AMTSBLATT Gemeinde Teutschenthal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTSBLATT Gemeinde Teutschenthal JAHRGANG 2021 I Ausgabe 11 /2021 I vom 23.06.2021 Historische Ortsansicht No. 83 Ortschaft Teutschenthal, Ortsteil Bahnhof, Mehrbild-Ansichtskarte, gel. 1942 Die 1942 gelaufene Ansichtskarte zeigt oben links das Hauptgebäude der Haltestation „Bahnhof-Teut- schenthal“. Neben dem Erwerb von Fahrscheinen lud damals eine zugehörige Bahnhofsgaststätte mit angrenzendem Gartenlokal die Reisenden zur Stärkung und zum Verweilen ein (unten rechts und links). Die Silhouette des Kaliwerk Krügershall mit vier ihrer insgesamt fünf riesigen Schornsteine bestimmt die kleine Abbildung oben rechts auf der Karte. Die Esse des Kraftwerkes besaß eine Höhe von 102 Metern. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen nach der Wende 1990 wurde dieser letzte verbliebene Schlot abgetragen. Mike Leske M.A. (Literatur und Bildquelle: Mike Leske, Schöne Grüße - Ansichtskarten und Lithografien aus Eisdorf, Teutschenthal und Teutschenthal-Bahnhof, Halle 2016, S. 171.)
2 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Amtliche Mitteilungen INHALTSVERZEICHNIS Wichtiger Hinweis! amtliche Mitteilungen Wichtige Adressen und Telefonverbindungen 3 Bedingt durch den Redaktionsschluss haben alle Beiträge im Würde-Salza Spiegel den Stand vom 17.06.2021. Gemeinde Teutschenthal Für aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) besuchen Sie Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 4 bitte die Homepage der Gemeinde Teutschenthal unter www.gemeinde-teutschenthal.de Grundstücksausschreibung 4 Bekanntmachung Sitzung Ausschuss Ordnung und Umwelt 4 Bekanntmachung Sitzung Haupt- und Verga- beausschuss 4-5 Bekanntmachung - Inkrafttreten des Bebauungs- planes „Wohnen an der Welle“ nach § 13a BauGB in der OS Langenbogen 5-6 Nächster voraussichtlicher Erscheinungster- min des Würde/Salza Spiegels: Ortschaft Angersdorf am 14.07.2021 Redaktionsschluss ist der 05.07.2021 Bekanntmachung Sitzung des Ortschaftsrates 6 Ortschaft Holleben Bekanntmachung Sitzung des Ortschaftsrates 6 Ortschaft Teutschenthal Impressum Bekanntmachung Sitzung des Ortschaftsrates 7 Herausgeber: Gemeinde Teutschenthal, Am Busch 19, 06179 Teutschenthal Ansprechpartner: Frau Pohle, e-mail: martina.pohle@gemeinde-teutschenthal.de Gesamtauflage: 6760, kostenfrei an alle Haushalte der Gemeinde Teutschenthal Nichtamtlicher Teil ab Seite 7 Druck: Schäfer Druck & Verlag GmbH, Köchstedter Weg 3, 06179 Teutschenthal/OT Langenbogen, Tel.: (034601) 2 55 19, Fax: 2 55 20, e-mail: schaeferdruck@web.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 05 vom 01.04.2017 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Teutschenthal, Tilo Eigendorf Verantwortlich für den Anzeigenteil: Geschäftsführer der Schäfer Druck & Verlag GmbH, Jörg R. Schäfer Anzeigenannahme: • in der Gemeinde Teutschenthal, Frau Pohle • oder bei der Schäfer Druck & Verlag GmbH • Gewerbliche Anzeigen werden direkt bei Frau Schäfer, Schäfer Druck & Verlag GmbH , entgegengenommen. Verteilung: Mitteldeutsche Zeitungszustell-Gesellschaft mbH, Delitzscher Straße 65, 06112 Halle, Tel. (03 45) 1 30 10 66 Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Beiträge zu kürzen. Veröffentlichungen müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen.
WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Amtliche Mitteilungen 3 Kontakte Gemeindeverwaltung: Ortschaft Steuden Zentrale Telefonnummer (034601)365 Ortsbürgermeister: Frank Witte Neue Straße 16 Kasse 36 - 611 06179 Teutschenthal/OT Steuden Kassenleiterin 36 - 612 Sprechzeit: dienstags (14tägig) Steuern 36 - 613 14:00 - 18:00 Uhr Liegenschaften 36 - 621 Telefon: 03 46 36 -6 02 21 Meldebehörde 36 - 647 oder 36 - 633 Mail: ortschaft-steuden@web.de Standesamt 36 - 648 Friedhofsverwaltung 36 - 628 Ortschaft Zscherben Fundbüro 36 - 628 Ortsbürgermeister: Christoph Michalski Kindereinrichtungen, Schulen 36 - 651 oder 36 - 661 Sprechzeit: jeden letzten Freitag im Monat Gewerbeamt 36 - 643 16:00- 18:00 Uhr Ordnungswesen 36 - 646 Gerätehaus der FF Zscherben Brand- und Katastrophenschutz 36 - 644 Angersdorfer Straße 9 Wohnungswesen 36 - 632 06179 Teutschenthal/ OT Zscherben Straßenausbaubeitragswesen 36 - 634 Mobil: 0176-70 723 809 Hochbau 36 - 635 Email:/Mail: michalski-christoph@gmx.de Tiefbau 36 - 620 Bauleitplanung 36 - 619 Grünschnittsäcke sind in der Gemeinde Teutschen- thal, Am Busch 19, zu den Sprechzeiten und für 80 kontakt@gemeinde-teutschenthal.de Cent erhältlich! Beschwerdestelle@gemeinde-teutschenthal.de Bankverbindungen Gemeinde Teutschenthal Schiedsstelle der Gemeinde Teutschenthal Saalesparkasse: IBAN:DE04 80053762 0378001403 Ernst-Thälmann-Straße 57, 06179 Teutschenthal/ BIC: NOLADE21HAL OT Holleben Sitzungen: jeden ersten Mittwoch im Monat 16:00 - 18:00 Ansprechpartner in den Ortschaften/ Sprechzei- Email: schiedsstelle.teutschenthal@t-online.de ten / Telefon Telefon: 0345/613 87 36 (zu den Sprechzeiten) Ortschaft Angersdorf Polizeirevier Saalekreis Ortsbürgermeister: Manfred Wagenschein Hallesche Straße 96/98, 06217 Merseburg Ortschaftsbüro: Lauchstädter Straße 47 Telefon: 03461 - 446 - 0 Fax: 03461 - 446 - 210 06179 Teutschenthal/OT Angersdorf Sprechzeit: jeden letzten Dienstag im Monat Außenstelle der Polizei Teutschenthal 18:00 - 20:00 Uhr Am Stadion 2, 06179 Teutschenthal Telefon: 0345 - 6 13 20 80 Telefon: 034601 - 39 70 919 - Herr Hedler 034601 - 39 70 915 - Herr Hafner Ortschaft Dornstedt Fax: 034601 - 39 70 910 Ortsbürgermeister: Jens Heinemann Ortschaftsbüro: An der Schule 2 Telefonische Anmeldung unter folgenden Rufnummern 06179 Teutschenthal/OT Dornstedt möglich: Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat von PHK Andreas Hedler 0160 - 2 61 97 63 16:00 - 18:00 Uhr PHM René Hafner 0160 - 2 61 98 81 Telefon: 03 46 36 - 6 03 41 Termine außerhalb der Sprechzeit Abwasserentsorgung sind nach Vereinbarung möglich. Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis Telefon: 0172-34 381 39 (für die Gemeinden Teutschenthal mit allen Ortschaften) Sennewitzer Str. 7, 06193 Petersberg/OT Gutenberg Ortschaft Holleben Telefon: 03 46 06/360-0 Fax: 03 46 06/360-299 Ortsbürgermeister: Andreas Kochalski e-Mail: info@wazv-saalkreis.de Ortschaftsbüro: Ernst-Thälmann-Straße 57 Internet: www.wazv-saalkreis.de 06179 Teutschenthal/OT Holleben Sprechzeiten: Sprechzeit: jeden ersten Mittwoch im Monat dienstags 09.00-12.00 / 13.00-18.00 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr donnerstags 09.00-12.00 / 13.00-15.00 Uhr Telefon: 03 45 - 6 13 02 38 bzw. nach telefonischer Vereinbarung Ortschaft Langenbogen Störungsmeldung Abwasser: 01511/412 27 95 Ortsbürgermeister: Siegfried John Störungsmeldung Trinkwasser: 0800/66 47 00 3 Ortschaftsbüro: Paul-Schmidt-Straße 11 06179 Teutschenthal/ Bereitschaftsdienste für den Notfall OT Langenbogen Feuerwehr / Rettungsdienst 112 (kostenfrei) Sprechzeit: Donnerstag(14tägig)nur in geraden Polizei 110 (kostenfrei) Wochen, 15:00 - 18:00 Uhr Rettungsleitstelle 0345 - 8 07 01 00 Telefon: 03 46 01 - 2 24 64 Feuerwehrleitstelle 0345 - 2 21 50 00 Wochenendbereitschaft Ortschaft Teutschenthal (Ärzte, Zahnärzte usw.) 0345 - 68 10 00 Ortsbürgermeisterin: Annegret Helbig Mitnetz GAS (kostenfrei) 0800 2 200922 envia Ortschaftsbüro: Am Busch 19 (Zimmer 008) Mitteldeutsche Energie AG (kostenfrei) 0800 2 305070 MIDE- 06179 Teutschenthal WA Eisleben (nur für Dornstedt) 03475 - 6 76 90 Sprechzeit dienstags 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Telefon: 034601 - 36636
