AKTIONSWOCHEN GEMEINSAM GEGEN AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG - Veranstaltungen im Bremer Norden 11. bis 30. September 2020 - Der Bremer Norden

Die Seite wird erstellt Kim Schaller
 
WEITER LESEN
AKTIONSWOCHEN GEMEINSAM GEGEN AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG - Veranstaltungen im Bremer Norden 11. bis 30. September 2020 - Der Bremer Norden
A K T I O N S WO C H E N
   GEMEINSAM GEGEN
   AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG

   Veranstaltungen im Bremer Norden
   11. bis 30. September 2020
AKTIONSWOCHEN »GEMEINSAM GEGEN
AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG«                                                                      PROGRAMM
11. bis 30. September 2020
                                                                                                                                                              20:00 Uhr
                                                                                                                                0 / Einlass 19:30 Uhr, Beginn
                                                                                                      Freitag, 11. September 202                            nsc hen nicht
Seit mehreren Jahren sind rechte Bewegun­           Mit den Aktionswochen wollen wir im Bremer                                     rs: »Was weiße Me
                                                                                                      Lesung mit Alice Haste                              n  sol lten«
gen und Parteien deutschlandweit auf dem            Norden ein Zeichen setzen gegen jedwede Form                                  wollen, aber wisse
Vormarsch, so auch in Bremen. Der Personen­         gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und        über Rassismus hören
kreis gewaltbereiter Rechter wächst besorgnis­      für vielfältige Lebensentwürfe eintreten. Vom
erregend an. Es ist keine sieben Monate her,        11. bis 30. September 2020 finden zahlreiche      Warum ist es eigentlich so schwer, über           sich ihrer unreflektierten ­Gedanken, Äuße-
dass in Hanau neun Menschen rassistischen           Veranstaltungen gegen Rassismus, Sexismus         Rassismus zu sprechen? Alice Hasters be-          rungen und Verhaltensweisen gegenüber
Morden zum Opfer fielen. Doch die öffentli­         sowie Homo- und Transfeindlichkeit und für ein    schreibt, wie Rassismus ihren Alltag als          Black and Indigenous Persons of Colour be-
che Diskussion über rassistisch motivierte          solidarisches Miteinander statt.                  Schwarze Frau in Deutschland prägt. Dabei         wusst zu werden. Wer Rassismus bekämpfen
Gewalttaten und diskriminierende Strukturen                                                           wird klar: Rassismus ist nicht nur ein Problem    will, muss Veränderung befürworten – und
                                                    Die Teilnehmer*innenzahl ist aufgrund der
in Deutschland ist aufgrund der Corona-Krise                                                          am rechten Rand der Gesellschaft. Ihr Buch        die fängt bei einem selbst an.
                                                    Maßnahmen zum Infektionsschutz vor Covid-19
schnell wieder in den Hintergrund gerückt. Da­                                                        ist eine Aufforderung an weiße ­Menschen,
                                                    begrenzt. Bitte meldet Euch rechtzeitig für die
her ist es wichtig, auch jetzt gesellschaftlicher
                                                    Veranstaltungen an!
Ausgrenzung und Benachteiligung entschieden                                                            Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack
entgegenzutreten!                                   Die Teilnahme an allen Veranstaltun-               Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
                                                    gen ist kostenfrei. Wir freuen uns auf
                                                    Euch!
th Bremen
       staltu ng im Ra  hm en des QueerPowerMon
Ve ran
                            0 / 13:30 bis 19:30 Uhr           re, Riot-Grrrl«
 Samstag, 12. September 202          ah  : »Queercore, Homoco
 Fotoworkshop      mi t Jasm ine   Sh                                                                                     0 / 14:00 bis 18:30 Uhr
                                                                                                Samstag, 12. September 202
                           ab 16 Jahren
 für queere Menschen                                                                            Rap-Workshop mit Ad
                                                                                                                          u

