19 November - Februar 2020 - Evangelische Kirchengemeinde Leutershausen - Evangelische Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IMPRESSUM Herausgeber Pfarrerin Dr. Tanja Schmidt Liebe Leserinnern und Leser, Redaktion Susanne Bletzer, Jörgen Heise, am ersten Advent 2019 werden Ulrich Schulz, Tanja Schmidt, in der Evangelischen Kirche in Sara Würz Baden neue Kirchengemeinde- räte gewählt. Denn unsere Gestaltung Kirche baut sich von unten Roger Schäfer auf: Es sind die Menschen vor Ort, die sich für ihre Kirchen- Fotos gemeinde engagieren, die Susanne Bletzer, Johannes Eurich, unsere Kirche ausmachen und Tanja Schmidt, Birgit Schäfer, ihr ein Gesicht geben. swissmediavision (iStock) Ich freue mich sehr, dass sich acht Menschen gefunden haben, die in den nächsten sechs Jahren in unserer Kirchengemeinde besondere Verantwortung übernehmen wollen. Sie werden den Weg, den unsere Ansprechpartner für die Werbung Gemeinde in den kommenden Jahren nimmt, in besonderer Weise Uli Schulz prägen und Weichen für die Zukunft stellen. Dazu brauchen sie den Rückhalt aller Gemeindeglieder. Die Kirche Realisation ist dort lebendig, wo viele Menschen sich mit ihren Ideen und ihrem schaefer-werbeagentur.de Engagement einbringen. Deswegen bitte ich Sie: Beteiligen Sie sich an der Wahl. Die acht Spendenkonto Kandidaten und Kandidatinnen brauchen Ihre Unterstützung und Ihren Evangelische Kirchengemeinde Rückhalt! Zeigen Sie ihnen Ihre Wertschätzung, indem Sie bis zum Leutershausen 1. Advent wählen gehen. Die Wahlunterlagen werden ihnen in den Volksbank Kurpfalz H + G Bank eG kommenden Tagen per Post zugesandt. IBAN: DE15 6729 0100 0052 4696 00 Ich freue mich darauf, mit vielen von Ihnen in den kommenden Jahren BIC: GENO DE 61HD 3 Kirche zu bauen und grüße Sie herzlich Ihre Dieses Magazin wurde mit FSC-zertifiziertem Papier produziert. 2
ar ten de m Kinderg te s d ienst mit o t Waldg Kirchenälteste stärken, unterstützen, Adressen Evang. Kirchengemeinde Leutershausen wählen. pfarramt@evkileu.de www.evkileu.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo und Mi 9.00 - 12.00 Uhr Di 15.00 - 17.00 freitags geschlossen Pfarrerin Dr. Tanja Schmidt Am Lindenbrunnen 21 Am 1. Dezember 69493 Hirschberg wird die Leitung Fon 959451 Ihrer Pfarrgemeinde Tanja.Schmidt@kbz.ekiba.de neu gewählt. Sekretariat Bitte unterstützen Claudia Brandt Sie mit Ihrer Stimme Am Lindenbrunnen 21 die Menschen, die 69493 Hirschberg in Ihrer Gemeinde Fon 51454, Fax 509140 Verantwortung über- Claudia.Brandt@kbz.ekiba.de nehmen wollen. Evang. Kindergarten Leutershausen Leiterin: Martina Laier © Uwe Mayer Johann-Sebastian-Bach-Str. 9 69493 Hirschberg Fon 51391 mail@kindergarten-leutershausen.de www.kindergarten-leutershausen.de 3
„Schee war‘s ...“ Im Gespräch mit Waltraud Large und Hans Schröder Wie seid ihr zum Amt gekommen? W. Large: Ich habe mich 2001 das erste Mal zur Wahl als Kirchen- gemeinderätin aufstellen lassen. Gefragt worden bin ich von Hilde Stöhr, die bereits seit 1983 im Kirchengemeinderat mitarbeitete. Ich konnte mir gut vorstellen, mich in der Kirchengemeinde zu engagieren: Mein Vater, Hermann Förster, war ebenfalls viele Jahre Kirchengemeinderat und ich habe ihn in dieser Aufgabe immer positiv gesehen. H. Schröder: Mein Anfang war „Es war eine gute Zeit – die Gemeinschaft wird uns fehlen. bereits 1994 – Ich wurde von Aber wir wissen die Gemeinde in guten Händen.