Am vergangenen Sonntag sind die Pfarrgemeinderats- und Kirchen-vorstandswahlen durchgeführt worden - Pfarrei ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Am vergangenen Sonntag sind die Pfarrgemeinderats- und Kirchen- vorstandswahlen durchgeführt worden. Ich möchte allen herzlich danken, die durch ihre Stimmabgabe ein auf- richtiges Interesse am Leben unserer Gemeinden bezeugt haben. Inner- halb der vorgeschriebenen Fristen werden nun die neuen Gremien zu- sammenkommen. Mitglieder im Kirchenvorstand von St. Johannes Baptist sind: Herr Reinhard Ahrens, Herr Meinolf Bäumker, Frau Birgit-Christina Borgmeier, Herr Prof. Dr. Stefan Edenfeld, Herr Bastian Elberg, Frau Ursula Goebel, Herr Christian Otto, Herr Hans Pietzonka, Frau Irmgard Rehage, Frau Nadine Roth- feld Im Kirchenvorstand von St. Margareta: Frau Maria Bergenthal, Herr Ralf Bergmeier, Herr Antonius Borgmeier, Frau Bärbel Diekhans, Herr Siegfried Kleinhans, Frau Isabell Kröger, Herr Dr. Chris- toph Kümmel-Schulte, Herr Josef Merschbrock, Herr Josef Rehage, Herr Ha- rald Steinberg Im Pfarrgemeinderat von St. Johannes Baptist: Herr Raimund Burgfried, Frau Mechthild Fortkord, Frau Maria Kaupenjohann, Herr Andreas Löhner, Frau Lena Lüning, Herr Jürgen Lütkehellweg, Herr Dr. Martin Orlob, Herr Reinhard Pöppelbaum, Frau Anne Rehkemper, Herr Mi- chael Schalk, Frau Petra Schlingschröder, Frau Julia Schröder Im Pfarrgemeinderat von St. Margareta: Frau Silvia Beckervordersandforth, Herr Matthias Brinkrolf, Herr Raphael Grä- bener, Frau Brigitte Hamschmidt, Frau Doris Hesse, Frau Helga Linnemann, Herr Lorenz Lütkemeyer, Herr Marvin Pauleikhoff, Herr Michael Remmert
Herzlich danke ich allen, die sich zur Mitarbeit und zur Übernahme von Verant- wortung bereiterklärt haben. Nicht erst durch die Coronapandemie ist deutlich geworden, dass große Verände- rungen auf uns zukommen und gestaltet werden müssen. Mit dem „Zielbild 2030+“ nimmt das Erzbistum die Zukunft in den Blick, wie schon zuvor mit dem Zukunftsbild und der Perspektive 2014. Für unsere Arbeit vor Ort wird es konkret darum gehen, in einem Immobilienkon- zept notwendige Gebäude festzulegen und zu entscheiden, was mit den weiteren geschehen soll. Es wird zu überlegen sein, wie die notwendigen Baumaßnahmen geplant, finanziert und durchgeführt werden können. Erstmals werden beide Kir- chenvorstände sich auf die Mitarbeit der Verwaltungsleiterin stützen können. Es wird ein hohes Maß an Engagement von Nöten sein. Ebenso werden die Pfarrgemeinderäte die neue Situation bedenken und Weichen stellen, um das kirchliche Leben im Pastoralen Raum zu unterstützen. Was als notwendig erachtet wird, werden wir in einer sogenannten Pastoralvereinbarung beschreiben. Das alles aber wäre reiner Aktivismus, wenn es nicht zuletzt immer um den Glau- ben der Menschen vor Ort geht. Ein kanadischer Pfarrer hat gesagt, er habe immer mehr erkannt, dass viele Getaufte Jesus noch nicht wirklich begegnet sind. Da nutzt es wenig, ihnen die Lehre der Kirche zu erklären, wenn sie nicht erfahren haben, dass das etwas mit ihrem Leben zu tun hat. Auch feierliche Gottesdienste sind für manche ein fremdes Schauspiel, in dem sie bestenfalls Zuschauer sind, aber nicht mitfeiernde Gemeinde. Da muss uns die Frage umtreiben, wie wir den Menschen sagen können, dass es diesen Jesus gibt, der an ihrem Leben interes- siert ist, der ihnen begegnen möchte, der ihr Freund sein will. Wie können wir den Glauben so anbieten, dass moderne Zeitgenossen spüren, dass er sie etwas an- geht? Und wie können wir gleichzeitig Gemeinde vor Ort sein, die das Wesentliche weiterhin tut, nämlich Gottesdienste feiern, die Sakramente spenden und den Menschen nah sein. Diese Gedanken treiben mich um und ich wünsche mir sehr, dass wir Wege finden, die wir miteinander gehen können. Ich glaube, dass wir eine große Aufgabe haben, auch wenn die christlichen Kirchen in unserer Gesellschaft an Einfluss verlieren, vielleicht gewinnen sie ja an Überzeugungskraft. Jeder Dienst in unseren Gemeinden, ob in den Gremien, der Verwaltung, der Caritas und der Gruppenarbeit, beim Kirchenschmuck und den Putzdiensten, in Kindergärten und Pflegeheimen und und und, ist Dienst am Evangelium, Ausdruck unserer Bereit- schaft, das Unsere zu tun, um dem Wort Gottes einen Weg zu den Herzen der Menschen zu bereiten. Angesichts der vielen Männer und Frauen, Jugendlichen und Kinder, die sich engagieren, blicke ich sehr zuversichtlich nach vorne und
