Bürgerversammlung Dienstag, 11. Oktober 2016 - 19 Uhr, Michael-Arneth-Schule

Die Seite wird erstellt Melina Kern
 
WEITER LESEN


    Jahrgang 34                                            Freitag, den 7. Oktober 2016                                                Nummer 20

                                                                                                                                 

                                                    Bürgerversammlung
         Dienstag, 11. Oktober 2016 – 19 Uhr, Michael-Arneth-Schule

    Karmelitenstr. 11, 96163 Gundelsheim • Tel.: 0951/94444-0 • E-Mail: poststelle@gemeinde-gundelsheim.de • Internet: www.gemeinde-gundelsheim.de
    Parteiverkehr: Mo 8:00 - 12:00 Uhr, Di 8:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr; Mi 8:00 - 12:30 Uhr; Do 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr;
    Fr 8:00 - 12:00 Uhr • Bürgersprechstunde: jeden ersten und dritten Mi von 16:00 - 18:00 Uhr (vorherige Terminvereinbarung!)
Nr. 20/16                                                                2Gundelsheim

     Einladung zur Bürgerversammlung

   11. Oktober 2016 – 19.00 Uhr Michael-Arneth-Schule

                Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

   wichtige Säulen der Demokratie sind Dialog, Transparenz, Weitsicht.
      Aus diesem Grund ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen
                         Bürgerversammlung:

                    Statistiken, Daten, Fakten
                Haushalt der Gemeinde Gundelsheim
                    Bericht des Bürgermeisters

              Ihre Anregungen, Ihre Kritik, Ihre Wünsche,…

                   Wir freuen uns über Ihren Besuch.

                         Bis zum 11. Oktober!

                         
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
Nr. 20/16                                                                                        3Gundelsheim

Mitteilungsblatt der Gemeinde
                                                                                       Bürgerservice • Öffnungszeiten
Gundelsheim                                                                             • Wichtige Rufnummern

                                         Rathaus                                                                                     Rufnummern
                                         Telefon..................................................... 09 51 / 9 44 44 - 0            Bürgermeister.............................................Herr Merzbacher
                                         Telefax................................................... 09 51 / 9 44 44 - 24
IMPR E S S UM :                          E-Mail....................... poststelle@gemeinde-gundelsheim.de
                                                                                                                                     ............................................................................ 9 44 44 - 0
Das Mitteilungsblatt der                 Internet............................. www.gemeinde-gundelsheim.de                           Passamt/Standesamt/
Gemeinde Gundelsheim                                                                                                                 Gewerbeamt........................................... Frau Barthelme -11
erscheint 14täglich jeweils in den       Bankverbindungen
geraden Wochen und wird an alle          Sparkasse Bamberg                                                                           Friedhofsamt/Straßenverkehrsamt/ Ordnungsamt/
erreichbaren Haushalte des Verbrei-      BIC BYLADEM1SKB / IBAN DE18 7705 0000 0000 2002 46                                          Einwohnermeldeamt/Passamt........ Herr Freudensprung -22
tungsgebietes verteilt.                  VR Bank                                                                                     Kämmerei...................................................... Frau Popp - 14
– Herausgeber, Druck und Verlag:         BIC GENODEF1BA2 / IBAN DE06 7706 0100 0005 0306 68                                          Kasse/Verbrauchsgebühren..................Herr Buchenau - 13
    LINUS WITTICH Medien KG,             Öffnungszeiten
                                         Montag .................................................... 8.00 - 12.00 Uhr                Steuern......................................................... Frau Müller - 12
    Peter-Henlein-Straße 1,
    91301 Forchheim,                     Dienstag .................................................. 8.00 - 12.00 Uhr                Bauamt.................................................... Herr Schmaus - 17
    Telefon 09191/7232-0                 ............................................................... 15.00 - 18.00 Uhr           Bürgeramt/Abfallwirtschaft/Rente.................Frau Ullrich - 15
    P.h.G.: E. Wittich                   Mittwoch .................................................. 8.00 - 12.30 Uhr                Gemeindearchivpflegerin....................... Frau Köppl 4 21 80
– Verantwortlich für den                 *Bürgersprechstunde............................. 16.00 - 18.00 Uhr                          Betreuungsrätin und
    amtlichen Teil:                      Donnerstag .............................................. 8.00 - 12.00 Uhr
    Der Erste Bürgermeister der          ............................................................... 13.00 - 15.00 Uhr           Behindertensprecherin........................ Frau Hübner 4 24 20
    Gemeinde Gundelsheim                 Freitag ..................................................... 8.00 - 12.00 Uhr
    Jonas Merzbacher,                                                                                                                Öffnungszeiten der Gemeindebücherei (Karmelitenstr. 11)
                                         *Bürgersprechstunde
    Karmelitenstraße 11,                                                                                                             Montag..................................................... 17.00 - 19.00 Uhr
                                         Jeden ersten und dritten Mittwoch findet eine zusätzliche
    96163 Gundelsheim                    Bürgersprechstunde (16.00 - 18.00 Uhr) statt. Sowohl
    für den sonstigen redaktionellen                                                                                                 jeden 2. und 4. Di im Monat
                                         Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche haben hier
    Inhalt und den Anzeigenteil:         ohne Voranmeldung Gelegenheit zu einem persönlichen                                         (während d. Schulzeit)................................9.00 - 11.00 Uhr
    Peter Menne in LINUS WITTICH         Gespräch mit Jonas Merzbacher. Selbstverständlich sind                                      Donnerstag................................................16.00 - 18.00 Uhr
    Medien KG.                           weitere Termine jederzeit nach Vereinbarung möglich.                                        Telefon während der Öffnungszeiten...................9 44 44 19
– Im Bedarfsfall Einzelexemplare         Um die Gesprächszeit aber optimal nutzen zu können ist
    durch den Verlag zum                 es sinnvoll, sich bei den Mitarbeitern im Bürgerbüro vor-                                   Seniorenzentrum Gundelsheim (Karmelitenstr. 20)
    Preis von E 0,40                     anzumelden und über das Thema zu informieren. So                                            Telefon...................................................................20 87 680
                                         können im Gespräch vielleicht schon Lösungsansätze
    zzgl. Versandkostenanteil.           diskutiert werden. Außerdem wird empfohlen, eventuell                                       Generationenbüro Gundelsheim
Für Textveröffentlichungen gelten        vorhandene Unterlagen im Vorfeld zu übermitteln, um eine                                    (Altes Rathaus, Hauptstraße 10)
unsere Allgemeinen Geschäftsbedin-       Recherche in den entsprechenden Bereichen zu ermöglichen.                                   Telefon................................................................40 73 93 23
gungen. Namentlich gekennzeichnete       Anmeldung: 0951 - 944440                                                                    Telefax................................................................40 73 93 24
Artikel geben nicht unbedingt die Mei-
nung der Redaktion wieder.               N o t d i e n s t e - W i c h t i g e R u f n u m m e rn
Für Anzeigenveröffentlichungen und
Fremdbeilagen gelten die Allgemei-       Notdienst bei Schäden an gemeindlichen Wasser- und Kanalleitungen, Straßen etc.
nen Geschäftsbedingungen und die         Telefon........................................................................................................................................................ 01 51 / 54 43 05 15
z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für
nicht gelieferte Zeitungen infolge       Notdienst bei Störungen an der Gasleitung (E.ON Bayern)
                                         Telefon........................................................................................................................................................ 09 41 / 28 00 33 55
höherer Gewalt oder anderer Ereig-
nisse kann nur Ersatz des Betrages       Notdienst bei Störungen an der Stromversorgung (E.ON Bayern)
für ein Einzelexemplar gefordert wer-    Telefon........................................................................................................................................................ 09 41 / 28 00 33 66
den. Weitergehende Ansprüche, ins-
besondere auf Schadenersatz, sind        Bereitschaftsdienste
ausdrücklich ausgeschlossen.
                                         Rettungsdienst und ärztliche Bereitschaft bei                                               Die diensthabenden Ärzte werden nicht ihre
                                         lebensbedrohlicher Erkrankung und Unfällen                                                  eigene Praxis geöffnet haben, sondern in der
                                         Telefon.............................................................. 112                   Bereitschaftspraxis tätig sein.
     Redaktionsschluss
                                         Hausärztliche Bereitschaft                                                                  Die Bereitschaftspraxis befindet sich direkt neben
   Bitte beachten Sie:                   Telefon...................................................... 116117                        der Juraklinik Scheßlitz, an der Liegendanfahrt
   Redaktionsschluss                     Welche/r Kinderarzt/ärztin Dienst hat, ist                                                  (Oberend 29, 96110 Scheßlitz).
    für das nächste                      unter ........................................................... 116117
                                         kostenlos zu erfahren.                                                                      Öffnungszeiten:
   Mitteilungsblatt ist
                                                                                                                                     Feiertag, Wochenende:.............. 09.00 - 21.00 Uhr
                                         Ärzte-Bereitschaftsdienst                                                                   Mittwoch, Freitag:....................... 16.00 - 20.00 Uhr
      Freitag,                           für Gundelsheim
                                         Ab sofort werden alle medizinischen Notdienstan-
                                                                                                                                     Vorabend eines Feiertages:....... 18.00 - 20.00 Uhr
                                                                                                                                     Telefonnummer: 09542/7 74 38 55
    14. Oktober                          fragen u. a. aus der Gemeinde Gundelsheim an
                                         die Bereitschaftspraxis Scheßlitz verwiesen.                                                Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig!

