Gewinne am 10. November - Kriens Info

Die Seite wird erstellt Franziska Fröhlich
 
WEITER LESEN
Gewinne am 10. November - Kriens Info
November 2016

                                                                          Offizielles Mitteilungsblatt
                                                                          der Gemeinde Kriens
                                                                          und der Krienser Vereine
                                                                          www.kriens.ch
                                                                          www.kriens-info.ch
                                                                          GZA 6011 Kriens
Foto: Benedikt Anderes

                         Gewinne am 10. November
                         an der Swiss Game Spielstation im Pilatusmarkt
                         Sofortpreise, Rabattbons, Geschenkgutscheine
                         und Ende Jahr bei der Schlussverlosung einen
                         SEAT Ateca oder eine fantastische Flussreise
                         pilatusmarkt.ch                                  pilatusmarkt.ch
Gewinne am 10. November - Kriens Info
JAHRE

                                                                                                Mehr Auto fürs Geld
                                                                                                                                                                                                                      New Niro
                                                                                                www.kia.ch                                                                                                     1.6 L GDi Hybrid Style aut.
                                                                                                                                                                                                                        Listenpreis CHF

        Der neue                                                                                                                                                                                               36’400.–
        Hybrid-Crossover.
        3,8 l/100 km,
        88 g CO2/km.

                                                                                                                                                                                                                                             HvS Zürich
        New Kia Niro

                                                                                                                                                                                                                                                          Mitglied Gewerbeverband
        1.6 L GDi Hybrid-Crossover Style aut. 141 PS CHF 36’400.–

                              Emil Frey AG, Ebikon & Kriens
                              Luzernerstr. 33 + 48, 6030 Ebikon, 041 429 88 88, www.emil-frey.ch/ebikon
                              Sternmatt 3, 6010 Kriens, 041 318 66 66, www.emil-frey.ch/kriens
                                   Abgebildetes Modell: New Kia Niro 1.6 L GDi Hybrid-Crossover Style aut. (inkl. Option: 18" Leichtmetall-Felgen CHF 450.– und Metallic-Lackierung CHF 590.– = CHF 1’040.–) CHF
                                   37’440.–, 3,8 l/100 km, 88 g CO2/km, Energieeffizienzkategorie A, New Kia Niro 1.6 L GDi Hybrid-Crossover Style aut. CHF 36’400.–, 3,8 l/100 km, 88 g CO2/km, Energieeffizienzkate-

         3,9
                                   gorie A, Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagen: 139 g CO2/km (unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.). Rechnungsbeispiel 3,9%-Leasing: New Kia Niro 1.6 L GDi
                                   Hybrid-Crossover Style aut., Listenpreis CHF 36’400.–, Leasingrate CHF 408.10, Leasingzins 3,9%, eff. Leasingzins 3,97%, Laufzeit 48 Monate, 10’000 km/Jahr, Sonderzahlung 15%
                                   (nicht obligatorisch), Kaution 5% vom Finanzierungsbetrag (mind. CHF 1’000.–), obligatorische Vollkasko nicht inbegriffen. Leasingpartner ist die MultiLease AG. Eine Leasingvergabe
                                   wird nicht gewährt, wenn sie zur Überschuldung der Konsumentin oder des Konsumenten führt.
                   06 5
                 6/ 5,2

                                                                                               NEU BEI IFF
               in te
             az o
           ag it N
         rm m
      ltu net
   Ku ich
im eze
   sg
Au

                     I    E
                               N
            R
                                               (Fr. 50.– ausserhalb Kriens)
                                               Mindestbestellwert Fr. 25.–
                                     S
    K

                                                                                                                                                                                                                                                                         Gewerbeverband

  Projekt1                7.6.2011             16:23 Uhr                                         S                                                                    Projekt1   8.6.2011     8:06 Uhr            Seite 1
                                                                                                                                                                                                                                          Mitglied

                                                                                                                                                                                 Wi r e r l e d i ge n f ü r S i e a l l e
                                                                                                                                                                                     Tre u h a n d ge s c h ä f t e
    Machen Sie Ihre Firma sichtbar.
                            f
                                                                                                                                                                           Buchhaltungen · Abschlüsse · Steuern · Revisionen
            Gravuren au
           Wir beschriften  vom
    Laser -Namensschild   bis zum l,                                                                                                                                     Löhne · Gründungen · Liegenschaftsverwaltungen · usw.
             off, Chrom  oder ah
                           st
    KunststSchaufenster

     Glas oder    Leder
           Fahrzeug  einfach  alles.
                                                                                                                                                                                          fachkompetent
                                                                     Mitglied Gewerbeverband

                                                                                                                                                                                    e n g a g i e r t · ve r l ä s s l i c h
                                                                                                                                                                                                                                                          Mitglied Gewerbeverband
                                                                                                                                           Mitglied G ewerbeverband

                                                                                                                                                                                              Bucher Treuhand AG
     A. Felber AG                                                                                                                                                                            Oberhusweg 9, Postfach 1047, 6011 Kriens
     Amstutzstrasse 4 | 6010 Kriens                                                                                                                                                          Tel. 041 329 00 29   Fax 041 329 00 28
     Tel. 041 210 26 63 | Fax 041 210 26 64                                                    FENKERNSTRASSE 3 | 6010 KRIENS                                                                        eMail: sekretariat@jbt.ch
     info@felber-ag.ch | www.felber-ag.ch                                                      W W W. I F F - S C H U H K U LT U R . C H                                                               internet: www.jbt.ch
Gewinne am 10. November - Kriens Info
I N H A L T                                                E D I T O R I A L

                                                                                            1 Allerheiligen – Fest, an dem                                                           50 Prozent der Fläche der Gemeinde
                                                                                                   aller Heiligen gedacht wird.                                                       Kriens sind Wald – vier Jagdgesell-
                                                                                                   In der katholischen Kirche                                                         schaften regulieren den Wildbestand
                                                                                                   denken wir besonders an die                                                                            Der Gemeinderat K­ riens
                                                                                                   ­Verstorbenen.                                                                                         hat sich am 1. Sep-
                                                                                           4 Der Grundstein für das Zentrum                                                                              tember 2016 für die
                                                                                                                                                                                                          neue Legislatur konsti-
                                                                                                   Pilatus ist gelegt. Der Neubau
                                                                                                                                                                                                          tuiert und die mit der
                                                                                                   mit Verwaltung, Gemeindesaal,
                                                                                                                                                                                                          Departementsreform
                                                                                                   Geschäfts- und Wohnflächen                                                                             zugeteilten    Fachbe-
                                                                                                   wird bis Ende 2018 bezugsbereit                                                                        reiche übernommen.
                                                                                                   sein.                                                                                                  Als    Vorsteher     des
                                                                                                                                                                                      Bau- und Umweltdepartements ist mir
                                                                                                                                                                                      unter anderem neu die Jagd zugewiesen.
                                                                                                                                                                                      Wussten Sie, dass 50 Prozent der Krien-
                                                                                                                                                                                      ser Gemeindefläche aus Wald bestehen?
                                                                                                                                                                                      Auf Gemeindegebiet von Kriens werden
                                                                                                                                                                                      vier Jagdreviere verpachtet. Es sind dies:
                                                                                                                                                                                      ­Kriens-Grüebli, Kriens-Horw-Schattenberg,
                                                                                                                                                                                       Kriens-Höchberg und Kriens-Sonnen-
                                                                                                                                                                                       berg. Es ist Tradition, dass der Gemein-
                                                                                                                                                                                       derat jährlich eine der vier Jagdgesell-
                                                                                                                                                                                       schaften besucht und an diesem Tag
                                                                                                                                                                                       vollen Einsatz zeigt. Das Treiben in den
                                                                                                                                                                                       steilen Hängen und Bachtobel am Pila-
KRIENS                                                                         VO L KSS C H U L E K R I E N S                                                                          tus und Sonnenberg ist anstrengend. Vor
FOKUS                                                                          Lehrstellenparcours.............................................. 13                                    zwei Jahren wurden wir Anfang Novem-
Zentrum Pilatus:                                                               Krienser Winterlager.......................................... 15                                       ber von Neuschnee überrascht und muss-
Der Grundstein ist gelegt.............................. 4                                                                                                                              ten vom Foremoos beim Naturfreun-
                                                                               GEMEINDEHAUS
                                                                                                                                                                                       dehaus bis Mülimäs durch schwieriges
AKTUELL                                                                        I N F OS                                                                                                Gelände mit viel Schnee stampfen. Als
Einwohnerrat.............................................................. 6   Baubewilligungen..................................................                            17        Belohnung winkt den Jägern und Trei-
Lichtverschmutzung............................................ 8               Gratulationen.............................................................                    17        bern ein Mittag- und/oder Nachtessen
Weihnachtsmarkt................................................... 8           Zivilstandsmeldungen......................................                                    17        in der Jagdhütte. Das Mitmachen an der
Ihr Beitrag zum Recycling-Erfolg........ 9                                     Einbürgerungen........................................................                        17        Jagd gibt eindrückliche Einblicke in die
«Geisslechlöpfe» in Kriens............................ 9                                                                                                                               Natur abseits der Wanderwege und in die
                                                                               PANORAMA ............................................................................ 20                Arbeit der Jagdgesellschaften. Sie pfle-
«Kriens integriert».................................................. 10
Offene Turnhalle am Sonntag.................. 10                               ALLERHEILIGEN/ALLERSEELEN........... 26                                                                 gen und regulieren den Wildbestand sehr
Krienser Finanzen sind auf Kurs......... 11                                                                                                                                            verantwortungsvoll. Gerne nutze ich die
                                                                               INFOTHEK................................................................................. 30            Gelegenheit, den Jägern und Treibern,
NETZ                                                                           VERANSTALTUNGSKALENDER................. 37                                                              welche ehrenamtlich ihren wertvollen
M E N S C H U N D G E SE L L S C H A F T                                                                                                                                               Beitrag leisten, herzlich zu danken.
                                                                               RÄTSEL .......................................................................................... 39
Informationen der Spitex Kriens.......... 12
Informationen der Heime Kriens.......... 12                                    GWÄRB ........................................................................................... 41   Matthias Senn,
                                                                                                                                                                                      Gemeinderat, Bauvorsteher

