Warum feiern wir - Gemeinde Fichtenau

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Graf
 
WEITER LESEN
52. Jahrgang
Freitag, 29. Oktober 2021
Nummer 43

                                                 Warum feiern wir
                                                         Al lerheiligen?
                                                 Seine weitere Entwicklung nahm das Fest      In den folgenden Jahren verbreitete sich
                                                 der Heiligen im 7. Jahrhundert. Am           der Festtag zum Gedenken der Heiligen
                                                 13. Mai 609 (oder 610) weihte Papst          in der gesamten Westkirche und Papst
                                                 Bonifatius IV. das Pantheon in Rom der       Gregor IV. legte im 9. Jahrhundert den
    Der Name verrät es schon: dieser Feier-      Jungfrau Maria und allen Märtyrern.          Termin für Allerheiligen offiziell im Kalen-
    tag steht ganz im Zeichen der Heiligen.      Ursprünglich war das Pantheon ein den        der der Kirche fest.
                                                                                              Nur einen Tag nach Allerheiligen, am
    An diesem Tag gedenkt die katholische        antiken Göttern geweihtes Heiligtum.
                                                                                              2. November, feiern katholische Christen
    Kirche allen Heiligen – sowohl den be-       Nach der Umwandlung zur christlichen         den Gedenktag Allerseelen zum Ge-
    kannten und heiliggesprochenen als           Kirche ließ Papst Bonifatius IV. die Ge-     dächtnis aller verstorbener Gläubigen.
    auch all den Frauen und Männern, die         beine vieler Märtyrer dort beisetzen.        Allerseelen ist in Deutschland ein kirchli-
    im Verborgenen ihren Glauben gelebt          Zudem legte er den Termin für den jähr-      cher, aber kein gesetzlicher Feiertag.
    und verteidigt und die christliche Bot-      lichen Feiertag der Heiligen auf den Frei-   Was hat Halloween mit Allerheili-
    schaft verkündet haben und nicht offiziell   tag nach Ostern. Die zeitliche Nähe zu       gen zu tun?
    in den Kreis der Heiligen aufgenommen        Ostern sollte den Zusammenhang des           Seit einigen Jahren hat der Feiertag Aller-
    wurden.                                      österlichen Heilsgeschehens und dem          heiligen starke Konkurrenz aus den USA
    Seit dem 9. Jahrhundert feiern katholi-      Leben und Wirken der Märtyrer und Hei-       bekommen. Gruselig verkleidet ziehen
    sche Christen jedes Jahr am 1. Novem-        ligen verdeutlichen.                         Kinder an Halloween, dem Vorabend
    ber Allerheiligen.                           Im weiteren Verlauf der Geschichte wur-      von Allerheiligen, durch die Straßen und
    Schon im 4. Jahrhundert wurde am ers-        de der Termin von Allerheiligen nochmals     bitten an den Haustüren um Süßigkeiten.
    ten Sonntag nach Pfingsten der Herren-       verlegt. Im 8. Jahrhundert weihte Papst      Was viele als neumodischen Trend anse-
                                                                                              hen, ist tatsächlich eng mit dem christli-
    tag aller Heiligen gefeiert. Dieses Hoch-    Gregor III. eine Kapelle in der Basilika
                                                                                              chen Allerheiligenfest verbunden.
    fest der Ostkirche geht auf Johannes         St. Peter (auch Petersdom) allen Heiligen.   Der Name „Halloween“ leitet sich von
    Chrysostomus zurück und wurde zu Eh-         Papst Gregor III. erweiterte das Hochfest    der englischen Bezeichnung für den Vor-
    ren aller Märtyrer, die aufgrund ihres       der Märtyrer um alle Heiligen und legte      abend von Allerheiligen ab: „All Hal-
    christlichen Glaubens verfolgt und getö-     den Termin für die Stadt Rom auf den         low‘s Evening“ oder „All Hallow‘s Eve“.
    tet wurden, gefeiert.                        1. November.                                 Daraus entwickelte sich im Lauf der Zeit
                                                                                              Halloween.

       Gräberbesuch                                                    14.00 Uhr Unterdeufstetten
                                                                       15.00 Uhr Matzenbach
       Montag, 1. November 2021                                        15.00 Uhr Großenhub

   „Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen,
                                wenn wir gehen.“
                                                            Albert Schweitzer
2        Nummer 43
         Freitag, 29. Oktober 2021                                                                      FICHTENAU

                                                                    Die finanzielle Lage des Landkreises bleibe ordentlich. „Der wich-
  Achtung!                                                          tigste Grund: Unsere Städte und Gemeinden sind besser als er-
                                                                    wartet durch die Krise gekommen. Der befürchtete Gewerbesteu-
  Vorverlegter Redaktionsschluss                                    ereinbruch im Jahr 2020 blieb aus, denn viele unserer
                                                                    mittelständischen Betriebe, große Teile des Handwerks und die
                                                                    Bauwirtschaft sind besser durch die Pandemie gekommen, als zu
  Für die Ausgabe des Mitteilungsblattes in der KW 44               befürchten war. Geholfen hat den Kommunen auch das Stüt-
  (1.11. bis 6.11.2021) wird der Redaktionsschluss auf              zungspaket von Bund und Land. An erster Stelle sind das die
                                                                    Ausgleichszahlungen für die Gewerbesteuermindereinnahmen im
    Freitag, 29. Oktober 2021, 10.00 Uhr,                           Jahr 2020. Deshalb ist die Kommunale Steuerkraft der Städte und
  vorverlegt.                                                       Gemeinden im Landkreis Schwäbisch Hall wegen Corona nicht
                          Krieger-Verlag, Blaufelden                eingebrochen. Im Gegenteil: Die kommunale Steuerkraft ist um
                                                                    11,1 Prozent gestiegen. Der Landschnitt beträgt 6,9 Prozent Steu-
                                                                    erkraftzuwachs“, so der Landrat.
                                                                    INFO: Die Haushaltsrede des Landrats, das Zahlenwerk und die
                                                                    Eckwerte zum Kreishaushalt 2022 finden Sie auf der Homepage
 TERMINPLAN                                                         des Landkreises unter www.kreishaushalt-sha.de.

Samstag, 30. Oktober 2021
ab 8.00 Uhr Altpapiersammlung des TSV Unterdeufstetten im
Gemeindegebiet
                                                                     AUS DEM RATHAUS
 9.00 Uhr Arbeitseinsatz des Tennisclubs Fichtenau an der Ten-
            nisanlage in Matzenbach
Montag, 01. November 2021
14.00 Uhr Gräberbesuch Friedhof Unterdeufstetten
                                                                    Förderung der Neupflanzung von
15.00 Uhr Gräberbesuch Friedhof Matzenbach und Großenhub            Obstbaumhochstämmen und Wildobstarten
Dienstag, 02. November 2021                                         Jahr für Jahr fallen Streuobstbäume Stürmen, Trockenheit und
14.00 Uhr Seniorenkreis „Frohsinn“ der Kath. Kirchengemeinde        zunehmender Überalterung zum Opfer.
            Fichtenau im kath. Gemeindehaus in Matzenbach           Um dem Rückgang der Streuobstbestände entgegenzuwirken,
Mittwoch, 03. November 2021                                         hat der Landschaftserhaltungsverband auch in diesem Jahr be-
Bio- und Restmüllabfuhr in der Gemeinde Fichtenau                   schlossen, die Neupflanzung von mindestens fünf Streuobsthoch-
Freitag, 05. November 2021                                          stämmen in der freien Landschaft mit 10,00 € pro Baum zu för-
19.30 Uhr Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Matzen-           dern. Bereits erfolgte Pflanzungen und Ausgleichsmaßnahmen
            bach/Krettenbach im Gasthaus „Grüner Baum“ in           können jedoch nicht mehr bezuschusst werden. Ebenso ist ein
            Krettenbach                                             Zuschuss ausgeschlossen, wenn durch die Pflanzung Biotope,
                                                                    Naturdenkmäler, Flachland-Mähwiesen u. Ä. gefährdet werden.
                                                                    Anträge können bis zum 15.03.2022 auch per E-Mail gestellt
                                                                    werden. Dem Antrag soll ein Lageplan beigefügt sein mit den
 AMTLICHE                                                           Pflanzorten der einzelnen Bäume. Ein Vordruck des Antrags kann
                                                                    im Ortsbauamt des Rathauses, Zimmer 1.9 (Frau Inge Engel-
 BEKANNTMACHUNGEN                                                   hardt), abgeholt werden.
                                                                    Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an das Ortsbauamt der
                                                                    Gemeinde Fichtenau oder an Frau Bornemann vom Landratsamt
Kreishaushalt 2022                                                  unter der Telefonnummer 0791/755-7622 oder informieren sich
– die wichtigsten Positionen                                        auf der Internetseite
                                                                    www.lrasha.de/de/buergerservice/lev/streuobstfoerderung/.
Landrat Gerhard Bauer brachte am 19. Oktober 2021 den Kreis-
haushalt 2022 mit einem Gesamtvolumen von rund 317 Millionen
Euro im Kreistag ein. Am 21. Dezember soll der Haushalt nach
Vorberatungen in den Ausschüssen von den Damen und Herren
Kreisräten beschlossen werden. In den kommenden Wochen
werden die wichtigsten Positionen des Kreishaushalts 2022 vor-
                                                                           Terminkoordination
gestellt. Begonnen wird mit der Kreisumlage und der wirtschaftli-
chen Entwicklung im Landkreis.                                             Meldung der
Der Landrat schlägt in seiner Haushaltsrede eine Senkung des
Kreisumlagehebesatzes um einen Punkt auf 31,5 Prozent vor.                 Veranstaltungstermine
Damit sollen die Städte und Gemeinden im Landkreis bei ihrem
dringenden Investitionsbedarf vor allem für anstehende Schulsa-              Wir möchten hiermit nochmals alle Vereine, Kirchen
nierungen und Kindergartenerweiterungen im Zusammenhang                      und Institutionen daran erinnern, uns ihre geplanten
mit der Ausdehnung der Betreuungsangebote bei der Kreisumla-                 Veranstaltungstermine von Januar 2022 bis Februar
ge entlastet werden. „Dem Landkreis verbleibt dann noch eine                 2023 zu benennen.
Gesamtverbesserung des Ergebnishaushalts um rund 2,6 Millio-                 Hierfür können Sie das Ihnen zugesandte Formular
nen Euro und die Möglichkeit, ein gegenüber diesem Jahr um 5,5               verwenden oder eine E-Mail an
Millionen Euro größeres Investitionspaket zu schnüren. Bei einem             S.Walter-Hofmann@fichtenau.de senden.
Kreisumlage-Hebesatz von 31,5 Prozent erhält der Landkreis
107,8 Millionen Euro Kreisumlage. Rund 7,7 Millionen Euro mehr               Mitteilung bis spätestens Montag, 05. November
als in diesem Jahr. Das ist auf den ersten Blick ein stattlicher             2021 an die Gemeindeverwaltung Fichtenau, Frau
Betrag. Das relativiert sich, wenn die Zunahme des Zuschusses                Walter-Hofmann.
für die Soziale Sicherung in Höhe von 7,5 Millionen Euro gegen-              Vielen Dank für Ihre Mithilfe im Voraus.
übergestellt wird“, erklärte Landrat Bauer.
FICHTENAU
                                                                                                            Nummer 43
                                                                                              Freitag, 29. Oktober 2021       3
                                                                  Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                  Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr,