  Ihr interessiert Euch für Queercore, Punk-      eigenen Identität auseinandersetzen und       Rap ist ein wesentlicher Bestandteil unserer        In dem Workshop tauschen wir uns zu
  rock und Gender, identifiziert Euch als queer   die Ergebnisse fotografisch in Portraits      Gesellschaft und stark verankert in der Ju-         ­verschiedenen Formen von Rap aus und
  und wollt gerne einmal vor oder hinter der      festhalten. Es sind keine Vorerfahrungen      gendkultur. Man kann im Rap seine Meinung            schreiben eigene Texte rund um die Themen
  Kamera stehen? In dem Workshop nähern           ­nötig und es wird großer Wert auf die Ach-   ausdrücken, Gefühle in Worte fassen und              gesellschaftliche Vielfalt, Solidarität und
  wir uns diesen Themen in einem ­geschützten      tung von Grenzen gelegt.                     Kunst entstehen lassen.                              Teilhabe.
  Rahmen an. Wir werden uns mit Fragen der
                                                                                                Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack
  Ort: Mädchen*treff »Lilas Pause«, Alte Hafenstraße 6, Vegesack                                Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
  Anmeldung: lilaspause@awo-bremen.de oder telefonisch unter: 0421 / 65 11 44
th Bremen
       staltu ng im Ra hm  en des QueerPowerMon
Ve ran
                                                                                                                                                       20:00 Uhr
                           0 / 18:00 Uhr                                                                                 0 / Einlass 19:30 Uhr, Beginn
 Samstag, 12. September 202                  Conradi                                           Samstag, 12. September 202                              orgen – Land«
                         line-Lesung mit Lou                                                                             Sulaiman Masomi: »M
 »Baby Butch« – On                                                                             Bühnenprogramm mit

  Was hat das Einhorn mit der Jungfrau Maria     linksradikale Butch, und Maria, eine kommu-   Sulaiman Masomis künstlerisches Bühnen-       Seine Erzählungen wirken unterhaltsam und
  zu tun und Feminismus mit Waffenexporten?      nistische trans-Frau, zusammen ein Kind zu    programm »Morgen – Land« vereint Her-         harmlos, aber sind sie erst einmal in die
  Gibt es die unbefleckte Empfängnis wirklich,   bekommen. Mit Erfolg: Steph ist schwanger!    kunft und Zukunft mit einem Wort und          Köpfe der Zuhörenden eingedrungen, entfal-
  hilft BDSM gegen Polizeigewalt und was kön-    Was als alternative Familiengründung ge-      verortet gleichzeitig seine Sicht auf die     ten sie ihre volle Wirkung. Sulaiman Masomi
  nen trans-Menschen erwidern, wenn sie mal      plant war, ist jedoch schnell ein Chaos aus   heutige Gesellschaft. Freut Euch auf eine     ist Literaturwissenschaftler und wurde mit
  wieder gefragt werden: »Was bist Du?«          Beziehungsgeflechten und Existenzängsten.     Grat­wanderung zwischen klugen Beobach-       dem Dresdner Satire Preis ausgezeichnet.
                                                                                               tungen und witzigen Alltagsgeschichten.
  Spätsommer 2015, Berlin. Während in            Lou Conradi ist queerer Autor, Aktivist und
  Heidenau und Freital rassistische Mobs         lebt in Berlin.                               Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack
  ­Geflüchtete angreifen, planen Steph, eine                                                   Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de

  Digitale Veranstaltung via Twitch: Link und Hinweise zur Nutzung gibt es ab
  ­September auf der Website: www.qpm.vielfaltive.org
   Ohne Anmeldung
0 / 17:00 bis 19:00 Uhr
Dienstag, 15. September 202                         Bremer Norden«
           ch af t fü r De mo kratie: »Engagiert im                                                                   0 / 19:00 bis circa 21:00 Uh
                                                                                                                                                   r
Pa rtn ers                                                                                  Freitag, 18. September 202                                   Z und Bremen:
                                                                                                      ris tin We iß, Ne tzw  erk / SHG Trans ET OH
                                                                                                                                                *N
                                                                                            Ilka Ch                                                  Frau
                                                                                                                       Mann – zum Leben als
Seit 2015 unterstützt die Partnerschaft für    jährlich bis zu 66.000 Euro zur Verfügung.   Von einem Leben als
Demokratie im Bremer Norden finanziell und     Wir werden einige Projekte, Aktionen und
ideell lokale Initiativen in ihrem Engage-     Akteure vorstellen und über Fördermöglich-
ment für Toleranz und Vielfalt. Dafür stehen   keiten informieren.                          Ilka Christin Weiß wurde als Holger in einem   t­ raurigen und nachdenklichen Anekdoten
Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack                           Jungenkörper geboren, wusste aber schon         die Stationen ihres Lebens und erzählt, wie
                                                                                            mit vier Jahren, dass sie ein Mädchen war.      sie es schaffte, sich aus dieser für sie fal-
                                                                                            Dennoch hat es noch viele Jahre gedau-          schen Rolle zu befreien. In lockerer, unter-
                          2020 / 18:00 Uhr
Donnerstag, 17. September                      ismus:                                       ert, bis sie mit 50 Jahren endlich zum Le-      haltsamer Form klärt sie das verwirrende
                          m gegen Rechtsextrem
Mobiles Beratungstea                       in Bremen«                                       ben als Frau fand. Ilka Christin Weiß schil-    Begriffsgemenge rund um das Thema Trans-
                          extremen Rechten
»Entwicklungen der                                                                          dert an diesem Abend anhand von lustigen,       sexualität.

