Nachrichten für die Woche 23 30.05.2021 - Menschen leben Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nachrichten für die Woche 23. – 30.05.2021 Frohe Pfingsten! L1: Apg 2,1-11 L2: 1 Kor 12,3b-7.12-13 Ev: Joh 20,19-23 Pfingsten – das am wenigsten beachtete christliche Fest, im Ansehen weit hinter Ostern und Weihnachten angesiedelt. Dabei ist es sooo spannend – denn mit diesem Ereignis in Jerusalem ging es richtig los mit unserer Kirche. Die Freundinnen und Freunde von Jesus hielten sich bis dahin doch eher zurück, waren einfach immer noch traurig, die verschiedenen Erfahrungen mit dem Auferstandenen (wie immer sie sich wohl gestaltet haben mögen) holten sie nicht so richtig an die Öffentlichkeit – oder in die Weite! Aber dann – jener Tag – Volksfest in Jerusalem, und „es“ passierte: sie spürten so sehr wie vielleicht niemals vorher: Jesus selbst ist in ihrer Mitte, in jedem ihrer Herzen, wie versprochen – und es war für sie, als würden die Dächer abgetragen und jegliche Angst von ihnen genommen werden... und die “Zungen von Flammen“ zeigten nur, dass sie jetzt mutig waren, alle Menschen dieser Welt anzusprechen, ihnen das „euangelion“, die Frohe Botschaft zu verkünden – und ihre stärkste „Waffe“ war ein kleines Stückchen Brot in den geöffneten Händen... Nicht umsonst wird das Pfingstfest oft als der Geburtstag unserer Kirche verstanden... So wünsche ich euch allen, auch im Namen des ganzen Seelsorgeteams, ein frohes, mutmachendes Pfingstfest! Euer Willi Stroband Ökumenisches Pfingstival In diesem Jahr lässt sich das Ökumenische Pfingstival wegen der Pandemie nicht so feiern wie sonst. Deshalb haben sich die Veranstalter eine neue Form ausgedacht: Einen pfingstlichen Hör-Rundweg durch Ahlen. Aufgebaut wie ein Gottesdienst. Mit kurzen, knackigen Impulsen und Gebeten. Verbindend. Inspirierend. Belebend. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß können verschiedene Stationen angefahren oder -gegangen werden, an denen Musik und Texte zu hören sind. Die Pfarrer:innen Dorothea Helling und Markus Möhl (evangelisch), Volkmar Schuster (evangelisch-freikirchlich) und Willi Stroband (katholisch) sowie Simon Sougaris (griechisch-orthodox) und Diplomtheologe Shabo Hanna (syrisch-orthodox) haben die kurzen Beiträge eingesprochen oder -gesungen, die als Download auf der neu eingerich- teten Website www.oekumene-ahlen.com zur Verfügung stehen. Musik kommt von Kantorin Larissa Neufeld zusammen mit Dr. Anja Dresen und Rolf Leuthardt sowie von Martin Göcke und Kantor Andreas Blechmann. Die Karte für den Hör-Rundweg steht ebenfalls zum Download bereit und liegt ausgedruckt in unseren Kirchen aus. An den einzelnen Stationen sind ab Samstagnachmittag (22.05.) außerdem Schilder angebracht, an denen Texte und Musik auch über einen QR-Code heruntergeladen werden können. Wer alles zusammen einfach als Gottesdienst zuhause anhören will, findet die Audiodateien, zusammen mit Fotos von den Stationen, hier zum Download. Direkter Link zu den Audiodateien: https://oekumeneahlen.wordpress.com/oekumenisches-pfingstival/ r
