Weihnachtsgrüße 2021 - Weilen unter den Rinnen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.R. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.R. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de Jahrgang 54 Donnerstag, den 23. Dezember 2021 Nummer 51-52 Weihnachtsgrüße 2021 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das außergewöhnliche Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Geprägt von der globalen Pandemie sind viele Dinge passiert, die wir nicht für möglich gehalten hätten und die uns alle vor neue Herausforderungen gestellt haben. Gemeinsam blicken wir auf das Jahr zurück, dessen Verlauf uns ab dem Frühjahr erst mit so großer Zuversicht erfüllte und das uns nun an seinem Ende wieder mit Sorge in die nächsten Wochen und Monate blicken lässt. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel geben uns die Zeit und die Gelegenheit inne zu halten um wieder Kraft für die kommenden Aufgaben zu tanken. Wir dürfen darauf hoffen, dass wir alle die Zeit und die innere Gelassenheit finden, uns trotz Corona auf etwas anderes zu besinnen. Nehmen Sie sich Zeit für die Familie, Verwandte und Freunde unter Beachtung der AHA-Regeln. Die Herausforderungen der vergangenen Monate waren außergewöhnlich und schmerzlich. Auch die Vereine konn- ten viele Veranstaltungen wegen der Pandemie nicht durchführen, viele Feiern, Jubiläen und Familienfeste konnten nicht stattfinden. Ein großes Dankeschön gilt deshalb den Vereinen, die die Corona-Einschränkungen mitgetragen haben. Auch den Erzieherinnen im Kindergarten gilt ein besonderer Dank, die die Hygiene-Anforderungen zusam- men mit den Eltern mitgetragen haben. In unserer Gemeinde konnten wieder viele Maßnahmen umgesetzt werden. So wurde das Verfahren für die Aus- weisung des Baugebietes „Wettegärten“ weiterverfolgt, um die bauliche Entwicklung im Ort für die nächsten Jahre zu sichern. Aufgrund von Einwendungen und Bedenken der Behörden sowie der vorgebrachten Bedenken, die in der Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgten, musste das Plangebiet erheblich reduziert werden. Der Gemeinderat hat festgelegt, dass die Gebietsausweisung auf den bereits gültigen Flächennutzungsplan zurückgenommen wird. Im kommenden Jahr wird dann eine weitere Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden. Für die Feuerwehr wurde die Ausschreibung des neuen Mannschaftstransportwagens in Auftrag gegeben, die entsprechenden Zu- schüsse aus der Fachförderung und dem Ausgleichstock sind bereits bewilligt. Bei der Leichenhalle wurde der Außenputz saniert und das Gebäude erhielt einen neuen Anstrich. Weitere Projekte im Jahre 2021 waren die Er- neuerung von Tempo 30-Markierungen, die Beschaffung von Hundetoiletten und die Beschaffung eines Defibrilla- tors. Der weitere Ausbau der Backbone-Trasse im Rahmen der Breitbanderschließung wird im Jahre 2022 erst durchgeführt werden können, da der Generalunternehmer, die Netze BW, bei den Ausbauarbeiten in Verzug gera- ten ist. Auch für diese Maßnahme erhält die Gemeinde stattliche Zuschüsse aus der Breitbandförderung des Landes und dem Ausgleichstock. Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Nächstenliebe. Hierbei dürfen die Senioren nicht vergessen werden. Da die jährliche Seniorenfeier im Advent wegen der Pandemie abgesagt werden musste, hat die Gemeinde allen Senioren eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen. Den Jahreswechsel möchte ich auch zum Anlass nehmen, allen Bürgerinnen und Bürgern, die an verantwortlicher Stelle das Gemeindeleben mitgestalten, meinen Dank auszusprechen. Dies gilt insbesondere den Mitgliedern des Gemeinderates, den ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen und Organisationen, den kirchlichen und ehrenamtlichen Gruppen, den Firmen und allen, die sich um unsere örtliche Gemeinschaft bemühen. Lassen Sie uns ganz besonders in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie an einem friedlichen Miteinander ar- beiten. Begegnen wir uns mit Respekt und passen Sie auf Ihre Mitmenschen auf. Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesund durch die Pandemie kommen. Lassen Sie sich impfen, dass Sie zumindest einen gewissen Schutz haben. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich persönlich sowie namens des Gemeinderates erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Jahr 2022 viel Glück und Kraft und vor allem viel Gesundheit. Es bleibt zu hoffen, dass im neuen Jahr wieder mehr persönliche Begegnungen stattfinden können. Ihr Bürgermeister