       2016,                             Dienstbereitschaft der Apotheken

     12.00 Uhr                           08.10.2016
                                         Gartenstadt-Apotheke, Bamberg, Seehofstr. 46,
                                                                                                                                      15.10.2016
                                                                                                                                      Vita-Apotheke, Bamberg, Promenadestr. 2,
                                         Tel. 0951/45635                                                                              Tel. 0951/22797
                                         St. Jakobus-Apotheke, Viereth-Trunstadt,                                                     Glocken-Apotheke, Strullendorf, Forchheimer
                                         Weiherer Str. 2,                                                                             Str. 47,
  Später eingehende                      Tel. 09503/1091                                                                              Tel. 09543/820000
   Unterlagen bzw.
                                         09.10.2016                                                                                   16.10.2016
    Eintragungen                         Luitpold-Apotheke, Bamberg, Luitpoldstr. 33,                                                 Apotheke am Kranen, Bamberg, Obstmarkt 9,
    können nicht                         Tel. 0951/982370                                                                             Tel. 0951/7004920
  mehr berücksichtigt                    Marien-Apotheke, Scheßlitz, Brandäcker 4,                                                    Kur-Apotheke, Rattelsdorf, Grabenstr. 32,
       werden.                           Tel. 09542/554                                                                               Tel. 09547/7337
Nr. 20/16                                                                                4Gundelsheim
                                                                                         Recyclingcontainer in Gundelsheim
                                                                                         für Glas & Dosen:
                                                                                         • Ortseingang „von Lichteneiche kommend auf dem Park-
                                                                                             platz hinter dem SVG-Sportgelände“
08.10.2016     Vereinsfahrt                                                              • Festplatz „Karmelitenstr.“
10:00 Uhr      Ort: Oralmünder Weg                                                       • Ortsende „Königsweg“
08.10.2016     GBV: Herbstwanderfahrt                                                    • Standort „Waldstraße“
13:00 Uhr      Abfahrt: Friedhof
11.10.2016     Bürgerversammlung
                                                                                         Bitte beachten Sie die Einwurfzeiten werktags von 07.00 Uhr
19:00 Uhr      Ort: Michael-Arneth-Schule
                                                                                         bis 19.00 Uhr. Sonntags ist der Einwurf nicht gestattet. Zuwi-
13.10.2016     KAB: Seniorenclub
                                                                                         derhandlungen werden verfolgt. Mit Rücksicht auf die Nach-
14:30 Uhr      Ort: Pfarrheim
                                                                                         barn bitten wir, am Samstag erst ab 8 Uhr Gläser und Dosen
15.10.2016     SPD: Weinfahrt
                                                                                         zu entsorgen.
14:30 Uhr      Abfahrt: „Altes Rathaus“, Hauptstraße 10
15.10.2016     MV: Big Band Abend
19:00 Uhr      Ort: Turnhalle                                                            Kleinbatterien können im Rathaus, Karmelitenstr. 11, Ein-
17.10.2016     SPD Stammtisch                                                            gangsbereich, entsorgt werden.
19:00 Uhr      Ort: Gasthaus Casino
17.10.2016     Bündnis90/Die Grünen: Aussprache                                          Ein Altkleidercontainer steht am Festplatz „Karmelitenstraße“.
19:30 Uhr      Gasthof Schimmel                                                          Dort ist auch ein Container für Elektrokleingeräte und Metall-
17.10.2016     FWG: Kumm und soch dei Zeuch                                              teile aufgestellt.
20:00 Uhr      Ort: Gasthaus Casino
18.10.2016     CSU: “Wir in Gundelsheim“
19:00 Uhr      Ort: Sportheim
19.10.2016     Gemeinderatssitzung
18:00 Uhr      Ort: Pfarrheim
20.10.2016     BG-Treff: Nachgefragt
19:00 Uhr      Ort: Gasthof Schimmel
22.10.2016     GV: 3. Gundelsheimer Heimatabend
17:00 Uhr      Ort: Turnhalle
23.10.2016     GV: Kindermusical                                                          Gemeinderatssitzung
14:00 Uhr      Ort: Schulturnhalle                                                        Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, findet die nächste
bis 16.10.2016 Ausstellung: „Der kalte Krieg“                                             Gemeinderatssitzung um 18.00 Uhr im Pfarrheim der
               Ort: Kulturraum, Karmelitenstr. 11                                         Gemeinde Gundelsheim statt. Die Tagesordnung kann im
               Mo-Fr: 8-16 Uhr, Sa-So: 14-17 Uhr                                          Schaukasten am Rathaus eingesehen werden. Alle interes-
03.-06.11.2016 SPD: Politische Bildungsfahrt: Brüssel                                     sierten Bürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen!
04:50 Uhr      Abfahrt: Fichtenweg/Ringstraße
05:00 Uhr      Abfahrt: Orlamünder Weg
                                                                                         Verpachtung Schrebergarten
                                                                                         Die Gemeinde Gundelsheim verpachtet ein Grundstück mit ca.
                                                                                         200 qm zur kleingärtnerischen Nutzung. Bei Interesse wenden
                                                                                         Sie sich bitte an Frau Popp,
                                                                                         Tel. 94444-14 oder per Mail an
                                                                                         claudia.popp@gemeinde-gundelsheim.de.
Grüngutcontainer - Gundelsheim Bauhof
Sommerzeit (01.03. – 15.10.)
Montag ........................................................... 17.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch ......................................................... 18.00 – 19.00 Uhr     Informationen zur Beantragung
Freitag ............................................................ 16.00 – 19.00 Uhr   einer Auskunfts-/Übermittlungssperre
Samstag ......................................................... 13.00 – 16.00 Uhr
                                                                                         1. Übermittlungssperren:
Übergangszeit (16.10. - 30.11.)
                                                                                         Für viele Übermittlungssperren ist keine Begründung bei der
Montag.............................................................16.00 - 17.00 Uhr     Antragstellung notwendig, z. B. Übermittlungssperre an öffent-
Mittwoch...........................................................16.00 - 17.00 Uhr     lich-rechtliche Religionsgemeinschaften, Widerspruch gegen
Freitag..............................................................15.00 - 17.00 Uhr   die Weitergabe von Daten an Parteien bzw. Wählergruppen,
Samstag...........................................................13.00 - 15.00 Uhr      Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten an Adressbuch-
                                                                                         verlage, etc.
Winterzeit (01.12. - 28.02.)                                                             Am 1. November 2015 ist das Bundesmeldegesetz (BMG) in
Jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr                                   Kraft getreten und ersetzt das bisher geltende Bayerische Mel-
                                                                                         degesetz (MeldeG). Wie bisher haben Bürgerinnen und Bürger
                                                                                         die Möglichkeit, gegen einzelne regelmäßig oder auf Anfrage
Wertstoffhöfe                                                                            durchzuführende Datenübermittlungen der Meldebehörde
Hallstadt - Seebachmarter                                                                Widerspruch zu erheben. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis
Sommerzeit                                            Winterzeit                         zum Widerruf. Die nach bisherigem Meldegesetz (MeldeG)
Di 15.00 - 18.00 Uhr                                  Di 15.00 - 17.00 Uhr               bereits eingetragenen, schutzumfanggleichen Übermittlungs-
Do 15.00 - 18.00 Uhr                                  Do 14.00 - 17.00 Uhr               sperren bleiben bestehen, so dass in diesem Fall kein Hand-
                                                                                         lungsbedarf besteht.
Sa 9.00 - 14.00 Uhr                                   Sa 10.00 - 13.00 Uhr
                                                                                         Die Einrichtung von Übermittlungssperren sowie deren Aufhe-
Memmelsdorf - Pödeldorfer Str. 100                                                       bung ist kostenfrei.
Sommerzeit                                            Winterzeit                         Die Eintragung dieser Übermittlungssperren geschieht auf
Mi 15.00 - 18.00 Uhr                                  Mi 15.00 - 17.00 Uhr               Antrag, welchen Sie im Rathaus, Einwohnermeldeamt oder auf
                                                                                         unserer Homepage unter der Kategorie „Formulare“ erhalten.
Fr 15.00 - 18.00 Uhr                                  Fr. 15.00 - 18.00 Uhr
Sa 10.00 - 15.00 Uhr                                  Sa 10.00 - 14.00 Uhr               Zudem steht ein Antragsformular zur Verfügung (s. u.), dass
                                                                                         ausgefüllt und bitte unterschrieben der Gemeinde übermittelt
Sommerzeit/Winterzeit = Europäische Sommerzeit/Winterzeit                                werden kann.
Nr. 20/16                                                          5Gundelsheim
Sonstige Hinweise zu den Übermittlungssperren:
Das Widerspruchsrecht bei Ehejubiläumsdaten (§ 50 Abs. 2
und 5 BMG) kann nur gemeinsam ausgeübt werden. Hierfür
muss der Ehegatte in einem separaten Antrag dieser Übermitt-
lungssperre widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass die Übermittlungssperre nur für den/
die Wohnsitz/e in Gundelsheim eingerichtet wird. Bei einem         Sprechtag des Landrats am 28. Oktober
Wegzug ist die Übermittlungssperre neu zu beantragen, bei          Der nächste Sprechtag von Landrat Johann Kalb findet am
einem weiteren Wohnsitz außerhalb von Gundelsheim ist diese        Freitag, 28. Oktober 2016 im Raum S 103 (Zugang über
stets gesondert zu beantragen [bei der jeweiligen (neuen)          Hauptgebäude) statt.
Wohnsitzgemeinde].
                                                                   Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg - Erwach-
Die Übermittlungssperren bleiben für den/die Wohnsitz/e in         sene ebenso wie Kinder und Jugendliche - haben von 13:00
Gundelsheim solange bestehen, bis Sie die Aufhebung der ein-       bis 16:00 Uhr die Gelegenheit zu einem Gespräch mit dem
gerichteten Sperren veranlassen.                                   Landrat.
                                                                   Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Es wird jedoch emp-
2. Hinweis zu einer (weiterreichenden)                             fohlen, sich vorab mit dem Büro des Landrates, Tel.: 0951/85-
                                                                   206, in Verbindung zu setzen.
Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 BMG:
Dieser Antrag muss begründet werden. In den Antrag können
Sie Ihre leiblichen minderjährigen Kinder einbeziehen. Eine Ein-
tragung einer solchen Auskunftssperre ist nur möglich, wenn
die Voraussetzungen des § 51 Abs. 1 BMG vorliegen.
§ 51 Abs. 1 BMG lautet: Liegen Tatsachen vor, die die
Annahme rechtfertigen, dass der betroffenen oder einer ande-
ren Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für
Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutz-
würdige Interessen erwachsen kann, hat die Meldebehörde auf         Abendöffnungszeiten
Antrag eine Auskunftssperre im Melderegister einzutragen.           (Nicht nur) für unsere berufstätigen Leser bieten wir wieder
Informationen rund um den Datenschutz finden Sie u.a. auch          zusätzliche Abendöffnungszeiten an, und zwar an jedem 2.
auf der Internetseite des Bayerischen Datenschutzbeauftrag-         und 4. Dienstag im Monat von 20.00 – 21.00 Uhr.
ten: https://www.datenschutz-bayern.de/
                                                                    Die Termine:        11. und 25. Oktober
Antrag auf Speicherung von Übermittlungssperren                                         08. und 22. November
Nach § 9 Nr. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) haben Sie                                  13. Dezember
ein Recht auf kostenfreie Speicherung von Übermittlungssper-        Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
ren bei der Meldebehörde.