“ Pfarrer Horst Nasarek gefragt, ob ich als Kirchengemeinderat in der Was waren prägende Veränderungen während eurer Amtszeit? Nachfolge von Hermann Förster mitmachen möchte. Allerdings W. Large: Der Verkauf des Lindensaals 2011 war für mich keine leichte konnte ich das Amt nur für ein Entscheidung. Natürlich waren die finanziellen Gründe ein Argument für Jahr ausüben. In diese Zeit fiel den Verkauf. Die notwendige Sanierung für den Erhalt des Gebäudes auch die Wahl von Pfarrerin Sigrid war aus Kostengründen nicht zu stemmen. Aber unsere Vorgänger im Zweygart-Peréz. 1995 bin ich dann Amt haben das Gebäude gebaut und ich war dort selbst im Kinder- mit meiner Familie beruflich nach garten. Außerdem wurde ein Raum dort bis zuletzt von der Gruppe der Nigeria gegangen, wo ich an der Anonymen Alkoholiker genutzt. Natürlich gab es unterschiedliche An- Deutschen Schule in Lagos unter- sichten und in einer Gemeindeversammlung haben wir ein Stimmungs- richtete. In Nigeria wurde ich relativ bild eingeholt. Der Kirchengemeinderat hat sich dann für den Verkauf schnell für die deutschsprachige des Gebäudes entschieden. Ich habe damals überlegt, wie sich wohl Evangelische Kirchengemeinde in mein Vater in dieser Situation verhalten hätte. den Kirchvorstand berufen. Regel- mäßige Kirchgänger fallen eben H. Schröder: Ich hatte einen nüchternen Blick auf das Gebäude auf. Nach unserer Rückkehr nach und habe die Entscheidung eindeutiger und weniger emotional fällen Leutershausen bin ich dann 2007 können. Die Landeskirche hatte damals das Haushaltssicherungs- wieder in den Kirchengemeinde- konzept entwickelt: Der Gebäudebestand wurde kritisch auf Finanzier- rat gewählt worden. Ich dachte mir, barkeit für die Zukunft überprüft. Ziel sollte sein, die Finanzen der wenn ich in Afrika so lange für die Kirchengemeinde auf solide Füße zu stellen. Unter diesem Gesichts- Kirche tätig war, will ich das auch punkt sehe ich auch, dass die Sanierung des Kindergartens und des hier fortführen. Gemeindehauses in der Fenchelstraße nicht sinnvoll gewesen wäre. 4
H. Schröder: Als ich 2013 den stv. Vorsitz und dann 2015 den Vorsitz im Kirchengemeinderat übernommen habe, musste ich nochmal anders an die Aufgaben herangehen. Ich hatte mehr Ver- antwortung und einen höheren An- spruch an mich, die Aufgabe gut zu machen. Als Vorsitzender musste ich Sachverhalte präsentieren, die Was hat euch das Amt bedeutet? genau durchdacht waren und ver- standen werden mussten. Mit den H. Schröder: Als mich Pfarrer Nasarek gefragt hat, habe ich mich Planungen zu Kindergarten und schon geehrt gefühlt und gehofft, diese Aufgabe auszufüllen. Ich hatte Gemeindehaus nahm der zeitliche bis dahin keine Vorstellung, was mich erwartet und was das Amt für Aufwand nochmal zu. Aufgaben mit sich bringt. Die Verantwortung für die Gemeinde und die Entscheidungen, die innerhalb der Sitzungen gefällt werden, sind W. Large: Mir fällt auf, dass zu weitreichend. Das hat mich schon nachdenklich gestimmt. Die Arbeit Beginn meiner Amtszeit der Fahr- im KGR hat mir sehr viel Freude gemacht, zumal es ein gutes und dienst zum Gottesdienst stärker in produktives Miteinander war. Insbesondere die verschiedenen Ge- Anspruch genommen wurde. Für spräche und Planungen in Vorbereitung zum Kindergarten- und Ge- ältere Gottesdienstbesucher ist der meindehausneubau waren mir wichtig. Weg zur Kirche teilweise beschwer- lich, sodass wir einen festen Fahr- W. Large: Da ich bereits bei den Bezirksfrauen mitgearbeitet habe, dienst eingerichtet hatten. Häufig waren mir manche Aufgaben des Kirchengemeinderats bereits bekannt. war das Auto voll besetzt. Nach- Das Engagement für die Kirchengemeinde habe ich nie bereut und dem das Angebot immer weniger sehe es heute noch als sehr sinnvoll an. Ich hatte auch immer Ver- genutzt wurde, wurde auf Abruf die trauen in das Fachwissen der anderen Kirchengemeinderäte. Fahrt zur Kirche vereinbart. Aber auch in letzter Zeit nahmen weniger Gibt es eine Bibelstelle oder ein Lied, das euch wichtig ist? Menschen diese Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst an. H. Schröder: Für mich ist der Psalm 23 ein treuer Begleiter durch mein Leben. „ ... Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein H. Schröder: Der Gottesdienst- Unglück ...“ Diese Zeilen sind sehr tröstlich. Und auch das Lied „Von besuch steht auch bei vielen guten Mächten“ mit dem Text von Dietrich Bonhoeffer bedeutet mir sehr Jüngeren nicht mehr im Mittel- viel. punkt. Manche finden erst wieder zur Kirche, wenn sie eigene Kinder W. Large: Ich finde, das Lied „Nun danket alle Gott“ passt zu vielen haben. Dann wird das Nachdenken Lebenslagen – ich singe es sehr gerne und es berührt mich, wenn es über das eigene Leben wieder die ganze Gemeinde singt. wichtig und welche Rolle die Ver- gangenheit und Zukunft spielen. U. Schulz, S. Bletzer 5
„Ich möchte auch zukünftig das Leben in unserer Kirchengemeinde aktiv mitgestalten. Dabei ist es mir besonders wichtig, die begonnenen Baumaßnahmen zu begleiten und zu einem guten Abschluss zu bringen. In der Kinder- und Jugendarbeit möchte ich mich weiterhin engagieren.“ Sara Würz, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (10 und 12), Lehrerin Die pädagogischen Fähigkeiten von Sara Würz und ihre Kreativität tragen dazu bei, dass sich viele Familien durch das Krippenspiel, den Kinderkreuzweg und die Ökumenische Familienkirche angesprochen fühlen. Sie denkt im Kirchengemeinderat auch gerne einmal quer und sorgt so dafür, dass wir auf neue und weiterführende Ideen kommen. „Gerne möchte ich auch in der kommenden Amtszeit dazu beitragen, dass unsere Kirche ein Ort ist, an dem wir unseren Glauben gemeinsam leben und er- fahren können. Besonders liegen mir unsere Gottes- dienste und der Kirchenraum am Herzen. Ich möchte auch weiterhin bewährte Traditionen pflegen. Zugleich möchte ich immer wieder neue Wege suchen, um vielen Menschen unseren Glauben nahe zu bringen.“ Carsten Ewald, 50 Jahre, verheiratet, 4 erwachsene Kinder, Bauhofleiter bei der Gemeinde Hirschberg und im Nebenamt Kirchendiener Carsten Ewald ist immer und überall da, wo seine Hilfe gebraucht wird. Ein Organisationstalent, unter dessen Hand auch größere Feste gelingen. Er ist der Wächter unseres Kirchengebäudes und sorgt dafür, dass die Menschen sich dort willkommen fühlen und innerlich zur Ruhe kommen. 6
„Ich kandidiere wieder, weil mir die Kirchengemeinde als Ort gelebten Glaubens wichtig ist. Bewahren von Traditionen und Offenheit für Neues sollen unsere Ge- meinde stark machen.“ Susanne Bletzer, 55 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Industriekauffrau Ihr feines Gespür für Sprache und graphische Ge- staltung kommt besonders unserem Gemeindebrief zugute. Mit Bedacht führt Susanne Bletzer die Be- werbungsgespräche im Kindergarten. Ebenso pflegt sie den Kontakt zu unserer katholischen Schwester- gemeinde, denn die Ökumene liegt ihr sehr am Herzen. „Jetzt lass mal die Kirche im Dorf!“ ... und da soll sie auch bleiben! Ohne ehrenamtliches Engagement können leider auch die Kirche und ihre Arbeit nicht leben. Ich helfe gerne und möchte mich besonders dafür einsetzen, dass unser neues Gemeindehaus ein offener, gastfreundlicher Ort wird. Deswegen kandidiere ich zum ersten Mal.