Willkommen 3 Jours de Pâques Mulhouse-Belfort 19. bis 22. April 2019 - Club d'Orientation de Mulhouse Royal Azimut Montbéliard Belfort Orientation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen 3 Jours de Pâques Mulhouse-Belfort 19. bis 22. April 2019 Club d’Orientation de Mulhouse Royal Azimut Montbéliard Belfort Orientation
Willkommen Wir freuen uns, Euch zu dieser neuen Ausgabe der 3 Jours de Pâques begrüßen zu dürfen. Nach 7 Ausgaben im Elsass, von denen 3 vom COMulhouse organisiert wurden, laden wir Euch in diesem Jahr ein, das Gebiet von Belfort mit dem Partnerclub Royal Azimut Belfort Montbéliard Orientation zu entdecken. Nach einem Aufwärmen im Ecomusée d'Alsace, wo Ihr ein prächtiges lebendiges Dorf und ein Museum der elsässischen Traditionen entdecken könnt, laden wir Euch ein, am Samstag die technischen Hänge des Fort du Salbert für eine Mitteldistanz zu entdecken. Sonntags und montags, Tapetenwechsel mit zwei Langdistanzen nördlich von Malsaucy, in einem schönen Laubwald mit deutlichen Tälern und sehr sauberen Hängen. Zögert nicht, den Besuch in der Region zu nutzen, um Mulhouse und seine vielen Museen zu besuchen; dann Belfort mit seiner Altstadt mit ihren vielen Facetten und Baustilen, seiner Zitadelle und natürlich dem berühmten Löwen von Belfort, der 22 m lang und 11 m hoch ist und von 1875 bis 1880 von Frederic-Auguste Bartholdi, elsässischer Bildhauer und Vater der Freiheitsstatue von New York, hergestellt wurde. Die Organisation eines 3-tägigen, oder besser gesagt 4-tägigen Rennens mit dem Prolog für mehr als 1500 Personen ist eine große Aufgabe. Deshalb möchten wir uns insbesondere bei allen Freiwilligen bedanken, die schon sehr viel gearbeitet haben und weiterhin arbeiten werden, um Euch unter den bestmöglichen Bedingungen zu begrüßen. Ich möchte auch der Region Burgund Franche-Comté und dem Departement des Territoriums Belfort sowie allen besuchten Gemeinden für ihre Gastfreundschaft und Unterstützung bei der Durchführung dieser Veranstaltung danken. Ein besonderes Dankeschön an die Besitzer des Grundstücks und der Teiche, die Ihr durchqueren werdet, für ihren freundlichen Empfang und ihr Vertrauen. Viel Orientierungsspaß für alle! Mathieu HARNIST Président COMulhouse Jean-Michel LEDI Président RAMBO
Mot d’accueil Département du Territoire de Belfort Chaque jour, le Conseil départemental du Territoire de Belfort accompagne les comités et clubs sportifs du département dans l'organisation de manifestations d'envergure locale, nationale voire internationale. L'organisation, du 20 au 22 avril 2019, par le Club d'Orientation de Mulhouse associé au Club Rambo de Belfort, des « 3 jours de Pâques 2019 Mulhouse- Belfort », soit 3 étapes de courses d'orientation qui se dérouleront dans le Territoire de Belfort,en est un exemple concret. Cette compétition est l'occasion, pour le Club Rambo de Belfort, d'acquérir de la notoriété, d'illustrer son dynamisme et la qualité des épreuves proposées aux participants. Cet événement permet aussi de promouvoir le Territoire de Belfort par le biais du Massif du Salbert et de la presqu'île du Malsaucy qui serviront de décor aux courses organisées. Près de 1500 compétiteurs, venus de toute la France et d'Europe, sont attendus durant ces trois jours. C'est une formidable opportunité de mettre en valeur les richesses de notre beau département et de leur faire découvrir l'environnement et le patrimoine historique du Territoire de Belfort. Je souhaite la bienvenue à chaque sportif. Merci également à l'ensemble des bénévoles du Club d'Orientation de Mulhouse et du Club Rambo de Belfort qui, par leur engagement, permettent l'organisation et le bon déroulement de cet évènement. Je vous adresse tous mes vœux de performance sportive et vous souhaite une très belle compétition 2019! Florian BOUQUET Président du Département du Territoire de Belfort
