2021 Juli - September - Marzahn-Hellersdorf - Berlin.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Juli - September 2021 Marzahn-Hellersdorf Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf SeniorenServiceBüro, Koordinatorin für regionale Seniorenarbeit Dienstgebäude Riesaer Str. 94, 12627 Berlin Tel. 90 293 4433, Fax 90 293 4355 Redaktionsschluss 24.06.2021
VERANSTALTUNGSORTE AWO-Begegnungsstätte im NBH „Kastanie“ AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf Süd, „Haus der Begegnung“ Kastanienallee 53-55, 12627 Berlin Hultschiner Damm 98, 12623 Berlin Tel. 99 28 21 09 Tel. 56 69 83 95 / Fax 56 69 83 94 Bürgerhaus „Südspitze“ DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V. Marchwitzastraße 24-26, 12681 Berlin, Sella-Hasse-Straße 21 | B1.12, 12687 Berlin Tel. 5 42 21 55 Tel. 99 27 397-13 DRK Begegnungszentrum MuRInka Frauentreff HellMa Murtzaner Ring 15, 12681 Berlin Marzahner Promenade 41, 12679 Berlin Tel. 0151- 50 70 23 26 Tel./Fax 5 42 50 57 Garten der Begegnung Haus am Akaziengrund - pad gGmbH Ludwig-Renn-Str. 33B, 12687 Berlin Allee der Kosmonauten 77/79, 12681 Berlin Tel. 99 27 397-13 (wie DRK-Kreisverband s.o.) Tel. 54 43 13 86//0152 32757984 JenaerTREFF Kino „Kiste“ Jenaer Str. 56, 12627 Berlin Heidenauer Straße 10, 12627 Berlin Tel. 30 360 301 Tel. 9 98 74 81 Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf Kunsthaus Flora Am Baltenring 74, 12619 Berlin Florastraße 113 Tel. 5 63 09 93 / Klub-Tel. 56 29 43 16 12623 Berlin MAXIE-Treff der WG Wuhletal eG Schloss Biesdorf Kulturring in Berlin e.V. Zentrum für Kunst im öffentlichen Raum (ZKR) Maxie-Wander-Straße 56/58, 12619 Berlin Alt Biesdorf 55, 12683 Berlin Tel. 22 35 61 27 Tel. 516 56 77 90 Stadtteilzentrum Nachbarschaftshaus „Kiek in“ Stadtteilzentrum „Pestalozzi-Treff“ Rosenbecker Str. 25/27, 12689 Berlin Pestalozzistraße 1A, 12623 Berlin Neu: Tel. 93 49 27 48 Tel. 56 58 69 20 / Fax 56 58 88 32 Stadtteilzentrum Biesdorf Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost Alt Biesdorf 15, 12683 Berlin Albert-Kuntz-Str. 42, 12627 Berlin Tel. 526 78 45 93 / Fax 526 78 45 99 Tel. 9 94 98 691 / Fax 9 98 81 60 Stadtteilzentrum Hellersdorf Süd Stadtteilzentrum Kaulsdorf KOMPASS – Haus im Stadtteil Brodauer Str. 27-29, 12621 Berlin Kummerower Ring 42, 12619 Berlin, Tel. 56 49 74 01 Tel. 56 58 87 62 Stadtteilzentrum Kiez-Treff West Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte Ahrensfelder Chaussee 148, 12689 Berlin Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin Tel. 93 66 33 88 Tel. 998 95 02 Stadtteilzentrum MOSAIK Vereinsheim Kaulsdorf Süd Altlandsberger Platz 2, 12685 Berlin Eichhornstraße 8a, 12621 Berlin Tel. 54 98 81 83 Wohnpark am Rohrpfuhl Theater am Park Florastraße 1, 12623 Berlin Frankenholzer Weg 4, 12683 Berlin Tel. 54 70 70 70 / Fax 5 47 07 07 98 Tel. 514 37 14
Liebe Gäste der Veranstaltungen! Wir alle freuen uns, dass wir zumindest die Hoffnung haben dürfen, unsere Veranstaltungsorte wieder für Sie öffnen und Ihr Leben kulturell bereichern dürfen. Auch wenn der folgende Kalender Aussicht auf viele Veranstaltungen in unserem Stadtbezirk gibt, können wir heute noch nicht voraussehen, ob das Angebot digital, OpenAir oder, im ungünstigsten Fall, gar nicht stattfinden wird. Aus diesen Gründen möchten wir Sie dringend bitten, vor jeder Veranstaltung, die Sie besuchen möchten, unter der jeweils angegebenen Telefonnummer anzufragen und sich anzumelden. Des Weiteren bitten wir um dringende Beachtung der in den Veranstaltungsorten vorgegebenen Hygienemaßnahmen! Juli Do 01.07.2021 9:00 Uhr Kino KISTE Senioren-Kino-Brunch - Anmeldung unter Tel. 9 98 74 