instandhaltungsmanagements: Die geschickt zu werden. Dass die richtigen wurden verschiedene Parameter wie techni- Anzahl verschiedener Antriebsvarianten Pakete in den zugewiesenen Transporter sche Daten, Einbaulagen, Anlagenbezeich- kann unter Umständen drastisch reduziert gelangen, dafür sorgen unter anderem die nungen, Bedeutung und auch der Zustand werden, was zu einer Kostensenkung in Antriebe von SEW-EURODRIVE. Sie treiben des jeweiligen Antriebs erfasst. Die der Lagerbewirtschaftung führt. die Einrollstationen zur Paketscannung an, Antriebs- und Frequenzumrichterdaten wer- halten die kilometerlangen Förderstrecken den dabei online bereitgestellt und können Natürlich ist der Datentransfer über die in Bewegung und stellen die Waren am jederzeit vom Kunden abgerufen werden. CDM ® -Datenbank auch direkt an richtigen Ort zur Beladung bereit. Um den Für jeden Antrieb kann ein individuelles SEW-EURODRIVE möglich. Unsere Service- reibungslosen Ablauf sicherzustellen, ist Instandhaltungs- und Reaktionsszenario Mitarbeitenden kümmern sich dann man beim Speditions-Riesen auf ein zuver- definiert und optimiert werden. Erforderliche darum, Störungen schon im Vorfeld zu lässiges Handling der Pakete und somit Aktivitäten wie Wartungen und Reparaturen erkennen und zu minimieren. Somit auf eine höchste Verfügbarkeit der Sortier- werden in der Datenbank angezeigt. Die können sich Kunden voll und ganz auf ihre anlagen angewiesen. Auch wenn die zentrale Erfassung aller Daten bietet somit Maschinen- und Anlagenauslastung Antriebe von SEW-EURODRIVE sehr verläss- die optimale Voraussetzung für eine ziel- konzentrieren. lich sind, hat man sich bei DPD (Schweiz) AG gerichtete Einschätzung und Einplanung dazu entschlossen, das CDM -Instand- ® haltungs-Management von SEW-EURODRIVE einzuführen. Dieses bietet zur Sicherstel- IHRE VORTEILE MIT DEM CDM-INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT lung der Verfügbarkeit wertvoller Maschi- IM ÜBERBLICK: nen und Anlagen ein umfassendes Paket individueller Leistungen und somit einen • Minimaler Zeitaufwand bestmöglichen Schutz vor kostspieligen Aus- durch die komfortable CDM ® -Datenbank zur Datenerfassung, -update, fällen und ungeplanten Stillständen. -recherche und -auswertung • Optimierte Instandhaltung Bestandsaufnahme als Voraussetzung durch die Nutzung der CDM ® -Funktionalitäten, wie z. B. Wartungsplanung für eine zielgerichtete Instandhaltung und Historienanzeigen. Grundlage für unser CDM -Instandhaltungs- ® •R eduzierte Lagerkosten Management ist die Bestandsaufnahme durch einen optimierten Bestandsabgleich, eine integrierte Lagerverwaltung der vorhandenen Antriebstechnik (auch Pro- und eine sichere Ersatzteilverfügbarkeit. dukte anderer Hersteller) und die Erfas- • Vollkommene Transparenz sung der Ergebnisse in einer Online-Daten- durch Erfassung aller Antriebs- und Frequenzumrichterdaten bank. Im Falle der DPD in Buchs wurden (nach Typ, Stückzahl, Zustand und Verfügbarkeit) insgesamt 231 Getriebemotoren, 19 Solo-
SCHWERPUNKT SEITE 6/7 Luca Benz und Avni Hasanramaj, Mit- Avni Hasanramaj: «Derzeit befinden sich unserer Motoren und Frequenzumrichter arbeiter Instandhaltung bei DPD in 250 Motoren und 94 Frequenzumrichter zukünftig effizienter planen und durch- Buchs, sind von der Alfred Imhof AG im Einsatz, 50 weitere Motoren und 10 wei- führen.» und vom Nutzen des CDM -Instand- ® tere Umrichter liegen an Lager.» haltungsmanagements überzeugt, Würden Sie das CDM®-Instandhal- wie sie im folgenden Interview bezeu- Wie zufrieden sind Sie mit den Leis- tungsmanagement auch anderen gen. tungen der Alfred Imhof AG bezüglich Unternehmen empfehlen? Produkten und Dienstleistungen? Avni Hasanramaj: «Firmen, welche viel Francesco Augello (Alfred Imhof AG): Avni