 Friedrich-von-
                                                                  sowie an den Sonntagen: 7.11. und 5.12.2021, jeweils von 14.00
                                                                  – 17.00 Uhr

 Praun-Stiftung
 Kastanienhof                                                        Freiflächen-Photovoltaikanlagen
 Ansbach
                                                                        in der Gemeinde Fichtenau
 Schon des Öfteren haben wir im Mitteilungsblatt über die
 Friedrich-von-Praun-Stiftung Kastanienhof Ansbach berichtet.
 Am 19. Oktober 1943, also vor nunmehr 78 Jahren, wurde
 Friedrich von Praun von der Nürnberger Staatspolizei ver-            Einladung zum Bürgerinformationsabend
 haftet. Damit begann sein Martyrium, das mit seinem Tod in
 der Nürnberger Haftanstalt endete. Der überzeugte Antifa-           Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
 schist hatte sich nie der braunen Diktatur gebeugt. Als Kir-
 chenamtsdirektor in Ansbach war er zugleich Vorstand des            zum Thema Freiflächen-Photovoltaik haben wir – Ver-
 „Erziehungsheims“ mit etwa 80 Kindern. Dessen Eingliede-            waltung, Gemeinderat und Forum Energiedialog – uns
 rung in die NSV verhinderte er standhaft und rettete dadurch        bereits Gedanken gemacht und einen Entwurf für einen
 die ihm anvertrauten Kinder vor ihrer Ermordung.                    Kriterienkatalog erstellt. Dieser wurde am 13.09.2021
 In Fichtenau-Unterdeufstetten ehelichte er Freiin Irene von         in der Gemeinderatssitzung vorgestellt. Der Kriterienka-
 Seckendorf, die spätere Miteigentümerin des Schlosses.
 Unterdeufstetten wurde neben Ansbach zu seiner zweiten
                                                                     talog soll später unsere Richtschnur sein, wenn Anfragen
 Heimat. Er engagierte sich hier im Kirchengemeinderat und           zur Umsetzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen ein-
 war „Ehren-Mitglied“ im „Turn-Verein Unterdeufstetten“. Häu-        gehen.
 fig besprach er mit dem damaligen Pfarrer, Dr. Gotthilf Schen-      Um die Bürgerschaft näher in dieses Thema einzubinden,
 kel, die immer schwieriger werdende politische Situation.           haben wir uns dazu entschieden, einen Bürgerinformati-
 Die Witwe von Prauns hat am Ortsausgang von Unterdeuf-              onsabend abzuhalten. Dieser findet statt am Mittwoch,
 stetten einen eindrucksvollen Gedenkstein für ihren Mann
 errichten lassen.
                                                                     10.11.2021 um 19.00 Uhr im Bürgersaal der Turnhalle
 Damit die Stiftung ihrem Zweck nachkommen kann, ist sie             Matzenbach.
 natürlich auf Spenden angewiesen.                                   Hierzu lade ich Sie herzlich ein.
 Falls Sie zu Weihnachten noch eine Gelegenheit suchen,              Ihre Bürgermeisterin
 etwas Gutes zu tun, würden sich über vierzig Kinder des
                                                                     Anja Schmidt-Wagemann
 Heims über eine Spende freuen. Dieses Jahr steht haupt-
 sächlich die Anlage eines Gartens mit Spielhaus im Vorder-
 grund. Ebenso sollen von den Spenden geführte Wanderun-
 gen mit Alpakas und der Aufbau von kleinen Musikgruppen
 ermöglicht werden.
 Dies wird hoffentlich dank Ihrer Hilfe gelingen. Natürlich er-
                                                                                                     Sendungs-
 halten Sie eine Spendenquittung, damit Sie Ihre Beiträge                                            ausstrahlung
 gegenüber dem Finanzamt gelten machen können.
                                                                                                     zu den Spuk-
                         n?“
 „Wollen auch Sie spende
                                                                                                     geschichten
   Hier die Bankdaten:                      19-23,
                                                                                                     im Schloss
                         West eG, Promenade
   VR-Bank Mittelfranken                                                                             und Ort
   91522 Ansbach
                         0001 4082 08
   IBAN: DE 84 7656 0060                                                                             Wildenstein
   BIC: GENODEF1ANS
                                                                    Seit langer Zeit, mindestens seit 1840, erzählt man sich im
 Das durch Spenden erwirtschaftete Guthaben wird – dem              Schloss und Ort Wildenstein, Gemeinde Fichtenau, Spuk-
 Stiftungszweck entsprechend – ausschließlich den Kindern           geschichten. Am 25.01.1955 berichtete der Süddeutsche
 des Kastanienhofs Ansbach zugute kommen.                           Rundfunk erstmals über unerklärliche Phänomene. Von da
                                                                    an befasste sich Professor Dr. Hans Bender vom Institut für
 Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, ein Stück Geschichte
                                                                    Grenzgebiete der Psychologie in Freiburg (JPPG) mit den
 aus Unterdeufstetten aufrechtzuerhalten.                           verschiedenen Erscheinungen optischer und akustischer Art
                                                                    im Schloss.
                                                                    Im Rahmen der Dreharbeiten des SWR-Fernsehens „Un-
                                                                    heimliche Geschichten in Baden-Württemberg“ bat Herr Jo
Ausstellung                                                         Müller aus Stuttgart Herrn Hasso von Haldenwang am
                                                                    20.09.2021 neben den neuen Schlosseigentümern Walzel
                      Die Ausstellung von
                                                                    von Wiesentreu bei Interviews mitzuwirken. Da er im Schloss
                                     Elke Wolf                      seiner Vorfahren aufgewachsen ist, willigte er gerne ein.
                                 „Farbstrukturen“
                                                                            Die Sendung ist am Montag, den 01. November
                                    Acrylbilder
                                                                            2021 um 19.00 Uhr im SWR-Fernsehen und gleich-
                      kann noch bis zum 9. Januar 2022 zu den               zeitig online in der ARD-Mediathek zu sehen, wo
                      Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt               sie noch ein Jahr lang abgerufen werden kann.
                      werden:
4         Nummer 43
          Freitag, 29. Oktober 2021                                                                     FICHTENAU

