2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...

Die Seite wird erstellt Toni Wittmann
 
WEITER LESEN
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
Fokus Bildung
                           12.–15. März 2020

2020

IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT
IN KLASSE 5–8
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
Sehr geehrte Pädagoginnen
und Pädagogen,

welcher Lesestoff eignet sich, Kinder und Jugendli-               In dieser Broschüre finden Sie methodisch-didakti-
che fürs Lesen zu begeistern? Eine spannende                      sche Impulse zu drei ausgewählten Medien, die in
Frage, die Sie sich sicher nicht nur im beruflichen               diesem Jahr mit dem Lesekompass ausgezeichne-
Kontext stellen.                                                  ten wurden.
Der Rückgriff auf Bewährtes ist nicht automatisch
Erfolg versprechend. Im Gegenteil: Gerade schräge                 Zu jedem Titel erhalten Sie auf einer Doppelseite
Titel oder ungewöhnliche Genres bieten sich zur                   alle relevanten Informationen zum Inhalt sowie
Leseförderung an, da sie häufig den Nerv der jun-                 eine passende Praxisidee. Was diese Idee wertvoll
gen Menschen treffen – von Viellesern bis zu Lese-                macht und welche pädagogischen Ziele Sie damit
muffeln.                                                          erreichen können, stellen wir Ihnen im Überblick
                                                                  vor. Weitere thematische Impulse geben Ihnen die
Doch welche Titel aus der großen Flut der Neuer-                  Ideen zum Einstieg und Abschluss.
scheinungen bieten Stoff für Gespräche und An-
knüpfungspunkte für neue Projekte? Welche Ge-                     Die Impulse lassen sich gut abheften und sammeln,
schichten motivieren auch leseferne Kinder?                       denn gerade bei Büchern gilt: Ein Blick in die Vor-
Der Lesekompass bietet Orientierung und gibt Ant-                 jahresauswahl lohnt, denn oft erscheint im folgen-
wort auf diese Fragen.                                            den Jahr die kostengünstigere Taschenbuchaus-
                                                                  gabe! Außerdem lassen sich die Ideen auch gut auf
                                                                  andere Titel übertragen.

Wir hoffen, dass die vorliegenden Ideen Sie und natürlich auch die Kinder und Jugendlichen begeistern,
überraschen und inspirieren.

Viel Spaß beim Lesen!
                                                        Ihre Stiftung Lesen und Leipziger Buchmesse

     Ein Projekt der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse
     Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, www.leipziger-messe.de
     © Stiftung Lesen, Dr. Jörg F. Maas, Römerwall 40, 55131, www.stiftunglesen.de
     Gestaltung: Alexander Weiler
     Fachautor/-in: Sabine Schmidt-Rosner, Johannes Rüster
     Redaktion: Miriam Holstein
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
KLASSE 5

                                   Amie Kaufman/Britta Keil (Übers.)

                                   Beast Changers
                                   Im Bann der Eiswölfe
                                   Ravensburger

352 Seiten, 14,99 €                Was? Mitten in der Stadt, in der      Warum? Der fantastische Rei-
ISBN 978-3-473-40837-5             die Wolfsgarde die Menschen           henstart punktet mit sympathi-
Auch als eBook erhältlich und      vor den Drachen schützt, pas-         schen Helden, einer faszinieren-
Hörbuch (Jumbo) erhältlich         siert es: Vor den Augen des Jun-      den Welt und einer abenteuerli-
                                   gen    Anders   verwandelt   sich     chen Mutmachgeschichte. Der
                                   seine Zwillingsschwester Rayna        Cliffhanger am Ende weckt die
                                   in einen Feuerdrachen und we-         Neugier auf das weitere Schick-
                                   nig später nimmt Anders selbst        sal von Anders, Rayna und ihren
                                   die Gestalt eines Eiswolfs an. In-    Freunden.
                                   nerhalb einer Blutlinie kann das
                                                                         Wofür? Als Freizeitlektüre, für
                                   eigentlich nicht geschehen! Und
                                                                         Leseclubs, aber auch als span-
                                   so beginnt mit dem Unmögli-
                                                                         nende Klassenlektüre mit viel
                                   chen eine Geschichte, in der es
                                                                         Potenzial   für    kreative   An-
                                   um Hass und Vorurteile, aber
 Auf einen Blick                                                         schlussaktionen.
                                   auch um Freundschaft und Ver-
 Alter:    Ab 10 Jahren            antwortung geht.
 Themen: Fantasy, Freundschaft,    Für wen? Fans von abenteuerli-
           Familie, Vorurteile,    chen    Tierwandler-Abenteuern
           Ausgrenzung             kommen hier voll auf ihre Kos-
 Fächer:   Deutsch, Musik, Kunst   ten!