Hasanramaj: «Die bisher bezogenen Wert auf Struktur und gut geplante Herr Benz, was ist Ihnen bei einem Leistungen können wir als sehr gut Service-Einsätze legen, würden vom CDM® Lieferanten wichtig? bezeichnen. Sämtliche praktische Arbeiten ganz klar profitieren. Mit dieser Software Luca Benz: «Die Qualität der Produkte wurden mit einer hohen Qualität durch- kann ein hoher Support-Standard gewähr- und Dienstleistungen wie auch der freund- geführt, die Zusammenarbeit mit dem Team leistet werden, was zu einer Reduzierung liche Umgang ist uns sehr wichtig. Zusätz- war stets sehr angenehm. Und auch die von (ungeplanten) Anlagenstillständen lich legen wir natürlich auch viel Wert auf anschliessende Schulung im Zusammen- führt. Dies ist in der heutigen Wirtschaft die Effizienz der Auslieferung.» hang mit dem CDM -Instandhaltungs- ® sehr wichtig.» management war super und lieferte einen Wieso setzen Sie Produkte von Alfred grossen Nutzen.» Möchten Sie sonst noch etwas Imhof AG / SEW-EURODRIVE ein? anmerken? Luca Benz: «Bereits beim Aufbau des Was versprechen Sie sich vom CDM - ® Luca Benz: «Im Namen aller Beteiligten Standorts in Buchs wurden Produkte von Instandhaltungsmanagement? möchte ich mich bei den Mitarbeitenden SEW-EURODRIVE verbaut. Bis zum Luca Benz: «Mit dem CDM erwarten ® der Alfred Imhof AG für die bisherige Unter- heutigen Tag sind wir sehr zufrieden mit wir einerseits einen besseren Überblick des stützung und den fachlich sehr guten diesen Produkten, SEW wie auch die Lagers. Durch die Aufnahme sämtlicher Support bedanken. Wir freuen uns auf eine Alfred Imhof AG sind für uns hochqualita- Antriebsdaten in die Datenbank können die lange und gute Zusammenarbeit.» tive und effiziente Vertragspartner.» Varianten deutlich reduziert und somit das Lager verkleinert werden. Wir wissen Wie viele Antriebe und Umrichter von nun auch immer, welche Antriebe an Alfred Imhof AG / SEW-EURODRIVE welchen Plätzen eingesetzt werden können. sind in Buchs im Einsatz? Andererseits können wir die Wartung er ö c h te n mehr üb Sie m haltungs - s C D M - Instand da ment vo n ma n ag e r fa hren ? U R O D R IV E e S E W- E / c dm w .i m h o f-sew.ch ww LUCA BENZ UND AVNI HASANRAMAJ Die Instandhalter bei DPD in Buchs
AUS DEM TIEFSCHLAF GEHOLT Retrofit an einem Transportlift im Tessin 15 Jahre lang stand sie still, die zu können und der Landwirtschaft wieder Gemeinsam mit dem Auftraggeber wurden Material-Seilbahn in Loco / TI. Sie ein bequemes und günstiges Transportmittel die Anforderungen definiert und ein ent- diente als Transportlift zwischen für Maschinen, Heu, Holz und dergleichen sprechender Antrieb ausgelegt. Zum Einsatz den Orten Loco und Cortaccio und zur Verfügung zu stellen, wurde im Jahr 2011 kam schliesslich ein SEW-Stirnradgetriebe- beförderte bis 2004 unter anderem der Verein «Mobilità Sostenibile Garina» motor des Typs R77 DRN132M4 mit Baumaterial und Arbeitsmaschinen. (Nachhaltige Mobilität) gegründet. Zwei einem Geber AG7W. Der Antrieb verfügt Im März dieses Jahres konnte die Jahre später hat der Staatsrat des Kantons über eine Leistung von 7,5 kW und eine Anlage wieder in Betrieb genommen Tessin die Seilbahn offiziell an den neuen Untersetzung von i = 8,59 und wird über werden. Dank der Hilfe unzähliger Verein übertragen, als Folge der Auflösung einen Frequenzumrichter MOVIDRIVE ® B Freiwilliger und der Antriebstechnik des «Patriziato di Loco». mit 11 kW angesteuert. Das bisher mecha- von SEW-EURODRIVE. Die finanziellen Mittel für die Instandsetzung nische Messsystem wurde durch eine der Material-Seilbahn waren da aber noch moderne Tabellenpositionierung, welche Die Material-Seilbahn Loco – Cortaccio wurde nicht vorhanden und es musste nach einer über digitale Eingänge angesteuert wird, in den 60er Jahren von Privatpersonen Lösung gesucht werden. Die darauffolgen- ersetzt. Diese erlaubt die genaue Positionie- erbaut. 