81. Eintritt Kino: 5,50 €, Brunch 4,00 € Sa 03.07.2021 - Die Veranstaltung fällt aus (Theater am Park)- Mo 05.07.2021 - neu- 14.30 Uhr AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf Süd „Haus der Begegnung“ Montags-Treff in Mahlsdorf Süd „Auf den Flügeln des Gesanges“ – Die schönsten Operettenmelodien vorgetragen von Inna (Sopran) und Gunther Wurell (Tenor). Anmeldung unter Tel. 56 69 83 95. Eintritt: 2,50 €, Kaffeegedeck 2,50 € 14.30 Uhr Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost - neu - Seniorennachmittag mit Kultur Von Csárdás über Tango und Country bis hin zur russischen Musik erleben Sie einen „feurig-musikalischen“ Nachmittag mit dem Duo M. Shagaev (Bajan) und Andrej Ur (Teufelsgeiger). Mi 07.07.2021 15.00 Uhr Vereinsheim Kaulsdorf-Süd Tanz in Kaulsdorf Süd mit der REVIVAL-Band / Anmeldung bei Herrn Lemke, Tel. 20 20 30 61. Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 4,00 € Do 08.07.2021 14:00 Uhr AWO-Begegnungsstätte im NBH „Kastanie“ Sommerfest Wir laden ein zum Sommerfest mit Clown WIDU. Von Alpen-Edelweiß bis Zittergras – WIDU huldigt der Damenwelt mit einem Straus blumiger Melodien, Eintritt: 2,50 €. Anmeldung erforderlich unter Tel. 99 28 21 09.
Mi 14.07.2021 14.30 Uhr Stadtteilzentrum „Pestalozzi-Treff“ Kaffee und Kultur - "Der Itsy-Bitsy-Teenie-Weenie-Honolulu-Strandbikini" - Eine musikalische Modenschau mit Helmut Gohlke und seinen „Erinnerungen in Noten“. Anmeldung unter Tel.56 58 69 20. Eintritt: 3,00 €, ein Kaffeegedeck 2,00 € 14.30 Uhr Haus am Akaziengrund - pad gGmbH -neu- Kultur-Café Ein musikalischer Nachmittag mit Hartmut Haker und der Sängerin Mandy Anmeldung dringend erforderlich unter Tel. 0152 32757984, Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 1,50 €. Fr 16.07.2021 09:30 Uhr Stadtteilzentrum Marzahn Mitte - Programmänderung - Morgenlektüre Brunhild Hauschild stellt die Schriftstellerin Elfi Sinn vor, die aus ihrem Roman „Sophie und die Krimifrauen“ die Geschichte „Das verschwundene Testament“ vorliest. Anmeldung bitte unter Tel. 9989502 15:00 Uhr Stadtteilzentrum Kiez-Treff West 20. Jahre „Kieztreff“ - Wir feiern gemeinsam mit unseren Gästen unser Jubiläum. Lassen Sie sich verzaubern von den Werken von Frau Oksana Voronjuk – Karikaturist und Schnellzeichnerin Informationen und Anmeldungen unter Tel. 93 66 33 88. Mo 19.07.2021 15.30 Uhr Wohnpark am Rohrpfuhl „Viel Freuden mit sich bringet“ - Volkslieder und andere Stücke mit Flöte, Gitarre und Gesang mit Julia Hebecker und Marianna Schürmann; Anmeldung unter Tel. 54 70 70 70. Eintritt:1,50 € Di 20.07.2021 14.00 Uhr Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf Nachmittags im Klub - „Ein Leben für die Bühne“ – Die Sängerin und Schauspielerin Irmelin Krause präsentiert zum 60. Bühnenjubiläum, das sie im vergangenen Jahr beging, eine Auswahl ihres musikalischen Repertoires. Anmeldung unter Tel. 5630993. Eintritt: 2,50 €, Kaffeegedeck 2,50 € Mi 21.07.2021 14.30 Uhr STZ Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ Kofferradio hautnah - Siggi Trzoß und Gäste unterhalten ihre Gäste mit einer Stunde Schlager des Ostens; Eintritt: 12,- €, incl. Kaffeegedeck, Anmeldung unter Tel. 93 49 27 48 Do 22.07.2021 15.00 Uhr Frauentreff HellMa „Russische Satiren“ – Lesung mit Theater-Frau Karla Dyck „Lächeln auf Vorrat“ Anmeldung erbeten unter Tel. 542 50 57. Eintritt: 3,00 € Sa 24.07.2021 -neu- 14.00 Uhr Theater am Park Seniorentanz im TaP - Wir laden herzlich ein zu einem beschwingten Tanznachmittag mit der Oranke-Band. Eintritt: 10,00 € / Anmeldung unter Tel. 514 37 14. Veranstaltung des TaP e.V. in Zusammenarbeit mit dem SeniorenServiceBüro Marzahn-Hellersdorf.
