Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg

Die Seite wird erstellt Matthias Pape
 
WEITER LESEN
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
Amts- u. Mitteilungsblatt
des Marktes Kipfenberg
Nr. 04 / 2023                                                                                    Kipfenberg, 1. April 2023

                    Mehr Infos zum
                    Ostermarkt:

                                                                                             ufs-
                                                                                   mit verka
                                                                                     offenem
                                                                                      Sonntag
                                                                                              .00 Uhr
                                                                                    13.00 – 18

                                               Kipfenberger
                                                Ostermarkt
                                                  Rund um den Marktplatz

                                         Palmsonntag, 02. April 2023, 11.00 – 18.00 Uhr
                                              mit Vorstellung des Osterbrunnens
                                     Eröffnung der regionalen Kunstausstellung um 11.00 Uhr
                                                       (Schule „Am Limes“)

Herausgeber:                   Altmühl-Jura    Parteiverkehr:                               www.kipfenberg.de
Markt Kipfenberg,                              Montag – Freitag:
Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg                 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr              Das Programm liegt bei
Postfach 27, 85108 Kipfenberg                  Donnerstag:
Telefon (08465) 94 10-0                        14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Telefax (08465) 94 10-23                       Einwohnermeldeamt nur mit Termin
Internet: www.kipfenberg.de                    Erscheinungsweise:                            www.kipfenberg.de
e-mail: poststelle@markt-kipfenberg.de         Jeden 1. eines Monats – kostenlos
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
2                                                                        Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

                    Informationstafel                                             Telefonverzeichnis Verwaltung
    Amtsleiter: Erster Bürgermeister Christian Wagner                           Zentrale:................................................................08465 / 94 10 -0
    Geschäftsleitung: Thomas Nagler                                             Vorzimmer/Friedhofsverwaltung                    Frau Obermeier................. -11
                                                                                Vorzimmer		                                      Frau Thimm....................... -49
    Tourist-Information:                                                        Fax Vorzimmer.......................................................................... -23

    Marktplatz 19/20, 85110 Kipfenberg, Tel. 08465/9410-40                      1. Bürgermeister                                 Herr Wagner..................... -24
    Öffnungszeiten (ganzjährig): Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr,                    Bauamt		                                         Herr Heiderscheid.............. -46
    Do. 14.00 – 18.00 Uhr.
    Sa., So., und an Feiertagen geschlossen.                                    Bauamt Verwaltung                                Frau Binder....................... -30
                                                                                Bauamt/Hausmeister                               Herr Hiemer...................... -31
    Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg:                                 Bauamt/Liegenschaften                            Frau Hennig...................... -32
    Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg,                           Bauamt		                                         Frau Winkler..................... -39
    Tel. 08465/905707, E-Mail: museum@markt-kipfenberg.de                       Kämmerei (Leitung)                               Herr Finster....................... -33
                                                                                Kämmerei		                                       Frau Böndl........................ -26
    Freibad „Am Limes“:
                                                                                Kämmerei		                                       Frau Regler........................ -34
    Das Freibad ist geschlossen.
                                                                                Geschäftsleitung                                 Herr Nagler....................... -35
                                                                                Kasse/Buchhaltung                                Frau Neubauer.................. -36
    Standesamt Beilngries:
                                                                                Kassenverwaltung                                 Frau Buckl......................... -37
    Hauptstraße 24, 92339 Beilngries
    Tel. (08461) 7070                                                           Kasse/Steueramt                                  Frau Polak......................... -38
                                                                                Kasse/Müllabfuhr                                 Frau Mayer........................ -38
    Notrufnummern:                                                              Tourist Information                              Frau Miehling.................... -40
    Polizei 1 10, Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst 1 12                     		                                               Frau Stöckl........................ -41

    Giftnotruf   0 89/19 240                                                    		                                               Frau Weber....................... -42
                                                                                Gewerbe-/Renten-/Fundamt                         Fr. Rizzo/Fr. Schneider...........-44
    Störungsnummern der N-ERGIE Netz GmbH:                                      Einwohnermelde- u. Ordnungsamt                   Fr. Sohmen/Fr. Schneider.... -45
    Strom: 0800/234-2500                                                        Klärwerk              90 69 21                   Bauhof.......................90 69 23
    Wasser und Erdgas: 0800/234-3600                                            Freibad..............90 69 24                    Übergabestation........90 69 22
    Fernwärme: 0800/234-4500                                                    Feuerwehrkommandant Forster...............................0174/3433458
                                                                                Grund- u. Mittelschule „Am Limes“
    Wasserzweckverband: 08465/905033                                            Kipfenberg      .................................................................... 32 80

    Verantwortlich für den amtlichen Teil: Markt Kipfenberg, Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg
    Druck und Anzeigenverwaltung: Druckerei Fuchs GmbH, Gutenbergstr. 1, 92334 Pollanten, Tel. (0 84 62) 9 40 60,
    Fax (0 84 62) 94 06 20, Internet: www.fuchsdruck.de, email: mtb@fuchsdruck.de
    Abgabetermine: Abgabetermin für Texte ist jeweils der 15. und für Anzeigen der 20. des Monats – Auflage: 2.100 Exemplare

                                                        Wertstoffhof/Deponie
     Wertstoffhof, Eichstätter Str. 24, Tel. 08465/1737001                      Angenommen wird nur reiner Bauschutt, keine Erde o. Humus.
     Mi. 14 – 17 Uhr / Sa. 8 – 12 Uhr.                                          Folgender Bauschutt darf über den Container entsorgt werden:
                                                                                Beton, Pflaster, Kalksandsteine, Zementsteine, Estrich (ohne Anhaftungen),
     Sperrmüll, Glas, Dosen, Schrott, Flachglas, Korken, Holz, Elektrogeräte,   Ziegel, Ziegelmauersteine, Fliesen, Putz, Mörtel, Keramik, Porzellan, Bims
     CD's u. DVD's (kein Datenschutz), Neonröhren, Batterien, Tonerpatronen,
                                                                                Folgende Materialien dürfen über den Container
     PU-Schaumdosen, Kartonagen, Bauschutt, Grüngut, Lithium-Ionen-
                                                                                nicht entsorgt werden:
     Akkus (bitte Pole mit Klebeband abkleben und in einer Plastiktüte ab-
                                                                                Belasteter Bauschutt: Bauschutt mit Anhaftungen, Bauschutt mit
     geben).
                                                                                Schwarzanstrich, Bauschutt aus Verdachtsbereichen, z. B. Werkstatt-
     Anlieferung nur während der Öffnungszeiten.                                boden, Kaminsteine, Rigips, Ytong, Heraklit (Holzwolle-Leichtbauplat-
     Zuwiderhandlungen (Ablagerung des Mülls außerhalb des Zaunes)              ten), Holz, Kunststoffe, Asphalt, Dämmungen (z.B. Styrodur, Styropor),
     werden zur Anzeige gebracht.                                               Gartenabfälle, Glas oder Glasbausteine, Nicht-mineralische Abfälle
                                                                                Ein Nachsortieren bei der Annahmestelle ist nicht möglich.
                                                                                Das Entgelt ist bei der Anlieferung zu entrichten.
     Bauschutt-Entsorgung von Kleinmengen                                       Erdaushubdeponie Pfahldorf
     Es können nur auf dem Wertstoffhof in Kipfenberg Kleinmengen von           Die Deponie ist von April bis Oktober und nur bei guter Witterung
     Bauschutt (max. 1m3) zur Containerentsorgung während der allgemei-         jeweils am 1. Samstag im Monat von 08.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
     nen Öffnungszeiten angenommen werden.                                      Nähere Informationen: s. Rubrik „Müllentsorgung“
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                                 3

 Amtlicher Teil – Bekannt-
machungen/Ausschreibungen
Bekanntmachung der Genehmigung der
9. Änderung des Flächennutzungsplans des
Marktes Kipfenberg für den Ortsteil Buch
Mit Bescheid vom 03.03.2023 hat das Landratsamt Eichstätt
die 9. Änderung des Flächennutzungsplans des Marktes Kip-
fenberg für den Ortsteil Buch genehmigt. Die Erteilung der
Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Bauge-
setzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser
Bekanntmachung wird die Änderung des Flächennutzungs-
plans wirksam.