freue mich, mit Ihnen zusammen hier im Pastoralen Raum Gott und den Men- schen dienen zu dürfen. Herzlichst Ihr Pastor Andreas Zander GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag, 13.11.2021 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 17.00 Uhr St. Anna Vorabendmesse 17.00 Uhr St. Johannes-B. Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Margareta Festhochamt anl. des Kirchweihfestes St. Margareta Sonntag, 14.11.2021 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke 08.00 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe 09.30 Uhr St. Laurentius Hl. Messe 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 14.00 Uhr St. Margareta Tauffeier Montag, 15.11.2021 Hl. Albert der Große - Hl. Leopold 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 18.30 Uhr St. Anna Auftakt zur Firmung 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Gebet in der Kirche 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Dienstag, 16.11.2021 Hl. Margareta 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 18.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Auftakt zur Firmung 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Mittwoch, 17.11.2021 Hl. Gertrud von Helfta 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 15.30 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 16.15 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 19.00 Uhr St. Johannes-B. ökum. Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Basilika 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe
Donnerstag, 18.11.2021 Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 14.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe des Seniorentreffs 19.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe Freitag, 19.11.2021 Hl. Elisabeth 08.15 Uhr St. Marien Hl. Messe 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Samstag, 20.11.2021 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 17.00 Uhr St. Anna Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener 17.00 Uhr St. Johannes-B. Vorabendmesse 18.30 Uhr St. Margareta Vorabendmesse Sonntag, 21.11.2021 CHRISTKÖNIGSSONNTAG Kollekte: Diasporasonntag 08.00 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe 09.30 Uhr St. Laurentius Hl. Messe 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Marien Festhochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener 14.00 Uhr St. Anna Tauffeier 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Andacht für die verstorbenen Messdiener an der Miniburg Montag, 22.11.2021 Hl. Cäcilia 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Gebet in der Kirche 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Dienstag, 23.11.2021 Hl. Klemens I. - Hl. Kolumban 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Mittwoch, 24.11.2021 Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten, 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 15.30 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 16.15 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 19.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe
Donnerstag, 25.11.2021 Sel. Niels Stensen - Hl. Katharina von Alexandrien 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 19.00 Uhr St. Margareta Hl. Messe Freitag, 26.11.2021 Hl. Konrad und hl. Gebhard 08.15 Uhr St. Marien Hl. Messe 19.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe Samstag, 27.11.2021 08.15 Uhr St. Marien Choralamt 15.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. kfd-Gottesdienst 17.00 Uhr St. Anna Vorabendmesse 17.00 Uhr St. Johannes-B. Vorabendmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener 18.30 Uhr St. Margareta Vorabendmesse Sonntag, 28.11.2021 1. ADVENT Kollekte: Aufgaben der Pfarrei 08.00 Uhr St. Marien Choralamt 09.30 Uhr St. Jakobus d.Ä. Hl. Messe 09.30 Uhr St. Laurentius Hl. Messe 10.00 Uhr Altenheim Rtb. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Johannes-B. Hl. Messe 11.00 Uhr Haus St. Marg. Hl. Messe 11.00 Uhr St. Marien Hl. Messe 15.00 Uhr St. Marien Tauffeier 16.00 Uhr St. Jakobus d.