                                                                    es schon mal vorkommen, dass zur Melodie von „Substitute“
                                                                    von Clout augenzwinkernd festgestellt wurde „Was Fraua net
                                                                    guat duat“. Aus „Seasons in the Sun“ wurde „Großes Herz“.
                                                                    Mindestens so unterhaltsam wie die Auftritte der munteren
                                                                    Damenriege waren auch die Soloeinlagen von Ferdi Riester.
                                                                    Der Gitarrist und Sänger im Hemd mit 70er-Jahre-Pril-Blumen-
  Musikalische Angriffe auf die Lachmuskeln                         Look sorgte mit seinen humorvollen Gesangseinlagen gekonnt
  – „Schrille Fehlaperlen“ ernten riesigen                          dafür, dass es keine Längen gab in den Umkleidepausen des
  Beifall beim Gastspiel in der Turn- und                           Damenquartetts. Denn nicht nur für ihren Gesang sind die
                                                                    Fehla­perlen bekannt. Geschätzt werden sie auch für ihre teils
  Festhalle Matzenbach                                              schrägen Kostüme. Gut zwei Stunden dauerte der Angriff der
  Im Herbst, wenn es draußen langsam düster und dunkel wird,        Fehlaperlen auf die Lachmuskeln des Publikums. Das war be-
  dann holt man sich nach Fichtenau die Fröhlichkeit und herz-      geistert und bedankte sich mit viel Applaus.
  haftes Lachen.                                                    Die Schrillen Fehlaperlen lieferten eine gelungene Show ab.
  Beim schon traditionellen Mundartcomedyabend der Veranstal-       Knapp 190 Comedy-Fans in der Turn- und Festhalle Matzen-
  tungsreihe „Fichtenauer Momente“ in der Turn- und Festhalle       bach waren begeistert und genossen sichtlich den Abend bei
  in Matzenbach, der letztes Jahr pandemiebedingt leider abge-      bester Bewirtung durch die LandFrauen Fichtenau. Riesengroß
  sagt werden musste, gastierten heuer „Die Schrillen Fehlaper-     war am Schluss der Beifall für die fünf Schwaben. Erst nach
  len“ aus Neufra.                                                  Zugaben durften die Fehlaperlen sich auf den Heimweg ma-
  Sie nennen sich Schrille Fehlaperlen: Schrill ist die schwäbi-    chen.
  sche Comedytruppe allemal - aber eben nicht nur. Mit spür-
  barer Spiel- und Sangesfreude präsentierten sich die Fehla­
  perlen ihrem Publikum, ebenso wie sie witzig, temperamentvoll,
  manchmal auch ganz schön frech, immer jedoch quietschver-
  gnügt sind. Das singende Damenquartett, bestehend aus Karin
  Daikeler, Bianca Henkel, Barbara Röck und Christine Riester
  und dem Mann an der Gitarre, Ferdi Riester.
  „Liebe, Frust und Leberwurst“ hatte die Truppe ihr Programm
  übertitelt. Die Irrfahrt durch neu gestaltete Supermärkte, das
  Liebesleben hinter der Bühne, der Trost durch Leberwurst, die
  Wirkung von Schnaps auf Frauen und auch die Ehe wurden
  augenzwinkernd und mit kecken Texten besungen.
  Die Fehlaperlen nahmen das Publikum ungeniert aufs Korn,
  ebenso wie sie mit köstlicher Selbstironie die eigenen üppigen
  Kurven besangen. All das tat die Comedy-Truppe in breitestem
  Schwäbisch.
  Die aus Neufra im Kreis Sigmaringen kommenden Fehlaperlen
  lieferten pausenlos Gags und Musik ab. Alten Schlagern und
  Evergreens verpassten sie witzige, neue Texte. Dabei konnte

                                                                    • Nutzungsänderung Musiksaal zu Versammlungsraum mit Er-
                                                                      richtung einer Außentreppe
 GEMEINDERAT                                                          Flst.-Nr. 678, Christoph-von-Pfeil-Weg, Unterdeufstetten
                                                                      Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge-
                                                                      stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt.
                                                                    • Neubau eines Einfamilienwohnhauses und Doppelgarage in
Gemeinderatssitzung vom 26.10.2021                                    Fichtenau-Matzenbach
Anwesend:          Stv. Bürgermeister Bleicher und 8 Mitglieder       Flst.-Nr. 928/5, Talblick, Matzenbach
                   des Gemeinderats                                   Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge-
Entschuldigt       Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann,                  stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt.
abwesend:          GRin Frühwirth, GR Geldner, GR Krautschneider,   • Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage
                   GR Lüdtke, GRin Michel                             Flst.-Nr. 169/37, Jasminweg, Unterdeufstetten
Außerdem                                                              Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge-
anwesend:          Frau Hollenbach, GOAR Trollmann                    stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt.
Schriftführerin:   GA Munzinger                                     • Anbau einer Garage
Beginn:            18:01 Uhr                                          Flst.-Nr. 1027, Talstraße 2, Gunzach
Ende:              19:01 Uhr                                          Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird zuge-
                                                                      stimmt und das Einvernehmen hierzu hergestellt.
Eilentscheidung
Stv. Bürgermeister Bleicher informierte über die Eilentscheidung    Digitale Ausstattung der Schulen
von Bürgermeisterin Schmidt-Wagemann, die Straßenbaumaß-            hier: Zwischenbericht
nahme Löffelbuck in diesem Jahr außerplanmäßig durchzuführen.       Herr Trollmann informierte über die aktuelle digitale Ausstattung
                                                                    an der Christoph-von-Pfeil-Schule und der Oberlin-Schule.
Bauanträge                                                          Der Gemeinderat nahm den Zwischenbericht zur Kenntnis.
• Aufstellung eines Wohncontainers + geplantes Satteldach
  Flst.-Nr. 444, Bachstraße, Unterdeufstetten                       Ausgleichstock 2022 – mögliches Förderprojekt
  Der Gemeinderat beschloss: Dem Bauvorhaben wird als Be-           Der Gemeinderat beschloss: Die Gemeinde Fichtenau wird für die
  helfsbau für 2 Jahre zugestimmt und das Einvernehmen hierzu       Sanierung des Katholischen Kindergartens St. Theresia in Matzen-
  hergestellt.                                                      bach einen Zuschuss aus dem Ausgleichstock 2022 beantragen.
FICHTENAU
                                                                                                                   Nummer 43
                                                                                                     Freitag, 29. Oktober 2021        5
Vergabe Stromlieferungsvertrag an die EnBW/ODR
Der Gemeinderat beschloss: Der Gemeinderat schließt einen
Kommunalvertrag über die Lieferung elektrischer Energie mit der         AUS DER GEMEINDE
EnBW/ODR mit einem Durchschnittspreis von 9,60 ct/kWh für den
Zeitraum 01.01.2022 – 31.12.2025 ab.
Straßenbeleuchtung Kapellenstraße                                      16. Lautenbacher Adventskalender
hier: Vergabe der Lieferung und Montage der Masten und
Leuchtkörper                                                                                            Liebe Lautenbacher,
Der Gemeinderat beschloss: Die Firma Elektro Jerg aus Aalen                                             das Jahr 2021 neigt sich dem
wird als wirtschaftlichster Bieter mit der Lieferung und Montage                                        Ende zu und es ist wieder Zeit
der Masten und Leuchtkörper in der Kapellenstraße in Unterdeuf-                                         für unseren schönen Advents-
stetten mit einer Angebotssumme von 13.270,93 € beauftragt.                                             kalender. Doch auch in diesem
Fassade Turn- und Festhalle Matzenbach                                                                  Jahr ist noch nicht alles, wie wir
hier: Vergabe der Putz- und Malerarbeiten                                                               es gewohnt sind. Es stellt uns
Der Gemeinderat beschloss: Die Firma Klissenbauer GmbH aus                                              zum Teil noch immer vor be-
Neuler-Bronnen wird als wirtschaftlichster Bieter mit den Putz- und                                     sondere Herausforderungen,
Malerarbeiten zur Baumaßnahme „Fassadenarbeiten der Turn-                                               die uns wahrscheinlich noch
und Festhalle Matzenbach“ mit einer Angebotssumme von                                                   über einen längeren Zeitraum
12.739,43 € beauftragt.                                                                                 begleiten werden. Dennoch
                                                                                                        wäre es schön, wenn wir unse-
Brandschutz in der Grundschule                                                                          ren traditionellen Adventskalen-
hier: Vergabe der Elektroarbeiten                                                                       der weiterführen könnten. So-
Der Gemeinderat beschloss: Die Firma Schachner aus Dinkels-                                             mit kann unsere langjährige
bühl wird als wirtschaftlichster Bieter mit den Elektroarbeiten zur                                     Tradition durch einen schönen
Baumaßnahme „Brandschutz Grundschule in Unterdeufstetten“                                               Spaziergang unter den aktuel-
mit einer Angebotssumme von 39.505,14 € beauftragt.                    len Bedingungen durchgeführt werden. Wenn ihr Lust und Freude
Brandschutz in der Grundschule                                         daran habt ein Fenster, eine Tür oder Ähnliches zu schmücken
hier: Vergabe der Brandmeldeanlage                                     und wenn möglich bis zum 06.01.2022 in den Abendstunden be-
Der Gemeinderat beschloss: Die Firma SL-Service aus Dinkels-           leuchten könnt, dann meldet euch bei mir.
bühl wird als wirtschaftlichster Bieter mit den Arbeiten zur Instal-   Über zahlreiche Anmeldungen bis spätestens 07.11.2021 unter Tel.
lation einer Brandmeldeanlage zur Baumaßnahme „Brandschutz             8364 würde ich mich sehr freuen.
Grundschule in Unterdeufstetten“ mit einer Angebotssumme von           Viele Grüße – Renate
34.096,24 € beauftragt.
Verschiedenes – Bekanntgaben                                           Kleiderkammer
• Bürgerinformation zu Freiflächenphotovoltaikanlagen
Am Mittwoch, 10. November 2021 findet um 19 Uhr im Bürgersaal          Die Kleiderkammer/Second-Hand-Basar in Lautenbach, Bu-
die Bürgerinformation zu Freiflächenphotovoltaikanlagen statt.         ckenweiler Str. 27 (altes Rathaus) ist am Samstag, 06.11.21 von
• Geplante Straßensanierungen im Jahr 2022                             14.00 – 16.00 Uhr geöffnet.
Die Buckenweiler Straße und der Ölmühlweg in Lautenbach, die           Im Moment suchen wir Kinderkleidung für Jungen und Mäd-
Dinkelsbühler Straße in Unterdeufstetten sowie der Beißerweiher-       chen im Alter von 1-6 Jahren.
weg in Rötlein sollen nächstes Jahr saniert werden.                    Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!
                                                                       Wir haben für ALLE Bewohner Fichtenaus geöffnet.
Verschiedenes – Anfragen
• Deckschicht Kreuzung Alte Poststraße/Birkenwaldstraße in             Momentan können wir Spenden nur nach vorheriger Verein-
  Unterdeufstetten                                                     barung annehmen.
GR Franz fragte, wann die Deckschicht aufgebracht werden soll.         Gerne können Sie nach tel. Vereinbarung auch zu anderen Zeiten
Frau Hollenbach erklärte, dass hier die EnBW zuständig sei. Die        in der Kleiderkammer nach passenden Dingen suchen. Termine
Firma Rossaro wird die Deckschicht im Zusammenhang mit den             bitte mit Frau Gabi Kosmalla unter Tel. 8256 oder Tanja Braune
Arbeiten an der Schnepfenstange aufbringen.                            unter Tel. 0160/97311910 abstimmen.
                                                                       Wichtig: Zutritt aufgrund der besonderen Umstände bitte nur
• Baustelle Oberdeufstetten
                                                                       mit Alltagsmaske, max. 2 Personen gleichzeitig.
GR Ilg merkte an, dass die Baustelle in Oberdeufstetten zeitnah
beendet werden sollte.
• Umbau Gebäude Marktstraße
GR Kaspar erkundigte sich, was im gemeindeeigenen Gebäude
umgebaut wird. Frau Hollenbach informierte, dass dort ein Bad
umgebaut wird.                                                          ÜBERREGIONALES

