Abschied von Sr. Vianney MADEREGGER und Begrüßung von Sr. Camilla FRANZ - Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - November 2013
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus dem Leben der Pfarrgemeinde – November 2013 Abschied von Sr. Vianney MADEREGGER und Begrüßung von Sr. Camilla FRANZ
Liebe Pfarrangehörige! Das Erntedankfest liegt hinter uns. Heuer hatten wir mehrfachen Grund zum Danken, war doch dieses Erntedankfest auch Anlass, unse- re Schwester Vianney Maderegger zu verabschieden, die auf Grund der Entscheidung ihrer Ordensleitung nach Hermagor versetzt worden ist. Wir konnten aber auch eine neue Schwester, namens Camilla Franz, „hier in Gurk“ begrüßen. Sr. Vianney war in den letzten fünf Jahren gemeinsam mit Sr. Gerda Garant dafür, dass im Stillen, im Verborge- nen Vieles hier im Stift Gurk und in der Marktgemeinde Gurk geistlich, seelsorglich und vor allem Gottesdienst-technisch gesetzt werden konnte. Als Stiftspfarrer ist es mein ehrliches und tiefes Bedürfnis Sr. Vianney für ihre Umsicht, für ihren Fleiß und für ihre Einsatzbe- reitschaft zu danken. Außerdem danke ich herzlich für ihre aufopfern- de Bereitschaft, kranke und alte Menschen in unserer Pfarre zu besu- chen, zu betreuen oder ganz einfach bei ihnen vorbei zu schauen. Sr. Camilla hat sich in den vergangenen Wochen, so denke ich, recht gut eingelebt. Ihr wünsche ich aus ganzem Herzen, dass sie nicht die Nachfolge von Sr. Vianney antritt, sondern ihr ganz persönliches, geist- liches und geistiges Leben hier in Gurk entfaltet und zur Freude vieler im Stift Gurk und in der Marktgemeinde Gurk tätig ist. Und schon sind wir bei dem, was es heißt ῾Erntedank᾽ zu feiern. Es heißt, für Vergangenes Dankeschön zu sagen, es heißt, sich zu öffnen, aufzutun, bereit zu sein über den eigenen Tellerrand hinaus zu schau- en, vor allem in die Höhe zu blicken und zu erkennen, Gott ist der Ge- ber aller guten Gaben. Er ist es, der uns Menschen zur Seite stellt die Vieles, Manches, oder auch Unmögliches möglich machen. Als Stifts- pfarrer erlebe ich das täglich in meiner Arbeit im Stift Gurk, in der Pfarre, in den Pfarren und in der Begegnung mit Menschen. Ich bin dafür sehr dankbar und danke vor allem Gott, dass er mir unverwech- selbar zur Seite steht, mich trägt, mich begleitet, mich auch manches Mal bewacht. Ich wünsche Ihnen aus ganzem Herzen, dass auch Sie diese Erfahrung mit Gott haben. Manches Mal wissen wir gar nicht, dass Gott es ist, der uns trägt, der uns bewahrt, der uns rettet, der uns tröstet, der uns auf- hilft, der ganz einfach für uns da ist. Oft nicht feststellbar und doch geschehen, das denke ich, ist die stärkste Unterstützung, die stärkste Begleitung, die stärkste Wahrnehmung Gottes in unserem Leben. Eines noch: Sie werden vielleicht festgestellt haben, dass im letzten Pfarrbrief statt dem Leitartikel drei Fragezeichen von mir gesetzt wor-