                                                                         Occasionen
                                                                         Occasionen
                    Permanent     offene  Ausstellung     mit  über
                                                                      Occasionen
                                                                      100  Fahrzeugen  aller
                   Permanent
                     Permanent  offene
                                  offene Ausstellung
                                           Ausstellung   mit
                                                           mitüber
                                                                über100
                                                                      100Fahrzeugen
                                                                            Fahrzeugen
                                                                                     aller
                                                                                       aller
                      Permanent offene Ausstellung mitMarken
                                                       über 100 Fahrzeugen aller
                                                   Marken
                                                      Marken
                                                                                                     Marken
                                                                 anan
                                                                 an  der
                                                                    der
                                                                        an der Arsenalstrasse 27 in Kriens
                                                                        der
                                                                          Arsenalstrasse
                                                                             Arsenalstrasse
                                                                        Arsenalstrasse         2727
                                                                                       27 in Kriensinin
                                                                                                      Kriens
                                                                                                        Kriens

                                                         Epper an der Autobahn AG · Arsenalstrasse 27 · 6010 Kriens · Tel. 041 319 39 50 · www.epper.ch
                                                                                                                                                                                                              Mitglied Gewerbeverband
Gewinne am 10. November - Kriens Info
KRIENS
FOKUS

        Bei der Grundsteinlegung für das Zentrum Pilatus: von links: Manuel Frey (Projektleiter Burkard Meyer Architekten BSA),
        Alex Birchler (Bauherrenvertreter Alfred Müller AG), Matthias Senn (Gemeinderat Kriens), Stephan Buser (Gesamtprojekt-
        leiter Zentrum Gemeinde Kriens), David Hossli (Vorsitzender der Geschäftsleitung Alfred Müller AG), Franco Faé (Gemein-
        derat Kriens), Herbert Birrer (Gesamtprojektleiter Zentrum Pilatus Alfred Müller AG), Roland Ferrari (Bauherrenvertreter),
        Cyrill Wiget (Gemeindepräsident Kriens), Daniel Krieg (Mitglied der Geschäftsleitung Burkard Meyer Architekten BSA),
        Beat Stocker (Leiter Projektentwicklung und Generalunternehmung Alfred Müller AG)

        Zentrumsbaustellen

        «Zentrum Pilatus»: Der Grundstein ist gelegt
        Die Gemeinde Kriens und die Alfred                                                  gen, Läden, Büros und Wohnungen
        Müller AG haben im September den                                                    sowie einer zentralen Anlaufstelle für
        Grundstein für das Zentrum Pilatus ge-                                              die Einwohner bei Anliegen mit der
        legt. Der Neubau mit Verwaltung, Ge-                                                Gemeinde ist ein wertvoller Beitrag zu
        meindesaal, Geschäfts- und Wohnflä-                                                 Belebung, Aufwertung und mehr Auf-
        chen wird bis Ende 2018 bezugsbereit                                                enthaltsqualität im Zentrum.»
        sein. Bereits Anfang 2017 wird die Al-
        fred Müller AG mit der Vermarktung der       Zunächst jedoch haben die beiden       Alfred Müller AG, eine bedeutende
        Laden- und Dienstleistungsflächen         Bauherrschaften, die Gemeinde Kriens      Immobilien-Investorin
        starten.                                  und die Alfred Müller AG, offiziell den      Die Alfred Müller AG ist beim Zen-
                                                  Grundstein für das Gebäude gelegt.        trum Pilatus nicht nur Totalunterneh-
            Im Moment klafft im Zentrum von       Eine Metallkiste (mit Planunterlagen,     merin, sondern auch Investorin. «Als
        Kriens, hinter Bauwänden mit farbigen     der Abstimmungsbotschaft vom Feb-         Investorin konnten wir rasch Ja sagen
        Visualisierungen, ein grosses Loch. In    ruar 214 sowie einem Fotoband zum         zu diesem Projekt», erklärte David
        diesen Wochen wird unter der Spriess-     Krienser Orztszentrum im Jahr 2016)       Hossli, Vorsitzender der Geschäftslei-
        decke das zweite Untergeschoss gegra-     wurde als Zeitzeuge ins Fundament         tung der Alfred Müller AG. Die gute
        ben und das Fundament des Gebäudes        einbetoniert. Gemeindepräsident Cyrill    Lage des Grundstücks im Herzen von
        fertiggestellt (siehe Oktober-Ausgabe).   Wiget betonte bei der Grundsteinle-       Kriens und nahe der Stadt Luzern, die
        Im Laufe des Oktobers starteten die       gung die Bedeutung, welche das Zent-      hohe Qualität des Vorhabens und die
        Rohbauarbeiten im Untergeschoss, ab       rum Pilatus für den Ortskern hat: «Der    Partnerschaft mit der Gemeinde seien
        zirka März 2017 geht es dann im Erd-      Neubau hat von seiner Funktion her        Gründe für das finanzielle Engage-
        geschoss weiter bis etwa im August        eine zentrumsbildende Wirkung. Und        ment gewesen. Die Alfred Müller AG
        2017.                                     mit seiner markanten Architektur und      und die Gemeinde Kriens wenden je
            Anfang 2017 wird die Baarer Im-       dem grossen Platz wird er das Gesicht     rund 25 Millionen Franken für das
        mobilienunternehmung zudem die            des zukünftigen Kriens massgeblich        Zentrum Pilatus auf.
        Vermarktung der Laden- und Dienst-        prägen.» Das Gebäude sei sorgfältig
        leistungsflächen aufnehmen. Der Ver-      konzipiert worden und ermögliche          Impulse für Kriens
        marktungsstart für die Mietwohnun-        vielfältige Nutzungsformen: «Diese           Das Zentrum Pilatus wird das
        gen ist für Mitte 2018 geplant.           Vielseitigkeit mit kulturellen Nutzun-    Ortszentrum nach seiner Fertigstellung

        4   KRIENSinfo 11/2016
Gewinne am 10. November - Kriens Info
KRIENS
                                                                                                                               FOKUS

  Projekt Teiggi
  Mit den Bauarbeiten am Projekt
  «Teiggi» ist im Zentrum von Kriens
  im Oktober eine weitere Grossbau-
  stelle dazu gekommen. Dort sind
  die alten Gebäude der Teigwaren-
  fabrik inzwischen mehrheitlich
  geleert. Die Stiftung Abendrot und
  die Genossenschaft Wohnwerk
  haben mit den Bauarbeiten für das
  private Projekt «Wohnwerk Teig-
  gi» mit Wohnungen und Gewer-
  beräumen begonnen.
  Die Gemeinde Kriens war bei den
  Vorbereitungsarbeiten immer wie-
  der involviert und hat sich zusam-
  men mit der Bauherrschaft bzw.
  dem Generalunternehmer um die
  Koordination des Baustellenver-
  kehrs gekümmert. Die Nähe der
  Baustellen «Zentrum Pilatus»,
  «Teiggi» und «Schappe Süd» (sowie
  dann ab Sommer 2017 des Projek-
  tes «Lindenpark») machte eine ge-        Manuel Frey, Stephan Buser und Alex Birchler verstauten ein Bildband, einen
  genseitige Absprache unumgäng-           Plansatz und eine aktuelle Tageszeitung in der Metallkiste, die einbetoniert
  lich im Interesse der Sicherheit         wurde.
  aller.
  Verkehrswege für Fussgänger und          Ende 2018 nachhaltig prägen. Im           pulse verleihen. Mit dieser neuen
  Radfahrende werden auf allen             sechsstöckigen Neubau werden ein          Aufenthaltsqualität im Zentrum spielt
  Baustellenwänden sowie auf den           Gemeindesaal, die zentrale Gemeinde-      das neue Gebäude eine zentrale Rolle
  Übersichtsplänen im Internet             verwaltung, Büroflächen, Läden und        in der Entwicklung des Krienser
  kommuniziert. Insbesondere sind          Wohnungen entstehen. Ein grosser          Ortszentrums, dessen Belebung die
  diesen Unterlagen auch die Par-          Platz gegen den Bellpark hin soll künf-   Hauptaufgabe des vierteiligen Ge-
  kiermöglichkeiten zu entnehmen.          tig als Ort der Begegnung dem gesell-     samtprojektes «Zukunft Kriens – Leben
                                           schaftlichen Leben der Gemeinde Im-       im Zentrum» ist.

