"LOGISTIKINVESTMENTS - DIE SIEGER AM IMMOBILIENMARKT." - Aengevelt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MEINUNG. FAKTEN. TRENDS. AENGEVELT QUARTERLY: LEIPZIG FEBRUAR 2021. MEINUNG. „LOGISTIKINVESTMENTS – DIE SIEGER AM IMMOBILIENMARKT.“ Ullrich Müller. Mitglied der Geschäftsleitung – Niederlassungsleiter. Zunehmend bestimmen Logistikinvestitionen das Der Logistikstandort Leipzig/Halle gehört mit einem Anlagegeschehen. Sie sind Gewinner der Pandemie Umsatzplus von 100% gegenüber dem Vorjahr zu – das letzte Quartal 2020 war das umsatzstärkste in den deutschen Standorten mit der stärksten Zu- den letzten 10 Jahren. nahme. Mit einem Neubauvolumen von 360.000 m² wurde der Vorjahreswert um mehr als das Dreifache Eine Logivest-Befragung der 50 wichtigsten Immo- übertroffen. Handelsunternehmen stellen mit 54% bilieninvestoren ergab, dass 84% ihre Aktivitäten den größten Anteil aller Marktteilnehmer – auch im Logistikinvestment beibehalten bzw. ausbauen dank dreier Großdeals der E-Commerce-Branche in wollen. Der Markt wird inzwischen von deutschen Großkugel (82.000 m²) und Halle (27.500 m²) sowie Investoren dominiert, die einen Marktanteil von 62% des Amazon-Deals in Schkeuditz (20.000 m²). aufweisen. Die sehr gute Anbindung an das Autobahnnetz und Die Corona-Krise hat die Abhängigkeit von Lager- den Flughafen sowie die Nähe zur geografischen und Logistikflächen zur Verteilung von Waren und Mitte Deutschlands, die alle deutschen Städte zur Aufrechterhaltung von Lieferketten aufgezeigt. innerhalb der gesetzlichen Lenkzeiten erreichen lässt, Der Rückgang bei exportorientierten Unternehmen lässt auch in Zukunft weiteres Wachstum des Logistik- ist durch positive Trends im E-Commerce und im standorts Leipzig/Halle erwarten. Pharmabereich aufgefangen worden. PERSÖNLICH • PROFESSIONELL • PARTNERSCHAFTLICH
FAKTEN. BÜROMARKT. Q4 2020. SPITZENMIETE BÜROFLÄCHENUMSATZ ANGEBOTSRESERVE LEERSTANDSQUOTE 16,00 €/m2 58.000 m2 185.000 m2 5,5 % Trend bis Q1 2021 Trend bis Q1 2021 Trend bis Q1 2021 Trend bis Q1 2021 BÜROMARKT LEIPZIG. DER BÜROMARKT AUF EINEN BLICK. Das Jahresendergebnis für den Büroflächenumsatz in Flächenumsatz, Angebotsreserve, Leipzig nahm aufgrund eines starken vierten Quartals Gewichtete Spitzenmiete. eine markante Wende und beendete das Jahr mit einem 16,00 16,00 Wert 17% über dem Dekaden-Mittel. Noch zum dritten 15,50 170.000 16, 00 Quartal lag man 20% unter dem Vorjahreswert. Mit einem 150.000 14,00 14, 00 Umsatz von 58.000 m² im vierten Quartal 2020, dem zweit- 130.000 13,00 besten registrierten Quartal aller Zeiten, wendete sich das 12, 00 109.500 110.000 Blatt jedoch zum Positiven. Die Prognose für 2021 stimmt 10, 00 ebenfalls optimistisch mit einem Gesamtumsatz um die 90.000 8,0 0 115.000 m². Die Rahmenbedingungen in Leipzig sind 40.000 40.000 35.000 70.000 nach wie vor gut, vieles hängt indessen von der weiteren 26.000 6,0 0 15.000 50.000 Entwicklung hinsichtlich des Impfgeschehens und der da- 158.000 135.200 140.000 128.000 115.000 4,0 0 raus resultierenden Marktnormalisierung ab. 30.000 2,0 0 10.000 2017 2018 2019 2020 2021*** -10.000 0,0 0 Flächenumsatz* (m2[m²] Flächenumsatz* ) Fertigstellungen[m²] Fertigstellungen (m2) Ø 10-Jahres-Flächenumsatz ø 10-Jahres-Flächenumsatz Spitzenmiete**[€/m²] Spitzenmiete** (EUR/m2) * inkl. Eigennutzer ** * inkl. Eigennutzer Medianmiete des obersten