1997 wurde sie dem «Patriziato di den Spendenaufrufe haben ihre Wirkung rung der Gondel an den verschiedenen Loco» (Patrizierverein) übertragen, welche nicht verfehlt: Schliesslich durfte man auf Stationen, die jeweilige Position wird über den Betrieb bis ins Jahr 2004 sicherstellen die Unterstützung von Gemeinden, Stif- ein Bedienterminal DOP11C-40 angezeigt. konnte. Dann musste die Seilbahn still- tungen und vor allem Privatpersonen zäh- gelegt werden, da ein sicherer Betrieb nicht len, und mehr als 20 Rustico-Besitzer Im kommenden Juni wird nun, mit einer mehr gewährleistet werden konnte. erklärten sich bereit, freiwillige Arbeit zu offiziellen Einweihung, die alte Transport- Fortan musste das Material mit der Hilfe von leisten. seilbahn ihre Wiedergeburt feiern und Hubschraubern in das «Tal des Rì del Vò» fortan einen sicheren Material-Transport transportiert werden, denn eine befahrbare Umfangreiche Revisionsarbeiten ins wunderschöne «Tal des Rì del Vò» Strasse existiert bis heute nicht. Dies erwies Das Projekt zur Rettung der Transportseil- gewährleisten. Die Natur wird es danken! sich nicht nur als sehr kostenintensiv, bahn gestaltete sich sehr umfassend. sondern bedeutete auch eine zunehmende Nebst der Revision der Tal- und Bergsta- r Lärm- und Umweltbelastung. Die Folgen tionen (inkl. Einführung eines Betriebs- sie meh Er fahren ere sind ersichtlich: Viele der Rusticos im betrof- sicherheitssystems) sowie der «Reinigung» üb er uns ngen ! fenen Tal stehen vor dem Zerfall, Wiesen der Strecke und Erneuerung der Stütz- o fi t- D ie nstleistu Retr verwandeln sich aufgrund der rückläufigen pfeiler galt es auch, den Antrieb für die trofit m h o f- s ew.ch / re Landwirtschaft zunehmend in Waldflächen. Gondel zu modernisieren. Hier kam die w w w.i Alfred Imhof AG ins Spiel. Der alte Asyn- Gründung eines Vereins zur Rettung chronmotor mit aufgestecktem Dodge der Seilbahn Autogetriebe musste durch einen moder- Mit dem Ziel, die betroffenen Gebiete nen und zuverlässigen Antrieb ersetzt wieder praktisch mit der Seilbahn bedienen werden.
PRAXIS SEITE 8/9 VORHER Asynchronmotor mit Dodge-Autogetriebe NACHHER HERAUSFORDERUNG SEW-Drehstrommotor Die maroden Stützpfeiler mussten ersetzt werden, mit Stirnradgetriebe und Geber ohne das Stahlseil zu demontieren. VORHER Die in die Jahre gekommene Steuerung NACHHER IN NEUEM GLANZ Neuer Schaltschrank mit modernster Technik Die neue Talstation mit der komplett revidierten Gondel TECHNISCHE DATEN SEILBAHN TECHNISCHE DATEN ANTRIEB Gesamtlänge: 1’800 m Ø Antriebsrad: 1’800 mm Getriebemotor: R77 DRN132M4 Vorgelege: 5:1 Kosten Revision: ca. CHF 67’500.– Geber: AG7W Höhendifferenz: ca. 350 m (ohne Arbeitsstd.) Leistung: 7.5 kW Stationen: 6 Fahrtdauer: 30 min Übersetzung: i = 8.59 Stützpfeiler: 7 Transportgewicht: 400 kg Bedien-Terminal: DOP11C-40 Baujahr: 1960 Revision: 2017
ANTRIEBSSYSTEM FÜR LEICHTLASTFÖRDER- TECHNIK ECDRIVES® ECDriveS® ist unkompliziert: anschliessen – fertig – «easy drive» eben ECDriveS ® steht technisch gesehen für Electric Commutated Drive System, einem bürstenlosen DC-Getriebemotor. Aber ECDriveS ® steht auch für «easy drive» – der einfachen, effizienten und kostenreduzierten Antriebslösung Mehr über die neue für Rollenbahnen von SEW-EURODRIVE. Antriebslösung für Rollen- bahnen erfahren! Bei unseren ECDriveS handelt es sich um DC-Antriebe mit 40 W Dauerleistung und ® bis zu 100 W dynamischer Leistung, welche für den Leistungsbereich von Rollenbahnen in der Leichtlastfördertechnik optmiert sind. ECDriveS ® sind nicht nur einfach in der Handhabung – anschliessen und fertig – auch ihre Anpassungsfähigkeit ist einfach beein- druckend. Die Integration und Inbetriebnahme ist nahezu ein Kinderspiel und dank ihrer Ausdauer und Langlebigkeit überzeugen sie im Betrieb. Das Antriebssystem ECDriveS ® komplettiert unser breit aufgestelltes Produktportfolio an Standard-Getriebemotoren, Motorstarter und dezentralen Antrieben für die Intralogistik www.imhof-sew.ch/ecdrives im kleineren Leistungsbereich optimal. Die ideale Antriebslösung für Rollenbahnen – ECDriveS ®