Mi 28.07.2021 15.00 Uhr MAXIE-Treff der Wuhletal eG Musik am Nachmittag Irish Folk, schottische und amerikanische Klänge mit der Geigerin, Banjospielerin, Gitarristin und Sängerin Patrizia Sieweck. Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr. Eintritt: 6,00 €, ein Kaffeegedeck 3,00 €. Tel. 22 35 61 27. Eine Veranstaltung des SeniorenServiceBüro in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V. August So 01.08.2021 15.00 Uhr Frauentreff HellMa -neu- „Der zerbrochene Krug“ nach dem berühmten Bühnenstück von Heinrich von Kleist wird spannend erzählt von der Schauspielerin Uta Ernst, Anmeldung erbeten unter Tel. 542 50 57. Eintritt: 3,00 € Mi 04.08.2021 15.00 Uhr Vereinsheim Kaulsdorf-Süd Tanz in Kaulsdorf Süd Wir laden ein zu Tanz und Unterhaltung mit dem Alleinunterhalter Axel Felguth Anmeldung bei Herrn Lemke, Tel. 20 20 30 61. Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 4,00 € Do 05.08.2021 9:00 Uhr Kino KISTE Senioren-Kino-Brunch Anmeldung unter Tel. 9 98 74 81. Eintritt Kino: 5,50 €, Brunch 4,00 € Sa 07.08.2021 14.00 Uhr Theater am Park Seniorentanz im TaP Wir laden herzlich ein zu einem beschwingten Tanznachmittag mit Gabis–Mini-Band. Eintritt: 10,00 € / Anmeldung unter Tel. 514 37 14. Veranstaltung des TaP e.V. in Zusammenarbeit mit dem SeniorenServiceBüro Marzahn-Hellersdorf. Mi 11.08.2021 14.30 Uhr Haus am Akaziengrund - pad gGmbH Kultur-Café „Ein Leben für die Bühne“ – Die Sängerin und Schauspielerin Irmelin Krause präsentiert zum 60. Bühnenjubiläum, das sie im vergangenen Jahr beging, eine Auswahl ihres musikalischen Repertoires. Anmeldung dringend erforderlich unter Tel. 0152 32757984, Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 1,50 €. Mo 16.08.2021 15.30 Uhr Wohnpark am Rohrpfuhl „In einer kleinen Konditorei“ – Die Ohrwürmer der „Goldenen 20er Jahre“ am laufenden Band mit Helmut Gohlke und seinen „Erinnerungen in Noten“ Anmeldung unter Tel. 54 70 70 70. Eintritt: 1,50 €
Di 17.08.2021 14.00 Uhr Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf Nachmittags im Klub Griechischer Nachmittag mit dem Duo „ATHENIA“, das seinen Gästen seine Heimat auf der Bouzouki, Gitarre und mit Gesang näherbringen möchte. Anmeldung unter Tel. 5630993. Eintritt: 2,50 €, Kaffeegedeck 2,50 € Do 19.08.2021 14:00 – 18:00 Uhr STZ Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ Tag der Älteren Wir laden ein, zu gemeinsamen sportlichen Aktivitäten und vielen weiteren Überraschungen. Für die musikalische Umrahmung sorgt (DJ) Michael Retschlag. Anmeldung unter Tel.9339486 Fr 20.08.2021 09:30 Uhr Stadtteilzentrum Marzahn Mitte - neu - Morgenlektüre Gudrun Bernhagen präsentiert Christiane Fruth von den „Wortzauberinnen“. Beide lesen“ Sommergeschichten“ vor. Anmeldung bitte unter