                                                             Änderung des Flächennutzungsplans: Flächennutzungsplan wird
                                                             für den Ortsteil Buch wie oben abgebildet geändert
                                                             Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver-
                                                             letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män-
                                                             geln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs.
                                                             1 BauGB wird hingewiesen.
                                                             Unbeachtlich werden demnach
                                                             eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche
                                                             Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor-
                                                             schriften und
                                                             eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be-
                                                             achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des
                                                             Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und
                                                             nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des
                                                             Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres
                                                             seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich
Bestehender Flächennutzungsplan
                                                             gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind;
Stand: 18.11.2010
                                                             der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel be-
Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begrün-       gründen soll, ist darzulegen.
dung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art       Kipfenberg, 01.04.2023
und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der
                                                             Gez. Christian Wagner
Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung die in dem Flä-
                                                             Erster Bürgermeister
chennutzungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen
Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in
Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten       Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);
gewählt wurde, beim Markt Kipfenberg (Marktplatz 19-20,      Bekanntmachung über den Satzungsbe-
85110 Kipfenberg) zu den üblichen Öffnungszeiten einse-
hen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.                schluss und das Inkrafttreten des Bebau-
Ebenso können die Unterlagen auch auf der Homepage des       ungsplans Nr. 42 Buch „Am Mühlweg“
Marktes Kipfenberg unter www.kipfenberg.de/bauleitpla-       Der Markt Kipfenberg hat mit Beschluss des Marktgemein-
nung eingesehen werden.                                      derates vom 26.01.2023 den Bebauungsplan Nr. 42 Buch
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
4                                                    Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

„Am Mühlweg“ in der Fassung vom 26.01.2023 gemäß §           Unbeachtlich werden demnach eine nach § 214 Abs. 1 Satz
10 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) als Satzung be-        1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeich-
schlossen. Der Geltungsbereich ist im nachfolgenden Lage-    neten Verfahrens- und Formvorschriften,
plan schwarz umrandet.                                       einen unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB be-
                                                             achtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des
                                                             Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans,
                                                             Nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des
                                                             Abwägungsvorgangs
                                                             Wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung
                                                             des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde
                                                             geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Ver-
                                                             letzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.
                                                             Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1
                                                             und Satz 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlö-
                                                             schen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42
                                                             BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht inner-
                                                             halb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem
                                                             die Vermögensnachteilte eingetreten sind, die Fälligkeit des
                                                             Anspruches herbeigeführt wird.
                                                             Kipfenberg, 01.04.2023
                                                             Gez. Christian Wagner
                                                             Erster Bürgermeister

                                                             Gebührensatzung zur Satzung über die
                                                             Vermeidung, Verwertung und Entsorgung
                                                             von Bauschutt und Erdaushub im Markt
                                                             Kipfenberg
                                                             Der Markt Kipfenberg erlässt aufgrund von Art. 5 Abs. 1 des
                                                             Bayer. Abfallwirtschaftsgesetzes (BayAbfG) in Verbindung
                                                             mit der Rechtsverordnung des Landkreises Eichstätt zur
                                                             Übertragung der Aufgabe „Beseitigung des anfallenden
                                                             Bauschuttes, Abraumes, Kieses, Erde und pflanzlicher Abfäl-
                                                             le“ auf den Markt Kipfenberg und Art. 7 Abs. 1 BayAbfG in
                                                             Verbindung mit Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes fol-
                                                             gende Satzung:
                                                                                          §1
                                                                                  Gebührenpflicht
                                                             Der Markt Kipfenberg erhebt für die Benutzung des Bau-
Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 des Bauge-   schuttcontainers am Wertstoffhof Kipfenberg und der Er-
setzbuchs (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser     daushubdeponie in Pfahldorf Gebühren.
Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jeder-
                                                             Die Benutzungsgebühren dienen zur Deckung der Kosten
mann kann den Bebauungsplan mit der Begründung, sowie
                                                             der gemeindlichen Abfallwirtschaft; sie sollen zugleich wirt-
die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise,
                                                             schaftliche Anreize geben, dass Abfälle vermieden und ver-
wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlich-
                                                             wertet werden.
keits- und Behördenbeteiligung die in dem Bebauungsplan
berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan                                   §2
nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommen-                             Gebührenschuldner
den anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde,       Gebührenschuldner ist, wer die abfallwirtschaftlichen Ein-
im Rathaus des Marktes Kipfenberg, Bauamt, Saal Krone,       richtungen des Marktes Kipfenberg für Bauschutt und Er-
Marktplatz 19-20, 85110 Kipfenberg zu den üblichen Öff-      daushub benutzt. Als Benutzer gilt der Eigentümer oder der
nungszeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft ver-     dinglich Nutzungsberechtigte des Grundstückes, auf dem
langen.                                                      der Abfall angefallen ist. Als Gebührenschuldner gilt auch
Ebenso können die Unterlagen auch auf der Homepage des       der Anlieferer. Die abfallwirtschaftlichen Einrichtungen be-
Marktes Kipfenberg unter www.kipfenberg.de/bauleitpla-       nutzt auch derjenige, dessen unzulässig abgelagerte Abfälle
nung eingesehen werden.                                      die Gemeinde beseitigt (§ 15 Abs. 1 KrW-/AbfG, Art. 3 Abs.
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Ver-      1 BayAbfG).
letzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män-    Mehrere Gebührenschuldner sind Gesamtschuldner. Dies
geln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs.      gilt insbesondere für Wohnungs- oder Teileigentümer im
1 BauGB wird hingewiesen.                                    Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes. Der Gebührenbe-
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                                                5

                                                                                                     Unsere Pflegeleistungen:
                                                                                                        Vollstätionäre Pflege
                                                                                                              Kurzzeitpflege
 •
                                                                                                                 Tagespflege
 •                                                                                                       Ambulanter Dienst
                                                           Seniorenzentrum                                Begegnungsstätte
 •                                                         KIPFENBERG
 •                                                         08465 1720-0                                           www.renafan.de

                                                                                  Schreibwaren - Büroartikel
                                                                                Zeitschriften - Geschenkartikel

                                                                                                               Renate Gürtner
                                                                                         Försterstraße 1 - 85110 Kipfenberg
                                                                                        Tel. gesch. 0 84 65 / 2 81 - Fax: 13 02

                                                                                                         Öffnungszeiten:
                                                                                                         Mi.: 8.00 - 16.00 Uhr
                                                                   Altmühlring 7                         Do.: 8.00 - 14.00 Uhr
                                                                   85110 Arnsberg                        Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr
                                                                   Tel. 08465/3907                       Sa.: 7.30 - 12.00 Uhr

                                                           Schwimmschule DELFISH
                                                           Wir suchen Kursleiter (m,w,d)
                                                           für Kinderschwimmkurse in Kipfenberg
                                                           Mo-, Mi-, Do- und/oder So-Nachmittag
                               Berletzhausen 25
                                                           – Ausbildung möglich –
                               85125 Kinding               Bewerbung bitte an: bewerbung@delfish.de,
                               Tel. 0 84 67 / 80 14 72
                               Fax 0 84 67 / 8 01 62 30    weitere Infos unter www.delfish.de
                               info@heizungsbau-mayer.de

        Ihr Meisterbetrieb für                                                   FitFitfür     den Frühling mit der
                                                                                        für den Frühling mit der Sommerreifenaktion
                                                                                    bei Fahrzeugtechnik Regler.
                                                                                 Sommerreifenaktion bei
         Heizung  Sanitär  Solartechnik                                        Fahrzeugtechnik
                                                                                     Reifen
                                                                                     Felgen
                                                                                                                    Regler.
                                                                                      Service
     Wasseraufbereitung  Beratung  Planung                                      Reifen
                                                                                     Inspektion       Inspektion
      Ihr Meisterbetrieb für
     IhrAusführung  Reparatur
          Meisterbetrieb     für Wartung
                                                                                    Teile
                                                                                  Felgen
                                                                                     Tuning
                                                                                  Service
                                                                                                      Teile
                                                                                                      Tuning
      Heizung
       Heizung Sanitär  Solartechnik
                    Sanitär      Solartechnik                                      Fabian Regler
                                                                                 Fabian Regler
 Wasseraufbereitung  
          BerletzhausenBeratung
                          25  ·   Planung
                                85125   Kinding
                                                                                    Forstweg 4  85110 Kipfenberg/Schelldorf
                                                                                 Forstweg 4 • 85110 Kipfenberg/Schelldorf
 Wasseraufbereitung
    Ausführung   Reparatur   Beratung
                              Wartung        Planung                               Mobil: 01728796594  fabianregler@freenet.de
                                                                                 Mobil: 01728796594 • fabianregler@freenet.de
  Tel. 0 84 67/8014 72 · Fax 0 84 67/8016 230
      Ausführung   Reparatur  Wartung
           info@heizungsbau-mayer.de
        Berletzhausen 25 · 85125 Kinding                             Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Tel. 0 84 67/8014 72 · Fax 0 84 67/8016 230
         Berletzhausen      25 · 85125 Kinding
     www.heizungsbau-mayer.de
           info@heizungsbau-mayer.de                                  Tel.: 03944-36160, Web: www.wm-aw.de
Tel. 0 84 67/8014 72 · Fax 0 84 67/8016 230                           Wohnmobilcenter am Wasserturm
  www.heizungsbau-mayer.de
           info@heizungsbau-mayer.de
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
6                                                       Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