2 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Amtliche Bekanntmachungen Das „Schlichem Bad“ Schömberg ist über die Weihnachtsfeiertage 2021 und den Jahreswechsel 2022 wie folgt geöffnet: Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 22.12.2021 - 16 bis 21.30 Uhr Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr (Einlass bis 20.30 Uhr) Mittwoch bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Samstag, 25.12.2021 - geschlossen Sonntag, 26.12.2021 - geschlossen Nur nach vorheriger Terminvereinbarung Mittwoch, 29.12.2021 - 16 bis 21.30 Uhr - entweder telefonisch oder per E-Mail. (Einlass bis 20.30 Uhr) Samstag, 01.01.2022 – geschlossen Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Sonntag, 02.01.2022 – 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten (Einlass bis 11.30 Uhr) ------------------------------------------------------------------ Bitte beachten Sie die nach wie vor geltenden Rege- Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: lungen der Corona-Verordnung des Landes Baden- jeweils dienstags, 15.00 Uhr -------------------------------------------------------------------------------------- Württemberg. E-Mail-Adresse Der Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schli- rathaus@weilen-udr.de chemtal wünscht Ihnen besinnliche Weihnachtsfeier- tage und einen „guten Rutsch“ in das Jahr 2022 in welchem Gesundheit, Glück und Zufriedenheit Ihre Rathaus geschlossen Begleiter sein sollen. Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel ist das Rathaus an folgenden Tagen geschlossen: Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Freitag, 24. Dezember 2021 bis einschließlich Freitag, 31. Dezember 2021 Das Landratsamt Zollernalbkreis informiert: Ab Montag, 03. Januar 2022 ist das Rathaus wieder zu Bürgertelefon: Erweitertes Angebot den üblichen Öffnungszeiten mit Ausnahme von Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger rufen täglich mit ganz unterschiedlichen Fragen beim Corona-Bürger- Freitag, 07. Januar 2022 telefon des Zollernalbkreises an. Um die Anrufe besser geöffnet. Personalausweise und Reisepässe können zu steuern und schneller bearbeiten zu können, wählen ab dem 10.01.2022 wieder beantragt werden. die Anrufenden ab Dienstag, 21. Dezember 2021 direkt am Telefon den passenden Ansprechpartner aus. Zu- Wir bitten um Beachtung. dem wird das Angebot erweitert. Bürgermeisteramt Zur Auswahl stehen drei Optionen: 1. Für Fragen von Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, in einem Haushalt mit einer positiv ge- Personenstandsfälle während der Urlaubszeit testeten Person leben oder Kontakt zu einer positiv ge- In dringenden Personenstandsfällen ist das Standes- testeten Person hatten. amt unter Tel-Nr. 015251039582 erreichbar. 2. Für allgemeine Fragen zu COVID-19 und den jeweili- gen Verordnungen. Gemeindehalle geschlossen Die Gemeindehalle einschließlich Probelokal ist wäh- 3. Neu: Für telefonische Terminbuchungen für die drei rend den Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2021 bis Pop-Up-Impfzentren – Balingen, Hechingen, Meßstet- einschließlich 09. Januar 2022 für den Übungsbetrieb ten – im Kreis. geschlossen. Während der Geltungsdauer der Warn- Gleichzeitig können entsprechende Termine für die stufe II darf Sport nur unter Berücksichtigung der 2G+ Impfzentren online gebucht werden: www.zollernalb- Regelung durchgeführt werden. kreis.de/impfen. Zudem findet täglich von 9-12 Uhr im Pop-Up-Impfzent- rum Meßstetten die Aktion „Impfen ohne Termin“ statt. Verimpft wird der Impfstoff Moderna (ab 30 Jahren). Das Bürgertelefon ist unter der Rufnummer 07433/92- 1111 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12:30 Uhr und von 13:30 bis 15:30 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr zu erreichen.