Krienser Förderpreis für Kunst und Kultur 2016

Einheimisches Kulturschaffen wird geehrt
Der Förderpreis für Kunst und Kultur                                                    Der 1985 geborene, in Kriens le-
geht dieses Jahr an Lukas Geisseler.                                                 bende Künstler studierte nach seiner
Die Krienser Bevölkerung ist zur Würdi-                                              Matura am Kurzzeitgymnasium Mu-
gung und Preisübergabe am 13. Novem-                                                 segg an der Hochschule Luzern – De-
ber 2016 herzlich eingeladen.                                                        sign und Kunst und schloss 2015, nach
                                                                                     einem Austausch 2014/2015 an der
    Lukas Geisseler zählt zu den Künst-                                              Hochschule für Gestaltung Karlsruhe,
lern der jüngsten Generation, denen                                                  Studiengang Kunstwissenschaft und
die Kunst ein Mittel ist, sich mit der                                               Philosophie, sein Studium in Luzern
gegenwärtigen Welt und Gesellschaft                                                  mit dem Master of Arts in Fine Arts
auseinanderzusetzen. Er arbeitet mit                                                 mit Major Art Teaching ab.
unterschiedlichen Materialien und                                                       Anlässlich einer öffentlichen Feier
Medien und betont nicht so sehr das                                                  überreicht Gemeinderätin Judith Luthi-
solitäre einzelne Werk, das bestaunt                                                 ger-Senn den Förderpreis am Sonntag,
werden will, als vielmehr die Inter­   -                                             13. November, 11 Uhr im Museum im
a­ktion zwischen Werk und Betrachter,                                                Bellpark. Der Künstler Charles Moser
die Reflexion, die es auslöst. Er bietet                                             würdigt das Schaffen von Lukas Geis­
Gelegenheiten an, sich in Bezug zu                                                   seler. Musikalisch umrahmt wird die
setzen zu seinen ästhetischen Ausfor-                                                Preisübergabe von Pink Spider. An-
mungen, aber auch zu den Mitbetrach-                                                 schliessend an die Feier wird im Muse-
tenden.                                    Lukas Geisseler                           um im Bellpark ein Apéro serviert.

                                                                                                     KRIENS info 11/2016   5
Gewinne am 10. November - Kriens Info
KRIENS
AKTUELL

Abstimmung vom                         Einwohnerratssitzung vom 29. September 2016
27. November 2016
3 Vorlagen für den Abstimmungs­
                                       «Schuldenbremse»:
termin
Über folgende Vorlagen können Sie
                                       Gutachten soll Fakten liefern
am 27. November 2016 befinden:
• Eidgenössische Ebene: Volksiniti-    Der Krienser Einwohnerrat hat die Be-       ten ermöglicht hatte. Die schwarzen
  ative vom 16. November 2012          handlung einer Gemeindeinitiative der       Zahlen per 2018 (als mutmassliche
  «Für den geordneten Ausstieg aus     FDP zur Einführung einer Schulden-          Folge der heutigen grossen Investitio-
  der Atomenergie (Atomausstiegs-      bremse zurückgestellt. Er beauftragte       nen) würden es erlauben, in der Folge
  initiative)»                         den Gemeinderat, ein juristisches Gut-      wieder Schulden abzutragen. Diesen
• Kantonale Ebene: Volksinitiative
                                       achten zu beschaffen, das klärt, ob die     Mechanismus aber zogen FDP und
  «Steuererhöhungen vors Volk!»
                                       Ziele der Initiative tatsächlich kantona-   SVP in Zweifel.
• Kommunale Ebene: Voranschlag
                                       lem Recht widersprächen. Mit dieser            Am Schluss wies das Parlament das
  2017 der kath. Kirchgemeinde
  Kriens                               Begründung will der Gemeinderat die         Geschäft an den Gemeinderat zurück
Wie nehme ich mein Stimmrecht wahr?    Initiative nämlich für teilweise ungültig   und erteilte diesem den Auftrag, ein
Im Urnenlokal «Gemeindehaus» am        erklären lassen.                            Rechtsgutachten zu beschaffen, mit
Sonntag, 27. November 2016, von                                                    dem sich das Parlament eine eigene
10.00–11.00 Uhr                            Mit einer finanzpolitischen Grund-      Meinung bilden könne. Erst dann kön-
Briefliche Stimmabgabe – Persönli-     satzdebatte startete der Krienser Ein-      ne das Parlament beurteilen, wie das
che Stimmabgabe am Schalter der        wohnerrat in die neue Legislaturperio-      weitere Vorgehen im Umgang mit der
Einwohnerservices    im   Gemeinde-    de. Auslöser dafür war eine Gemein-         Volksinitiative festzulegen sei. Der Ge-
haus Kriens                            deinitiative, welche die FDP Kriens         meinderat wird die entsprechenden
                                       eingereicht hatte. Die Initiative «Stopp    schriftlichen Fakten beschaffen und
Öffentliche                            der zusätzlichen Verschuldung» will         das Geschäft dann erneut dem Parla-
                                       die Gemeindefinanzen mit der Einfüh-        ment zur vertieften inhaltlichen De-
Gesprächsstunde                        rung einer kommunalen Schulden-             batte unterbreiten.
Die nächste Gesprächsstunde des        bremse sanieren. Der Krienser Gemein-
Gemeinderates findet am Donners-       derat ist jedoch gegen die kommunale        Kurzprotokoll
tag, 1. Dezember 2016 mit Sozialvor-   Verschärfung der gesetzlichen Vorga-
                                       ben in der Finanzpolitik. Dazu versto-      Unter der Leitung von Raphael Spörri (SP)
steher Lothar Sidler von 16.00 Uhr
                                                                                   hat der Einwohnerrat folgende Geschäfte be-
bis 17.30 Uhr im Büro des Gemein-      sse die Gemeindeinitiative teilweise        handelt:
depräsidenten statt. Das Büro befin-   gegen kantonales Recht. Der Gemein-
det sich im 1. OG des Gemeindehau-     derat will die Initiative deshalb teil-     Fragestunde
ses an der Schachenstrasse 13. Eine    weise für ungültig erklären und die         In der Fragestunde hat der Gemeinderat Fra-
Anmeldung ist nicht nötig.             verbleibenden Forderungen ablehnen          gen aus dem Kreis der Parlamentsmitglieder
                                       lassen. Ein Krienser Alleingang sei         beantwortet.
Einwohnerratssitzungen                 nicht nötig, da die ab 2018 für alle Lu-
                                                                                   Tourismusreglement
                                       zerner Gemeinden neu geltenden ge-          Der Einwohnerrat hat ein Tourismusregle-
Die nächste Sitzung des Einwohner-     setzlichen Grundlagen die Mehrheit          ment für die Gemeinde Kriens erlassen.
rates Kriens wird am Donnerstag,       der aufgestellten Forderungen der Ini-      ­Kriens bekennt sich damit zu einer nachhalti-
3. November 2016 im Gallusheim         tiative ohnehin erfüllen werden.             gen Tourismusförderung, die gezielt die Ein-
Kriens durchgeführt. Die Traktan-
                                           Gegen diesen Antrag des Gemein-          zigartigkeit des Erlebnisraumes ins Zentrum
denliste sowie der genaue Sitzungs-                                                 stellen will. Die Erträge aus Kurtaxen und
                                       derates haben sich die Initianten der
beginn sind in den Anschlagkästen                                                   Beherbergungsabgaben, die ebenfalls im Reg­
der Gemeinde oder auf der Website      FDP und die SVP Kriens im Einwoh-
                                                                                    lement festgelegt werden, sollen für Projekte
www.kriens.ch publiziert. Die Sit-     nerrat gewehrt. Neben der grundsätz-         eingesetzt werden, die den Namen Kriens
zung ist öffentlich, interessierte     lich anderen Beurteilung der Finanzla-       über die Gemeindegrenzen hinaustragen.
Zuhörer/-innen sind herzlich will-     ge und der Finanzstrategie störten sich
kommen.                                die beiden Fraktionen daran, dass der       Gemeindeinitiative: Klärung vor ­Entscheid
                                       Gemeinderat seine teilweise Ableh-          Der Einwohnerrat hat die Behandlung einer
                                       nung auf Sitzungen und persönliche          Gemeindeinitiative der FDP zur Einführung
Unentgeltliche                         Gespräche mit Finanzexperten des            einer Schuldenbremse an den Gemeinderat
Rechts­auskunft                        Kantons, nicht aber auf ein schriftli-
                                                                                   zurückgewiesen. Dieser will die Initiative
                                                                                   teilweise für ungültig erklären lassen, weil
Der Krienser Bevölkerung steht eine    ches Gutachten abstützte.                   deren Forderungen gegen kantonales Recht
unentgeltliche Rechtsauskunft zur          Das Parlament debattierte intensiv      verstossen. Die entsprechenden Argumente
Verfügung. Jeweils am ersten Don-      über die finanzpolitische Gesamtsitua-      liegen dem Gemeinderat aber nicht schrift-
nerstag im Monat gibt ein Ge-          tion. Während FDP und SVP die hohe          lich in Form eines Gutachtens vor, sondern
                                       Verschuldung der Gemeinde anpran-           beruhen lediglich auf mündlichen Aussagen.
sprächspartner im Gemeindehaus
                                       gerten, wiesen alle anderen Parteien        Deshalb hat das Parlament das Geschäft zu-
eine    unentgeltliche  juristische                                                rückgewiesen und den Gemeinderat damit
Erstauskunft. – Anmeldung via          auf die langfristig ausgelegte Viersäu-
                                                                                   beauftragt, bei den kantonalen Stellen ein
www.kriens.ch oder via Gemein-         lenstrategie hin, die bisher als politi-    Rechtsgutachten einzuholen. Erst nach die-
dekanzlei (041 329 63 03). Mit der     scher Konsens über Parteigrenzen hin-       ser juristischen Klärung soll das Geschäft
Anmeldebestätigung erhalten Sie        aus akzeptiert war und etwa das Ja des      auch inhaltlich im Parlament besprochen
den genauen Termin der Beratung.       Stimmvolkes zu den Zentrumsprojek-          werden.