scheid über die gesamte Gebührenforderung kann an den
Wohnungseigentumsverwalter gerichtet werden.                        Amtlicher Teil – Sonstige
Tritt ein Wechsel in der Person des Gebührenschuldners ein,
so hat vorrangig der bisherige Gebührenschuldner die Ge-              Veröffentlichungen
bühr zu entrichten. Daneben haftet der neue Gebühren-
schuldner neben dem bisherigen Gebührenschuldner ge-            Öffnungszeiten der Verwaltung und der
samtschuldnerisch.
                                                                Tourist-Information
                              §3
                                                                • Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr
                     Gebührenmaßstab
                                                                • zusätzlich donnerstags von 14.00 – 18.00 Uhr
Die Gebühr für die Entsorgung von Bauschutt und Erdaus-
hub bestimmt sich nach der Menge der Abfälle.                   Einwohnermelde-, Renten- und Gewerbeamt NUR mit
                                                                Termin!
                           §4
                     Gebührensatz                               Einwohnermeldeamt geschlossen
Die Gebühr für die Ablagerung von Bauschutt im Bauschut-        Das Einwohnermeldeamt ist am Donnerstag dem 27.04.2023
tcontainer am Wertstoffhof Kipfenberg beträgt:                  wegen Weiterbildung geschlossen.
bis 10 Liter                                      1,00 Euro
bis 20 Liter                                      1,50 Euro    Sitzungstermine
1 bis 6 Schubkarren              6,00 Euro pro Schubkarre
                                                                Marktgemeinderatssitzung
                                                                am Donnerstag, 13.04.2023, 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus
bis 1 m³                                        70,00 Euro     Kipfenberg, Kindinger Straße 39.
Die Gebühr für die Ablagerung von Erdaushub in der Erdaus-
hubdeponie in Pfahldorf beträgt
                                                                Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegen-
                                                                heiten, Landschafts- und Umweltschutz
je angefangenen Kubikmeter                        8,00 Euro
                                                                am Montag, 24.04.2023 Uhr, 19.00 Uhr, im Feuerwehrhaus
je Anlieferung außerhalb der Öffnungszeit       15,00 Euro     Kipfenberg, Kindinger Straße 39.
Die Gebühr für die Entsorgung unzulässig behandelter, gela-     Das Tragen einer FFP2-Maske wird empfohlen.
gerter oder abgelagerter Abfälle bestimmt sich nach Abs. 1.
Bei der Entsorgung entstehende Bergungs- und Transport-
kosten werden nach dem tatsächlichen Aufwand zusätzlich
                                                                Bürgersprechstunde
berechnet.                                                      Die nächste Bürgersprechstunde findet am Samstag,
                                                                15.04.2023 statt. Der Erste Bürgermeister steht Ihnen an
                              §5
                                                                diesem Tag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr in seinem Dienst-
              Entstehen der Gebührenschuld                      zimmer zur Verfügung.
Die Gebührenschuld entsteht mit der zulässigen Entsorgung
des Abfalls in der jeweiligen Anlage.
                                                                Rentenangelegenheiten
Bei der Entsorgung unzulässig behandelter, gelagerter oder
abgelagerter Abfälle entsteht die Gebührenschuld mit dem        Derzeit keine Rentenberatung in der Gemeinde. Die Renten-
Abtransport durch den Markt Kipfenberg.                         versicherung bietet ein kostenloses Servicetelefon mit der
                                                                Rufnummer 0800/1000 480 15 an. Bitte halten Sie hier Ihre
                                                                Versicherungsunterlagen bereit.
Meldepflicht der Zisternenwassernutzung
in Brauchwasseranlagen                                          Fundsachenbekanntmachung
Es wird nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die      Folgende Fundsachen wurden in letzter Zeit im Fundamt ab-
Zuführung von Abwasser in die Kanäle aus Eigennutzungs-         gegeben:
anlagen (Zisternen, Brunnen) meldepflichtig ist. Wer also aus
                                                                • iPhone
Zisternen oder Brunnen Wasser entnimmt und über Brauch-
wasserleitungen dieses Wasser in den Kanal einleitet, hat       • Schlüsselanhänger mit Magnetchip
dies der Marktgemeinde anzuzeigen. Nicht anzeigepflichtig       • Geldbeutel
ist die Nutzung von Zisternen- und Brunnenwasser zur            • diverse Schlüssel
Grundstücksbewässerung (keine Einleitung in den Kanal).         • Bargeld
                                                                • Brillen
Hundesteuer 2023                                                • Malblock
Wer einen über vier Monate alten noch nicht gemeldeten          • Kinderbuch
Hund hält, muss diesen unverzüglich der Gemeinde melden.
                                                                • Kabelreceiver
Dies gilt auch für einen zweiten und jeden weiteren Hund.
Wenn sich weitere Veränderungen bzgl. der Steuerpflicht         • Schwarze Herrenjacke
von Hunden ergeben, ist dies ebenfalls bei Frau Polak,          Die Fundsachen können nach Terminvereinbarung abgeholt
Telefon 08465/9410-38 anzuzeigen.                               werden (08465/9410-44 oder -45).
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                                                     7

WIR HABEN
UMFIRMIERT:
Auto Landes heißt ab sofort
Auto Bittlmayer.
                                                                                !

FRÜHJAHRSANGEBOTE

REIFEN & KOMPLETTRÄDER
FÜR ALLE MARKEN & TYPEN!

Radwechsel* bei einem PKW
Ohne Reinigung ................................................................ 27,50 €
Mit Reinigung ..................................................................... 32,50 €

Radwechsel* bei einem Pickup oder Transporter
bis 3,5 t zGG
Ohne Reinigung ................................................................ 32,50 €
Mit Reinigung ..................................................................... 37,50 €

Radwechsel* bei Wohnmobilen und Fahrzeugen
mit Sonderaufbauten
Ohne Reinigung ................................................................ 37,50 €
Mit Reinigung ..................................................................... 42,50 €

SPECIALS                            GÜLTIG BIS 31.05.2023

FRÜHJAHRS-CHECK: WIR PRÜFEN FÜR
SIE FOLGENDE FAHRZEUGTEILE:
· Reifen und Radaufhängung · Batteriestatus
· Windschutzscheibe · Flüssigkeitsstände
                                                     F-
                                                PRÜ LL
· Unterbodenschutz · Elektrische Anlage     MIT
                                                  O KO

                                               5,00 €
                                                T
                                            PRO
· Bremsanlage · Keilriemen · Beleuchtung
· Abgasanlage
                                             2

Austausch Wischblätter vorne .................................. - 20 %                        Die Limesschützen Zandt feiern ihr
Einlagerung Reifen eine Saison .............................. 29,00 €
Windschutzscheibenreparatur** ............................. 0,00 €                             100-jähriges Vereinsjubiläum
Stand März 2023                                                                                            und starten am
Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., Irrtümer vorbehalten.
* 4 PKW-Räder, ** Die Reparatur wird von fast allen Versicherungen
vollständig gezahlt. Teilkasko vorausgesetzt.
                                                                                              Donnerstag, den 11.05.23, mit dem
                                                                                              Kabarettabend „Gaudi-Gulasch“.
                                                       Auto Bittlmayer GmbH
                                             Enkeringer Str. 4 · 85125 Kinding                          Karten sind erhältlich
                               Tel. 08467 / 8403-0 · info@auto-bittlmayer.de
                                                                                                an der AVIA Tankstelle in Denkendorf,
                                                                                                         im Sportheim Zandt
      auto-bittlmayer.de                                                                           oder online über die Homepage.
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
8                                                            Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Kontakt für redaktionelle Beiträge und Ter-                          und im Individual- sowie Gemeinschaftssport geschaffen.
                                                                     Mit dieser Form der Ehrung wird der Entwicklung eines frei-
minhinweise                                                          willigen Engagements außerhalb traditioneller Organisati-
Alle Meldungen für das Amts- und Mitteilungsblatt                    onsformen Rechnung getragen und die Möglichkeit eröff-
des Marktes Kipfenberg können per E-Mail an                          net, Tätigkeitsfelder einer öffentlichen Anerkennung
amtsblatt@markt-kipfenberg.de geschickt werden. Ko-                  zuzuführen, die ein hohes Maß an Einsatz und Leistung so-
stenlos gedruckt werden Textbeiträge und Terminhinweise              wie Zivilcourage beinhalten, welche für das Zusammenleben
als Word-Dokument sowie Bildbeiträge je nach verfügbarer             in unserer Gemeinde einen wertvollen Beitrag leisten.
Platzkapazität. Bitte nennen Sie bei Bildeinsendungen stets
den Fotografen, um das Urheberrecht zu wahren.                       Vorschlagsberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der
                                                                     Marktgemeinde Kipfenberg. Die Nominierungen sind bis
Der Abgabetermin für alle Meldungen ist der 15. des Vormo-
                                                                     01. Oktober 2023 schriftlich beim Markt Kipfenberg
nats, 12.00 Uhr. Sollte dieser Termin auf ein Wochenende
                                                                     einzureichen. Diese werden streng vertraulich behandelt.
oder einen Feiertag fallen, so können Zusendungen jeweils
                                                                     Das Gremium entscheidet über die eingereichten Vorschlä-
bis zum letzten Wochentag davor angenommen werden.
                                                                     ge, ein Anspruch auf Verleihung besteht nicht.