den sind und ich mich begnügt habe, mit einem freundlichen Gruß zu verbleiben. Sie werden sich gefragt haben und viele haben mich auch darauf angesprochen, warum und wieso: Heute will ich Ihnen ganz einfach sagen, ich wollte einmal wissen, wie viele doch meinen Leitar- tikel wahrnehmen und lesen. Außerdem wollte ich vielleicht durch die drei Fragezeichen ein Dreifaches in unser aller Leben auslösen. Ers- tens: Wie halte ich es mit der Religion? Zweitens: Wie geht es mir mit meiner Familie? Drittens: Wie geht es mir mit meinem Leben? Viel- leicht könnten das drei wichtige Fragen, wesentliche Fragen, für das Gespräch gerade im November sein, wenn wir uns erinnern, dass das Leben vergänglich ist, wenn wir uns aufmachen, um am Friedhof unse- rer lieben Toten zu gedenken, wenn wir in großer Dankbarkeit am Grab unserer Eltern stehen und ganz einfach ῾Dankeschön᾽ sagen. Für diese wertvolle Zeit verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz Terminkalender Fr., 01.11. Hochfest Allerheiligen in Gurk 10.00 Uhr: hl. Messe 15.00 Uhr: Festgottesdienst anschließend Gräbersegnung Sa., 02.11. Allerseelen in Gurk 10.00 Uhr: Gottesdienst mit feierlichem Totengedenken, anschließend stille Gräbersegnung
Fr., 01.11. Allerheiligen in St. Jakob 09.30 Uhr: Festgottesdienst mit anschließender Gräbersegnung Sa., 02.11. Allerseelen in St. Jakob 08.30 Uhr: Gottesdienst mit feierlichem Totengedenken, anschließend stille Gräbersegnung Fr., 01.11. Allerheiligen in Zweinitz 13.00 Uhr: Festgottesdienst mit anschließender Gräbersegnung Sa., 02.11. Allerseelen in Zweinitz 08.30 Uhr: Gottesdienst mit feierlichem Totengedenken, anschließend stille Gräbersegnung So., 03.11. Heilige Frauen 15.00 Uhr: musikalische Andacht im Dom zu Gurk Sa., 09.11. Hemma-Jubiläum 14.00 Uhr: Gottesdienst für verwaiste Eltern im Dom zu Gurk; Zelebrant: Pfarrer Mag. Johannes Staudacher; Gestaltung: Kerstin & Regine; anschließend Begegnung und Gespräch Mo., 11.11. Martinsfest – 16.30 Uhr, Laternenumzug mit dem Kindergarten und der Volksschule Gurk – Treffpunkt: Kärntner Sparkasse Do., 14.11. 14.00 Uhr: Seniorentreff Thema: „Was war das Hemmajahr für mich?“ So., 24.11. Hemma-Jubiläum - Christkönigssonntag 10.00 Uhr: Festgottesdienst zum Abschluss der Sozialaktion mit HH Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz; Gestaltung: Stiftschor Dom zu Gurk (Ltg.: Dipl.-Pädin Ingrid Klogger)
und Musikschule Gurktal (Ltg.: Dir. Josef Lattacher); anschließend Agape im Stiftshof und Übergabe der Spenden an „Aktion Leben” und Caritas Kärnten - zugleich Ehrentag für die Gurker Bürger ab 70 (Altentag) Sa., 30.11. 17.00 Uhr: Vorabendmesse, Segnung der Adventkränze und feierliche Eröffnung des Advents Vorschau: Di., 03.12. Zusammenkunft der PfarrblattausträgerInnen; 18.00 Uhr: hl. Messe, anschließend gemütliches Zusammensein Do., 05.12. bis So., 08.12. ADVENTMARKT GURK – Programm folgt Do., 05.12. 16.00 Uhr: Besuch des Nikolaus im Stiftshof – im Rahmen des Adventmarktes So., 08.12. 19.00 Uhr: GURKER ADVENT im Dom „Hemma ist und bleibt unsere große Heilige von Gurk”; Adventeinkehr der örtlichen Vereine als Dank für das Hemmajahr – Abschluss des Adventmarktes Aktuelles: HEILIGE FRAUEN „… ich hab ihn erblickt! Mein Glaube hat Jesum ans Herze gedrückt…“ Musikalische Andacht im Dom zu Gurk Sonntag, 03.11.2013, 15.00 Uhr Texte beliebter Gurker geistlicher Begleiter und Seelsorger.