Der Vortrag gibt einen aktuellen Über-         Rechten beleuchtet. Auch die Häufung         Online-Angebot
blick über Entwicklungen und Dynami-           von Propaganda- und Sachbeschädigungs­       Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
ken der extremen Rechten im Bundesland         delikten, von rechtsmotivierter Gewalt und
Bremen. Es werden die gegen­wärtigen           Raumaneignungsstrategien wird in den Blick
Strukturen und Netzwerke der ­extremen         genommen.
Ort: Kulturbahnhof Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße 32, Vegesack

Anmeldung für beide Veranstaltungen: partnerschaftfuerdemokratie@die-buchte.de
th Bremen                                                                              th Bremen
                           en des QueerPowerMon                                                                  en des QueerPowerMon
Ve ran staltu ng im Ra hm                                                            Veranstaltung im Rahm
                           0 / 14:00 bis 21:00 Uhr                                                              0 / 16:00 bis 19:00 Uhr
 Samstag, 19. September 202                                                           Montag, 21. September 202                               eere Kinderbücher«
                            ionstag                                                                            »A kz ep tanz für Vielfalt! Qu
 QueerPowerMonth-Akt                                                                  Kevin Ro   sen be rge r:
                                                                                                                Interessierte
                                                                                       Für Erzieher*innen &

  14:00 Uhr                                  17:30 bis 19:30 Uhr
  Ankommen, Dress-Up, Kennenlernen,          Workshop Voguing für alle                 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kin-   zessin, König und Königin veranschaulicht.
  Namens- und Pronomenschilder               von 15 bis 21 Jahren                      der- und Bilderbüchern: Bücher sind eines       Kinder brauchen Bücher, die ihre Lebens-
  einsatzfertig machen                                                                 der ersten Medien, mit denen Kinder ihre        vielfalt widerspiegeln und in denen sie sich
                                             19:30 bis 21:00 Uhr                       Umwelt in ihrer Vielfalt kennenlernen. Sie      wiederfinden. Denn viele Kinder wachsen in
  15:00 bis 17:00 Uhr                        Musik, Tanz und Dress-Up für alle         vermitteln Werte, Normen und gesellschaft-      vielfältigen bunten Familienkonstellationen
  Sexualaufklärung 2.0                       ab 15 Jahren                              liche Regeln. Liebe, Freundschaft und Zunei-    auf. Im Workshop werden diversitätsbewuss-
  für alle von 15 bis 21 Jahren                                                        gung sind zentrale Themen. Doch in vielen       te und gendersensible Kinderbücher für die
                                             Ausführliche Informationen zu den         Kinderbüchern und Märchen wird nur die he-      Altersstufen 0 bis 3, 4 bis 6 und ab 6 Jahre
  17:00 bis 17:30 Uhr                        Workshops auf www.qpm.vielfaltive.org     terosexuelle Liebe zwischen Prinz und Prin-     vorgestellt.
  Pause, chillen mit Keksen und Getränken
                                                                                       Ort: Stadtbibliothek Vegesack, Kirchheide 42, Vegesack
  Ort: Jugendzentrum Burglesum, Bremer Heerstraße 30, Burglesum                        Anmeldung: ines.pohlkamp@bredbeck.de / Stichwort »Kinderbücher VA«
  Anmeldung: jc-burglesum@awo-bremen.de oder telefonisch unter: 0421 / 361 71 23
0 / 11:00 bis 15:00 Uhr                                                                     0 / 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag, 22. September 202                        zu den Themen                             Freitag, 25. September 202                        tliches Gedenken
                          gendfreizeitheim Farge                                                                         trich Bremen«: Öffen
Fotoausstellung im Ju                              hkeit                                     Bündnis »Kein Schlusss                            lt
                            und Menschenfreund lic                                                                      cher und rechter Gewa
Menschenfeindlichkeit                                                                        für die Opfer rassistis