Restaurierung des Friedhofs-Kreuz                                    Weitere Informationen zur Vorgehensweise können der
                                                                     Richtlinie für die Bürger- und Sportlerehrung sowie der Ori-
am Grösdorfer Friedhof                                               entierungshilfe entnommen werden, die auf der Homepage
In vielen Stunden der ehrenamt-                                      des Marktes Kipfenberg veröffentlicht ist: www.kipfenberg.
lichen Arbeit wurde das Kreuz auf                                    de/verwaltung/satzungen.
dem Grösdorfer Friedhof restauriert
und erscheint in neuem Glanz.                                        Der Gemeinderat des Marktes Kipfenberg führt die Eh-
                                                                     rungen grundsätzlich jeweils im März des Folgejahres durch.
Die Schäden an der Herrgottsfigur
wurden von Herrn Überall Michael
in mühevoller Kleinarbeit ausgebes-
sert und Dank Erich Becker erstrahlt
die Figur in neuem Anstrich.                                         Bekanntmachungen anderer
Durch Ihren persönlichen Einsatz
und auf eigene Kosten sowie Dank                                        Ämter und Behörden
der guten und reibungslosen Zu-
sammenarbeit mit den Mitarbeitern                                    Sperrung der Birktalbrücke aufgrund
des Bauhofes, welcher für die De-
montage, Montage und Neuerstel-                                      erheblicher Mängel
lung der Verkleidung verantwortlich                                  Der Forstbetrieb Kipfenberg der Bayerischen Staatsforsten
war, verlief die Restaurierung rei-                                  AÖR meldet Folgendes:
bungslos.                            (Foto: Markt Kipfen-
                                                                     Aufgrund von erheblichen Mängeln an der Birktalbrücke
                                     berg)
Unser Dank gilt allen Beteiligten.                                   muss diese vollständig gesperrt werden.
gez. Christian Wagner, Erster Bürgermeister                          Die Sperrung wird länger andauern. Der Wanderparkplatz ist
Hans Jürgen Merkl, Ortsbeauftragter                                  über eine zweite Zufahrt ca. 600 Meter in Richtung Krut er-
                                                                     reichbar.
Aktion „Saubere Landschaft“                                          Informationen: Tel. 08465 9417-15
Im Frühjahr ähneln viele Grasflächen entlang der Straßen ei-
ner Müllkippe. Weite Teile der Natur sind mit Verpackungsab-         Wehrübung der Bundeswehr
fällen und sonstigem Unrat übersät. Erfreulicherweise enga-          Vom 24.03.2023 bis 06.04.2023 und vom 21.04.2023 bis
gieren sich schon seit vielen Jahren zahlreiche freiwillige Helfer   17.05.2023 führt die Bundeswehr im beigefügten festge-
im Rahmen der jährlich stattfindenden Aktion „Saubere Land-          legten maximalen Übungsraum (Adelschlag, Pollenfeld, Min-
schaft“. Ihr Anliegen ist es, die Landschaft von Abfällen zu         delstetten, Eichstätt, Hepberg, Dürnbucher Forst, Köschin-
säubern. Und sie beweisen damit großen Bürgersinn.                   ger Forst) eine Wehrübung (Marsch mit Kfz) durch.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Vereinen, die diese           Es wird eine Truppenübung mit einer Stärke von ca. 30 Sol-
Aufgabe übernehmen und bei allen fleißigen Helfern, die              daten sowie 8 Fahrzeugen an der Übung teilnehmen.
dafür sorgen, dass die Lebensqualität in unserer Heimatge-
meinde erhalten bleibt und mit dieser Aktion zum Schutz der          Ersatzansprüche für evtl. Schäden durch die Bundeswehr
Natur beitragen.                                                     sind über die Gemeinde bei der Bundeswehr-Dienstleistungs-
                                                                     zentrum Ingolstadt, Marlene-Dietrich-Str. 12, zu melden.
Bürger- und Sportlerehrung des Marktes                               Die Gemeinden werden gebeten, für die ortsübliche Be-
                                                                     kanntmachung (ggf. auch in abgelegenen Gemeindeteilen
Kipfenberg:                                                          und Gehöften) und die Verständigung der Jagdberechtigten
Einreichung der Vorschläge bis 1. Oktober möglich                    zu sorgen und auf die Fristen (umgehend nach Bekanntwer-
Die Bürger- und Sportlerehrung wurde als ein Element der             den) für die Anmeldung von Manöverschäden hinzuweisen.
Anerkennung herausragender Leistungen und langjähriger               Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrich-
Dienste im bürgerschaftlichen Ehrenamt, im Vereinswesen              tungen der übenden Truppen fernzuhalten. Die Bestim-
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                                                                                                                            9

                                                                                                                                                           Grampersdorf/Be
                                                                                                                                                                                                             NEU Mo. - S
                                                                                                                                                                                                  ilngries
                                                                                                                                                                      08466 - 904
                                                                                                                                                                                   479
                                                                                                                                                         Ö ff nu ng sz ei te
                                                                                                                                                                                                                       n: 6.00 - 22.00 Uh
                                                                                                                                                     M
                                                                                                                                                     Telefono.        -U44 79S    a.         6-
                                                                                                                                                                   Im Schlott 2 · 92339 Beilng
                                                                                                                                                                                                       22
                                                                                                                                                              NE                                                    Uterburhr
                                                                                                                                                                                               ries / Grampersdorf
                                                                                                                                                            0 84 66 / 90     fürTelefaxSie
Du willst mal was Neues ausprobieren?
                                                                                                                                                                                       90 45 37 ·be
                                                                                                                                                                              ·                   kontak it@reif
                                                                                                                                                                                                            un     s!
                                                                                                                                                                                                                en-un      ger.de

Dann könnten wir genau das Richtige sein!                                       Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf
                                                                 Telefon 0 84 66Im
                                                                                 / 90Schlott
                                                                                      44 79 2· Telefax
                                                                                                · 9233990Beilngries
                                                                                                          45 37 · kontakt@reifen-unterburger.de
                                                                                                                    / Grampersdorf
              Wir suchen ab September 2023                       Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · kontakt@reifen-unterburger.de

              Erzieher/in (m/w/d)
           Kinderpfleger/in (m/w/d)                                                                                             NEU Mo. - Sa.
                                                                                   Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf
                   in Voll- oder Teilzeit.                          Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · kontakt@reifen-unterburger.de
                                                                                                                                6.00 - 22.00 Uhr

Wir sind eine altersgemischte Einrichtung. Bei uns werden
Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahre in jeder Gruppe betreut.
Stellt euch dies wie in einer Großfamilie vor. In jeder Gruppe                                                                                            Grampersdorf/B
                                                                                                                                                                                      eilngries
arbeiten 3 pädagogische Kräfte mit 18 Kindern. Partizipati-                                                                                                       08466 - 904
                                                                                                                                                                               479
on wird bei uns großgeschrieben. Nicht nur bei den Kindern                                                                     Öf fn un gs ze ite
                                                                                                                                                                                             n:
                                                                                                                           M
                                                                                                                           Telefono.        -44 79Sa· Telefax .
                                                                                                                                                              90 45 6-
                                                                                                                                         Im Schlott 2 · 92339 Beilngri
– auch im Team. Deshalb freuen wir uns, wenn immer neue                                  Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf
                                                                                                                                  0 84 66 / 90
                                                                                                                                                                              22
                                                                                                                                                                        es / Grampersdorf
                                                                                                                                                                    37 · kontakt          Uh
                                                                                                                                                                                 @reifen-unterb       r
                                                                                                                                                                                                urger.de