3 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Ab sofort: Freie Impfstoffwahl im Pop-Up-Impfzen- Notdienst Augenarzt: 116 117 trum in Meßstetten Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 116 117 Der Zollernalbkreis hat zusätzlichen m-RNA-Impfstoff Notdienst Kinderarzt: 116 117 erhalten. Aufgrund dieser Tatsache kann noch bis zum Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/9092-0 Ende des Jahres die Aktion „Freie Impfstoffwahl für Per- Notdienst Zahnarzt: 01805/911690 sonen über 30 Jahren“ im Pop-Up-Impfzentrum Meß- Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 stetten umgesetzt werden. Das heißt konkret: Bürgerin- nen und Bürger können – unabhängig vom Alter (ü30) – ab sofort zwischen den Impfstoffen Biontech und Mo- Sonstiges derna frei wählen. Angeboten werden weiterhin Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Die Aktion läuft bis ein- schließlich 30. Dezember 2021 und gilt auch für bereits DRK-Seniorensport gebuchte Termine. Mittwoch 15.00 – 16.00 Uhr Booster-Impfungen werden in diesem Zeitraum gemäß Gemeindehalle Weilen u.d.R. der STIKO-Empfehlung, da derzeit ausreichend Impf- Kontakt: Annette Kiene – 07427/8750 stoff vorhanden ist, bereits nach 5 Monaten zur letzten Während der Schulferien findet kein Seniorensport statt. Impfstoffdosis der Grundimmunisierung durchgeführt. Personen, bei denen die Grundimmunisierung mit einer SV Schörzingen e.V. Impfstoffdosis von Johnson & Johnson erfolgt ist, erhal- ten die Boosterimpfung mit einem m-RNA-Impfstoff be- reits nach vier Wochen. „Wir haben eine sehr gute, flächendeckende, dezentrale Impfstruktur in unserem Kreis. Allein in den Pop-Up- Impfzentren gibt es Impfkapazitäten von weit über 1.000 Impfungen pro Tag. Wir können nur weiter an die Bür- gerinnen und Bürger appellieren: Nutzen Sie unsere An- gebote“, so Landrat Günther-Martin Pauli. Die entsprechenden Impftermine können entweder on- line unter www.zollernalbkreis.de/impfen oder über das Corona-Bürgertelefon unter 07433/92-1111 während der Sprechzeiten gebucht werden. Weiterhin besteht die Option, sich täglich von 9 – 12 Uhr mit dem Impfstoff Moderna ohne Termin in Meßstetten (ab 30 Jahren) impfen zu lassen. Hinweis: Die Pop-Up-Impfzentren im Kreis sind an Weihnachten 24. + 25. + 26. sowie an Silvester und Neujahr 31. De- zember und 1. Januar 2022 geschlossen. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.V. Kleiderladen Balingen Der Kleiderladen (Auf dem Graben 13 – 72336 Balingen) hat für Sie zu folgenden Öffnungs- Bereitschaftsdienste zeiten geöffnet: Montag: 14:00 – 17:00 Uhr; Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr; Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr; Donners- Ärztlicher Bereitschaftsdienst tag: 15:00 – 18:00 Uhr; Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr (nur Wa- Montag - Freitag: 19 – 8 Uhr renannahme). Der Zutritt ist nur unter der 2G Regelung Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr (Geimpft und Genesen) gestattet. Wir bitten Sie darum, sich an die Hygienevorschriften zu halten. Wir freuen uns Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den auf Ihren Besuch! Ärztlichen Bereitschafsdienst 116 117 Der Kleiderladen ist über die Weihnachtszeit vom 24.12. – Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den 09.01.2022 geschlossen. Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest! Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochen- Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. enden und Feiertagen von 08.00 Uhr – 22.00 Uhr. Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dort- bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den hin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus TÜV Süd. Besonders für alleinstehende ältere Menschen Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereit- bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten schaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren 116117 an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu eigenen vier Wänden leben können. Durch einen kleinen Hause aufsucht. Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm aus- gelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK- Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112 Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umge- Krankentransport 19 222 hend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie
4 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsen- dung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen erhal- Anzeigen ten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 oder per E-Mail: haus- notruf@drk-zollernalb.de. Telefonnummer 07433 / 19222 für den Krankentrans- port. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflege- heim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand krank, verletzt oder eine anderweitige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpa- tient ist. Unsere Patienten können sich stets darauf verlas- sen, dass sie von Fachkräften medizinisch betreut und in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren wer- den. Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433 / 19222. Wir freuen uns auf Ih- ren Anruf. Die Notrufnummer 112 ist für medizinische Not- fälle oder den Ruf der Feuerwehr vorbehalten. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Was ändert sich 2022? Zum 1. Januar 2022 verändern sich einige Werte der ge- setzlichen Rentenversicherung. Welche Auswirkungen dies auf die Versicherten sowie auf die Rentnerinnen und Rent- ner hat, darüber informiert die Deutsche Rentenversiche- rung (DRV) Baden-Württemberg: Beitragsbemessungsgrenze und Beitragssatz 2020 gab es eine negative Lohnentwicklung. Deswegen fällt die Beitragsbemessungsgrenze 2022 von bisher monatlich 7.100 Euro auf 7.050 Euro (84.600 Euro pro Jahr). Die Bei- tragsbemessungsgrenze ist der Wert der Rentenversiche- rung, bis zu dem Beiträge in die Rentenkasse eingezahlt werden müssen. Wer mehr verdient, muss für den darüber- hinausgehenden Lohn keine Beiträge entrichten. Der Bei- tragssatz, den sich Versicherte und ihre Arbeitgeber teilen, beträgt auch im neuen Jahr unverändert 18,6 Prozent. Hinzuverdienstgrenze Die Weiterarbeit oder Wiederaufnahme einer Beschäftigung nach dem Renteneintritt soll in Coronazeiten weiterhin leich- ter möglich sein. Daher hat der Gesetzgeber die Hinzuver- dienstgrenze für Altersrenten auch für 2022 auf jährlich 46.060 Euro festgelegt. Einkünfte bis zu dieser Höhe bewir- ken somit keine Rentenminderung. Die Regelung gilt für alle Rentenbezieherinnen und Rentenbezieher, die noch nicht ihre individuelle Regelaltersgrenze erreicht haben. Aufpas- sen müssen jedoch Bezieher von Erwerbsminderungsren- ten oder Hinterbliebenenrenten: Für diesen Personenkreis wurden die Regelungen des Hinzuverdienstes beziehungs- weise der Einkommensanrechnung nicht verändert. Hier gelten weiterhin individuelle Verdienstgrenzen. Pflegeversicherungsbeitrag für Kinderlose Der Beitragszuschlag zur sozialen Pflegeversicherung wird für Kinderlose, die nach dem 1. Januar 1940 geboren sind, um 0,1 Prozentpunkte angehoben. Der Abzug beträgt damit insgesamt 3,4 Prozent. Er wird bei Rentnerinnen und Rent- nern, die gesetzlich krankenversichert sind, direkt von der Rente abgezogen und automatisch an die Krankenkasse abgeführt. Der Pflegeversicherungsbeitrag für Menschen, die Kinder erzogen haben, beträgt unverändert 3,05 Pro- zent.
