ALLGÄUER HERZ- und - Februar 2018 - Herz- und Gefäßzentrums ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
8. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE LIVE PROGRAMM CAS ES 24. Februar 2018 Gesundheitszentrum Immenstadt Tagungspräsidenten Prof. Dr. Wulf D. Ito PD Dr. habil. Martin R. Karch Dr. Roland Tines Prof. Dr. Jan Torzewski, MBA Dr. Joachim Rogg www.hgt-allgaeu.de
GRUSSWORT GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie hiermit sehr herzlich zu den 8. Allgäuer Herz- und Wir möchten die 8. Allgäuer Herz- und Gefäßtage auch zum Anlass Gefäßtagen ins Allgäu einladen. nehmen, diese Entwicklung zu feiern und dabei mit Unterstützung namhafter Referenten sowie durch Live Cases und Live in the box- Angesichts einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung kommt den Präsentationen Einblicke in die aktuelle Gefäßmedizin zu gewähren. Gefäßerkrankungen eine immer größere Bedeutung zu, die allerdings häufig unterschätzt wird. Ziel der 8. Allgäuer Herz- und Gefäßtage ist Wir freuen uns sehr darauf, Sie am 24. Februar 2018 zu interessanten deshalb, diese Erkrankungen mit einem breit gefächerten Fortbildungs- und inspirierenden Allgäuer Herz- und Gefäßtagen in den winterlichen programm in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Es erwarten Allgäuer Alpen begrüßen zu dürfen. Sie Live Cases aus unserer Angio-Suite und dem Hybrid-OP sowie praxisorientierte Vorträge renommierter Kliniker und Wissenschaftler. Mit herzlichen Grüßen Ihre Schon im letzten Jahr haben wir auf den 7. Allgäuer Herz- und Gefäß- Prof. Dr. med. Wulf D. Ito tagen nachdrücklich gezeigt, dass eine erfolgreiche Behandlung Chefarzt des Herz- und Gefäßzentrums Oberallgäu-Kempten struktureller Herzerkrankungen nur in enger Kooperation von Chirurgen, PD Dr. med. habil. Martin R. Karch Internisten und Interventionalisten gelingt. Auch die Behandlung von Chefarzt des Herz- und Gefäßzentrums Oberallgäu-Kempten Gefäßerkrankungen bedarf der engen Zusammenarbeit von Angiologen, Gefäßchirurgen und Radiologen. Prof. Dr. med. Jan Torzewski, MBA Chefarzt des Herz- und Gefäßzentrums Oberallgäu-Kempten Wir leben diese Zusammenarbeit in unserem 2015 zertifizierten Gefäß- Dr. med. Joachim Rogg zentrum Oberallgäu-Kempten und freuen uns, mit der Gründung der Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie eigenständigen Klinik für Gefäßchirurgie im Mai 2017 unter der Leitung Dr. med. Roland Tines der Chefärzte Dr. Joachim Rogg und Dr. Roland Tines 2018 eine neue Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie Stufe erklommen zu haben. Andreas Ruland, Michael Osberghaus Geschäftsführer des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu
REFERENTEN REFERENTEN n Dr. med. Klaus Amendt n Dr. med. Nasser Malyar Innere Medizin I · Angiologie, Kardiologie, Diabetesfolgeerkrankungen, Innere Medizin, Angiologie und Kardiologie · Universitätsklinikum Münster Interdisziplinäre Intensivmedizin · Diakonissenkrankenhaus Mannheim Münster Mannheim n Prof. Dr. med. Oliver Müller n Prof. Dr. med. Andrik Aschoff Klinik für Innere Medizin III · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel · Kiel Diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · Immenstadt n Dr. med. Johannes Paula n Dr. med. Michael Browatzki Herzchirurgie · Sana Herzchirurgie Stuttgart · Stuttgart Herzchirurgie · Allgäu-Klinik · Immenstadt Medizinisches Versorgungszentrum Kempten-Allgäu · Kempten n Dr. med. Joachim Rogg n Prof. Dr. med. Eike-Sebastian Debus Klinik für Gefäßchirurgie · Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Immenstadt · Kempten Universitäres Herzzentrum Hamburg · Hamburg n Dr. med. Fiona Rohlffs n Prof. Dr. med. Nicolas Doll Herzchirurgie · Sana Herzchirurgie Stuttgart · Stuttgart Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Universitäres Herzzentrum Hamburg · Hamburg n Univ.