Mot d’accueil Ville de Belfort Nous sommes très heureux d’accueillir, sur ce long weekend de Pâques, les passionnés de course d’orientation pour cette compétition par étapes. Depuis vendredi et jusqu’à lundi, vous pourrez découvrir les espaces naturels du Territoire de Belfort sur les 3 étapes prévues autour du Malsaucy et du Salbert. Depuis plusieurs années, nous mettons l’accent sur la richesse naturelle de notre ville et en particulier sur le massif du Salbert. Il accueille régulièrement des compétitions de trail, d’Enduro VTT mais aussi les promeneurs sur les nombreux chemins de randonnée balisés et les amateurs d’histoire avec le Fort Lefebvre à son sommet et le fort de l’OTAN en cours de rénovation. Ce samedi vous pourrez découvrir, durant l’étape du Salbert, cette forêt en plein cœur de Ville et son patrimoine. Et nous espérons que vous aurez le temps d’en profiter malgré l’importante concentration et la rapidité nécessaires lors d’une course d’orientation. Profitez aussi de ce week-end pour découvrir notre ville et nous espérons vous retrouver plus tard sur nos événements sportifs et culturels. Une semaine après cette compétition, ce sont les enduristes VTT qui s’empareront du massif du Salbert et dans moins de deux mois, toute la ville résonnera au rythme du FIMU, Festival de Musique internationale. Nous vous souhaitons donc une bonne course et une belle découverte de notre ville et de son territoire. M. le Maire de Belfort, Damien MESLOT et M. Pierre-Jérôme COLLARD adjoint au maire de Belfort en charge des sports
Willkommen im Ecomusée d'Alsace! Entdecken Sie ein elsässisches Dorf aus der Vergangenheit! Das Ecomusée d'Alsace ist ein lebendiges Dorfmuseum, das das regionale Erbe und die Traditionen des Elsass bewahrt und mit Herz und Verstand teilt. In einer grünen Umgebung genießen mehr als 75 bemerkenswerte, vor dem Abriss gerettete Gebäude, fast überall im Elsass, ein zweites Leben, nachdem sie auf dem Gelände des Écomusée wiederaufgebaut wurden. Als restauriertes Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert mit seinen natürlichen und kultivierten Räumen, seinen Handwerkern bei der Arbeit, seinen Tieren und seinen ländlichen Aktivitäten bietet das Écomusée etwa zwanzig Aktivitäten pro Tag. Das Know-how des Töpfermeisters, Schmiedes oder Glasmalers, saisonale Kochworkshops, Führungen zu Fuß, mit dem Boot oder mit der Kutsche.... es ist für jeden etwas dabei! Der Lehrer lädt Sie ein, ihm zur Schule zu folgen, die Bauern sind mit Pferden und Ochsen beschäftigt, die Imker enthüllen die Geheimnisse der Bienen.... Viele Veranstaltungen und Wechselausstellungen finden jede Saison statt, je nach Kalenderfest, Volkstraditionen und regionalen Bräuchen. Das Gebiet profitiert auch von einer bemerkenswerten Artenvielfalt mit mehr als 4000 lebenden Arten. Damit die Besucher es genießen können, wurden in jüngster Zeit mehrere Themenwege zu Natur und Landwirtschaft entwickelt. Das Ecomusée d'Alsace, das größte Freilichtmuseum Frankreichs, ist ein einzigartiger Ort seiner Art! Neu im Jahr 2019 Neue Bildungs- und Freizeitangebote ergänzen das Angebot für Kinder: sensorische Wege, alte Holzspiele, Outdoor-Ausrüstung und Hütten, … Die neuen Ausstellungen des Jahres 2019 sollten Sie sich nicht entgehen lassen: "Les mondes imaginaires" mit den Kreationen von Handwerkern, "Architecture en terre d'aujourd'hui", um alles über Rohlehmkonstruktionen auf der ganzen Welt zu erfahren, und "Le grenier aux souvenirs", für eine Führung durch die Backstage des Ecomusée, das einige seiner Sammlungsobjekte enthüllt..... Wir wünschen Ihnen eine angenehme (Wieder-)Entdeckung unseres schönen Museums. Nehmen Sie sich die Zeit und laden Sie Ihre Batterien wieder auf........