6 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, 72365 Ratshausen Tel: 07427/7325 E-Mail: stafra.ratshausen@drs.de Öffnungszeiten: Di - Do von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Schömberg. Tel. 07427/2509 Im Trauerfall wenden Sie sich bitte an Pfarrer Dannecker Tel. 0174 3083398 oder an das Pfarrbüro Tel. 07427-7325. Gottesdienstzeiten Freitag, 24.12.2021 Heilig Abend 17.00 Uhr Krippenfeier auf dem Dorfplatz Adveniat-Kollekte Samstag, 25.12.2021 Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn 9.00 Uhr Hirtenamt Adveniat Kollekte Freitag, 31.12.2021 Hl. Silvester 17.00 Uhr Jahresschlussandacht (Team)
7 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Samstag, 01.01.2022 Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr 10.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 06.01.2022 Erscheinung des Herrn - Dreikönig 10.30 Uhr Heilige Messe mit Sternsinger Samstag, 08.01.2022 Vorabend zur Taufe des Herrn 19.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 16.01.2022 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen Liebe Mitchristen, die Corona-Pandemie erfordert besondere Schutzmaßnahmen auch bei den Gottesdiensten an den kommenden Weih- nachtsfeiertagen. In unserer Kirche dürfen wir nur eine eingeschränkte Anzahl von Plätzen belegen. Wir möchten mög- lichst vielen Mitchristen und deren Familien den Besuch eines Gottesdienstes über die Weihnachtsfeiertage ermöglichen. An Heilig Abend ist eine feierliche Krippenfeier um 17 Uhr auf dem Dorfplatz geplant. Eine Bläsergruppe des Musikver- eins gestaltet die Krippenfeier mit. Bitte bringen Sie Ihr Gesangsbuch mit, es darf gesungen werden und ziehen Sie sich witterungsbedingt an. Eine Anmeldung für die Krippenfeier an Heilig Abend ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen (Mindestabstand, Maskenpflicht und Datenverarbeitung). Wir bitten diese einzuhalten. Für einen rei- bungslosen Ablauf steht ein QR-Code per Luca-App für Sie zur Verfügung. Bitte registrieren Sie sich bei der Ankunft mit der Luca-App. Alle anderen können auch schriftlich erfasst werden. Am 1. Weihnachtsfeiertag ist in Weilen u.d.R. Hochamt um 9 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Regelungen (Mindestabstand, Maskenpflicht und Datenverarbeitung). Familien können gemeinsam in eine Kirchenbank. Ansonsten sind es nur zwei Plätze pro Bank mit Mindestabstand. Wir laden Sie herzlich ein an den Gottesdiensten teilzunehmen. Alle Gottesdienste von Ratshausen werden auch in dem Youtube-Kanal >>St. Afra Ratshausen
8 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Weilener Krippe erstrahlt in neuem Glanz Den in die Jahre gekommenen Krippenstall hat Hans Weinmann in liebevoller Kleinarbeit restauriert und wieder zu neuem Glanz verholfen. Die Kirchengemeinde Weilen bedankt sich ganz herzlich bei Hans Weinmann für die vielen unentgeltli- chen Stunden, die er in den Krippenstall investiert hat. Wir laden Sie ein, unsere weihnachtlich geschmückte Kirche zu besuchen und die Krippe zu bewundern. Adveniat-Weihnachtsaktion 2021 Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der Gesellschaft und an der Seite der Armen. Adveniat fördert Projekte, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis, direkt bei den Armen. Adveniat-Spendenkonto: IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45 Sternsingeraktion 2022 Der Segen kommt wie letztes Jahr… …leider senden wir auch dieses Jahr unsere Sternsinger nicht wie traditionell üblich von Haus zu Haus. Unseren Mädchen und Jungs, die sonst immer begeistert dabei waren, fällt es nicht leicht die farbenfrohen Könige wieder nicht zeigen zu können. Wichtig ist, dass der Sternsinger-Segen auch und gerade in