                                                                   Diese Titel sind neu im Bücherregal:
!                                                                  Herbstzeit ist Wanderzeit: Vorschläge der etwas anderen Art
                                                                   finden Sie in:
                                                                   Orte der Stille in Bayern von Dietmar Bruckner. Von Veit Bron-
Erklärung                                                          nenmeyer ist Der Ausflugs-Verführer Bierfranken und zu 33
Hiermit widerspreche ich der Übermittlung meiner Daten in fol-     Biere - Eine Reise durch Franken lädt Anders Möhl ein.
genden Fällen:                                                     Tolle Ideen für Familien bietet
O Auskünfte an öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften      Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Franken von Mar-
    (§ 42 Abs. 3 BMG), der                                         git und Michael Kleemann.
    O mein Ehegatte oder Lebenspartner                             Hella Henckel Dekolust ist schon allein zum Anschauen eine
    O meine minderjährigen Kinder                                  Freude.
    O meine Eltern (nur bei minderjährigen Antragstellern)         Gesunde Faszien. Ihr Trainingsprogramm von Kristin Adler
        angehörig ist/sind.                                        animiert zum Training auch zuhause.
O Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger          Außerdem noch viele weitere Titel aus den verschiedensten
    sowie an Presse und Rundfunk                                   Bereichen.
(§ 50 Abs. 2 und 5 BMG).                                           Für die länger werdenden Abende bieten sich spannende oder
O Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und anderen Träger          heitere Romane geradezu an:
    von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen            Jonas Jonasson: Mörder Anders und seine Freunde nebst
    Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher oder kommu-            dem einen oder anderen Feind
    naler Ebene (§ 50 Abs. 1 und 5 BMG).
                                                                   Sally Andrew: Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord
O Auskünfte an Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 und 5 BMG).
                                                                   Jean-Luc Bannalec: Bretonische Flut, der 5. Fall für Kommis-
O Auskünfte an das Bundesamt für das Personalmanagement
                                                                   sar Dupin
    der Bundeswehr
                                                                   Joël Dicker: Die Geschichte der Baltimores
    (§ 58 c Abs. 1 des Soldatengesetz, § 36 Abs. 2 BMG).
                                                                   Andreas Föhr: Eisenberg, für die Freunde spannender Krimis
                                                                   mit regionalem Bezug.
Familienname                 Vorname
                                                                   Robert Galbraith: Die Ernte des Bösen. Ein ausgesprochen
Geburtsdatum      Geburtsort         Anschrift                     spannender Kriminalroman.
__________________________________
                                                                   Hinter dem Pseudonym verbirgt sich J.K. Rowling, bekannt
                                                                   durch ihre Harry Potter Romane.
________________________________________________________           Das ist nur eine kleine Auswahl. Auch für unsere kleinen Leser
                                                                   gibt es viele neue und spannende Bücher mit Geschichten von
                                                                   bekannten und weniger bekannten Helden.
________________________________                                   Beachten Sie auch unsere Homepage: www.gemeindebueche-
Datum und Unterschrift                                             rei-gundelsheim.de.
                                                                   Wir freuen uns auf Ihren Besuch
!                                                                  Ihr Büchereiteam
Nr. 20/16                                                                       6Gundelsheim

       Diamantene Hochzeit im Hause                                             Weidmann Vorstand des Vereins und
                Weidmann                                                        organisierte      auch       die     jährlichen
                                                                                Vereinsfahrten.      Meistens     waren       es
 Der 22. September war für das Ehepaar                                          Tagesausflüge, aber auch mehrtägige Reisen
 Weidmann ein ganz besonderer Tag: Nach 60                                      waren dabei. Zugute kam ihnen hier, dass sie
 gemeinsamen Ehejahren feierte es nun                                           selbst sehr gerne unterwegs waren und auch
 Diamantene Hochzeit.                                                           noch sind. Das Ehepaar hat zwei Kinder, drei
                                                                                Enkel und zwei Urenkel, welche an Ihrem
                                                                                Jubeltag       gratulierten.     Auch        der
                                                                                stellvertretende Landrat Johann Pfister und
                                                                                Bürgermeister          Jonas       Merzbacher
                                                                                überbrachten          Glückwünsche          zum
                                                                                Hochzeitstag.

                                                                                    Gundelsheim geht gemeinsam
                                                                                            Bachstraße
                                                                                Auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern
 (v.l.: stellv. Landrat Johann Pfister, Ehepaar Weidmann, Bürgermeister Jonas   für die Wohngruppen für unbegleitete minder-
 Merzbacher)                                                                    jährige Flüchtlinge in der Bachstraße in Gun-
 Kennengelernt haben sich Barbara und                                           delsheim bittet die AWO um Ihre Mithilfe. Ge-
 Waldemar Weidmann im Jahre 1955 bei                                            sucht werden Freiwillige, die die Jugendlichen
 einem     Spaziergang     mit   gemeinsamen                                    beim Spracherwerb unterstützen möchten. Die
 Freunden. Auf Anhieb fand man sich                                             Jugendlichen nehmen an einem täglichen Er-
 sympathisch und bereits im darauffolgenden                                     gänzungsangebot der AWO teil, um ihre
 Jahr wurde geheiratet. Da es sich zur                                          Sprachfertigkeiten schnellstmöglich zu ver-
 damaligen Zeit die Familie von Herrn                                           bessern. Ehrenamtliche können hier beim
 Weidmann nicht leisten konnte, Ihren Sohn                                      Üben helfen, oder einfach durch den Aus-
 auf ein Gymnasium zu schicken, erlernte Herr                                   tausch mit den jugendlichen Flüchtlingen eine
 Weidmann den Beruf des Bäckers. Sein                                           angenehme Arbeitsatmosphäre fördern und
 „Traumberuf“ war es nicht und daher                                            somit zu einer gelungenen Integration beitra-
 wechselte er im Alter von 21 Jahren zur                                        gen.
 Bundesbahn. Nach diversen Fortbildungen                                        Für die Kurse „Fit in Grammatik“ jeden Diens-
 wurde er bereits mit 27 Jahren als Beamter                                     tag von 15.30- 17.00 Uhr und „Fit in Lesen“,
 auf Lebenszeit angestellt und während seiner                                   jeden Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr fehlt
 Dienstzeit einige Male befördert. So pendelte                                  den Mitarbeitern der AWO noch ehrenamtliche
 er bis zu seiner Pensionierung täglich nach                                    Unterstützung. Professionelle Vorerfahrung
 Nürnberg.                                                                      ist keine Voraussetzung, lediglich Spaß und
                                                                                Freude im Umgang mit anderen Menschen.
 „Damals war es als Frau nicht üblich, eine
                                                                                Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden
 Lehre zu machen“, sagt Frau Weidmann. So
                                                                                Sie sich einfach unverbindlich bei Vlatko
 war sie 8 Jahre als Verkäuferin im Kontra-
                                                                                Momirovski, Ehrenamtskoordinator der AWO
 Markt, einige Jahre im Bürgerspital und bei
                                                                                Bachstraße         unter       mitarbeiter-umf-
 Doktor Kempf als „Mädchen für alles“ tätig.
                                                                                gundelsheim@awo-bamberg.de          oder Tel:
 Frau Weidmann geht gerne Schwimmen und
                                                                                0951/40739430
 Radfahren und verbringt viel Zeit in ihrem
 Garten. Gemeinsam ist das Ehepaar aktiv im
                                                                                     Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
 Gartenbauverein tätig. 26 Jahre lang war Herr
Nr. 20/16                                         7Gundelsheim

 Ein Weltstar zu Gast in Gundelsheim              Gast der Weltruhm besitzt, sich bei einem
                                                  Besuch in Gundelsheim ins Goldene Buch
 Ist man nicht in der Welt der Musik unterwegs,   einträgt. Diesem Wunsch kam Roger Bobo
 wird einem der Name Roger Bobo                   sehr gerne bei einem kleinen Empfang im
 wahrscheinlich wenig sagen.       Aber vielen    Kulturraum des Rathauses entgegen.
 Musikern ist der Name ein Begriff. 1938
 geboren in Los Angeles, Kalifornien, gehörte
 er ab 1964 25 Jahre lang dem Los Angeles
 Philharmonic Orchestra an und spielt die
 Blechblasinstrumente Tuba, Bass- und
 Waldhorn. Er wirkte auch an dem Soundtrack
 von Steven Spielbergs „Indiana Jones“ mit.

