Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn

Die Seite wird erstellt Anna Neugebauer
 
WEITER LESEN
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte -

                                            Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde
                                                                     Jahrgang 44     Donnerstag, den 25. November 2021           Nummer 47

                                      Aus dem Inhalt

                                      LINUS WITTICH Medien KG
                                      online lesen: www.wittich.de
                                                                                   Grundsteinlegung
                                                                                     Kita Edingen

                                                                                                                         Foto: Katrin Weber
                                        www.gemeindesinn.de
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn   - 2 -   Nr. 47/2021
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                        - 3 -    Nr. 47/2021

   Die mobilen
   Impf-Teams
   des LDK kommen..
   Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
   Die mobilen Impf-Teams des LDK kommen

   am 5. Januar 2022
   zu uns ins Edinger Bürgerhaus
   und
   am 28. Januar 2022
   zu uns ins Fleisbacher Bürgerhaus,

   jeweils in der Zeit
   von 09.30 bis 15.00 Uhr!

   https://corona.lahn-dill-kreis.de/termin/sinn-3/
   https://corona.lahn-dill-kreis.de/termin/sinn-4/
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                      - 4 -                                                             Nr. 47/2021
                                                                               werden wir die Impfkapazität weiter deutlich steigern“, ergänzte Sozial-
                               KV Dill                                         minister Kai Klose. „Die Stiko empfiehlt mittlerweile allen Personen ab 18
                                                                               Jahren, deren Impfung sechs Monate zurückliegt, diese auffrischen zu
                                                                               lassen. Wir bitten jedoch auch alle Bürgerinnen und Bürger, solidarisch
                                                                               zu sein und bei den Auffrischimpfungen im Moment noch denen den Vor-
                                Kreis- und                                     tritt zu lassen, deren Impfschutz sich relativ schnell reduziert: Menschen
                        Kreisjugendgeflügelschau                               über 70, Vorerkrankten und Immunsupprimierten bzw. mit Johnson &
                                                                               Johnson und ausschließlich mit AstraZeneca Geimpften.“ Alle anderen
                 Karl Heinz Fuchs Gedächtnisschau                              Personen verfügten mit einer vollständigen Impfserie auch nach einem
                                                                               halben Jahr noch über einen ausreichenden Schutz vor schweren Ver-
                                                                               läufen, so der Sozialminister. Klose führte weiter aus: „Es sind weiterhin
                                                                               fast ausschließlich Ungeimpfte, die mit schweren Krankheitsverläufen
                                                                               auf den Intensivstationen versorgt werden müssen - und das mittlerweile
                                                                               nah am Rande der Kapazität.“ Bouffier und Klose appellierten nochmals
                                                                               an alle Ungeimpften, so schnell wie möglich die Chance zur Impfung zu
                                                                               ergreifen. „Überall dort, wo sich viele Bürgerinnen und Bürger impfen
                                                                               lassen, kann sich das Virus weniger leicht verbreiten. Vor allem aber:
                                                                               Wer geimpft ist, hat einen deutlich höheren Schutz vor einem schweren
                                                                               Krankheitsverlauf und schützt zugleich auch andere besser vor einer
                                                                               Ansteckung. Nutzen Sie deshalb die Impfangebote - tun Sie es für sich

                           gen
                                                                               selbst und tun Sie es für Ihre Mitmenschen.“

                  ll t w e
            Entfä grippe
                    l
             Vo g e

                27.11.2021 von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
              und 28.11.2021 von 08.00 Uhr - 14.30 Uhr
                im Dorfgemeinschaftshaus Edingen                                   Folgende Regelungen gelten nach Inkrafttreten
                     Für Bewirtung ist gesorgt.
               Kaffee und Kuchen an beiden Tagen.                                     des Infektionsschutzgesetzes in Hessen:
                             Eintritt frei.                                    Neue Regelungen auf Basis des Bundesinfektionsschutzgesetzes:
                           ( Es gilt 2 – G )                                   3G am Arbeitsplatz: Der Zutritt zur Arbeitsstätte ist künftig nur Beschäf-
                                                                               tigten mit 3G-Status erlaubt. Der Arbeitgeber darf den Geimpft-, Gene-
                                                                               sen- oder Getestet-Status zur Erfüllung der Kontroll- und Dokumentati-
                                                                               onspflichten einsehen und verarbeiten, aber nicht langfristig speichern.
                                                                               Ungeimpfte müssen im Zweifel selbst für Testnachweise an allen Arbeits-
                                                                               tagen sorgen. Beschäftigten muss Homeoffice ermöglicht werden - es
                                                                               sei denn, dies ist aus betrieblichen Gründen nicht möglich. Beschäftigte
                                                                               müssen das Homeoffice-Angebot annehmen.
                                                                               Weitere Informationen dazu: https://www.bmas.de/DE/Corona/Fragen-
  Hessische Landesregierung informiert zu                                      und-Antworten/Fragen-und-Antworten-Infektionsschutzgesetz/faq-in-
                                                                               fektionsschutzgesetz.html
  neuen Beschlüssen des Corona-Kabinetts                                       Öffentliche Verkehrsmittel: Im Fernverkehr und im öffentlichen Nahver-
                                                                               kehr gilt künftig eine 3G-Regel und eine einheitliche FFP2-Maskenpflicht.
        Ministerpräsident Volker Bouffier und                                  Die Einhaltung wird mit stichprobenartigen Kontrollen überprüft.
          Gesundheitsminister Kai Klose:                                       Zutritt zu medizinischen Einrichtungen: Alle Mitarbeitenden und
                                                                               Besucher von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Arztpraxen,
„Wir befinden uns in einer ernsten Lage. Ein Kraftakt von allen ist            Reha-Kliniken oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe müssen ent-
notwendig, um die Pandemie einzudämmen“                                        weder geimpft oder genesen sein oder aber einen Nachweis über einen
Wiesbaden. Die Hessische Landesregierung hat am Freitag vergan-                negativen, höchstens 24 Stunden alten Schnelltest (PCR-Test: 48 h)
gener Woche in einer Sondersitzung Eckpunkte für die neue Corona-              vorlegen. Das gilt ausdrücklich nicht für Patientinnen und Patienten bzw.
Schutzverordnung verabschiedet, die seit gestern, Mittwoch in Kraft            Bewohnerinnen und Bewohner. Die Einrichtungen sind zu einem Testan-
getreten sind. Beschlossen wurden zum einen neue länderspezifische             gebot vor Ort verpflichtet - ein überwachter Selbsttest ist dabei zulässig.
Maßnahmen, weitere neue Regelungen wird es in Hessen außerdem                  Es kann jedoch auch ein Test in einer anerkannten Teststelle gemacht
vor dem Hintergrund der von Bundestag und Bundesrat festgelegten               werden. Zusätzlich müssen auch geimpfte und genesene Mitarbeitende
Änderungen des Infektionsschutzgesetzes geben. „Die Pandemie ist               zweimal pro Woche getestet werden. Hintergrund sind die Erkenntnisse,
nicht überwunden. Die zuletzt konstant gestiegenen Zahlen der Neuin-           dass auch geimpfte und genesene Personen das Virus übertragen kön-
fektionen sowie die äußerst ernste Lage in den Krankenhäusern zeigen           nen - und dieses Risiko soll durch ergänzende Tests reduziert werden.
uns, dass wir handeln und alles dafür tun müssen, um vulnerable Grup-          Die wichtigsten Änderungen der landesweit geltenden Coronavirus-
pen zu schützen und unser Gesundheitssystem zu entlasten. Um die               Schutzverordnung im Überblick:
Pandemie einzudämmen, braucht es einen gesamtgesellschaftlichen                Testempfehlungen für private Treffen auch für Geimpfte und Genesene
Kraftakt“, betonte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier. In der     Verschärfung der Maskenpflicht: einheitliche Maskenpflicht auch an
neuen Verordnung setzt Hessen auch jetzt schon Änderungen um, die              den Sitzplätzen in Schulen, Hochschulen, sonstigen Bildungseinrichtun-
von der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossen wurden und von den            gen, Übernachtungsbetrieben, bei Veranstaltungen, in Kinos, Theatern
Ländern bundesweit einheitlich ab einer bestimmten Hospitalisierungs-          sowie in entsprechenden Arbeitsplatzsituationen etc.; in der Gastronomie
rate (Schwellenwerte 3, 6 und 9) ergriffen werden sollen. Aktuell liegt der    kann die Maske weiterhin an Sitzplätzen abgenommen werden Anord-
Wert für Hessen bei 4,81. „Wir danken zuvorderst allen, die sich seit zwei     nung von FFP2-Masken (oder vergleichbar) für Kunden körpernaher
Jahren für die Eindämmung der Pandemie einsetzen, alle Maßnahmen               Dienstleistungen, Positiv getestete asymptomatische geimpfte und
mittragen und sich an die Regelungen halten. Ganz besonders hervor-            genesene Personen können sich künftig nach 5 Tagen Isolation mit
heben möchten wir den großartigen Einsatz des Pflegepersonals in den           PCR-Test freitesten (entsprechend RKI-Empfehlung), Flächendeckende
Krankenhäusern, das unter schwierigsten Bedingungen arbeitet und               3G-Regel an Hochschulen, Akademien und außerschulischen Bildungs-
unser Gesundheitssystem am Laufen hält“, sagten der Regierungschef             einrichtungen, Verschärfung der Regelung für Veranstaltungen (über 25
und Gesundheitsminister Kai Klose.                                             Personen) und Kulturbetrieb:
Die Bekämpfung der Pandemie setze sich aus mehreren Bausteinen                 •    in geschlossenen Räumen künftig 2G (bisher 3G+PCR) nur mit
zusammen, der wichtigste davon sei das Impfen. „Die Impfung ist und                 Abstand und Maske,
bleibt gerade jetzt der beste Weg aus der Pandemie“, sagte Bouffier. „Mit      •    bei Großveranstaltungen in Innenräumen künftig Genehmigungs-
der Impfallianz aus Ärzte- und Apothekerschaft, Kommunen und Land                   vorbehalt ab 1.000 Teilnehmer (statt bisher ab 5.000),
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                 - 5 -                                                          Nr. 47/2021
•    bei Volksfesten und anderen Veranstaltungen mit hoher Fluktuati-
     on künftig Stichprobenüberprüfungen bezüglich der Einhaltung der
     geltenden Regelungen,
•    2G in den Innenräumen (mit Maske und Abstand) von Freizeitein-
     richtungen, Sportstätten, Kulturstätten, Gaststätten, Spielbanken
     und Spielhallen (bisher 3G+) sowie bei körpernahen Dienstleistun-        Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
     gen (soweit nicht medizinisch notwendig oder Grundversorgung,
     wie z.B. Frisöre),
2G in Übernachtungsbetrieben
                                                                                           Rathausbesuch nur mit
•    Ausnahme für beruflich bedingte Übernachtungen: 3G mit tägli-                         Terminvereinbarungen
     chen Tests
•    2G für die Nutzung von Gemeinschaftseinrichtungen (Speisesäle,               Sie erreichen uns in CORONA Zeiten
     Schwimmbäder pp.)
2G plus Test in Innenräumen von Diskotheken sowie in Prostitu-
tionsstätten:
                                                                                         Telefonverzeichnis der
Eintritt nur für geimpfte oder genese Personen plus tagesaktuellem                      Gemeindeverwaltung Sinn
Schnelltest                                                               Sie finden uns im Internet unter:    www.gemeindesinn.de
•    2G für die Außenbereiche von Diskotheken                             E-Mail:                              info@gemeindesinn.de
2G+ - Optionsmodell (beispielsweise für die Gastronomie) in geschlos-     Telefonzentrale                               02772/5007-0
senen Räumen ohne Maske und Abstand: Eintritt nur für geimpfte oder       Telefax                                     02772/5007-33
genesene Personen plus tagesaktuellem Schnelltest, dann kann auf          Bürgermeister Hans-Werner Bender             02772/5007-10
Abstand und Maske verzichtet werden                                       0177/6461970
•    keine Anwendung für die Grundversorgung                              Assistenz Bürgermeister
Definition von 3G, 2G und 2G+                                             Frau Brunhilde Pfeiffer                      02772/5007-22
3G = Genesen, geimpft oder getestet.
2G = Geimpft oder genesen. Ausgenommen sind Kinder und Jugend-            Sachbearbeiterin
liche unter 18 Jahre & Menschen, die sich aus medizinischen Gründen       Frau Nina Stegemann                          02772/5007-20
nicht impfen lassen können.                                               Redaktion Sinner Nachrichten
2G+ = Geimpft oder genesen und zusätzlich mit Antigen-Schnelltest         Frau Brunhilde Pfeiffer                      02772/5007-22
getestet.                                                                 Bürger- und Infotelefon                      02772/5007-50
Ausgenommen sind Kinder unter 18 Jahren und Menschen, die sich aus        Bürgerbüro, Ordnungsamt                   02772/5007-25/28
medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.                         Bauamt                                       02772/5007-15
Die Regelungen sind abhängig vom Inkrafttreten des neuen Bundesin-        Gemeindewerke/ Stadtwerke Dillenburg          02771/3302-0
fektionsschutzgesetzes, spätestens ab dem 25. November 2021, gültig!      Kasse                                     02772/5007-30/29
                                                                          Bürgerhaus Fleisbach
                                                                          Buchung Gabriele Schön                         02772/53591
                                                                          Dorfgemeinschaftshaus Edingen
                                                                          Herr Klaus-Dieter Prochaska                     06449/1256