dieser Zeit nicht einfach wegfällt. Es werden kleine Sternsingertüten hergerichtet, bestückt mit dem Aufkleber und einem Überweisungsformular (für das Spendenprojekt Schulkind Uganda). An Dreikönig, Donnerstag 06.01.2022 werden die Segenstüten im feierlichen Gottesdienst gesegnet. Die Tüten werden anschließend von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an unsere Haushalte verteilt, auch kleine Weihwasserfläschchen stehen in der Kirche zur Abholung für Sie bereit. Wir freuen uns über ihre Beteiligung an unserer Sternsinger-Aktion und wünschen Ihnen eine schöne und gesunde Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2022. Ihre Sternsinger mit Team
9 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Freitag, 24.12.21 Heiliger Abend 16:00 Uhr Krippenfeier in Schömberg, Schörzingen, Zimmern und Dormettingen 17:00 Uhr Krippenfeier in Dautmergen und Weilen 17:00 Uhr Messfeier an Heiligabend in Hausen 18:00 Uhr Messfeier an Heiligabend in Dotternhausen und Ratshausen 22:00 Uhr Feierliche Christmette in Schömberg Samstag, 25.12.21 Weihnachten 09:00 Uhr Hochamt in Dautmergen und Weilen 10:30 Uhr Hochamt in Schörzingen, Dormettingen und Ratshausen 10:30 Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst in Schömberg und Hausen (Diakone) 18:00 Uhr Vesper in Ratshausen Sonntag, 26.12.21 Hl. Stephanus 09:00 Uhr Hochamt in Zimmern und Ratshausen 09:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Täbingen 10:30 Uhr Hochamt in Schömberg und Dotternhausen Freitag, 31.12.21 Silvester 17:00 Uhr Jahresschlussfeier in Ratshausen 17:00 Uhr Jahresschlussandacht in Dotternhausen, Hausen und Weilen (Team) 18:00 Uhr Jahresschlussandacht in Dormettingen und Dautmergen (Team) Samstag, 01.01.22 Neujahr 19:00 Uhr Wortgottesfeier für alle Gemeinden in Zimmern (Diakon) Sonntag, 02.01.22 Zweiter Sonntag der Weihnachtszeit 09.00 Uhr Hl. Messe in Schörzingen 10:30 Uhr Hl. Messe in Schömberg Donnerstag,06.01.22 Dreikönig 09:00 Uhr Hl. Messe in Dormettingen 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Schörzingen (Diakon) 10:30 Uhr Hl. Messe in Dotternhausen 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Schömberg und Zimmern (Diakone) Sonntag,09.01.22 Vorabend zu Taufe des Herrn 09:00 Uhr Wortgottesfeier in Schörzingen, Dotternhausen und Dautmergen 10:30 Uhr Wortgottesfeier in Schömberg und Hausen Weihnachtsgruß Liebe Schwestern und Brüder, von der heiligen Edith Stein stammt der Satz: „Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir unser Herz öffnen für das Licht von oben.“ Ein zweites Mal müssen wir Weihnachten in schwieriger Zeit feiern. Viele Menschen erzählen mir, dass die momentane Situation ihnen noch mehr zusetzt, sie mehr bedrückt als im vergangenen Jahr. Wir hatten gehofft, dass wir Weihnachten 2021 wieder so feiern können, wie wir es gewohnt und geliebt haben. Leider ist dem nicht so. Bei vielen Menschen ist es darum im Inneren dunkel und kalt. Vielleicht auch bei Ihnen? Edith Stein gibt uns einen guten und weihnachtlichen Ratschlag: „Je dunkler es hier um uns wird, desto mehr müssen wir unser Herz öffnen für das Licht von oben.“ Weihnachtlich ist dieser Rat deshalb, weil an Weihnachten das Licht von oben aufgestrahlt ist, das Licht, das Himmel und Erde miteinander verbindet. Dieses Licht ist nicht irgendein diffuses Leuchten, ein Himmelskörper am Firmament. Das Licht ist der menschgewordene Gottessohn. Sein Name: Jesus. Und Jesus heißt übersetzt: „Gott hilft, Gott rettet“. In diesem Namen drückt sich das Lebensprogramm des Gottessohnes aus. Von seiner Geburt an, hat er den Menschen die Liebe und Gegenwart Gottes sichtbar werden lassen – allen, die ihm ihr Herz öffneten und sich nicht schämten, wenn es auch darin dunkel war. Die Hirten, die nach Betlehem eilten, waren die ersten, die von dem Licht Gottes erfüllt wieder nach Hause gehen durften. Weihnachten lädt uns ein: Öffnet auch Ihr dem Jesuskind Euer Herz. Haltet ihm Eure Dunkelheiten hin. Er will Euch verwandeln, helfen, nahe sein und Eure Herzen hell und froh machen. Im Namen des Pastoralteams wünsche ich Ihnen allen „Gesegnete Weihnachten!“ Ihr Administrator Timo Weber