 Als Musikpädagoge unterrichtete er an den
 Musikkonservatorien   in    Lausanne    und
 Rotterdam und am Royal Northern College of
 Music in Manchester. Roger Bobo lebt
 inzwischen in Japan und unterrichtet an der
 Musashino School of Music in Tokio.

 Über den Bamberger Symphoniker Herrn
 Triebner kam Roger Bobo nach Franken, um         (v..l: 1. Vorsitzender vom Musikverein Andreas Ritter, Bürgermeister
                                                  Jonas Merzbacher, Roger Bobo, Heiko Triebner)
 hier einen Kurs für Tuba zu geben. Da das
 Musikerheim Gundelsheim für diesen Zweck         Im Anschluss gab es noch eine gemeinsame
 beste räumliche und akustische Möglichkeiten     gemütliche   Runde     mit   interessanten
 bietet, wurden die Proben hier abgehalten.       Gesprächen.
 Insgesamt 20 Personen aus unterschiedlichen
 Ländern nahmen an dem Seminar teil, für das
 man sich über eine offizielle Ausschreibung
 bewerben musste.                                                      Freies W-Lan
                                                  Ab sofort ist ein Access Point im Alten
                                                  Rathaus installiert, über den man rund um
                                                  das Alte Rathaus kostenfrei surfen kann.
                                                  Ganz einfach das Netz „telekom free"
                                                  auswählen, AGB´s zustimmen und los gehtʼs!

 Für Roger Bobo, der vorher in verschiedenen
 Städten, wie z.B. New York und Düsseldorf
 gastierte, war Gundelsheim eine erholsame
 Station. So konnte er nach der stressigen Zeit
 mit Interviews und Proben sich hier ganz
 normal      bewegen und unerkannt die
 fränkische Landschaft und die Kultur
 genießen. Es ist selbstverständlich, dass ein
Nr. 20/16                                        8Gundelsheim

    Frau Draheim feiert 100. Geburtstag          Töchter Marianne und Stefanie ihre Mutter
                                                 und umsorgen sie liebevoll. Ihren sieben
 Geboren wurde Frau Alexandra Draheim als        Enkeln und acht Urenkeln ist sie ein Vorbild
 3. Tochter von Paul und Mathilde Köttnitz.      an Selbstdisziplin, unabhängigem Denken und
 Kurz vor dem Abitur musste sie das              persönlicher Bescheidenheit.
 Gymnasium der Englischen Fräulein jedoch
 verlassen, weil ihr Vater, Bambergs erster
 Landrat seit 1925, wegen seiner ablehnenden
 Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus
 fristlos seines Amtes enthoben und später
 nach Würzburg versetzt wurde. Dort machte
 sie 1935 das Abitur und begann das
 Musikstudium.
 1937 heiratete sie den Dipl.-Landwirt Werner
 Draheim und zog mit ihm in die Mark
 Brandenburg.          Nach      schrecklichen
 Kriegserlebnissen und dem Verlust aller
 materiellen Güter kam sie mit drei kleinen
 Kindern 1945 als Flüchtling in ihre Heimat
 zurück, fand Unterkunft im Drosendorfer
 Schulhaus und unterrichtete dort alle acht      (v.l.: Bürgermeister Jonas Merzbacher, Tochter Stefanie
 Klassen, jeweils vier zusammen.                 Hammerich, Pfarrer Alexander Berberich, Jubilarin Alexandra
                                                 Draheim, Tochter Marianne Lorenz, Geschäftsführerin der Seniotel
 Dann ging es aus beruflichen Gründen ins        Pflegedienst gGmbH Monika Röther, stellv. Landrat Johann
                                                 Pfister)
 Münsterland, wo ihre jüngste Tochter zur Welt
 kam. Nach dem frühen Tod ihres Mannes
 1964 ließ sich Frau Draheim zur Ehe- und        Neben ihrer großen Familie gratulierten Frau
 Familienberaterin der Diözese Münster           Draheim       zum   100.    Geburtstag    der
 ausbilden und arbeitete engagiert bis zum       stellvertretende Landrat, Johann Pfister, der
 Pensionsalter.                                  Bürgermeister von Gundelsheim, Jonas
                                                 Merzbacher        und      Monika     Röther,
 Ihr ganzes Leben lang war sie interessiert an
                                                 Geschäftsführerin der Seniotel Pflegedienst
 allen gesellschaftlichen und kulturellen
                                                 gGmbH.        Auch    Irene    Hübner,    die
 Entwicklungen, besuchte bis zum 98.
                                                 Seniorenbeauftragte        der     Gemeinde
 Lebensjahr          Literaturseminare     und
                                                 Gundelsheim, Pfarrer Alexander Berberich
 Französischkurse, spielte täglich Klavier und
                                                 und Ivonne Wagner, die Einrichtungsleiterin
 versorgte ihre Wohnung und den Garten mit
                                                 des Seniorenzentrums in Gundelsheim, ließen
 Hingabe. Noch heute löst Frau Draheim das
                                                 es sich nicht nehmen, Frau Draheim zu
 wöchentliche Rätsel aus der FAZ, das als
                                                 beglückwünschen.
 nicht einfach gilt.
                                                 Bei Sekt und Häppchen wurden interessante
 2002 musste sie den plötzlichen Tod ihres
                                                 Gespräche mit der beneidenswert fitten
 Sohnes und in ihrem 100. Lebensjahr den
                                                 Jubilarin geführt werden, Als Überraschung
 Verlust ihrer ältesten Tochter ertragen.
                                                 präsentierten die Kinder des Kindergartens St.
 Seit April 2015 lebt Frau Draheim nun wieder    Marien     aus    Gundelsheim     ein    ganz
 in ihrer geliebten fränkischen Heimat und hat   besonderes Ständchen.
 im Seniorenzentrum Gundelsheim ihr neues
 Zuhause gefunden. Täglich besuchen die
Nr. 20/16                                                                       9Gundelsheim

     Eiserne Hochzeit im Hause Golbs                                            Frau Golbs wuchs in Bamberg auf und
                                                                                arbeitete nach dem Abitur zuerst in einer
 Vergangene Woche feierte das Ehepaar                                           Augenarztpraxis    und   anschließend     im
 Golbs seine eiserne Hochzeit.                                                  Verlagshaus Meisenbach in Bamberg. Seit der
                                                                                Geburt der Tochter war sie Hausfrau.
 Kennengelernt hat sich das Paar 1950 auf                                       Jahrelang ging sie regelmäßig schwimmen
 einem Faschingsball in Bamberg. Beide waren                                    und so wunderte es auch nicht, dass beide
 mit Freunden unterwegs, sind sich aber sofort                                  lange Zeit Mitglieder im Schwimmverein
 gegenseitig aufgefallen und waren sich                                         waren. Meist war das Paar in „Aktivurlauben“
 sympathisch.                                                                   unterwegs. Wandern und Zelten in Kärnten,
                                                                                Skifahren in Werfenweng und im Stubaital.

                                                                                Allgemein zogen sie es auch vor, viel mit
                                                                                Freunden zu unternehmen, wie regelmäßige
                                                                                Ausflüge zum Brotzeiten im näheren
                                                                                Landkreis, Kegeln mit ihrem Stammtisch
                                                                                Kegeln    oder   Canasta    spielen   im
                                                                                Freundeskreis.

                                                                                Zu ihrem 65. Hochzeitstag freuten sie sich
                                                                                über die Glückwünsche ihrer 2 Enkel, ihres
                                                                                Urenkels sowie von Bürgermeister Jonas
                                                                                Merzbacher und dem stellv. Landrat Johann
                                                                                Pfister.

                                                                                          Bürgerversammlung
                                                                                          11.10.2016 – 19 Uhr

 (v.l.: Bürgermeister Jonas Merzbacher, Ehepaar Golbs, stellv. Landrat Johann
                                                                                Am Dienstag, den 11. Oktober 2016 findet um
 Pfister)                                                                       19 Uhr in der Michael-Arneth-Schule die
                                                                                Bürgerversammlung 2016 statt.
 Bereits im Jahr darauf folgte im Mai die
 Verlobung und die Hochzeit im September.                                       Neben Berichten aus der Verwaltung und des
                                                                                Bürgermeisters zum Haushalt und zur
 Herr Golbs, der in Dresden geboren wurde,                                      Einwohnerentwicklung werden auch folgende
 erlernte einen kaufmännischen Beruf, den er                                    Themen behandelt:
 bei der Spedition Freudensprung in Bamberg                                     Mögliches    Neubaugebiet, Baustelle    im
 ausübte. Später wechselte er zu der Firma                                      Rothenbühl, Anbau der Kindertagesstätte St.
 Combes, wo er zum Prokuristen aufstieg.                                        Marien, BA 5, …..