Unsere Gottesdienste m. A. = mit Anmeldung Angaben zu den Zelebranten unter Vorbehalt Samstag, 22.05. Feier der Erstkommunion 08.30 Uhr Rosenkranzgebet | Marien Allen Mädchen und Jungen, die in den letzten Tagen 09.00 Uhr Eucharistiefeier | Marien das Sakrament der Erstkommunion empfangen haben, anschließend stille Anbetung bis 10.45 Uhr gratulieren wir sehr herzlich. Am Fest Christi 17.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Aßmann | Bartholomäus Himmelfahrt, 13.05., feierte Liam Mondorf seine Erst- 17.30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Thota | Elisabeth kommunion mit Pfr. Kleinewiese in der St.-Bartholo- Pfingstsonntag, 23.05. Kollekte für RENOVABIS mäus-Kirche. Sechs Kinder empfingen am 16.05. in der 09.30 Uhr Festmesse Pfr. Dr. Kaulig | Lambertus St.-Ludgeri-Kirche durch Pfr. Willi Stroband die Erst- 10.00 Uhr Festmesse im LIVESTREAM | Ludgeri kommunion: Fiona Groß, Jasmin Lewicki, Noah Ornot, m. A., Pfr. Stroband, Predigt: Thomas Gocke Johanna Plewinski, Luna Utzel-Sölker und Nick Wiesner. 10.00 Uhr Festmesse Pfr. Schöning | Marien 11.00 Uhr Festmesse Pfr. Kleinewiese | Josef Kolping-Gebetsruf 11.30 Uhr Taufe Emil Lohmann | Ludgeri An jedem Tag im Laufe eines Jahres betet eine Kolpingsfamilie im Bistum Münster für die Anliegen in Pfingstmontag, 24.05. dieser Welt. Dieser Gebetsruf erreicht die Kolpings-- 09.30 Uhr Festmesse Pater Jose | Lambertus familie Ahlen am Dienstag, 25. Mai. Die Mitglieder und 10.00 Uhr Festmesse Pfr. Aßmann | Ludgeri Freunde versammeln sich an diesem Tag um 19.00 Uhr 10.00 Uhr Festmesse Pfr. Dr. Kaulig | Marien auf dem „Alten Friedhof“ an der Beckumer Straße am 11.00 Uhr Festmesse Pfr. Kleinewiese | Josef großen Kreuz. Dienstag, 25.05. 15.00 Uhr Eucharistiefeier | Elisabeth Pfingstkollekte für RENOVABIS Mittwoch, 26.05. 09.00 Uhr Eucharistiefeier | Bartholomäus 15.00 Uhr Maiandacht der Caritas | Bartholomäus 19.00 Uhr Eucharistiefeier | Lambertus Donnerstag, 27.05. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet | Josef 15.00 Uhr Eucharistiefeier der kfd | Josef Freitag, 28.05. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet | Ludgeri 09.00 Uhr Eucharistiefeier | Ludgeri Samstag, 29.05. 08.30 Uhr Rosenkranzgebet | Marien 09.00 Uhr Eucharistiefeier | Marien anschließend stille Anbetung bis 10.45 Uhr 14.00 Uhr Taufe | Bartholomäus 15.15 Uhr Taufe | Bartholomäus 17.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Dr. Kaulig | Bartholomäus 17.30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Aßmann | Elisabeth Sonntag, 30.05. Kollekte für unsere Pfarrei 09.30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Thota | Lambertus 10.00 Uhr Eucharistiefeier m. A. | Ludgeri im LIVESTREAM Pfr. Dr. Kaulig 10.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Schöning | Marien 10.45 Uhr Taufe Ferdinand Schellhase | Lambertus 11.00 Uhr Eucharistiefeier Pfr. Gramatke | Josef Predigt: Frau Schmelting 13.00 Uhr TATORT TO GO! bis 18.00 Uhr | Josef Die Renovabis-Pfingstaktion ist ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen im Osten Europas. Aktuelles in St. Bartholomäus Gemeinsam sind wir gefordert, die Schöpfung zu Maiandacht der Caritas bewahren. Dafür setzt sich RENOVABIS in diesem Jahr Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Caritas- besonders ein. Helfen wir dabei mit unserer Spende am gruppen sind zur Maiandacht mit Pfr. Thota und Pfr. Pfingstsonntag: www.renovabis.de/pfingstspende Stroband am Mittwoch, 26.05. um 15.00 Uhr in der St.