Zivilschutzkurse und Weisungen 2021 - Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kanton Schwyz

Die Seite wird erstellt Leon Riedel
 
WEITER LESEN
Zivilschutzkurse und
      Weisungen
        2021

  Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz
             Kanton Schwyz

          Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
          Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz
Verteiler

 Stabschefs / Stv. (GFS / RFS)                                              per E-Mail
 Chef Zivilschutz / Chef Zivilschutz Stv.                                   per E-Mail

 Verantwortliche Anlagen-Unterhalt                                          per E-Mail

 Kantonsarzt Kanton Schwyz                                                  per E-Mail

 Kursärzte Dr. med. A. Siegwart und Dr. med. Veronika Bürgler, Seewen       per E-Mail

 Gemeindebehörden                                                           per E-Mail

 Partnerkantone Uri, Nidwalden, Luzern, Zug, Obwalden                       per E-Mail

 Sicherheitsdepartement Kanton Schwyz                                       per E-Mail

 Staatsarchiv und Amt für Kultur Kanton Schwyz                              per E-Mail

 Retablierungsstelle für Armee- und Zivilschutzangehörige Kanton Schwyz     per E-Mail

 Polizeikommando Schwyz                                                     per E-Mail

 Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 3003 Bern                                per E-Mail

 Präsident Feuerwehrverband Kanton Schwyz                                   per E-Mail

 Präsident Samariterverband Kanton Schwyz                                   per E-Mail

Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz
Postfach 4215
6431 Schwyz
Telefon: 041 819 22 35

Download: www.sz.ch/zivilschutz unter «Ausbildung»  «Kursübersicht 2021»

Schwyz, Dezember 2020 / Abteilung Zivilschutz

                            Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Inhaltsverzeichnis

Allgemeines
Weisungen für die Ausbildungsdienste .. ...............................................................1

Zusammenstellung der Dienstanlässe
Dienstanlässe des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz .........................................4
Dienstanlässe der Kantone Schwyz, Zug und Luzern ...............................................5

Wiederholungskurse / Rapporte Zivilschutzkompanien
Wiederholungskurse Zivilschutzkompanien ............................................................7
Zivilschutzkompanie 1 (Ausserschwyz)..................................................................8
Zivilschutzkompanie 2 (Innerschwyz)....................................................................9

Zivilschutz Gemeinde / Region "Ortsgebundene Aufgaben"
Wiederholungskurse Ortsgebundene Aufgaben .....................................................10

Rapporte / Anlässe und Ausbildung der Stäbe (KFS / GFS / RFS / BFS)
Rapport für Chef Zivilschutz ..............................................................................15
Stabsschulung / Stabstraining ...........................................................................15
Stabsübungen GFS / RFS / BFS .........................................................................15
Jahresrapport für SC / SC Stv. der GFS / RFS / BFS .............................................15
Grundkurse Führung für Stabsmitglieder GFS / RFS / BFS ....................................16

                                Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Weisungen für die Ausbildungsdienste für das Kursjahr 2021

1.   Grundlagen
- Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG) vom 01.01.2021
- Verordnung über den Zivilschutz (ZSV) vom 01.01.2021
- Gesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz Kanton Schwyz (GBZ) vom
  16.03.2005
- Vollzugsverordnung zum Gesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz Kanton
  Schwyz (VVzGBZ) vom 29.11.2005

2.   Ausbildungsdienste
Die Ausbildungen werden im Rahmen der Verwaltungsvereinbarung der Kantone SZ, UR, NW,
OW, ZG und LU betreffend der gemeinsamen Durchführung der Grund-, Kader-, Zusatz- und
Spezialistenausbildung organisiert und durchgeführt.

3.   Entlassung von Schutzdienstpflichtigen
Per 31. Dezember 2021 werden folgende AdZS entlassen (Art. 31 BZG und Art. 17 ZSV):
- Alle Offiziere und höheren Unteroffiziere mit Jahrgang 1981
- Soldaten, Gefreite und Unteroffiziere, welche 14 Jahre Schutzdienst geleistet haben.
Die Übernahme der Freiwilligkeit bleibt vorbehalten.

4.   Vororientierung der Einrückungspflichtigen
Das Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz ist zuständig für die Vororientierung der
Schutzdienstpflichtigen, die im Jahr 2021 zur Grundausbildung, zu Zusatzausbildungen,
Kaderkursen, Weiterbildungskursen oder zu Wiederholungskursen in der Kompetenz des
Kantons aufgeboten werden.