 Schon seit Kindesbeinen an hatte er eine                                       Es gibt also genug Themen, die zusammen
 Leidenschaft für den Fußball, welche er in den                                 diskutiert werden können.
 Vereinen in Dresden und Bamberg sportlich
 auslebte. „Er verfolgt jedes Spiel seines                                      Demokratie lebt vom Mitmachen und von
 Lieblingsvereins, zu dem er immer sein Trikot                                  konstruktiver Kritik, von Anregungen, die uns
 anzieht“, sagt seine Tochter. Ebenso fand er                                   voran bringen.
 Gefallen an der Leichtathletik und hier auch
 jahrelang als Kampfrichter beim FC Bamberg                                     Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit.
 tätig.
Nr. 20/16                                                          10Gundelsheim

            Jugendarbeit
            @ Vanessa Konz (gemeindliche Jugendpflegerin)

Kindertreff ANGEBOTE
– NEUE ÖFFNUNGSZEIT (DO: 15.30 – 17:30 UHR):
13.10.: ***Herbst – Basteln***
20.10.: *** T-Shirt bemalen bringt bitte ein weißes T-Shirt
        mit***
27.10.: *** Wii - Contest ***
03.11.: *** Ferien – leider kein Kindertreff***
10.11.: *** Mandala malen***
17.11.: ***Wir backen Waffeln***
24.11.: ***Kino - Nachmittag***

NEU–GESTALTUNG PAVILLON IM PARK

Ein erstes Projekt nach den Ferien war die Neugestaltung des
Pavillons in der Freizeitoase Ende September. 12 Jugendliche
der Gemeinde Gundelsheim, darunter auch fünf Asylbewer-
ber, erklärten sich bereit gemeinsam mit JAM einen Nachmit-
tag lang den kompletten Pavillon von den Beschmierungen zu
befreien und neu zu streichen. Zwischendrin gab es für die flei-
ßigen Helfer auch einen kleinen Snack.
Am 08.10.16 ist ein nächster Termin angesetzt, um zusammen
mit einem Graffiti-Künstler den Pavillon thematisch passend
und professionell zu besprayen. Auch weitere interessierte
Jugendliche sind natürlich recht herzlich eingeladen.
JAM bedankt sich schon einmal recht herzlich bei allen helfen-
den Jugendlichen und weiteren Akteuren.
Nr. 20/16                                                11Gundelsheim

              20. Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft
              Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf

 Unser Seelsorgeteam                                     Di. 11.10.         Hl. Bruno
                                                         18.30 Uhr          Messe f. Dieter Patzner
                                                         Do. 13.10.
 Pfarrer Alexander Berberich Tel. 0951/4 27 91
                                                         18.00 Uhr          Rosenkranz
 Pfarrer Peter Barthelme Tel. 09 51/4 41 26
                                                         18.30 Uhr          Messe
 Monsignore Edgar Hagel Tel. 0951/ 7 00 99 35
                                                         19.00 Uhr          PGR-Sitzung
 Pastoralreferentin Mia Hofmann Tel. 0951/4 53 68
                                                         Sa. 15.10.
 Pastoralreferent Klemens Dorrmann Tel. 0951/45368
                                                         14.00 Uhr          Taufe Theodora Mitchell
 Sprechstunde nach Vereinbarung
 Notfallseelsorgedienst: 112                                                Taufe Sophie Elisa Weimer
                                                                            Taufe Pauline Sarina Dagmar Wolf
                                                         So. 16.10.         29. Sonntag im Jahreskreis
 Kath. Pfarramt Gundelsheim                              10.30 Uhr          Messe
                                                                            f. Josef Zölch u. Angeh./
 Bürostunden:                                                               f. Maria u. Paul Wagner/
 Mo., Mi., Fr.,    09.00 – 12.00 Uhr                                        f. Fam. Kraus u. Rebhan/
 Do.,              09.00 – 10.00 Uhr                                        f. Herbert Dittrich
 Di.,              15.00 – 18.00 Uhr                                        Kaffeeverkauf
 Telefon: 0951/4 27 91 Fax 0951/4 53 60                  18.00 Uhr          Rosenkranzandacht mit
 E-mail: pfarrei.gundelsheim@erzbistum-bamberg.de                           Frau Maria Köppl
 Internet: www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de              Di.18.10.    und
                                                         Do.20.10.          keine Messe
 Kath. Pfarramt Lichteneiche                             Sa. 22.10.
 Bürostunden:                                            18.00 Uhr          Vorabendmesse (Vdk)
 Do.,               09.00 - 11.00 Uhr                                       f. Fam. Böhnlein, Holhut,
 Telefon: 0951/4 53 68                                                      Kalasinskas/
 E-mail: hl-geist.lichteneiche@erzbistum-bamberg.de                         Fam. Starklauf u. Reßmann/
                                                                            für die Verst. der VdK
                                                         So. 23.10.         30. Sonntag im Jahreskreis
 Kath. Kindertagesstätte St. Marien
                                                         18.00 Uhr          Rosenkranzandacht mit der
 Kita-Geschäftsführerin Silke Reichel Tel. 40739537                         KAB
 Kita-Leitung Josephine Weidmann Tel. 43028

 Unsere gemeinsamen Veranstaltungen
 PGR-Sitzung am Do., 13.10. um 19.00 Uhr im Pfarrheim.   Hl. Geist – Kirche Lichteneiche
 Kaffeeverkauf am So., 16.10.2016 nach dem GD.           Sa. 08.10.
 KAB-Rosenkranz am So., 23.10. um 18.00 Uhr.             19.00 Uhr          Charismatischer Gottesdienst
                                                         So. 09.10.         28. Sonntag im Jahreskreis
                                                         18.00 Uhr          Lichtblick-Gottesdienst mit der
 Unsere besonderen Gottesdienste                                            „Lichtblick-Band“
                                                         Mi. 12.10.
 Rosenkranzandachten: Herzliche Einladung zu den         16.15 Uhr          Messe im “Seniotel“
 Rosenkranzandachten im Oktober.
 Familiengottesdienst am So., 09.10 um 10.00 Uhr mit     So. 16.10.         29. Sonntag im Jahreskreis
 der Band „ Maranatha“.                                  9.00 Uhr           Messe
                                                                            f. + Kurt Forster
 Unsere Tauftermine                                      Mi. 19.10.
 ( nach Absprache)                                                          keine Messe
                                                         So. 23.10.         30. Sonntag im Jahreskreis
                                                         10.30 Uhr          Messe
 Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens                                       f. + Maria u. Bernhard Scheidler
 Gundelsheim                                                                f. + Matthias u. Elisabeth Wiesel und
 So. 09.10.          28. Sonntag im Jahreskreis                             Angehörige
 10.00 Uhr           Familiengottesdienst mit der Band                      f. + Fam. Gorki und Friedrich
                     „Maranatha“ aus Bischberg
                      f. Fam. Hübner u. Schumm/          Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf
                     Fam. Scholz/ Maria Glas u.
                     Hofmann/ Werner Chmel               So. 09.10.    09.00 Uhr      Wort-Gottes-Feier
 18.00 Uhr           Rosenkranzandacht mit               Do. 13.10.    18.00 Uhr      Rosenkranz in Merkendorf
                     Frau Franziska Betzold                            18.30 Uhr      Rosenkranz in Laubend
Nr. 20/16                                                12Gundelsheim

 Fr. 14.10..   09.15 Uhr   Messe                         Mi. 26.10.    19.00 Uhr      Rosenkranz
 Sa. 15.10.    18.00 Uhr   VAM
 So. 16.10.    04.00 Uhr   Altötting- Fahrt
                                                         Annakapelle Weichendorf
 Do. 20.10.    18.00 Uhr   Rosenkranz Merkendorf
               18.30 Uhr   Rosenkranz Laubend             Fr. 14.10.     19.00 Uhr     Rosenkranz

 Fr. 21.10.    09.15 Uhr   Messe                          Fr. 21.10.     19.00 Uhr     Rosenkranz