Ä. Adventsandacht für Familien 17.00 Uhr St. Johannes-B. Adventskonzert Wir weisen darauf hin, dass derzeit die Hl. Messen im Haus St. Margareta in Neu- enkirchen und im Altenpflegeheim St. Johannes Baptist in Rietberg ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner bestimmt sind. TERMINE und INFORMATIONEN Pastoraler Raum Ferienlager Rietberg-Bokel Die Messdienergemeinschaften Rietberg und Bokel bieten vom 31.07.-07.08.2022 für alle Kinder ab dem 3. Schuljahr ein Ferienlager in Bestwig (Sauerland) an. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor – nähere Informationen folgen. Gottesdienst für verstorbene Messdiener an der Miniburg Am 21. November um 19.00 Uhr möchten wir eine Andacht für die Verstorbenen der
Messdienergemeinschaften an der Miniburg feiern. Alle Messdiener sind herzlich dazu eingeladen. Exerzitien in der Adventszeit Ab dem 1. Dezember finden in der Jakobsleiter Mastholte von 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Exerzitien in der Adventszeit mit unserem Vikar statt. Herzliche Einladung. Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag Die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden laden herzlich zu einem ökum. Gottesdienst am 17. November um 19.00 Uhr in die Basilika im Bibeldorf ein. Dieser Gottesdienst findet unter 3-G-Bedingungen statt. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen- Schutz mit. Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2021 Liebe Schwestern und Brüder, „Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.“ Diese Worte Jesu aus dem Johannes-Evangelium (13,34) beschrei- ben auch heute den Auftrag der Kirche und jedes Christen. Zu allen Zeiten gilt: Die Liebe gehört zum Kern unseres Glaubens. Gott selbst ist die Liebe, an der er uns teilhaben lässt. Die Botschaft der Liebe Gottes weiterzutragen, gehört zur Identität der Jüngerin- nen und Jünger Jesu. Diesen Anspruch greift auch die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerks der deutschen Katholiken auf. Ihr Leitwort heißt: „Werde Liebesbote“! Auch in der Diaspora Nord- und Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums sind katholische Christen Botschafter der Liebe Gottes. In Regionen, in denen die große Mehrheit anders- oder nichtgläubig ist, geben sie – oft unter schwierigen Bedingungen – ein Zeugnis christli- cher Gottes- und Nächstenliebe in Gebet, Wort und Tat. Das Bonifatiuswerk unterstützt unsere Glaubensgeschwister in diesen Regionen mit jährlich etwa 1200 Projekten. So hilft es dabei, Atemräume des Glaubens zu schaffen und Kirche vor Ort erlebbar zu ma- chen. Kinder- und Jugendarbeit wird gefördert sowie der Dienst an jenen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Liebe Schwestern und Brüder, die Kirche in der Minderheit braucht unsere geistliche und finanzielle Solidarität. Wir bitten Sie: Unterstützen Sie unsere Mitchristen am Diaspora-Sonntag, dem 21. November 2021, durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spen- de bei der Kollekte! Berlin, den 25.02.2021 Für das Erzbistum Paderborn Erzbischof von Paderborn St. Anna, Bokel Messdiener-Einführung Am 20. November um 17.00 Uhr werden wir vier neue Messdiener in die Gemeinschaft St. Anna aufnehmen. Alle Messdiener sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Für die
Gemeinde sind dann nur begrenzte Plätze verfügbar. Im Anschluss wollen die Messdiener sich noch etwas im Pfarrheim zusammensetzen. Bitte gebt eure Anmeldung dazu noch ab. Caritas-Adventssammlung In den nächsten Tagen werden die Mitarbeiterinnen der Caritas/kfd wieder um Spenden für die Caritasarbeit vor Ort bitten. Die Sammlung steht unter dem Thema "Das machen wir gemeinsam". Schon im Voraus vielen Dank für jede Spende. St. Jakobus d. Ä., Mastholte „Mache dich auf und werde Licht“ Unter diesem Thema findet für alle Schulkinder und ihre Familien eine Adventsandacht am Sonntag, 28. November um 16.00 Uhr in der St. Jakobus-Kirche in Mastholte statt. Da die Plätze in der Kirche beschränkt sind, wird um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 25. November gebeten. Es gilt die 3-G-Regel. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele kleine und große Kirchenbesucher. Infos der Caritas-Konferenz Mastholte Öffnungszeiten in der Aula der Grundschule Mastholte, Riekstraße für KleiderLaden jeden Donnerstag von 14.30 - 16.30 Uhr Warenkorb jeden Donnerstag von 15.00 - 16.30 Uhr Familienhilfe jeden Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr Adventssammlung Die diesjährige Adventssammlung der Caritas findet vom 13. November bis 4. Dezember coronabedingt wieder per Brief statt. Sollte jemand in dieser Zeit versehentlich keinen Brief bekommen haben, kann eine Spende auf das Konto der Caritas-Konferenz Mast- holte überwiesen werden. Helfen Sie, damit Hilfe weiterhin möglich ist! Hinweis für die Sammlerinnen und Besucherinnen Am 16. November können in der Zeit von 15.00 bis 16.00 Uhr alle Sammelunterlagen, die Weihnachtspräsente für die Senioren sowie die Geburtstagsliste für 2022 in der Ja- kobsleiter abgeholt werden. kfd Christkindelmarkt – Spezial Die kfd Mastholte bietet eine Christkindelmarkt-Spezial-Stadtführung am 2. Dezember an. Es ist eine stimmungsvolle Fackelführung durch den historischen Altstadtkern Wie- denbrücks während des Christkindelmarktes. Die Führung beginnt um 17.00 Uhr in Wiedenbrück und dauert ca. 2 Stunden. Es wird in Fahrgemeinschaften nach Wieden- brück gefahren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch auf den Christkindelmarkt zu gehen oder in einer Gaststätte einzukehren. Die Kosten belaufen sich auf 8,00 € für Mitglieder und 9,50 € für Nichtmitglieder. Anmeldungen sind bis zum 25. November möglich. "Jung im Alter"
Alle Interessierten unserer Gruppe laden wir am Dienstag, 23. November um 9.30 Uhr zum gemütlichen Adventsfrühstück in das Hotel Adelmann ein. Anmeldungen sind er- forderlich. Adventsfeier Dieses zweite Corona-Jahr 2021 neigt sich bereits dem Ende entgegen. Rückblickend konnten wir im Sommer unsere Jubilarinnen in einer kleinen Feier zu ihren Jubiläen gra- tulieren. Im September fand die 3-tägige Radtour guten Anklang, ebenso wie die bis weit in den späten Herbst wiederkehrenden Dienstagsradtouren. Zum Abschluss dieses Jahres laden wir zur Adventsandacht am Samstag, 27. November um 15.00 Uhr in die St. Jakobus-Pfarrkirche ein. Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Andacht von Frauen für Frauen. Das Vorstandsteam wünscht allen eine schöne und besinnliche Ad- vents- und Weihnachtszeit sowie alles Gute für das Jahr 2022. Frauentreff Die Gruppe Frauentreff in der Kath. Frauengemeinschaft (kfd) lädt alle interessierten Frauen am Samstag, 4. Dezember zu einer Fahrt zum Weihnachtmarkt nach Hattingen ein. Abfahrt ist um 13.00 Uhr ab Kirche und Rückkehr ca. 21.00 Uhr. Die Kosten für die Fahrt betragen ca. 20,00 € und werden im Bus kassiert. Nichtmitglieder zahlen 3,00 € mehr. Es müssen die 3-G-Regeln eingehalten und auch nachgewiesen werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Seniorentreff Am 18. November ist das nächste Treffen. Wir beginnen wieder mit einem Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Kirche. Im Hotel Adelmann ist anschließend gemütliches Beisam- mensein bei Kaffee und Kuchen. Hierzu benötigen wir wieder eine Anmeldung bis zum 15. November. Bitte denkt an den Impfausweis und einen Mund-Nasen-Schutz, es gelten die 3-G-Regeln. Über neue Senioren würden wir uns freuen. Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat. Das Team freut sich auf einen schönen Nachmittag mit euch. Kolpinggedenktag 2021 Da der Kolpinggedenktag mit Jubilarehrung im letzten Jahr Corona bedingt ausgefallen ist, wollen wir ihn in diesem Jahr veranstalten. Wir beginnen am Sonntag, 5. Dezember um 9.30 Uhr in der Gaststätte „Wöstemeier“ mit dem gemeinsamen Frühstück und der anschließenden Jubilarehrung der zahlreichen Jubilare von 2020 und 2021. Damit wir die Veranstaltung ohne Masken und sonstige Einschränkungen feiern können, führen wir den Kolpinggedenktag nach den „2-G-Regeln“ durch. Das bedeutet, dass nur geimpf- te und genesene Personen teilnehmen dürfen. Bitte bringt deshalb die notwendigen Nachweise (Impfnachweis und Personalausweis) mit. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bis Mittwoch, 1. Dezember. St. Johannes Baptist, Rietberg Messdiener-Einführung Am 27. November um 17.00 Uhr werden wir neue Messdiener in die Gemeinschaft St.