PRODUKTE-NEWS SEITE 10/11 KEGELRADGETRIEBE BAU- GRÖSSEN K..39 UND K..49 Hoher Wirkungsgrad und dauerfeste Verzahnung IHRE VORTEILE • Mehr Wirtschaftlichkeit über die gesamte Betriebsdauer dank verschleissfreier Verzah- nung und den langen wartungs- freien Standzeiten. • V iel Leistung in kompakter Bauweise bieten insgesamt 16 Baugrössen mit Drehmomenten von 80 Nm bis 50’000 Nm. • Mehr Energieeffizienz durch den hohen Wirkungsgrad in beide Drehmomentrichtungen Getriebemotor mit einem Kegelradgetriebe und bei jeder Eintriebsdrehzahl. • Echte Leichtgewichte sind die Baugrössen K..19 und Der hohe Wirkungsgrad macht unsere richtungen und bei jeder Eintriebsdrehzahl K..29, denn ihr Gehäuse ist aus Kegelradgetriebe zu echten Energie- sind diese Winkelgetriebe energieeffizient. Aluminium. sparern. Neu ergänzen die Baugrössen Ihre dauerfest ausgelegte Verzahnung ist K..39 und K..49 unser Angebot und verschleissfrei und hält ein Getriebeleben ermöglichen bei den zweistufigen lang. Mehr über die neuen zweistufi- Kegelradgetrieben Drehmomente von gen Kegelradgetriebe erfahren! 80 Nm bis 500 Nm. Und für präzise Positionieraufgaben wählen Sie die K-Getriebe in der spielreduzierten Maschinenbau-Applikationen mit einge- Ausführung. Die neuen Baugrössen K..39 schränkten Platzverhältnissen sind genau und K..49 ergänzen unser Angebot und die richtigen Einsatzbedingungen für setzen gemeinsam mit den Baugrössen K..19 unsere zwei- und dreistufigen Kegelrad- und K..29 die Standards bei den zwei- getriebe mit einem Drehmomentbereich stufigen Kegelradgetrieben: vier Baugrössen von 80 Nm bis 50’000 Nm. Mit ihrem ermöglichen Drehmomente von 80 Nm www.imhof-sew.ch/kegelradgetriebe hohen Wirkungsgrad in beide Drehmoment- bis 500 Nm.
SCHULUNGEN SEITE 12 IMHOF-SCHULUNGEN UNSERE NÄCHSTEN WORKSHOPS Jeweils 8.30 Uhr bis 17 Uhr 10.5.2017 SEMINAR 320: Projektierung geregelter Antriebe Zielgruppe Planungs- und Projektingenieure Inhalte Beispielberechnung eines Antriebs Übersicht der Regler und Auswahl eines geeigneten Umrichters Abgrenzung zu anderen Antriebssystemen Spezielle Anwendungen Umrichter-Anschlüsse, Schirmungen, Kabel- und Steckersystem Umrichter-Zubehör (Filter, Drosseln, Bremswiderstände) Arbeiten mit dem SEW-Projektierungsprogramm Aufgaben und Beispiele am Lernmodell 25.8.2016 MODUL 102 – Motoren Zielgruppe Unterhalts- und Betriebspersonal / Wartungstechniker Inhalte Aufbau von Getrieben und Motoren, Bauformen, Einbaulagen Schmierstoffe: Menge, Qualität und Sorte Impressum Mehrstufige Getriebe, Verstellgetriebe, spielreduzierte Getriebe antrieb Nr. 01/2017 Umbaumöglichkeiten (Bauform, Drehzahl usw.) Herausgeber: Alfred Imhof AG Aufbau, Wirkungsweise, Dimensionierung von Bremsen / Einstellarbeiten 4142 Münchenstein Prüfen / Messen der Wicklungen Tel. 061 417 17 17 Bestimmung von Schadensursachen und des weiteren Vorgehens Chefredaktor: Francesco Augello, Alfred Imhof AG, Münchenstein Ihr Dozent Anmeldung Layout und Grafik: 3W-PUBLISHING AG Markus Mandel zu den Seminaren Dipl. Ing. Mechatronik (DH) www.imhof-sew.ch/ Bilder: Von Lieferanten und Anwendungstechniker seminare Kunden zur Verfügung gestellt Druck: Kurt Fankhauser AG, Basel Druckauflage: 3’300 Expl. Ihr Dozent Patrick Altermatt Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) Elektrotechniker
Sie können auch lesen