Preissegments mit einem Marktanteil von 3% ** Medianmiete des obersten Preissegments mit einem Marktanteil von 3% *** Prognose *** Prognose Quelle: Aengevelt Research Ebenfalls positiv zu bewerten ist das aktuell hohe Fertigstellungs- volumen. Bei einer Leerstandsquote von aktuell 5,5% herrscht eine entsprechende Anspannung am Büromarkt und die Verfüg- barkeit nachfragegerechter Flächen ist begrenzt. ©AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG Mit Fertigstel- www.aengevelt.com 1 lungen (Neu-, Um-, Ausbau) innerhalb der nächsten vier Jahre auf dem Niveau von 2020 (rd. 40.000 m²), könnten wieder mehr Flächen auf den Markt kommen, sofern sich die Planungen nicht verzögern. Der Trend eines rapiden Abschmelzens der kurz- fristig verfügbaren Angebotsreserve wie noch in 2019 (Q4 2018: 230.000 m², Q4 2019: 188.000 m²) ist jedenfalls vorerst gestoppt. So sank diese 2020 lediglich um 3.000 m². Für 2021 wird zwar ein weiterer Rückgang der Angebotsreserve auf rd. 180.000 m² prognostiziert, ab 2022 wird diese dann voraussichtlich wieder allmählich steigen. 2
TRENDS. STIMMUNG. PROGNOSEN. AWI. AENGEVELT-WOHNINVESTMENT-INDEX AWI: SCHNELLE ERHOLUNG. ENTWICKLUNG DES AENGEVELT-WOHNINVESTMENT-INDEX AWI*: GESAMT UND N Gesamt und nach Wohnlagen. 85 • Der Corona-Schock vom Sommer 2020 ist vollständig überwunden. • Das Investitionsklima liegt im Winter 2020 sogar leicht 75 über dem Vorjahreswert (70,5 gegenüber 69,9 Punkten). • Die fundamentalen Daten (wachsende Zahl der Haus- halte bei weiter unzureichenden Neubauleistungen) blei- 65 ben auf absehbare Zeit investitionsfreundlich. • 47% der Marktakteure rechnen mit weiter steigenden Mieten. 55 • 59% rechnen mit einer steigenden Nachfrage nach Gut Mittel Einfach AWI Wohninvestments. 45 • 61% erwarten steigende Preise für Wohninvestments. W'15 S'16 W'16 S'17 W'17 S'18 W'18 S'19 W'19 S'20 W'20 Quelle: Aengevelt Research * AWI = Kompositindex Der AWI wird seit 2008 von Aengevelt Research deutschlandweit aufgrund von Umfragen unter rd. 200Aengevelt Quelle: Marktakteuren Research aus der Wohnungswirtschaft ermittelt, die eine hohe sechsstellige Zahl von Wohnein- heiten repräsentieren. Er berücksichtigt einerseits die zukünftige Entwicklung der Nachfrage nach Mietwohnungen, des Mietwohnungsangebotes, der Wohnungsleerstände und der Wohnungsmieten sowie andererseits Einschätzungen zur zukünftigen Angebots-, Nachfrage- und Kaufpreis-Entwicklung im Wohninvestmentsegment. ©AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG www.aengevelt.com 1 Dr. Wulff Aengevelt: „In der Wohnungswirtschaft ist nach der Krise mit einer zügigen Rück- kehr zur betrieblichen Normalität zu rechnen. Aufgrund der guten fundamentalen Daten bleiben Investments in den Wohnungsbau hochattraktiv.“ WOHNUNGSWIRTSCHAFT: SUKZESSIVE RÜCKKEHR ZUR NORMALITÄT. Corona-Umfrage. • Die Wohnungswirtschaft erwartet immer noch eine pandemiebedingte Verlangsamung der Umsatzdynamik, eine Reduzierung des Neu- geschäfts und wachsende Forderungsausfälle, jedoch in geringerem Ausmaß als noch im Sommer befürchtet. • 51% der Unternehmen rechnen inzwischen damit, dass Corona-bedingte Verluste innerhalb von maximal 12 Monaten kompensiert werden. Im Sommer waren dies erst 29%. CORONA-UMFRAGE. • Die Corona-Krise ist für die Wohnungswirtschaft nicht existenzbedrohend: Kaum strukturelle Auswirkungen (wie Personalabbau). CORONA-UMFRAGE. WIE