          6   KRIENSinfo 11/2016
Gewinne am 10. November - Kriens Info
KRIENS
                                                                                                                                                      AKTUELL

Sonderkredit Sanierung Unwetter­schäden           Handwerkerzentrum in Kriens                        Kantonale Sparpakete dürfen Gemeinde­
Hergiswald                                        Entsteht in Kriens auf dem Areal der Andritz       finanzen nicht gefährden
Der Einwohnerrat bewilligte einen Sonder-         Hydro dereinst einmal ein Handwerkerzent-          Der Gemeinderat Kriens wehrt sich gegen
kredit in der Höhe von 2,9 Mio. Franken zur       rum – oder zumindest eine gemischte Nut-           zusätzliche finanzielle Belastungen durch
Sanierung der Hangrutschungen im Hergis-          zung von Wohnen und Arbeiten? Möglich,             die kantonalen Sparpakete. Er ist dabei in
wald. Im Sommer 2014 war es bei einem Un-         sagt der Gemeinderat. In seiner Beantwor-          guter Gesellschaft, schliesst er sich damit
wetter zu massiven Schäden an der Strasse         tung eines Postulates von Bruno Bienz (Grü-        doch den Aktivitäten des Verbandes der Lu-
gekommen, als ein Waldstück ins Rutschen          ne) verweist er auf eine Machbarkeitsstudie,       zerner Gemeinden an, der sich dezidiert ein-
gekommen war. Die Gemeinde Kriens hatte           welche die heutige Grundeigentümerin ma-           setzt für eine budgetneutrale Umsetzung des
die Strasse im Rahmen eines Sofortmassnah-        chen liess. Der Gemeinderat zeigt sich bereit,     kantonalen Sparpaketes «KP17». Damit be-
menpaketes wieder befahrbar gemacht. Der          diesen politischen Prozess zu begleiten, und       antwortet der Gemeinderat eine Interpellati-
Sonderkredit jetzt dient dazu, die in der Zwi-    ist offen für neue Nutzungsformen. Diese           on von Beat Tanner (FDP). Der Gemeinderat
schenzeit am Hang festgestellten zusätzli-        werden möglich, weil die Nachfolgerin der          geht deshalb nach wie vor davon aus, dass
chen Folgeschäden auch noch zu beseitigen         ehemaligen Bell Maschinenfabrik, die An-           seine mittelfristige Finanzplanung keine
und die Strasse insbesondere auch im Winter       dritz Hydro, die Produktion bis Ende 2016          heute vorhersehbaren Korrekturen nötig
wieder sicher zu machen. Nach dem Ent-            aus drei Werkhallen im Krienser Ortszentrum        habe und bis 2018 wieder schwarze Zahlen
scheid des Einwohnerrates steht fest, dass        ins Ausland verlegen wird. Der Gemeinderat         möglich sind. Auch sei eine Steuererhöhung
sich Bund und Kanton ebenfalls an den Kos-        ist mit der Andritz Hydro in engem Kontakt.        aus heutiger Sicht bis mindestens 2020 kein
ten beteiligen werden, womit die Gemeinde                                                            Thema.
Kriens für die Beseitigung der Unwetterschä-      Parkhaus im Zentrum Pilatus bleibt privat
den an dieser Stelle 420 000 Franken über-        Das Parkhaus im neuen Zentrum Pilatus, das         Neues Gemeindehaus: Sparpotenzial
nehmen muss.                                      aktuell gerade gebaut wird, soll im Prinzip        beim Innenausbau
                                                  wie geplant privat bleiben. Im n ­ euen Alters-    Die Gemeinde Kriens setzt alles daran, dass
Parlamentarische Vorstösse                        zentrum Lindenpark, in der Hofmatt und bei         die Einrichtungs- und Betriebskosten im
Folgende Vorstösse wurden zur weiteren Be-        der «Linde» seien drei ö
                                                                         ­ ffentliche Parkhäuser     neuen Zentrum Pilatus die budgetierten Kos-
arbeitung an den Gemeinderat über­wiesen:         in unmittelbarer Nähe vorhanden. Dazu sind         ten nicht überschreiten. Dies, auch wenn der
Postulat B. Bienz: Ideenwettbewerb für die        direkt vor dem ­Gebäude Kurzzeitparkplätze         Kanton Luzern in der Zwischenzeit entschie-
Neunutzung des Güterschuppens                     geplant.                                           den hat, den Polizeiposten im Schappecen-
Postulat B. Bienz: Strategie für Nutzung des      Mehr Parkplätze sollen aber nicht erstellt         ter-Gebäude unterzubringen. Am Grundsatz,
Schlosses Schauensee                              werden. Dies erklärte der Gemeinderat bei          eine kundenfreundliche Verwaltung mit zen-
                                                  seiner Beantwortung eines Postulates von           tralem Gemeindebüro zu schaffen, will der
Folgende Vorstösse werden nicht                   Martin Heiz (SVP). Im Rahmen des Nut-              Gemeinderat deshalb festhalten. Mit diesen
­weiterbearbeitet:                                zungskonzeptes soll aber gleichwohl geprüft        Angaben beantwortete der Gemeinderat eine
 Postulat Staub: Öffentliche Ausschreibung        werden, ob das Parkhaus technisch so zu-           Interpellation von Peter Portmann (SVP).
 und minimierte Restfinanzierung bei den          gänglich gemacht werden soll, dass es vor-
 hauswirtschaftlichen (nicht-KLV-pflichtigen)     übergehend für Kunden der Läden oder               Alle weiteren Geschäfte wurden aus Zeit-
 Leistungen der Spitex                            Dienstleister im Gebäude nutzbar wäre.             gründen abtraktandiert.

  AHV/IV/EO

  Beitragslücken vermeiden
  Die Alters- und Hinterlassenenversiche-        • Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten              pflichtiges Jahreseinkommen von min-
  rung (AHV), die Invalidenversicherung          • Empfängerinnen und Empfänger von Kran-              destens 9500 Franken oder als
  (IV) und die Erwerbsersatzordnung (EO)           ken- oder Unfalltaggeldern                          Selbstständigerwerbender mindestens
  sind ein wichtiger Teil der obligatorischen    • Studierende sowie alle übrigen Personen in          18 000 Franken erzielen und darf sich
  schweizerischen Sozialversicherung. Alle         Ausbildung, die keine Erwerbstätigkeit aus-         noch nicht im Rentenalter befinden.
  in der Schweiz wohnenden oder erwerbs-           üben
  tätigen Personen sind versichert und müs-      • Weltreisende                                      Nicht erwerbstätige Personen, die nicht
  sen Beiträge bezahlen. Beitragslücken sind     • ausgesteuerte Arbeitslose                         bereits von einer Ausgleichskasse für die
  zu vermeiden.                                  • Geschiedene ohne Erwerbstätigkeit                 Beitragszahlung erfasst sind, müssen sich
  Die AHV unterscheidet zwischen Erwerbs-        • Verwitwete Personen ohne Erwerbstätigkeit         selbst bei der Ausgleichskasse des Wohn-
  tätigen und Nichterwerbstätigen. Die Bei-      • Ehefrauen und Ehemänner von Pensionierten,        kantons oder bei der AHV-Zweigstelle der
  tragspflicht beginnt am 1. Januar nach           die nicht im AHV-Rentenalter sind                 Gemeinde anmelden. Es liegt in der Ver-
  Vollendung des 20. Altersjahrs und endet       • Ehefrauen und Ehemäner von im Ausland er-         antwortung jeder versicherten Person, sich
  mit dem ordentlichen Rentenalter (Män-           werbstätigen Ehepartnern                          um ihre Beitragspflicht zu kümmern, nicht
  ner 65 Jahre und Frauen 64 Jahre). Die         • Verheiratete, die zwar erwerbstätig sind, deren   zuletzt auch im eigenen Interesse.
  Beiträge sind lückenlos zu bezahlen. Feh-        Beiträge weniger als 956 Franken betragen
  lende Beitragsjahre können zu einer Kür-       • Versicherte, die nicht dauernd voll erwerbstä-    AHV-Zweigstelle Kriens
  zung der Rente führen.                           tig sind, d. h. weniger als 9 Monate im Jahr      Telefon 041 329 62 04
  Auch Nichterwerbstätige müssen Beiträge          oder weniger als 50 Prozent der üblichen Ar-
  an die AHV, IV und EO entrichten. Als            beitszeit beschäftigt sind.
  Nichterwerbstätige gelten Personen, die
  kein oder nur ein geringes Erwerbsein-         Der Mindestbeitrag ist erfüllt:
  kommen erzielen, namentlich:                   • Ledige, Verwitwete und Geschiedene mit ei-         Diese Information vermittelt nur eine
  • vorzeitig Pensionierte                         nem AHV-pflichtigen Jahreseinkommen von            Übersicht. Für die Beurteilung von Ein-
  • Teilzeitbeschäftigte mit einem Brutto-         mindestens 4667 Franken                            zelfällen sind ausschliesslich die ge-
    jahreseinkommen von weniger als 5000         • Bei verheirateten Personen muss ein erwerbs-       setzlichen Bestimmungen massgebend.
    Franken                                        tätiger Ehepartner als Arbeitnehmer ein AHV-

                                                                                                                        KRIENS info 11/2016       7
Gewinne am 10. November - Kriens Info
SERVICE
GEMEINDEHAUS

Gemeindebibliothek Kriens                  Lichtverschmutzung

Winterzauber für die Kleinen
Die Buchstartveranstaltung für 1- bis      Kriens ins rechte Licht rücken
3-jährige Kinder und ihre Begleitper-
sonen.
Esther Carlin stimmt die kleinen und
grossen Leute mit einer kurzen Ge-
schichte, Reimen und Versen auf den
Winter ein. Am Mittwoch, 30. No-
vember 2016, von 9.00 bis 9.30 oder
von 10.00 bis 10.30 Uhr in der Ge-
meindebibliothek Kriens am Hof-
mattweg 4. Anmeldung in der Ge-
meindebibliothek.