Tel. 9989502 17.00 Uhr KOMPASS – Haus im Stadtteil / Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd „Viel Freuden mit sich bringet“ - Volkslieder und andere Stücke mit Flöte, Gitarre und Gesang mit Julia Hebecker und Marianna Schürmann. Anmeldung erbeten unter Tel. 56 49 74 01. Eintritt 2,50 €, Kaffeegedeck 2,50 € Mi 25.08.2021 14.30 Uhr STZ Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ Kofferradio hautnah Siggi Trzoß und Gäste unterhalten ihre Gäste mit einer Stunde Schlager des Ostens. Als Gast wird Frau Eva-Maria Pieckert erwartet Eintritt: 12,- €, incl. Kaffeegedeck, Anmeldung unter Tel. 93 49 27 48 Sa 28.08.2021 14 Uhr STZ Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ Sommerfest Wir laden ein zu einem bunten Nachmittag mit Spiel, Spaß und Sonnenschein für Gross und Klein. Anmeldung dringend erforderlich unter Tel. 93 49 27 48 September Mi 01.09.2021 15.00 Uhr MAXIE-Treff der Wuhletal eG Terminänderung (vorher 25.08.21) Musik am Nachmittag „Atmosphärische Klänge“ mit der Gruppe „KlangArt“ – Handpan, Gitarre und Harfe. Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr. Eintritt: 6,00 €, ein Kaffeegedeck 3,00 €. Tel. 22 35 61 27. Eine Veranstaltung des SeniorenServiceBüro in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V.
15.00 Uhr Vereinsheim Kaulsdorf-Süd Tanz in Kaulsdorf Süd mit DJ Milan Anmeldung bei Herrn Lemke, Tel. 20 20 30 61. Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 4,00 € Do 02.09.2021 9:00 Uhr Kino KISTE Senioren-Kino-Brunch Anmeldung unter Tel. 9 98 74 81. Eintritt Kino: 5,50 €, Brunch 4,00 € Fr 03.09.2021 17.00 Uhr KOMPASS – Haus im Stadtteil / Stadtteilzentrum Hellersdorf-Süd Literarisch-musikalischer Nachmittag „Stabile Saitenlage“- mit der Autorin Adrian Wagner und Rudolf Bernhagen. Anmeldung erbeten unter Tel. 56 49 74 01. Eintritt 2,50 €, Kaffeegedeck 2,50 € Sa 04.09.2021 14.00 Uhr Theater am Park - Seniorentanz im TaP- Wir laden herzlich ein zu einem beschwingten Tanznachmittag mit Hartmut Haker und der Sängerin Mandy; Eintritt: 10,00 € / Anmeldung unter Tel. 514 37 14. Veranstaltung des TaP e.V. in Zusammenarbeit mit dem SeniorenServiceBüro Marzahn-Hellersdorf. Mo 06.09.2021 14.30 Uhr AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf Süd „Haus der Begegnung“ Montags-Treff in Mahlsdorf Süd - „Ein Clown singt und spielt, was er liebt“ mit Clown WIDU Anmeldung unter Tel. 56 69 83 95. Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 2,50 € Di 07.09.2021 15.00 Uhr Klub 74 Nachbarschaftszentrum Hellersdorf Nachmittags im Klub Von „Caprifischern“ und „Weißem Holunder“- Die 50er im Rhythmus neuer Schlagerklänge mit Helmut Gohlke und seinen „Erinnerungen in Noten“. Anmeldung unter Tel. 5630993. Eintritt: 2,50 €, Kaffeegedeck 2,50 € Mi 08.09.21021 15:00 Uhr Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost Seniorennachmittag mit Kultur „Frischlufttherapie“ von und mit Gudrun Bernhagen. Lesung mit musikalischer Begleitung. Anmeldung unter Tel. 99 49 86 91. Eintritt: 2,50 €, ein Kaffeegedeck 1,50 € Mi 15.09.2021 14.30 Uhr Stadtteilzentrum „Pestalozzi-Treff“ Kaffee und Kultur – „Auf den Flügeln des Gesanges“ – Die schönsten Operettenmelodien vorgetragen von Inna (Sopran) und Gunther Wurell (Tenor). Informationen unter Tel.56 58 69 20; Eintritt: 3,00 €, ein Kaffeegedeck 2,00 € Do 16.09.2021 15.00 Uhr Frauentreff HellMa -neu- Künstler-Vortrag Die Kunsthistorikerin Elena Belenkaya hält einen Vortrag zum Thema „Impressionistin Berthe
Morisot (1841-1895) – Werke, Leben und Legende“ Anmeldung erbeten unter Tel. 542 50 57. Eintritt: 3,00 € Fr 17.09.2021 09:30 Uhr Stadtteilzentrum Marzahn Mitte Morgenlektüre mit Gudrun Bernhagen „Die Wortzauberinnen unterhalten uns mit ihrem neuen Programm „Auf Wanderschaft“. Dazu kann sicher jeder etwas erzählen.“ Anmeldung bitte unter Tel. 9989502 14.30 Uhr STZ Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ „Kaffeezeit mal anders“ - Jürgen Neumann - Schlager-Quiz. Anmeldung unter Tel.9339486 Di 21.09.2021 15.00 Uhr Stadtteilzentrum Kaulsdorf Kaffee, Kuchen und KULTUR „Viel Freuden mit sich bringet“ - Volkslieder und andere Stücke mit Flöte, Gitarre und Gesang mit Julia Hebecker und Marianna Schürmann. Anmeldung dringend erforderlich unter Tel. 56 58 87 62, Eintritt: 2,50 Do 23.09.2021 10:00 – 13:00 Uhr Stadtteilzentrum Biesdorf Biesdorfer Film-Frühstück „Die Leiden des jungen Werthers“ (nach Johann Wolfgang von Goethe) Produktion: 1976; Regie: Egon Günther; Laufzeit:105 Minuten Eine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Johann Wolfgang von Goethe. Eintritt: 6,00 €, incl. Frühstück. Anmeldung erforderlich unter Tel.526 784 593. Fr 24.09.2021 15.00 Uhr Stadtteilzentrum Kiez-Treff West Griechischer Abend Das griechische Gitarren-Duo „ATHENIA“ stellt temperamentvoll seine Heimat vor. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 93 66 33 88. Mo 27.09.2021 15.15 Uhr Frauentreff HellMa -neu- Interkulturelle Tage – „Aki Kaurismäki und das Leuchten auf der Leinwand“ Referentin: Filmwissenschaftlerin Dr. Katrin Sell Anmeldung erbeten unter Tel. 542 50 57. Eintritt: 3,00 € Mi 29.09.2021 15.00 Uhr MAXIE-Treff der Wuhletal eG Musik am Nachmittag „Evergreens & Ohrwürmer“ – Konzert mit dem Ensemble „Tango Delüxe“ – Alice Dixon (Cello) und Gerhard A. Schiewe (Akkordeon). Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr. Eintritt: 6,00 €, ein Kaffeegedeck 3,00 € Anmeldung unter Tel. 22 35 61 27. Eine Veranstaltung des SeniorenServiceBüro in Zusammenarbeit mit dem Kulturring in Berlin e.V.
