HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR

Die Seite wird erstellt Xanthippe Kellner
 
WEITER LESEN
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
WIR STELLEN UNS VOR

HERZLICH
WILLKOMMEN
AM
GYMNASIUM
BAESWEILER
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
UNSERE SCHULE IN ZAHLEN

• ca. 900 Schülerinnen und Schüler
• In der Sek. I 4- / bzw. 5-Zügigkeit
  ca. 81 Lehrkräfte plus z.Zt. 5 Referendar*innen
• ein Schulsozialarbeiter
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
UNSER SCHULGEBÄUDE
Sanierung des Gebäudes zwischen 2009 und 2014

• ca. 11 Mio Euro, davon etwa 7 Mio für energetische
  Sanierung
• Gebäude entspricht energetisch dem „Zertifizierten
  Passivhaus-Neubaustandard“
• Energieersparnis gegenüber Zeit vor der Sanierung
  liegt bei ca.90%!
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
UNSERE AUSSTATTUNG
• Zurzeit 2 Computerräume
  (Neuausstattung aller Computer 09/2017)
• 3 moderne Fachräume Bio/Chemie
• Neuer Physikraum (seit Februar 2018)
• SLZ = SchülerSelbstlernZentrum
  (mit Computern ausgestattet)
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
UNSERE AUSSTATTUNG
• Ausbau der Ausstattung mit Elektronischen Tafeln,
  zurzeit 20 Stück
• Weitere Anschaffungen in diesem Bereich sind
  geplant aus Mitteln des Landesprogramms „Gute
  Schule 2020“
• Flächendeckende Ausstattung mit digitalen Tafeln
  voraussichtlich bis Jahresende 2021
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
DIE FREMDSPRACHEN …
•   Englisch (Pflicht ab Klasse 5)
•   Französisch (Pflicht ab Klasse 7)
•   Latein (Wahl ab Klasse 9)
•   Italienisch (Wahl ab Jahrgangsstufe EF)
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
… UND DEUTSCH
•   Leseförderprogramm „Antolin“
•   Schülerbücherei
•   Vorlesewettbewerb
•   Literaturkurse (Sek. II)
•   Theaterbesuche
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
HERZLICH WILLKOMMEN AM GYMNASIUM BAESWEILER - WIR STELLEN UNS VOR
WAHLPFLICHTBEREICH KLASSE 9
•   Dritte Fremdsprache Latein
•   Informatik
•   Naturwissenschaft: Biologie (Leitfach) mit Chemie
•   Gesellschaftswissenschaften: Erdkunde (Leitfach)
    mit Geschichte
NATURWISSENSCHAFTEN UND
MATHEMATK
• Känguru-Wettbewerb
• Teilnahme an „Jugend forscht“
• Hervorragend ausgestattete neue Fachräume in
  Biologie, Chemie und Physik
• Informatik: 2 Arbeitsräume mit je 30 Computern
GESELLSCHAFTS-
WISSENSCHAFTEN
• Regelmäßige Teilnahme am Bundeswettbewerb der
  Bundeszentrale für politische Bildung
• Teilnahme an der „Juniorwahl“
• Teilnahme am Planspiel Börse bzw. beim Deutschen
  Gründerpreis
GESELLSCHAFTS-
WISSENSCHAFTEN
• Orientierung an Begabungen und Neigungen
  in der Oberstufe durch individuell erarbeitete
  Facharbeitsthemen
WIR UND MUSIK
• Streicherprojekt in Klasse 5
• Juniorband, Sinfonieorchester, Unterstufenchor
  (Klassen 5 und 6), Schulchor (ab Klasse 7),
  Schulband
• Jährlich eine Probenwoche der Chöre und des
  Orchesters in der Jugendherberge in Xanten
WIR UND MUSIK
•   Konzerte der Chöre und des Orchesters
•   Auftritte für die Stadt Baesweiler
•   „Frühlingssingen“ der fünften Klassen
•   Musikschule in den Räumen des Gymnasiums
WIR UND KUNST
•   Prozess- und handlungsorientierte Gestaltung
•   Drei Kunsträume, ein Werkraum
•   Tonbrennofen
•   Schüler der Sekundarstufe II führen ein „artbook“
•   Ausstellungen im Schulgebäude
•   Unterstützung der Literaturkurse beim Bühnenbild
•   Kooperation mit der Firma Saurer (Übach-Palenberg)
WIR MACHEN SPORT
• Eigene Dreifachhalle
• Nutzung des städtischen Sportparks und der
  Schwimmhalle in Schulnähe
• Spiel- und Sportfeste in allen Jahrgangsstufen
• Teilnahme an Städteregionsmeisterschaften
• Sporthelferausbildung
• Sport-AGs
DIE FAHRTEN