5.   Versand der Kursbefehle (Aufgebote)
Die Kursbefehle für sämtliche Dienstanlässe, welche in der Zuständigkeit des Kantons liegen,
werden durch das Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz direkt an den Schutzdienstpflichtigen
versandt.
Zu übrigen Dienstanlässen, die in die Zuständigkeit der Gemeinde / Bezirke oder Region fallen,
erfolgen die Aufgebote über den Chef Zivilschutz.
Zu Dienstanlässen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz in Schwarzenburg erfolgen die
Kursbefehle direkt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz an den Schutzdienstpflichtigen.

6.   Ausbildungsangebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS)
Das Ausbildungsangebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz geht sowohl an schutz-
dienstpflichtige wie auch an nicht schutzdienstpflichtige Personen.
Das Angebot richtet sich somit an die Angehörigen aller Partnerorganisationen, die im Rahmen
der Notorganisationen von Gemeinden, Regionen und Kantonen Aufgaben in den Bereichen
Führung, Führungsunterstützung sowie Schutz und Betreuung wahrzunehmen haben.

Anmeldungen sind über das Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz an das BABS vorzunehmen.

                           Zivilschutzkurse und Weisungen 2021                           1/16
7.     Weiterbildungskurse / Wiederholungskurse
7.1. Zivilschutzkompanien
Die Zivilschutzkompanien, mit Ausnahme der Betreuungszüge, leisten ihren Wiederholungskurs
(WK) gemäss der Ausbildungsplanung der Kompaniekommandanten (Kp Kdt) in den Bereichen
Fachausbildung, Instandstellungsarbeiten und Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft.
Die Angehörigen der Betreuungszüge leisten ihren WK gemäss Einsatzplanung der Kp Kdt in
verschiedenen Alters- und Pflegeheimen sowie in Behindertenbetrieben oder im Bereich
Fachausbildung.
7.2. Zivilschutz "Ortsgebundene Aufgaben"
Die WK des Zivilschutzes auf Stufe Gemeinde / Region finden gemäss Ausbildungsplanung
unter der Leitung des Amtes für Militär, Feuer- und Zivilschutz statt.
7.3. Arbeiten zu Gunsten der Gemeinschaft
Einsätze der Zivilschutzkompanien zu Gunsten der Gemeinschaft sind gemäss VVzGBZ geregelt.
Einsätze des Zivilschutzes auf Stufe Gemeinde / Region mit Angehörigen des Zivilschutzes
(AdZS) der "ortsgebundenen Aufgaben" zu Gunsten der Gemeinschaft können im Rahmen der
zur Verfügung stehenden WK-Tage durch die politische Behörde geregelt werden. Diese müssen
in jedem Fall mit dem AMFZ koordiniert und abgesprochen werden.

8.     Sirenentest
Je nach Konzept, stellt der Zivilschutz oder die Feuerwehr die Alarmierung der Bevölkerung
sicher (stationäre und mobile Sirenen, Telefonalarm). Das Amt für Militär, Feuer- und
Zivilschutz wird den Sirenentest in einigen Gemeinden begleiten.

9.     Kantonale Zivilschutzstelle
Gemäss dem Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (BZG) Art. 47
obliegt die Kontrolle über schutzdienstpflichtige Personen den Kantonen. Diese Aufgabe wird
durch das Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz, Kantonale Zivilschutzstelle wahrgenommen.
Das Mutationswesen der Angehörigen des Zivilschutzes erfolgt über die Einwohnerkontrolle an
das AMFZ.

Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz
Kantonale Zivilschutzstelle
Frau Orlanda Hürlimann
Telefon: 041 819 22 16
E-Mail: zivilschutz@sz.ch

2/16                          Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
10. Auskunft betreffend Ausbildungs- und Kurswesen
Gerne gibt Ihnen die Abteilung Zivilschutz Auskunft über Ausbildungsfragen und Anliegen im
Zusammenhang mit dem Kurswesen.