 Laura de Weck liest im Ambrosia
                    Auf Einladung des
                    Vereins Pro Gemein-
                    debibliothek Kriens
                    liest Laura de Weck
                    am Dienstag, 8. No-
                    vember um 19.30
                    Uhr im Ambrosia        Sternmatt bei Nacht                                         Foto: Stephan Rappo
                    aus ihrem neuesten
                    Buch Politik und       Wo früher eine einzelne Petroleum-         Tiere wie Insekten, welche ihre Orien-
                    ­Liebe machen. In      leuchte einer Zimmerecke Licht spen-       tierung verlieren können. Zu diesen
 © Janine Guldener
                   ­ihren     szenischen   dete, kann heute ein Scheinwerfer          unerwünschten Lichtemissionen tra-
­Dialogen durchmischt Laura de Weck        nachts einen ganzen Platz taghell er-      gen vor allem nach oben gerichtete
 Öffentliches mit Intimem: Die Frau-
                                           leuchten. Bekannt ist, dass der heutige    Scheinwerfer oder starke Leuchtrekla-
 enquote wird im Schlafzimmer dis-
                                           Umgang mit nächtlichem, künstlichem        men bei. Die Gemeinde Kriens ermu-
 kutiert, Volk und Staat müssen zur
                                           Licht nicht ohne Konsequenzen bleibt       tigt Bewohner/innen, folgende Tipps
 Paartherapie und im Kreisssaal wird
 illegal eingewandert. Kleine Dialoge      und folglich der Begriff Lichtverschmut-   für ihre Beleuchtung zu beachten:
 über grosse Fragen.                       zung zunehmend zum Thema wird.             • Notwendigkeit: Inwiefern ist die Be-
                                                                                         leuchtung notwendig?
Krienser Erzählnacht                           Als Lichtverschmutzung versteht        • Zielgerichtete Beleuchtung: Das
Am Freitag, 11. November von 17.15         sich die ungewollte künstliche Aufhel-        Licht soll präzise auf das zu beleuch-
Uhr bis Mitternacht erzählen Krien­        lung des Nachthimmels. Dies kann läs-         tende Objekt ausgerichtet sein.
serinnen und Krienser fantastische         tige bis schädliche Einwirkungen so-       • Helligkeit: Objekte nur so hell wie
Märchen und Geschichten rund um            wohl auf Mensch wie auf unsere                notwendig beleuchten.
die verborgenen Kräfte der Natur. In       Umwelt haben. Das nach oben abge-          • Lichtsteuerung: Lichtsensoren oder
der Gemeindebibliothek und im Mu-          strahlte Licht bewirkt ein diffuses           Zeitschaltuhren optimieren die Be-
seum im Bellpark.                          Leuchten in Form einer deutlich sicht-        leuchtungszeit. Insbesondere nach
Bitte beachten: Wegen Vorbereitun-         baren Lichtglocke über beleuchteten           22.00 Uhr sollte die Beleuchtung
gen für diesen Anlass ist die Biblio-      Städten. Doch was sind die Konse-             möglichst abgeschaltet werden.
thek nachmittags geschlossen.              quenzen     eines    lichtdurchfluteten
                                           Nachthimmels? Von grosser Relevanz           www.umwelt-zentralschweiz.ch
                                                                                        
Papiersammlung durch                       ist er beispielsweise für nachtaktive        Merkblatt Lichtverschmutzung
Jugendvereine
Am 12. November 2016 wird die Pa-
piersammlung durch die Jugendver-
eine Blauring, Jungwacht und Pfadi
                                           Weihnachtsmarkt sucht helfende Hände
durchgeführt. Wir bitten Sie, das Pa-
pier gebündelt am Samstagmorgen            Für den Weihnachtsmarkt im Bellpark        Die Einsatzzeiten sind vorwiegend am
bis 08.00 Uhr dort bereitzustellen, wo     Kriens (8.–11. Dezember 2016) suchen       5. und 6. Dezember sowie am 12. De-
auch der Kehricht abgeholt wird.           die Organisatoren wie alle Jahre helfen-   zember 2016, jeweils von 08.00–12.00
Falls rechtzeitig bereitgestellte Pa-      de Hände für den Auf- und Abbau.           Uhr und von 13.30–17.00 Uhr.
pierbündel nicht abgeholt werden,
melden Sie dies bitte bis spätestens
                                              Die Veranstalter bieten ein geselli-
Montagnachmittag an ramon@jung-                                                         Info:
wacht-kriens.ch mit Angabe der ge-
                                           ges Erlebnis mit dem gemeinsamen             Rolf Bucher, Telefon 041 311 26 26,
nauen Adresse und Anzahl Bündel.           Ziel, die Rahmenbedingungen für ei-          E-Mail: elektro.bucher@bluewin.ch
Das Papier würde am Montagabend            nen tollen Weihnachtsmarkt gemein-           Pablo Walpen, Telefon 079 614 78 46
nachgesammelt.                             sam aufzubauen. Es werden vor allem             Anmeldung auch online via:
                                           Marktstände aufgestellt sowie Be-               weihnachtsmarkt-im-bellpark.ch
                                                                                           
                                           leuchtung und Dekoration installiert.

          8    KRIENSinfo 11/2016
Gewinne am 10. November - Kriens Info
SERVICE
                                                                                                         GEMEINDEHAUS

Kartonsammlung

Ihr Beitrag zu mehr Recycling-Erfolg
Karton gilt als «Wertstoff», da er nach
dem Gebrauch wiederverwertet werden
kann. Er bildet so den Rohstoff für neue
Kartonprodukte. Einen «Wert» besitzt                                                bfu – See you:
der recyclierte Karton aber nur, wenn                                               Machen Sie sich sichtbar
die Qualität stimmt. Darum ist die sau-
bere Abtrennung von allfälligen Fremd-                                              Sehen und gesehen werden ist wich-
stoffen eine wichtige Voraussetzung für                                             tig im Strassenverkehr – insbeson-
ein erfolgreiches Karton-Recycling.                                                 dere bei Dämmerung und in der
                                                                                    Nacht. Denn dann ist das Unfallrisi-
   Recycliert werden können insbe-                                                  ko drei Mal höher als am Tag. Kom-
sondere Früchte- und Gemüsekartons,                                                 men Regen, Schnee oder Gegenlicht
unbeschichtete Kartons, Schachteln                                                  dazu, ist es sogar zehn Mal höher.
aus Karton und Wellpappe (unbe-                                                     Mit reflektierendem Material oder
schichtet), Eierkartons, Kartonrollen,                                              Licht im Vergleich zu dunklen Klei-
-verpackungen. Nicht verwertet wer-                                                 dern senken Sie das Unfallrisiko um
den können hingegen Papier, Tetrapak,                                               die Hälfte.
Waschmittelboxen, Tiefkühlverpackun­
gen, verschmutzter Karton (z. B. Pizza­    Falsche Bereitstellung                   Die Tipps der bfu
box), wasserfestes Papier, Materialmi-                                              • Tragen Sie als Fussgänger helle
schungen und Kuverts.                                                                 Kleider mit lichtreflektierenden,
   Eine korrekte Bereitstellung des                                                   rundum sichtbaren Materialien.
Kartons erleichtert eine speditive                                                    Besonders wirkungsvoll sind diese
Sammlung. Beachten Sie dazu folgen-                                                   Materialien an sich bewegenden
de Hinweise am Abfuhrtag bis 07.00                                                    Körperteilen, z. B. Sohlenblitze
Uhr beim Sammelplatz:                                                                 oder Bänder an Fuss- und Hand-
• Karton unverschmutzt und frei von                                                   gelenken.
  Fremdstoffen (Stopfpapier, Styropor                                               • Für Velofahrer: Am Velo sind Be-
  und andere Fremdstoffe entfernt)                                                    leuchtung und Reflektoren vorne,
• Alle Schachteln zusammengefaltet                                                    hinten und an den Pedalen (davon
  und gut verschnürt oder in gelben                                                   ausgenommen sind Rennpedale,
  und/oder beschrifteten Containern                                                   Sicherheitspedale und derglei-
  oder in oben offenen Schachteln ge-                                                 chen) gesetzlich vorgeschrieben.
  füllt mit gefaltetem, aufrecht ge-                                                  Verwenden Sie am besten eine fest
  stelltem Karton (kein Seitenmass                                                    montierte Beleuchtung und blin-
  länger als 80 cm).                       Korrekte Bereitstellung                    kende Zusatzlichter. Überprüfen
                                                                                      Sie deren Funktionstüchtigkeit
                                                                                      ­regelmässig. Speichenreflektoren
                                                                                       oder reflektierende Pneus sorgen
«Geisslechlöpfe» in Kriens
                                                                                       für seitliche Sichtbarkeit.
                                                                                    • So können Sie als Autofahrer zur
Die Chlöpferzyt erfordert Rücksicht                                                    Sicherheit beitragen: Passen Sie
und Vorsicht                                                                           Ihre Fahrweise der Sicht und der
                                                                                       Witterung an. Sorgen Sie zudem
                                                                                       rundum für Klarsicht: Halten Sie
«Geisslechlöpfe» ist ein Element aus          Damit diese Tradition weiterhin ge-      Front- und Heckscheiben sauber.
dem Krienser Brauchtum, das die Zeit       wahrt werden kann, bitten wir die           Schnee und Eis haben dort nichts
vom 3. November bis zum Samichlaus­        Chlöpfer um die Beachtung folgender         zu suchen.
umzug am 8. Dezember prägt.                Regeln:                                  Mehr zum Thema Sichtbarkeit fin-
                                           • Auf verkehrsreichen Strassen und       den Sie auf www.seeyou-info.ch
    Das «Geisslechlöpfe» ist eine alte       Plätzen ist das Chlöpfen verboten.
                                                                                     Aktion Gratis-Sohlenblitz
Tradition, die in Kriens ganz besonders    • Zur Schonung der Ruhe ist das
gepflegt wird. Wie die Fasnacht              Chlöpfe über die Mittagszeit (12–13     An den Schaltern der Gemeinde-
stammt auch dieser Brauch aus der al-        Uhr) sowie nachts (22–8 Uhr) und an     verwaltung (Einwohnerservices,
ten vorchristlichen Zeit, als man die        Sonn- und Feiertagen bis 14 Uhr         Bau- und Umweltdepartement,
bösen Geister, die Dämonen und vor           verboten.                               Sozialdepartement) erhalten Sie
allem die Wintergeister mit dem Peit-         Am 8. Dezember findet der traditi-     ab sofort gratis Sohlenblitz-Kle-
schenknall vertreiben wollte. Mit den      onelle Samichlausumzug mit dem            ber für Sie und Ihre Familienan-
heimeligen Chlöpferlauten wird uns         «Ausklöpfen» statt. An diesem Tag gilt    gehörigen (solange Vorrat, kein
heute die Samichlauszeit angekündigt.      die zeitliche Beschränkung nicht.         Versand).