WieSCHÄTZEN schätzenSIE SieDEN denEINFLUSS DER Einfluss CORONA-KRISE der AUFauf Corona-Krise IHR UNTERNEHMEN EIN? In welchem Zeitraum sind Corona-bedingte Verluste Ihr Unternehmen ein? IN WELCHEM ZEITRAUM SINDschätzungsweise IHRE CORONA-BEDINGTEN VERLUSTE SCHÄTZUNGSWEISE KOMPEN kompensiert? Verlangsamung der Umsatzdynamik Winter 2020/2021 Forderungsausfälle 20% 12% 17% 31% Reduzierung des Neugeschäfts Sommer 2020 Bislang nicht kalkulierte Restart-Investitionen Verlust von Stammkunden 71% Personalabbau 49% 6 bis 12 Monate 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% länger als 12 Monate Quelle: Aengevelt Research Sommer 2020 Winter 2020/2021 Quelle: Aengevelt Research 6 bis 12 Monate länger als 12 Monate weniger als 6 Monate weniger als 6 Monate Quelle: Aengevelt Research Ergebnisse zweier deutschlandweiter Befragungen von Wohnungsunternehmen, die Aengevelt Research im Sommer 2020 und im Winter 2020/21 durchgeführt hat. Quelle: Aengevelt Research Winter 2020/2021 Sommer 2020 ©AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG www.aengevelt.com 1 Sommer 2020 Winter 2020/2021 ©AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG www.aengevelt.com 3 3
Düsseldorf Berlin Dresden Frankfurt/M. Leipzig Magdeburg TOP DEALS. VERMIETUNG. INVESTMENT. University Leipzig. NAS kauft Mariannenpark Forum. Die Lancaster University Leipzig mietet von Around- NAS Invest hat im vierten Quartal 2020 das Forum town 3.600 m² Bürofläche in der historischen Stroh- am Mariannenpark in der Rohrteichstraße 16-20, sackpassage in der Niko- am Rand der Leipziger In- laistraße 10. Die Dauer nenstadt, als Value-Add- des Mietvertrages beträgt Objekt (Leerstand ca. 74%) zehn Jahre. Leipzig ist der von der Postbank erwor- erste Campus-Standort ben. Die Liegschaft um- einer britischen Universi- fasst insgesamt rd. 46.000 tät in Deutschland. Das ist m² Nutzfläche, davon sind ein Statement für das Po- rd. 34.000 m² Bürofläche. tential der Stadt und trägt Zu dem Ensemble gehören zudem auf internationaler außerdem 481 PKW-Stell- Bild: ? Ebene zur Bekanntheit plätze, 459 befinden sich in Leipzigs bei. der Tiefgarage. IN EIGENER SACHE. 1910 6 130 99 %* 98 %* 100 % Standorte bundesweit. immobilienwirtschaft- Regional. National. liche und hochschul- Unabhängigkeit und Gegründet. International. ausgebildete Experten. Wiederbeauftragung. Weiterempfehlung. Weisungsfreiheit. * Ergebnisse der objektiven Leistungskontrolle durch unabhängige, externe Kundenzufriedenheitsanalysen (Manufacts Research Dialog GmbH) “Höchstes Kundenvertrauen“: Zum vierten Mal wurden in einer umfassenden Studie von FOCUS-MONEY und DEUTSCHLANDTEST aus mehr als 250 Branchen die Unternehmen er- mittelt, die sich durch höchstes Kundenvertrauen besonders positiv abheben. Dazu wurden in den sozialen Medien gut 3 Millionen Nennungen zu etwa 17.000 Marken bzw. Unternehmen wissenschaftlich ausgewertet. In der Kategorie “Immobilienmakler“ haben 3 Unternehmen die Auszeichnung “Höchstes Ver- trauen“ erhalten – dazu gehört wie bereits im Vorjahr Aengevelt. Dabei erzielte Aengevelt als einziger Immobiliendienstleister und damit Branchensieger die maximal mögliche Höchstzahl von 100 Punkten - mit deutlichem Abstand vor dem Zweit- und Drittplatzierten. AENGEVELT IMMOBILIEN GMBH & CO. KG Salomonstraße 21 04103 Leipzig +49 341 99776-0 www.aengevelt.com
Sie können auch lesen