Verlangen Sie:

Herr Armin Reichlin, Ausbildungschef
E-Mail: armin.reichlin@sz.ch

oder

Frau Irène Ruiz, Administration, Abteilung Zivilschutz
E-Mail: irene.ruiz@sz.ch

Telefon: 041 819 22 35

AMT FÜR MILITÄR, FEUER- UND ZIVILSCHUTZ KANTON SCHWYZ

Magnus Sigrist, Vorsteher

Eingesehen und genehmigt:

SICHERHEITSDEPARTEMENT DES KANTONS SCHWYZ
Der Departementsvorsteher

Herbert Huwiler, Regierungsrat

6430 Schwyz, Dezember 2020/ Abt. Zivilschutz / rn pa

                                    Zivilschutzkurse und Weisungen 2021               3/16
Dienstanlässe Bundesamt für Bevölkerungsschutz1

Das Ausbildungsangebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz BABS ist unter folgendem
Link abrufbar.

https://www.babs.admin.ch/de/publikservice/service/angebot.html

1
    Koordination und Anmeldungen immer via Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz

4/16                            Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Dienstanlässe der Kantone Schwyz, Zug und Luzern
Januar
04.01.- 06.01.2021   VK 1 zu WBK 1 Grfhr Betreuer AGI       Sempach
04.01.- 06.01.2021   VK 1 zu WBK 1 Zfhr Betreuer AGI        Sempach
04.01.- 08.01.2021   VK GK/FK Infrastrukturwart                Cham
11.01.2021           WBK 1 Zfhr Betreuer AGI                Sempach
11.01.- 22.01.2021   GK/FK Infrastrukturwart                   Cham
19.01.- 22.01.2021   VK zu ZK KGS Spez                       Schwyz
22.01.2021           WBK 1 Grfhr Betreuer AGI               Sempach
25.01.- 28.01.2021   ZK KGS Spez                             Schwyz
Februar
18.02.- 19.02.2021   VK 1 zu GK/FK 1 Koch                   Sempach
18.02.- 19.02.2021   VK 1 zu WBK 1-5 Grfhr Pionier AGI      Sempach
22.02.2021           WBK 1 Grfhr Pionier AGI                Sempach
23.02.2021           WBK 2 Grfhr Pionier AGI                Sempach
24.02.2021           WBK 3 Grfhr Pionier AGI                Sempach
24.02.- 26.02.2021   VK 1 zu KK Kü C 1                      Sempach
25.02.2021           WBK 4 Grfhr Pionier AGI                Sempach
26.02.2021           WBK 5 Grfhr Pionier AGI                Sempach
März
01.03.2021           VK 1 zu WBK 1-2 Zfhr Pionier AGI       Sempach
01.03.- 05.03.2021   KK 1 Kü C                              Sempach
02.03.2021           WBK 1 Zfhr Pionier AGI                 Sempach
03.03.2021           WBK 2 Zfhr Pionier AGI                 Sempach
08.03.- 09.03.2021   VK 1 zu GK/FK 1 und 2 Materialwart     Sempach
10.03.- 12.03.2021   VK 1 zu GK/FK 1 und 2 Betreuer         Sempach
15.03.- 26.03.2021   GK/FK 1 Betreuer                       Sempach
17.03.- 19.03.2021   VK 1 zu KK 1 Grfhr Betreuer            Sempach
22.03.- 26.03.2021   KK 1 Grfhr Betreuer                    Sempach
April
06.04.- 09.04.2021   VK zu GK/FK Pionier 1                   Schwyz
12.04.- 23.04.2021   GK/FK Pionier 1                         Schwyz
12.04.- 14.04.2021   VK 1 zu KK Zfhr Betreuung              Sempach
12.04.- 14.04.2021   VK 1 zu KK 1 Zfhr Pionier              Sempach
15.04.- 23.04.2021   KK 1 Zfhr Betreuung                    Sempach
15.04.- 23.04.2021   KK 1 Zfhr Pionier                      Sempach
26.04.- 07.05.2021   GK/FK 2 Betreuer                       Sempach
26.04.- 07.05.2021   GK/FK 1 Materialwart                   Sempach
29.04.- 30.04.2021   GK/FK 1 Koch                           Sempach
29.04.- 30.04.2021   VK 2 zu KK 2 Grfhr Betreuer            Sempach
Mai
03.05.- 07.05.2021   KK 2 Grfhr Betreuer                    Sempach
10.05.- 12.05.2021   VK KK Grfhr Pionier                       Cham
11.05.- 12.05.2021   VK 1 zu FK Koch 1                      Sempach
17.05.- 21.05.2021   KK Grfhr Pionier                          Cham
17.05.- 21.05.2021   FK 1 Koch                              Sempach
31.05.- 04.06.2021   VK zu GK/FK Führungsunterstützung 1     Schwyz
Juni
07.06.- 18.06.2021   GK/FK Führungsunterstützung 1           Schwyz
21.06.- 25.06.2021   VK zu KK Grfhr Führungsunterstützung    Schwyz
28.06.- 02.07.2021   KK Grfhr Führungsunterstützung          Schwyz
Juli                 keine Anlässe