                                   Jury: „Mitreißender Auftakt einer abenteuerlichen Reise in die Welt
                                   von Feuerdrachen und Eiswölfen!“
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
PRAXISIDEE: HÖRSPIELSZENEN
 IDEEN ZUM EINSTIEG

  Lesetagebuch: Notizen zu
    jedem Kapitel erstellen,       Gut zu wissen
    wichtige Ereignisse benen-
    nen, kurze Inhaltsangaben      Warum?                               Das wird erreicht
    verfassen
                                   Der Roman „Beast Changers“ ist       Leseförderung:
  Steckbriefe: Kurzvorstel-       mit seinen 352 Seiten sehr um-       Die Produktion eines Hörspiels
    lung aller Hauptfiguren
                                   fangreich und stellt gerade lese-    erfordert genaues Lesen sowie
  Charakterisierung: Rayna        schwächere Kinder vor eine Her-      eine gute Vortrags- und Vorlese-
    und Anders
                                   ausforderung. Die Produktion ei-     technik.
  Merkmale erarbeiten: Eis-       nes kurzen Hörspiels motiviert       Medienerziehung:
    wölfe und Feuerdrachen
                                   die Schüler/-innen dazu, sich in-    Nutzung des Internets als Quelle;
  Karte anfertigen: Insel „Val-   tensiv mit dem Text auseinander-     Verwendung des Programms Au-
    len“ mit zentralen Hand-
                                   zusetzen. Dabei soll der Roman       dacity (s. auch Audacity Tutorials
    lungsorten Holbard, Drek-
                                   knapp zusammengefasst werden,        bei YouTube)
    helm, 3 Bergregionen (S. 169
                                   aber Inhalt, Figuren und der zent-   Musik:
    – 171):
                                   rale Konflikt zwischen Eiswölfen     Mit der Stimme und Instrumen-
                                   und Feuerdrachen verständlich        ten experimentieren, Geräusche
                                   bleiben. Fächerübergreifend mit      und Lieder zur literarischen Vor-
                                   Kunst und Musik wird ein kurzes      lage produzieren
                                   Hörspiel produziert.

                                                                          IDEEN ZUM ABSCHLUSS

So wird’s gemacht                                                          Kreatives Schreiben: „Es
                                                                             war vielleicht ein Anfang“
                                                                             (S. 344) lädt zum Verfassen
Vorbereitung:                      Durchführung:
                                                                             einer Fortsetzung ein.
 Erstellung eines Aufgaben-        Arbeitsteilig: Für jede Hör-
  pools zum Verfassen des Dreh-       spiel-Sequenz wird ein Team          Vorstellung des Hörspiels:
  buchs                                                                      im Leseclub oder der Lese-
                                      gebildet, das Kurz-Drehbücher
 Bereitstellung von Gegenstän-                                              AG
                                      schreibt; Beschränkung auf
  den, Instrumenten und Vocal         fünf Sequenzen, z. B.: Einfüh-       Tiermasken erstellen: Eis-
  Percussions                                                                wölfe und Feuerdrachen
                                      rung (Die Zwillinge in Hol-
 Digitale Tipps und Medien, s.:                                             basteln, einzelne Szenen/Di-
                                      bard); Hafen von Holbard
  www.auditorix.de/kinder/                                                   aloge vorspielen
                                      (Hadda-Prüfung, Verwandlung
 Aufnahmegerät                       der Geschwister); Ulfar-Akade-       Zur Info: weitere Hinweise
 Materialien zum Malen und           mie (Kelch; die Suche nach             zu Hörspielproduktionen
  Zeichnen bzw. Zeichenpro-           Rayna); Drekhelm (Berge, Dra-          und Umsetzungsmöglichkei-
  gramm auf dem PC                    chenhöhle)                             ten:

                                    Erarbeitung und Auswahl der             https://www.schule-bw.de

                                      hörakustischen Elemente/Lie-           https://www.medienbera-
                                      der, Gestaltung des CD-Covers          tung.schulministe-
                                    Hörspielproduktion                      rium.nrw.de (Hört! Hört!
                                    Präsentation im Unterricht              Wir produzieren ein eigenes
                                                                             Hörspiel.)
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
KLASSE 6