“ Frauke Lumma, 48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (11 und 14 Jahre ), Hotelfachfrau Mit ihrem guten Blick für organisatorische und bau- liche Details möchte Frauke Lumma sich beim Bau des Gemeindehauses einbringen. Ihre freundliche, ruhige Art im Umgang mit Kindern und ihre guten Ideen tragen seit vielen Jahren zum Erfolg unseres Krippenspiels bei. „Ich möchte die in der zurück liegenden Zeit be- gonnenen Projekte auch in den nächsten Jahren durch meine tatkräftige Mitarbeit in verschiedenen Gremien unterstützen. Darum kandidiere ich erneut.“ Jörgen Heise, 46 Jahre, verheiratet, ein Sohn (11), Logopäde und systemischer Berater Mit großem Geschick leitet Jörgen Heise die Sitzungen des Kirchengemeinderates. Seine kommunikativen Fähigkeiten fördern auch in vielen anderen Bereichen der Gemeinde wie z.B. Kinder- garten und Spiegelbildredaktionsteam das gute Mit- einander aller Beteiligten. 7
„Mir liegt die evangelische Kirchengemeinde Leuters- hausen am Herzen. Ich bin gerne mit Menschen jeder Generation in Kontakt. Und meine Kirche ist es mir wert, mich zu engagieren. Darum kandidiere ich zum ersten Mal.“ Monika Schmitt, 41 Jahre, 2 Kinder (10 und 12 Jahre), staatlich anerkannte Erzieherin und Winzerin Kreativ und tatkräftig bringt Monika Schmitt sich schon seit längerer Zeit in unserer Kirchengemeinde ein. Ihre Freude am Zusammenwirken mit Kindern und ihre vielen Ideen tragen zum guten Gelingen von Krippenspiel, Kinder-Kreuzweg und Kindergottes- dienst bei. „Ich kandidiere, weil ich in unserer Kirchengemeinde als einem „Haus der lebendigen Steine“ in den nächsten Jahren weiter dafür Sorge tragen möchte, dass wir ein zukunftsfähiges und architektonisch an- sprechendes Gemeindehaus bauen. Ulrich Schulz, 46 Jahre, ledig, Architekt Uli Schulz ist seit Ende 2017 Vorsitzender des Kirchengemeinderats. Ohne seine beruflichen Kompetenzen und sein hohes Engagement wäre der Neubau des Gemeindehauses kaum vorstellbar. Der Gartenfreund engagiert sich darüber hinaus im Bibel- garten und hält den Kontakt zu den Anzeigenkunden unseres Spiegelbildes. „Weil mir die Zukunft unserer Kirchengemeinde sehr am Herzen liegt, stelle ich mich wieder zur Wahl. Ich möchte dass wir eine lebendige Gemeinde bleiben und engagiere mich für die verschiedenen Aufgaben in der Gemeinde, vor allem im Bau- und Finanz- wesen.“ Traudel Well, 61 Jahre, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, 2 Enkel, Einzelhandelskauffrau Im Finanzausschuss trägt Traudel Well mit Sorge für einen ausgeglichenen Haushalt. Die gelernte Wohnraumberaterin hat zudem einen guten Blick für die räumliche Gestaltung unseres neuen Gemeinde- hauses. Als Kirchenmusikerin im Nebenberuf liegt Traudel Well die Festlichkeit und musikalische Aus- gestaltung unserer Gottesdienste sehr am Herzen. 8
Veranstaltungen ZWINGLI kommt nach Leutershausen unter Leitung von Thorsten Mühlberger Christmas Gospels Vor 500 Jahren begann die Schweizer Reformation. In den reformierten Kirchen der Schweiz, Österreichs und Deutschlands wird sie gefeiert. Der Film würdigt Leben und Werk des Reformators. Weihnachtskonzert: • So. 08.12.2019 - 17:00 Uhr Der Film-Verleih wfilm schreibt dazu: »Zürich 1519: Unerschrocken nutzt der junge Ulrich Zwingli (Max Simonischek) seine Wahl zum Priester am ehrwürdigen Großmünster (Zürich), um gegen die Missstände in der Stadt und in der Kirche zu predigen. Heftige Diskussionen entbrennen! Im Namen von Papst und Ev. Kirche Leutershausen Kaiser