 So. 23.10.    09.00 Uhr   Messe
               14.00 Uhr   Kaffee und Brotzeiten f. d.   Omnibuswallfahrt der Pfarrgemeinden Memmels-
                           Weltmission
                                                         dorf - Gundelsheim - Lichteneiche - Merkendorf
                                                         Am Sonntag, den 16. Oktober 2016 fahren die Pfarrgemeinden
                                                         Memmelsdorf - Gundelsheim - Lichteneiche - Merkendorf mit
 Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf               der Buswallfahrt nach Altötting.
                                                         Die Abfahrtszeiten sind wie folgt:
 Sa. 08.10.    17.30 Uhr   Vorabendmesse                 04:50 Uhr: Memmelsdorf, Kirche
 So. 09.10.    09.00 Uhr   Hl. Messe                     04:55 Uhr: Drosendorf, Kindergarten
               13.30 Uhr   Rosenkranz                    05:00 Uhr: Merkendorf, Kirche
                                                         05:05 Uhr: Weichendorf, Ortsausgang Gundelsheim
 Di. 11.10.    10.00 Uhr   Hl. Messe                     05:10 Uhr: Gundelsheim, Altes Rathaus
 Do. 13.10.                                              05:15 Uhr: Lichteneiche, Kirche - Stockseestr.
               19.00 Uhr   feierl. Rosenkranzandacht
                                                         Geistliche Leitung der Wallfahrt: Monsignore Edgar Hagel
 Sa. 15.10.    17.30 Uhr   Vorabendmesse                 Wallfahrtsleiter: Willi Schmitt, Merkendorf, Tel. 09542 / 7298
 So. 16.10.    10.30 Uhr   Hl. Messe
               13.30 Uhr   Rosenkranz                    „Der Berg ruft!“
                                                         33 Bergfreunde wollten es zusammen mit Pfarrer Berberich
 Di. 18.10.    10.00 Uhr   Hl. Messe
                                                         wissen und nahmen an der diesjährigen Pfarrfahrt nach Südtirol
 Mi. 19.10.    10.15 Uhr   Hl. Messe im Seniorenheim     teil. Im Morgengrauen ging es gutgelaunt und ausgeschlafen,
                                                         wie es sich für echte Bergwanderer gehört, los Richtung Süden
 Do. 20.10.    19.00 Uhr   feierl. Rosenkranzandacht     ins Hochgebirge. Bei nahezu mediterranem Wetter erreichte
                                                         man am Nachmittag gleich den kulturellen Höhepunkt dieser
 Sa. 22.10.    17.30 Uhr   Vorabendmesse                 Fahrt, das Kloster Neustift der Augstinerchorherren in der Nähe
                                                         von Brixen. Bei einer Besichtigung des Klosters kamen dort
 So. 23.10.    10.30 Uhr   Hl.. Messe                    nicht nur die Kunstbeflissenen voll auf ihre Kosten. Frei nach
               13.30.Uhr   Rosenkranz                    Tacitus “nunc est bibendum“, hieß es anschließend bei einer
               14.00 Uhr   Missionskaffe im Pfarrheim    Weinverkostung im klostereigenen Weinkeller. Die dadurch
                                                         in bester Stimmung befindliche Gesellschaft erreichte kurz
                                                         darauf bereits das Basislager dieser Fahrt, das wunderschön
 Dreifaltigkeitskirche Drosendorf                        an einem Bergsee gelegene Hotel im beschaulichen Mühlwald.
                                                         Der nächste Tag begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkir-
 Sa. 08.10.    16.00 Uhr   Hl. Messe                     che St. Gertraud in Mühlwald. Danach besichtigte man, immer
 So. 09.10.    10.30 Uhr   Hl. Messe                     noch bei bestem Wetter, die Burg Sand in Taufers und erkun-
                                                         dete die hoch exponierten Reinbachwasserfälle der Rieserfer-
               10.30 Uhr   Kinderkirche im Kiga          nergruppe.
               13.30 Uhr   Rosenkranz                    In der hoteleigenen Zirbelstube klang der Tag bei gemütlichem
 Mi. 12.10.    18.30 Uhr   Rosenkranz                    Beisammensein mit Wein und Gesang (unterstützt durch Quet-
                                                         schenmusik) aus.
 So. 16.10.    09.00 Uhr   Hl. Messe                     Bei wieder sehr gutem Wetter fuhr man am Freitag hoch zum
               13.30 Uhr   Rosenkranz                    wildromantischen Nevesstausee, wo eine Gruppe gleich die
                                                         dort ansässigen Almschenken auskundschaftete und die
 Mi. 19.10.    18.30 Uhr   Hl. Messe                     andere zur 2514m hoch gelegenen Chemnitzer Hütte des
                                                         Alpenvereins hoch wanderte. Bei tollem Bergwetter hatte man
 So. 23.10.    10.30 Uhr   Wortgottesfeier               dort auf einem Sattel Aussichten in verschiedene Richtungen.
               13.30 Uhr   Rosenkranz                    Eine kleine Gruppe echter Bergfexe nahm die letzte Herausfor-
                                                         derung noch an und bestiegen (besser erkletterten) den 2870m
                                                         hohen und nicht ungefährlichen Gamslahnernock. Belohnt
 Herz-Jesu-Kirche Kremmeldorf                            wurde man mit einem Panorama, welches vom Großvenediger
                                                         bis zu allen großen Dolomitengipfeln reichte. Sagenhaft!
 Fr. 14.10.    19.00 Uhr   Rosenkranz                    Ein großes Lob an alle Wanderfreunde. Jedem einzelnen und
                                                         jeder einzelner gebührt hier großer Respekt. Gerade dann,
 So. 16.10.    09.00 Uhr   Wortgottesfeier               wenn das Alter der Teilnehmer von 39 Jahren bis 91 ging.
 Fr. 21.10.    19.00 Uhr   Rosenkranz                    Wieder konnte man bei einem Glas Wein hierauf dem Tag gut-
                                                         gelaunt Lebewohl sagen.
 Sa. 22.10.    19.00 Uhr   Hl. Messe                     Entspannter ging man den Samstag an, an dem man bis ins
                                                         hinterste Ahrntal fuhr und einen kleinen Spaziergang auf eine
                                                         Alm unternahm. Dort erfuhr die ganze Mannschaft, daß es
 Feuerwehrhaus Schmerldorf                               auf der Alm wirklich KEINE Sünde gibt. Auch unser Pfarrer
                                                         bediente dort in bester Stimmung die „Teufelsgeige“. Hernach
 Mi. 12.10.    19.00 Uhr   Rosenkranz                    beging man in der nördlichsten Kirche Südtirols/Italiens bei
                                                         Kasern einen Gedenkgottesdienst für den ein Jahr zuvor eben-
 Mi. 19.10.    19.00 Uhr   Rosenkranz
                                                         dort verstorbenen Georg Gunzelmann, dem die Pfarrgemeinde
Nr. 20/16                                                        13Gundelsheim
Gundelsheim stets ein ehrendes Gedenken bewahren wird.           Der Schwerpunkt liegt in der Beratung sozial benachteiligter
Mit einer kleinen Altstadtbesichtigung von Innsbruck, geleitet   und von Armut betroffener Menschen. Im Vordergrund steht die
von Pfarrer Berberich wurde die Rückfahrt am Sonntag nach        Existenzsicherung, das weitere Ziel ist natürlich Schuldenregu-
Gundelsheim begangen. Nach Meinung ALLER Beteiligten war         lierung.
diese Fahrt ein wunderbares Erlebnis und sollte doch nächstes    Mit ihrer Spende unterstützten Sie dieses und andere Angebote
Jahr wieder stattfinden.                                         der Diakonie in Bayern..

                                                                 Spendenkonto:
                 Evang.- Luth. Pfarramt                          Evang. Pfarramt Memmelsdorf-Lichteneiche
                 Memmelsdorf-Lichteneiche                        Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG,
                                                                 IBAN: DE72 7706 0100 0003 4219 96
                 Gottesdienste                                   Überweisungsträger liegen im Kircheneingang auf.
Sonntag – 09.10.16
 8.45 Uhr       Erntedankfest mit Abendmahl, Elisabethenkir-     Kleidersammlung – Deutsche Kleiderstiftung
                che Scheßlitz (Pfr. Jens Hans)                   Bitte bringen Sie Ihre Kleiderspenden
10.00 Uhr       Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche     im Plastikbeutel oder in anderer Verpackung verschnürt
                (Pfr. Jens Hans)
                                                                 am Dienstag 11.10.2016 von 8.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag – 13.10.16                                            in das Gemeindehaus Lichteneiche
10.15 Uhr       Gottesdienst Seniorenheim       Memmelsdorf      Vorher ist keine Altkleiderannahme möglich.
                (Lektorin Lydia Kirsch)
                                                                 Bürozeiten:
Freitag – 14.10.16                                               Mo., Di., Mi., Fr. ............................................... 9.00 – 11.00 Uhr
10.30 Uhr       Gottesdienst    Seniorenheim    Gundelsheim
                                                                 Do. ................................................................. 16.00 – 18.00 Uhr
                (Lektorin Lydia Kirsch)
                                                                 Pfarrer Jens Hans Tel., 0951-18545491
Sonntag – 16.10.16                                               Sprechzeiten:
10.00 Uhr        Kirchweihgottesdienst, gleichz. Kigo, Himmel-   Mittwoch:........................................................... 9.00 – 11.00 Uhr
                 fahrtskirche Lichteneiche (Pfr. Jens Hans)
                                                                 Donnerstag:..................................................... 16.00 – 18.00 Uhr
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemeinsames
                                                                 Pfarrer Udo Bruha, Tel. 09549-988925
Mittagessen statt. Die Gemeinde wird gebeten, kleine Köstlich-
keiten, ob süß oder sauer, beizusteuern.                         Evang. Pfarramt Lichteneiche, Tel. 0951-44379
Am Nachmittag abwechslungsreiches Programm.                      Fax-Nr................................................................... 0951-4078849
                                                                 E-Mail-Adresse: ...................... pfarramt.memmelsdorf@elkb.de
Sonntag – 23.10.16
                                                                 WEB-Adresse: www.lichteneiche-evangelisch.de
 8.45 Uhr       Gottesdienst Markuskirche Gundelsheim
10.00 Uhr       Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche
Donnerstag – 27.10.16
10.15 Uhr       Gottesdienst Seniorenheim Memmelsdorf
                (Lektorin Hannelore Tuchscherer)
Freitag – 28.10.16
10.30 Uhr       Gottesdienst   Seniorenheim     Gundelsheim
                (Lektorin Hannelore Tuchscherer)
                                                                  Sportvereien Gundelsheim e. V.
Sonntag – 30.10.16
 8.45 Uhr       Gottesdienst Elisabethenkirche Scheßlitz          Termin:
10.00 Uhr       Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche      Herbstlauf 2016 am 30.10.2106:
                                                                  Alle Informationen und Online-Anmeldung unter
Veranstaltungen im Gemeindehaus                                   www.sv-gundelsheim.de.
Montag, 10.10.16
14.30 Uhr       Seniorentreffen                                   Fußball
Dienstag, 11.10.16                                                U17 Juniorinnen
10.00 Uhr       Krabbelgruppe                                     21.09.2016 SV Gundelsheim – Michelau 1:4
19.30 Uhr       KV-Sitzung                                        Im zweiten Saisonspiel mussten die Mädels gegen die
Donnerstag, 17.10.16                                              Michelauerinnen antreten. Die Gegnerinnen machten von
20.00 Uhr       Chorprobe                                         Anfang an Druck und nach nur 2 Minuten musste man den
                                                                  Gegentreffer durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr hin-
Freitag, 18.10.16                                                 nehmen. Auch nach dem Gegentreffer konnte noch keine
18.00 Uhr       Meditation (Nebenraum Kirche)                     richtige Ordnung in die Abwehrkette gebracht werden und
Dienstag, 18.10.16                                                so fiel wenige Zeit später der zweite Gegentreffer. Nach
10.00 Uhr       Krabbelgruppe                                     diesem Gegentor aber versuchten die Mädels immer wie-
19.00 Uhr       Frauenkreis                                       der mit mehr Druck auf das gegnerische Tor zu spielen und
                                                                  erarbeiteten sich zwar gute Chancen, die aber leider nicht
Donnerstag, 20.10.16                                              genutzt werden konnten. Obwohl man viel besser als am
20.00 Uhr       Chorprobe                                         Anfang spielte gelang den Gegnerinnen der dritte Treffer.
Freitag,        21.10.16                                          Bis zur Halbzeit änderte sich am Stande von 3:0 nichts. Kurz
18.00 Uhr       Meditation (Nebenraum Kirche)                     nach der Halbzeit erzielten die Mädels aus Michelau dann
                                                                  das 4:0. Trotz dieser eigentlich schwer einholbaren Führung
                                                                  der Gäste gaben die Mädels nicht auf, sondern erarbeiteten
Herbstsammlung – Diakonie Bayern –                                sich viele gute Chancen, die leider wieder ungenutzt blie-
für die Schuldner und Insolvensberatung                           ben. Auch das Glück war nicht ganz auf Seiten der Mädels,
                                                                  die 2 mal die Latte trafen. Aber dann endlich gut 20 Minuten
Die Diakonie in Bayern hilft mir ihren 28 Schuldnerberatungs-     vor Ende der Begegnung erzielte Julia nach einem Abpral-
stellen. Sie berät überschuldete bzw. von Überschuldung           ler den 4:1 Anschlusstreffer. Durch diesen Treffer stiegen
bedrohte Menschen und unterstützt sie umfassend.
Nr. 20/16                                                        14Gundelsheim