-Prof. Dr. med. Christine Espinola-Klein n Dr. med. Roland Sessler Angiologie · Universitätsmedizin der Innere Medizin, Nephrologie, Hypertensiologie · Medizinisches Johannes Gutenberg-Universität Mainz · Mainz Versorgungszentrum für Innere Medizin und Dialyse · Kempten n Prof. Dr. med. Alexander Hyhlik-Dürr n Dr. med. Roland Tines Klinik für Gefäßchirugie und endovaskuläre Chirurgie Klinik für Gefäßchirurgie · Klinikverbund Kempten-Oberallgäu Klinikum Augsburg · Augsburg Immenstadt · Kempten n Prof. Dr. med. Armin Imhof n Prof. Dr. med. Jan Torzewski, MBA Klinik für Innere Medizin II · Kardiologie, Angiologie, Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · Immenstadt · Kempten Universitätsklinikum Ulm · Ulm n Dr. med. Bastian Wein n Prof. Dr. med. Wulf D. Ito Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · Immenstadt · Kempten Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · Immenstadt · Kempten n Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wohlgemuth n PD Dr. med. habil. Martin R. Karch Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten Universitätsklinikum Halle · Halle (Saale) Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · Immenstadt · Kempten n Prof. Dr. med. Thomas Zeller n Dr. med. Holger Lawall Klinik für Kardiologie und Angiologie II Praxis Prof. Dr. med. Curt Diehm & Dr. med. Holger Lawall · Ettlingen Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen · Bad Krozingen n PD Dr. med. Felix Mahfoud n Prof. Dr. med. Oliver Zimmermann Innere Medizin III · Kardiologie, Angiologie und internistische Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten Intensivmedizin · Universitätsklinikum des Saarlandes · Homburg Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · Immenstadt · Kempten
24. FEBRUAR 2018 24. FEBRUAR 2018 PROGRAMM PROGRAMM 08.45 Begrüßung 13.00 LIVE IN THE BOX Aortenstentimplantation W. D. Ito, M. R. Karch, J. Torzewski J. Rogg, R. Tines Kommentar: A. Hyhlik-Dürr 09.00 LIVE CASE TAC Implantation als Strategie zur Minimierung von Stentmaterial bei Interventionen im 13.20 LIVE IN THE BOX Hybrideingriff bei Femoro-poplitealen Stromgebiet Aorta Ascendens Aneurysma N.N. W. D. Ito, O. Zimmermann Kommentar: N. Doll, J. Paula Kommentar: T. Zeller n BEGLEITTHERAPIE BEI PAVK n PRO UND CONTRA SESSION: Vorsitz: N. Malyar, R. Tines WERDEN AORTENANEURYSMATA ZU HÄUFIG INTERVENTIONELL BEHANDELT? 09.30 Antikoagulantien: Neues aus der Voyager Studie Panel: C. Espinola-Klein, A. Hyhlik-Dürr, J. Rogg, W. A. Wohlgemuth, T. Zeller E.-S. Debus 09.45 Statine: Unverzichtbar! 13.40 Pro: Die Indikation zur interventionellen Behandlung C. Espinola-Klein des Aortenaneurysmas wird zu häufig gestellt K. Amendt 10.00 Plättchenaggregationhemmer: Welche haben jetzt eine Evidenz? Wie verhindern wir akute Koronarsyndrome 13.50 Contra: Das Aortenaneurysma ist eine unterdiagnosti- bei diesen Patienten? zierte und untertherapierte Erkrankung H. Lawall E.-S. Debus 14.00 Panel Diskussion 10.15 K A F F E E P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung n AKTUELLES AUS DER GEFÄSSMEDIZIN und der Posterausstellung Vorsitz: W. D. Ito, H. Lawall 10.45 LIVE CASE Shunt-PTA W. D. Ito, B. Wein 14.10 Mortalität bei kritischer Extremitätenischämie vergleich- Kommentar: W. A. Wohlgemuth bar mit hochmalignen Tumorerkrankungen; n DIE NIERE IM FOKUS DER GEFÄSSMEDIZIN was können wir tun? N. Malyar Vorsitz: M. Browatzki, R. Sessler 14.25 Die akutellen S3 Leitlinien zur Behandlung der tiefen 11.15 Nieren PTA nach der Coral Studie? Beinvenenthrombose und Lungenembolie Gibt es noch eine Indikation? O. Müller T. Zeller 14.40 Diabeteseinstellung in der Gefäßmedizin 11.30 Renale Denervation nach HTN3? A. Imhof Gibt es noch eine Indikation? F. Mahfoud 14.55 „Radioprotection aktuell“: Wie schütze ich mich zeitgemäß vor Strahlen in der 11.45 Panel Diskussion interventionellen Gefäßtherapie? F. Rohlffs 12.00 M I T T A G S P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung und der Posterausstellung 15.10 K A F F E E P A U S E mit Besuch der Industrieausstellung und Posterpräsentation