verlangt der Bischof von Konstanz schließlich Zwinglis Verhaftung. Als sich der Rat der Stadt nach einem öffentlichen Streitgespräch zwischen Zwingli und einem Abgesandten des Bischofs überraschend an die Seite des Rebellen stellt, kommt es zu weiteren Machtkämpfen. Eintritt Erw. 10,- € / Erm. 5,- € Und während Zwinglis Thesen einen Bürgerkrieg auszulösen drohen, zieht es die gottesfürchtige Witwe Anna (Sarah Sophie Meyer) immer mehr in den Bann dieses außergewöhnlichen Mannes. Ulrich Zwingli war neben Martin Luther einer der wichtigsten Reformatoren der Kirche. Jetzt bringt Regisseur Stefan Haupt mit „Zwingli – Der Reformator“ erstmals die Geschichte des großen Humanisten auf die Kinoleinwand. Ein opulentes Historiendrama über den Kampf um eine neue Weltordnung, das in der Schweiz mehr als 240.000 Zuschauer begeisterte. Kein Wunder: Zwinglis Ideen einer sozialen Gesellschaft, die sich um die Armen und Kranken kümmert und die Rechte von Frauen und Kindern schützt, sind heute so aktuell wie damals«. Freitag, 15. November 2019 um 17.30 Uhr Samstag, 16. November 2019 um 20.15 Uhr Sonntag, 17. November 2019 um 20.15 Uhr Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.getogether.de Sie möchten gerne bei uns mitsingen oder uns buchen? Montag, 18. November 2019 um 19.30 Uhr Eintritt 6 € Bitte treten Sie mit uns in Kontakt unter info@getogether.de. Olympia-Kino Leutershausen · Hölderlinstr. 2 · 69493 Hirschberg-Leutershausen · 06201 509195 · kino@olympia-leutershausen.de 9
Schluss mit Rost, Kalk und Legionellen umweltfreundlich, schnell & kostengünstig WIR LEBEN WASSER eE poxidh ohn arz • alle Arten der zerstörungsfreien A oh eB isphen ol n Wasserleitungssanierung • Rohruntersuchungen auf Korrosionsschäden • Leitungsspülungen & Anlagenreinigung • Legionellenbeseitigung & Gefährdungsanalyse Aqua-Protect GmbH • Bad Kreuznacher Str. 27-29 • 68309 Mannheim Tel.: 0621 / 77777-0 • Mail: info@aqua-protect.org www.aqua-protect.org Immer eine gute Idee... Mo-Fr 9:00 - 13:30 14:30 - 18:30 Heidelberger Straße 10-12 Sa 9:00 - 14:00 69198 Schriesheim Buchbestellung: 06203 / 6 21 37 Spiele und Schreibwaren: 06203 / 96 17 47 www.Utes-Buecherstube.de buecher@Utes-Buecherstube.de Erlesene Weine 69493 Hirschberg-Leutershausen Telefon 06201-51451 DR. KIEFER & KOLLEGEN ZAHNÄRZTE Praxis Dr. med. dent. Hans-Jürgen Kiefer & Kollegen Im Sterzwinkel 7 | 69493 Hirschberg | Tel: 06201.8741850 Fax: 06201.8727640 | www.zahnaerzte-hirschberg.de ! Wir haben für Sie Zeit − Planung und Beratung Ausführung Wir sind ganz in Ihrer Nähe! Verkauf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Frisör Stefan Adler Am Mühlgraben 8 69493 Hirschberg/Gro. 10 Jahnstraße 16 Tel.: 0 62 01/ 50 80 51 69493 Hirschberg Fax: 0 62 01/ 50 80 52 Telefon 06201/5 33 87
Wir danken Ihnen - allen Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieben und Gastwirten - für Ihre Anzeigen und Inserate, mit denen Sie unser Gemeindeblatt unterstützen und auch dessen Erscheinen mit ermöglichen. Wir glauben, Ihnen mit unserem Gemeindeblatt ein breites Forum zur Werbung bieten zu können. Unser Service für Sie: Kompetente Beratung zu Homöopathie und Schüssler Salzen Anmessen von Kompressionsstrümpfen und Bandagen Verleih von Inhalationsgeräten, Milchpumpen & Babywaagen Medikamentenbestellung per Telefon oder Email mit unseren Bonuspunkten sparen Sie 10 €! Hauptstraße 15 69493 Hirschberg Tel.:06201/55455 Fax 06201/501859 Loewenapotheke.Leu@T-Online.de Leutershausen www.praxis-heise.de 06201-2621127 11