                      Zivilschutzkurse und Weisungen 2021    5/16
August
09.08.- 13.08.2021   VK zu GK/FK Führungsunterstützung 2         Schwyz
16.08.- 17.08.2021   VK 2 zu FK Koch 2                          Sempach
16.08.- 27.08.2021   GK/FK Führungsunterstützung 2               Schwyz
17.08.- 19.08.2021   VK 2 zu GK/FK 3 Betreuer                   Sempach
18.08.- 19.08.2021   VK 2 zu KK Kü C 2                          Sempach
18.08.- 20.08.2021   VK 2 zu GK/FK 2 Koch                       Sempach
23.08.- 03.09.2021   GK/FK 3 Betreuer                           Sempach
30.08.- 03.09.2021   KK 2 Kü C                                  Sempach
September
06.09.- 10.09.2021   FK 2 Koch                                  Sempach
08.09.2021           VK 3 zu KK Kü C 3                          Sempach
09.09.- 10.09.2021   VK 3 zu GK/FK 4 Betreuer                   Sempach
13.09.- 17.09.2021   KK 3 Kü C                                  Sempach
16.09.- 17.09.2021   VK 2 zu GK/FK 2 Materialwart               Sempach
20.09.- 01.10.2021   GK/FK 4 Betreuer                           Sempach
20.09.- 01.10.2021   GK/FK 2 Materialwart                       Sempach
20.09.- 01.10.2021   GK/FK 2 Koch                               Sempach
23.09.- 24.09.2021   VK 3 zu KK 3 Grfhr Betreuer                Sempach
27.09.- 01.10.2021   KK 3 Grfhr Betreuer                        Sempach
Oktober
11.10.- 15.10.2021   VK zu GK/FK Pionier 2                       Schwyz
14.10.- 15.10.2021   VK 3 zu FK Koch 3 + 4                      Sempach
14.10.- 15.10.2021   VK 4 zu KK 4 Grfhr Betreuer                Sempach
18.10.- 29.10.2021   GK/FK Pionier 2                             Schwyz
18.10- 22.10.2021    FK 3 Koch                                  Sempach
18.10- 22.10.2021    KK 4 Grfhr Betreuer                        Sempach
25.10.- 29.10.2021   FK 4 Koch                                  Sempach
November
03.11.- 05.11.2021   VK GK/FK Betreuer 2/21                         Cham
03.11.- 05.11.2021   VK 3 zu GK/FK 3 Koch                       Sempach
05.11.2021           Kaderrapport ZS Kp 2 Innerschwyz       Gem. Aufgebot
08.11.- 19.11.2021   GK/FK 3 Koch                               Sempach
09.11.2021           Einteilungsrapport 1                         Schwyz
18.11.2021           Rapport GFS / RFS                            Schwyz
19.11.2021           Kaderrapport ZS Kp 1 Ausserschwyz      Gem. Aufgebot
30.11.2021           Einteilungsrapport 2                         Schwyz
Dezember             keine Anlässe

6/16                  Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Wiederholungskurse Zivilschutzkompanien

11. Allgemeines
Die Zivilschutzkompanien des Kantons Schwyz leisten jährlich Wiederholungskurse (WK). Die
jährlichen WK finden im gesetzlichen Rahmen statt. Über die effektive Dauer der Dienstleistung
entscheidet der Kanton.

Im Weiteren sind alle Weisungen zum Dienstbetrieb im WK-Befehl geregelt. Der WK-Befehl ist im
Internet unter www.sz.ch/kompanien als Download verfügbar und wird im WK vor Ort ausgehängt.

12.    Auskunft betreffend Wiederholungskurse
Zivilschutzkompanie 1 Ausserschwyz            Zivilschutzkompanie 2 Innerschwyz
Major Pascal Pawils                           Major Patrick Walker
Telefon: 041 819 22 17                        Telefon: 041 819 22 19
Mobil: 079 435 54 31                          Mobil: 078 617 53 51
E-Mail: pascal.pawils@sz.ch                   E-Mail: patrick.walker@sz.ch

                           Zivilschutzkurse und Weisungen 2021                         7/16
Wiederholungskurse Zivilschutzkompanie 1 (Ausserschwyz) 2021

Datum             Dauer         Was       Thema                      Ort
Zug Logistik
2021              1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
                                          Einsätze anl. WK Pi-Züge
2021              bis 3 Tage    WK                                   Zgh Galgenen, Rm AS
                                          Absprache Kp Kdt