 STANDESAMTLICHE                                                       Ein geschützter Raum für die ganze Familie
 NACHRICHTEN                                                           Bei Sorgen und Konflikten erhalten Eltern, Kinder und Ju-
                                                                       gendliche in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
                                                                       des Landkreises Schwäbisch Hall kostenfrei sowie vertrau-
Geburtstage                                                            lich Unterstützung. Neben Vor-Ort-Terminen werden auch
31.10.2021     Anneliese Ehret, Matzenbach (70)                        telefonische und Videoberatungen angeboten.
03.11.2021     Heide Helbig, Krettenbach (80)                          Ängste oder Schlafstörungen. Aggression und Isolation. Ein To-
03.11.2021     Elfriede Decker, Lautenbach (75)                        desfall oder Konflikte, die man im Kreise der Familie nicht alleine
04.11.2021     Rosalinde Moßhammer, Unterdeufstetten (70)              bewältigen kann – Fast alle Familien erleben Phasen, die das
                                                                       Zusammenleben belasten und in denen es zu Krisen kommen
                                                                       kann. „In diesen Situationen kann es helfen, wenn man sich seine
Sterbefälle                                                            Sorgen und Unsicherheiten von der Seele reden kann“, weiß Do-
22.10.2021     Josefine Weik, Wäldershub (95)                          rothea Klingner, Leiterin der Erziehungs- und Familienberatungs-
24.10.2021     Lina Hüttner, Matzenbach (88)                           stelle des Landkreises Schwäbisch Hall. In der Beratungsstelle
6         Nummer 43
          Freitag, 29. Oktober 2021                                                                      FICHTENAU

finden Eltern, Kinder und Jugendliche dazu einen geschützten         Viele Betriebe mussten im letzten Jahr in kürzester Zeit auf tief-
Raum und weiterführende Unterstützung.                               greifende Veränderungen reagieren, etwa auf Kontaktbeschrän-
Unsicherheiten besprechen                                            kungen und die Verlagerung von Arbeit ins Homeoffice. Gleich-
„Wenn es einem Familienmitglied nicht gut geht, dann hat das         zeitig hat der Strukturwandel in der Arbeitswelt an Fahrt
häufig Auswirkungen auf die ganze Familie“, beschreibt Dorothea      aufgenommen: Digitalisierung und zeit- und ortsflexibles Arbeiten
Klingner. „Etwa, wenn ein Kind immer wieder mit starken Wut-         werden über die Pandemie hinaus weiterbestehen und zuneh-
anfällen reagiert oder sich von seinen Freunden isoliert“, nennt     mend zum Arbeitsalltag gehören. Mit der geförderten Beratung im
sie zwei Beispiele. Dies führe bei den Angehörigen nicht selten      Rahmen des neuen Programmzweigs werden Unternehmen des-
zu Unsicherheit.                                                     halb darin unterstützt, ihr Krisenmanagement zu verbessern und
Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bera-        die Veränderungen der Arbeitsorganisation weiter auszugestalten.
tungsstelle können dann individuelle Lösungsansätze erarbeitet       Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Chancen der virtuellen Kom-
und besprochen werden. Darüber hinaus ist ein Austausch mit den      munikation, der Personalführung auf Distanz sowie von Home-
Kindergärten, Schulen oder den Schulsozialarbeitern denkbar.         office-Lösungen. Die Beratung ist ab sofort verfügbar. Das Pro-
„Aber auch nur, wenn das von der Familie ausdrücklich gewünscht      gramm richtet sich an Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten
wird.“                                                               und 50 Millionen Euro Jahresumsatz. 80 Prozent der Beratungs-
Eine Terminvereinbarung ist sowohl telefonisch (Schwäbisch Hall:     kosten werden übernommen. Gefördert werden maximal fünf
0791/755-6213 oder Crailsheim: 07951/492-5252) als auch online       Beratungstage. Dafür kann das Programm bis zu dreimal in An-
(eb-sha@LRASHA.de) möglich. Wer weitestgehend anonym mit             spruch genommen werden: So kann ein Unternehmen zum Bei-
den Beraterinnen und Beratern in Kontakt treten möchte, kann         spiel im ersten Beratungsprozess gemeinsam mit den Beschäf-
dies zudem über die digitale Plattform https://sha-eblandkreis.      tigten einen Krisenplan entwickeln. In einem weiteren
lagbw.net tun. Eine Registrierung ist hierzu notwendig.              Beratungsprozess können dann beispielweise die Potenziale für
„Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Erziehungs- und     die Einführung und Umsetzung von Homeoffice und digitaler Ar-
Familienberatungsstelle leisten tolle Arbeit“, freut sich Landrat    beitslösungen erschlossen werden. Ob und wie eine Beratung
Gerhard Bauer. „Das Angebot ist individuell auf die Bedürfnisse      gefördert werden kann, erfahren interessierte Unternehmen bei
der Familien abgestimmt.“ Standorte gibt es sowohl in Schwäbisch     der kostenlosen Erstberatung bei der Erstberatungsstelle unter-
Hall als auch Crailsheim. Die Erziehungs- und Familienberatungs-     nehmensWert:Mensch, die bei der Wirtschaftsförderungsgesell-
stelle am Standort Schwäbisch Hall ist zum 1. September 2021 in      schaft des Landkreises Schwäbisch Hall (WFG) angesiedelt ist.
neue, großzügige Räumlichkeiten in der Schillerstraße 40 gezo-       Im Zuge des neuen Programmzweigs wurden auch die bereits seit
gen. Neben schönen Besprechungsräumen gibt es dort zugleich          2015 aktiven Förderprogramme unternehmensWert:Mensch
ein gesondertes Spielzimmer für Kinder sowie ausreichend Platz       (uWM) und unternehmensWert:Mensch plus (uWM plus) bis
für die Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt.              Ende 2022 verlängert. uWM fördert dabei die Beratung in Kleinst-
Dorothea Klingner macht allen Familien Mut, das kostenfreie An-      betrieben zu sämtlichen Personalthemen wie beispielsweise
gebot in Anspruch zu nehmen. „Häufig können wir bereits in einem     Führung, Personalentwicklung, Wissenstransfer, Gesundheit oder
Erstgespräch klären, in welcher Form wir weiterführend unter-        Diversity. Mit uWM plus wird die Durchführung eines Lern- und
stützen können“, sagt sie. In der Regel stehen auch kurzfristig      Experimentierraums gefördert. Das Unternehmen lernt damit in
Termine zur Verfügung.                                               Anlehnung an die Scrum-Methode eine Arbeiten-4.0-Methode
                                                                     kennen, um unter Einbeziehung der Beschäftigten die Digitalisie-
Info:                                                                rung im Betrieb weiter voranzubringen. Auch in diesen Förder-
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle ist eine Einrich-        programmen liegt die Förderquote bei 80 Prozent, die WFG ist
tung des Landkreises Schwäbisch Hall. Kinder, Jugendliche, El-       auch hier erste Anlaufstelle und stellt Beratungsschecks aus.
tern und andere Erziehungsberechtigte sollen hier bei der Klärung    Gefördert wird der neue Programmzweig „Gestärkt durch die
und Bewältigung individueller, familienbezogener Probleme, bei       Krise“ von der EU zusammen mit dem BMAS als Teil der Reakti-
der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Schei-        on der Union auf die COVID-19-Pandemie, finanziert aus der
dung Unterstützung erhalten. Die Beratung durch das Team aus         Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas
Familientherapeuten, Erziehungsberatern und einer Psychologin        (REACT-EU) im Rahmen von NextGenerationEU. Weitere Infor-
der Erziehungs- und Familienberatungsstelle ist kostenfrei, streng   mationen zu den Förderprogrammen hat die WFG auf ihrer Inter-
vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht. Die Erziehungs-      netseite www.uwm.wfgsha.de zusammengestellt.
beratung ist ein Angebot der Jugendhilfe, ist aber räumlich von
den anderen Diensten des Jugendamtes getrennt. Weitere Infos         Kontakt:
gibt es im Internet unter www.eb-landkreis-sha.de sowie unter        Melanie Schlebach                Telefon 07904/94599-15
https://sha-eblandkreis.lagbw.net.                                   Erstberatungsstelle              E-Mail: schlebach@wfgsha.de
Standort Schwäbisch Hall                                             WFG Schwäbisch Hall mbH Internet: www.uwm.wfgsha.de
– Seit dem 1. September 2021 in neuen Räumlichkeiten –
Schillerstraße 40, 74523 Schwäbisch Hall                             „Hof mit Zukunft“
Telefon 0791/755-6213, E-Mail: eb-sha@lrasha.de
Standort Crailsheim                                                  -- auch ohne eigene Hofnachfolger
In den Kistenwiesen 2a, 74564 Crailsheim                             -- auch ohne Eltern mit Hof
Telefon 07951/492-5252, E-Mail: eb-sha@lrasha.de                     Eine Hofübergabe, egal ob innerhalb der Familie oder außerhalb,
                                                                     ist keine Alltäglichkeit. Bei der Hofübergabe an Familienfremde
                                                                     sind Abgebende und Neugründer in einer Situation, für die sie
Mit neuer Förderung gestärkt durch die                               selbst keine Erfahrung haben und wenig Vorbilder. Keine eigenen
Krise gehen                                                          Hofnachfolger zu haben, kommt in den besten Familien vor und
                                                                     auf den schönsten Betrieben. Darum suchen Landwirtsfamilien
Bund und EU fördern Beratungen zu Homeoffice und Krisen-
management in Unternehmen                                            ohne Nachfolger je länger, je mehr nach zukunftsfähigen Lösun-
„Gestärkt durch die Krise“ heißt der neue Programmzweig der          gen für ihre Höfe als praktikable Alternative zur Hofaufgabe.
INQA-Beratung unternehmensWert:Mensch, mit dem das Bun-              Daneben gibt es immer mehr junge Menschen, die es in aller
desministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) kleine und mitt-       Freiheit in die Landwirtschaft zieht, gelernte wie studierte Land-
lere Unternehmen bei den betrieblichen Veränderungen - aus-          wirte, allein oder mit Familien. Junge Menschen mit landwirt-
gelöst durch die Corona-Pandemie - unterstützt. Unternehmen          schaftlicher Ausbildung suchen nach Möglichkeiten, sich eine
sollen darin unterstützt werden, sich so gut aufzustellen und wi-    landwirtschaftliche Existenz aufzubauen. Hier könnten sich Inte-
derstandsfähiger zu werden, dass sie in der Lage sind, zum einen     ressen ergänzen – aber wie? Darüber informiert eine Tagung des
die Folgen der COVID-19-Pandemie gut und nachhaltig zu meis-         Evang. Bauernwerks am Mittwoch, 24. November 2021 von 9.30
tern, aber auch auf weitere zukünftige Krisen besser vorbereitet     Uhr – 16.30 Uhr in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohe-
zu sein.                                                             buch in 74638 Waldenburg. Drei Landwirtsfamilien berichten von
FICHTENAU
                                                                                                                     Nummer 43
                                                                                                       Freitag, 29. Oktober 2021       7
ihren gelungenen Existenzgründungen bzw. außerfamiliären Ge-              Letzte Woche haben wir uns angeschaut, was wir aus einem
nerationswechseln. Kosten 65 € (inkl. Verpflegung), 40 € für Aus-         Apfel alles machen können. Wir hatten die Möglichkeit uns eine
zubildende und Studierende. Anmeldung bis 19. November 2021               Apfelpresse von Familie Präger aus Wäldershub auszuleihen.
bei Gudrun Riepe, Tel. 07942/107-74, Fax 07942/107-77,                    Gemeinsam mit den Kindern konnten wir nun leckeren Apfelsaft
Mail: g.riepe@hohebuch.de, www.hohebuch.de.                               herstellen.