  die Hoffnungen auf ein Unentschieden, aber es blieb            Ein herzliches Dankeschön geht an alle die diese Feier zu
  dann nach weiteren vergebenen Chancen beim 4:1.                einem so wundervollen Erlebnis für die Jubilarin gemacht
 U15 Juniorinnen                                                 haben, und an die sie „ihr ganzes Leben“ noch gerne
 23.09.2016 SV Gundelsheim – DJK Don Bosco                       zurückdenken wird. So wird es eine echte Herausforderung
                                                                 werden, diese Feier in fünf Jahren zum 100. Geburtstag zu
 Schon nach einigen Sekunden bestand die Chance zur Füh-
                                                                 toppen.
 rung, doch diese konnte nicht genutzt werden. Nach einer
 schön herein gegebenen Ecke von Lisa konnte schließlich
 Johanna durch einen Kopfball das 1:0 erzielen. In der fol-
 genden Spielzeit hatten nicht nur unsere Mädels, sondern
 auch die Gegnerinnen einige Chancen. Eine dieser Chancen
                                                                 SKK Bavaria Gundelsheim
 konnten die Gäste dann auch zum 1:1 einnetzen. Aber durch       Der Saisonbeginn im Kegelsport ist erfolgt
 dieses Tor war der Wille ein Tor zu schießen noch einmal grö-
 ßer geworden und Lisa machte dann nach einem schönen            Auch in dieser Spielzeit haben sich Änderungen im Spielbe-
 Zusammenspiel von Johanna das 2:1. Kurz vor der Halbzeit        trieb ergeben. So wurde mangels erfolgter Mannschaftsmel-
 war es dann Johanna, die die Führung, wieder nach einem         dungen das alte Spielsystem mit 100 Wurf eingestellt. Alle
 Eckball von Lisa, auf 3:1 ausbauen konnte. Nach der Halbzeit    Teams spielen nun den internationalen Modus mit 120 Wurf
 konnten aber wieder die Gegnerinnen den 3:2 Anschluss-          und Punktewertung. Die Mannschaftsgefüge haben sich teil-
 treffer erzielen. Die restliche Halbzeit war ein großes Chan-   weise auch geändert. Bei der Frauenmannschaft, die nach
 cenplus bei unseren Mädels, aber aus den vielen Chancen         erfolgtem Abstieg in der Kreisklasse A antritt, blieb alles
 konnten nur zwei durch Paula, die ihr erstes Tor mit links      beim Alten. Leider auch die Ergebnisse der ersten Spiele.
 erzielte, und Lisa verwandelt werden. So konnten die Mädels     Zum Start musste man bei der SG 1306 Bamberg antreten.
 die ersten drei Punkte in dieser Saison eingefahren werden.     Man spielte zwar stark, unterlag aber durch eine Differenz
 02.10.2016 TSG Bamberg – SV Gundelsheim 0:1                     von 55 Holz mit 2:4. Die beiden Mannschaftspunkte erspiel-
 Im zweiten Spiel der U15 musste man gegen die TSG krank-        ten Irmi und Edith, die mit 533 Holz auch das Bestergebnis
 heitsbedingt ohne Torhüterin Julia antreten. Dafür erklärte     erzielen konnte. Auch im Heimspiel gegen Concordia Ober-
 sich Jessi dazu bereit ins Tor zu gehen. Von Anfang an fan-     haid setzte es eine 2:4 Niederlage.Dabei blieben alle Spie-
 den die Mädels keine richtige Anbindung ans Spiel. Immer        lerinnen weit unter ihren Möglichkeiten. Die Mannschafts-
 wieder gelangen die einfachsten Pässe nicht, die sonst im       punkte holten sich erneut Edith und Irmi.
 Schlaf gelingen. Doch nach Standards war man trotzdem           Die erste Männermannschaft geht nach dem Abstieg in die
 immer wieder gefährlich, auch wenn man die Chancen nicht        Kreisklasse B stark verändert ins neue Spieljahr. Durch den
 richtig nutzen konnte. In der zweiten Hälfte gelang dann        errechneten Ergebnisdurchschnitt aus der letzten Saison
 Franzi nach einem Eckball mit einem schönem Schuss in           rückten Peppi und Holger nach oben und ersetzen Hans-
 den Winkel das 1:0. Kurz vor Schluss hatte dann Larissa         Georg und Jens, die beide die zweite Mannschaft verstär-
 die 2:0 Führung auf dem Fuß, aber sie verlor das 1 gegen        ken sollen.
 1 gegen die Torhüterin und so blieb es beim 1:0 Endstand.       Das erste Männerteam ist erfolgreich ins neue Spieljahr
 Trotz eines nicht so guten Spiels gewann man und holte sich     gestartet. Zum Auftakt besiegte man in einem engen Spiel
 die 3 Punkte.                                                   die Gäste aus Oberhaid mit 4:2. Im ersten Paarkreuz geriet
                                                                 man in Rückstand. Doch Frank und Peppi konnten diesen
                                                                 noch aufholen. Sie sicherten sich ihre Mannschaftspunkte
 95 Jahre und noch topfit: Frieda Lindenmeier                    und man gewann mit 22 Holz. Peppi erzielte mit 515 Holz
                                                                 das Bestergebnis. Das Gastspiel in Breitengüßbach hatte
                                                                 einen ähnlichen Verlauf. Reinhold und Holger konnten trotz
                                                                 starkem Spiel ihre Gegner nicht bezwingen und man lag
                                                                 hoch in Rückstand. Frank und Peppi bliesen jedoch zur Auf-
                                                                 holjagd. Holz um Holz wurde der Rückstand kleiner. Frank
                                                                 holte mit 2,5:1,5 seinen Mannschaftspunkt. Da der Gegner
                                                                 von Peppi einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte und
                                                                 Peppi wie entfesselt aufspielte gelang noch das Unerwartete
                                                                 und man gewann mit 72 Holz. Peppi kratzte mit 599 Holz am
                                                                 600er und nahm seinem Gegner 149 Holz ab.
                                                                 Die zweite Männermannschaft tritt dieses Jahr als Aufstei-
                                                                 ger in der Kreisklasse D1 an. Zum Auftakt musste man nach
                                                                 Walsdorf. Außer Wieland, der trotz guter 491 Holz knapp
                                                                 unterlag, hatten alle ihre Startschwierigkeiten. Eine viel zu
                                                                 hohe Fehlerquote verhinderte bessere Ergebnisse und somit
                                                                 verlor man mit 1:5 und einer Differenz von 89 Holz. Den
                                                                 Ehrenpunkt erspielte trotz schwacher Leistung Jens.
 (vlnr.): Wilma Loch, Frieda Lindenmeier, Manuela Betzold        Die Gemischte muss sich dieses Jahr auch erstmals
 Die Walkingabteilung des SV-Gundelsheim ließ es sich nicht      dem 120 Wurf Modus stellen. Man tritt in der Frauenkreis-
 nehmen, den 95. Geburtstag von Frieda Lindenmeier stan-         klasse C in einer Doppelrunde mit nur vier anderen Teams
 desgemäß zu feiern. Die topfite Dame lässt fast kein Training   an.Hoffentlich gewöhnt man sich schnell an die Umstellung.
 der Walker aus und kann beim Tempo durchaus noch mit            Der Auftakt war schon einmal nicht von Erfolg gekrönt. Beim
 wesentlich Jüngeren mithalten. So legte sich die Walkingab-     Gastspiel bei der Eintracht unterlag man mit 2:4 und 156
 teilung mächtig ins Zeug, um ihre Frieda zu feiern. Das Wet-    Holz. Sven sowie das Duo Walter und Annemarie, die sich
 ter bei der Feier am 9. August war zwar nicht perfekt. Aber     den Durchgang teilten, holten die Mannschaftspunkte.
 der Sportverein ließ seine Walker nicht im Regen stehen.
 Spontan wurde die Vereinsgaststätte von Finanzvorstand
 Thomas Puchta für eine kleine Vormittagsparty geöffnet, zu      Die Ergebnisse:
 der sich dann auch Bürgermeister Jonas Merzbacher und           Frauen:
 SVG-Vorstandsvertreter Karl-Heinz Brütting und fast mehr
                                                                 SG 1306 Bamberg : SKK             4:2          2077 : 2022
 Gratulanten gesellten, als die Gaststätte fassen konnte. Ein
 Buffet wie vom Top-Party-Service, ein persönliches Geburts-     Beste Einzel: Ehrbar Edith 533, Kolb Irmi 519, Röhlig Julia
 tagslied von Freddy und ein spontanes kleines Feuerwerk         499
 mit einer beträchtlichen Anzahl an Wunderkerzen machten         SKK : Concordia Oberhaid          2:4          1702 : 1759
 diese Feier perfekt.                                            Punktestand: 0:4                 Tabellenplatz: 8
Nr. 20/16                                                         15Gundelsheim