Weisungen Laufleiter: Bernard MORTELLIER (+ 33 6 15 40 90 69) Technische Verantwortliche: Vincent FREY & Vincent PAPON (+33 6 63 03 92 86) TD: Bernard LEMERCIER Kontrolle: E1: Valérie HABERKORN (ADOChenôve) und Bernard LEMERCIER (SO Lunéville) E2 und 3: Valérie und Bruno HABERKORN (ADOChenôve) Schiedsgericht: Yves DODIN Wettkampfzentrum (CC) Information: Karin ITHURALDE (+33 6 78 19 93 46) Startnummernabgabe, Bezahlung gemäss letztem Tarif, SI-Card-Miete, technische und touristische Auskünfte. Prolog: Parking de l'Ecomusée (Chemin du Grosswald, 68190 UNGERSHEIM, 47°51'05.6"N 7°17'02.3"E) von 9h30 bis 16h30 Tag 1: Ecole Jean de La Fontaine (11 Rue des Commandos d'Afrique, 90300 CRAVANCHE, 47°39'13.8"N 6°49'57.3"E) von 9h bis 17h Tag 2 et 3: Base de loisirs de Malsaucy (rue Lallemand, 90300 SERMAMAGNY, 47°41'01.2"N 6°48'50.9"E) von 8 Uhr bis 15 Uhr am Sonntag und von 7h30 bis 14 Uhr am Montag Startnummern Für alle Läufer. Die Startnummer muss bei allen Etappen ungefaltet und sichtbar auf der Brust getragen werden. Achtung: wir verteilen keine Sticknadeln. Parkplätze Anweisungen der Helfer ist Folge zu leisten. Das Parkieren auf privatem Grund ist verboten. Zum Schutz vor Diebstahl sollte das Auto abgeschlossen und Wertsachen nicht darin deponiert werden. Der Veranstalter lehnt im Falle eines Diebstahls jegliche Haftung ab. Wohnmobile können vom Freitag bis Samstag auf dem Parkplatz von dem Ecomusée (68190 UNGERSHEIM) übernachten und vom Samstag bis Montag auf dem Wohnmobilparkplatz der Base de loisirs de Malsaucy (90300 CRAVANCHE)
Shuttle Am Tag 2 und 3 gibt es Shuttle Bus vom Parkplatz zum Start aber nur für Bahnen D bis N + Jalonné. Die schmutzigen Laufschuhe und Schuhe mit Noppen müssen vor dem Einsteigen ausgezogen werden! Die Läufer der Bahnen A bis C müssen zu Fuss gehen. Karten Alle Karten wurden im Winter 2018/19 aufgenommen. SportIDENT Die Zeitmessung erfolgt mit SportIdent. Die Läufer müssen mit der bei der Anmeldung angegebenen SI-Card laufen. Im Falle einer Badge-Änderung muss der Organisator vor dem Start informiert werden. Möglichkeit zur Miete von SI-Cards im Wettkampfzentrum (Depot: 30 € oder ein Ausweisdokument), Kosten: 2 Euros pro Tag oder 4 Euros für die 3 Tage. Keine Kategorienänderung möglich. Für jede SI-Card-Mutation wird ein Preis von 3€ berechnet. Keine Erstattung möglich für Abwesenheit. Kinderhort Kinderhort im Zielgelände bei allen drei Etappen. Maximalzeit pro Kind: 3 Stunden. Öffnungszeiten: Etappe 1: von 12 Uhr bis 17h30 Etappe 2: von 8 Uhr bis 14 Uhr Etappe 3: von 7h30 bis 14 Uhr Kartenmaterial Die Karten sind auf wasserfestem Antius-Papier gedruckt. Vorstart Der Weg zum Vorstart ist vom Zielgelände aus markiert. Einlass 3 Minuten vor der Startzeit (außer E3). Kein Startnummernaufruf. Jeder Läufer ist selbst für das Löschen und Prüfen seiner SI-Card verantwortlich. Postenbeschreibungen Postenbeschreibungen werden 2 Minuten vor der Startzeit in Selbstbedienung abgegeben und sind zusätzlich auf der Karte aufgedruckt.
