ALLES BIRNE Wie die Kulturlandschaft an der Moststraße Wertschöpfung für die Region bringt - NABU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ALLES BIRNE Wie die Kulturlandschaft an der Moststraße Wertschöpfung für die Region bringt Ein zentrales Handlungsfeld der lokalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Tourismusverband Moststraße
LEADER = Liaison entre actions de développement de l'économie rurale Initiative der Europäischen Union zur Förderung innovativer Modelle und Projekte und Umsetzung von Maßnahmen, deren Schwerpunkt in der Förderung und Stärkung des ländlichen Raums liegen Quelle: https://www.leader-vwb.at/ueber-leader/was-ist-leader
LEADER-Region Tourismusverband Moststraße 31 Mitgliedsgemeinden (Bezirk Amstetten / Mostviertel / NÖ) 110.000 Einwohner:innen 130 Mitgliedsbetriebe • Gastronomie • Heurige Obfrau • Ab Hof LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer • Hotel • Urlaub am Bauernhof • Privatzimmer Geschäftsführerin • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Maria Ettlinger, MA
Ziele Touristische Produkte der Moststraße • Es gibt erfolgreiche Leitbetriebe und touristische Attraktionen, die Besucher und Besucherinnen in die Region bringen • In der Region gibt es eine starke Orientierung hin zum „Sanften Tourismus“ und „Ökotourismus“, entsprechende Angebote sind ausgebaut • Die qualitativ hochwertigen touristischen Produkte der Moststraße werden regional und überregional wahrgenommen (Marketingmaßnahmen) • Es gibt eine verbesserte Kooperation der Tourismuseinrichtungen (Servicekette im Tourismus) Kulturlandschaft und natürliche Ressourcen • Die Anzahl und Qualität an vitalen Obstbäumen und Obstgehölzen wurde sichergestellt oder verbessert • Die Bevölkerung ist sich der Bedeutung der Kulturlandschaft bewusst und schätzt deren Pflege und Produkte Zukunftsweisende landwirtschaftliche Produktion, Produkte und Vermarktungsalternativen • Es gibt neue Vorzeige- und Leitprodukte, welche die Vermarktung regionaler Produkte ankurbeln
Baumpflanzaktion Baumpflanzaktion für Hochstamm-Obstbäume • Kooperation mit 6 LEADER-Regionen • Geförderte Baumsets (€ 29 - € 49,50) • Obstbaum • Pflock • Verbisschutz aus Holzlatten • Baumanbinder aus Jute • Wühlmausgitter • Verrottbarer Sack zum Schutz der Wurzeln • ~3.300 Bäume jährlich
Schnitt- und Veredelungskurse • Praxis und Theorie • Winter-Baumschnittkurse • Veredelungskurse • Sommer-Baumschnittkurse • Referenten: DI Gerlinde Handlechner, MMag. Christoph Mayer
MostBirnHaus • Das Ausflugsziel im Mostviertel • Erste Anlaufstelle • Erlebniswelt rund um die Mostbirne • Ausstellung • Spezerei / Shop • Verkostungsraum / Cafe • Kinderspielplatz • „Haus der Godn“ • April bis November
Verein der „Mostbarone“ • Zusammenschluss von 17 Betrieben • Primus = der Erste • Die besten Produzent:innen des Mostviertels • Cider World Frankfurt • Besonderes Engagement für Kultur der Mostbirne • Gemeinsame Ziele • Veredelung der Mostbirne • Stärkung der kulinarischen Besonderheiten • Erhaltung der Streuobstwiesen
Projekt Kulturlandschaft o Sortenbestimmungstage o Schulprojekt Natur- und Kulturvermittlung mit Schulen o Streuobstgemeinschaft o Mostviertel Craft Veranstaltungsreihe o Innovation Most/Pyrus o Bleiber-Weicher-Anlage o Mission Most o Mostrezepte o Schachern.at o Genetische Identifizierung Obstsorten o Inhaltsstoffe & Mikrobiom der Mostbirne: Gesundheits- Mehrwert o Sortenvielfalt im Mostviertel o Sortenbuch, Sortenposter, birnhirn.at/Baumkartierung
• Sortenbestimmungstage • Aufruf an die Bevölkerung • Wirtschaftsäpfel und Mostbirnen • Pomologische Bestimmung • 20 Bestimmungstage 2017 und 2018 • Über 2.100 Birnen- und Apfelsorten abgegeben RESULTAT: • „Äpfel & Birnen – Schätze der Streuobstwiesen“ • 248 Sortenportraits von Äpfel und Birnen
Projekt „Sortenvielfalt an der Moststraße“ • Mobile Mostpresse • Bewusstsein für die Wertigkeit von Obst aus der eigenen Gemeinde zu schaffen • Zusammenarbeit mit 5 Gemeinden • Leitfaden „Klimafitte Obstbäume“ • Kooperation mit KLAR/KEM
Streuobstkongress BIRNEN.Leben 2019 • Treffen internationaler und nationaler ExpertInnen • Entwicklungen und Zukunftstrends aus dem Streuobstbau • Streuobstkongress 2023