Johannes Baptist aufnehmen. Alle Messdiener sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Anschließend möchten wir gemeinsam noch etwas zusammensitzen. Bitte meldet euch dazu bei den Leitern an. Dieser Gottesdienst ist unter 3-G-Regeln ausschließlich für Messdiener vorgesehen. Die Gemeinde wird gebeten, auf andere Gottesdienste auszuweichen. Sternsinger 2022 Am Wochenende des 8.1. - 9.1.2022 ist es wieder so weit: Die Sternsinger gehen dann von Tür zu Tür und sammeln Spenden. Jedes Kind ist eingeladen Sternsinger zu werden! Dafür ist das erste Treffen am 13. Dezember um 17.00 Uhr im Pfarrheim in Rietberg. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder die Sternsinger-Aktion 2022 unterstüt- zen. Außerdem sind wir auf der Suche nach Kostümen für die Sternsinger. Alte Kostüme, die nicht mehr gebraucht werden - aber auch neu genähte Kostüme nehmen wir gerne an. Eure Rietberger Leiterrunde Advents-Frühschichten Ab Mittwoch, 1. Dezember finden einmal wöchentlich jeweils um 6.30 Uhr die adventli- chen Frühschichten in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist statt. Herzliche Einladung zu Gebeten, Meditationen und Gesang am 1., 8., 15. und 22. Dezember. Bitte das eigene Gotteslob mitbringen. Aufgrund der momentanen Situation findet kein Frühstück im Anschluss statt. Infos Caritas-Konferenz Rietberg CarLa in der Heinrich-Kuper-Straße Verkauf: montags 14.30 - 16.30 Uhr Kleiderannahme immer jeden 1. und 3. Sams- tag im Monat von 10.00 - 11.00 Uhr Warenkorb an der Heinrich-Kuper-Str. dienstags 14.00 - 16.00 Uhr 18 Telefonisch erreichen Sie uns unter 01 70 / 9 89 86 61. kfd Rietberg Zur Adventsfeier am 3. Dezember laden wir recht herzlich ein. Ab 19.00 Uhr treffen wir uns im Pfarrheim in der Rügenstr. 7, um gemeinsam ein paar besinnliche Stunden zu begehen. An diesem Abend möchten wir auch unsere Jubilarinnen ehren. Der Abend beginnt mit einem kleinen Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. November. Adventskonzert in der Pfarrkirche Am 1. Adventssonntag, 28. November, gestalten Nicole Schipplick (Sopran) und Klaus Tegeler (Orgel) ab 17.00 Uhr in der Pfarrkirche ein festliches Adventskonzert. Das Pro- gramm umfasst bekannte adventliche Weisen wie das „Tochter Zion“ oder „Joy to the world“ von Händel, ferner Werke von Brahms, Reger, Mendelssohn-Bartholdy und Rut- ter. Auch ein altes Christmas-Carol, die amerikanische Volksweise „Amazing grace“ und eine stimmungsvolle Filmmelodie hat das Duo im Programm. Nicole Schipplick und Klaus Tegeler waren bereits 2018 in der Reihe „Kirchenmusik im Kloster“ zu Gast. Der Eintritt zum Konzert ist frei, am Ausgang erfolgt eine Türkollekte. Herzliche Einladung!