Pater Leo Thenner SDS Msgr. Gerhard Christoph Kalidz HEMMA und MARIA, die zwei zu verehrenden Frauen des Gurker Domes, haben Gott „erblickt“ und lieben gelernt. Sie sind für uns Vorbilder und Wegbereiter zu Gott. Als Sprecher konnte der Staatsschauspieler Robert Joseph Bartl gewonnen werden. Aus der ῾Dome in Conzert-Familie᾽ freut sich Coun- tertenor Thomas Diestler sehr, den Gurkern Verena Kronseder vorstellen zu dürfen. Die international tätige Regensburger Gambistin wird mit dem selten zu hörenden Gambenklang eine neue, meditative Farbe in die musikalisch dargebrachten Stücke einströmen lassen. Ein Mitschnitt der musikalischen Andacht soll der Orgelrenovierung der Gurker Domorgel zur Verfügung gestellt werden. Martinsfest der Pfarre: 11. November 2013, 16.30 Uhr: Treffpunkt bei der Kärntner Sparkasse, Laternenzug mit dem Kindergarten und der Volksschule in den Dom; im Dom Martinsspiel und kurze Andacht. Die Kinder werden gebeten, ihre Laternen mit- zubringen. Im Anschluss daran, Agape im Stiftshof. Seniorentreff im November 2013 mit Frau Waltraud Wutti: Donnerstag, 14. November 2013 Beginn: 14.00 Uhr, im Gwölb, (Stift). Thema: „Was war das Hemmajahr für mich?“
Altentag 2013: Am Sonntag, dem 24. November 2013, ist wieder „Altentag“ in Gurk. 10.00 Uhr: gemeinsame hl. Messe mit HH Bischof Dr. Alois Schwarz. Die Marktgemeinde und die Pfarre laden herzlich zu einem gemütli- chen Beisammensein in das Gasthaus Kronenwirt ein. Dreikönigsaktion 2014: Bald naht der Jahreswechsel und die Sternsinger werden wieder von Haus zu Haus gehen. Wir bitten Kinder und Jugendliche mitzuma- chen. Anmeldungen bitte bei Fr. Elfriede Dörflinger (Tel. 0664/4969536 - ab 19.00 Uhr). Herzlichen Dank! Zur Firmvorbereitung für das Jahr 2014 sind Jugendliche der 3. Klasse Hauptschule, bzw. des Gymnasiums und ältere noch nicht gefirmte Jugendliche eingeladen. Bitte in der Pfarrkanzlei anmelden. Die Ter- mine hiefür sind: Di., 12.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Mi., 13.11. von 15.00 bis 17.00 Uhr, Diejenigen Firmkandidaten, die nicht in Gurk, St. Jakob oder Zweinitz getauft worden sind, bitte ich, einen Taufschein mitzubringen.
Bibliothek Der Zauber des Vorlesens Wenn du mir vorliest, rieche ich das Aben- teuer der Geschichten. Abenteuer riechen wie ein Fluss, wie ein alter Baum und wie Kartof- feln im Lagerfeuer. Täglich zehn Minuten Zeit für eine Geschichte, für das Kind, die Kinder, die gerne zuhören, die dann sehr viel spüren, hören, sehen und riechen......... In unserer Bibliothek gibt es viele Bücher, die aufs Vorlesen warten. Schaut vorbei! Kinder- und Jugendbücher können gebührenfrei ent- lehnt werden. Buchpräsentation Franz Trainacher "Heimatgedanken, Gefühle" "Hey du, ich liebe dich" Bibliothek Gurk am 22. November 2013 Propsthof, 1. Stock 19.00 Uhr Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch Öffnungszeiten: Mo. v. 17.00 - 19.00 Uhr/Fr. v. 11.00 - 13.00 Uhr und während der Unterrichtszeiten des ORG (siehe Aushang) Mobil: 0676/87727289 (Mo. - Fr. v. 15.00 - 18.00 Uhr) Mail: bibliothek@org-gurk.at