Ideen bei uns ankommen.                                               Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · kontakt@reifen-unterburger.de
Näheres über uns kann man auch auf unserer Homepage                                      Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf
erfahren: www.johanneskiga-greding.de                                     Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · kontakt@reifen-unterburger.de
Über eine Bewerbung von Dir würden wir uns sehr freuen.
Johannes Kindergarten, Schulstr. 12, Am Brunnhäusl 3,
91171 Greding, Telefon: 0 84 63/91 31,
E-Mail: Johanneskiga-greding@t-online.de                                                  Im Schlott 2 · 92339 Beilngries / Grampersdorf
                                                                           Telefon 0 84 66 / 90 44 79 · Telefax 90 45 37 · kontakt@reifen-unterburger.de
Amts- u. Mitteilungsblatt - des Marktes Kipfenberg
10                                                       Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

mungen über Räum- und Fundmunition und die einschlä-             Die Themen der Bürgerbefragungen in den Jahren 2023 bis
gigen Strafbestimmungen sind zu beachten.                        2025:
Mit freundlichen Grüßen                                          • Stärke und Qualität des alltäglichen sozialen Miteinanders
Renate Reich, Landratsamt Eichstätt, Brand- und Katastro-           vor Ort (2023 – Start am 15.03.!)
phenschutz, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Telefon:
                                                                 • Ortsverbundenheit und Gefühl von Zugehörigkeit (2024)
08421 70-387, Telefax: 08421 70-222, renate.reich@lra-ei.
bayern.de, www.landkreis-eichstaett.de                           • Gemeinwohlorientierung und Engagement (2025)
                                                                 Die Themen der Vertiefungsprojekteprojekte:
Infoveranstaltung Hygiene für Verantwort-                        • Wie kann sozialer Zusammenhalt dazu beitragen, zuhause
liche bei Vereinsfesten                                             alt werden zu können?
Sommerzeit ist Festzeit, allerorts wird dann gegrillt und aus-   • Welche Faktoren bewegen junge Menschen dazu im länd-
geschenkt. Gerade die Hygiene ist bei den Veranstaltungen           lichen Raum zu bleiben?
besonders zu beachten.
                                                                 • Welche Gründe sprechen für eine Rückkehr in den länd-
Das Gesundheitsamt Eichstätt bietet dazu am Mittwoch,               lichen Raum als Wohn- und Arbeitsort?
26.04.2023, um 15.00 Uhr im Landratsamt in Eichstätt eine
kostenlose Infoveranstaltung zum Thema „Umgang mit Le-           • Auf welche Weise trägt die lokale Kultur zum Zusammen-
bensmitteln bei Vereinsfesten“.                                     halt bei?
Alle Verantwortlichen der Vereine im Landkreis Eichstätt, die
ihre ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen unterweisen           Wer kann mitmachen – und wie?
müssen, können dabei aus erster Hand erfahren, was im            Zur Teilnahme sind die Bürger aller Kommunen eingeladen,
Umgang mit Lebensmitteln aus hygienischer Sicht bei Ver-         die gemäß dem Landesentwicklungsplan Bayern (LEP) zum
einsfesten zu beachten ist.                                      ländlichen Raum gehören. Alle Kommunen des ländlichen
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 3 Mitglieder pro Verein       Raums wurden bereits kontaktiert. Die Teilnahme an den
begrenzt.                                                        drei Befragungen ist online über die Projektwebsite möglich
                                                                 (www.heimatprojekt-bayern.de). Außerdem gibt es den Fra-
Anmeldung sind bis spätestens 19.04.2023 unter gesund-
                                                                 gebogen auch im PDF-Format zum Ausdrucken und (porto-
heitswesen@lra-ei.bayern.de oder telefonisch 08421 / 70-
                                                                 freien) Rückversand per Post. Für die Vertiefungsprojekte
512 möglich.
                                                                 wird das Projektteam unterschiedliche Personen und Organi-
                                                                 sationen in ganz Bayern kontaktieren (z.B. Vereine oder
                                                                 Nachbarschaftshilfen).

                                                                 Warum lohnt es sich mitzumachen?
                                                                 Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik
Zusammenhalt in ländlichen Regionen? –                           Erkenntnisse über das soziale Miteinander in den ländlichen
Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen                              Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend ausge-
Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in länd-      wertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar
lichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben          gemacht und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse wer-
die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das unter-      den laufend auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt,
sucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem       so dass alle Interessierten sich selbst ein Bild machen kön-
großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird          nen. Darüber hinaus erhalten alle Kommunen und Verwal-
das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der          tungsgemeinschaften, in denen mind. 100 Personen teilneh-
Finanzen und für Heimat.1                                        men, eine kurze Auswertung für ihre Kommune. (Diese
                                                                 werden ausschließlich den jeweiligen Kommunen zur Verfü-
Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?                           gung gestellt und sind für andere nicht verfügbar.)
Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Mitei-
                                                                 Eine öffentliche Veranstaltung zur Projektmitte und eine Ab-
nander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und
                                                                 schlussveranstaltung mit dem Bay. StMFH zum Projektende
die Fragen des Gemeinwohls. Hier stehen ländliche Räume
                                                                 bieten die Möglichkeit, die Ergebnisse gemeinsam zu disku-
vor großen Herausforderungen: Demografischer Wandel,
                                                                 tieren.
Digitalisierung, Mobilität, Energiewende – um nur einige ge-
sellschaftliche Entwicklungen zu nennen. Aber gerade in
ländlichen Räumen gibt es auch sehr viele Menschen, die          Wann geht es los?
sich für das Gemeinwohl einsetzen und ein großes Interesse       In der ersten Befragung geht es um das alltägliche soziale
daran haben, den sozialen Zusammenhalt zu stärken.               Miteinander vor Ort. Die Befragung kann über die Projekt-
Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen sozialen            webseite aufgerufen oder der Fragebogen herunterladen
Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden im Projekt           werden. Die Teilnahme ist dann bis zum 7. Mai 2023 mög-
untersucht. In drei großen Bürgerbefragungen und vier Ver-       lich.
tiefungsprojekten zu verschiedenen Aspekten des sozialen
Zusammenhalts kommen Menschen aus allen Regionen zu              Wo gibt es mehr Informationen zum Projekt?
Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und          Ausführlichere Informationen gibt es auf der Projektwebsei-
neu Zugezogene, Alt und Jung:                                    te: www.heimatprojekt-bayern.de
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                                   11

                                                                       Wir suchen dich!
             ELEKTRIKER / ELEKTRONIKER (m/w/d)
                 Standort:                         Beginn:                     Arbeitsverhältnis:
                 Kipfenberg                        ab sofort                   unbefristet, in Vollzeit

  Als führender Hersteller von Glas für die Pharmaindustrie setzen wir zur kontinuierlichen Verbesserung
  unseres Unternehmens auf motiviertes und qualifiziertes Personal. Wir beschäftigen rund 250
  Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am geografischen Mittelpunkt Bayerns. Durch die Zugehörigkeit zur
  internationalen Unternehmensgruppe SGD Pharma eröffnen wir jeder einzelnen Person Perspektiven
  für Wachstum und persönliche Weiterentwicklung.

  Deine Aufgaben:
        Instandhaltung und Wartung aller elektrischen und      Instandhaltung und Wartung der Notstrom-,
        elektronischen Anlagen und Einrichtungen nach          Klima- und Kompressor-Anlagen
        Wartungssystem                                         Durchführung von Messungen und Prüfungen
        Umbau und Einstellung von Kontrollmaschinen,           nach DIN VDE
        Packmaschinen und Palettier-Roboter bei                Störungsbeseitigung und Analyse von Fehlern
        Produktionswechsel                                     Ausführung aller Arbeiten gemäß vorhandener
        Inbetriebnahme, Neuinstallation, Erweiterung und       Arbeits- und Verfahrensanweisungen
        Reparatur elektrischer Anlagen

  Dein Profil:
                                                               Einsatz in vollkontinuierlicher Schichtarbeit nach
        Abgeschlossene Berufsausbildung (Elektroniker          der Einarbeitungszeit
        für Betriebstechnik, Elektroniker für                  Ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität und gute
        Automatisierungstechnik, Elektroinstallateur           Eigenmotivation
        oder eine vergleichbare Qualifikation)                 Hohes Verantwortungsbewusstsein und
                                                               Belastbarkeit
  Unser Angebot:
        unbefristetes Arbeitsverhältnis                        Fahrtkostenzuschlag
        kollegiales Arbeitsumfeld                              Urlaubs- & Weihnachtsgeld
        zukunftssichere Branche                                Ergebnisbeteiligung
        32 Tage Urlaub & Altersfreizeit                        E-Bike-Leasing
        betriebliche Altersvorsorge                            Hansefit-Firmenfitness & Sport-Events
        Weiterbildungsmöglichkeiten                            Betriebskantine
        übertarifliche Bezahlung
                              Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