4 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Amtliche Mitteilungen AMTLICHER TEIL Bekanntmachung Sitzung Ausschuss Ordnung und Umwelt Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, GEMEINDE TEUTSCHENTHAL hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses Ordnung und Umwelt am Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Dienstag, 29.06.2021, um 18:00 Uhr, Die Gemeindeverwaltung war und ist während der bestehenden Corona-Einschränkungen für die Bürge- in das Kultur- und Gemeindezentrum Teutschenthal, rinnen und Bürger mit der nachfolgenden Maßgabe großer Saal, Schafberg 3, 06179 Teutschenthal recht geöffnet. herzlich ein. Grundsätzlich werden Anliegen zur Vermeidung Tagesordnung: eines erhöhten Besucheraufkommens nur nach Öffentlicher Teil vorheriger Terminvereinbarung (Telefon & E-Mail) 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord- entgegengenommen. nungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und Darüber hinaus sind Besucher wegen der anhalten- Beschlussfähigkeit den Corona-Situation angehalten, eine Mund-Nasen- 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung und Bedeckung im Verwaltungsgebäude zu tragen. Die Feststellung der Tagesordnung Abstandsregelungen, die Husten- und Niesetiquette 3 Einwohnerfragestunde sowie die Hygieneregeln sind zu beachten. 4 Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift und Bestätigung der Nieder- Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung die nach- schrift folgenden Telefonnummern: 5 Mitteilungen Zentrale: 034601/ 365 6 Bericht der Fachbereichsleitung der Bau- und Einwohnermeldeamt: 034601/ 3 66 33 Ordnungsverwaltung oder 034601/ 3 66 47 7 Anfragen / Anregungen Standesamt: 034601/ 3 66 48 Friedhofsverwaltung: 034601/ 3 66 28 Nichtöffentlicher Teil Fundbüro: 034601/ 3 66 28 9 Entscheidungen gegen die Niederschrift und Gewerbeamt: 034601/ 3 66 43 Bestätigung der Niederschrift Sachbearbeiter Kitas: 034601/ 3 66 29 10 Anfragen/Anregungen oder 034601/ 3 66 61 Ordnungswesen: 034601/ 3 66 46 A. Herzog Kasse: 034601/ 3 66 11 Vorsitzender des Ausschusses Wohnungswesen 034601/ 3 66 32 Hochbau 034601/ 3 66 35 Tiefbau 034601/ 3 66 20 Bekanntmachung Bauleitplanung 034601/ 3 66 19 Sitzung Haupt- und Vergabeausschuss E-Mail: kontakt@gemeinde-teutschenthal.de Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Beschwerdestelle@gemeinde-teutschenthal.de hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses am Grundstücksausschreibung Dienstag, 13.07.2021, Die Gemeinde Teutschenthal veräußert das Objekt um 18:15 Uhr, „Einfamilienhaus in Dornstedt, Steinweg 4A“. Ausschreibungsende ist der 02.07.2021, um 10:00 Uhr. in das Kultur- und Gemeindezentrum Teutschenthal, Nähere Hinweise, das Exposé und verbindliche Muster großer Saal, Schafberg 3, 06179 Teutschenthal, recht zur Gebotseinreichung finden Sie auf unserer Internet- herzlich ein. seite www.gemeinde-teutschenthal.de Tagesordnung: Ansprechpartner Gemeinde Teutschenthal Öffentlicher Teil Bau- und Ordnungsverwaltung, Frau Paul 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord * 034601-36 621 nungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und * beatrix.paul@gemeinde-teutschenthal.de Beschlussfähigkeit 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde
WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Amtliche Mitteilungen 5 4 Entscheidung über Einwendungen gegen die Anlage - Geltungbereich Niederschrift und Bestätigung der Nieder- schrift 59 62 65 67 Pa 5 Mitteilungen 207 u l-S 3 139 140 2 61 ch 5.1 Information zu gefassten Beschlüssen 76 1 mi 66 74 dt- 7 Welle 73 72 lle Str We 5.2 Bericht des Bürgermeisters a 75 ße 240 6 Beschlussvorlagen 243 TK 20 32 ,S W, 7 Anfragen / Anregungen 31 TW 241 ,N 13 27 30 S, 29 Ga 28 s Nichtöffentlicher Teil 12 8 Entscheidung über Einwendungen gegen die 78 244 2 78 Niederschrift und Bestätigung der Nieder- 1 237 schrift p 9 Mitteilungen 9.1 Bericht des Bürgermeisters Salza 56 10 Beschlussvorlagen 62 61 2 57 10.1 Beschluss über die Vergabe zur Anschaffung 3 60 einer neuen Telefonanlage Kartengrundlage: [Geobasisdaten/ Stand] © LVermGeo LSA (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) / A18-8005321-2012-8. Vorlage: 368/2021 (Entscheidung) 10.2 Beschluss über die Vergabe zur Schaffung eines Glasfaseranschlusses Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB Vorlage: 413/2021 (Entscheidung) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntma- 10.3 Tapezier- und Malerarbeiten, Kita Langebogen