                                                                                         KRIENS info 11/2016   9
Gewinne am 10. November - Kriens Info
KRIENS
AKTUELL

Museum im Bellpark Kriens               «Kriens integriert»

Sammlung Bellpark
                                        Elternabend: «Kinder und Umgang
                                        mit Geld»
                                        Der Verein «Migration – Kriens inte­

                                                                                                                             Selected by freepik
                                        griert» lädt Migrantinnen und Migran-
                                        ten und weitere Interessierte zu einem
                                        Elternabend ein zum Thema «Kinder
                                        und Umgang mit Geld». Der Anlass fin-
                                        det statt am Montag, 7. November,
                                        19.30 Uhr im Singsaal des Schulhauses
                                        Grossfeld, Kriens.

                                           Kinder und Jugendliche kommen
                                        schon früh in den Kontakt mit Geld.
                                        Oft sind sie fasziniert und merken
                                        schnell, dass sie mit Geld einiges be-
Bis zum 6. November 2016 zeigen         wegen können. Gerade in jungen Jah-
wir die Jubiläumsausstellung «Samm-     ren ist es wichtig, dass die Kinder ler-
lung Bell­park».                        nen, dass sie sparen und die richtigen
• Sonntag, 30. Oktober 2016, 11.30      Prioritäten setzen können.
  Uhr: Rundgang durch die Ausstel-         Wie können Kinder und Jugendli-
  lung mit Hilar Stadler und Ralf       che lernen, mit Geld umzugehen? Frau
  Keller.                               Andrea Schmid-Fischer, Leiterin Bud-           Das Referat und die Diskussions-
                                        getberatung bei der Frauenzentrale         themen werden in verschiedene Spra-
Sabine Weiss. Photographe               Luzern, hat Antworten und Tipps. An        chen übersetzt. Deshalb ist eine An-
Die Fotografin Sabine Weiss gehört      diesem Abend erhalten Sie Gedanken-        meldung bis spätestens 3. November
zu den einflussreichsten Vertreterin-   anregungen und konkrete Hilfestel-         2016 nötig: Info- und Anlaufstelle für
nen der sogenannten «photographie       lungen zu den Fragen, was Kinder und       Migrationsfragen, Schachenstrasse 17,
humaniste», die sich in der Mitte des   Jugendliche in der Schweiz rund ums        Tel. 041 320 66 05, oder mit E-Mail an:
20. Jahrhunderts dem Aufscheinen        Thema Geld lernen müssen.                  info@kriensintegriert.ch.
des Menschlichen im unspektakulä-
ren Alltagsleben zugewendet hat.
Geschaffen hat sie wunderbare Bil-
der mit flüchtigen und dennoch zau-     Verein Weekend Sport
berhaften Momenten und eindring-
liche und atmosphärisch dichte          Offene Turnhalle am Sonntag
Szenen von Städten, Aussenseitern
oder Kindern, die vorzugsweise im
Paris der 1950er- und 1960er-Jahre      Open Sunday Kriens feiert sein 5-jähri-
entstanden sind.                        ges Jubiläum und wartet mit Überra-
• Eröffnung der Ausstellung am          schungen auf euch.
   Freitag, 18. November 2016, 19 Uhr
   (öffentlich)                            Vor fünf Jahren startete der Verein
                                        Weekend Sport das Projekt Open Sun-
Umbaupause (7.–18. Nov. 2016)           day Kriens mit dem Ziel, den Kindern
                                        ein Bewegungsangebot am Sonntag-
Der Renggbach und seine Meister         nachmittag zu ermöglichen. Seither
Ab dem 19. November ist auch wie-       stehen in den kalten Wintermonaten
der die Ausstellung «Der Renggbach      (Oktober bis April) jeweils die Türen
und seine Meister. Vom Umgang mit       der Krauerhalle 4 offen und laden zum
­einem Naturrisiko» zu besichtigen.     Spielen und Turnen ein. Neben regel-
Anhand von Fotografien, histori-        mässigen Besuchern kommen viele
schen Plänen und Dokumenten gibt        Kids auch spontan vorbei und lassen        ren ist das Angebot gratis und kann
die Ausstellung einen Einblick in       sich von der tollen Atmosphäre be-         von allen Kindern der Primarschule
das komplexe System von über 700        geistern.                                  genutzt werden. In der Jubiläumssai-
Bachsperren und Verbauungen und            Das Open Sunday Team, bestehend         son warten einige Änderungen und
die Geschichte der Katastrophen         aus Juniorcoaches und drei Projektlei-     Überraschungen auf dich.
oder Fastkatastrophen.                  tern, erstellt abwechslungsreiche Be-         Jeweils am Sonntag von 13.30 bis
                                        wegungslandschaften, leitet Spiele         16.30 Uhr in der Krauerhalle 4.
  www.bellpark.ch
  
                                        und betreut die Primarschüler wäh-
                                        rend des Nachmittages. Dank Sponso-          www.opensunday-kriens.ch
                                                                                     

          10   KRIENSinfo 11/2016
KRIENS
                                                                                                                                 AKTUELL