                     SGD Kipfenberg GmbH / Altmühlstr. 2, 85110 Kipfenberg
                     Katrin Hopfenbeck / 08465 171 133 / karriere@sgdgroup.com
12                                                       Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Wer ist für das Projekt verantwortlich und wie                   • Facebook-Auftritt des Landkreises Eichstätt „Landratsamt
kann man Kontakt aufnehmen?                                         Eichstätt – Brand- und Katastrophenschutz“ – www.face-
                                                                    book.com/LRA.EI.Brand.u.KatS
Projektleitung und Projektteam:
                                                                 • Radiodurchsagen (evtl. Autoradio oder batteriebetriebenes
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm, Technische Hoch-
                                                                    Radio nutzen)
schule Nürnberg Georg Simon Ohm
                                                                 Wichtig: Nehmen Sie diese Warnungen ernst und in-
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Francis Helen Finkler,
                                                                 formieren Sie auch Ihre Familie und Nachbarn!
Loredana Föttinger
Kontakt: Per E-Mail: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.          Wie wird gewarnt?
de                                                               Unwetter
Postanschrift für portofreien Rückversand der Fragebögen:        • Ungeschützte Orte im Freien und offenes Gelände meiden
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Prof.           • Schutz in Gebäude suchen
Dr. Sabine Fromm / Frankierkostenstelle 78 – Keßlerplatz 12,
                                                                 • Wer zuhause ist, sollte dort bleiben
90489 Nürnberg, Website: www.heimatprojekt-bayern.de
                                                                 • Fenster und Türen schließen
                                                                 • Lose Gegenstände im Freien sichern
Notfallvorsorge
                                                                 • Haustiere schützen und beruhigen
So verhalten Sie sich richtig                                    • Tiefergelegene Räume bei Starkregen meiden (Keller, Tief-
in Krisensituationen                                                garage)
Vorratsvorsorge
                                                                 Feuer
Die Versorgung mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs,
                                                                 • Notruf wählen
Medikamenten aus der Apotheke, Wasser aus dem Hahn
und Strom aus der Steckdose kann bei größeren Katastro-          • Löschversuche nur, wenn keine Gefahr besteht (Strom vor-
phen aber beeinträchtigt sein oder kurzfristig ganz ausfallen.      her abstellen)
In solchen Fällen ist die richtige Vorsorge entscheidend. Laut   • Flüssige Brennstoffe nicht mit Wasser löschen
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe           • Keine verqualmten Räume betreten
sollte jede Bürgerin und jeder Bürger einen Vorrat an Lebens-
                                                                 • Andere Personen und Nachbarn warnen
mitteln und Getränken für zehn Tage zuhause haben.
                                                                 • Bei Flucht Treppenhaus nutzen, keine Fahrstühle
Hinzu kommen weitere hilfreiche Dinge, die nicht fehlen
sollten:                                                         Stromausfall
• Getränke (2 Liter pro Tag und Person)                          • Wenn möglich zuhause bleiben
• (Haltbare) Lebensmittel (z. B. Nudeln, Reis, Brot, Kartof-    • Wasser sparen
   feln, Nüsse, etc.)
                                                                 • Decken und warme Kleidung bei Heizungsausfall nutzen
• Campingkocher
                                                                 • Kerzen und Taschenlampe als Lichtquelle nutzen
• Batteriebetriebenes Radio oder Kurbelradio
                                                                 • Campingkocher im Freien zum Kochen nutzen
• Hausapotheke (Verbandskasten, Schmerzmittel, Desinfek-
   tion, Medikamente, etc.)                                      • Informationen über Autoradio, Batterie- oder Kurbelradio
                                                                    verfolgen
• Hygieneartikel (Seife, Waschmittel, Zahnbürste, Zahnpa-
   sta, Toilettenpapier, etc.)                                   Hochwasser
• Hilfreiches (Batterien, Kerzen, Feuerzeug, Taschenlampe,      • Türen und Fenster schließen, vor Wasser schützen (z. B.
   etc.)                                                            Sandsäcke)
• Bargeld, Decken und warme Kleidung                             • Keller und Tiefgaragen nicht betreten
• Ggf. Versorgung für Haustiere                                  • Strom abschalten (Sicherungen herausnehmen)
Eine vollständige Checkliste für Notfallvorsorge ist unter       • Notgepäck für Evakuierung bereithalten
www.bbk.bund.de zu finden.
                                                                 • Anweisungen und Absperrungen Folge leisten
Wie wird gewarnt?
                                                                 • Helfen Sie anderen, aber bringen Sie sich selbst nicht in
Bei einem (drohenden) Katastrophenfall wird sofort die Be-          Gefahr
völkerung des Landkreises Eichstätt über mehrere Kanäle
gewarnt und informiert:                                          Katastrophenschutz-Leuchttürme – Anlaufstellen im Notfall,
                                                                 v. a. im Stromausfall
• Sirenenwarnsystem Auf- und abschwellender Heulton,
   eine Minute (derzeit nur im 10-km-Radius von Störfallbe-      Für die Bevölkerung werden in den Gemeinden zentrale An-
   trieben)                                                      laufstellen eingerichtet. Diese sogenannten „Leuchttürme“
• Mobiles Warnsystem über Apps wie das staatliche „NINA“        sind zum Beispiel im Falle eines langanhaltenden Stromaus-
   oder privaten Anbietern wie „KatWarn“, „Biwapp“, etc.         falles i. d. R. rund um die Uhr besetzt und unterstützen die
                                                                 Selbstorganisation der Bevölkerung. Der Leuchtturm ist Ori-
• Durchsage von Feuerwehrfahrzeugen
                                                                 entierungspunkt, Anlauf- und Kontaktstelle für Hilfesuchen-
• Cell-Broadcast über SMS                                        de. Diese Objekte sind i. d. R. notstromversorgt und verfü-
• Internetseite des Landkreises Eichstätt                       gen über eine ausfallsichere Kommunikationsverbindung zu
   www.landkreis-eichstaett.de                                   den Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                                                               13

    Meisterbetrieb im Trockenbauhandwerk
                                   Energie einsparen
                                   im Aufzug:                                           seit 1981
                                   www.valva-system.de
                                                                     Die Altfettrecycling Lesch GmbH & Co. KG ist als zertifizierter Entsorgungs-
                                                                     fachbetrieb Dienstleister für termingerechte Abholung und professionelles
                                                                                 Recycling von gebrauchtem Speisefett bzw. Speiseöl.

                                                                       ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN THALMÄSSING
                                                                                     suchen wir ab sofort einen zuverlässigen und
                                    Gewinner des B+M-Award 2015                         motivierten Umwelthelden (m/w/d) als

                                                                                       DISPONENT
Wir suchen:
                                                                                      KRAFTFAHRER
Trockenbaumonteur /-helfer (m/w/d)                                             AUSBILDUNG ZUM KAUFMANN
                                                                             FÜR BÜROMANAGEMENT ab 09/2023
Bauhelfer (m/w/d)                                                           Ausführliche Informationen findest Du auf unserer Homepage.

                                                                                                     WIR BIETEN DIR:
Schreiner (m/w/d)
                                                                                          €
Auszubildende als
Trockenbaumonteur (m/w/d)                                                    Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per Email an:
                                                                                            Bewerbung@altfett-lesch.de

          Staadorf 3 · 92345 Dietfurt
                                                                                        Online-Bewerbung und
Telefon 0 84 60 / 5 84 · Mobil: 0160 / 966 70 570                                       weitere Stellenangebote:
           info@k-s-trockenbau.de
             Wir gratulieren                                                            www.altfett-lesch.de/
                                                                                                                             Tel. 09173 - 874
                                                                                        stellenangebote
          Wir gratulieren
     zum gelungenen   Hotelneubau!
                                                                                                                             www.altfett-lesch.de

    zum gelungenen Hotelneubau!

                                                                  Buch kaputt?
                                                                                                              Wir können noch Handwerk!
                                                                                                              Bei uns wird alles, was Sie zwischen
                                                                                                              Buchdeckel gebunden haben wollen,
                                                                                                              bearbeitet. Ob Fachliteratur, Diplom-
                                                                                                              oder Doktorarbeiten, gesammelte
                                                                                                              Familienrezepte, Briefe, Zeichnungen
                                                                                                              der Kinder, Chroniken, Gästebücher
                                  Rumburgstraße
                                       Rumburgstraße
                                 Rumburgstraße      29 29
                                                   29                                                         oder Fotoalben – wir beraten Sie gerne
                                   85125 Enkering                                                             welcher Einband zum Thema und zum
                                  8512585125    Enkering
                                          Enkering
                               Tel.: 08467 / 80199 - 00           Gutenbergstr. 1 · 92334 Pollanten           Stil Ihres Buches passt.
                               Tel. 08467
                                    Tel.   / 801 99-00
                                         08467   / 801 99-00                                                  Wir setzen alles für Sie instand oder
                          info@helmers-fussbodentechnik.de        Tel. (08462) 9406-0 · www.fuchsdruck.de
                               Fax  08467
                                    Fax    / 801
                                         08467   99-99
                                                 / 801 99-99
                          www.helmers-fussbodentechnik.de
                                                                  info@fuchsdruck.de                          restaurieren es fachgerecht.