                                                                               Technische Wasserversorgung Notfälle
                                                                          Während den Geschäftszeiten:                            02771 33020
                                                                          (Stadtwerke Dillenburg)
                                                                          Außerhalb der Geschäftszeiten:                        0175 - 4129766
                                                                          (Stadtwerke Dillenburg)

                                                                                 Öffnungszeiten des Wertstoffhofes
                                                                          Samstag von 08.00 bis 13.00 Uhr
                                                                          Der Wertstoffhof befindet sich auf dem Gelände des Bauhofes
                                                                          der Gemeinde Sinn, OT Sinn, Wetzlarer Straße 49.

                                                                              Edith Höll wird Radfahrbeauftrage in Sinn
                                                                          Im Rahmen der Jugend, Kultur, Sport und Sozial-Ausschusssitzung
                                                                          konnte der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Rainer Staska Frau
                                                                          Edith Höll zur ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten berufen. Die
                                                                          Gemeinde Sinn verspricht sich von der Berufung ein Blick auf die be-
                                                                          sonderen Interessen der Radfahrer. Es geht um Sicherheit auf dem
                                                                          Rad für Groß und Klein. Sinn will gemeinsam mit dem Lahn-Dill-Kreis
                                                                          die Radwege innerhalb der Gemeinde Sinn verbessern und sicherer
                                                                          machen. Bürgermeister Hans-Werner Bender hatte die zugezogene
                                                                          Pfarrerin, die heute in der Dillgartenstraße in Sinn wohnt, beim ersten
                                                                          Sinner Gemeinderadeln 2020 kennen gelernt und konnte sie für diese
                                                                          Aufgabe gewinnen. Der Beschluss des Gemeindevorstandes wurde nun
                                                                          mit Überreichen der Urkunde offiziell vollzogen. Wir wünschen der neuen
                                                                          Radverkehrsbeauftragten viel Freude und Erfolg bei der Arbeit. Edith
                                                                          Höll kündigte an, dass sie dazu gerne ein Team an ihrer Seite hätte.
                                                                          Spontan erklärte sich Gemeindevorstandmitglied Stefan Gerth beriet
                                                                          im Team mitzuarbeiten. Weitere radfahrbegeisterte Mitbürger:innen sind
                                                                          herzlich eingeladen.
                                                                          Kontakt: Sport- und Kulturamt, Steffen Kasper 02772/5007-27

                 Aktuell | Erfolgreich | Informativ

              Ihr Mitteilungsblatt!
                                                                                                                     Lesen Sie weiter auf Seite 8
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                          - 6 -                                                                 Nr. 47/2021

                                                                                                       sucht Grundstücke
                                                                                                       für Vertragskunden.
                                                                        Bitte alles anbieten, auch Teilung und Abriss. Sie erreichen
                                                                       Herrn Hoffmann im Büro Wetzlar unter ✆ 01 57 / 54 60 19 07.
   Geeignet für
   jeden Raum!
   Beratungstermine
   nach telefonischer
   Absprache.

                                                                                                          Winterangebot!
                                                                                                          Wir reinigen und imprägnieren

                                                                                                                          Winterjacke
                                                                                                                            ab 11,00 €
                                                                                                        Rabatt

                                                                                                        10     %          Daunenjacke
                                                                                                                            ab 12,00 €

                                                                        Angebot gültig bis 02.12.2021
                                                                        Herborner Straße 25 • 35764 Sinn • Tel. 02772 582029-0 • sinntex.de
  Diakoniestation Herborn und Sinn
  Am Hintersand 15, 35745 Herborn
  Telefon 0 27 72 / 5 83 46 00
                                                                       www.keramik-tierfiguren.de

             1996 - 2021
            25 Jahre
            Qualität                        Häusliche Alten- und Krankenpflege • Betreuungsdienst
                                                       Bettina Lebershausen - Wällertorstraße 45 - 35764 Sinn
          in der Pflege                                Tel. 0 64 49 / 92 18 37 - Mobil: 01 71 / 5 31 03 85
                                                            Wir sind in Ihrer Gemeinde für Sie da!
  www.pflege-lahn-dill.de                               Мы говорим по-русски. Biz türkçe konuşuyoruz.
       Gruppenangebot für Menschen mit besonderem Betreuungsaufwand · Demenz- und Besuchsdienst mit Caritas Lahn-Dill-Eder
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                - 7 -                                                   Nr. 47/2021

          Ihr Orthopädieschuhmacher                                                        SIE SUCHEN EINE PASSENDE
         in Ehringshausen-Katzenfurt                                                       LÖSUNG FÜR DEN VERKAUF
                                                                                           IHRER IMMOBILIE;
                                                                                           SERIÖS, DISKRET UND
                                                                             W E T Z L A R ZUM BESTEN PREIS?