Für den Besuch ist der Nachweis eines der drei Gs (geimpft, genesen oder getestet) Vo- raussetzung. St. Laurentius, Westerwiehe St. Margareta, Neuenkirchen Caritas St. Margareta Wie in jedem Jahr wollen wir den Senioren in unserer Gemeinde wieder eine Freude zu Weihnachten machen. Wir bitten die Helferinnen am Dienstag, 23. November von 15.00 - 17.00 Uhr diese kleinen Geschenke abzuholen im Caritas-Haus, Ringstr. 10. Es ist schön, wenn Sie alle kommen können!! Wenn Sie verhindert sind, melden Sie sich bitte. Bis bald!! Jahresabschluss der Kirchengemeinde Die Ergebnisrechnung 2020 liegt in der Zeit vom 15. - 26. November im zentralen Pfarr- büro in Rietberg zur Einsichtnahme während der Öffnungszeiten aus. kfd Die kfd Neuenkirchen lädt am 1. Dezember um 14.30 Uhr zum Adventskaffee in das Kolpinghaus ein. Karten für das Kaffeetrinken gibt es vom 16. - 24. November in der Bä- ckerei Niermann für den Kostenbeitrag von 7,50 €. In der Pfarrkirche liegen noch einige Zeitschriften der kfd "Junia" für die Mitarbeiterin- nen zum Abholen bereit. Bücherei St. Margareta, Ringstraße 10 Lesestart-Set Für 3-jährige Kinder und deren Eltern haben wir ein kleines „Lesestart-Set“ mit einem Bilderbuch und interessanten Hinweisen zum Lesen in der Familie der Stiftung Lesen er- halten. Es ist eine begrenzte Anzahl als Geschenk für Familien vorhanden, die vom Bü- chereiteam gern verteilt wird (regulär mittwochs und freitags 14.30 - 17.30 Uhr, im No- vember auch donnerstags und freitags die „Frühaufsteher-Bücherei von 8.00 - 10.00 Uhr“ bei Kaffee und Tee). Vorleserunden Die am Freitag, 19. November seitens des Projektes „Lesestart“ der Stiftung Lesen vor- gesehenen Vorleserunden für Vorschulkinder (ab ca. 3 Jahren) und deren (Groß-) Eltern um 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr (je ca. 15 Minuten) in der Bücherei in der Ringstra- ße 10 müssen auf je 10 Personen begrenzt werden und können nur mit Anmeldung (bis Mittwoch, 17. November telefonisch unter 01601090085) erfolgen. Es gelten die 3-G- Regeln. Kinderbücher Bücher für Kinder, die in der Grundschule mit „Antolin“ oder einfach gern mit Büchern umgehen, sind zahlreich vorhanden. In der Woche nach dem 19. November werden vie- le Bücher zu Advent und Weihnachten (vor allem Bilderbücher und Vorlesebücher und vieles zur Gestaltung der festlichen Zeit) ausgestellt.
Das Büchereiteam freut sich auf Besuch und lädt herzlich ein. St. Marien, Varensell Messdienereinführung Am Christkönigssonntag, 21. November, werden zwei Messdienerinnen im Festhochamt in die Schar der Messdiener aufgenommen. Hierzu laden wir recht herzlich ein und wünschen den neuen Messdienerinnen viel Freude beim Ministrieren! Am Ausgang wird um eine Spende für die Messdienerarbeit gebeten. Familienzentrum St. Benediktus: Kreativkurs fällt aus Der für den 20./21. November angekündigte Kurs zum adventlichen Gestalten in Koope- ration mit NicciTex fällt leider aus. Caritas Adventssammlung Die diesjährige Adventsammlung findet vom 13. November bis zum 4. Dezember statt. Zeitnah werden von unseren Sammlerinnen und Sammlern wieder Spendenbriefe an die Varenseller Haushalte verteilt. Wer versehentlich keinen Brief erhalten hat, aber spenden möchte, kann die Bankverbindung der Pfarrcaritas St. Marien, Varensell, nut- zen. Jede kleinste Spende hilft Bedürftigen; wir sagen schon jetzt herzlichen Dank. Es grüßt der Caritas-Vorstand St. Marien Varensell Krankennachmittag Wie gewohnt laden wir in der kommenden Adventszeit zu einem Krankennachmittag herzlich ein. Am 1. Dezember um 15.00 Uhr beginnen wir mit einem Wortgottesdienst im Saal Hesse. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Auch Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Bitte die 3-G-Regeln beachten. Ende ca. 17.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Seniorenkreis Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster Der Seniorenkreis St. Marien Varensell fährt am Montag, 29. November zum Weih- nachtsmarkt nach Münster. Wenn der Prinzipalmarkt im goldenen Lichterglanz leuchtet, durch die Stadt der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün zieht und sich die Geschäfte festlich präsentieren, ist es wieder so weit. Sechs Weihnachtsmärke verwandeln Münsters Altstadt in ein Weihnachts-Wintermärchen und laden mit ca. 300 Ständen zum vorweihnachtlichen Bummeln ein. Abfahrt am 29. November um 11.00 Uhr ab Kirchplatz Varensell. Rückreise: ca. 19.00 Uhr ab Münster. Kosten: 19,00 €. Es sind alle interessierten Frauen und Männer willkommen. Eine Anmeldung ist erforder- lich. Nikolausfrühstück Der Seniorenkreis St. Marien lädt am Montag, 6. Dezember zum Nikolausfrühstück ein. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Gaststätte Hesse. Wir starten mit einem Morgenimpuls. Es erwartet euch ein adventliches Frühstück mit einigen Überraschungen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Es freut sich auf euch das Seniorenteam.
Sie können auch lesen