Erhalt der Karte Erhalt der Karte zur Startzeit. Jeder Läufer ist selbst verantwortlich, dass er die richtige Karte nimmt. Start Markierte Pflichtstrecke zum Startpunkt (= Startdreieck auf der Karte). Der Startpunkt ist im Gelände mit einer Flagge (100 cm x 100 cm) markiert und muss nicht gestempelt werden. Verspätete Läufer Verspätete Läufer melden sich am Start und gelangen in einen separaten Korridor. Falls es sich bei der Verspätung um Selbstverschulden handelt wird die Startzeit nicht geändert. Posten Der Läufer ist für das korrekte Stempeln der Posten (Ton- und Lichtsignale) selbst verantwortlich. Sollte eine Kontrolleinheit nicht vorhanden oder defekt sein, ist mit der Zange in eines der auf der Karte vorhandenen Kontrollfelder zu stempeln. Achtung: die Kontrollnummer wird nur auf dem Gehäuse angezeigt und nicht auf dem Pfosten. Sperrgebiet Es ist verboten, Sperrgebiete zu betreten. Auf der Karte eingezeichnete Sperrgebiete sind nicht zwingend im Gelände markiert. Zwischenverpflegung Keine Zwischenverpflegung ausser an Etappe 2 (nur Wasser) auf den Bahnen A (nach 3,5 und 8 km), Abis (3,5 km), B (3,5 km) und C (3,5 km). PET Flaschen bitte in die bereitstehenden Säcke werfen. Kein Wasser am Start, nur am Ziel. Ziel Der Zieleinlauf darf nicht verlassen werden. Auf der Ziellinie wird in eine der Kontrolleinheiten gestempelt. Danach ist der Weg zur SI-Card-Auslese markiert. Am Ende der 3. Etappe müssen die Mietbadges zurückgegeben werden. Aufgebende Läufer werden gebeten, sich im Ziel zu melden, oder die Organisationen durch eine dritte Person zu informieren. Bei Nichtbeachtung
dieser Regel wird der Läufer von den folgenden Etappen ausgeschlossen und zahlt Kosten einer eventuellen Suchaktion selbst. Resultate Provisorische Ranglisten im Zielbereich. Die definitiven Ranglisten und das Gesamtklassement sind am Abend der jeweiligen Etappen im Wettkampfzentrum ausgehängt und werden im Internet unter http://3j2019.comulhouse.fr publiziert. Rangverkündigung Die Erstplatzierten von jeder Kategorie der Etappen 1 und 2 werden am Sonntag ab 13h30 verkündigt. In der Elite Kategorie (Damen und Herren 21E) am Sonntag werden die ersten Drei verkündigt (World Ranking Lauf). Nach der dritten Etappe werden die ersten Drei der gesamten Rangliste von jeder Kategorie ausser Open Kategorien am Montag ab 13.00 Uhr verkündigt. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen Sie bei der Preisverleihung anwesend sein, es wird keine Auszeichnung an die Teilnehmer gesendet. Einsprachen Einsprachen sind schriftlich durch den Klubverantwortlichen bis Zielschluss einzureichen. Einsprachen müssen zusammen mit einer Kaution von 30 Euro eingereicht werden, die zurückerstattet wird, wenn die Einspräche berechtigt ist. WC und Duschen WCs am Start der drei Etappen. Bei Etappe 2 und 3 gibt es Duschen (kaltes Wasser), WC. Ihr könnt sogar in den Malsaucy See springen. Sanität Sanität im Zielgelände. Verkauf von Shirts und Karten Bei der Information sind Laufshirts des Wettkampfs für erhältlich (Grössen 10 J bis XL). Die drei Ersten jeder Kategorie (Gesamtrangierung) bekommen ein Laufshirt geschenkt (an der Rangverkündigung am Montag) Nach der Etappe 3 können die Karten der Bahnen H21E und D21E zu einem Stückpreis von 3€ gekauft werden (solange Vorrat). OL-Material Die folgenden OL-Shops sind vor Ort: AirXtrem und Orientsport.