                                                                                           RUFEN SIE MICH AN UND
                                                                                           VEREINBAREN SIE EINE
       Unsere Leistungen für Sie sind vor allem
                                                                                           KOSTENFREIE BERATUNG
  • Orthopädische Schuhe    • Einlagen
  • Kompressionsstrümpfe    • Orthesen und Bandagen
                                                                                           MIT IHRER AKTUELLEN
  • Sportversorgungen       • Reparaturen von                                              WERTERMITTLUNG!
  • Schuhzurichtungen         Schuh- und Lederwaren
  • Fußdruckmessung         • Haus- und Klinikbesuche                                     Silhöferstr. 16 · 35578 Wetzlar
  • Gang- und Laufanalyse   • Diabetes- und Rheumaversorgung                              Telefon 0 64 41 - 204 30 10         EHRLICH
                                                                                                                             MENSCHLICH
                                                                                          Mobil 0176 - 44 75 08 88           KOMPETENT
   Unsere Öffnungszeiten:               Fußfit Petry GmbH
   Montag bis Donnerstag                Siegener Straße 24                                E-Mail wolf@abaco-wetzlar.de
     8:00 - 12:30 Uhr und              35630 Ehringshausen                                                                  SEIT 8 JAHREN
      14:00 - 18:00 Uhr              Telefon: 06449 – 604978 0
                                                                                          www.abaco-wetzlar.de               IN WETZLAR

            Freitag                  Telefax: 06449 – 604978 1
       8:00 - 12:30 Uhr             E-Mail: info@fussfit-petry.de
  sowie nach Vereinbarung           Website: www.fussfit-petry.de
                                                                             www.knoblauchreibe.de

                                                                                                   Bodenbeläge • Tapeten
                       Raumausstattung Dieter Wendel                                                 Trockenbau • Farben
                                  Verkauf • Verlegung • Montage                                  Spachteltechnik • Fliesen
                                                                                         Individuelle und seniorengerechte
                                                                                                    Badezimmergestaltung
                                                  Littaustr. 19 • 35764 Sinn • Tel.: 0 27 72 / 64 99 729
                                                   Fax: 92 33 112 • Mail: wendelweisswie@t-online.de

                                                              Kanal- und
                                                              Rohrreinigung
                                     Kanal- & Rohrreinigung
                                     TV-Diagnose & Service     TV-Diagnose
                                     Wartung & Reparatur
                                                               und Service
                                                               Wartung und
                                     Hochdruckspülung · Kanalsanierung
                                                               Reparatur
                                                 Dichtheitsprüfung  DIN 1610
                                                 Abflussarbeiten Hochdruck-
                                                                 aller Art
                                                                spülung
                                                                Abflussarbeiten
                                                                aller Art
                                                                   Kanal-
                             Sovranostr. 5                         sanierung
                             35614 Aßlar                         Dichtheitsprü-
                             Tel. (06441) 7 85 94 24              fung DIN 1610
                             info@rohrfrosch24.de                   Zisternen-
                             www.rohrfrosch24.de                    reinigung