Individuelle Reha bei Post-Covid
Kurzatmigkeit, Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, Muskel-
schwäche, Depression - die gesundheitlichen Beschwerden nach
einer überstandenen Corona-Erkrankung können vielfältig sein.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg
kann Betroffenen helfen, wieder in den Alltag und den Beruf zu-
rückzukommen. Mit einer individuell auf die Beschwerden zuge-
schnittenen Rehabilitationsmaßnahme können Versicherte eine
„Post-Covid-Reha“ erhalten. Die Antragstellung erfolgt schnell und
unbürokratisch über die landesweiten Ansprechstellen für Präven-
tion und Reha der DRV Baden-Württemberg.
Betroffene erhalten in einer Reha-Klinik einen Behandlungsplatz,
der konkret auf die Symptome zugeschnitten ist: Neben Atem- und
Ergotherapie werden unter anderem Ausdauertraining, Kranken-
gymnastik sowie bei Bedarf Psychotherapie angeboten. Die Be-
handlungen sollen dabei helfen, die körperliche Leistungsfähigkeit
wiederzuerlangen.
Post-Covid-Rehabilitationen kommen sowohl für Betroffene in-
frage, die dies als Anschlussheilbehandlung nach einem Klinik-
aufenthalt benötigen. Aber auch Genesene, die länger als zwölf
Wochen nach einer Corona-Erkrankung weiterhin krankgeschrie-
ben sind, sollten sich an ihre behandelnde Ärztin oder ihren Arzt
wenden und eine Post-Covid-Reha beantragen.
Adressen und Telefonnummern der Ansprechstellen für Präventi-
on und Reha in ihrer Nähe finden Interessierte unter
www.drv-bw.de/ansprechstelle.

 KINDERGÄRTEN

Kindergarten Tausendfüßler
                      Jahresthema des Kindergartens Tausend-
                      füßler
                      „Liebe Erde, bleib so schön“, so lautet der         Wir möchten uns recht herzlich bei Familie Präger für die Apfel-
                      Titel unseres diesjährigen Jahresprojektes.         presse bedanken.
                      Gemeinsam mit den Kindern möchten wir ei-           Auch unsere kleinen Strolche waren fleißig. Nachdem jedes Kind
                      nen Blick auf unsere wunderschöne Erde mit          von zu Hause eine kleine Gabe für Erntedank mitgebracht hatte,
                      all ihrer Vielfalt werfen. Ein wichtiger Bestand-   haben sie gemeinsam eine Erntedankecke vor dem Haus ge-
teil des Projektes ist aber auch der Erhalt unserer Erde. Das The-        staltet. Passend zur Jahreszeit bekam der größte Kürbis nun ein
ma Nachhaltigkeit wird uns das Jahr über immer wieder begleiten.          Gesicht.
Angefangen haben wir mit dem Thema Apfel. Wie sieht ein Apfel
aus, wo finden wir Apfelbäume in der Gemeinde, was kann man
alles aus einem Apfel machen?
Bei einem schönen Spaziergang waren wir auf der Suche nach
den Apfelbäumen mit den gelben Bändern.
8          Nummer 43
           Freitag, 29. Oktober 2021                                                                                 FICHTENAU

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST • WICHTIGE TELEFONNUMMERN

    Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                 DRK-Rettungsdienst
Wichtige Rufnummern                                                               Krankentransporte
für den ärztlichen Bereitschaftsdienst:                                           Telefon 112
Landkreis Schwäbisch Hall                                                         Seniorenstift Auf den Wäldern, Farbholz 7, Tel. 07962/71190
Rettungsdienst: 112                                                               Kirchliche Krankenpflegestation Fichtenau, Tel. 07962/2977
Allgemeiner Notfalldienst: 116 117                                                oder
Kinderärztlicher Notfalldienst: 116 117                                           Sozialstation Crailsheim, Pflegedienstleitung,
Augenärztlicher Notfalldienst: 116 117
                                                                                  Tel. 07951/96199-53
HNO-ärztlicher Notfalldienst: 116 117
                                                                                  Sozialstation Ellenberg, Tel. 07962/712180 oder 712181
Schwäbisch Hall (Allgemeiner Notfalldienst)
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10,
74523 Schwäbisch Hall
Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr                                                Wichtige Telefonnummern
Schwäbisch Hall (Kinder)
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10,                         Gemeindeverwaltung Fichtenau
74523 Schwäbisch Hall                                                             Hauptstraße 2, 74579 Fichtenau, Telefon 07962/892-0,
Sa., So. und an FT 9.00 – 15.00 Uhr                                               Telefax 07962/892-60, E-Mail: info@fichtenau.de
Crailsheim (Allgemeiner Notfalldienst)                                            Anja Schmidt-Wagemann – Bürgermeisterin             892-15
Klinikum Crailsheim, Gartenstr. 21, 74564 Crailsheim                              Lisa Zott – Sekretariat Bürgermeisterin             892-15
Sa., So. und an FT 8.00 – 22.00 Uhr                                               Jochen Trollmann – Leiter Hauptamt                  892-10
                                                                                  Christlinde Haller-Kronenwetter – Sekretariat
                                                                                  Hauptamt, Gemeindefriedhof	                         892-14
    Zahnarzt                                                                      Stefanie Walter-Hofmann – Amtsblatt, Internet,
                                                                                  Hallenbelegung892-17
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter
                                                                                  Klaus Stöckert – Informationstechnik	               892-50
Tel. 0711/7877799.
                                                                                  Tanja Leitow – Hauptamt	                            892-39
                                                                                  Annette Grimm – Kultur, Tourismus                   892-19
    Tierärztlicher Notdienst                                                      Dietmar Strebel – Standesamt, Gewerbe               892-11
                                                                                  Roswitha Dasch – Meldeamt, Ausweise, Rente          892-13
für Groß- und Kleintiere                                                          Nadine Ehmer – Gemeindebücherei                     892-41
                                                                                  Nicole Renz – Volkshochschule, Feuerwehrverwaltung 892-12
Praxis Dr. Hofmann, Wildenstein, Eichenstr. 16,                                   Melanie Hollenbach – Leitung Ortsbauamt             892-29
Tel. 07962/2254                                                                   Inge Engelhardt – Bauanträge, Ortsbauamt            892-23
                                                                                  Ute Joachimsthaler – Bauanträge, Ortsbauamt         892-22
    Apotheken                                                                     Mandy Hofmann – Wasser/Abwasser,
                                                                                  Liegenschaften, Pacht                               892-28
Fichtenau-Apotheke, Wildenstein, Telefon 07962/520                                Carina Munzinger – Kämmerin	                        892-20
Jeden Samstag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet                                 Sabine Kranz – Abgaben, Steuern, Beiträge           892-27
Dienstbereite Apotheken in Crailsheim/Umgebung:                                   Martina Kranz – Kasse                               892-25
Samstag, 30. Oktober: „Apotheke Blaufelden“, Blaufelden,                          Carmen Vigenschow – Kasse                           892-24
Tel. 07953/319                                                                    Kindergarten „Tausendfüßler“892-51
Sonntag, 31. Oktober: „Kreuzberg-Apotheke“, Crailsheim, Tel.                      Feuerwehr
07951/467441                                                                      Kommandant Butz                              0152/03697807
Montag, 1. November: „Schönebürg-Apotheke“, Crailsheim,                           Stv. Lüdtke                                   0160/7862387
Tel. 07951/278044
                                                                                  Notruf Feuer112
Dienstbereite Apotheken in Dinkelsbühl/Umgebung:
Samstag, 30. Oktober: „St.-Georgs-Apotheke“, Dinkelsbühl,                         Polizei
Tel. 09851/57440                                                                  Polizeiposten Fichtenau                                379
Sonntag, 31. Oktober: „Hubertus-Apotheke“, Schopfloch, Tel.                       Polizei Crailsheim                              07951/4800
09857/246
                                                                                  Notruf Polizei 110
Montag, 1. November: „Avie-Apotheke“, Dinkelsbühl, Tel.
                                                                                  Notarzt112
09851/582215
                                                                                  Wasser: Stördienstnummer
                                                                                  RiesWasserVersorgung Wört                07964/33177-0
    Impressum: Herausgeber: Bürgermeisteramt Fichtenau. Verantwortlich für
    den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane
                                                                                                          nach Dienstende 07964/33177-20
    und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin     Strom: ODR07961/93361401
    Anja Schmidt-Wagemann oder ihr Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt       ODR Störung im Gasnetz                07961/9336-1402
    der jeweilige Auftraggeber. Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Post-
    fach 11 03, 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90

                                            Elternkreis für
                                            Drogengefährdete und Drogenabhängige
                                            Kontakttelefon: 0 79 51/65 24
FICHTENAU
                                                                                                                           Nummer 43
                                                                                                             Freitag, 29. Oktober 2021   9
 BÜCHEREI                                                             KIRCHLICHE
                                                                      NACHRICHTEN

HERBSTFERIEN - URLAUB                                                          Evangelische Kirchengemeinden
                  Liebe Leserinnen und Leser,
                  vom 2.11.2021 bis 5.11.2021 bleibt die Büche-     Wochenspruch zum Reformationstag
                  rei geschlossen.                                  Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.  Psalm 130, 4
                  Nächste Ausleihe ist wieder am Dienstag,
                  09.11.2021.
                  Vielen Dank für Ihr Verständnis.
NEU - NEU - NEU
Petra Durst-Benning „Die Fotografin“                                 Evangelische Kirchengemeinde
1911: Freiheit und Unabhängigkeit sind nicht für Frauen gedacht.
Die Fotografin Mimi Reventlow sieht das anders und mischt die        Unterdeufstetten
                                                                     Marktstraße 49, Telefon 0 79 62/3 60
Provinz auf. Sie geht mutig ihren Weg und findet nicht nur die
Freiheit, sondern auch die Liebe ...
Eine mitreißende Saga aus der schwäbischen Provinz.                 Sonntag, den 31. Oktober 2021
Simon Beckett, „Die Verlorenen“                                     10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Glock
Als Jonah das Blut roch, war ihm klar, dass er in Schwierigkeiten   		 Das Opfer ist für die Bibelverbreitung in der Welt be-
steckte ...                                                                      stimmt.
Der Auftakt einer neuen atemberaubenden Thrillerserie von Best-     Urlaubsvertretung Pfrin. Glock
sellerautor Simon Beckett.                                          Pfrin. Glock ist vom 4. bis 7. November 2021 nicht erreichbar.
Sabine Thiesler, „Im Versteck“                                      In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Dürr aus Wil-
Paul Böger ist ein Mädchenmmörder. In der Einsamkeit der toska-     denstein, Tel. 07962/2577.
nischen Berge will er seine tödliche Sucht besiegen. Doch dann      Erreichbarkeit Pfrin. Glock
verschwindet in der Nähe ein achtjähriges Mädchen ...               Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei-
Sabine Thiesler blickt tief in die Abgründe der menschlichen Psy-   tung) oder per E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de er-
che (Hörzu).                                                        reichbar.
Julie Caplin, „Das kleine Chalet in der Schweiz“
Manchmal braucht es im Leben Schokolade - oder ein Buch von
Julie Caplin! Ein toller neuer gemütlicher Roman der Bestseller-
autorin. Macht definitiv Lust auf Urlaub. Man möchte am liebsten     Evangelische Kirchengemeinde
die Koffer packen und sofort selbst hinreisen.                       Wildenstein
                                                                     Lange Straße 9, Telefon 0 79 62/25 77

                                                                    Gottesdienste und Corona
 FREIWILLIGE FEUERWEHR                                              Für Gottesdienste ist kein 3G-Nachweis nötig. Deshalb gilt wei-
                                                                    terhin:
                                                                    - Es muss eine medizinische Maske getragen werden
                                                                    - Abstände sind einzuhalten (mind. 1,5 m zwischen Personen aus
                                                                      verschiedenen Familien)
  Martinsumzug                                                      - Namen u. Tel.-Nr. müssen eingetragen werden (zur evtl. Nach-
                                                                      verfolgung der Kontakte)
  Hallo Kinder!!!
  Wir möchten euch am                                               Die Martinskirche ist täglich (etwa 9.00 - 16.00 Uhr) außer
  Donnerstag, 11.11.2021                                            samstags geöffnet, zum persönlichen Gebet, zur Stille und zur
  einladen zum                                                      Besinnung.
  MARTINSUMZUG
                                                                                                   Reinigungsstelle frei
  Treffpunkt: 17.45 Uhr                                                                            Wir suchen jemanden, der oder
  Ort:          in der Kath. Kirche Unterdeufstetten                                               die ab 1. Januar 2022 unsere Mar-
  Um ca. 18.00 Uhr laufen wir gemeinsam mit Pferd und Reiter                                       tinskirche v.a. für Gottesdienste,
  los.                                                                                             Konzerte und andere Veranstal-
  Am Ende des Umzugs findet das Martinsspiel auf dem Schul-                                        tungen zuverlässig sauber hält.
  hof statt.                                                                                       Wir bieten Ihnen eine Anstellung
  Im Anschluss möchten wir euch und eure Eltern zu Kinder-                                         mit 4,2 Stunden in der Woche. Sie
  punsch, Glühwein, Wurst und Kuchen vor das Feuerwehr-                                            werden im Rahmen der Kirchli-
  gerätehaus einladen.                                                                             chen Anstellungsordnung ange-
  Veranstalter: Kindergarten Christkönig                                                           stellt und haben damit z.B. An-
  und FFW Fichtenau, Abt. Unterdeufstetten                                                         recht auf bezahlten Urlaub. Die
                                                                                                   Einteilung der Arbeit kann flexibel
                                                                                                   vereinbart werden.
                                                                    Für Rückfragen und zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an Pfr.
                                                                    Tobias Dürr, Lange Str. 9, 74579 Fichtenau, Tel. 07962/2577

        europaweit                                                  Freitag, 29. Oktober 2021

        gebührenfrei
                                                                    17.00 Uhr Kleine Mädchenjungschar
                                                                    18.10 Uhr Große Mädchenjungschar
                                                                    19.30 Uhr Freundeskreis
                                                                    19.30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats
10           Nummer 43
             Freitag, 29. Oktober 2021                                                                   FICHTENAU