Am 22. September 2020 findet im JFH           in die ­Ziele, ­Methodik und Entwicklung des   Am 19. Februar 2020, wurden Mercedes         Auf dem Sedanplatz wollen wir mit Euch
Farge eine Fotoausstellung statt. Multipli­   ­Projektes. Hinter jedem der circa 20 von      Kierpacz, Gökhan Gültekin, Ferhat Unvar,     den Opfern gedenken und ihre Namen in
kator*innen der Jugendarbeit und andere        den jugendlichen Projektteilnehmer*innen      Fatih Saraçoğlu, Sedat Gürbüz, Vili Viorel   die ­Öffentlichkeit bringen: Hol Dir eine Blu-
Interessierte können sich zwischen 11:00       erstellten Fotos steckt eine Auseinander­     Păun, Kaloyan Velkov, Hamza Kurtović und     me mit einem Namensschild bei uns ab und
und 15:00 Uhr über die Ergebnisse eines        setzung mit ganz unterschiedlichen For-       Said ­Nesar Hashemi bei dem rassistischen    lege sie nieder, beteilige Dich an unseren
aktuellen Jugendprojektes zu den Themen        men der Diskriminierung gepaart mit           Anschlag von Hanau getötet. Es sind bei      Gesprächsrunden oder bringe Dich gerne in
»gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit«        konstruktiven Elementen. Die Ausstellungs-    Weitem nicht die einzigen Todesopfer ras-    anderer Form ein.
sowie »Menschenfreundlichkeit« informie-       besucher*innen erwartet auch so manche        sistischer Gewalt und rechten Terrors in
ren. Die Einrichtungsleitung gibt Einblicke    ­überraschende Anekdote aus dem Projekt.      Deutschland!                                 »Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst.«
                                                                                                                                          (Ferhat Unvar)
Ort: Jugendfreizeitheim Farge, Rekumer Straße 2, Blumenthal
Anmeldung: partnerschaftfuerdemokratie@die-buchte.de bis zum 16. September 2020              Ort: Sedanplatz in Vegesack
oder telefonisch unter: 0421 / 361 590 23                                                    Ohne Anmeldung
0 / 10:00 bis 13:00 Uhr
Samstag, 26. September 202                        rum für
                         – Ein Projekt des Zent                                                                       0 / 16:00 bis 19:00 Uhr
»Erzähl doch mal!«                                ZIS e. V.                                 Sonntag, 27. September 202                           Jens Genehr
                          erkulturelle Studien,                                                                               in« & Workshop mit
Migrant*innen und Int                                                                       Comic-Vo    rstell un g »V ale nt

Am Samstag, den 26. September 2020, laden     Viele Geschichten werden erzählt: auf Ara-    Jens Genehr thematisiert in seinem Comic       Opfer. Im anschließenden Workshop werden
wir Dich zu der Veranstaltung »Erzähl doch    bisch, Deutsch, Türkisch, Nbedele, Gebär-     »Valentin« die NS-Zwangsarbeit beim Bau        die Themen Nationalsozialismus und Rassis-
mal!« ein, bei der Einwohner*innen aus Bre-   densprache, Italienisch, Plattdeutsch… wie    des U-Boot-Bunkers in Farge. Er stellt darin   mus zeichnerisch bearbeitet und am Bei-
men und Bremen Nord zu einer »lebendigen      auch in allen Genres: Poesie, Kurzgeschich-   die Perspektiven eines Täters und eines KZ-    spiel des Comics »Valentin« diskutiert. Für
Weltbibliothek« werden.                       ten, Romane, Krimis, Kindergeschichten.       Häftlings gegenüber. Dem Größenwahn die-       Papier und Stifte wird gesorgt sein, bringt
                                                                                            ses Nazi-Bauprojekts fielen mehr als 1.000     gern eigene Materialien mit!
Ort: Stadtbibliothek Vegesack, Kirchheide 42, Vegesack                                      Zwangsarbeiter*innen aus ganz Europa zum
Anmeldung: info@raicesmultiples.de
                                                                                            Ort: NUNATAK / QUARTIER gGmbH, Kapitän-Dallmann-Straße 2, Vegesack
                                                                                            Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
0 / 15:00 bis 17:00 Uhr                e of Corona –                                        0 / 17:00 bis 19:00 Uhr
Montag, 28. September 202                 Resistance in the tim                             Montag, 28. September 202                        wenyeke:
                      em  en : Re fu ge e                                                                           hop with Dr. Sunny Om
Together we ar    e Br                                                                      Empowerment Works
                         nstrasse in Bremen                                                                          t and its Effects
The example of Linde                                                                        Refugee Empowermen