10 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Heimataufenthalt Pfarrer Pushpam Pfarrer Shibu Vincent Pushpam ist vom 27.12.21 – 13.02.2022, bedingt durch seinen Jahresurlaub von 2020 + 2021, sowie Exerzitien und Quarantänezeiten nicht im Dienst. Damit sein Heimataufenthalt genehmigt werden konnte, musste unsererseits gewährleistet werden, dass die Gottes- dienste vom eigenen Personal abgedeckt werden. Diakon Stephan Drobny, Gemeindereferent Wolfgang Schmid und Diakon Oliver Pfaff haben sich bereit erklärt, diesen zusätzlichen Dienst zu übernehmen. Das heißt für unsere Gemein- den, dass bis Februar vermehrt Wortgottesfeiern stattfinden werden. Administrator Pfarrer Timo Weber, der alle 2 Wo- chen in unserer Seelsorgeeinheit im Einsatz ist, kann an einem Wochenende nur in 3 Gemeinden Messen feiern. Diese Gemeinden finden Sie unter der Gottesdienstordnung „Seelsorgeeinheit“ im Amtsblatt. Wir bitten Sie ganz herzlich auch die Wortgottesfeiern zu besuchen, danken Ihnen für Ihr Verständnis und unseren Teams für die Unterstützung. Palmbühlnachrichten 9.00 Uhr Hl. Messe an den Wochentagen: Montag und Diensttag, Donnerstag und Freitag; Beichtgelegenheit auf Weihnachten in der 4. Adventswoche jeweils ab 9.45 Uhr Die traditionelle Dreikönigs-Andacht am 6. Januar kann aus Gründen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Bei Veränderung von Gottesdienst-Programm bitte Ankündigungen beachten! Beim Besuch der Palmbühlkirche Vorsichts- maßnahmen bitte einhalten! Herzlichen Dank für alle Verbundenheit mit unserer Palmbühl-Wallfahrtsstätte Palmbühl und Segenswunsch für das Neue Jahr 2022! Im Namen vom Palmbühl-Leitungsteam! AKTUELLES, weitere Gottesdienste und Infos finden Sie unter www.stadtkirche-schoemberg.de Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, 72336 Balingen-Erzingen Tel. Nr. 07433/4210 / Fax-Nr. 07433/385048 / E-Mail: Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro Verena Prappacher: Montag 8:30 bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Die Planung unserer Festgottesdienste war bei Redaktionsschluss dieses Amtsblattes noch nicht abgeschlossen. Die Coronaregelungen und die damit verbundenen Vorgaben des Oberkirchenrats ändern sich oft schneller, als das Amtsblatt erscheint… Bitte informieren Sie sich über die Presse oder unsere Homepage, bzw. bis 22.12. gerne auch telefonisch im Pfarramt. Fest steht jedoch, dass in der Balinger Stadtkirche Gottesdienste auch bei einer Inzidenz von über 800 ange- boten werden. Dann allerdings unter Einhaltung der 2-G-Regelung. Am Heiligen Abend zusätzlich mit Anmeldung unter der Tel. 07433 7010 bis Donnerstag, 23.12.2021 um 11 Uhr! Freitag, 24. Dezember 2021 – Heiliger Abend 15.30 Uhr Dotternhausen: Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Brändl 17.00 Uhr Schömberg: Onlinegottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger (kein Präsenzgottesdienst!) 17.30 Uhr Erzingen: Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger im Hof vor der St.-Georgs-Kirche Jeder bekommt eine Fackel und wir dürfen mit Mundschutz auch singen. Wir werden von Dagmar Matzkat am Keyboard be- gleitet. Samstag, 25. Dezember 2021 – Erster Weihnachtsfeiertag 8.50 Uhr Täbingen: Gottesdienst in Täbingen mit Pfarrer Dr. Brändl 10.00 Uhr Endingen: Gottesdienst in Endingen mit Pfarrer Dr. Brändl 10.15 Uhr Erzingen: Gottesdienst mit Pfarrer Stefan Kröger in der St.