Voranschlag 2017

Krienser Finanzen sind auf Kurs
Die Krienser Gemeindefinanzen entwi-       Bilanzfehlbetrag resultieren wird (Ei-    Zentrumsprojekt getätigten Desinves-
ckeln sich weiterhin wie geplant. Zwar     genkapital der Gemeinde wird aufge-       titionen (Landverkäufe), die Auflösung
ist die aktuelle finanzpolitische Lage     braucht sein), hat die Gemeinde im        von Vorfinanzierungen und zusätzli-
aufgrund der hohen laufenden Investi-      Budget 2017 und in den folgenden          che Abschreibungen für die Pensions-
tionen nach wie vor angespannt. Doch       Jahren wie vorausgesehen finanzielle      kassen-Aufzahlungsschuld.
mit einem geplanten Aufwandüber-           Verpflichtungen zur Abschreibung
schuss von 1,96 Mio. Franken für das       dieses Bilanzfehlbetrages in die Fi-           Das Budget 2017 sieht Nettoinves-
Jahr 2017 kann Kriens die vor zwei Jah-    nanzplanung aufgenommen.                  titionen von 40,92 Mio. Franken vor.
ren festgelegten Meilensteine auf dem                                                Den Schwerpunkt der Ausgaben bil-
Weg zurück zu gesunden Finanzen wei-           Trotz angespannter Lage aber sieht    den die Hochbauten mit 25,1 Mio.
terhin einhalten. Ein Beweis dafür, dass   der Gemeinderat die aktuelle Entwick-     Franken. Davon entfallen 10,7 Mio.
das zur langfristigen Sanierung der Fi-    lung der Gemeindefinanzen positiv.        Franken auf das Projekt «Zukunft
nanzen eingeleitete Massnahmenpaket        Zwar sei das Ziel einer Gesundung         ­Kriens – Leben im Zentrum» und 12,5
Wirkung zeigt und Kriens die finanzpo-     noch nicht erreicht – doch die Anzei-      Mio. Franken auf die Sanierungen und
litische Trendwende bis ins Jahr 2019      chen zur Trendwende seien deutlich.        Erweiterungen der Schulanlagen. Wei-
aus eigener Kraft schaffen kann.           Er sieht sich mit dem Voranschlag          ter sind für Tiefbauten 12,5 Mio. Fran-
                                           2017 in seiner finanzpolitischen Pla-      ken eingestellt. Darin enthalten sind
    Auch in diesem Jahr legt der Krien-    nung bestätigt, kann er doch damit die     auch zwei Strassenbauprojekte, die in
ser Gemeinderat dem Einwohnerrat die       vor zwei Jahren festgelegten Eckwerte      den letzten Jahren wiederholt zurück-
beiden wichtigsten Arbeitspapiere der      einhalten. Die im Jahr 2010 eingeleite-    gestellt werden mussten: die Sanie-
Finanzpolitik – das Budget 2017 und        ten Massnahmen zur Gesundung der           rung der Mittlerhustobelbrücke (unte-
den Aufgaben- und Finanzplan 2017–         Gemeindefinanzen mit der 4-Säulen-         rer Teil der Bergstrasse) und die
2021 – in einem übersichtlichen Ge-        Strategie greifen. Damals hatte sich       Sanierung der Hergiswaldstrasse zwi-
samtdokument vor. Das Parlament            der Gemeinderat auf vier Teilmassnah-      schen Restaurant Obernau und der
wird sich an seiner November-Sitzung       men festgelegt, mit denen das struktu-     Busschleife Obernau.
mit den beiden Papieren befassen.          relle Defizit der Gemeindefinanzen bis
                                           2019 ausgeglichen werden soll: Aus-          Mit dem Budget 2017 unterbreitet
    Die jetzt vorgelegten Planungspa-      gaben reduzieren, Einnahmen opti-         der Gemeinderat dem Parlament auch
piere zeigen, dass der Kurs zu einer       mieren, Gleichgewicht schaffen zwi-       den Aufgaben- und Finanzplan für die
nachhaltigen Gesundung der Gemein-         schen Investitionen und Desinvesti-       Jahre 2018–2021. Der Gemeinderat
definanzen eingehalten werden kann.        tionen, strukturelle Veränderungen        zeigt dort auf, dass er an seiner Grund-
Allerdings merkt der Gemeinderat an,       umsetzen.                                 konzeption zur Sanierung der Gemein-
dass äussere Rahmenbedingungen ei-                                                   definanzen mit einem 4-Säulenkon-
nen Strich durch die Rechnung ma-              Der Gemeinderat will diese Strate-    zept konsequent festhalten will. Die
chen könnten. Etwa das Sparpaket des       gie deshalb auch in den kommenden         ersten Auswirkungen mit deutlichen
Kantons (Konsolidierungsprogramm           Jahren konsequent fortsetzen. Ohne        Anzeichen für eine Trendwende sind
KP17), das die Gemeinde Kriens mit         massive externe Eingriffe in die Rah-     sichtbar – der Weg aber sei noch nicht
gegen 2 Mio. Franken zusätzlichen          menbedingungen (etwa durch ein            zu Ende gegangen. Eingeplant sind
Ausgaben zu belasten droht. Der Ge-        Sparpaket des Kantons Luzern) plant       dabei erst heute bekannte Auswirkun-
meinderat will sich deshalb vehement       Kriens bis im Jahr 2019 die Trendwen-     gen von demnächst anstehenden Ver-
dafür stark machen, dass die Sanie-        de herbeizuführen. Die aktuell hohen      änderungen der finanzpolitischen
rung der Kantonsfinanzen nicht ein-        Investitionen (Zentrumsprojekte, Schul­   Rahmenbedingungen. So etwa die
seitig auf Kosten der Gemeinden er-        haussanierungen und -erweiterungen,       noch nicht abschliessend bereinigten
folgt.                                     Infrastrukturanlagen) sollen das er-      Folgen des KP17 für Gemeinden.
                                           wartete Wachstum (insbesondere auf-
    Im Jahr 2017 sieht das Budget der      grund der regen Bautätigkeit in Lu-           Der Finanzplan sieht für 2018 ein
drittgrössten Gemeinde im Kanton Lu-       zernSüd) begleiten. In den Folgejahren    ausgeglichenes Budget vor, ab 2019
zern bei einem Aufwand von 220,1           plant der Gemeinderat dann eine Kon-      sollen dann Ertragsüberschüsse die Fi-
Mio. Franken einen Mehraufwand von         solidierungsphase, in der die Fremd-      nanzsituation der Gemeinde entlasten.
1,96 Mio. Franken vor. Die Investitio-     verschuldung wieder abgebaut werden       Gleichzeitig legt er fest, wo der Ge-
nen in die Zukunft (unter anderem die      soll.                                     meinderat die Schwerpunkte seiner
Realisierung des vierteiligen Zentrums­                                              Arbeit in den kommenden vier Jahren
projekts «Zukunft Kriens – Leben im           Das Budget der Gemeinde Kriens         sieht. Eine allfällige Auslagerung der
Zentrum» sowie eine weitere Etappe im      für das Jahr 2017 ist damit bei unver-    Heime ist im AFP 2017–2021 berück-
umfassenden Werterhaltungsprojekt          ändertem Steuerfuss sogar leicht bes-     sichtig.
für die Schulanlagen) und die Folgen       ser als im langfristigen Finanzplan
daraus belasten die Krienser Gemein-       vorgesehen. Der Gesamtumsatz liegt
definanzen im Moment stark. Weil           deutlich über den Vorjahreswerten,
auch als Folge dieses Investitionspake-    was aber erklärbare Ursachen hat: die
tes aus der Jahresrechnung 2016 ein        geplante Heimauslagerung, die für das

                                                                                                      KRIENS info 11/2016   11
NETZ
MENSCH UND GESELLSCHAFT

Heime Kriens: Kulturwoche 2016

Kulturelle Begegnungen
Kultur ist immer wieder ein Thema in
den Heimen Kriens. Kulturelle An­lässe
sollen Möglichkeiten für Begegnungen
zwischen Generationen schaffen. Freu-
de und Begeisterung können erlebt und
gelebt werden und lassen die Men-
schen so am Gesellschaftsleben teilha-
ben.