Familienkirche im Bibelgarten: Spiel und Spaß rund um das „Wasser des Lebens“ Familienkirche im Bibelgarten: „Das Volk Israel in der Wüste“ Waldgottesdienst mit dem Kindergarten 12 Mitarbeiterfest in der Kirche
Beauftragung von Claudia Brandt zur ehrenamt- lichen Seelsorgern im Krankenhaus Salem in Heidelberg und Segnung für diese Tätigkeit Kerzen unserer neuen Konfirmanden Unsere Konfirmanden 13
ZEIG DER WELT, WIE Hauptstraße 4 E I N Z I G A RT I G 69493 Hirschberg-Leutershausen www.rad-sport-bergstrasse.de DU BIST JETZT BEI UNS DIE NEUEN MODELLE TESTEN! >>>>> Für Sie in der Region: die Generalagentur Holger Eichler. Generalagentur Holger Eichler Mannheimer Str. 11 • 68542 Heddesheim Tel. 06203 40260-0 sv-team.eichler@sparkassenversicherung.de Sonderaktion: Sonderaktion Musterküchen- Musterküchen abverkauf! abverkauf! Als Inhaber des Küchenstudios begleiten Als Inhaber wirdes Sie Küchenstudios vom ersten Gespräch begleiten wir Im Rott 12 · 69493 Hirschberg · Tel.: 0 62Im 01Rott / 8 76 1265 · 69493 30 Hirschberg · Tel.: 0 62 01 / 8 76 65 30 bis zumhinaus. bis zum letzten Handgriff und darüber letztenIhre Handgriff und darüber neue Küche wird hinau Gläser Küchen & Granit GmbH Gläser Küchen & Granit GmbH zum Wunschtermin zum Wunschtermin geliefert, fachgerecht montiert undgeliefert, fachgerecht mon angeschlossen. Im Rott 12 • 69493 Hirschberg www.glaeser-kuechen.de Im Rott 12 • 69493 Hirschberg www.glaeser-kuechen.de Alles nach Maß Alles nach Maß – So macht Küchenplanung Spaß––SoAnamacht Küchenplanung & Heiko Gläser Sp Telefon 06201 8766530 Telefon 06201 8766530 Kinderbetreuung während desBeratungsgespräches Kinderbetreuung während des Beratungs Fax 06201 8766531 Fax 06201 8766531 eigene Küchenwerkstatt eigene Küchenwerkstatt E-Mail: hg@glaeser-kuechen.de E-Mail: hg@glaeser-kuechen.de fachgerechter Umzugsservicefürfachgerechter Ihre Küche Umzugsservice für Ihre Küc Homepage: www.glaeser-kuechen.de Homepage: www.glaeser-kuechen.de Kernbohrungen Kernbohrungen 14
15
Sonntag, 27. Oktober 9.40 Uhr Gottesdienst mit Taufen – Pfarrerin Tanja Schmidt Gottesdienste nach dem Gottesdienst: Gemeindeversammlung in der Kirche 1.Weihnachtstag, 25. Dezember mit Vorstellung der Kandidaten 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl – Pfarrerin Tanja Schmidt, mit Posaunenchor Sonntag, 3. November 9.40 Uhr Gottesdienst – 2. Weihnachtstag, 26. Dezember Pfarrer i.R. Holger Kaiser, 11.00 Uhr Weihnachtsgeschichten und Wunschliedersingen – anschließend Kirchencafé Pfarrerin Tanja Schmidt und Team Sonntag, 10. November Sonntag, 29. Dezember 18.00 Uhr Abendgottesdienst – Kein Gottesdienst in Leutershausen, Einladung um 9.30 zum Spätschicht evangelischen Gottesdienst in Oberflockenbach (Pfr. i. R. Rupp) Sonntag, 17. November Silvester, 31. Dezember Volkstrauertag 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss mit Abendmahl – 9.40 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Tanja Schmidt Pfarrerin Tanja Schmidt 23.15 Uhr Andacht zum Jahreswechsel – Carsten Ewald Mittwoch, 20. November Sonntag, 5. Januar Buß- und Bettag Kein Gottesdienst in Leutershausen, Einladung zum Abendgottes- 20.00 Uhr Landesbischof Prof. Dr. dienst um 18 Uhr in Großsachsen Cornelius-Bundschuh feiert einen Gottesdienst in der Stadtkirche in Sonntag, 12. Januar Schriesheim (Kirchstraße). 