  24h Notdienst · Tel. (0175) 92 92 29 1
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                    - 8 -                                                           Nr. 47/2021
                                                                             nenlernen ihres Vereins im Rahmen eines Besuchs vor Ort, etc. Diese
                BEKANNTMACHUNG der                                           Veranstaltungen sollen ein Zusatzangebot zu den Kooperationsangebo-
                                                                             ten im Ferienpass darstellen.
                 Gemeindewerke Sinn                                          Melden Sie sich gerne bei uns:
                                                                             - per Mail an jugendpflegesinn@caritas-wetzlar-lde.de
                                                                             - per Anruf/ WhatsApp-Nachricht unter
                                                                             0151/ 1243 0474 (Anne Weyel), 0170/ 9890 392 (Kevin Georg) oder
                 Spülung des Rohrnetzes                                      - besuchen Sie uns persönlich zu unseren Öffnungszeiten im „Bistro“.
An folgenden Terminen wird das Wasserversorgungsnetz gespült:                Diese und alle weiteren aktuellen Informationen rund ums „Bistro“ finden
Dienstag, 30.11.2021 und Mittwoch, 01.12.2021 Ortsteil Sinn                  Sie unter
Donnerstag, 02.12.2021 Ortsteil Fleisbach                                    @bistrogenial
Freitag, 03.12.2021 Ortsteil Edingen                                         @jugendpflegesinn
Die Spülungen werden in der Zeit von ca. 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr durch-      Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
geführt. In dieser Zeit ist mit Beeinträchtigungen und Druckschwankun-       Herzliche Grüße,
gen des Wassers zu rechnen.                                                                                                Anne Weyel & Kevin Georg
Wir bitten unsere Kunden um Verständnis.                                     1
                                                                                Sieberer et. al (2021:) Impact of the COVID19 pandemic on quality of
Sinn, 24. November 2021                                                      life and mental health in children and adolescents in Germany,
                                                        Gemeindewerke        European Child & Adolescent Psychiatry, www.researchgate.net/publi-
                                                              Turschner      cation/348743342_Impact_of_the_COVID-
                                                           Betriebsleiter    19_pandemic_on_quality_of_life_and_mental_health_in_children_and_
                                                                             adolescents_in_Germany, zuletzt aufgerufen am 02.11.2021
       Hinweis auf Ablesekarten für JVA 2021
            Die Stadtwerke Dillenburg /
         Gemeindewerke Sinn informieren…
Für die Jahresverbrauchsabrechnung von Wasser und Abwasser benö-
tigen die Stadtwerke Dillenburg/Gemeindewerke Sinn zum Jahresende
wieder die aktuellen Zählerstände. In den vergangenen Jahren wurden
die meisten analogen Wasserzähler gegen Ultraschall-Kaltwasser-zähler              Ärztlicher Notfall-Bereitschaftsdienst
ausgewechselt, so dass wir keine Ableser mehr einsetzen.                     Telefonische Kontaktmöglichkeiten für Patienten
Zur Übermittlung der Zählerstände der verbleibenden analogen Wasser-         Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes:
zähler einschließlich Garten- und Zisternenzähler werden wir Anfang
Dezember Ablesekarten versenden. Wir bitten Sie daher, diese mit
                                                                                                           116 117
den entsprechenden Werten auszufüllen und an die Stadtwerke Dillen-          Die 116 117 ist erreichbar außerhalb der Sprechzeiten der Praxen:
burg/Gemeindewerke Sinn bis zum 23. Dezember 2021 zurückzugeben.             Montag, Dienstag, Donnerstag                    19:00 Uhr bis 7:00 Uhr
Bitte teilen Sie uns nur die Zählerstände der auf der Ablesekarte            Mittwoch, Freitag                               14:00 Uhr bis 7:00 Uhr
aufgedruckten Zählernummern mit.                                             Samstag, Sonntag, Feiertags                     07:00 Uhr bis 7:00 Uhr
Mitteilungen zum Zählerstand sind selbstverständlich auch telefonisch        Anschrift der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale
unter: 02771/3302324 und 02772/500726 (Rufumleitung vorhanden)               ÄBD-Zentrale
oder per E-Mail: kschmidt@gemeindesinn.de oder k.schmidt@dil-                Adresse: Lahn-Dill-Kliniken
lenburg.de möglich.                                                          Rotebergstr. 2
Wichtig: Wie schon in vergangenen Jahren werden auch bei der Ab-             35683 Dillenburg
rechnung 2021 die Zählerstände der analogen Wasserzähler sowie Zi-
sternenzähler auf den 31.12.2021 hochgerechnet. Bei der Hochrechnung         Öffnungszeiten der ÄBD-Zentrale
wird für die restlichen Tage des Abrechnungszeitraums vom Ablesetag          Montag, Dienstag, Donnerstag                               Geschlossen
bis zum Stichtag (31.12.2021) maschinell der voraussichtliche Verbrauch      Mittwoch, Freitag                              14:00 Uhr bis 22:00 Uhr
ermittelt und auf den Zählerstand neu hinzuaddiert.                          Samstag, Sonntag,
Kunden, die keine Hochrechnung wünschen, können den Zählerstand              Feiertage / Brückentage                        07:00 Uhr bis 22:00 Uhr
bis zum 05.01.2022 formlos mitteilen. Wir erstellen daraufhin eine Jah-      Erreichbarkeit der ÄBD-Zentrale
resabrechnung zu diesem Verbrauchswert.                                      Einzugsgebiet:
                                                 Stadtwerke Dillenburg/      Rittershausen - Dillenburg:                             19 KM, 25 min.
                                                  Gemeindewerke Sinn         Driedorf - Dillenburg:                                  21 KM, 20 min.
                                                Turschner, Betriebsleiter    Hohenahr - Dillenburg:                                  24 KM, 25 min.
                                                                             Informationen zu weiteren Anschriften von Ärztlichen Bereitschafts-
                                                                             dienst-Zentralen gibt es online unter www.kvhessen.de/bereitschafts-
                   Jugendpflege Sinn                                         dienst unter „ÄBD-Suche“. Patienten können selbstverständlich auch
                                                                             jede andere ÄBD- Zentrale aufsuchen.
                                                                             Abgrenzung zum Rettungsdienst (Telefon 112):
                                                                             Bei starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbren-
         Liebe Vereine der Gemeinde Sinn                                     nungen oder anderen akuten lebensbedrohlichen Symptomen muss
Wir, das Team der Jugendpflege Sinn, mit der/ dem Jugendpfleger*in           sofort der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
Anne Weyel und Kevin Georg, sind für die Jugendarbeit in der Gemeinde        Hier finden Patienten jederzeit innerhalb kürzester Zeit Hilfe.
Sinn zuständig. Als Hauptbestandteil unserer Arbeit führen wir die offene    Nur bei lebensbedrohlichen Notfällen                               112
Jugendarbeit im Jugendzentrum „Bistro Genial“ durch.
Die Corona-Pandemie begleitet uns alle nun schon eine ganze Weile.
Die Tatsache, dass aufgrund des letzten Lockdowns bis Juni dieses                            Zahnärztlicher Notdienst
Jahres die Türen vom „Bistro“ verschlossen bleiben mussten, hat uns          Am Wochenende und an Feiertagen
Jugendpfleger*innen vor (teils große) Herausforderungen im Hinblick auf      Der zahnärztliche Notdienst ist über die Rufnummer der Leitstelle Wetz-
die Jugendarbeit gestellt. Umso mehr freut es uns, dass wir nun wieder       lar 01805-607011 zu erfragen.
unsere Arbeit - die aktuell geltenden Auflagen und Bestimmungen immer
im Blick - vor Ort durchführen können.
Klar ist aber auch: Die Pandemie hat Spuren hinterlassen. Wie viel-                   Notdienst der Dilltaler Apotheken
zählige Studien belegen, sind besonders die Kinder und Jugendlichen          Der täglich wechselnde Notdienst ist in den Notdienstkästen an den
die Leidtragenden der Corona-Krise. Aus der COSPY-Studie1 geht her-          Apotheken ersichtlich.
vor, dass fast jedes dritte Kind (11-17 Jahre) aktuell unter psychischen     -Anzeige-
Auffälligkeiten wie Ängsten und Sorgen, depressivem Verhalten und
vermehrten psychosozialen Beschwerden leidet.
Festzustellen ist auch, dass Kinder und Jugendliche mehr Zeit vor di-                    Hauskrankenpflege Lahn-Dill
gitalen Endgeräten verbringen, sich ungesünder ernähren und weniger          Wir möchten Sie in der Betreuung Ihres Angehörigen entlasten.
Sport treiben.                                                               Betreuungsgruppe für Demenzerkrankte in Edingen, Rathausstraße 17
Unser Anliegen ist es, dass wir auch in diesen Zeiten für die Kinder         bei „Midde im Dorf“. Die Kosten können von der Pflegekasse übernom-
und Jugendlichen der Gemeinde Sinn eine größtmögliche Stütze dar-            men werden. Kontaktnummer bei Interesse oder Fragen: 06449/921837
stellen und ihnen vielzählige Aktionen und Angebote nebst den Be-            Ambulanter Demenzdienst
gegnungsmöglichkeiten im offenen Treff im außerschulischen Bereich           Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige Betreuung durch geschulte
anbieten. Wir würden uns deshalb sehr darüber freuen, wenn wir Sie           Helfer zu Hause oder im „Midde im Dorf“ in Edingen an.
als Kooperationspartner*innen gewinnen könnten, um unser Angebots-           Frau Stellwag und Frau Schmidt                  Telefon: 06449/719504
spektrum in allen Ortsteilen der Gemeinde zu erweitern - beispielsweise      Kontakt Alten- und Krankenpflege                Telefon: 06449/921837
durch gemeinsame Veranstaltungen im Sport- und Freizeitbereich, Ken-         Mobil:0171/5310385
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                    - 9 -                                                           Nr. 47/2021
-Anzeige-                                                                    Tag nach dem Verkauf des letzten Baumes dann überall angeordnet
                                                                             wurde. Von Anfang an hat uns der Tannenhof Teipel aus dem Sauerland
                     Sinner Pflegeteam                                       unterstützt. Dort haben wir jeweils zu fairen Einkaufskonditionen die
                                                                             Bäume abgeholt. Damit hat die Familie Teipel jedes Jahr unsere Aktion
Dorothee Jung                                           02772 - 51724       für den guten Zweck unterstützt. Darüber hinaus hat der Sonderpreis-
Mobil                                                 0152 - 01956745       baumarkt ebenfalls mit kostenloser Platznutzung und Stromversorgung
Karin Schäfer                                         02772 - 9230710       einen guten Beitrag geleistet. Mit den jährlichen Erlösen konnten wir
Mobil                                                 0152 - 01956747       bisher in erheblichem Umfang Hilfe leisten. Darüber haben wir immer
-Anzeige-                                                                    wieder berichtet.
                                                                             Das soll und wird auch alles so bleiben! Es werden auch in diesem
        Diakoniestation Herborn und Sinn                                     Jahr wieder Weihnachtsbäume in Sinn - am gleichen Platz - für den
                                                                             gleichen guten Zweck verkauft.
Ambulante Pflege                                 02772 / 5834-600
                                                                             Lediglich ändert sich die Verantwortlichkeit. Daher liebe, treue Weih-
Demenzbetreuung                                                              nachtsbaumkäufer in Sinn, Edingen, Fleisbach, Greifenstein, Katzenfurt
Betreuungsgruppe Café Pusteblume - Dienstags von 15.00 Uhr bis 18.00         und der ganzen Umgebung: Auch dieses Jahr unterstützt ihr mit dem
Uhr                                                                          Kauf eures Baumes in Sinn die Ärmsten der Armen in Uganda und das
Betreuung im häuslichen Bereich - nach Absprache                             sind insbesondere die Aids-Waisenkinder und deren Familien. Vielen,
Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer ehrenamtlichen Mitarbeit als          vielen Dank, für alles, was bisher mit eurer jährlichen Unterstützung
Betreuungsperson interessiert sind.                                          bewegt wurde. Wir freuen uns auch weiterhin auf eure treue Hilfe!
Kontakt:                                          02772 / 5834600                        Kirchengemeinde Edingen/Greifenstein und CVJM Edingen
                                                                             Ansprechpartner in der Gemeinde:
         EAM-Gruppe Stromnetz/Gasnetz                                        Ev. Pfarramt:      Pfarrer Dr. Armin Kistenbrügge06449/802
Der Netzbetreiber EnergieNetz Mitte hat folgende kostenfreie Rufnum-         Gemeindepädagoge: Christoph Buskies              06449/921457
mern:                                                                        Kirchmeister:      Lothar Schmidt                06449/1324
Netz und Einspeisung                                0800/32 505 32
Entstörungsdienst:                                                           Küsterin:          Hannelore Schmidt             06449/1324
Strom                                                0800/34 101 34         Vertretung:        Irene Krieger                 06449/1337
Gas                                                 0800/34 202 34          Besuchen sie unsere Gemeinde auch im Internet: www.kirche-
                                                                             edingen.de