chung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Vorlage: 411/2021 (Entscheidung) 11 Anfragen/Anregungen Der Bebauungsplan mit der Begründung einschließlich Anlagen wird im Bauamt der Gemeinde Teutschenthal, Tilo Eigendorf Am Busch 19 in 06179 Teutschenthal während der Bürgermeister Dienststunden Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und Öffentliche Bekanntmachung der 13:00 – 15:00 Uhr Gemeinde Teutschenthal Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Inkrafttreten des Bebauungsplanes unbefristet bereitgehalten. Ebenso werden die Sat- „Wohnen an der Welle“ nach § 13a BauGB zungsunterlagen auf der Internetseite der Gemeinde Teutschenthal zur Möglichkeit der dauerhaften Ein- Der Gemeinderat der Gemeinde Teutschenthal hat am sichtnahme BauGB unter https://www.gemeinde-teut- 25.05.2021 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan schenthal.de/de/aktuelle-verfahren.html eingestellt. Auf nach § 13a BauGB „Wohnen an der Welle“ in Langenbo- Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes gen in der Fassung vom März 2021 bestehend aus der Auskunft gegeben. Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) als Satzung beschlossen. Die Begründung nebst Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Anlagen wurde gebilligt. Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des Lage in der Ortschaft von Langenbogen der Gemeinde Teutschenthal § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beacht- liche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- hältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- plans und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Teutschenthal geltend ge- macht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen Kartengrundlage: www.OenStreetMap.org (§ 215 Abs. 1 BauGB).
6 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Amtliche Mitteilungen Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn ORTSCHAFT HOLLEBEN nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalen- derjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Bekanntmachung Eigendorf Bürgermeister Sitzung Ortschaftsrat Holleben Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, hiermit lade ich sie zu einer öffentliche/nicht öffentliche ORTSCHAFT ANGERSDORF Sitzung des Ortschaftsrates Holleben am Mittwoch, 14.07.2021, um 18:00 Uhr, Bekanntmachung Sitzung Ortschaftsrat Angersdorf in das Ortschaftsbüro, Ernst-Thälmann-Straße 57, 06179 Teutschenthal/OT Holleben, recht herzlich ein. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Tagesordnung: Ortschaftsrates Angersdorf am Öffentlicher Teil 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord- Donnerstag, 15.07.2021, nungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit um 19:00 Uhr, 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung Feuerwehr Angersdorf, An der Feuerwache 1, 06179 3 Einwohnerfragestunde Teutschenthal/OT Angersdorf, recht herzlich ein. 4 Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift und Bestätigung der Nieder- Tagesordnung: schrift Öffentlicher Teil 4.1 Niederschrift vom 19.05.2021- 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord- öffentlicher Teil nungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit 4.2 Niederschrift vom 16.06.2021 - 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung und öffentlicher Teil Feststellung der Tagesordnung 5 Mitteilungen und aktuelle Themen 3 Einwohnerfragestunde 5.1 Bericht der Ortsbürgermeisters 4 Entscheidung über Einwendungen gegen die 6 Beschlussvorlagen Niederschrift und Bestätigung der Nieder- 7 Anfragen/Anregungen schrift 5 Mitteilungen und aktuelle Themen 5.1 Bericht der Ortsbürgermeisters Nichtöffentlicher Teil 6 Beschlussvorlagen 8 Entscheidung über Einwendungen gegen die 6.1 2. Beschlussvorlage - Aufstellungsbeschluss zur Niederschrift und Bestätigung der Nieder- 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 „Die schrift langen Klägen“ in der Ortschaft Angersdorf 8.1 Niederschrift vom 19.05.2021 - Vorlage: 403/2021 nicht öffentlicher Teil 7 Anfragen/Anregungen 8.2 Niederschrift vom 16.06.2021 - nicht öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 9 Mitteilungen 8 Entscheidung über Einwendungen gegen die 9.1 Bericht der Ortsbürgermeisters Niederschrift und Bestätigung der Nieder- 10 Beschlussvorlagen schrift 11 Anfragen/Anregungen 9 Mitteilungen 9.1 Bericht der Ortsbürgermeisters 10 Beschlussvorlagen Andreas Kochalski 10.1 Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Vorlage: 390/2021 11 Anfragen/Anregungen Manfred Wagenschein Ortsbürgermeister
WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Amtliche Mitteilungen 7 NICHTAMTLICHER TEIL ORTSCHAFT TEUTSCHENTHAL Bekanntmachung ORTSCHAFT DORNSTEDT Sitzung des Ortschaftsrates Teutschenthal Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Kindertagesstätte „Max und Moritz“ hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Wir lassen uns von der Pandemie Ortschaftsrates Teutschenthal am nicht unterkriegen! Donnerstag, 15.07.2021, Unter diesem Motto starteten die Hortkinder in Ihren um 18:00 Uhr, Projektabschluss. in das Kultur- und Gemeindezentrum Teutschenthal, Die Hortkinder aus Dornstedt setzten sich seit 2019 Raum 003, Schafberg 3, 06179 Teutschenthal, recht mit dem Projektthema: „Mit Mülli und Knülli durch herzlich ein. die Verpackungswelt“ auseinander. Sie lernten wie Verpackungen richtig getrennt werden und was in die Tagesordnung: Restmülltonne gehört. Aber nicht nur wegwerfen hieß Öffentlicher Teil es, sondern nachhaltig die Vielfalt der Verpackungsma- 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord- terialien kennenlernen und erforschen. nungsgemäßen Ladung und der Anwesenheit 2 Anträge zur Änderung der Tagesordnung und So entstand die Idee, die kreative Seite der Verpackungs- Feststellung der Tagesordnung welt zu öffnen. 3 Einwohnerfragestunde 4 Entscheidung über Einwendungen gegen die Jedes Kind konnte seine Phantasie weiterentwickeln. Es Niederschrift und Bestätigung der Nieder- wurde verändert oder dazu gebastelt. Kinder fertigten schrift Bilder, Exponate und Kostüme für eine Modenschau 5 Mitteilungen und aktuelle Themen an. Die Ausstellungsstücke der Kinder waren überall im 5.1 Bericht der Ortsbürgermeisterin Haus der Kita „Max und Moritz“ zusehen, jeder konnte 6 Beschlussvorlagen diese bestaunen und bewundern. Gemeinsam gestalte- 7 Anfragen/Anregungen ten die Kinder eine Ausstellung mit einer Bildergalerie. Jeder hatte die Möglichkeit, sein angefertigtes Kunst- Nichtöffentlicher Teil werk zu präsentieren. 8 Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift und Bestätigung der Nieder- Nach jedem Projektabschluss wurden Kinder, Gäste, schrift Eltern und Verwandte eingeladen. Auf dieser Plattform 9 Mitteilungen hatten die Kinder die Möglichkeit ihr Können stolz zu 9.1 Bericht der Ortsbürgermeisterin präsentieren. Auf Grund der Pandemie war es leider 10 Beschlussvorlagen nicht möglich auch im Jahr 2021 Zuschauer einzuladen. 10.1 Grundsatzbeschluss für Standortentscheidung Projekt Grundschule Vorlage: 417/2021 11 Anfragen/Anregungen Annegret Helbig Ortsbürgermeisterin Fotos: Kita „Max und Moritz“
8 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen Es wird für jedes beteiligte Kind eine DVD geben, die eine nachhaltige, unvergessene und tolle Erinnerung an die Projektarbeit sein wird. Text: C. Linge Horterzieherin In der Kita “Max und Moritz“ Dornstedt ORTSCHAFT LANGENBOGEN Kindertagesstätte „Nesthäkchen“ Hallöchen liebe Leser, heute berichte ich wieder über einige „Good News“ aus der Kindertagesstätte „Nest- häkchen“! Unsere Festwoche zu Ehren unserer lieben Kinder: 31.05.2021 – 04.06.2021: Am Montag, den 31.05.2021: wurde unsere Festwoche mit dem Projekt „Clever in Sonne und Schatten“, eine Initiative der Deutschen Krebshilfe, des Universitäts- krebszentrums (UCC), des NCT, der Universität Köln ect. eingeläutet. Hierbei engagieren wir uns für die Prävention von Die Kinder waren darüber sehr traurig und es entstand Hautkrebs und nehmen an einem Programm der Kam- die Idee, einen Film mit einer Modenschau und einer pagne „Clever in Sonne und Schatten“ teil. Bei diesem Ausstellung zu erarbeiten und selbst zu drehen, dann Programm geht es darum UV – Schutz nachhaltig im können die Eltern unsere Modenschau auf dem Film Alltag zu verankern und die Kinder für das richtige sehen. Sonnenschutzverhalten zu sensibilisieren. Grundlage des Programms sind nationale und internationale Emp- Mit viel Fleiß und Engagement entstand unser eigener fehlungen zu Prävention von Hautkrebs. Film über das Projekt „Mit Mülli und Knülli durch die Ein weiteres Highlight an diesem Tag war die Geburts- Verpackungswelt“. tagsparty unserer Pia zu ihrem 4. Lebensjahr.
WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen 9 Fotos: Kita „Nesthäkchen“ Am Dienstag, den 01.06.2021: durfte ich meinen 1. In- ternationalen Kindertag mit allen meinen großen und kleinen Freunden in der Einrichtung feiern. Wir starteten in den Tag mit einem leckeren, gemeinsamen Frühstück. Anschließend gingen wir auf die Suche nach unserem Wunschzauberbaum. Natürlich hatten wir Spürnasen ihn gleich entdeckt. Alle Kinder konnten einen Wunsch äußern und ihr Wunschband an den Baum befestigen. Hoffentlich gehen unsere Wünsche in Erfüllung. Danach wurde bei wunderbarem Sonnenschein die von der Gemeinde zur Verfügung gestellte Hüpfburg erobert. Das Tanzbein wurde bei der Kinderdisco ge- schwungen und die Kräfte gemessen bei Sport und Spiel. Am Mittwoch, den 02.06.2021: überlegten wir gemein- sam, wie ich mich als Hund vor der Sonne schützen bzw. Für unser leibliches Wohl wurde auch gesorgt. Vielen wie ich mich abkühlen kann. Ich war total überrascht, Dank an Familie Zanner, die uns den gesamten Vormit- wie viele Ideen die Kinder der „Hasen“ – Gruppe hatten: tag als Grillmeister zur Verfügung standen und Herr Hilfreich sind mein Sommerfell, ein Sonnenschutz-T- Göbel, der die 100 Würstchen, Senf, Ketchup ,Grill mit Shirt, ein Sonnenschirm, eine Kühlmatte, ein Hunde – Zubehör gesponsert hat ! So konnten wir uns zum Mittag Pool, Eiswürfel im Wassernapf oder auch ein Hundeeis. an frischer Luft Rostbrater und Pommes schmecken las- sen. Als Nachtisch gab es leckeres Eis der „Mokka – Milch Gut geschützt vor der Sonne gingen wir mit den „Reh – Eisbar“. Wir schickten alle gemeinsam ein Dankeschön – Kids“ auf Wanderschaft und erkundeten die Natur an Kerstin Galander gen Himmel. Ein letzter Wunsch rund um den Kirschberg. Unter der alten Eiche machten von Kerstin war es, allen Kindern zum Kindertag noch wir Rast und ließen uns unsere Kindertagsleckereien ein allerletztes Mal ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. schmecken und stillten unseren Durst. Danke, liebe Kerstin! Du warst ein wunderbarer Mensch! Wir werden Dich alle sehr vermissen!!! In einem Moment des Innehaltens konnten wir viele Tiergeräusche wahrnehmen. Es ist schon toll, was man Mittagsschlaf fiel heute aus. Wir genossen in vollen Zü- alles so auf dem Dorf erleben kann. Die Kinder haben gen den Sonnenschein. Zum Vesper gab es dann noch mir alle Tiere, die wir hören und sehen konnten beschrie- Kuchen, Obst und Wassereis. Wir waren alle am Abend ben, weil ich sie ja noch nicht kannte. ganz schön müde. Müde und geschafft kamen wir in unsere Kita wieder an und erholten uns während des Mittagsschlafs.
10 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen Und so fand eine tolle Woche voller Spaß und Span- nung ihr Ende. Tschüß, bis bald Euer Hundereporter Odin ORTSCHAFT TEUTSCHENTHAL Bücherei Teutschenthal Ihre Bücherei informiert: Antolin, Lesesommer und BibfitIhre Bücherei informiert Antolin, Lesesommer und In ungewöhnlichen Zeiten finden unsere langjähri- In ungewöhnlichen Zeiten fin gen Projekte, wie Antolin, Bibfit und Lesesommer, Lesesommer, in Zusamme in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, zweite Mal in etwas verände nun schon das zweite Mal in etwas veränderter Form Antolin: statt. Am 7. Ju Ihre Bücherei informiert besten A Antolin: Antolin, Lesesommer und Bibfit Unsere F Am Donnerstag, den 03.06.2021: bekamen wir Besuch diesem J Am 7. Juli: Große Oskar-Verleihung und Schülern, von Frau Mandy von Solt als Vertretung der Firma pluss In ungewöhnlichen Zeiten finden unsere langjährigen Projekte, wie Antolin, Bibfit und Prämierung der besten Antolin-Leser werden in Personalmanagement GmbH Niederlassung Leipzig Lesesommer, in Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten, nun schon das Unsere zweite Mal in etwasFestveranstaltung veränderter Form statt. für alle Antolin -Teilnehmer Sollte (auf Grund der Wette unter dem Motto: „Der Atem der Bäume schenkt uns kann auch in diesem Jahr nur im Hof und muss mit diese einer evtl. in den Saal das Leben.