Lokale Produkte Am Montag werden verschiedene Produzenten ihre lokalen Produkte von 10 bis 16 Uhr anbieten Es werden folgende Produkte zu finden sein: Bio Käse, Marmelade, Schnecken, Produkte aus Wildfleisch, Biere, Honig, Bio Weine aus Frankreich… Der Supermarkt Colruyt rue de Valdoie à Sermamagny ist geöffnet am Samstag bis 13h30 sowie Sonntag und Montag bis Mittag. Festwirtschaft Am Freitag gibt es Restaurants auf dem Gelände des Ecomusée d'Alsace (siehe spezifische Prologseite). Am Samstag gibt es Snacks und kalte Getränke. Am Sonntag bieten wir einen Mahlzeitenteller (begrenzte Menge, denkt Sie daran, die Mahlzeitentickets ab Samstag zu kaufen) und verschiedene Sandwiches. Am Montag können Sie neben Sandwiches auch nach 3 oder 4 Tagen Laufen einen wohlverdienten Flammkuchen oder eine Pizza genießen. Während der 3 Wettkampftage kann das lokale Bier der Rebellenbrauerei in Giromagny probiert werden (mit Mass konsumieren). Für Getränke am Glas, bringen Sie Ihren Ecocup mit (wird am 1. Tag am Ziel geschenkt) sonst wird ein Pfand von 1€ gerechnet.
Prologue Sprint allongé 19 avril 2019 Écomusée d'Alsace 68190 UNGERSHEIM Bahnleger: Vincent PAPON (COMulhouse) Startzeiten Die Startseiten sind frei (außer füe den französischen National- und Juniorenkadern). Die Organisatoren werden den Ablauf der Starts steuern. Nimm einfach die entsprechende Karte deiner Bahn (siehe Tabelle). Starts von 11 bis 14.30 Uhr. Zielschluss 17:00 Uhr. Schließung des Ecomusée d'Alsace um 18.00 Uhr. Startzeiten für nationale Selektionen Reihenfolge wird ab 15:30 Uhr bekanntgegeben. Die Bahnen SH1, SH2, SD1 und SD2. Das Rennen: Park ohne Autoverkehr aber mit Publikum. Aus offensichtlichen Gründen der Fairness ist es strengstens verboten, den Park vor dem Rennen zu besuchen. Wir verlassen uns auf das Fairplay aller, um die Fairness aller zu gewährleisten! Aufwärmzone ausserhalb des Parks. Gedeckte Beine für Bahn A und B im Wald Wer Sperrgebiete betritt, oder als unpassierbar kartierte Zäune und Mauern überquert wird disqualifiziert. Karte: Massstab1/4000, equidistanz 2,5m; ISSOM. Stand Februar 2019. Erinnerung ISSOM: kein Durchgang Mauer, kein Durchgang Mauer, Durchgang gestattet Zaun, kein Durchgang Zaun, Durchgang gestattet Fluss, kein Durchgang Bach, Durchgang gestattet Postenbeschreibung nur auf der Karte (außer für die National/Juniorenkader). Kontrollnummer nur auf den SportIdent Gehäusen
Nach dem Lauf muss die Karte abgegeben werden und kann ab 16:30 Uhr abgeholt werden. Nach dem Rennen können gilt die Startnummer als Gratiseintritt ins Ecomusée. Begleitende Personen erhalten einen ermäßigten Tarif, wenn sie von einem Läufer mit einer Startnummer begleitet werden. Mit Ihrer Startnummer erhaltet Ihr auch einen 50% Rabatt-Gutschein, der für einen späteren Besuch gültig ist. Im Restaurant des Ökomuseums gibt es 10% Rabatt auf die Rechnung für Tische, die spätestens am Tag vor dem Rennen am 19. April, d. h. am 18. April, gebucht wurden. Das Angebot ist für Läufer und ihre Begleitpersonen unter Vorlage ihrer Startnummer (bei der Ankunft im Restaurant) + unter Angabe des Promotionscodes "Orientierungslauf" reserviert. Um diese Reservierung in La Taverne vorzunehmen und spätestens am 18. April eine Bestätigung unter Angabe des Promotionscodes "Orientierungslauf" zu erhalten, wenden Sie sich bitte an: lesloges@parcdupetitprince.com 03 69 58 58 58 50 25 Die Bäckerei und Winstub des Ökomuseums sind weitere Catering-Möglichkeiten. Nach dem Lauf könnt Ihr eine Kostenlose OL-Foto machen um das Écomusée aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken.