Pionierzug 1
22.06.            1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
23.06.-25.06.     3 Tage        WK        Instandstellung            Zgh Galgenen, Rm AS

Pionierzug 2
07.09.            1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
08.09.-10.09.     3 Tage        WK        Instandstellung            Zgh Galgenen, Rm AS

Pionierzug 3
29.06.            1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
30.06.-02.07.     3 Tage        WK        Instandstellung            Zgh Galgenen, Rm AS

Pionierzug 4
14.09.            1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
15.09.-17.09.     3 Tage        WK        Instandstellung            Zgh Galgenen, Rm AS

Pionierzug 5
21.09.            1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
22.09.-24.09.     3 Tage        WK        Instandstellung            Zgh Galgenen, Rm AS

Nachholer WK
05.10.            1 Tag         VK        Arbeitsvorbereitung        Zgh Galgenen, Rm AS
06.10.-08.10.     3 Tage        WK        Instandstellung            Zgh Galgenen, Rm AS

Betreuungszug
Gem.
                  5 Tage        WK        Unterstützung APH          Gem. Zuteilung
Abmachung

WK Materialwart
22.03.-26.03.     5 Tage        WK        Material/Lager             Zgh Galgenen

Diverses
09.11.            1 Tag         Rapport   Einteilungsrapport 1       AMFZ Schwyz
19.11.            1 Tag         Rapport   Kaderrapport               Gem. Aufgebot
30.11.            1 Tag         Rapport   Einteilungsrapport 2       AMFZ Schwyz

Freiwillige Dienstleistung Winteruniversade 2021 Stoos
11.12.-21.12.                                                        Stoos

8/16                       Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Wiederholungskurse Zivilschutzkompanie 2 (Innerschwyz) 2021

Datum             Dauer       Was          Thema                       Ort
Zug Logistik
2021              1 Tag       VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Rm IS
                                           Einsätze anl. WK Pi-Züge
2021              3 Tage      WK                                       Zgh Seewen, Rm IS
                                           nach Absprache Kp Kdt

Pionierzug 1
24.08.            1 Tag       VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Rm IS
25.08. – 27.08.   3 Tage      WK           Instandstellung             Rm IS

Pionierzug 2
25.06.            1 Tag       VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Rm IS
28.06. – 02.07.   5 Tage      WK           Aufbau ISAF (Schwingfest)   Seewen, Rm IS

Pionierzug 3
02.07.            1 Tag       VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Rm IS
05.07. – 09.07.   5 Tage      WK           Abbau ISAF (Schwingfest)    Seewen, Rm IS

Pionierzug 4
18.05.            1 Tag       VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Rm IS
19.05. – 21.05.   3 Tage      WK           Instandstellung             Rm IS

Pionierzug 5
18.06.            1 Tage      VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Schwyz
21.06. – 25.06.   5 Tage      WK           Aufbau ISAF (Schwingfest)   Seewen, Schwyz

WK Nachholer
05.10             1 Tage      VK           Arbeitsvorbereitung         Zgh Seewen, Rm IS
06.10. – 08.10.   3 Tage      WK           Instandstellung             Rm IS

Betreuungszug
Gem.
                  5 Tage      WK           Unterstützung APH           Gem. Zuteilung
Abmachung

WK Materialwart
08.03. – 10.03.   3 Tage      WK           Material/Lager              Zgh Seewen

Diverses
05.11.            1 Tag       Rapport      Kaderrapport                Gem. Aufgebot
09.11.            1 Tag       Rapport      Einteilungsrapport 1        AMFZ Schwyz
23.11.            1 Tag       Rapport      Einteilungsrapport 2        AMFZ Schwyz

Freiwillige Dienstleistung Winteruniversade 2021 Stoos
11.12.-21.12.                                                          Stoos

                           Zivilschutzkurse und Weisungen 2021                      9/16
Wiederholungskurse der ortsgebundenen Aufgaben (OgA)
1.      Allgemein
Die den GFS / BFS / RFS zugewiesenen AdZS der Führungsunterstützung leisten jährlich
Wiederholungskurse (WK).
Die jährlichen WK finden im gesetzlichen Rahmen statt. Über die effektive Dauer der
Dienstleistung entscheidet der Kanton.
Im Weiteren sind alle Weisungen zum Dienstbetrieb im WK-Befehl geregelt. Der WK-Befehl ist
im Internet unter www.sz.ch/oga als Download verfügbar und wird im WK vor Ort ausgehängt.