 1.Männer:                                                        Erste Station war das 169 qkm große und 37.000 Einwoh-
 SKK : Concordia Oberhaid 2         4:2           1966: 1944      ner zählende Fürstentum Liechtenstein. Der Historiker und
 Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 515, Schuster Reinhold           Kenner Liechtensteins, Leander Schädler, führte die Gruppe
 499, Juchum Frank 497                                            in die über 1.600 Meter hoch gelegene Ortschaft Triesen-
 TSV Breitengüßbach 4 : SKK         2:4           2122:2194       berg mit wunderbarem Blick über Liechtenstein und die
                                                                  Rheinebene. Triesenberg ist eine der 11 Ortschaften im Für-
 Beste Einzel: Stubenrauch Peppi 599!!, Juchum Frank 541,         stentum. Im Haupt- und Verwaltungsort Vaduz konnte man
 Röhlig Holger 529, Schuster Reinhold 525                         eine Fußgängerzone mit internationalem Flair, historischer
 Punktestand: 4:0                   Tabellenplatz: 2              und moderner Bausubstanz, noble Geschäfte, Banken und
 2.Männer:                                                        Museen in Augenschein nehmen, bevor man im Cafe Amann
 SV Walsdorf 3 : SKK                5:1          1971 : 1882      eine Pause einlegte. Anschließend erfolgte eine große Rund-
 Bestes Einzel: Pfeffer Wieland 491                               reise am Kanton Appenzell vorbei nach Graubünden, mit
 Punktestand: 0:2                   Tabellenplatz: 8              Abstand der größte schweizerische Kanton. Es ging über
                                                                  Chur, Thusis, Albulapass, Savognin, am Lai de Marmorera-
 Gemischte:
                                                                  Hochgebirgssee entlang, über den Julierpass, an St. Moritz
 Eintracht Bamberg 2010 g. : SKK 4:2             1912 : 1756      vorbei bis Zernez, wo man dann durch den schweizerischen
 Punktestand: 0:2                   Tabellenplatz: 4              Nationalpark, Ofenpass das Münstertal erreichte und im ital.
                                                                  Taufers/Münstertal ein sehr gutes Wellnesshotel mit Halb-
                                                                  pension bezog.
 Die nächsten Spiele:                                             Am zweiten Tag ging es mit der Rhätischen Schmalspur-
 Fr 14.10.2016                                                    bahn, dem Bernina-Expreß, im reservierten Panoramawagen
 1. Männer bei SKK Baunach        18.30 Uhr                       von Samedan über das Bernina-Bergmassiv mit der höchst-
 1. Frauen gegen TSV Breitengüßbach 2               18.30 Uhr     gelegenen Bahnstation von 2.235 m über NN ins Val Pos-
 Sa 15.10.2016                                                    chiavo Tal hinunter ins Trentinische Tirano mit seinen süd-
                                                                  ländischen Palmen auf 450 Meter über dem Meeresspiegel.
 2. Männer bei SKK Bischberg 3 15.00 Uhr
                                                                  Nach gut 3 Stunden Aufenthalt fuhr man wieder mit dem
 Mi 19.10.2016                                                    Bernina-Expreß auf dieser erlebnisreichen Strecke, unzähli-
 2. Männer gegen BSG Franken 2                      19.00 Uhr     gen Tälern, Brücken, Tunnels, Schleifen, Viadukten und das
 Fr 21.10.2016                                                    von der UNESCO als Weltkulturerbe einzigartige Bauwerk
 1. Frauen gegen Polizei SV Bamberg                 18.30 Uhr     zurück.
 Gemischte gegen SG 1306 Bamberg g.                 18.30 Uhr     Der dritte Tag führte in die OVEG Obstbauverwertungsge-
 2. Männer bei Polizei SV Bamberg 3                 18.30 Uhr     nossenschaft nach Prato am Stilfsersjoch, dem Eingang zum
                                                                  Vinschgau. Geschäftsführer Camilo Niederegger führte die
                                                                  Gruppe drei Stunden durch den neu ausgesiedelten Erfas-
                                                                  sungs-, Logistik- und Vermarktungsbetrieb, der in seiner
 Tennis-Club-Schwarz-Gold                                         techn. Anlage die Gäste aus Gundelsheim zum Staunen
 Gundelsheim e.V.                                                 brachte. Die Apfelernte steht an. Der Betrieb kann 45.000
                                                                  Tonnen Äpfel erfassen und in seinen Kühlhallen die Ware
 Saisonende                                                       bis zu 15 Monate, quasi „erntefrisch“ lagern, bevor die Ware
                                                                  verbraucherfreundlich verpackt in den europäischen Markt,
 Die diesjährige Tennissaison neigt sich dem Ende zu und          vorrangig nach Frankreich, Spanien, Portugal und bis zu
 die Plätze müssen winterfest gemacht werden. Zu diesem           5 % als Premiumware in den deutschen Markt fließt. Die
 Zweck findet der letzte Arbeitseinsatz statt und somit die       Genossenschaft besteht aus über 240 Genossen, die die
 Gelegenheit seine Arbeitsstunden abzuleisten.                    Ware produzieren.
                     Samstag, 22.10.2016                          Äpfel aus dem Vinschgau waren immer „Golden Delicius“.
                  Ab 10 Uhr auf der Anlage                        Da sich das Verbraucherportfolio stark gewandelt hat, geht
 Bei Fragen steht Walter Tadda, Tel. 43399 gerne zur Verfügung.   man immer stärker auf mehrfarbige, geschmackvolle Sor-
 Wir bitten um rege Beteiligung.                                  ten, wie Red Delicius und Pinova über. Da man nur Premi-
 Die Vorstandschaft                                               umäpfel einlagert, geht der Rest direkt in die Verarbeitungs-
                                                                  betriebe außerhalb der Genossenschaft. Neben den Äpfeln
                                                                  vermarktet man von den Genossen jährlich über 2.000
                                                                  Tonnen Blumenkohl und 3.000 Tonnen Brokkoli. Die Apfel-
 Musikverein Gundelsheim e. V.                                    plantagen werden bis zur Ernte beregnet, da die natürliche
                                                                  Jahresniederschlagsmenge von 400 mm vegetationsmäßig
 Erfolgreiche Musikerinnen                                        nicht reicht. Den Rest des Tages verbrachte man im Meran,
 Anfang der Sommerferien wurden in der Musikakademie              wo in zwei Gruppen eine Stadtführung unternommen wurde.
 Schloß Alteglofsheim (bei Regensburg) wieder die Prüfung         Der vierte Tage galt ausschließlich dem Unterengadin. Hier
 für das goldende Musikerleistungsabzeichen D3 abge-              wurde die Reisegruppe ganztägig von Frau Carmen Dietl
 halten. Nach einer Woche theoretischer sowie praktischer         betreut und wurde so in die kulturelle Geschichte und ihre
 Vorbereitung konnten sich Laura Hatzold (Saxophon) und           Entstehung bestens eingeführt.
 Marie Uhlemann (Klarinette) dieser Prüfung erfolgreich           Das Münstertal, Ofenpass und Nationalpark sind ein Teil des
 unterziehen. Der Musikverein Gundelsheim gratuliert den          Engadins.
 jungen Musikerinnen ganz herzlich und freut sich über das
 hohe Leistungsniveau sowie den vielen Übefleiß der mit so        Nach Zernez machte man in Lavin Halt, um einen der
 einer Prüfung einhergeht.                                        schönsten Orte des Unterengadins mit 250 Einwohnern in
                                                                  seiner einzigartigen, unverfälschten romanischen Bauweise
                                                                  bis in die Gegenwart zu bestaunen. Äußerlich hat man die
                                                                  Bausubstanz und das Ortsbild unverändert belassen. Das
 Gartenbauverein unternahm 5 tägige                               Unterengadin hat eine wechselreiche Geschichte durch die
 Kultur- & Studienreise in die Alpenregion                        Österreicher im 15. Jahrhundert durch völlige Verwüstung
                                                                  erfahren, oder durch Brandkatastrophen in der Folgezeit.
 Liechtenstein - Ostschweiz - Italien                             Ein weiteres Ziel war Guarda mit 150 Einwohnern. Eine der
 Die heurige 5 tägige Kultur- und Studienreise führte mit         schönsten und ältesten Siedlungen des Unterengadins
 über 50 Teilnehmern nach Liechtenstein, Graubünden, dem          dürfte Ardez mit seinen 440 Einwohnern sein. Bereits 1975,
 Unterengadin, der Bernina und ins italienische Trentino. Als     im Europajahr für Denkmalpflege und Heimatschutz wurde
 Reiseleiter fungierte Bernd-Peter Döring, der die erlebnis-      der Ort vom Europarat als „realisation exemplaire“ mit zwei
 reichen Tage bestens organisierte.                               weiteren europäischen Orten ausgezeichnet.
Sie können auch lesen