                                                                                               Ev. Kirchengemeinde Fleisbach
                                                                             1. Advent Sonntag, 28.11.:
                                                                             10.10 Uhr       Gottesdienst mit Abendmahl,
                       Ev. Kirchengemeinde Sinn                                              Predigt: Pfarrerin Dorothee
                                                                             Dienstag, 30.11.:
                                                                             16.00 Uhr       Konfiunterricht im Gemeindehaus Fleisbach
1. Advent Sonntag, 28.11.:
10 Uhr            Gottesdienst mit Prädikant Dr. Schwalfenberg               Wir nutzen wieder das Gesangbuch, gerne dürfen Sie auch Ihr Ei-
                                                                             genes mitbringen!
Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie einen Mund-             Die üblichen Hygienemaßnahmen für die Gottesdienstbesuche sind zu
Nasen-Schutz!                                                                beachten und eine Mund-Nasenbedeckung ist beim Betreten und Ver-
Dienstag, 30.11.:                                                            lassen der Kirche zu tragen.
16 Uhr            Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus                     Bürozeiten des Pfarramts:
Fernsehgottesdienst für Zuhause:                                             dienstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr;
28.11.                                                                       mittwochs von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr,
9.30 Uhr          ZDF kath. Gottesdienst, Winnweiler                         E-Mail Kirchengemeinde.Fleisbach@ekhn.de
Eine aktuelle Übersicht der Gottesdienste unserer Region finden Sie          Pfarrerin Dorothee Schaaf, Tel. 52200
unter ev-dill.de.                                                            Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.unser-kirchspiel.de
Die Glocken läuten täglich um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Gebet.
Pfarrer Kohlbacher ist erkrankt. Bei Trauerfällen und in dringenden seel-
sorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Pfarrer Gessner
in Hörbach, Tel. 54979.                                                                             Kath. Kirchengemeinde
Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten besetzt. Bitte nutzen Sie                            St. Petrus, Herborn / Kirchort
auch den dort geschalteten Anrufbeantworter.
Besuchen Sie auch unsere Homepage www.ev-kirchengemeinde-sinn.                                         St. Michael, Sinn
ekhn.de                                                                      Gottesdienste der katholischen Gemeinden an der Dill,
                                                                             die unter den auf der Homepage angegebenen Hygienevorschriften
                                                                             stattfinden.
   Ev. Kirchengemeinde und CVJM Edingen
Wort der Woche: „Keiner von uns ist einzig für sich auf der Welt, er ist     Sa. 27.11.
auch für alle anderen da.“ Gregor von Nazianz                                17:30 h           Breitscheid
So, 28.11.21                                                                 18:00 h           Haiger
11 Uhr           Gottesdienst zum ersten Advent in der ev. Kirche mit        So. 28.11. 1. Advent
                 Prädikant Lothar Lippert                                    9:00 h            Sinn - Hl. Messe mit Weihbischof Dr. Löhr
Kollekte: für die evangelischeFrauenhilfe                                    10:45 h           Herborn + Dillenburg
11 Uhr           Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus                      Sa. 04.12.
Di, 30.11.21                                                                 17:30 h           Driedorf
16.30 Uhr        Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus Greifen-         18:00 h           Haiger
                 stein                                                       So. 05.12. 2. Advent
Mi, 1.12.21                                                                  9:00 h            Bicken + Ewersbach
19.30 Uhr        erste Adventsandacht im ev. Gemeindehaus Greifenstein       10:45 h           Herborn + Dillenburg
Weihnachtsbaumverkauf in Sinn                                                Auch wir als Pfarrei sind in der aktuellen Lage in großer Sorge. Eine
Seit 2013 dürfen wir als Kirchengemeinde Edingen/Greifenstein und            Konsequenz daraus betrifft unsere Gottesdienste: das Maske tragen
CVJM Edingen jedes Jahr in Sinn Weihnachtsbäume für unser Projekt            ist wieder durchgehend Pflicht, der Gemeindegesang wird reduziert.
Celebrate Hope in Uganda verkaufen. Die handelnden Personen haben            Selbstverständlich gelten weiterhin auch die bekannten Abstands- und
dabei jeweils die volle persönliche, finanzielle Haftung und organisa-       Hygieneregeln.
torische Verantwortung übernommen. Die Kirchengemeinde und den               Veranstaltungen für Erwachsene finden, soweit möglich, nicht in Präsenz
CVJM waren von allen Risiken freigestellt. Nach den Anfangsjahren - auf      statt. Das betrifft auch den geplanten Einkehrtag am 27.11. Damit dieser
wesentlich niedrigerem Niveau - wurden die jährlichen Belastungen und        in einer guten Atmosphäre stattfinden kann, wird er auf einen Termin im
Risiken immer höher. Der Gipfel wurde im letzten Jahr durch die Corona-      kommenden Jahr verschoben.
Auflagen und dem gerade so entgangenen Lockdown erreicht, der einen          Angebote für Kinder und Jugendliche sollen, soweit möglich, stattfinden.
Grundsteinlegung Kita Edingen - Gemeinde Sinn
Sinn                                                                   - 10 -                                                            Nr. 47/2021
Gerne weisen wir auch auf die Möglichkeit hin, sich die Kommunion nach
Hause bringen zu lassen. Wenden Sie sich dafür bitte an Ihr Pfarrbüro.
                                                                                              Kita. Sternschnuppe in
An den vier Adventssamstagen finden in diesem Jahr wieder die Orgel-                          Edingen Blaue Gruppe
matinéen in der Pfarrkirche Dillenburg mittags um 12:00 Uhr statt, zu
denen wir herzlich einladen.
Am 2. Advent, 5.12. laden wir ebenfalls herzlich in die Pfarrkirche Dil-
lenburg zu zwei Aufführungen der Katholischen Kantorei Dillenburg mit
Solisten und Orchester mit Adventskantaten des Barock um 16:00 Uhr                                                  Ich geh mit meiner
und 18:30 Uhr ein. Zu all diesen musikalischen Veranstaltungen melden                                               Laterne und meine
Sie sich bitte im Pfarrbüro Dillenburg oder Herborn oder über das Evee-
no-Ticketsystem an. Näheres entnehmen Sie den jeweiligen Plakaten.                                                   Laterne mit mir….
Herzliche Einladung auch zur musikalischen Adventsandacht am 2.             Die Vorbereitungen für unser Fest begannen schon vor Tagen mit dem
Advent um 16:00 Uhr in der Kirche in Herborn. Musikalisch wird diese        Basteln der Laternen. Zuerst musste sich jedes Kind für eine Apfel- oder
Andacht gestaltet von Joachim Raabe an der Orgel und Gernot Schmitt         Birnenlaterne entscheiden. Dann wurde mit viel Freude gemalt, geschnit-
am Saxophon.                                                                ten und geklebt bis alle Laternen im Zimmer aufgehängt werden konnten.
Der neue Gemeindebrief liegt in den Kirchen zur Mitnahme aus, nehmen        Auch in die weiteren Vorbereitungen wurden die Kinder natürlich einbe-
sie diesen gerne für Bekannte und Nachbarn mit.                             zogen, denn die Weckmänner sollten in diesem Jahr selbst gebacken
Katholische Kirchen an der Dill                                             werden.
Kontakt:                                                                    Von vielen helfenden Händen wurde ganz eifrig der Teig geknetet, die
Pfarrbüro Herborn, 02772-583930                                             Weckmänner ausgestochen, verziert und gebacken. Ganz frisch kamen
24 h Notfälle: -5839321                                                     sie am Tag des Laternenfestes auf den Tisch und wurden genussvoll
Email: st.petrus@herborn.bistumlimburg.de                                   verzehrt.
Homepage: st-petrus-herborn.bistumlimburg.de                                Nicht fehlen durfte die Geschichte vom heiligen St. Martin. In einer kur-
Kontaktstelle Sinn, Hochstraße 11                                           zen Szene erlebten die Kinder, wie er seinen Mantel mit dem Bettler
Fr. 10 - 12 Uhr, 02772-51862                                                teilte.
                                                                            Zum Schluss standen dann die Laternen im Mittelpunkt! Wie schön ist
                                                                            der Anblick, wenn alle bunt leuchten. Singend zogen wir durch die Stra-
                             Bibelgemeinde Sinn                             ßen und freuten uns über ein gelungenes Laternenfest.
                  selbständige evangelische Gemeinde e.V. Im Gründ-
                  chen 31
                  Herzliche Einladung zu allen unseren Veranstaltun-
                  gen!
Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben.
(Sprüche 14,34)
Sonntag 28.11.21
10:30 Uhr     Gottesdienst mit S. Platzen
Dienstag 30.11.21
19:30 Uhr     Gebetsstunde
Mittwoch 01.12.21
19:30 Uhr     Bibelgesprächskreis mit E. Röder

          Ev. Kindertagesstätte Fleisbach
              Unterwegs mit dem Förster…
Die Dinobande war unterwegs mit Herrn Wilhelmi aus Hüttenberg. Er ist
Förster und hat unseren Kindern einen sehr interessanten, lehrreichen
und aufregenden Vormittag bereitet. In sechs verschiedene Stationen                   Laternenfest in der Ev. Kita Sinn
unterteilte er die gemeinsame Zeit. Die Jungen und Mädchen trafen sich      Am 11.11.21 haben wir im Kindergarten unser Laternenfest gefeiert.
mit ihm und ihren Erzieherinnen im Fleisbacher Wald. Dort erwartete er      Los ging es um 17.00 Uhr auf der großen Wiese.
sie mit einer Fühlbox, die Kiefernzapfen, ein Maderfell, ein Geweih und     Hier haben sich alle Kinder getroffen und ihre tollen Laternen präsentiert.
Tannenzweige beinhaltete. Die nächsten Stationen ließen die Kinder          Nachdem wir und mit einem Laternenlied eingestimmt hatten, ging es
staunen, dort begegneten ihnen einige ausgestopfte Tiere. Sie hörten        dann auch schon los mit unserem Laternenzug.
Informationen zum Hermelin, Mader, Wildschwein, Waschbär, Dachs und         Bei der Rückkehr erwartete die Kinder eine Überraschung in der Turn-
Rehkitz. Er erzählte den Kindern außerdem vieles über die heimischen        halle.
Bäume. Beim gemeinsamen Frühstück hatte Herr Wilhelmi eine Apfel-           Dort gab es nämlich ein Schattentheater zu bestaunen.
schälmaschine im Gepäck, die die Jungen und Mädchen ausprobieren            Gespielt wurde die Geschichte von St.Martin.
konnten. Zusammen spielten sie das Spiel „lauf Hase-sitz Hase“, was         Alle Kinder waren begeistert und haben gespannt zugeschaut.
die Kinder ins Schwitzen brachte.                                           Danach sind alle in ihre Gruppen gegangen und haben sich bei Kakao
                                                                            ihren Weckmann schmecken lassen.
                                                                            Um 18.30 Uhr wurden alle Kinder satt und bestimmt ganz müde abgeholt.
Sinn                                                                  - 11 -                                                         Nr. 47/2021

                         Waldkindergarten „Die
                          Pfützenhüpfer“ e.V.
                                                                                                    Sinnvoll Unterwegs e.V.
                                    Akutelles
Waldkindergarten: Eine große Bereicherung für uns sind die regel-
mäßigen Besuche von Herrn Fritsche. Seine Art zu Erzählen und uns
Märchen näher zu bringen ist einzigartig und für uns sehr wertvoll und
dafür sagen wir an dieser Stelle DANKE!