2.      WK Ort
Der WK wird in der eigenen Zivilschutzstruktur vor Ort (Gemeinde/Region) durchgeführt.
Wiederholungskurse von kleineren Zivilschutzstrukturen können mit anderen ortsgebundenen
Zivilschutzorganisationen zusammengelegt werden.
Der WK (Einrücken, allgemeine Informationen, usw.) findet in einer Anlage des Zivilschutzes
(Kommandoposten) statt.

3.      Arbeitsprogramm
Die Aus- und Weiterbildung findet gemäss Arbeitsprogramm AMFZ, Abteilung Zivilschutz
Ausbildung und Einsatz statt. Das Programm kann auf die Bedürfnisse der Gemeinde oder des
Stabes GFS / BFS / RFS angepasst werden.

4.      Kulturgüterschutz (KGS)
Im Kadervorkurs (KVK) wird mit dem Chef KGS, in Zusammenarbeit mit dem Amt für
Kulturpflege, die zu erarbeitenden KGS–Objekte zur Erstellung der Einsatzplanung für die
Feuerwehr definiert. In diesen Objekten wiederum werden die für die Einsatzplanung relevanten
KGS–Objekte bezeichnet.
Während dem KVK/WK wird unter der Leitung des Chef KGS mit den KGS-Spezialisten die
Einsatzplanung erstellt. Als Basis wird das Programm „CURESYS“ verwendet.

5.      Ausrüstung, Material
Führungsunterstützung
Im Kommandoposten (KP) des Führungsstabes muss minimal folgendes Material vorhanden
sein:
-    Landeskarten Massstab 1:25'000 und Gemeindekarten 1:1'000, 1:5'000, 1:10’000
-    Schreibmaterial für Kartenführung
-    Plastikfolien zur Abdeckung der Karten und Plakate
-    POLYCOM Funksystem
-    Leitungsbaumaterial

Logistik
Alle Anlagen (Schlüssel, usw.) müssen zugänglich sein. Der Zutritt muss in alle Räumlichkeiten
möglich sein. Zudem sollte die Anlage aufgeräumt und die technischen Installationen
zugänglich sein (vor allem bei Fremdbelegung durch Vereine etc.).
Kulturgüterschutz
Für die Erstellung der Einsatzplanung von KGS-Objekten müssen mindestens ein Laptop und
eine Digital-Fotokamera vorhanden sein.

10/16                      Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
6.        Sold, Erwerbsersatz (EO-Karte) und Transportkosten
Die Rechnungsführung erfolgt durch das Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz Kanton
Schwyz, Abteilung Zivilschutz. Der Fourier des Zivilschutzes unterstützt dabei das Amt.

7.        Weitere Kosten im WK
Kosten für Materialbeschaffungen (z. B. Büromaterial, PC, Landkarten, Verbrauchsmaterial für
Unterhalt usw.) sowie Zwischenverpflegung gehen zu Lasten des Zivilschutzes der Gemeinde,
Bezirk oder Region.

8.        Auskunft betreffend Wiederholungskursen
Gerne gibt Ihnen die Abteilung Ausbildung Auskunft über WK-Fragen und Anliegen.
Verlangen Sie:
Herr Pascal Arnold, ZS-Instruktor und Verantwortlicher ZS ortsgebundene Aufgaben (WK
Kursleiter).
Telefon:              041 819 22 04
E-Mail:               pascal.arnold@sz.ch
oder
Frau Irène Ruiz, Administration, Abt. Zivilschutz
Telefon:              041 819 22 18
E-mail:               irene.ruiz@sz.ch

                            Zivilschutzkurse und Weisungen 2021                           11/16
Dienstleistungen im Umfeld der ortsgebundenen Aufgaben 2021
 Datum                  Dauer            Was               Thema oder          Ort
                                                           Teilnehmer
 03.02.2021             Nachmittag       Sirenentest       Alle Gemeinden      Diverse
 23.-26.02.2021         4 Tage           KK Chef           Gem. Aufgebot       AMFZ Schwyz
                                         Zivilschutz
 22.11.2021             1 Tag            Rapport           Chef Zivilschutz    Vakant – Wird
                                                           u. Stv              zu gegebener
                                                                               Zeit noch
                                                                               bekannt
                                                                               gegeben

Es ist den Gemeinden freigestellt, zusätzlich zum vorliegenden Programm selbstständig
Übungen / Rapporte unter der Leitung des Stabschefs (SC) oder des Chefs Zivilschutz (C ZS)
im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten durchzuführen. Solche Dienstleistungen sind dem
AMFZ jedoch vorgängig zwingend frühzeitig mitzuteilen.