Prolog Écomusée d'Alsace -Freitag den 19 april Kategorie Bahn Distanz Posten Kategorie Bahn Distanz Posten H18 D14 H20E D16 H20A D21C D 3250 m 21 H21E D50 A 5000 m 29 H21A D55 H35 Open Jaune H40 D12 H45 H12 D18 D60 D20E D65 D20A D70 D21E D75 E 2550 m 16 B 4400 m 24 D21A DVC D35 H70 D40 H75 D45 H80 et + H14 D80 et + H16 D10 H21C H10 F 1870 m 11 H50 Open bleu H55 C 3300 m 20 H60 Nationale Auswahlschaltungen H65 HVC H20E - S SH1 3580 m 22 Open Orange H18 - S H16 - S SH2 2860 m 19 * D21C / H21C: offen für Kategorien H/D18 à D20E - S H/D35 SD1 3130 m 19 ** DVC / HVC : offen für Kategorien H/D40 à D18 - S H/D55 Kategorien Open offen für alle Kategorien D16 - S SD2 2430 m 16 Keine ausgeflaggte Bahn für Anfänger (Jalonné) – wir empfehlen die Bahn F in Begleitung zu absolvieren.
Etappe 1 Normaldistanz WRE Samstag 20 April Fort du Salbert - Cravanche Bahnleger: Vincent FREY (COMulhouse) Karte: Le Salbert 2 Massstab: 1 / 10 000 für alle Kategorien außer Anfänger, Jalonné und H/D10 : 1/7500 Äquidistanz: 5m Erster Start: 13 Uhr Zielschluss: 15 Uhr 30 Startzeiten: auf der Internetseite: http://3j2019.comulhouse.fr/ Anreise mit dem Auto: Belfort – Kreuzung Boulevard Anatole France et Avenue du Maréchal Juin (47°38'26.2"N 6°50'31.3"E) https://goo.gl/maps/L33CZsVzdF72 Anweisungen der Helfer ist Folge zu leisten. Benutzen Sie die Parkplätze Distanz: Parkplatz-Arena: 500 bis 10000m Arena-Start: 2,3km +150m Décathlon-Schildern folgen zum Start Ziel -Arena: Achtung, Autoverkehr! Kleiderdepot: Kleidertransport vom Start zur Arena Toilette: Am Start und in der Arena Wasser: Kein Wasser am Start, nur am Ziel Sperrgebiete: Sperrgebiete sind auf der Karte angegeben. Sie sind nicht unbedingt im Gelände markiert. Eine durchgezogene Linie zeigt eine Markierung im Gelände an. Bitte respektiert diese Zonen, fehlbare Läufer werden disqualifiziert.