Sonntag, 31. Oktober 2021                                             10.15 Uhr Gottesdienst in Rechenberg (Prädikantin Pappen-
10.15 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit Pfarrer Dürr                    scheller-Simon)
          und Bläser/innen vom Posaunenchor, das Opfer ist für        		 Gleichzeitig Kinderkirche im Gemeindesaal
          die Bibelverbreitung in der Welt bestimmt
                                                                      Einen großen Dank ...
Eine Übersicht zu Online-Angeboten ist unter https://t1p.de/          ... wollen wir als Kirchengemeinde noch einmal bezüglich des
wildenstein-evangelisch zusammengestellt.                             Jubiläums an all diejenigen sagen, die in irgendeiner Weise zum
Unter Tel. 07936/3199990 ist täglich eine neue Andacht zu hören.      Fest beigetragen und uns unterstützt haben.
                                                                      Ganz besonders bedanken wir uns bei Familie Sperr, die es uns
Taufen können stattfinden, z.B. auch in separaten Taufgottes-         ermöglicht hatten, im großen Festsaal des Landhotels Rössle die
diensten. Sollten Sie einen Taufwunsch haben, melden Sie sich bitte   Jubiläumsfeier abzuhalten. Das war einfach ein wunderschöner
beim Pfarramt unter Tel. 07962/2577 bzw. bei tobias.duerr@elkw.de.    Ort zu feiern.
                                                                      Danken wollen wir dem Landgasthaus Butz, Krettenbach für die
                                                                      gute Versorgung rund ums Mittagessen sowie den Mitgliedern des
                                                                      Posaunenchors samt Angehörigen für den Getränkeausschank
 Evangelische Kirchengemeinde                                         sowie das Bedienen am Tisch.
                                                                      Herzlichen Dank für alle Kuchenspenden. Es war ein großartiges
 Bernhardsweiler                                                      Kuchenbuffet.
 Marktstr. 49, Telefon 0 79 62/3 60
                                                                      Vorstellung der neuen Konfirmanden
Sonntag, den 31. Oktober 2021                                         Nachdem für die Konfirmandinnen und Konfirmanden bereits im
 9.00 Uhr Reformationsfest in der Kirche mit Pfrin. Glock             September nach den Sommerferien der reguläre Konfirmanden-
		 Das Opfer ist für die Bibelverbreitung in der Welt be-             unterricht begonnen hat, wurden sie am Sonntag vor einer Woche
          stimmt.                                                     der Gemeinde vorgestellt und bekamen ihre Konfirmandenbibel
                                                                      überreicht.
Urlaubsvertretung Pfrin. Glock
Pfrin. Glock ist vom 4. bis 7. November 2021 nicht erreichbar.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Dürr aus Wil-
denstein, Tel. 07962/2577.
Erreichbarkeit Pfrin. Glock
Pfrin. Julia Glock ist telefonisch unter 07962/360 (mit Weiterlei-
tung) oder per E-Mail: pfarramt.unterdeufstetten@elkw.de er-
reichbar.

                                                 

 Evangelische Kirchengemeinde
 Rechenberg und Weipertshofen
 Zum Schloss 3, Telefon 0 79 67/3 06
                                                                      Konfirmanden-Projekttag
E-Mail: pfarramt.rechenberg-weipertshofen@elkw.de
Das Gemeindebüro ist dienstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
geöffnet. Die derzeitigen Regelungen für das Betreten öffentlicher
Einrichtungen sind zu beachten, wie das Tragen einer Mund-
Nasen-Bedeckung und die Abstandswahrung.
Pfarrer Rainer Oberländer erreichen Sie außerhalb der Öffnungs-
zeiten sowohl per E-Mail als auch per Telefon. Gegebenenfalls
können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hin-
terlassen. Wir rufen Sie zurück, sobald es möglich ist.
Gottesdienste in der Kirche
In der Regel finden Gottesdienste wieder in der Kirche statt. Die
AHA-Regeln (Abstand – Hygiene – medizinische oder FFP2-
Maske) gelten bei Gottesdiensten sowohl im Innen- und Außen-
bereich. Gemeindegesang ist mit Maske in der Kirche möglich.
Bei allen Treffen der Chöre und Gruppen gelten die 3G-Re-
geln.
Samstag, 30. Oktober 2021
19.00 Uhr Gottesdienst in Jagstzell zum Reformationsfest
           (Pfarrer Oberländer)
		 Das Opfer ist für die Bibelverbreitung bestimmt.
Sonntag, 31. Oktober 2021, Reformationsfest
Tagesspruch: Einen andern Grund kann niemand legen außer
dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.   1. Kor. 3,11
10.15 Uhr Gottesdienst in Weipertshofen (Pfarrer Oberländer)
		 Das Opfer ist für die Bibelverbreitung bestimmt
19.00 Uhr Church night, Jugendgottesdienst in Honhardt
           Kirche St. Peter und Paul
Dienstag, 02. November 2021
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors Rechenberg im Gemeinde-
           saal
Sonntag, 07. November 2021
Wochenspruch: Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden
Gottes Kinder heißen.	                              Matth. 5,9
FICHTENAU
                                                                                                                                      Nummer 43
                                                                                                                        Freitag, 29. Oktober 2021           11
Am Samstag vor einer Woche fand dann auch ein Konfirmanden-               Adventlicher Türkranz - Türschmuck dekorieren
Projekttag im Gemeindehaus in Rechenberg zum Thema „Taufe“                Am Mittwoch, 10. November 2021 um 19.30 Uhr in der Schule
statt. Nach einigen Spielen zum Aufwärmen tauschten die Jugend-           Wäldershub.
lichen gute und schwierige Erfahrungen aus und suchten gemein-            Es wird ein adventlicher Türschmuck mit Frau Sigrid Dürr gebas-
sam nach Spuren Gottes in ihrem Leben. Es war ein gelungener              telt.
Tag, bei dem die Gemeinschaft gestärkt wurde und auch Spaß                Anmeldung erforderlich: Martina Leidig, Tel. 07962/1356 oder
und Spiel ihren Platz hatten.                                             Luise Häfele, Tel. 07962/712621