                                   Anne Becker

                                   Die beste Bahn
                                   meines Lebens
                                   Beltz & Gelberg

176 Seiten, 12,95 €                Was? Für Jan ist Lesen ein Alp-       Warum?     Ruhig   erzählt,   mit
ISBN 978-3-407-75457-8             traum! Dass er eine Lese-Recht-       Witz und Ernsthaftigkeit! Der
Auch als eBook und Hörbuch         schreib-Schwäche (LRS) hat, soll      originelle Wechsel der Perspek-
(DAV) erhältlich                   deshalb an der neuen Schule auf       tiven zwischen Jan, der seine
                                   keinen Fall herauskommen. Erst        Probleme mit LRS und Mobbing
                                   recht nicht, weil ganz vorne das      schildert, und Flo, deren Dia-
                                   Mädchen Flo sitzt! Sie hat rote       gramme ihr Gefühlsleben im
                                   Haare, ist ein Mathegenie, hält       wahrsten Sinne auf den Punkt
                                   zwei Hühner und notiert ihre          bringen, macht die Geschichte
                                   Gedanken und Gefühle in Info-         lebendig und verdeutlicht die
                                   grafiken. Nur Linus, der Ange-        Dynamik der inneren und äuße-
                                   ber   und   bisherige    Star   des   ren Konflikte.
                                   Schwimmclubs      Süd,    bemüht
                                                                         Wofür? Für Anschlusskommu-
                                   sich seltsamerweise um sie. Und
                                                                         nikation in Deutsch, Ethik und
                                   Linus ist es auch, der dem Aus-
Auf einen Blick                                                          Kunst. Aber auch einfach als ge-
                                   nahme-Schwimmer Jan das Le-
                                                                         lungene Freundschaftsgeschich-
Alter:    Ab 11 Jahren             ben zur Hölle macht.
                                                                         te, die selbst schwächere Lese-
Themen: Freundschaft, Sport,       Für wen? Für ziemlich beste           rinnen und Leser abholt.
          LRS, Mobbing, Familie,   Freunde und alle, die es trotz
          Infografiken             vieler Herausforderungen wer-
Fächer:   Deutsch, Kunst, Ethik    den wollen. Und für Leserinnen
                                   und Leser jeden Alters, die et-
                                   was mehr über LRS erfahren
                                   möchten!

                                   Jury: „Mut ist Trumpf und der Einsatz für eine Freundschaft!“
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
IDEEN ZUM EINSTIEG                                PRAXISIDEE: DIE LÄNGSTE LESEBAHN

  Was ich gut kann/Was mir
     schwerfällt: individuelle
     Tabelle anlegen, anonyme
                                     Gut zu wissen
     Auswertung aller Ergeb-
     nisse der Lerngruppe in ei-
                                     Warum?                                Das wird erreicht
     ner Grafik oder Tabelle         Der besondere Reiz dieses Buchs       Strukturierung:

  Klassendiskussion: Wie ge-        liegt nicht nur in seiner Thematik,   Die Handlung wird kapitelweise
     hen wir mit den Stärken         sondern ist auch in der Kombina-      kontrastiv zur Romanvorlage in
     und Schwächen von uns           tion von Grafiken/Diagrammen          Diagramme/Grafiken       umgesetzt
     selbst und anderen um?          und Erzähltexten zu sehen. Durch      bzw. in Texte umgeschrieben.
     Was können wir daran ver-       die kreative Umgestaltung in eine     Charakterisierung:
     ändern?                         (Lese-)Bahn (s. Titel) wird eine      Durch das Hineinversetzen in die
    Steckbriefe erstellen: alle     Auseinandersetzung mit den Cha-       einzelnen Charaktere werden de-
     Figuren charakterisieren        rakteren erreicht. Anhand dieser      ren Stärken/Schwächen deutlich.
  Inhaltsangaben schreiben:         Methode können sich die Schü-         Perspektive:
     zu allen „Jan“-Kapiteln         ler/-innen in Jan und Flos Lebens-    Die Visualisierung des Romans als
    Zwischenüberschriften           situationen   einfinden,    beider    Lese-Bahn ermöglicht einen krea-
     verfassen: zu den einzelnen     Stärken und Schwächen analysie-       tiven Zugang, die Förderung der
     Kapiteln                        ren und dabei auch ihr eigenes so-    Lesekompetenz und die lektüre-
    Icons und Zeichnungen ge-       ziales Handeln reflektieren.          begleitende Arbeit.
     stalten: die eigenen Stärken
     kreativ darstellen