Etappe 2 Langdistanz – World Ranking Event Sonntag 21 April Bois du Fays (Base Loisir Malsaucy) Bahnleger: Mathieu HARNIST (COMulhouse) Karte: Le Bois du Fays 2 Massstab: 1 / 10 000e für alle Kategorie außer H21E und D21E: 1/15 000 ; Jalonné und H/D10 : 1/7500e Äquidistanz: 5m Erster Start: 9 Uhr 30 Zielschluss: 15 Uhr 30 Startzeiten: auf der Internetseite: http://3j2019.comulhouse.fr/ Anreise mit dem Auto : Beschilderung nach Lac de Malsaucy ou Base Loisirs de Malsaucy folgen. (rue Lallemand à Sermamagny, 47°41'01.2"N 6°48'50.9"E https://goo.gl/maps/Tu5pSwDhhw12 ) Start: Distanz zum Start 3,7km +40m. 30-40 min. Den Decathlon-Schildern folgen Shuttle: Für Bahn D bis N + Jalonné gibt es Busse zum Start: Den Schildern Navette Crédit Mutuel folgen (neben dem Parkplatz). 50 min vor dem Start an der Bushaltestelle warten. Erster Bus: 8 Uhr 30 Letzter Bus: 11 Uhr 45 Bitte schmutzige Laufschuhe und Schuhe mit Noppen ausziehen! Die Läufer der Bahnen A bis C gehen zu Fuss, die anderen haben die Wahl Ziel: Vom Ziel zur Arena: 2km mit einem Quiz auf dem Weg Kleidertransport: Kleidertransport Start-Arena Toilette: Am Start und in der Arena Wasser: Kein Wasser am Start, nur am Ziel Zwischenverpflegung: Zwischenverpflegung unterwegs für die Bahnen A (nach 3,5 und 8 km), Abis (nach 3,5 km), B (nach 3,5 km) et C (nach 3,5 km). Kartographie: Der Wald wird konstant genutzt, wodurch einige neue Schneisen noch nicht auf der Karte eingezeichnet sind. Verpflichtung zur Beachtung der auf der Karte markierten Sperrgebiete:
: kein Durchgang : Privat kein Durchgang Postenbeschreibung: auf der Karte und auf Papier WRE-Bahn (H und D 21E): Dimensionen der Postenbeschreibung H21E: 16 cm x 5,5 cm (21 Posten) D21E: 14 cm x 5,5 cm (17 Posten). Maximale Laufzeit: 3 Stunden.
Etappe 3 Langdistanz Jagdstart Montag 22 April Bois du Fays (Base Loisir Malsaucy) Bahnleger: Jean-Michel LEDI (RAMBO) Karte: Le Bois du Fays 2 Massstab: 1 / 10 000 für alle Kategorie außer H21E und D21E: 1/15 000 ; Jalonné und H/D10 : 1/7500e Äquidistanz: 5m Erster Start: 9 Uhr Zielschluss: 15 Uhr Anreise mit dem Auto: Beschilderung nach Lac de Malsaucy ou Base Loisirs de Malsaucy folgen. (rue Lallemand à Sermamagny, 47°41'01.2"N 6°48'50.9"E https://goo.gl/maps/Tu5pSwDhhw12 ) Start 1: für Kategorien Jalonné, H/D 10-12: 400m vom Parkplatz entfernt Start 2: Bahnen A - Lbis: Distanz zum Start 4,4 km +40m. 40-45 min. Den Decathlon-Schildern folgen Shuttle nur für Start 2: Für Bahnen D bis N gibt es Busse zum Start: 50 min vor dem Start an der Bushaltestelle warten. Den Schildern Navette Crédit Mutuel folgen (neben dem Parkplatz). Erster Bus: 8 Uhr Letzter Bus: 11 Uhr 30 Bitte schmutzige Laufschuhe und Schuhe mit Noppen ausziehen! Die Läufer der Bahnen A bis C gehen zu Fuss, die anderen haben die Wahl Ziel: Das Ziel ist in der Arena Kleidertransport: Kleidertransport Start-Arena Toilette: Am Start und in der Arena Wasser: Kein Wasser am Start, nur am Ziel. Keine Zwischenverpflegung Kartographie: Der Wald wird konstant genutzt, wodurch einige neue Schneisen noch nicht auf der Karte eingezeichnet sind. Die auf der Karte markierten als verbotenen Zonen nicht betreten. : Kein Durchgang
: Privat; kein Durchgang Postenbeschreibung: auf der Karte und auf Papier Jagdstart: (Ausser Jalonné und H/D 10, H/D 12): Nach Kategorie und gemäss dem Klassement der ersten beiden Etappen. Der Erste jeder Kategorie startet zuerst. Die Folgenden starten im Jagdstart gemäss Ihrem Rückstand auf den Ersten bis zu einem Rückstand von 30 Minuten. Danach wird je nach Kategorie in der Reihenfolge des Klassements im 1- oder 2-Minuten-Abstand gestartet. Läufer, welche bei Etappe 1 und/oder 2 nicht klassiert waren, starten am Schluss. Die ersten 5 jeder Kategorie tragen auf dem Rücken eine zweite Startnummer, die am Start in Selbstbedienung aufliegt. Achtung; Aufruf der Läufer 10 Minuten vor der Startzeit, danach Platzierung durch die Organisatoren in der Startreihenfolgen ab S-5‘. Die Startlisten für die 3. Etappe sind ab Sonntagabend im Wettkampfzentrum von Malsaucy verfügbar und werden zudem auf der Website des Veranstalters publiziert.