Eine Literatur- sowie eine Filmwoche
hatten wir in den vergangenen zwei Jah-       Spitex Kriens
ren bereits erlebt. Nun ist vom 14. bis 20.
November 2016 eine Musik- und Tanz-
woche geplant.                                Wohnen zu Hause – möglichst lange ...
Von Schallplatten-Oldies zum Tanzen
über den volkstümlichen Nachmittag bis
hin zum eigenen Bewohnerchor werden           Auch bei Unterstützungs- und Pflege-                   Oft sind es – neben den Notfällen
in den Heimen Kriens Musik und Tanz           bedarf möglichst lange zu Hause woh-               – aber auch die kleinen Dinge, die ei-
erlebt.                                       nen – dies ist ein Wunsch, den die meis-           nem das Leben schwer machen. Es
                                              ten Menschen hegen. Spitex Kriens baut             fehlt etwas in der Küche, die Glühbirne
                                              dazu ihr Angebot aus und wird ab 2019              ist defekt oder ein Möbel soll versetzt
                                              zum Dienstleister in Wohnungen im                  werden. Damit die kleinen Dinge nicht
                                              Haus Lindenpark. Das Angebot ent-                  zu einem grossen Problem werden,
                                              steht in Zusammenarbeit mit der Ge-                wird im Lindenpark eine Ansprechper-
                                              meinde Kriens, den Heimen Kriens und               son der Spitex Kriens sein. Sie soll der
                              DJ Michel       der Genossenschaft Wohnen im Alter                 «gute Geist» im Hause sein, an die man
                              Richter.        Kriens (GWAK).                                     sich mit einem Anliegen wenden kann,
Eine Matinée am Sonntagmorgen mit
                                                                                                 die auch Unterstützung, Informatio-
Halszithern und den Fidelen Rentner               Spitex Kriens berät heute die GWAK             nen und Handreichungen leistet.
lässt die Kulturwoche ausklingen.             in der Planung der 2,5- und 3,5-Zim-                   Sie wird auch für den Gemein-
Die Heime Kriens freuen sich, an der          mer-Wohnungen mit dem Fokus auf                    schaftsraum und die öffentlichen Be-
diesjährigen Kulturwoche mit Musik und        Hindernisfreiheit und Ansprüchen an                reiche zuständig sein, damit der Lin-
Tanz zahlreiche Besucherinnen und Be-         das Wohnen im Alter. Damit das Woh-                denpark ein belebtes Haus sein wird,
sucher sowie viele Interessierte zu be­       nen zu Hause so lange wie möglich                  wo die Bewohnenden sich gegenseitig
grüs­sen.
                                              gelingt, ist die Lage im Zentrum direkt            unterstützen und sich in einem hilfrei-
                                              neben dem heutigen Gemeindehaus                    chen Netz aufgehoben fühlen.
                                              mit Einkaufsmöglichkeiten, Bushalte-                   Das neue Angebot «Wohnen mit
  Info-Veranstaltung                          stelle, Post, Bank, Arztpraxis und ei-             Dienstleistung» ist ab 2019 verfügbar.
  «Vorsorgeauftrag»                           nem Restaurant in kurzer Distanz ge-
  Die Vorstellung ist zwar stets mit ei-      radezu ideal.
  nem unguten Gefühl verbunden: «Was              Gebaut wird das Haus Lindenpark,                 Beratungsangebote der Mütter-
  passiert, sollte ich einmal – vorüber-      das «Wohnen mit Dienstleistungen» an-                und Väter­beratung Kriens
  gehend oder dauerhaft – nicht mehr          bietet, durch die GWAK. Im Haus wird
  urteilsfähig sein?» Trotzdem lohnt es       zudem der neue Stützpunkt der Spitex
  sich, sich frühzeitig damit auseinan-       Kriens integriert sein. Dies ist damit für
  derzusetzen. «Vorsorgeautrag», «Patien­
  tenverfügung» und «Medizinisches
                                              die Bewohnenden des Lindenparks in
  Vertretungsrecht» – so heissen die drei     unmittelbarer Nähe. Neu wird ein                     Telefonberatungen und
  Instrumente, mit denen frühzeitig ge-       24-Stunden-Notfalldienst an 365 Ta-                  Anmeldungen
  regelt werden kann, wer für einen ent-      gen im Jahr möglich sein, der ein gro-               Montag bis Donnerstag, 8.00 bis 9.00 Uhr,
                                                                                                   Telefon 041 319 39 32
  scheidet, wenn man das einmal nicht         sses Mass an Sicherheit bieten wird.
  mehr selber tun kann. Seniorenrat und                                                            Offene Beratungen
                                              Dadurch kann in den Wohnungen per                    Heime Kriens, Zunacher 2, Horwerstrasse
  das Sozialdepartement führen dazu           Knopfdruck ein Alarm ausgelöst wer-                  35: Dienstag und Donnerstag am Vor­mittag
  am 17. Januar 2017 eine öffentliche
                                              den, den eine Hilfsperson ­unverzüglich              Schulhaus Obernau und Begegnungs­
  Info-Veranstaltung durch. lic. iur. Si-                                                          zentrum St. Franziskus (Senti):
  bylle Tobler, Präsidentin der Kin­    -     entgegennimmt und zu Hilfe eilt.
                                                                                                   Mittwoch am Nachmittag
  des- und E  ­rwachsenenschutzbehörde                                                                     Öffnungsdaten/-zeiten siehe:
  Kriens-Schwarzenberg, bietet mit ih-                            Krienser Infostelle                      www.spitex-kriens.ch/
  rem Referat die Möglichkeiten, diese                            Gesundheit                               Mütterberatung
  drei Instrumente genauer kennenzu-                                                               Beratungen mit Anmeldung
  lernen. Der Anlass findet um 19 Uhr           Krienser Informationsstelle Gesundheit KIG
                                                                                                   Heime Kriens, Zunacher 2, Horwerstr. 35:
                                                Horwerstrasse 9, Kriens, Telefon 041 329 19 90
  im Alters- und Pflegezentrum Zu-              www.kig-kriens.ch, info@kig-kriens.ch
                                                                                                   Montag und Mittwoch am Vormittag;
  nacher (Mehrzwecksaal im UG) statt.           Für Ihre Fragen zu Gesundheit und A­ lter
                                                                                                   ­Montag, Dienstag und Donnerstag am
  Der Eintritt ist frei – eine Anmeldung                                                            Nachmittag
                                                Kostenlos und unabhängig – ein Angebot
  ist nicht notwendig.                          der Spitex Kriens und d
                                                                      ­ er Heime Kriens            Heidi Dolder, Mütterberaterin HFD

           12    KRIENSinfo 11/2016
NETZ
                                                                                                             VOLKSSCHULE KRIENS

Lehrstellenparcours von Volksschule und Gewerbeverband
                                                                                      Teilnehmende Krienser Firmen
                                                                                      und Institutionen:
Berufswahl zum Anfassen                                                               Andritz Hydro AG / Auto Meter
                                                                                      AG / Bächli Bergsport AG / Bau-
                                                                                      mann Metallbau / Baumgartner
                                                                                      Schreinerei AG, Obernau / Bril-
                                                                                      lenparadies Renggli / Brunner
                                                                                      Medien AG / Catenazzi AG / Coop
                                                                                      Vitality Apotheke / Ercolani Au-
                                                                                      tospenglerei-Malerei AG / Forst-
                                                                                      hof, Obernau / FranCo Faé GmbH
                                                                                      / Fuchs Hairteam Kriens / Garage
                                                                                      Schwerzmann AG / Gärtnerei
                                                                                      Niederberger / Gemeinde Kriens /
                                                                                      Gut’s Genuss / Hartmann Malerei
                                                                                      / Heggli AG / Küchler Technik /
                                                                                      Luzerner Kantonalbank / Marti
                                                                                      AG / Müller Architekten AG /
                                                                                      OPACC Software AG / Pferde
                                                                                      ­Buholzer, Obernau / Pflegeheim
                                                                                       Zunacher / Post Kriens / small-
Berufe nicht nur in der Theorie kennen-     probiert und in einigen Fällen sogar       foot / Stiftung Brändi / STS Elek-
lernen, sondern vor Ort erleben: Dies       produziert werden. Dieses «aktiv und       tro AG / UBS AG / Uno e più /
wurde Jugendlichen der zweiten Se-          unterwegs Sein» fand grossen Anklang       UTAG / Velociped / Werner Buch-
kundarklasse am 27. September mit           bei den Jugendlichen. «Es ist besser,      er Zimmerei / ZAP Zahnarzt­
dem Lehrstellenparcours geboten. Der        Berufe zu erleben, als nur im Schul-       praxis am Pilatus
Projekttag wurde von der Volksschule        zimmer von ihnen zu hören», war zu
und dem Gewerbeverband Kriens orga-         hören.                                    Firmen in anderen Gemeinden:
nisiert – er ist Teil der Berufswahl an                                               Arcade Solutions AG, Luzern /
der Sekundarschule.                         Hilfe bei schwieriger Entscheidung        Bachmann Bäckerei/Confiserie,
                                               Die Berufswahl gehört zu den           Luzern / Bataillard AG, Rothen-
    «Wie kann ich mich bei Ihnen be-        wichtigsten und auch anspruchsvolls-      burg / Boot & Jacht Chavanne,
werben?» Diese Frage – von einer            ten Entscheiden, die Jugendliche wäh-     Malters / CKW Conex AG, Luzern
Schülerin während einer Betriebsbe-         rend ihrer Schulzeit zu fällen haben.     / Cosmetic Susan Meier, Luzern /
sichtigung gestellt – zeigt deutlich, wie   Darum geniesst die Berufswahl an der      Frei’s Schulen AG, Luzern / Heini
praxisnah der Lehrstellenparcours ist.      Sekundarschule einen hohen Stellen-       Conditorei Bäckerei, Luzern / Ho-
Die teilnehmenden Betriebe und Insti-       wert. Im letzten Schuljahr wurde die-     tel Schweizerhof, Luzern / HUG
tutionen ermöglichten einen Blick vor       ses Angebot erstmals um den Lehrstel-     AG, Malters / Kälin Galvanik AG,
und hinter die Kulissen. Die Sekundar-      lenparcours erweitert – mit grossem       Obfelden / Medbase, Luzern / Per-
schülerinnen und -schüler erlebten ei-      Erfolg.                                   manence Medical Center, Luzern /
nen kurzen Einblick in mehrere Berufe          Beim aktuellen Lehrstellenparcours     TGS Architekten AG, Luzern / Urs
und Betriebe und wurden dabei teil-         öffneten wieder rund 50 Betriebe in       Schmid, Littau / Viva Luzern AG,
weise von Lernenden geführt, welche         und um Kriens ihre Türen für die Ju-      Luzern
aus erster Hand Auskunft geben konn-        gendlichen. Für das Projekt haben
ten. Da durfte angefasst, gefragt, aus-     Volksschule Kriens und Gewerbever-      band in den vergangenen Monaten
                                                                                    eng zusammengearbeitet. Schule und
                                                                                    lokales Gewerbe rücken durch den
                                                                                    Lehrstellenparcours näher zusammen.
Schülerrat begrüsst                                                                 Mit dem Lehrstellenparcours lernten
Erstklasskinder                                                                     die Jugendlichen nicht nur bekannte
In mehreren Krienser Schulhäusern                                                   und weniger bekannte Berufe kennen,
treffen sich Schülerinnen und Schü-                                                 sondern auch potenzielle Lehrbetriebe
ler aller Stufen in Schülerräten. Sie                                               in ihrer Umgebung: ein Gewinn für
besprechen ihre Anliegen und Ideen                                                  alle Beteiligten. Dieser Meinung ist
– und organisieren sogar kleine An-                                                 man auch bei der Gemeinde und bei
lässe: Im Meiersmatt 1 beispielswei-                                                den Heimen Kriens: Bei der Verwal-
se begrüsste der Schülerrat die «neu-                                               tung wurden die Möglichkeiten einer
en» Erstklasskinder. Dazu ver-                                                      Berufsausbildung im kaufmännischen
sammelten sich alle Schülerinnen                                                    Bereich gezeigt, und in den Heimen
und Schüler auf dem Pausenplatz.
                                                                                    konnten die Jugendlichen die ver-
Nach einer kurzen Rede stärkten sich
die Erstklässler mit einem Willkom-                                                 schiedenen Ausbildungen in Pflegebe-
mensdrink.                                                                          rufen (insbesondere Fachfrau Gesund-
                                                                                    heit und Fachfrau Betreuung) kennen-
                                                                                    lernen.

                                                                                                   KRIENS info 11/2016   13
Sie können auch lesen