Wiederholungskurse der ortsgebundenen Aufgaben (OgA) 2021
Grundkonzept für die WK
 Montag und Dienstag 2 Tage        KVK                     für C ZS / Stv, Fw, Four, C Lage, C
                                                           Telematik, Grfhr
                                                           Führungsunterstützung, Grfhr
                                                           Telematik, *C KGS u. KGS Spez
                                                           (*individuell gem. Aufgebot,
                                                           abhängig von KGS Auftrag)

 Mittwoch,              3 Tage     WK                      Alle ortsgebundene Aufgaben mit
 Donnerstag und                                            Kader u. Mannschaft inkl. *KGS
 Freitag                                                   (*individuell gem. Aufgebot,
                                                           abhängig von KGS Auftrag)

Schlussendlich ist das definitive Aufgebot gesetzlich verbindlich, welches bis spätestens 6
Wochen vor der Dienstleistung durch das AMFZ zugestellt wird.

WK Daten
 Datum                  Dauer      Was                 Thema oder             Ort
                                                       Teilnehmer

WK Siko Höfe                 (Wollerau, Freienbach, Wilen, Bäch, Pfäffikon, Schindellegi)
 01.03.-05.03.2021      5 Tage     KVK/WK Kader        Vorbereitungsarbeiten Wollerau
 03.03.-05.03.2021      3 Tage     WK alle             Fachspezifische       Wollerau
                                                       Ausbildung

WK Muotathal / Illgau
 08.03.-12.03.2021      5 Tage     KVK/WK Kader        Vorbereitungsarbeiten Muotathal
 10.03.-12.03.2021      3 Tage     WK alle             Fachspezifische       Muotathal
                                                       Ausbildung

12/16                       Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Datum                  Dauer    Was             Thema oder            Ort
                                                 Teilnehmer

WK Ober- / Unteriberg
 22.03.-26.03.2021      5 Tage   KVK/WK Kader    Vorbereitungsarbeiten Unteriberg
 24.03.-26.03.2021      3 Tage   WK alle         Fachspezifische       Unteriberg
                                                 Ausbildung

WK Sattel / Rothenthurm
 12.04.-16.04.2021 5 Tage        KVK/WK Kader    Vorbereitungsarbeiten Sattel
 14.04.-16.04.2021 3 Tage        WK alle         Fachspezifische       Sattel
                                                 Ausbildung

WK Lachen / Altendorf zusammen mit WK Voder- / Innerthal
 19.04.-23.04.2021 5 Tage      KVK/WK Kader Vorbereitungsarbeiten Altendorf
 21.04.-23.04.2021 3 Tage      WK alle           Fachspezifische  Altendorf
                                                 Ausbildung

WK Einsiedeln / Alpthal
 03.05.-07.05.2021 5 Tage        KVK/WK Kader    Vorbereitungsarbeiten Einsiedeln
 05.05.-07.05.2021 3 Tage        WK alle         Fachspezifische       Einsiedeln
                                                 Ausbildung

WK Gersau
 07.06.-11.06.2021      5 Tage   KVK/WK Kader    Vorbereitungsarbeiten Gersau
 09.06.-11.06.2021      3 Tage   WK alle         Fachspezifische       Gersau
                                                 Ausbildung

WK Reichenburg zusammen mit WK Tuggen
 14.06.-18.06.2021 5 Tage    KVK/WK Kader        Vorbereitungsarbeiten Reichenburg
 16.06.-18.06.2021 3 Tage    WK alle             Fachspezifische       Reichenburg
                                                 Ausbildung

WK Region Schwyz            (Schwyz, Brunnen, Morschach, Riemenstalden)
 30.08.-03.09.2021      5 Tage   KVK/WK Kader Vorbereitungsarbeiten Brunnen
 01.09.-03.09.2021      3 Tage   WK alle         Fachspezifische       Brunnen
                                                 Ausbildung

WK Arth
 06.09.-10.09.2021      5 Tage   KVK/WK Kader    Vorbereitungsarbeiten Oberarth
 08.09.-10.09.2021      3 Tage   WK alle         Fachspezifische       Oberarth
                                                 Ausbildung

WK FU KFS
 20.09.-24.09.2021      5 Tage   KVK/WK Kader    Vorbereitungsarbeiten AMFZ Schwyz
 22.09.-24.09.2021      3 Tage   WK alle         Fachspezifische       AMFZ Schwyz
                                                 Ausbildung