9.40 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Tanja Schmidt Zu diesem Gottesdienst laden der Kirchenbezirk und die Kirchen- Sonntag, 19. Januar gemeinde Schriesheim herzlich ein. 9.40 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Tanja Schmidt Sonntag, 24. November Sonntag, 26. Januar 9.40 Gottesdienst mit Totengedenken 9.40 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrerin Tanja Schmidt – Pfarrerin Tanja Schmidt Mit Einführung der neu gewählten und Verabschiedung der aus- scheidenden Kirchenältesten 1. Advent, 1. Dezember 9.40 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Sonntag, 2. Februar mit Posaunenchor – 09.40 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Tanja Schmidt Pfarrerin Tanja Schmidt, anschließend Kirchencafé und ab Sonntag, 9. Februar 12 h öffentliche Auszählung der Wahl- 09.40 Uhr Gottesdienst – Pfarrer i. R. Hans-Dietmar Stiebahl briefe. Um 18 h Bekanntgabe des Wahlergebnisses. Freitag, 14. Februar - Valentinstag 19.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Verliebte und Liebende – 2. Advent, 8. Dezember Pfarrerin Schmidt, Pfarrer Sailer und Team 09.40 Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Tanja Schmidt Sonntag, 16. Februar 09.40 Uhr Gottesdienst – Pfarrerin Tanja Schmidt 3. Advent, 15. Dezember 9.40 Uhr Gottesdienst – Sonntag, 23. Februar Prädikant Walter Pfefferle 09.40 Uhr Gottesdienst – Prädikant Walter Pfefferle 4. Advent, 22. Dezember 16.00 Uhr „Advent im Wald“ mit dem Familienkirche (Gottesdienste für 0-6 jährige und ihre Eltern) und Posaunenchor – Kindergottesdienst für die Großen (6 bis 10 jährige). Wir beginnen Pfarrerin Tanja Schmidt gemeinsam, die Großen gehen dann in den Tanzsaal Heiligabend, 24. Dezember Sonntag, 17. November, 17.00 Uhr mit Laternelaufen 16.00 Uhr Krippenspiel Sonntag, 8. Dezember, 11.00 Uhr Pfarrerin Tanja Schmidt Sonntag, 12. Januar, 11.00 Uhr 18.00 Uhr Christvesper Sonntag, 16. Februar Pfarrer i.R. Hans Behrendt 22.00 Uhr Christmette Pfarrerin Tanja Schmidt 16
Termine Bibelkreis Jungbläserschule im katholischen Gemeindehaus, Montags 15:00 bis 20:00 Uhr: Einzelunterricht Trompeten, Anmeldung Fenchelstr. 10, kleiner Saal erforderlich Jeden Montag um 18:45 Uhr Freitags 16:30 bis 19:00 Uhr: Einzelunterricht Posaunen, Anmeldung erforderlich Frauenfrühstück Kontakt: Jürgen Schmitt, Tel. 508998 In der Alten Villa immer um 9:30 Uhr Di 12. November Jungbläserprobe Di 10. Dezember Donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr Di 14. Januar Hans von der Au-Heim, Am Lindenbrunnen Di 11. Februar Kontakt: Christiane Binz, Tel.: 508984 Seniorennachmittag Posaunenchorprobe In der Alten Villa Donnerstags 20.00 bis 22.00 Uhr immer um 14:30 Uhr Hans von der Au-Heim, Am Lindenbrunnen Mi 20. November mit Gottesdienst Kontakt: Jürgen Schmitt, Tel. 508998 und Abendmahl Mi 11. Dezember Mi 8. Januar Mi 12. Februar Besuchsdienstkreis Stufen des Lebens - „Liebe ist nicht nur ein Wort“ trifft sich nach Verabredung Der neue Kurs mit dem Titel „Liebe ist nicht nur ein Wort“ findet an besucht die Jubilare ab 75 Jahren folgenden Abenden im katholischen Pfarrhaus statt: Kontakt übers Pfarramt Freitag, 25. Oktober, 19.30 Uhr Sonntag, 3. November, 19 Uhr Kinderchor „Die Ohrwürmer“ Freitag, 8. November, 19.30 Uhr für alle Kinder bis einschließlich Freitag, 15. November, 19.30 Uhr dritte Klasse Anmeldung bis spätestens 14. Oktober telefonisch oder Dienstags 16:00 bis 16:30 Uhr per Email im Pfarramt. für alle Kinder ab der vierten Klasse „Spätschicht“ zum Thema „mit meinem Gott überspringe ich Dienstags 16:30 bis 17:15 Uhr Mauern“ großer Saal im katholischen Ge- Der etwas andere Abendgottesdienst mit Band und viel moderner meindehaus, Fenchelstr. 