                                                                            Rotachtaler Musikanten
 Katholische Kirchengemeinden                                               Kontakt: Thomas Kästle, Telefon 0 1 72/9 49 05 97
 Fichtenau
 Pfarrer Markus Engert – Pfarrbüro Matzenbach: Tel. 26 44, Fax 71 05 52   „Rotachtaler to go“
                                                                          Liebe Freunde, Fans und Gönner
Sprechzeiten mit Herrn Pfarrer Engert bitte nach Vereinbarung.            Bei herrlichen Herbstwetter waren wir am Sonntagnachmittag
                                                                          unterwegs, mit Kaffee, Kuchen und vielem mehr, um euch zu
Pfarrbüro Matzenbach: Telefon 2644, Fax 710552
                                                                          sehen, musikalisch zu unterhalten, gute Gespräche zu führen und
Sprechzeiten:                                                             zu zeigen, dass es uns nach der harten Zeit noch gibt.
Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr                            Und wir dürfen sagen, es hat allen, vor und hinter den Instru-
Mittwoch 		                von 15.00 bis 17.00 Uhr                        menten, am Verpflegungswagen, sehr, sehr viel Spaß gemacht!!
Kindergarten St. Theresia, Matzenbach: Telefon 570                        Ein wunderschöner Nachmittag.
Kindergarten Christ König, Unterdeufstetten: Telefon 369                  Auf diesem Weg sagen wir DANKE an alle Zuhörer, alle Helfe-
                                                                          rinnen und Helfer fürs Backen, Herrichten, Fahren und Auf- und
Sonntag, 31. Oktober 2021 - 31. Sonntag im Jahreskreis
                                                                          Abbauen.
-Ende der Sommerzeit-
                                                                          Der Nachmittag ist es auf jeden Fall wert wiederholt zu werden.
Großenhub
                                                                          Eure Rotachtaler Musikanten.
10:00 Uhr Eucharistiefeier
Montag, 1. November 2021 - Allerheiligen                                  Italienischer Abend
Marktlustenau                                                             am Samstag, 13.11.2021 ab 19.00 Uhr im Vereinsheim
 9:00 Uhr Eucharistiefeier                                                Wir bieten Bruschetta, ofenfrische Pizzas und Spaghetti.
		 anschl. Gräberbesuch                                                   Auf Grund der Lage halten wir uns auch hier an die 3G-Regel!
Matzenbach                                                                Was bedeutet, wir bitten euch um eure Anmeldung per E-Mail
10:00 Uhr Eucharistiefeier                                                unter anmeldung@rotachtaler.de
15:00 Uhr Gräberbesuch                                                    Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
U/Deufstetten
14:00 Uhr Gräberbesuch
Großenhub
15:00 Uhr Gräberbesuch
Dienstag, 2. November 2021
Matzenbach                                                                 Schützengilde Unterdeufstetten
                                                                           Kontakt: Karl-Josef Schenk, Telefon 0 79 62/29 65, www.sgi-unterdeufstetten.de
14:00 Uhr Seniorenkreis „Frohsinn“
Bitte bei allen Gottesdiensten Abstand halten, Mundschutz tragen
                                                                          Jahreshauptversammlung
und das Desinfektionsmittel benutzen!
                                                                          Am Samstag, dem 13.11.2021 findet ab 19.30 Uhr unsere Jahres-
                                                                          hauptversammlung im Schützenhaus Unterdeufstetten statt. Hier-
                                                                          zu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.
                                                                          Tagesordnung:
                                                                          1. Eröffnung und Begrüßung
                                                                          2. Totenehrung
                                                                          3. Berichte
 VEREINSNACHRICHTEN                                                       4. Entlastung
                                                                          5. Wahlen
                                                                          6. Ehrungen
                                                                          7. Anträge
 Landfrauenverein Fichtenau                                               8. Verschiedenes
 Kontakt: Martina Leidig, Telefon 0 79 62/13 56                           Änderungen der Tagesordnung bleiben vorbehalten!
                                                                          Anträge können schriftlich beim 1. Vorsitzenden Karl-Josef Schenk,
                                                                          Dinkelsbühlerstr. 29, bis zum 11.11.2021 eingereicht werden.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Guteneck                                      Wir würden uns sehr freuen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Der Weihnachtsmarkt findet auf dem wunderschönen Schloss                  Die Vorstandschaft
Guteneck bei Nabburg statt.
Im und um das Schloss bietet sich den Besuchern ein Bild wie
aus dem Märchen. Zu den drei großen Marktsegmenten Schloss-
romantik, traditionelle Handwerkskunst und Mittelalter gibt es
mehr als 120 wunderschöne Stände. Die Schloss Gutenecker
                                                                           FC Matzenbach
                                                                           Kontakt: Vitus Hassler (1. Vorstand), Tel. 01 52/58 19 98 51
Waldkrippe ist ein künstlerisches Meisterwerk. Die Köstlichkeiten          www.fc-matzenbach.de
des Marktes kann man des Weiteren auch im Schlosscafé, der
Waldschänke oder der Schlossgartentaverne genießen.
Abfahrt 11.45 Uhr Wolfertsbronn oder                                      Fußball
         12.00 Uhr Stadtmühlparkplatz Dinkelsbühl                         Rückblick:
Fahrpreis: 39,- Euro                                                      Bezirksliga:
Anmeldung mit Hinweis Zugehörigkeit LandFrauen Fichtenau                  VfR Altenmünster – FCM                                                           2:0
über Omnibus Hirsch, Tel. 09851/53500                                     Tore: 2x Maurice Weinschenk
12            Nummer 43
              Freitag, 29. Oktober 2021                                                                                              FICHTENAU

Kreisliga B4:
VfR Altenmünster – FCM                                   6:0
FCM – SGM VfL Mainhardt                                  0:3
Frauen Kreisliga:
SGM Mulfingen – SGM Fichtenau                            2:0
Vorschau:
Fr., 30.10.21 Frauen Kreisliga, FCM – SV Morsbach,18.00 Uhr
So., 31.10.21 FCM – SV Westheim, 13:00/15.00 Uhr
So., 07.11.21 SSV Gaisbach – FCM, 12.30/14.30 Uhr
Termin nächste Sitzung der Vereinsführung:
So., 07.11.21, 19.00 Uhr im Vereinsheim im Dorf.

 SV Wildenstein
 Friedrich Karl, Telefon 0 79 62/81 35
                                                                         Abteilung Fußball – Fußball zum Spaß
                                                                         Es findet weiterhin jeweils freitags ab 19.30 Uhr ein „freies Trai-
Jahreshauptversammlung 2021                                              ning“ für alle, die Spaß am Fußball spielen haben und beweglich
Bericht                                                                  bleiben möchten, statt. Treffpunkt auf dem Sportgelände des SV
Letzte Woche Freitag, den 22. Oktober 2021 fand ab 20.10 Uhr             Wildenstein e. V.. Ein evtl. Wechsel in eine der Sporthallen in
die Jahreshauptversammlung des SV Wildenstein e.V. im Vereins-           Fichtenau wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.
heim statt.                                                              Bitte jeweils selbst für die Einhaltung der Hygiene-Vorschriften
Die Eröffnung erfolgte wie üblich mit der Begrüßung des I. Vor-          sorgen!
standes Friedrich Karl, Feststellung der rechtzeitigen und ord-
nungsgemäßen Einladung, sowie der Hinweis auf die 3G-Regel.              Hundesportabteilung
Nach der Totenehrung gab es den Rückblick auf die noch statt-            Termine
gefundenen Aktivitäten in 2019. 2020 war nahezu ohne Bewe-               Info der Abteilungsleiterin:
gung, erst in 2021 konnten wieder einigermaßen normale Trai-             Die Abteilung Hundesport trainiert jeden Samstag auf dem Ver-
nings der beiden Abteilungen aufgenommen werden.                         einsgelände des SV Wildenstein e. V.
Ähnliches gab es vom Abteilungsleiter Fußball, Uwe Joachims-             Welpenstunde:		              ab 13.15 Uhr
thaler, zu berichten, gefolgt von der Abteilungsleiterin Hundesport      Sozialisierungsgruppe:       ab 14.15 Uhr
Nina Braun. Dort ist ein Trainer-Neuzugang zu verzeichnen, da-           Turnierhundesportgruppe: ab 14.15 Uhr
durch kann das Angebot erweitert werden.                                 Junghunde und Senioren: ab 15.15 Uhr
Kassier Achim Hammer begann seinen Vortrag mit dem Hinweis               Einzeltraining:		            nach Absprache
auf das warme Vereinsheim, welches der vor 2 Jahren installierten        Nähere Infos vor Ort.
neuen Gasheizung zu verdanken ist. Er trug die monetären Be-             Eine Voranmeldung über das Kontaktformular der Homepage
wegungen für die Jahre 2019 und 2020 vor, jeweils mit den Jah-           www.hundesport-wildenstein.de ist gewünscht.
resend-Kontoständen.                                                     Bitte halten Sie sich an die Hygieneregeln und beachten Sie die
Die Kassenprüfungsberichte ergaben lt. Gregor Stirn keinerlei            aktuell gültige Corona-Verordnung:
Grund für irgendeine Beanstandung; somit konnten alle, Vorstand-         Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maß-
schaft, Kassier, Schriftführer, Abteilungsleiter und Ausschussmit-       nahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-
glieder einstimmig entlastet werden.                                     Verordnung – CoronaVO) vom 14.08.2021
Bei der nachfolgenden Ehrung von insg. 20 Mitgliedern, 5 x für 10 Jah-   Wir bitten Sie hierzu den entsprechenden Nachweis mitzubringen.
re, 7 x für 25 Jahre und 8 x für 50 Jahre Mitgliedschaft beim SV         Auf Ihr Kommen freut sich die Abteilung Hundesport.
Wildenstein e.V. wurden Urkunden und Ehrennadeln überreicht.
Schon lange kein Highlight mehr beim SV sind die Wahlen: 2 Aus-
schussmitglieder sind auf eigenen Wunsch ausgeschieden, alle
anderen Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl und 2 neue
Ausschussteilnehmer meldeten sich für die freigewordenen Sitze.
Nachdem keine Anträge eingegangen waren kam bereits der                   TSV Unterdeufstetten
letzte Tagesordnungspunkt, Verschiedenes, zur Abwicklung. Es              Kontakt: Christina Ilg-Müller, Telefon 01 76/62 45 24 11
wurde kurz das Vereinsheim und die Dart-Abtlg. angesprochen.
Dann konnte der I. Vorstand nach bereits 45 Min. die Jahreshaupt-        Meine Woche mit dem TSV – es geht wieder los!
versammlung mit Dank an den II. Vorstand, Kassier, Schriftführer,        Dienstags ab 19.00 Uhr zwangloses Zusammentreffen im Vereins-
den Ausschuss und Gregor Stirn schließen und der gemütliche              heim
Teil begann.                                                             Donnerstags 19.00 Uhr Frauenturnen
                                                                         Freitags 14.15 Uhr Kinderturnen
                                                                         Freitags 15.15 Uhr Kinderturnen
                                                                         Freitags 18.30 Uhr Bambini-Training
                                                                                                        Altpapiersammlung
                                                                                                        Auch in diesem Jahr organisiert
                                                                                                        die Jugendabteilung des TSV
                                                                                                        Unterdeufstetten eine Altpapier-
                                                                                                        sammlung. Wir sammeln am
                                                                                                        Samstag, 30.10.2021, ab 8.00
                                                                                                        Uhr das Altpapier.
                                                                                                        Wir rufen daher alle Bürger
                                                                                                        (m/w/d) und Mitglieder (m/w/d)
                                                                                                        auf, nicht den einfachen Weg
                                                                         zu gehen und die blaue Tonne zu benutzen, sondern es der Ju-
                                                                         gend des TSV in ihrer Sammlung bereitzustellen.
Sie können auch lesen