Neuerscheinung: Das Jahrbuch 2014 „Wege aus der Angst“ Ob Angst vor zerbrechenden Beziehungen, vor Krankheit, Alter und Tod, vor Einsamkeit oder Arbeitslosigkeit – Angst hat viele Gesichter. Hinzu kommen kollektive Angstszenarien wie z. B. Wirtschafts- und Finanzkrise, Klimawan- del oder Terror. Das neue Jahrbuch 2014 der Diözese Gurk mit dem Titel „Wege aus der Angst“ analysiert die verschiedenen Seiten und Ursachen der Angst, gibt konkrete Hinweise für den Umgang mit Ängsten und beschreibt, wie aus der Kraft des Glaubens Angst ausgehalten und bestanden werden kann. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz geht in seinem Beitrag der Frage nach, wie der Glaube dabei hilft, Ängste zu überwinden. „Wir leben in einer Gesell- schaft, in der das Zugeben von Angst und Schwäche nicht gewünscht ist. Den- noch ist es ein Faktum, dass unser Tun letztlich sehr oft mit Angst einher- geht“, schreibt der Kärntner Bischof im neuen Jahrbuch. Das Jahrbuch wolle, so Bischof Schwarz, dazu „ermutigen, in Freiheit und ohne Furcht auf der Straße unseres Glaubens weiterzugehen, um gemäß dem Leitbild der Katholi- schen Kirche Kärnten den Menschen mit Jesus Christus nahe sein zu können“. Neben unserem Bischof schreiben elf weitere Autorinnen und Autoren wie z. B. Abtprimas Notker Wolf OSB, die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, der Soziologe Manfred Prisching oder Bischofsvikar P. Antonio Sagardoy zum Thema. Preis: € 10.- Erhältlich in der Pfarre oder unter www.kath-kirche-kaernten.at Gottesdienstordnung November 2013 Fr., 01.11. Hochfest Allerheiligen 10.00 Uhr: hl. Messe für † Theresia Biederstädt (Fr. Maria Regenfelder) 15.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde - Festgottesdienst, anschließend Gräbersegnung
Sa., 02.11. Allerseelen 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Gottesdienst mit Totengedenken, anschließend stille Gräbersegnung So., 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde 15.00 Uhr: HEILIGE FRAUEN – musikalische Andacht im Dom zu Gurk FL.: für † Ing. Gerhard Dörflinger Mo., 04.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Lisa Riegler (Fam. Krall- Katz) anschließend stille Anbetung Di., 05.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Matthias Wissiak (Fr. Sieglinde Scheiber) Mi., 06.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Mathilda Köstenberger (Fr. Melanie Ruhdorfer) Do., 07.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Maria Kraßnitzer (Fr. Anne- lies Preis) Miss.: † Thomas Nott (Kinder) Fr., 08.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Gertrude Gruber (Fr. Paula Isopp) Sa., 09.11. Hemma-Jubiläum 14.00 Uhr: Gottesdienst für verwaiste Eltern im Dom zu Gurk; Zelebrant: Pfarrer Mag. Johannes Staudacher; Gestaltung: Kerstin & Regine; anschließend Begegnung und Gespräch 17.00 Uhr: Vorabendmesse für die †† der Familie Lungkofler
So., 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: † Sophie Seiser (Fr. Alma Gradenegger) FL.: für alle Verstorbenen auf dem Gurker Friedhof Mo., 11.11. 16.30 Uhr: Martinsfest - Laternenumzug 18.00 Uhr: keine hl. Messe Di., 12.11. 18.00 Uhr: hl. Messe als Dankgottesdienst für gesunden Sohn (Fam. Stefanjenisch) Mi., 13.11. 08.00 Uhr: hl. Messe zur Mutter der immerwährenden Hilfe (Hr. Anton Trimmel) Do., 14.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Gerlinde Eichholzer Fr., 15.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für †† Johann und Katharina Leitgeb Sa., 16.11. 17.00 Uhr: Vorabendmesse für † Eduard Hoffmann So., 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis - Familienmesse Elisabethsonntag – Elisabethsammlung 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde Gestaltung: Gudrun Aichern und Volksschule Gurk Miss.: † Hermann Schriefl und †† Angehörige Miss.: † Norbert Johann Vidmar (Eltern) anschließend Pfarrkaffee FL: für † Irmgard Kalidz Mo., 18.11. 18.00 Uhr: hl. Messe zu Ehren der Hl. Hemma und des Hl. Geistes (Fam. Stefanjenisch) anschließend stille Anbetung