    Alles wird teurer? Muss es nicht!
     Ich prüfe Ihre Versicherungen:
•    Haftpflicht
•    Hausrat
•    Wohngebäude
•    Unfall
•    Berufsunfähigkeit
•    Altersvorsorge
              Daniel Stenzel
              Bankkaufmann
              Levelingstr. 102a
              85049 Ingolstadt
              0841 / 12 94 81 83
              0176 /80 69 70 68
              daniel.stenzel@fp-finanzpartner.de
              www.fp-finanzpartner.de/berater/daniel-stenzel
14                                                     Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die geplanten     Wo können Sie einen Termin vereinbaren?
Standorte der Leuchttürme.                                     Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an:
Vorgehen für Erste Hilfe                                       Telefon: 089 2198-21058 (Montag bis Freitag) oder E-Mail:
• Eigenschutz (z. B. im Straßenverkehr Warnweste und          beratung-ei@bezirk-oberbayern.de
   Warndreieck, etc.)                                          Die Beratung ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
• Notruf wählen (112)                                          Über die sozialen Leistungen des Bezirks Oberbayern können
• W-Fragen beantworten                                         Sie sich auf www.bezirk-oberbayern.de informieren. Dort
• Verletzte auf Lebenszeichen prüfen                           finden Sie auch alle Anträge, Formulare und Publikationen
                                                               zum Herunterladen.
• Bewusstsein und Atmung prüfen
• Bei ausreichender, regelmäßiger Atmung: stabile Seitenlage
• Bei nicht vorhandener Atmung: Reanimation / Herzdruck-       Berichte aus den Sitzungen
   massage
• Blutungen stillen, Schocks bekämpfen                         Marktgemeinderatssitzung vom 15.02.2023
• Versorgen nicht lebensbedrohlicher Verletzungen              Antrag auf Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur
                                                               Errichtung einer Bäckerei auf Fl.Nr. 712 der Gemarkung
Notrufnummern:
                                                               Kipfenberg (Nähe Birktal 28)
Polizei: 110, Feuerwehr: 112, Rettungsdienst: 112
                                                               Der Marktgemeinderat beschloss, hier ein Bauleitplanverfah-
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
                                                               ren (einfacher Bebauungsplan) durchzuführen und ein Ge-
Alexander Anetsberger                                          werbegebiet „Bäckerei Bauer“ unter Nutzung der Fläche
Landrat des Landkreises Eichstätt                              Fl.Nr. 712 der Gemarkung Kipfenberg auszuweisen. Nach
                                                               Rücklauf des städtebaulichen Vertrags, der u.a. die Kostenü-
Sprechtag des Bezirks Oberbayern:                              bernahme regelt, wird das förmliche Bauleitplanverfahren
                                                               mit dem Aufstellungsbeschluss beginnen.
wohnortnah und kompetent
Sonja Wiggers berät wöchentlich                                Anzeige der Beseitigung; Abbruch des bestehenden
im Pflegestützpunkt Eichstätt zu                               Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 427 der Ge-
den sozialen Leistungen des Be-                                markung Kipfenberg (Eichstätter Straße 9)
zirks Oberbayern © Bezirk Ober-                                Der Marktgemeinderat beschloss, die Verwaltung zu beauf-
bayern | Peter Bechmann                                        tragen, den Abbruch des bestehenden Wohngebäudes
Der Bezirk Oberbayern ist für die                              durchführen zu lassen und dafür Angebote einzuholen.
Bürgerinnen und Bürger im Land-                                Bauantrag zum Neubau eines Biomasseheizwerkes zur
kreis Eichstätt wohnortnah er-                                 Beheizung eines Nahwärmenetzes für die Liegenschaf-
reichbar: Beim wöchentlichen                                   ten Marktplatz 2, Marktplatz 19, Marktplatz 20 und
Sprechtag im Pflegestützpunkt                                  Torbäckgässchen 1 auf dem Grundstück Fl.Nr. 121 der
beraten wir vertraulich und kompetent zu unseren sozialen      Gemarkung Kipfenberg (Frankenring)
Leistungen. Unsere Beratung vor Ort richtet sich an Men-       Dem Bauantrag zum Neubau eines Biomasseheizwerkes zur
schen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen          Beheizung eines Nahwärmenetzes wurde das gemeindliche
sowie deren Angehörige.                                        Einvernehmen erteilt.
Wir informieren und unterstützen bei allen Fragen rund um      Der Marktgemeinderat beschließt, die neu vermessene Teilf-
die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Ein-   läche von ca. 251 m² als öffentlich gewidmeten Parkplatz zu
richtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung. Im        entwidmen.
Mittelpunkt der Beratung steht das individuelle Wunsch-
und Wahlrecht – mit dem Ziel, die Teilhabe am Leben in der     Dorferneuerung Verfahren Pfahldorf II; hier: Vereinba-
Gemeinschaft bestmöglich zu verwirklichen. Selbstverständ-     rung zur Kostenbeteiligung „Alte Hauptstraße und
lich arbeiten wir intensiv mit dem Landratsamt und dem ört-    Dorfplatz“ zwischen dem Markt Kipfenberg und dem
lichen Sozialwesen zusammen.                                   Freistaat Bayern
                                                               Der Marktgemeinderat beschloss, der Vereinbarung zwischen
Wie erreichen Sie unsere Vor-Ort-Beratung?                     der Teilnehmergemeinschaft Pfahldorf II, vertreten durch den
Unser Sprechtag findet einmal wöchentlich im Pflegestütz-      Vorsitzenden des Vorstandes Herrn Johann Oberprieler, und
punkt Eichstätt statt. Die Mitarbeitende des Bezirks, Sonja    dem Markt Kipfenberg zuzustimmen und beauftragt den Er-
Wiggers, berät Sie gerne individuell, kompetent und vertrau-   sten Bürgermeister den Vertrag zu unterzeichnen.
lich zu allen Leistungen des Bezirks Oberbayern.
Die Vor-Ort-Beratung ist jeden Mittwoch persönlich erreich-    Marktgemeinderatssitzung vom 14.03.2023
bar:                                                           Kinderbetreuungsangelegenheiten; hier: Einrichtung
Pflegestützpunkt Eichstätt,                                    von zwei Krippengruppen im Ortsteil Schelldorf
Gemmingenstraße 4, 85072 Eichstätt                             Der Marktgemeinderat beschloss, in den Räumlichkeiten der
Entsprechend den vor Ort gültigen Regelungen sind persön-      Pfarrpfründestiftung Schelldorf, in der bisher die Jugendstel-
liche Beratungstermine derzeit nur nach vorheriger Verein-     le des Bistums Eichstätt untergebracht war und nach dem
barung möglich.                                                Erwerb derselben durch notarielle Vereinbarung, eine Ein-
Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg                                                           15

  Neues von der
  Neues von der
  Tourist-Information
 Tourist-Information
  OSTERMARKT AM PALMSONNTAG                            ROTER-RUCKSACK-ENTDECKERTOUREN
                                                       Ebenfalls am Palmsonntag, 02. April macht sich der
                                                       Rote Rucksack heuer das erste Mal auf die Reise.
                                                       Zusammen mit Karl Heinz Hutter und Wolfgang
                                                       Wettengel (beide Bund Naturschutz) geht es auf
                                                       eine besondere und aufregende „Wanderung zu
                                                       den Feldvögeln“. Die ca. zweistündige Tour (ca. 3
                                                       km lang) startet um 8.00 Uhr an der Böhminger
                                                       Altmühlbrücke und endet beim Römercastell –
                                                       Wirtshaus & Hotel, Wirtsstraße 9 in Böhming.