                                                                           Wir wollen gemeinsam mit euch die Adventszeit einläuten. Ein Tag voller
                                                                           Leckereien, Zusammenkommen und Weihnachtsatmosphäre! Kommt
                                                                           vorbei und genießt leckeren Bio-Glühwein, Gegrilltes, Süßes und vieles
                                                                           mehr! Auch für die Kids gibts ein spanndendes Projekt - ein Segelschiff
                                                                           zum Selbstbauen (Kosten 6 €, Anmeldung erforderlich). Wir freuen uns
                                                                           auf euch! Weitere Informationen, auch zum Kidsprojekt, könnt ihr im
Danke lieber Herr Fritsche!                                                BeZett erfahren!
Möchtest Du mitmachen? Eine Beteiligung bei uns ist jederzeit und
in vielen Bereichen möglich, z.B. kreativ, handwerklich, drinnen, drau-                               Förderkreis Sinn e.V
ßen.... Schreibt uns einfach eine E-Mail an info@waldkindergarten-
pfuetzenhuepfer.de - wir freuen uns auf Dich!
                                                                                                         Fahrdienst des
>> Der Sinner Waldkindergarten wird vom Verein „Waldkindergarten Die                                 Förderkreises Sinn e.V.
Pfützenhüpfer e.V.“ getragen - ehrenamtlich und mit viel Engagement
und Herzblut.
Sinn                                                                                - 12 -                                                      Nr. 47/2021

                GESTALTUNGS-
                KONZEPT
                KERNORT SINN                                                                                           ORTSSPAZIERGÄNGE
                                                                                                                        26.11. + 03.12.2021
                                                                                                                            14:30 UHR

       Der Kernort in Sinn sucht nach
       frischen Ideen für die Gestaltung
       des öffentlichen Raums! Im Rahmen
       des Gestaltungskonzeptes finden
       nun Ortsspaziergänge statt, die
       den Bürgerinnen und Bürgern die                                                                      Ihre
       Möglichkeit geben, sich über die                                                                    Meinung
                                                                                                             ist
       Planungen zu informieren und darüber
       hinaus aktiv einzubringen. Die beiden
       Ortsspaziergänge finden am 26.11. sowie                                                             gefragt!
       03.12.2021 jeweils um 14:30 Uhr statt und
       beginnen vor dem Rathaus,
       Jordanstraße 2, 35764 Sinn.

       Neben dem Angebot vor Ort findet
       zusätzlich vom 10.12. bis zum 31.12.2021
       eine Online-Beteiligung statt, die eine                                                                   NG
       weitere Möglichkeit bietet, sich aktiv                                                          E T EILIGU
                                                                                                   E- B         21
       in den Prozess einzubringen. Auf einer                                                 ONLIN .-31.12.20
       digitalen Pinnwand können weitere                                                        10.12
       Hinweise und Ideen eingetragen werden.

       Für aufkommende Fragen steht Frau Silke                                                                                        m zur
       Beul aus der Bauverwaltung unter                                                                                     scannen, u ngen...
                                                                                                                         de           la
       sbeul@gemeindesinn.de oder                                                                                QR-Co iligung zu ge
                                                                                                                      -Bete
       02772/5007-16 zur Verfügung.                                                                            Online

                         Städtebauliches und freiraumplanerisches
                            Gestaltungskonzept im Kernort Sinn

                                           Gefördert durch
                                           Europäischer Landwirtschaftsfonds für die
                                           Entwicklung des ländlichen Raums:
                                           Hier investiert Europa in die die ländlichen Gebiete                                       HIER SCANNEN...

                                           mitfinanziert durch
                                           das Land Hessen
                                           im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen
                                                                                                               ...oder
                                           Raum des Landes Hessen 2014 - 2020                              https://mir diesem Link folg
                                                                                                                      o.com/app              en:
       Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen          ?invite_link_ /board/o9J_lleBx7Y=
                                                                                                                               id=635679            /
                 Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen                                        285152

                               Dieser Code führt Sie direkt
                               zum ELER-Progamm des
                               Hessischen Ministeriums für
                               Umwelt, Klimaschutz, Landwirt-
                               schaft und Verbraucherschutz
          www.eler-hessen.de
Sinn                                                                                         - 13 -   Nr. 47/2021

           Afghanistan
       Aktuelle Situa�on und migra�onsrechtliche Konsequenzen

                   Hörsaal 3
                   Licher Straße 68 in Gießen                     GEIMPFT
                                                                          3G      GETESTET
                   29. November 2021
                                                                      GENESEN
                   18:00 bis 20:00 Uhr

       Die Refugee Law Clinic Gießen lädt Sie herzlich zu unserer Vortragsveranstaltung
       "Afghanistan – Aktuelle Situa�on und migra�onsrechtliche Konsequenzen" ein. Im
       Rahmen dieser wird zunächst Frau Friederike Stahlmann über die Entwicklung hin zur
       Machtübernahme durch die Taliban und deren Folgen in Afghanistan sprechen.
       Anschließend wird Herr Peter von Auer im Rahmen seines Vortrags eine rechtliche
       Bewertung der veränderten Lage von afghanischen Schutzsuchenden vornehmen.
       Wir freuen uns, gleich zwei Referierende in Gießen für eine spannende Veranstaltung
       begrüßen zu dürfen und auf Ihre zahlreiche Teilnahme!

       Referierende
                 Friederike Stahlmann (Ins�tut für Sozialanthropologie / Universität Bern)
                 beschä�igt sich bereits seit Jahren in ihrer Forschung mit Fragen rund um
                 Afghanistan. Sie ist als Afghanistan-Exper�n für Verwaltungsgerichte als
                 Gutachterin tä�g.

                 Peter von Auer (ProAsyl)
                 arbeitet als rechtspoli�scher Referent zum deutschen und europäischen
                 Asylrecht. Zuvor war er als Anwalt im Migra�onsrecht in Frankfurt am
                 Main tä�g.

  Eine Teilnahme an der Veranstaltung kann nur nach vorheriger Anmeldung über
  rlc@recht.uni-giessen.de erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme an der
  Veranstaltung einen Negativnachweis (entsprechend der 3G-Regel) erbringen müssen.
Sinn                                                                          - 14 -                                                         Nr. 47/2021