•   Kennenlernfahrt in Klasse 5 (2. Halbjahr)
•   Englandfahrt der Klasse 7 (Rochester)
•   Schneesportwoche (Klasse 10)
•   Chor- und Orchesterfahrt (Klasse 5 bis Q2)
•   Kursfahrten zu Beginn der Q2
Schneesportwoche
der 10er: Ein ein-
maliges Erlebnis!
UNSERE AGs
•   Cambridge-Certificate (Englisch-AG)
•   DELF (Französisch-AG)
•   Streicherprojekt, Chöre, Sinfonieorchester
•   Schulmannschaften Fußball und Tennis
•   Sporthelferausbildung
•   Streitschlichter (Mediation)
UNSERE AGs
•   Medienscouts
•   Schülerbücherei
•   Schulsanitätsdienst
•   Berufsfindungs-AG
SV-ARBEIT
• Schüler vertreten die Interessen von Schülern
• Förderung der Zusammenarbeit zwischen allen am
  Schulleben Beteiligten sowie dem Schulträger
• Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als
  Lebensort wahrnehmen und gestalten
• Persönliche Identifikation mit der Schule
SV-ARBEIT
• Im Fokus:
  Wertevermittlung und Weiterentwicklung der Schule
• Veranstaltungen von Schülern für Schüler
• SV-Treffen und SV-Fahrt
BEGABTENFÖRDERUNG

• Mitarbeit in „Power-Kursen“:
  Besonders begabte Schüler werden eingeladen zu
  Arbeitsgemeinschaften in Fremdsprachen,
  Mathematik und Naturwissenschaften (z.B. DELF, CC)
• Teilnahme an außerschulischen Veranstaltungen:
  Veranstaltungen an Hochschulen, Sommerseminare,
  Veranstaltungen von Stiftungen …
Frühzeitige Berufsberatung

• „Boys and Girls Day“ (Klasse 9)
• Berufsfelderkundung (drei Tage) in Klasse 8
• Potenzialanalyse in Klasse 8
• Heranführung an die Berufswahlentscheidung
  (Thema im Unterricht der Klasse 9)
• Kooperation mit der Firma Saurer
Frühzeitige Berufsberatung
• Führen eines Berufsportfolios ab Klasse 8
• Zweiwöchiges Berufspraktikum in EF
• Berufsberatung durch Ehemalige und andere
  Vertreter der Arbeitswelt (Q1)
• Einzelberatungen durch die Agentur für Arbeit
• Informationsveranstaltungen am Abend
Einander
vertrauen,
einander
helfen: auch
das ist Schule!
PÄDAGOGISCHE KONZEPTE
• Nachmittagsbetreuung (Mo/Di in Klasse 5)
• Aufbau von Medienkompetenz in Sek. I:
  „Lernen lernen“ (Klasse 5)
  Workshops Medienscouts (Klassen 5 bis 7),
  Einführung in Office-Anwendungen, Internetrecherche
• Aufbau von Medienkompetenz in Sek. II:
  Methodentage zur Vorbereitung auf die Facharbeit
PÄDAGOGISCHE KONZEPTE
• „Respekttage“ in Klasse 5
• Gesunde Ernährung und Suchtvorbeugung,
  Gesundheitserziehung: „Wohlfühltage“ in Klasse 6
• „Antigewalttraining“ in Klasse 7
• „Lions Quest“: ein Programm zum Erwachsenwerden
  (Klasse 5)
PÄDAGOGISCHE KONZEPTE
• „Sozial genial“: Schüler engagieren sich für die
  Gesellschaft
• Aktionen für karitative Zwecke
  (Müttergenesungswerk, Baesweiler Tafel,
  Schutzengelaktion usw.)
• Mediationskonzept (Streitschlichtung durch Schüler)
PÄDAGOGISCHE KONZEPTE
• Schulsanitätsdienst: Ausbildung zum Schulsanitäter,
  Erste-Hilfe-Leistung im schulischen Alltag und bei
  außerschulischen Veranstaltungen
• Kooperation mit den Grundschulen zur Erleichterung
  des Übergangs
Kriterien zur Beurteilung des
Arbeits- und Lernverhaltens
• Aufgabenverständnis
  - sich auf eine neue Aufgabe einstellen
  - Aufgabentexte verstehen