  Am 02. April findet bereits zum sechsten Mal der
  Ostermarkt rund um den Kipfenberger Markt-
  platz statt. Von 11.00 bis 18.00 Uhr präsentieren
  die (Kunst-)Handwerker ihre Waren, ergänzt
  durch ein buntes Rahmenprogramm für Groß
  und Klein. Um 14.00 Uhr stellt der Erste
  Bürgermeister Christian Wagner den 25.
  Osterbrunnen der Öffentlichkeit vor, begleitet
  von den musikalischen Klängen der Blaskapelle        Am Samstag, 22. April geht es mit Waldpädagoge
  Kipfenberg e. V. Der Osterbrunnen kann zwei          Manfred Ostermeier auf Rundtour durch das ge-
  Wochen lang bis zum 16. April am Marktplatz          samte Schambachtal. Über den Dachs- , Mane- und
  bewundert werden.                                    Rauchenbergsteig geht es hoch zum Nonnenstein,
                                                       wo die Teilnehmer eine wunderschöne Aussicht
                                                       aufs Altmühltal erwartet. Nach dem Abstieg wird
                                                       bei der Böllermühle die Schambach überquert und
                                                       der Römerweg hochgewandert. Als letzte Etappe
                                                       wartet der Glockersteig. Die ca. 13 km lange Tour
                                                       startet um 10.00 Uhr am Schambacher
                                                       Wassertretbecken (Parkplatz). Die Wanderung
                                                       endet beim Hotel & Gasthof „Zur Linde“, Bachweg
                                                       2, Schambach (ca. 14.30 Uhr).
                                                       Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos. Eine
                                                       Anmeldung ist jeweils erforderlich bis Freitag,
                                                       12.00 Uhr vor den Terminen unter Tel. +49 8465
  Die traditionelle Kunstausstellung, die in der       9410-40.
  Schule „Am Limes“ sein wird, zeigt Werke
  regionaler Künstler und kann ebenfalls bis zum       KIPFENBERGER FERIENPROGRAMM 2023
  16. April besucht werden (werktags: 16.00 –          Alle Vereine, Gruppen, Parteien und Firmen, gerne
  18.00 Uhr, sonn- und feiertags: 10.00 – 17.00        auch Einzelpersonen, welche für unsere Kinder ein
  Uhr).                                                interessantes Angebot im Rahmen des Ferien-
  Zum verkaufsoffenen Sonntag laden die                programmes beisteuern möchten, bitten wir, bis
  Einzelhändler ganz herzlich ein. Ihre Pforten sind   spätestens Freitag, 12. Mai Vorschläge bei uns
  für die Besucher von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet.     einzureichen. Formblätter gibt es bei uns.
  Im Atelier im Reiglhaus findet eine „Brautschau“     Wir würden uns freuen, wenn wir auch in diesem
  statt.                                               Jahr wieder ein sehr abwechslungsreiches
  Das Programmheft liegt dem Amtsblatt bei.            Sommerferienprogramm mit sportlichen, kreativen
                                                       und lehrreichen Aktionen für die Kinder der
  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!                     Marktgemeinde anbieten können und bedanken uns
                                                       im Voraus sehr herzlich.
16                                                       Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Kipfenberg

richtung zur Betreuung von Kindern (Kinderkrippe) zu errich-     Anbau Schule Schelldorf; hier: Auftragsvergabe für
ten. Die Verwaltung wird beauftragt alles Notwendige zu          Fenster und Außentüren
veranlassen. Die Ausschreibung soll öffentlich erfolgen.         Der Marktgemeinderat beschloss, eine Schreinerei mit einer
Sanierung, Umbau und Erweiterung Rathaus Kipfen-                 Auftragssumme in Höhe von 113.101,17 EUR zu beauftra-
berg; hier: Beauftragung der Rückbauarbeiten des An-             gen.
baus                                                             Anbau Schule Schelldorf; hier: Auftragsvergabe für Sa-
Der Marktgemeinderat beschloss, eine Firma mit dem Rück-         nitärcontainer
bau des Anbaus mit einer Angebotssumme in Höhe von               Der Marktgemeinderat beschloss, eine Firma mit der Liefe-
76.509,46 EUR brutto zu beauftragen.                             rung der Sanitäranlage mit einer Auftragssumme von
Liegenschaft Eichstätter Straße 9; hier: Beauftragung            1.932,56 EUR brutto zu beauftragen.
der Abbrucharbeiten
                                                                 Erdaushubdeponie Pfahldorf; hier: Auftragsvergabe
Der Marktgemeinderat beschloss, das Angebot in Höhe von          für die jährliche Fremdüberwachung
59.900,00 EUR vom 09.03.2023 inklusive Entrümpelung zu
                                                                 Der Marktgemeinderat beschloss, das Angebot vom
beauftragen. Je nachdem wie das Gelände nach dem Ab-
                                                                 06.03.2023 mit einer Auftragssumme von 3.100,68 EUR
bruch aussieht soll erst dann über eine Auffüllung/Modellie-
                                                                 brutto zu beauftragen.
rung des Geländes etc. entschieden werden.
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Auftragsverga-               Errichtung eines Maibaumständers im Ortsteil Duns-
be für Trockenbauarbeiten                                        dorf; hier: Auftragsvergabe
Der Marktgemeinderat beschloss, das Angebot mit einer An-        Der Marktgemeinderat beschloss, dem Antrag der Dorfge-
gebotssumme in Höhe von 11.919,44 EUR zu beauftragen.            meinschaft Dunsdorf stattzugeben und den angebotenen
                                                                 Maibaumständer zu beschaffen. Die Mittel in Höhe von
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Auftragsverga-               15.000,– EUR werden im Haushalt 2023 zur Verfügung ge-
be für Gerüstbauarbeiten                                         stellt.
Der Marktgemeinderat beschloss, eine Firma mit einer Auf-
tragssumme in Höhe von 11.505,86 EUR zu beauftragen.             Ersatzbeschaffung eines Unimog Lindner Unitrac 122;
                                                                 hier: Anschaffung über Leasing-Nutzungsvertrag
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Auftragsverga-
                                                                 Der Marktgemeinderat beschloss die Anschaffung eines Uni-
be für Fensterbauarbeiten
                                                                 mog Lindner Unitrac mit einer Leasinglaufzeit von 8 Jahren
Der Marktgemeinderat beschloss, eine Firma mit einer Auf-        und entsprechende Haushaltsmittel in Höhe von ca. 25.200
tragssumme in Höhe von 73.609,77 EUR zu beauftragen.             EUR für die Jahre 2023 bis 2030 zur Verfügung zu stellen.
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Auftragsverga-
                                                                 Beschaffung von zwei Fahrzeugen Typ TSF für die FF
be für Rollladen- und Sonnenschutzarbeiten
                                                                 Buch und die FF Attenzell-Schambach; hier: Vergabe
Der Marktgemeinderat beschloss, das Angebot mit einer            der Ausschreibungsdienstleistung
Summe in Höhe von 17.364,48 EUR zu beauftragen.
                                                                 Der Marktgemeinderat beschloss die Vergabe der Ausschrei-
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Auftragsverga-               bungsdienstleistung für die Beschaffung der 2 TSF an die Fa.
be für Estricharbeiten                                           IBG und entsprechende Haushaltsmittel in Höhe von ca.
Der Marktgemeinderat beschloss, den Auftrag in Höhe von          5.400 EUR im HH-Jahr 2023 zur Verfügung zu stellen.
29.569,87 EUR brutto zu beauftragen.
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Auftragsverga-               Ausschuss für Bau- und Grundstücksange-
be für Putz- und Stuckarbeiten                                   legenheiten, Landschafts- und Umwelt-
Der Marktgemeinderat beschloss, eine Firma mit einer Angebots-
summe in Höhe von 71.026,36 EUR brutto zu beauftragen.
                                                                 schutz am 27.02.2023
                                                                 Antrag auf Verlängerung des Vorbescheids zur Errich-
Bauvorhaben Gundekarstraße 8; hier: Beauftragung
                                                                 tung einer Halle mit Lagerplatz auf einer Teilfläche von
Nachtrag für geändertes Ziegelmaterial
                                                                 Fl.Nr. 95 der Gemarkung Attenzell
Der Marktgemeinderat beschloss, das Nachtragsangebot 10
                                                                 Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten,
vom 02.03.2023 mit einer Auftragssumme von 16886,98
                                                                 Landschafts- und Umweltschutz beschloss, dem Antrag zur
EUR brutto zu beauftragen.
                                                                 Verlängerung des Vorbescheids zur Errichtung eines Wohn-
Anbau Schule Schelldorf; hier: Auftragsvergabe für               hauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 421/1 der Gemarkung
Dachdecker- und Spenglerarbeiten, Dachbegrünung                  Arnsberg (Jägerweg 1) das gemeindliche Einvernehmen zu
Der Marktgemeinderat beschloss, das Angebot mit einer An-        erteilen.
gebotssumme in Höhe von 148.875,70 EUR brutto zu be-             Regionalbudget der Limesgemeinden; hier: Gemein-
auftragen.                                                       schaftsprojekt Himmelsschaukeln
Anbau Schule Schelldorf; hier: Auftragsvergabe für               Der Ausschuss für Bau-, Grundstücksangelegenheiten, Land-
Gerüstbauarbeiten                                                schafts- und Umweltschutz beschloss, sich am Gemein-
Der Marktgemeinderat beschloss, das Angebot für die Ge-          schaftsprojekt „Himmelsschaukel“ der Limesgemeinden zu
rüstbauarbeiten mit einer Angebotssumme in Höhe von              beteiligen und dafür den Auftrag für max. 6.491,96 EUR zu
13.014,53 EUR zu beauftragen.                                    vergeben.
Sie können auch lesen