10 geistlicher Musik. Am Sonntag, 10. November, um 18:00 Uhr in Kontakt: Johanna Götz, Tel.: der Kirche 507973 Kirchenwahlen Kirchenchor Die Kirchenwahlen finden am 1. Advent statt. montags von 20:00 bis 21:30 Uhr Turnraum katholisches Gemeinde- Heisemer Dorftheater haus, Fenchelstr. 10 Die Aufführungen des Heisemer Dorftheaters in der Aula der Martin-Stöhr-Schule finden an folgenden Tagen statt: Chor Continuo Freitag, 10.01.2020, 20 Uhr Gemischter Chor Samstag 11.01.2020, 20 Uhr Mittwochs von 20:30 bis 22:00 Uhr Sonntag 12.01.2020, 17 Uhr Turnraum katholisches Gemeinde- Freitag 17.01.2020, 20 Uhr haus, Fenchelstr. 10 Samstag 18.01.2020, 20 Uhr Kontakt: Christiane Binz, Tel.: 508984 17
Foto: Hermann Bredehorst Die Trägheit des Herzens aufrütteln 60 Jahre Brot für die Welt Rund 12.000 Menschen sitzen am Abend des 12. Dezem- bekannte und große Organisation ‒ sie arbeitet mit über ber 1959 in der Berliner Deutschlandhalle. Helmut Goll- tausend Partnerorganisationen in 97 Ländern zusammen. witzer ist Theologieprofessor an der Freien Universität. Seine Worte schreiben Geschichte: „Was heute Abend Seit 1959 gelten drei Prinzipien für die Arbeit von Brot für an uns geschehen soll ‒ und wahrhaftig nicht nur heute die Welt: 1.Brot für die Welt unterstützt alle Menschen, Abend, sondern, ausgehend vom heutigen Abend, in der die arm und ausgegrenzt sind, unabhängig von ihrer ganzen Aktion Brot für die Welt, die bis ins letzte Haus der Religions- oder gar Konfessionszugehörigkeit. 2. Brot für letzten Gemeinde dringen soll, ‒ ist eine Aufrüttelung, die Welt setzt keine eigenen Projekte um, sondern arbeitet ein Herausgerütteltwerden aus der Trägheit des Herzens, mit Partnerorganisationen zusammen, das sind vor allem aus jener törichten, kurzsichtigen und verantwortungs- einheimische Organisationen aus Kirche und Zivilgesell- losen Trägheit, mit der wir genießen, was wir haben, ohne schaft. 3. Brot für die Welt leistet Hilfe zur Selbsthilfe und zu fragen, wie es um uns her aussieht.“ Gemeinsam mit befähigt Menschen, ihre Rechte einzufordern. Otto Dibelius ruft Gollwitzer die erste Spendenaktion Brot für die Welt aus. In den folgenden Wochen kommen In 60 Jahren konnte unzähligen Menschen geholfen wer- 19 Millionen D-Mark Spenden aus Ost- und Westdeutsch- den, ihr Leben aus eigener Kraft in eine bessere Richtung land zusammen. Das hohe Spendenergebnis führt zu zu lenken. Danke, dass Sie Ihr Herz und Ihren Kopf an- dem Entschluss, aus Brot für die Welt eine dauerhafte rühren und „rütteln“ lassen! Wir können weltweit teilen, Einrichtung zu machen. Heute ist Brot für die Welt eine was wir haben. So machen wir die Welt ein Stück gerechter. Helfen Sie helfen. Wenn Sie spenden Spendenkonto möchten, Bank dann bitte für Kirche auf das Spendenkonto der ev. Kirchengemeinde Leutershausen (Seite 2). und Diakonie Vergessen IBAN : DESie10 für die1006 1006 Spendenbescheinigung 0500 5005 00 bitte nicht Ihre Adresse und den Spendenzweck auf dem Über- weisungsträger. BIC : GENODED1KDB Bei Spenden bis 200 Euro gilt der Überweisungsnachweis als Bescheinigung 18
Kasualien Taufen Greta Helfert Neele Mia Ruess Trauungen José María und Claudia Martínez García, geb. Göhring Bestattungen Margarete Ingeborg Lange, geb. Hahn Erich Jakob Schmitt Uwe Ulrich Schemenauer Heinz Günter Wachsmuth 19
Gelassenheit kann man lernen. Man braucht dazu Offenheit, Motivation, ein bisschen Ausdauer und vor allem Bereitschaft, sich von den alten, eingefahrenen Bahnen zu lösen, in denen unser Denken und Handeln sich häufig bewegt. Ludwig Bechstein (1801-1860) 20
Sie können auch lesen