                           Zivilschutzkurse und Weisungen 2021                      13/16
Datum                  Dauer       Was            Thema oder           Ort
                                                   Teilnehmer

WK Steinen / Steinerberg / Lauerz
 04.10.-08.10.2021      5 Tage      KVK/WK Kader   Vorbereitungsarbeiten Steinen
 06.10.-08.10.2021      3 Tage      WK alle        Fachspezifische       Steinen
                                                   Ausbildung

WK Katastab Siebnen         (Siebnen, Wangen, Galgenen, Schübelbach, Buttikon)
 25.10.-29.10.2021      5 Tage      KVK/WK Kader   Vorbereitungsarbeiten Siebnen
 27.10.-29.10.2021      3 Tage      WK alle        Fachspezifische       Siebnen
                                                   Ausbildung

WK Küssnacht
 08.11.-12.11.2021      5 Tage      KVK/WK Kader   Vorbereitungsarbeiten Küssnacht
 10.11.-12.11.2021      3 Tage      WK alle        Fachspezifische       Küssnacht
                                                   Ausbildung

14/16                      Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Rapport für Zivilschutzchefs
 Datum:          22.11.2021
 Rapport-Ort:    Vakant / Wird zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben
 Teilnehmer:     Alle Zivilschutzchefs und Stellvertreter der OgA
 Organisation:   Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz / Abteilung Zivilschutz

Stabsschulung / Stabstraining
 Datum:          2021 (Datum nach Anmeldung durch die GFS)
 Ort:            Gemeinde / KP GFS
 Teilnehmer:     Mitglieder der GFS / RFS
 Organisation:   Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz / Stabsstelle Katastrophenhilfe

Stabsübungen GFS / RFS / BFS
 Datum:          2021 (Datum nach Anmeldung durch die GFS)
 Ort:            Gemeinde / KP GFS
 Teilnehmer:     Mitglieder der GFS / RFS
 Organisation:   Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz / Stabsstelle Katastrophenhilfe

Jahresrapport GFS / RFS / BFS
 Datum:          Donnerstag, 18. November 2021
 Rapport-Ort:    Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz
 Teilnehmer:     SC / SC Stv. der GFS / RFS / BFS
 Organisation:   Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz / Stabsstelle Katastrophenhilfe

                          Zivilschutzkurse und Weisungen 2021                         15/16
Grundkurse Führung für Stabsmitglieder GFS / RFS / BFS
Dauer:          2 Tage / 0800 bis 1700 Uhr
Rapport-Ort:    AMFZ Schwyz
Teilnehmer:     Neue Stabsangehörige von Gemeindeführungsstäben oder regionalen
                Führungsstäben

Organisation:   Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz / Leiter Stabsstelle Katastrophenhilfe
Lernform:       -   Der Unterricht erfolgt im Rahmen von Klassen mit 6-12 Teilnehmern
                -   Grundlagenvermittlung
                -   Fallstudien im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiel
                Die Stabszusammensetzung spielt keine Rolle. Der Stab als Ganzes wird nicht
                beübt.
Kursinhalt:     -   Grundlagen zur systematischen Problemlösung
                -   Grundlagen der Stabsarbeit
                -   Führungstätigkeit
                -   Training der Stabsarbeit anhand von Fallbeispielen
Lernziele:      Die Teilnehmer können
                -   die Stabsarbeit als dynamischen Prozess zum Lösen von komplexen
                    Problemstellungen verstehen;
                -   Situationen systematisch analysieren;
                -   Lösungen erarbeiten und darstellen;
                -   eine der Situation angepasste Entscheidung treffen.
Kosten:         Kurskosten inkl. Verpflegung zu Lasten Kanton gem. GBZ § 23 Abs. d
                Entschädigung der Teilnehmer über die Gemeinde
                (Funktionsentschädigung/Sitzungsgeld) oder bei Schutzdienstpflichtigen über
                die Erwerbsersatzordnung (EO) gem. GBZ § 24 Abs. c
Zeitplan:       11. – 12.03.2021
                30.09. – 01.10.2021
                Anmeldung: bis 29. Januar 2021
Kursleitung:    Philipp Waldis, Leiter Stabsstelle Katastrophenhilfe
                Telefon: 041 819 22 11
                E-Mail: philipp.waldis@sz.ch

16/16                    Zivilschutzkurse und Weisungen 2021
Sie können auch lesen