24. FEBRUAR 2018 PROGRAMM SPONSOREN n GEFÄSSERKRANKUNGEN JENSEITS VON PAVK UND WIR DANKEN FOLGENDEN FIRMEN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG TIEFER BEINVENENTHROMBOSE 1 4 Vorsitz: A. Aschoff, C. Espinola-Klein 15.40 Klassifikationsadaptierte Behandlung von 4 Gefäßfehlbildungen 2 W. A. Wohlgemuth 15.55 Diagnostik und Therapie von Mikroangiopathien 6 K. Amendt 16.10 Schlussworte W. D. Ito, M. R. Karch, J. Rogg, R. Tines, J. Torzewski 3 1 ABSTRACT 4 EINREICHUNG Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, Abstracts zu den 8. Allgäuer Herz- und Gefäßtagen einzureichen. Die Abstracteinreichung hat bereits begonnen. n DEADLINE ZUR ABSTRACTEINREICHUNG 5 02. Februar 2018 n ABSTRACT-THEMEN n Klinische Angiologie und Gefäßchirurgie n Experimentelle Angiologie und Gefäßchirurgie n Kardiovaskuläre Rehabilitation POSTERPREIS Offenlegung der Unterstützung gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise (§20 Abs. 5): Es wird ein Posterpreis des Klinikverbundes 1) 2.500 Euro Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor Kempten-Oberallgäu vergeben, der mit 2) 2.261 Euro Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor 3) 2.200 Euro Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor EUR 1.000,00 dotiert ist. 4) 1.900 Euro Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor 5) 1.500 Euro Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor 6) 1.000 Euro Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor
ALLGEMEINE INFORMATIONEN VERANSTALTUNGSDATUM UND -ORT 24.02.2018 Gesundheitszentrum Immenstadt · Im Stillen 4½ · 87509 Immenstadt TAGUNGSPRÄSIDENTEN Prof. Dr. med. Wulf D. Ito PD Dr. med. habil. Martin R. Karch Prof. Dr. med. Jan Torzewski, MBA Herz- und Gefäßzentrum Oberallgäu-Kempten Dr. med. Joachim Rogg Dr. med. Roland Tines Klinik für Gefäßchirugie Klinikverbund Kempten-Oberallgäu · www.kliniken-oa.de KONGRESSORGANISATION KelCon GmbH · Christina Sahm Liebigstraße 16 · 63500 Seligenstadt Tel.: 06182 - 94 666 23 · Fax: 06182 - 94 666 44 E-Mail: c.sahm@kelcon.de · www.kelcon.de TEILNAHME Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. REISESERVICE Die KelCon GmbH bietet zum Kongress einen umfangreichen Reiseservice an. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles Angebot für Ihre Reise: TEILNAHMEBEDINGUNGEN KelCon GmbH · Firmendienst · Liebigstraße 16 · 63500 Seligenstadt Allgemeine Bedingungen: Die Teilnahme an dem Kongress ist kostenfrei, darin Tel.: 06182 - 94 666 22 · E-Mail: firmendienst@kelcon.de enthalten ist die Verpflegung während der im Programm genannten Pausen. Anmeldeschluss für die Teilnehmeranmeldung ist der 19. Februar 2018. ZERTIFIZIERUNG Anmeldungen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, werden ausschließlich vor Ort im Tagungsbüro bearbeitet. Die Veranstaltung ist bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Zertifizierung angemeldet. Haftung: Die Haftung des Veranstalters sowie der KelCon GmbH oder der von ihnen beauftragten Personen für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschä- SCHIRMHERRSCHAFT digungen, Verlust oder Diebstahl, ist - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einem vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruht. Datenschutz: Die Bearbeitung der Anmeldung erfolgt mittels EDV. Sollten Sie keine weiteren Informationen zu Veranstaltungen in Ihrem Fachgebiet wünschen, wenden Sie sich bitte an datenschutz@kelcon.de. WEITERE INFOS: www.hgt-allgaeu.de
ANMELDUNG 8. ALLGÄUER HERZ- UND GEFÄSSTAGE 24. FEBRUAR 2018 · Gesundheitszentrum Immenstadt Bitte heraustrennen und faxen KelCon GmbH Tel.: 06182 - 94 666 23 Christina Sahm Fax: 06182 - 94 666 44 Liebigstraße 16 E-Mail: c.sahm@kelcon.de 63500 Seligenstadt www.kelcon.de q Prof. q Priv.-Doz. q Dr. q Herr q Frau Anschrift: q Dienstadresse q Privatadresse Name Vorname Klinik / Praxis Abteilung Straße PLZ/Ort E-Mail Telefon q Ich bin damit einverstanden, dass mich die KelCon GmbH per E-Mail über alle weiteren Veranstaltungen zu meinem Fachgebiet informiert. q Angiologie q Gefäßmedizin q Herzchirurgie q Kardiologie q Sonstiges _______________ Fachrichtung: TEILNAHME q x Hiermit melde ich mich verbindlich an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. AN- UND ABREISE ❑ Bitte kontaktieren Sie mich bezüglich eines Reisevorschlags. Ort, Datum, Unterschrift Mit meiner Unterschrift akzeptiere ich die umseitig genannten Teilnahmebedingungen.
Sie können auch lesen