-Georgs-Kirche, bei einer Inzidenz über 800 nach 2-G-Regelung. Sonntag, 26. Dezember 2021 – Zweiter Weihnachtsfeiertag 10.00 Uhr Täbingen: Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Kröger und Diakon Drobny 10.15 Uhr Schömberg: Onlinegottesdienst mit Pfarrer Dr. Brändl (kein Präsenzgottesdienst!) 17.00 Uhr Endingen: Musikgottesdienst mit Pfarrer Dr. Brändl Freitag, 31. Dezember 2021 – Altjahrsabend 16.45 Uhr Erzingen: Gottesdienst/Andacht auf dem Geischberg mit Pfarrer Dr. Brändl 17.30 Uhr Täbingen: Gottesdienst mit Roland Eckert 18.00 Uhr Endingen: Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Brändl Samstag, 1. Januar 2022 – Neujahr 10.00 Uhr Täbingen: gemeinsamer Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde unter Einhaltung der 2 G-Regel 17.00 Uhr Laufen: Distriktgottesdienst unter Einhaltung der 2-G-Regel
11 Nr. 51-52 vom 23.12.2021 Sonntag, 2. Januar 2022 17.00 Uhr Schömberg: Lobpreisgottesdienst - online mit Pfarrer Kröger und Band. - Kein Präsenzgottesdienst! Donnerstag, 6. Januar 2022 10.00 Uhr Täbingen: Distriktgottesdienst Kleiner Heuberg mit Pfarrer Stefan Kröger und Jürgen Burst vom Kin- derwerk Lima. Bitte melden Sie sich hierzu bei Axel Märklin an: Tel. 07427 9 12 81 oder 07427 8672 10.00 Uhr Endingen: Gottesdienst Sonntag, 9. Januar 2022 8.50 Uhr Täbingen: Gottesdienst, evtl. mit Abendmahl mit Pfarrer Stefan Kröger 10.15 Uhr Schömberg: EINS-Gottesdienst, online, vermutlich nicht als Präsenzgottesdienst. Hinweise: In den Weihnachtsferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Absprache! Vom 27.12. bis 01.01 hat Pfarrer Stefan Kröger Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Dr. Martin Brändl aus Endingen, Tel. 07433 930210. In dieser Zeit ist auch das Sekretariat im Erzinger Pfarramt nicht besetzt. Sie brauchen noch ein kleines Weihnachtsgeschenk? - Erweiterungskalender 2022 Die Kalenderbilder wurden von Fotografen aus der Gemeinde gemacht und zeigen Motive aus der Gegend. Die Kalender können für 10 Euro im Gemeindezentrum, in der Kirche in Erzingen, in der Blumenwerkstatt in Schömberg und in anderen Läden in Schömberg gekauft werden. Der Erlös geht an die Erweiterung. Die Kalender eignen sich auch gut als Weihnachtsgeschenke oder als Neujahrsgruß. Verdopplungsaktion Einmal spenden - doppelt Gutes bewirken. Alle Spenden, die für die Erweiterung des Ev. Gemeindezentrums eingehen, werden bis zu einer Gesamtsumme von 10.000 Euro von großzügigen Sponsoren verdoppelt. Die Aktion läuft bis zum Ostersonntag. Danke an alle, die die Erweiterung unterstützen. Ev. GKG Steinach-Schlichemtal IBAN:DE33 6539 0120 0386 8880 00 BIC: GENODES1EBI Volksbank Albstadt eG VZ: Verdopplungsaktion Gottesdienste weiterhin senden wir unsere Gottesdienste aus der Gesamtkirchengemeinde jeden Sonntag über einen Link, entweder auf unserer Homepage www.kirche-erzingen-schömberg.de bzw. unserem YouTube-Kanal oder auf dem Kanal der Kir- chengemeinde Endingen. Unser Gottesdiensttelefon der Gesamtkirchengemeinde Steinach-Schlichemtal Sie haben kein Internet? – Kein Problem, hören Sie sich unsere Onlinegottesdienste an! Unter der Telefonnummer 07433 / 210 16 17 können Sie jeweils den letzten Gottesdienst aus Endingen oder Erzingen- Schömberg bzw. Täbingen hören. Ein kurzer Hinweis führt zum einen oder anderen Gottesdienst und erläutert die weite- ren Möglichkeiten (# Vorspulen / * Zurückspulen / 0 Pause). Kurze Telefondachten täglich neu bietet zum Beispiel die „eva“ (Ev. Gesellschaft) Stuttgart mit der Telefonbotschaft „2 Minuten Hoffnung wählen“ unter der Rufnummer 0711 29 23 33.
Sie können auch lesen