How do refugees resist when faced with        this workshop by Together we are Bremen       In the field of »Refugees and Asylum see-     In this workshop, Dr. Sunny Omwenyeke will
structural racism and discrimination as in    (TWAB) you will meet some of those who        kers« the word ›Empowerment‹ has become       examine the concept of Empowerment, its
the Lager in Bremen Lindenstrasse? How        led the refugee resistance in Lindenstrasse   the new vogue, a fashionable »attachment«     effects and why it is challenging for many
can you deal with misleading information or   and we will outline the necessary steps for   to everything. But what exactly is Empower-   refugee-supporting groups and the authori-
intimidation from the authorities? What are   refugee resistance and address the above      ment, and what are its effects?               ties to actually embrace Empowerment.
your rights when you live in the camp? In     questions.
                                                                                            Ort: Kito, Alte Hafenstraße 30, Vegesack
Ort: Kito, Alte Hafenstraße 30, Vegesack                                                    Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
Anmeldung: werkstatt.antidiskriminierung@gmx.de
Die aktuellsten Infos zum Programm findet Ihr unter:
                            0 / 15:00 bis 20:00 Uhr
Dienstag, 29. September 202                            !                                        www.partnerschaftfuerdemokratie.
                           ? - Multi-peRSPEKTif
Sichtbarkeit? - Spuren                    len tin fü r                                          bremen.de/bremen_nord-8505                              www.facebook.com /pfdbremen /
                          t Bunker Va
Workshop am Denkor                                     n.
                     he n, die mehr wissen wolle
neugierige Mensc

Das Team von Multi-peRSPEKTif bietet Dir          sind nicht von gestern. Welche Erinnerungen
Einblicke in unsere Bildungsarbeit am Denk-       stoßen uns auf neue Spuren und Fragen? Für
ort. Im Mittelpunkt des Workshops stehst Du,      leckeres Essen während des Workshops ist                    Für alle Veranstaltungen gelten die gängigen Hygiene-
stehen wir, gemeinsam. Die Geschichten von        gesorgt.
Zwangsarbeit und Kriegsrüstung der Nazis
                                                                                                              und ­Sicherheitsmaßnahmen inklusive Maskenpflicht!

Ort: Denkort Bunker Valentin, Rekumer Siel, Bremen-Farge                                        Die Veranstaltenden behalten sich vor,                  n­ ationalistische, antisemitische oder an-
Anmeldung: ksenja.holzmann@bunkervalentin.de                                                    von ihrem Hausrecht Gebrauch zu ma-                      dere menschenverachtende Äußerungen in
                                                                                                chen und Personen, die rechten Parteien                  Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu
                                                                                                oder Organisationen angehören, der rech-                 den Veranstaltungen zu verwehren oder von
                                                                                                ten Szene zuzuordnen sind oder bereits                   diesen auszuschließen.
                                                                                                in der ­Vergangenheit durch rassistische,

                                                                                                Impressum Verantwortlich: Partnerschaft für Demokratie / Koordinierungs- und Fachstelle
                                                                                                Rembertiring 39, 28203 Bremen, Telefon: 0421 / 361 590 23, partnerschaftfuerdemokratie@die-buchte.de
Die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung werden von einem breiten Bündnis
aus Vereinen, Einrichtungen und engagierten Einzelpersonen aus der Region organisiert.

Gefördert und finanziert von:

                                                                                    Gestaltung: www.utaratz.de
Sie können auch lesen