       Bericht von der Jahreshauptversammlung
             2021 des Förderkreis Sinn e.V.
Am 18.11.2021 fand die Jahreshauptversammlung des Förderkreis Sinn                                              SG Sinn / Hörbach
e.V. für das Jahr 2021 statt. Nach dem Gedenken an den Gründungsvor-
stand Werner Nickel, der 2020 verstarb, erfolgte der Rückblick auf das
                                                                                                           TORSPEKTAKEL ZUM
Jahr 2020, welches bereits von der Pandemie geprägt war. Das zeigte                                      ABSCHLUß DER HINRUNDE
sich in den Absagen des Tages der sauberen Landschaft, des Weinfe-                 Am Ende war es natürlich ärgerlich. Zwar lagen wir zur Pause gegen den
stes und des Barbaramarkts in 2020. Trotzdem konnte der Verein einige              SV Eisemroth 1:3 hinten, nachdem wir aber das Spiel dann im zweiten
Projekte durchführen oder unterstützen:                                            Durchgang drehten 5:3, was der Endstand von 5:5 zu wenig.
- der Bürgerbus konnte vollflächig durch Werbepartner genutzt werden,              Es war ein Spiel mit offenem Visier. Beide Teams spielten von Anfang an
die dessen Betrieb somit möglich machen; er wurde für Impffahrten nach
                                                                                   auf Sieg. Und so kam es zu dieser torreichen Partie.
Lahnau eingesetzt und im Linienverkehr in der Gemeinde, soweit dies
                                                                                   Die erste Halbzeit ging eher an Eisemroth, wir machten hinten unnötige
möglich war. Dazu dankt der Verein noch einmal besonders den ehren-
amtlichen Fahrern ( dem Bürgerbus - Team) und den Unterstützern. - die             Fehler, die sofort bestraft wurden. In der zweiten Halbzeit dann die
Nachbarschaftshilfe erhielt vom Ministerpräsidenten eine Belobigung                Aufholjagd. Innerhalb von 20 Minuten erziehlten wir 4 Treffer.
und Zuwendung für ihr Projekt „Einkaufshilfe“ für Corona - Betroffene.             Dann wieder unachtsam und ein Doppelschlag für die Gäste zum
- das Tretbecken - Team erneuerte die Bänke am Tretbecken und pfleg-               unterhaltsamen Endstand von 5:5.
te die Anlage. - Der Sinner Streifenkalender wurde wieder mit großem               Unsere Torschützen :
Erfolg aufgelegt. - Am Heimathaus wurde die Rückseite des Nebenge-                 Jonas Hofmann (3), Michael Mathes, Jusha Tadros
bäudes vom Fundament bis zum Dachfirst erneuert. - Werkzeug für das                Die Zwote gewinnt schon wieder, Endstand 4:2.
Reparaturcafe im Heimtahus wurde beschafft, leider ließ die Pandemie               Tore : Julian Würges (3), Abel Buzayew
bis heute keine gemeinsame Nutzung zu. - Die Fachgruppe Umwelt ver-                Jetzt ist erst mal Winterpause.
kaufte Blumensamen und ein Geschenk - Set mit Honig. Nach Vorstands                Los gehts erst wieder am 6. März 2021 mit einem Heimspiel gegen die
- und Kassenbericht beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des                SG Aartal.
Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Neue Kassenprüfer sind Mario For-
manek und Daniela Lehn. Im Vorstand löste Julia Stehlik als neue Schrift-
führerin Thomas Klute ab, der dem Vorstand nun nicht mehr angehört.
Als Anträge wurden von der Versammlung beschlossen: a) der Verkauf
einer Teilliegenschaft (Holzschuppen) des Heimathauses soll erfolgen b)
der Verbleib des Dorfarchives im Haus der Vereine (Förderkreis Raum )                                        TV Jahn 1891 Sinn e.V
auch nach dessen Sanierung aufgrund der hochwertigen Gebäudesub-
stanz soll mit der Gemeinde verhandelt werden.c ) Mit der Gemeinde soll                                  Absage des Barbara Marktes
eine Nutzungsvereinbarung über Einbau und Betrieb einer öffentlichen               Auch der TV Jahn hat seine Teilnahme am Barbara Markt in diesem Jahr
Toilettenanlage im Garagenteil des Heimathauses verhandelt werden.                 abgesagt. Ein unbeschwertes Zusammensein wäre unter der aktuellen
                                                                                   Pandemielage nicht möglich. Hoffen wir gemeinsam, dass diese schwie-
                                                                                   rige Zeit bald zu Ende ist.
                                                                                   Bleibt Gesund!
                                                                                            Corona Regeln in der Jahnturnhalle
                                                                                   In der Jahnturnhalle gilt ab sofort das Tragen der Maske beim Betreten
                                                                                   und Verlassen der Jahnturnhalle. Ein Antigen-Schnelltest reicht für die
                                                                                   Teilnahme am Trainingsbetrieb nicht mehr aus. Hier ist ein gültiger PCR
                                                                                   Test dem Übungsleiter oder Kursanbieter vorzulegen.

                                                                                                        Vogelschutzverein Sinn e.V.
                                                                                                    Ca. 200 Kilo Winterfutter hergestellt
                                                                                   Erstmals in einer gemeinsamen Aktion haben die Vogelschutzvereine
                                                                                   Sinn und Fleisbach zusammen Winterfutter hergestellt. Viele praktische
                                                                                   Futterspender zum Aufhängen wurden gefüllt und sollen den heimischen
                                                                                   Vögeln in den kommenden kalten Monaten helfen. Bei Bedarf kann im
                                                                                   Laufe des Winters weiteres Futter hergestellt und im Wald verteilt wer-
                                                                                   den. Es war eine schöne Gemeinschaftsaktion der beiden Vereine, die
                                                                                   sicherlich wiederholt wird.
                                                                                   Tipp: Es ist Zeit, das Futterhaus im Garten, auf dem Balkon oder der
                                                                                   Terrasse aufzubauen. Ein klassiches Futterhaus sollte regelmäßig sau-
                                                                                   ber gehalten werden, damit er nicht zum Hotspot für die Verbreitung von
                                                                                   Krankheiten wird. Zu empfehlen sind auch Futterspender zum Aufhän-
             Ihr Partner für                                                       gen, bei denen die Vögel nicht im Futter sitzen, sondern von der Seite
                                                                                   herauspicken können.
               Anzeigen nach Maß!

                                                                      -Anzeige-

                  Schießen Sie Ihr eigenes Feuerwerk
                  Schreckschusswaffen
                  (frei ab 18 Jahren)
                  Luftgewehre
                  Selbstschutzartikel
                  KO-Abwehrspray - Elektroschocker
                  Bundeswehrbekleidung - Reitsportartikel

                BW-Shop und Reitsport Henning                                      Kontakt Vogelschutzverein Sinn: Michael Krenos, Tel. 02772-540758
                         Gartenstraße 1, 35767 Breitscheid                         oder eMail an vogelschutz-sinn@gmx.de
             bei Haiger/Herborn, Telefon 0151-24149357, 02777- 7253                Kontakt Vogelschutzverein Fleisbach: Thiemo Kaiser, Tel. 0177-
                             www.henning-reitsport.de
                                                                                   3782920
Sinn                                                                 - 15 -                         Nr. 47/2021

                       Midde im Dorf
              Midde im Dorf - Neuigkeiten
                                                                               Nachbarschaftshilfe

Die Waldgruppe des Edinger Kindergartens besuchte uns am Freitag
vor zwei Wochen in unseren Räumen. Sie brachten uns ihre mit Finger-
farben gestalteten Bilder. Die Bilder haben wir von allen Kindergärten
der Gemeinde Sinn bekommen und sie werden bald unsere Wände ver-
schönern. Vielen Dank an alle dafür!
Freitag den 19.November waren wir bei der Grundsteinlegung der neuen
KiTa in Edingen zu Gast und überreichten, nicht wie alt hergebracht
Brot und Salz, sondern die Zutaten für dekorative Salzteiganhänger,
damit die Kinder etwas davon haben. Mit der Gabe wünschen wir einen
reibungslosen Bauverlauf!
Weitere Fragen zu „Midde im Dorf“ oder Ideen? Einfach melden!
Liebe Grüße!
                                                   Team Midde im Dorf
                                           Viola Metz und Kevin Georg
Facebook: @middeimdorf
www.caritas-wetzlar-lde.de/middeimdorf
Anmeldung & Rückfragen zu unseren Aktivitäten via Mail und Telefon
an: middeimdorf@caritas-wetzlar-lde.de oder Viola Metz 016097295684
/ Kevin Georg 01709890392

                          Sozialverband VdK
                         Ortsverband Fleisbach
       Bitte machen Sie mit - Die große VdK-
             Mitgliederbefragung startet
Helfen Sie uns, damit wir Ihnen noch besser helfen können: Welche
Angebote des VdK nutzen Sie bereits? Woher kennen Sie uns? Und was
ist Ihnen besonders wichtig?
Der VdK führt ab dem 15. November 2021 eine große Befragung unter
seinen rund 2,1 Millionen Mitgliedern durch.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserer Umfrage teilzunehmen. Denn
wir wollen unser Informations- und Beratungsangebot für Sie noch bes-
ser machen. Die Umfrage nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch und ist
anonym. Sie können bis zum 15. Dezember teilnehmen. Wir bedanken
uns bereits jetzt für Ihre Unterstützung!
Unsere Umfage finden sie hier:
www.vdk.de/umfrage

                                Foto: Sozialverband VdK Deutschland
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Kontakt:
Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V.
Ortsverband Fleisbach
Reiner Stroh Vorsitzender
02772 82118
Sinn                                                     - 16 -                                                                                                                               Nr. 47/2021

                                                                   Schule Machen                                                                           hne Gewalt
                                                                                                                                        www.smogline.de
                                                                                                                                        Tel. 06677 - 918211

                                                                   Impressum: BÜRGERZEITUNG
                                                                                                                  Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt-
                                                                                                                  machungen der Kommunalverwaltung
                                                                   Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich.
                                                                   Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11,
                                                                   Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse:
                                                                   info@wittich-herbstein.de, Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel
                                                                   Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich
                                                                   für den übrigen redaktionellen Teil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
                                                                   Yasmin Hohmann, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Ver-
                                                                   breitungsgebietes wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt
                                                                   zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche
                                                                   MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag
                                                                   keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift
                                                                   des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder,
                                                                   der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzei-
                                                                   gen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig
                                                                   verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und
                                                                   zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen
                                                                   infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein An-
 • Erd-, Feuer-, See- u.                                           spruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden
   Baumbestattungen                                                vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können
                                                                   Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir
 • Ausstellung                                                     für eine genau Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten
                                                                   uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahlwerbung und/oder
 • Erledigung               Wetzlarer Straße 1b                    Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Stimmen werbende
                                                                   Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich.
   Ihrer Formalitäten       35764 Sinn
 • Sterbefallvorsorge       Telefon 0 27 72 - 5 17 53
 • Überführungen            clemens.becker@t-online.de