Di., 19.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Irene Müller (Tochter) Mi., 20.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Theresia Biederstädt (Pensionistenverband Gurk) Do., 21.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Lisa Riegler (Riegler-Oma mit Familie) Fr., 22.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Mathilda Köstenberger (Fr. Bernadette Jakobitsch) Sa., 23.11. 17.00 Uhr: Vorabendmesse für † Stefan Regenfelder (Fr. Annelies Preis) So., 24.11. Hemma-Jubiläum – Christkönigssonntag 10.00 Uhr: Festgottesdienst zum Abschluss der Sozial- aktion mit HH Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz; Gestaltung: Stiftschor Dom zu Gurk (Ltg.: Dipl.-Pädin Ingrid Klogger) und Musikschule Gurktal (Ltg.: Dir. Josef Lattacher ); anschließend Agape im Stiftshof und Übergabe der Spenden an „Aktion Leben” und Caritas Kärnten - zugleich Ehrentag für die Gurker Bürger ab 70 (Altentag) FL: für † Monika Sussitz (Fr. Annelies Preis)
Mo., 25.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Gertrude Gruber (Fr. Melitta Krall) anschließend stille Anbetung Di., 26.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Gräfin Anna Czernin (Fr. Maria Trainacher) Mi., 27.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Matthias Wissiak (Fam. Staudacher) Do., 28.11. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Theresia Biederstädt (Erika mit Familie) Fr., 29.11. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Gertrude Gruber (Fam. GH Erian) Sa., 30.11. Fest des Hl. Andreas 17.00 Uhr: Vorabendmesse mit Segnung der Adventkränze und feierliche Eröffnung des Advents für die †† der Familie Gigacher Miss.: † Hildegard Höfferer So., 01.12. 1. Adventsonntag 10.00 Uhr: hl. Messe für die Pfarrgemeinde FL.: für † Ing Gerhard Dörflinger (Eltern) Mo., 02.12. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Irene Müller (Tochter) Di., 03.12. 18.00 Uhr: hl. Messe für † Mathilda Köstenberger (Fam. Sieglinde und August Götzhaber) Mi., 04.12. 06.00 Uhr: Rorate, hl. Messe für † Ing. Edwin Lassernig Do., 05.12. 08.00 Uhr: hl. Messe für † Gertrude Gruber (Fam. Dörflinger – Fröschl) 16.00 Uhr: Besuch des Nikolaus im Stiftshof
Fr., 06.12. Herz-Jesu-Freitag 08.15 Uhr: Rorate mit dem ORG-St. Hemma hl. Messe für † Monika Preis Sa., 07.12. 17.00 Uhr: Vorabendmesse für † Lisa Riegler (Mama und Papa) In eigener Sache Ab dem Jahr 2014 werden für eine Messintenti0n € 9,00 verrechnet. Aus dem Leben der Pfarre Das Sakrament der Taufe empfing: Luca Noel Popetschnig, Straßburg Ilvy Renate Maria Kathrein, Pisweg Martin Robert Schrittesser, Steuerberg Lorenz Markus Rauter, Gurk Vielen herzlichen Dank für Geld- und für Blumenspenden an Fr. Ilse Müller, Fr. Margarethe Trattnig, Fr. Irmgard Stromberger und Fr. Adelinde Themel. Vielen herzlichen Dank für eine Pfarrbriefspende an Fam. Klaus Neuwirth. Vielen Herzlichen Dank an alle für die Mitfeier des Erntedankfestes und ganz besonderer Dank gilt den Familien der Ortschaft Ranitz und der Familie Stoderschnig, vulgo Bergbauer, für die Agape.
Aus dem Dom kamen klassische Klänge Von einer musikalischen Klangwolke umhüllt war am 28. September die Marktgemeinde Gurk. Der Stiftschor und das Stiftsorchester Dom zu Gurk luden zum Konzert in das altehrwürdige Gotteshaus. Als Solis- ten brillierten Thomas Diestler, Katharina Leitgeb, Ilonka Vöckel, Georg Klimbacher, Ute Funder, Gottfried Isopp, sowie Thomas Was- serfaller. Mit dem Ensemble „Santicum“ des Villacher Musikvereines konnte ein bekannter Klangkörper aus Oberkärnten gewonnen werden. Für die künstlerische Leitung war Dipl.-Pädin Ingrid Klogger verant- wortlich.
Erntedank 2013
Sie können auch lesen