REGIONALER ALLGEMEINE SOZIALDIENST Sozialberatung ANSPRECHPARTNERINNEN • Frau Jabs, Tel. 90293-4362 Mobil: 0160-74 94 123 (zuständig für 12619, 12621, 12623, 12627, 12629) • Frau Wellhöfer-Timm, Tel. 90293-4361 Mobil: 0160- 74 94 124 (zuständig für 12679, 12681, 12683, 12685, 12687, 12689) WIR BERATEN * Seniorinnen und Senioren * Erwerbsunfähige Personen ab 18 J. * Angehörige * Personen ab 18 J. in Notlagen WIR ZU DEN THEMEN • Sicherung des Lebensunterhalts/Vergünstigungen • Einsamkeit/ Freizeitgestaltung/Kontakte WIR KOMMEN ZU IHNEN im Kiez WOHNORTNÄHE • Ehrenamt Wir bieten regelmäßig Sprechstunden in • Gesundheit und Pflege wohnortnahen Einrichtungen an. Nutzen • Schwerbehinderung Sie den kurzen Weg und vereinbaren Sie • Mobilität einen Termin: • Wohnen im Alter • Hauswirtschaftliche Hilfen HAUSBESUCHE • Betreuung, Vorsorgevollmacht, Ist es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen Patientenverfügung nicht möglich, zu uns in die Sprechstunde • Bestattungskostenbeihilfe zu kommen, kommen wir zu Ihnen. Einen Termin vereinbaren Sie bitte direkt • Unterstützung in Konfliktsituationen mit Frau Jabs bzw. Frau Wellhöfer-Timm. • Vermittlung an spezialisierte Fachstellen und Einrichtungen WIR UNTERSTÜTZEN SIE KOSTENFREI SPRECHZEITEN • den richtigen Ansprechpartner für Ihr • Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Anliegen zu finden Riesaer Str. 94, Gebäudeteil C, 1. Etage • beim Ausfüllen der Antragsformulare Mo, Di, Do 8.30-12.00 Uhr, • E-Mail: Sozialdienst.sozialamt@ba- mh.berlin.de
Die Seniorenvertretung informiert Der Senat von Berlin hat einen überarbeiteten Entwurf der Leitlinien zur Seniorenpolitik vorgelegt. In der Pressemitteilung des Senats vom 04.05.2021 heißt es: „Die Berliner Seniorenpolitik muss die Vielfalt an Lebensformen und Bedürfnissen der Generation 60plus berücksichtigen und Rahmenbedingungen schaffen. Deshalb hat der Berliner Senat auf Vorlage der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach, neue Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik“ erarbeitet, „die sich an der aktuellen Situation älterer Menschen orientieren.“ Die neuen Leitlinien sollen die im Jahr 2013 vom Berliner Senat beschlossenen Leitlinien ablösen. „Sie formulieren politische Ziele und nennen Handlungsfelder für Politik und Verwaltung, damit Zugehörigkeit und Teilhabe im Alter möglich ist.“ … Zudem habe der Senat einen Maßnahmenkatalog zu den Leitlinien erarbeitet. „Darin stehen mehr als 60 konkrete Maßnahmen für ältere Menschen, zum Beispiel Maßnahmen zur Verhinderung von Altersdiskriminierung, zur Stärkung der Vielfalt innerhalb der bezirklichen Seniorenvertretungen, zum barrierefreien Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen und zur Stärkung der ambulanten Pflegestrukturen.“ Genau auf diese Punkte werden wir uns in unserer Arbeit stützen, dazu wollen wir insbesondere in der Wahlvorbereitung mit den Parteien über die Politik für SeniorInnen ins Gespräch kommen. Dazu haben wir uns zwei Schwerpunkte ausgewählt: Die Evaluierung (Bewertung) des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes, das genau diese Punkte als Gesetz festklopft und die Arbeitsbedingungen für die Seniorenvertretungen festlegt. Diese sind in unserem Stadtbezirk gar nicht schlecht. Wir können an den Ausschusssitzungen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) teilnehmen und haben dort auch Rederecht. Wir können vor der BVV sprechen und können unsere Probleme anbringen. Was uns stört, liegt nicht im Ermessen der Bezirkspolitiker, sondern am Berliner Verwaltungsgesetz, wo die Auffassung zum Ausdruck kommt, dass ehrenamtliche Arbeit umsonst zu haben ist. Doch ehrenamtliche Arbeit kann sehr zeitaufwändig sein… Dazu zählt die nicht stattfindende Aufwandsentschädigung für die Mitglieder der Seniorenvertretungen und dass finanzielle Erfordernisse für den Einsatz von IT nicht abgedeckt werden. Uns interessiert, wie die Parteien die Interessen der älteren BürgerInnen und ihrer Interessenvertretungen auf Senatsebene gestalten. Der zweite Schwerpunkt ist die Teilhabe an der Digitalisierung. Hier sollten nicht die technischen Möglichkeiten im Mittelpunkt stehen, sondern die Erleichterung des Lebens der Menschen und die Förderung ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben entsprechend der unterschiedlichen Bedingungen in verschiedenen Lebensphasen. Das wird Thema unserer nächsten Sitzung sein. Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf Vorsitzende: Frau Ritter E-Mail: seniorenvertretung-mh@gmx.de
Sie können auch lesen