- oder: Renovabis e. V., Bank für Kirche und Caritas eG, Bartholomäus-Kirche herzlich eingeladen. Wir bitten DE94 4726 0307 0000 0094 00 um Anmeldung im Pfarrbüro bis Dienstag, 12.00 Uhr. GENODEM1BKC
TATORT TO GO! Kantatengottesdienst in der St.-Ludgeri-Kirche Im TATORT TO GO! am Sonntag, 30.05. von 13.00 bis 18.00 Uhr wird diesmal der Name zum Programm: TO GO! – Zum Gehen, Losgehen, Aufbrechen – eben: ‚In die Welt‘. Beide Bewegungen ergänzen sich in einem lebendig erfahrenen und gelebten Glauben: Die Bewegung zur Mitte, zur Quelle in der Sammlung; und dann die Bewegung aus der Mitte, gestärkt und beauftragt, nach außen – in die Welt hinein. Alle Gäste und Interessierte des TATORTs TO GO! laden wir zu dieser Doppelbewegung ein. Kommen Sie mit! Herzlich willkommen. Hochfest Fronleichnam Auch in diesem Jahr verzichten wir auf die sonst üblichen Prozessionen in Ahlen und Dolberg. Stattdessen laden wir zu unseren Festgottesdiensten herzlich ein. Die Vorabendmesse beginnt um 19.00 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche, die sonst übliche Abend- messe in der St.-Lambertus-Kirche entfällt. Am Fronleichnamstag, 03.06., feiern wir die Gottesdienste nach unserer Sonntagsregelung. Eine Anmeldung ist nur für den Livestream-Gottesdienst in der St.-Ludgeri- Kirche erforderlich. Diesen Gottesdienst können Sie online über unsere Homepage mitverfolgen. www.menschen-leben-kirche.de Zum Kantaten-Gottesdienst im Rahmen der Marktmusik laden wir am Samstag, 05.06. um 11.00 Uhr herzlich ein. Die Kantate BWV 82 „Ich habe genug“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Stücken aus Bachs Vokalwerk. In dem etwa 45-minütigen Gottesdienst singt Christian Ramirez, Bass, aus Münster, es spielt ein Streichquartett der Dortmunder Philharmoniker, Continuo Larissa Neufeld, Oboe Ferat Bayramogullari. Die Ansprache hält Pfr. Dr. Ludger Kaulig. Der Gottesdienst kann in Präsenz besucht werden. Da die Plätze in der St.-Ludgeri-Kirche begrenzt sind, ist eine Anmeldung online über die Homepage www.menschen-leben-kirche.de oder telefonisch im Pfarrbüro nötig. Außerdem wird die Solokantate online live übertragen über folgenden Link: https://www.youtube.com/channel/UClwAm41sdYAM8 xQYW9awK7Q Alltagsmasken-Sammlung Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich an der Masken-Sammlung für Mexiko beteiligt haben. Fünf große Kartons mit neuwertigen, originalverpackten Stoffmasken konnten wir im Pfarrbüro als Spende entgegennehmen. Hinzu kamen viele kleinere Einzelspenden. Der Initiator Robin Wagner aus der kath. Kita St. Peter in Duisburg-Rheinhausen wird die Spenden am 27.05. persönlich bei uns abholen. Bis dahin nehmen wir gut erhaltene Stoffmasken noch gerne an. Sortiert und in kleinere Einheiten verpackt werden die Masken dann auf die Reise geschickt, nach Mexiko und weltweit.