• Konzentrationsfähigkeit
  - zügig und sorgfältig arbeiten
  - sich durch Schwierigkeiten nicht vom
    Lösungsversuch abbringen lassen
  - über längere Zeit aufmerksam sein
  - sich nicht ablenken lassen
• Selbstständigkeit
  - eine Arbeit nach eigenen Gesichtspunkten planen
  - eine Aufgabe gewissenhaft nach Planung erledigen
  - Lösungshilfen nutzen
  - Aufträge ohne fremde Hilfe ausführen
  - sein Arbeitsmaterial geordnet bereit halten
  - sich selbst Wissen und Fertigkeiten aneignen
  - sich nachahmend, spontan, kreativ verhalten
• Leistungsbereitschaft
  - ohne ständige Anstöße lernwillig sein
  - im Unterricht mitdenken und mitarbeiten
  - Interesse an praktischen und theoretischen Fragen
    bekunden
  - zur Anstrengung bereit sein
  - Belastungen aushalten

• Kooperationsbereitschaft
Einflüsse auf den Schulerfolg
• SCHÜLERPERSÖNLICHKEIT
        • UMFELD
Wahl der Schulform
- Grundschulgutachten
- Entscheidung der Eltern
ANMELDEZEITRAUM

• 14.2. bis 18.2.2022
• genauere Infos folgen
ZUR ANMELDUNG
BITTE MITBRINGEN
• Kopie des Halbjahreszeugnisses mit
  Grundschulempfehlung
• Geburtsurkunde oder Stammbuch
• Anmeldezettel der Grundschule (Original und 3 Kopien)
• Impfpass (Nachweis Masernimpfung)
WICHTIGE ENTSCHEIDUNGEN

• Entscheidung für Angebot der Nachmittagsbetreuung
  (montags und dienstags) bis ca. Anfang Mai 2022

• Entscheidung für Teilnahme am Streicherprojekt:
  Nach Besuch einer Informationsveranstaltung
  voraussichtlich im Mai 2022
WICHTIGER TERMIN

• Kennenlernnachmittag für alle neuen Schülerinnen
  und Schüler: voraussichtlich
              9. Juni 2022
• An diesem Tag wird die Klassenzuteilung bekannt
  gegeben.
  Wünsche bzgl. Klassenzusammensetzung werden
  möglichst berücksichtigt.
DIE ERSTE SCHULWOCHE:
EINGEWÖHNUNGSPHASE
• „Sanfter“ Schulanfang: behutsames Heranführen
  an die Leistungsanforderungen des Gymnasiums

• An den ersten Tagen gesonderter Stundenplan
• Methodenstunde / LionsQuest (Training zur
  Persönlichkeitsentwicklung und Sozialkompetenz)

• Kennenlernen der Schulumgebung, Klassen- und
  Fachlehrer, Schulleitung und natürlich Mitschüler
„Gemeinsam
können wir viel
erreichen!“
Klassenfahrt der
Fünfer nach Wiehl
KENNENLERNFAHRT IN KLASSE 5
• Im Frühjahr 2023 – mit pädagogischem Programm
• Die Ziele: Klassengemeinschaft fördern,
  neue Freundschaften schließen,
  Teamgeist entwickeln, Lebenskompetenzen
  erwerben
• Zeitraum: Vor den Osterferien, Dauer: 3 Tage
• Kosten: ca. 150 €
Bis bald,
bleiben Sie
gesund!
IHR
GYMNASIUM BAESWEILER
Sie können auch lesen