                                                                             IDEEN ZUM ABSCHLUSS
So wird’s gemacht                                                             Offenes Ende fortschrei-
                                                                                 ben: in Form von Texten
Das wird benötigt:                    Umsetzung der „Jan“-Kapitel               und Diagrammen
                                        in jeweils ein Diagramm/eine
 DIN-A4-Papier liniert/unliniert
                                        Grafik (eine DIN-A4-Seite).
                                                                                Quiz gestalten: mit Fragen
 blauer Fotokarton (symbolisch                                                  zum Buch, als Variante kann
    für H2O)                          Die einzelnen Seiten in chro-             auch ein interaktives Quiz
 Leine oder Kordel                     nologischer Reihenfolge auf              erstellt werden, das die
 Papprollen oder Styroporku-           blauen Fotokarton kleben                 Schüler/-innen mit Tab-
    geln                                (Wasserbahn), mit Löchern                lets/Smartphones spielen
 weiße und rote Farbe, Pinsel          am oberen Rand versehen                  können, s.:
 Aufgabenpool: Jans Dia-             Die Papprollen oder Styropor-             https://create.kahoot.it
    gramme, Flos Erzähltexte            kugeln zu gleichen Teilen je-
                                                                                 Informationen als Tutorial:
 Icons zu Sportarten und Hob-          weils rot und weiß anmalen.
                                                                                 https://youtu.be/d9jwns-
    bys ausdrucken, s. z. B.            Abwechselnd die Kugeln und
                                                                                 VKnaM
                                        Seiten auf eine Kordel auffä-
    www.icon-icons.com
                                        deln, sodass eine „Schwimm-
                                                                              Brief schreiben: aus der
                                                                                 Perspektive von Jan oder Flo
                                        leine“ entsteht.
Durchführung:
                                      Die Leine im Klassenraum auf-
                                                                              Lesezeichen gestalten: mit
    In Partnerarbeit Flos Infogra-                                               Zeichnungen und/oder Text-
                                        hängen und besprechen.
    fiken in Texte umwandeln und                                                 stellen zum Roman
    die Situationen schriftlich
    schildern (pro Eintrag eine
    DIN-A4-Seite).

2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
KLASSE 8

                                     Neal & Jarrod Shusterman/Kristian Lutze & Pauline Kurba-
                                     sik (Übers.)

                                     Dry
                                     Kein Wasser. Nicht heute. Nicht
                                     morgen. Vielleicht nie mehr.
                                     FISCHER Sauerländer

448 Seiten, 15,00 €                  Was? Der Wasserhahn in der           Warum? Weil das Buch mit sei-
ISBN 978-3-7373-5638-1               Küche gibt bizarre Geräusche         nem steilen Spannungsbogen,
Auch als eBook erhältlich            von sich – aber keinen Tropfen       der bildhaften Sprache und den
                                     Wasser mehr. So banal beginnt        wechselnden    Erzählperspekti-
                                     die beklemmende Geschichte, in       ven einen ungeheuren Sog ent-
                                     der die fünf jugendlichen Haupt-     wickelt.
                                     figuren es mit einer aus den Fu-
                                                                          Wofür? Für die private Lektüre,
                                     gen geratenen Natur und Gesell-
                                                                          aber auch für den Einsatz in fä-
                                     schaft zu tun bekommen. Die er-
                                                                          cherübergreifenden Projekten.
                                     schreckend   vorstellbare   Aus-
                                                                          Die hochaktuelle Thematik bie-
                                     gangssituation mündet in atem-
                                                                          tet viele Anknüpfungsmöglich-
                                     beraubendem Tempo in eine Es-
                                                                          keiten und – trotz Umfang – Le-
                                     kalation von Panik, Rücksichts-
                                                                          seförderpotenzial!
                                     losigkeit, Gier und Verbrechen.
 Auf einen Blick
                                     Für wen? Für Leserinnen und
 Alter:    Ab 14 Jahren
                                     Leser, die sich an einen apoka-
 Themen: Umwelt, Klimawandel,        lyptischen Thriller wagen! Und
           Gesellschaft, Dystopie,   möglichst ein Glas Wasser auf
           Freundschaft, Werte,      dem Nachttisch stehen haben.
           Verantwortung,
 Fächer:   Deutsch, Kunst