               +++ Zeitungsleser wissen mehr +++ Zeitungsleser wissen mehr +++

        DAS APPCHEN
                  ZUM BLÄTTCHEN
                                                                                           halte -
                                                                                      - Sämtliche Haus
                                                                                  POSTAKTUELL

        Laden Sie sich jetzt kostenlos                                                                      Wochenzeitun

        die App „meinOrt“ von LINUS WITTICH
                                                                                                                                 g mit den am
                                                                                                                                              tlichen Bekann
                                                                                                                                                             tmachu            ngen der Gem
                                                                                                                                    Jahrgang 43                                             einde
                                                                                                         Aus dem Inhalt                            Donnerstag, den

        herunter und seien Sie immer und überall
                                                                                                                                                                     3. September 2020
                                                                                                                                                                                             Nummer 36

                                                                                                                                    Nicola McDermo
                                                                                                  LINUS WITTICH
                                                                                                                 Medie
                                                                                                  online lesen: www. n KG

        über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort                                                                                                         tt
                                                                                                                    wittich.de

        und Ihrer Heimat informiert.                                                                                                      liefert
                                                                                                                                     „Auf der Hahn“
                                                                                                                                     Rekord-Sprung
                                                                                                                                     von 1,98 m ab!

         Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

                                                                                www.gemeinde
                                                                                                              sinn.de

                       www.meinort.app
Sinn   - 17 -   Nr. 47/2021
Sinn                                                                                                               - 18 -                                                                 Nr. 47/2021

                                                              private + gewerbliche                                                                        >> einfach online buchen

                Bereich 3
                                                                                        Kleinanzeigen                                                         anzeigen.wittich.de

                                                                                                                        Schreinermeister zahlt 500 bis              Zahle 800 bis 1.500 € u. mehr f.
                                   Kfz-Markt                                    Sonstiges                               1.500 € u. mehr f. Uromas alte
                                                                                                                        Kleiderschränke, Truhen, Schreib-
                                                                                                                                                                    Schreibsekretäre,
                                                                                                                                                                    Glasvitrinen,
                                                                                                                                                                                            Kommoden,
                                                                                                                                                                                           Eckschränke,
                                                                                                                        sekretäre, Kommoden, Gemälde,               Gemälde, Schmuck aller Art,
Toyota Jungwagen RAV4, 94 kW                                                                                            altes Porzellan, Bierkrüge, Zinn,           Taschen- u. Armbanduhren, Silber-
(125 PS), 1.998 ccm, 45.496 km,                                         Antikhändler kauft Sachen aus
                                                                        Uromas Zeiten von 1945:                         Omas Mode- u. Goldschmuck,                  gegenstände, Münzen, Orden 1./2.
EZ 9/99, Radio, Benzin, lz. TÜV 21                                      Porzellan, Meißen, Rosenthal usw.,              Standuhren, Silberbestecke u. Ein-          WK, Reservistenkrüge, Uniformen,
ohne Mängel, Original-Zust., 4-                                         Porzellanfiguren, Silber, Bierkrüge, Öl-        zelteile, Armband- u. Taschenuh-            Mützen, Dolche/Säbel, Ansichts-
Rad-Antr.,     Geländegang,   5-trg.,                                   gemälde bis 1920, Uhren, Militärsachen,         ren, Silber- u. Goldmünzen, Orden           karten, Fotoalben, Blechspielzeug,
8.000 €. Tel.: 06636/9178410                                            Bücher, Möbel vor 1900, Münzen, Spiel-          1./2. WK, Uniformen, Fotoalben,             Haushaltsauflös. usw., alles anbie-
                                                                        zeug, alte Ansichtskarten, Briefmarken-         Reservistenkrüge,     Haushaltauflö-        ten, auch rep.-bed.. Tel.: 06621/
                                                                        sammlung, Schmuck.                              sungen u. alte Nachlässe. Tel.:             65463 od. 01573/8024725
                                                                                                                        06621/42530
                                                                           Ulrich Siebert, Bahnhofstr. 47,                                                          1a    trock.     Buchenkaminholz,
                                                                        35435 Wettenberg, Tel.: 06406/71300             Tausche Ihre D-Mark in Euro,                beste Qualität, sof. brennbar, ab 45
                                                                                Mobil: 0171/6721183
                                                                           antikcenter-siebert@gmx.de                   kaufe altes Spielzeug, Comics,              €, begr. Menge. Tel.: 01522/
                                                                            www.antikcenter-siebert.de                  alles aus d. Weltkriegen u. org.            8000388
                               Stellenmarkt                                                                             VHS-Kassetten,        Haushaltsauflö-
                                                                                                                        sungen. Tel.: 0160/3072081                  Privat  su.    Gebrauchtwagen,
                                                                      Privatmann kauft gut erh. Pelze
                                                                                                                                                                    auch m. Motorschaden u. Unfall.
Wer mag mir 1x wöchentl. f. 2 - 3                                     sowie Altporzellan, Silberbestecke,               Kaufe Pelze aller Art, Silber-              Tel.: 06433/944604 od. 0171/
Std. im Haushalt helfen? Tel.:                                        Uhren, Schmuck aller Art, Bilder,                 bestecke,        Zinn,   Modeschmuck,
                                                                      Zinn,   Münzen,     Nähmaschinen,                                                             4144773
06403/3635                                                                                                              Zahngold u. Goldschmuck, hoch-
                                                                      Abendbekleidung, zahle Höchst-                    wertige Armband- u. Taschenuh-              Selbst gestrickte Socken in allen
                                                                      preise. Tel.: 06053/7068203 od.                   ren, auch defekt, Militaria, Abend-
                                                                                                                                                                    Größen, v. privat zu verkaufen.
                                                                      0151/25698500                                     garderobe, Ferngläser, Fotoappa-
                                                                                                                        rate, Teppiche, Ölgemälde, Blech-           Tel.: 06442/7227
                                                                           Kleinanzeigen in Ihrer                       spielzeug, Musikinstrumente, Holz-
                                                                                                                                                                    Familie sucht ein Faltboot od.
                                                                          Wochenzeitung. Immer für                      figuren, Meissen Porzellan, Bern-
                                                                                                                        stein u. Münzen aller Art. Zahle bar        Kajak sowie Zubehör. Tel.: 01522/
                                                                           ein Schnäppchen gut!
                                                                            wittich.de/anzeigen                         u. fair. Tel.: 06145/3461386                1936786

Internet: anzeigen.wittich.de • Tel. 06643 9627-0 • Fax 06643 9627-78 • E-Mail: kleinanzeigen@wittich-herbstein.de

                                         BROSCHÜREN | BÜCHER | WAHLWERBUNG
                                      EINTRITTSKARTEN | ETIKETTEN | FEST-WERBUNG
                                         BAUZAUN-WERBUNG | PLATTEN | SCHILDER
                                          OFFICE-PRODUKTE | BRIEFUMSCHLÄGE
                                    KUGELSCHREIBER | FEUERZEUGE | KUNDENSTOPPER
                                    HEMDEN | HOODIES | POLOSHIRTS | SOFTSHELLJACKEN
                                       KAPPEN | T-SHIRTS | SCHÜRZEN | HANDTÜCHER
                                   POSTKARTEN | FOTO-TAPETE | STEMPEL | SPEISEKARTEN
                                               FLYER | KALENDER | PLAKATE
                                             BANNER | DISPLAYS | AUFKLEBER
                                             JETZT UNVERBINDLICHES ANGEBOT ANFORDERN!

                                                                                                                             Bücher für Städte und Gemeinden
                                  Tel.: 06643.9627-384 | marketing@wittich-herbstein.de
                                                                                                                                 Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und
                                                                                                                                  Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere
                                                                                                                                       Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette.
                                                                                                                                 Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018
                                                                                                                                    in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion

                               Ferienhäuser unD                                                                                                   und Verlagstätigkeit von
Foto: ©Fotolia, Bergringfoto

                               Ferienwohnungen                                                                                                                  Eine Marke der
                                                                                                                                                                LINUS WITTICH Medien KG

                                an der mecklenburgischen seenplatte                                                                      übernommen und führt diese unter der
                                                                                                                                         Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.
                                » www.ferienkontor-mv.de                                                                          Zu unserer Produktpalette gehören u.a.:
                                                                                                                                Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel
                                                                                                                                 Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken
                                                                                                                               sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige
                                                                                                                                         Unternehmen und sogar Privatpersonen
                                                                                                                                                  Rufen Sie uns an!
                                                                                                                                Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383
                                                                                                                                       buch@wittich-herbstein.de | www.wittich.de

                               Telefon: 01 78 / 5 31 95 13 I 03 99 31 / 54 36 79 I info@ferienkontor-mv.de                    ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden!
Sie können auch lesen