Plan der Arena Malsaucy Etappe 2 und 3
3 jours de Pâques Mulhouse-Belfort 2019 circuits / temps de course / distance E1 E2/E3 E2 E3 E1 - E2/E3 Temps Temps Temps Niveaux Catégories Circuit Distance Circuit Distance Distance estimé estimé estimé techniques H21E A 35 5.4km 200m A 100 13.5km 650m 90 13.4km 430m Noir H21A Abis 80 10.8km 550m 70 11.0km 360m Noir H20E Abis 35 5.0km 180m H18 C 70 8.5km 425m 60 8.8km 210m Noir H20A H35 B 35 4.7km 140m B 75 8.3km 410m 70 9.2km 280m Noir D21E H45 Bbis 70 6.9km 340m 65 8.1km 220m Noir D20E Bbis 35 3.9km 120m D18 E 55 6.0km 290m 55 7.8km 210m Noir / Violet H40 C 35 4.3km 150m C 70 8.5km 425m 60 8.8km 210m Noir D20A D21A D 35 3.6km 120m D 60 6.5km 285m 60 6.6km 150m Noir / Violet D35 H50 E 35 4.3km 130m E 55 6.0km 290m 55 7.8km 210m Noir /Violet D40 F1 35 3.5km 85m F1 55 5.4km 240m 55 5.9km 160m Noir / Violet D45 H55 F2 35 3.7km 130m F2 55 6.1km 240m 55 6.4km 160m Noir / Violet H21C* D50 D55 G1 30 2.9km 60m G 45 4.0km 185m 45 5.1km 100m Violet D21C* H60 H65 G2 30 3.2km 65m G2 45 4.5km 205m 45 5.5km 110m Violet HVC** D60 D65 DVC** H1 30 2.3km 55m H1 40 3.3km 125m 40 4.0km 85m Violet D70 D75 H70 H2 30 2.9km 60m H2 40 3.3km 130m 40 4.2km 95m Violet H75 H16 I 25 3.8km 90m I 55 6.3km 250m 55 7.4km 190m Orange D16 K 25 3.0km 60m K 45 4.2km 195m 45 4.9km 100m Orange Open orange H14 L 25 3.5km 75m L 40 3.9km 180m 40 4.7km 80m Jaune D14 Lbis 25 2.9km 65m Lbis 35 3.6km 160m 35 4.2km 70m Jaune Open jaune D12 H12 M 20 2.5km 50m M 30 3.0km 115m 20 2.3km 20m Bleu Open bleu D10 N 20 2.4km 45m N 20 3.0km 110m 20 1.8km 10m Vert H10 Jalonné Jal 20 2.5km 45m Jal 25 2.6km 80m 25 2.1 km 10m - * D21C / H21C: ouvert aux catégories H/D18 à H/D35 ** DVC / HVC : ouvert aux catégories H/D40 à H/D55 catégories Open ouvertent à toutes les catégories
Sie können auch lesen