                                     Jury: „Wenn Ängste Wirklichkeit werden ...!“
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
IDEEN ZUM EINSTIEG
                                                        PRAXISIDEE: GARRETS TAGEBUCH

  Hintergrundrecherche: Wie
     viel Wasser verbrauchen
     alltägliche Handlungen wie
                                     Gut zu wissen
     Händewaschen und Du-
                                     Warum?                                Das wird erreicht
     schen?
  Wassertagebuch: Wie viel          Der Roman „Dry“ wird aus der          Charakterisierung:
     Wasser verbrauche ich in ei-    Perspektive       mehrerer   Hand-    Indem die Schüler/-innen Gar-
     ner Woche? Ggf. in der          lungsträger erzählt – mit der         retts Sicht schildern, arbeiten sie
     Klasse vergleichen              Ausnahme von Alyssas Bruder           seinen Charakter heraus. Durch

    My Snapshot: Lektüreein-        Garrett. Diese Leerstelle kann        das Formulieren eines weiteren
                                                                           Blicks auf die übrigen Protagonis-
     stieg mit dem ersten „Snap-     lektürebegleitend als kreativer
     shot“ – Formulierung eines      Schreibanlass genutzt werden.         ten werden zudem deren Eigen-
     ähnlichen Schlaglichts                                                schaften deutlich.
                                     Dies ist sicher motivierend. Denn
  Steckbriefe: Arbeitsteiliges      gerade die Altersgruppe, die mit
                                                                           Perspektive:
     Lesen von Kapitel 1 bzw. 2                                            Schon zu Beginn zeigt deutlich,
                                     dem Roman angesprochen wird,
     und 4, Erstellen eines Steck-                                         wie sehr Selbst- und Fremdwahr-
                                     bedauert mitunter, dass im Regel-
     briefs für den jeweils ande-                                          nehmung der Charaktere ausei-
                                     unterricht mittlerweile eher sach-
     ren Charakter, in gemisch-                                            nandergehen. Im eigenen Schrei-
                                     liche Textformen im Vordergrund
     ten Paaren austauschen: Ist                                           ben nehmen die Schüler/-innen
                                     stehen. Zudem kann hier auf die
     die Sicht auf die andere Fi-                                          Positionen ein, die bei der Aus-
                                     erstellten Steckbriefe (s. links)
     gur treffend?                                                         wertung miteinander in Bezie-
                                     aufgebaut werden.
                                                                           hung gebracht werden können.

                                                                             IDEEN ZUM ABSCHLUSS

So wird’s gemacht                                                             „Ein Jahr später“: das of-
                                                                                fene Ende der Geschichte
                                                                                aus Garrets Sicht fortschrei-
Das wird benötigt:                   Weiterer Verlauf/Abschluss:                ben
 Heft (DIN-A5)                       „Autorenlesung“: Jeweils eine          „Und bei uns?“: Wozu
 ggf. Poster (s. rechts)               Version jedes Eintrags wird             würde eine vergleichbare
                                        nacheinander vorgetragen                Situation in der eigenen Le-
Durchführung:                           und so die gesamte Lektüre re-          bensumgebung führen?
 Zu Beginn wird das Heft be-           kapituliert.
                                                                              Buchtrailer gestalten: zum
  schriftet: Tagebuch von Gar-        Dem kann ggf. ein Auswahl-               Originaltext oder der Über-
  rett Morrow                           prozess von beliebiger Kom-             tragung in die eigene Le-
 Im Verlauf der Lektüre wird           plexität vorausgehen.                   benswirklichkeit, s.
  immer wieder nach zentralen         Aus dem vorhandenen Mate-                https://www.schule-
  Ereignissen in Einzelarbeit           rial, Romantext und Garretts            bw.de/themen-und-im-
  (ggf. als Hausaufgabe) ein Ta-        Perspektiven können charak-             pulse/ideenpool-lesen/se-
  gebucheintrag Garretts ver-           terisierende Mindmaps (z. B.            kundarstufe/sekundar-
  fasst.                                auf großformatigen Postern)             stufe2/methoden_kon-
 Anschließend können die Ein-          erstellt werden: zu Alyssa, Kel-        zepte_projekte/lesepro-
  träge in Partnerarbeit auf Ge-        ton, Jacqui – und Garrett.              jekte/lesefoerderung-bucht-
  meinsamkeiten und Unter-                                                      railer)
  schiede überprüft werden.
2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ... 2020 IDEEN FÜR DEN UNTERRICHT IN KLASSE 5-8 - Leipziger ...
Sie können auch lesen