Wahlen zum Pfarreirat und Kirchenvorstand Am 6./7. November 2021 finden in unserem Bistum die Wahlen zum Pfarreirat und zum Kirchenvorstand statt. Diese zwei wichtigen Gremien haben ganz unter- schiedliche Aufgaben, und für beide suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten, die verantwortlich in unserer Pfarrei mitarbeiten möchten. Was macht der Kirchenvorstand? Der Kirchenvorstand ist das vermögensverwaltende Organ der katholischen Kirchengemeinde. Er besteht aus dem Pfarrer und gewählten Laien der Kirchen- gemeinde. Er trifft eigenverantwortlich Entscheidungen beispielsweise über finanzielle Ausgaben, Bauvorhaben, Immobilienverwaltung, den Betrieb von Kindergärten, die Einstellung von Mitarbeitern aller Einrichtungen, Vermögensanlagen oder die Beauftragung von Handwerkern. Sie möchten für den Kirchenvorstand kandidieren? Wenn Sie die Zeit haben für monatliche Sitzungen und eventuelle Mitarbeit in Sachausschüssen, wenn Sie vielleicht etwas Fachwissen mitbringen und es Ihnen Freude macht, sich mit konkreten Verwaltungs- aufgaben in der Kirchengemeinde zu beschäftigen, dann sind Sie hier genau richtig. Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro! Wählbar sind alle, die mindestens seit einem Jahr in der Pfarrei wohnen und am Wahltag 21 Jahre alt sind. Mitarbeiten! Mitbestimmen! Mitentscheiden! Benötigen Sie weitere Informationen? Flyer zur Wahl Was macht der Pfarreirat? mit vielen persönlichen Statements aktiver Christen, die Der Pfarreirat möchte Verantwortung für die Kirche vor im Pfarreirat oder KV tätig sind, liegen in unseren Ort übernehmen, die Zukunft in den Blick nehmen und Kirchen zum Mitnehmen aus. mitgestalten. Dabei werden Menschen und Gruppen miteinander vernetzt, die Gemeinschaft gefördert und Glückwünsche die Vielfalt unterstützt. Mit Blick auf den Pastoralplan Wir gratulieren zur Taufe: sucht der Pfarreirat nach gemeinsamen Wegen, den Emil Lohmann (23.05.), Ferdinand Schellhase (30.05.) Glauben in der Pfarrei lebendig zu gestalten. Sie möchten für den Pfarreirat kandidieren? Wir gedenken unserer Verstorbenen Wenn Sie Freude daran haben, in unserer Pfarrei Margret Mateina, 88 Jahre kreativ mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten und Ideen Erna Proske, 96 Jahre einzubringen, wenn Sie gerne Herausforderungen Gertrud Lenkenhoff, 87 Jahre annehmen und neue Aufgaben suchen, dann sind Sie Elvira Vogel, 60 Jahre hier genau richtig. Sie sollten außerdem etwas Zeit für regelmäßige Treffen mitbringen und mindestens 16 Kontakt www.menschen-leben-kirche.de Jahre alt sein. Melden Sie sich gerne im Pfarrbüro! stbartholomaeus-ahlen@bistum-muenster.de Öffnungszeiten unserer Kirchen: Pfarrbüro St. Bartholomäus | Tel: 02382 76059-0 Unsere Kirchen und die Herz-Jesu-Kapelle Borbein sind Nordstraße 13, 59227 Ahlen weiterhin täglich bis 18.00 Uhr geöffnet. Mo 09.00 – 12.30 14.00 – 17.00 Di 10.00 – 12.30 – Öffnungszeiten unserer Einrichtungen: Mi 09.00 – 12.30 – Unsere Büchereien sind wieder geöffnet. Ein Besuch ist Do 09.00 – 12.30 14.00 – 16.00 ohne Test möglich. Es gilt die Abstandsregel und Fr 09.00 – 12.30 – Rückverfolgungspflicht (Luca-App oder Formular). Bücherei St. Ludgeri: So: 11.00 – 12.00 Uhr und Mi: Gemeindebüro St. Lambertus | Tel: 02388 2178 14.00 – 15.00 Uhr Combrinkstraße 26, 59229 Ahlen-Dolberg Leseoase St. Marien: Sa: 10.00 – 12.00 Uhr Di 10.00 – 12.30 (geschlossen am 25.05.) Unsere Kleiderkammern sind zurzeit noch geschlossen. Fr – 14.00 – 16.00 Beachten Sie bitte die aktuellen Hinweise auf unserer Besuchen Sie uns gerne auch auf Facebook und Instagram! Homepage. oder auf unserem YouTube-Kanal.
Sie können auch lesen