Projekt „Sortenvielfalt an der Moststraße“ • Genetische Identifizierung von Obstsorten • 115 Birnblattproben • Bei ecogenics molekularbiologische Fingerprints erstellt • Internationaler Abgleich möglich • Mutterbaumkartierung • Sicherstellen der Sorte
Projekt „Sortenvielfalt an der Moststraße“ • Mission Most • Wissen durch Theorie und Praxis an Jugendliche vermitteln • Mostproduktion und Know How in der Region sichern • Neue Generation Produzenten ausbilden • Obstraritäten Mutterbaumpflege • Altbaumschnitt • Edelreiserentnahme zur Aufzucht von Jungbäumen • Wiederauspflanzung
Mostviertel CRAFT Ziel: Die junge, urbane Szene als Most- und Cider-KonsumentInnen und - ProduzentInnen zu gewinnen. • Veranstaltungsreihe • Erfolg durch Zusammenspiel mit Craft-Beer Szene. • Craft-Beer-Boom auch in Österreich – regionale Mostproduzenten konnten bisher noch nicht profitieren. • www.mostviertel-craft.at
Innovation Most / Urmost Ziel: Entwicklung eines neuen Streuobst-Regionsproduktes, welches von regionalen Produzenten auf einem hohen Niveau produziert und vertrieben wird. Versuchsreihen: • Lagerung in Mostviertler Eiche • Sur-Lie Verfahren • Hefeversuche Ziel: Mit einem extravaganten und qualitativ hochwertigen Produkt wird die Produktpalette verbreitert und die regionale Mostproduktion gestärkt.
Projekt Qualifizierung o Seminare o Workshops o Vorträge o einzelbetriebliche Beratungen o Gemeindeberatungen o (Auslands-)Exkursionen (Kanada, Dänemark, etc.) o Mostbaron-Klausur o Mystery Guest Tests
Internationaler Tag der Streuobstwiese • Auf Initiative der ARGE Streuobst und des Umweltdachverbands Österreich wurde der "Tag der Streuobstwiese" ins Leben gerufen • Immer am letzten Freitag im April (29. April 2022) wird seit 2021 europaweit gefeiert • Tag der Streuobstwiese = Mitmach- und Erlebnistag • www.orchardseverywhere.com
Marketing Moststraße – Tag des Mostes Vorbereitungen Mostfrühling und Tag des Mostes 2022 − Birnbaumblüten Touren werden ausgearbeitet und online beworben mit Hotspots – Fotos mit GPS-Daten hinterlegt − Landschafts-Fotografiekurs wird angeboten, als Verkaufsprodukt − Birnbaum-Webcam läuft weiterhin − Konzentration auf neue Wanderrouten in der Region − Konzentration auf Rast- und Picknickplätze − Pressearbeit und Social Media − Mostfrühling Signet soll von allen verwendet werden Bewerbung Radfahren an der Moststraße − Geführte Radtouren mit Guide Fritz Hofschweiger werden angeboten − MostRadCard wird neu aufgelegt
Marketing Mostfrühling Signet Beispiele
Marketing Marketing Moststraße Werbemittel Moststraße Genussführer > Fertigstellung Ende März > Auflage: 10.000 Stück, > Inhalte: Karte Moststraße, Radrouten, Betriebe, Öffnungszeiten ➢ Vertrieb: Verteilung an alle Betriebe u Gemeinden Ende März Abonnenten, Interessenten MostRadCard - Fortdruck > Auflage: 8.000 Stück Keine Änderungen zur bestehenden
Marketing
Marketing Genussstrategie – Mostviertler Feldversuche Förderprojekt „Mostviertler Feldversuche“ (4 LEADER-Regionen) Termine 2019, 2020 und 2021 waren großteils ausgebucht www.feldversuche.at
Marketing
Chancen für Regionen? • Wertschöpfung - Inwertsetzung biologischer Rohstoffe • Streuobstvermarktung – Marke „Streuobst“ in den Handel bringen? • „Sober curiosity movement“ – anti-alkohol. Säfte – noch keine „Marke“ vorhanden • Innovationsfaktor • Abfallprodukte wie „Presskuchen“?! • Kürbis-Kern-Spice – Die Mostviertler Antwort auf Sojasauce • The „Apple girl“ in Kopenhagen – Apfel-Leder aus Presskuchen • Branchenübergreifende Kooperationen und Kreislaufwirtschaften stärken • Nutzen und Erforschen der Sortenvielfalt für diverse Einsatzmöglichkeiten • Diversifikationspotential • Beitrag zur Energiewende • Sortenvielfalt / Biodiversität • Pflanzen- und Agrarforschung wichtiges Instrument für mehr Nachhaltigkeit • Robuste widerstandsfähige Pflanzensorten = Klimafitness • Biobasierte Produkte für nachhaltigen Konsum
Unterstützungserklärung zur Aufnahme des Streuobstanbaues ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO https://kulturerbe.argestreuobst.at/
www.moststrasse.at www.gockl.at www.mostviertel.at/ birnbaum-webcam
„Diese Häuser hat der Most gebaut“
Sie können auch lesen