“ Roswitha Bloch. Antolin: begrenzten Anzahl von Schülern, Eltern und Lehrern Aktuelle Veränderungen und Am 7. Juli: Große Oskar-Verleihung und Prämierung der stattfinden. Die Einladungen dazu werden in Abspra- Facebook. Sie überreichte uns die Urkunde zu unserem Projekt „Ein besten Antolin-Leser Ihre AlleBücherei informiert w Sieger veröffentlichen che mitUnsereden Schulen getroffen. Festveranstaltung für alle Antolin -Teilnehmer(www.buechereiteutschenth kann auch in Baum für Sachsen“. Es werden mit Hilfe der Spende von diesem Jahr nur im Hof und mit einer begrenzten Anzahl von Antolin, Lesesommer und B pluss Leipzig in unserem Namen an die Stiftung Wald Sollte (auf Grund Schülern, der Eltern undWetterlage) dieDie Lehrern stattfinden. Prämierung Einladungen dazu im werden in Absprache mit den Schulen getroffen. In Lesesommer: ungewöhnlichen Zeiten find für Sachsen in Leipzig bei einem zukünftigen Auffors- Hof nicht stattfinden können, muss diese Lesesommer, evtl. in denin Zusammena tungsprojekt zwei Bäume mit Namen „Nesthäkchen“ Saal Sollte (auf verlegt Grund werden. der Wetterlage) die Prämierung im Hof nicht stattfinden zweite Der Malkönnen, in etwas veränderte diesjährige XXL- muss diese evtl. in den Saal verlegt werden. „Sommerferien – Leseaktio gepflanzt. Somit haben wir dazu beigetragen, dass 4 Antolin: Eröffnungsveranstaltung, a AktuelleAktuelle Quadratmeter Mischwald in Leipzig aufgeforstet werden VeränderungenVeränderungen und und Informationen finden SieInformationen auf unserer Homepage finden oder auf fantastische Bücher auf alle können, wofür auch kommende Generationen dankbar Facebook.Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook. Am-7. Start ist der 8. Juli Juli:w auch Alle Sieger veröffentlichen wir später auch auf unserer Homepage. allen Räumen der besten Ant Bücherei sein werden. Dies wurde nur möglich auf Grund unse- (www.buechereiteutschenthal.de) Alle Sieger veröffentlichen wir später auch auf un- Geschmack Unsere Fes präsentiert. rer erfolgreichen Teilnahme an der Aktion „Wo hat der serer Homepage. (www.buechereiteutschenthal.de) 2 Bücher in dendiesem SommerfeJah beschreiben oderSchülern, malen unE Osterhase die Ostereier versteckt?“. Lesesommer: euch eine gute Note werden in A verdien Der Lesesommer: diesjährige XXL-Lesesommer, eine landesweite Sollte (auf Grund der Wetterl „Sommerferien – Leseaktion“, steht vor der Tür. Leider ohne muss Der diesjährige XXL-Lesesommer, Eröffnungsveranstaltung, aber dennoch warten viele neue eine Bibfit: diese evtl. in den Saal v landesweite fantastische „Sommerferien Bücher auf alle Schüler – Lese- Aktuelle Veränderungen der 1. bis 12. Klassen. Wir und möchIn Start ist der 8. Juli - auch während der Sommerferien werden in Facebook. aktion“, steht vor der Tür. Leider ohne allen Räumen der Bücherei Teutschenthal neue Bücher für jeden Alle Sieger veröffentlichen einem sc diesemwirJa GeschmackEröffnungsveranstaltung, präsentiert. aber dennoch (www.buechereiteutschenthal. 2 Bücher in den Sommerferien lesen, Bewertungskarte ausfüllen, Lieblingsfiguren warten viele neue fantastische Bücher auf alle beschreiben oder malen und mit dem erworbenen Zertifikat eurer Bücherei Schü- Drei Themenbereiche könntVeranstaltung, ihr innerh und letzte hof euch einelergute der 1.verdienen. Note bis 12. Klassen. Lesesommer: mitgestalten und dabei Bibo Der diesjährige XXL-Le Bibfit: Start ist der 8. Juli - auch während der Sommerferien „Sommerferien – Leseaktion werdenWirin allen Räumen der Bücherei Teutschenthal Eröffnungsveranstaltung, ab möchten unser langjähriges Vorschulprojektfantastische gern noch Bücher zu auf alle S neue Bücher für jeden einem schönen Geschmack Abschluss präsentiert. bringen, so dass alle Start Kinder ist auch der 8.inJuli - auch wä diesem Jahr ihren Bibliotheksführerschein erhalten allen können. Räumen der Bücherei T Geschmack präsentiert. 2 Bücher innerhalb Drei Themenbereiche in dendes Sommerferien lesen, Projektes wurden bereits Bewertungs- bearbeitet. Unsere in 2 Bücher vierte den Sommerferi und letzte Veranstaltung, hoffen wir, können die Vorschüler nun endlichbeschreiben in der Bücherei karte ausfüllen, Lieblingsfiguren beschreiben mitgestalten und dabei Bibolina und Peter kennenlernen. Wir freuen uns aufeine oder euch. oder malen und m Fotos: Kita „Nesthäkchen“ euch gute Note verdienen malen und mit dem erworbenen Zertifikat eurer Bücherei könnt ihr euch eine gute Note verdienen. Am Freitag, den 04.06.2021: durften wir voller Stolz Bibfit: unser mitgebrachtes Lieblingsspielzeug präsentieren Bibfit: Wir möchte und gemeinsam mit unseren Freunden damit spielen. Wir möchten unser langjähriges Vorschul- einem schö diesem Jah Ich hatte meinen Kuschelretriever Sam und meinen projekt gern noch zu einem schönen Ab- Lieblingsball dabei. Das Spielen mit meinen großen und schluss bringen, so dass alle Kinder auchDrei Themenbereiche innerhal inletzte diesem und Veranstaltung, hoffe kleinen Menschenfreunden bereitete mir nach meiner Jahr ihren Bibliotheksführerschein erhalten können. mitgestalten und dabei Bibolin anstrengenden Arbeitszeit sehr viel Freude.
WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen 11 Drei Themenbereiche innerhalb des Projektes wurden bereits bearbeitet. Unsere vierte und letzte Veranstal- tung, hoffen wir, können die Vorschüler nun endlich in der Bücherei mitgestalten und dabei Bibolina und Peter kennenlernen. Wir freuen uns auf euch. Die ersten 52 Bib-fit Kunstwerke der 3. Hausaufgabe von 101 Vorschülern kann man hier schon einmal als Collage betrachten. Wir hoffen natürlich, dass alle ihre kleine Hausaufgabe erledigen. Öffnungszeiten ab 25.06.2021 Dienstag 10.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 10.00 – 19.00 Uhr Freitag 12.00 – 18.00 Uhr Ihr und euer Bücherei-Team Kindertagesstätte „Buratino“ Wie schön es grünt und blüht, bei uns in der Kita „BURATINO“ In vielen bunten Farben blühen die verschiedensten Blumen und verschönern unseren Außenbereich.
12 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen Die Erdbeerpflanzen blühen, der Salat wird schon ge- erntet, die Gurken sind schon zu erkennen, die Schoten, Tomaten und Paprikapflanzen wachsen gut. Die Kinder hatten viel Spaß beim Füllen unserer Hoch- beete und Blumenkästen. Auch beim Anlegen der Beete und Blumenrabatten sowie beim Aussähen waren sie mit Begeisterung dabei. Besonders stolz waren die Kin- der, wenn Pflanzen oder Blumen eingepflanzt wurden, die sie selbst von zu Hause mitgebracht hatten. Alle Kinder und Erzieherinnen möchten sich bei all den Eltern bedanken, die uns bei unserem Projekt „Kita- und Gartenverschönerung“ in Form von Spenden, Blumenerde, Blumenkästen und Pflanzkübeln, Blumen, Gemüsepflanzen, Insektenhotels, Deko-Materialien und Hochbeeten unterstützt haben. Wie jedes Jahr zum Kindertag gab es ein leckeres Eis zur Erfrischung. Dafür ein großes Dankeschön an die Mokka-Milch-Eisbar. Wir waren sehr davon berührt und teilweise sprachlos, dass Kerstin Galander in ihrer schweren Zeit noch an die Kinder in unserer Kita gedacht hat. Wir hatten als Kindergarten ein gutes Verhältnis zu Kerstin. Sie hat uns in den letzten Jahren immer unter- stützt, ob als Weihnachtsmann mit Engel, kostenloses Eis für Alle zu Festen und Feiern oder mit veränderten Öffnungszeiten für ein leckeres Eis am Vormittag in ihrer Eisdiele. Sie war bei allen Kleinen und Großen in unserer Einrichtung sehr beliebt. Das Team der Kita „Buratino“ Theaterverein Teutschenthal Maerkerstraße 30 06179 Teutschenthal Fotos: Kita Buratino Jetzt geht’s los! - Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein großes Dankeschön auch an Coca-Cola für die groß- zügige Spende von verschiedenen Erfrischungsgeträn- Samstag, 03.07.2021 um 20.00 Uhr – Orient meets ken für unsere Arbeitseinsätze. DANKE! Okzident – on stage – Gastspiel Damit wir uns recht lange an der bunten Pracht erfreuen Veranstaltungsvorschau können ,ist nun jede Woche eine Gruppe für das Gießen und Pflegen der Pflanzen verantwortlich. Samstag, 14.08.2021 um 20.00 Uhr – Weltwundern Gastspiel-Kabarett von und mit Ralph Richter Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Buratino Sonntag, 15.08.2021 um 16.00 Uhr – Weltwundern ------------------------------------------------------------------- Gastspiel-Kabarett von und mit Ralph Richter Tolle Überraschung zum Kindertag Samstag, 18.09.2021 um 20.00 Uhr – Konzert Filmmelodien der 30er und 40er Am 1. Juni wurden die Kinder in der Kita „Buratino“ mit Gastspiel mit dem Duo con emozione vielen verschiedenen Wett- und Bewegungsspielen auf dem Spielplatz überrascht. Das Highlight war natürlich Sonntag, 12.12.2021 um 16.00 Uhr – für alle die Hüpfburg. Verheddert im Lametta Gastspiel-Kabarett von und mit Ralph Richter Dafür ein Dankeschön an Philip Fürtig vom „Wirtshaus zur Weinstraße“ in Langenbogen. Er hat uns die Hüpf- Sonntag, 19.12.2021 um 16.00 Uhr - burg kostenlos zur Verfügung gestellt. Konzert im Advent
WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen 13 Gastspiel mit dem Duo con emozione Liane und Norbert Fitzke werden am Samstag, den Neuigkeiten auch unter www.dorftheater-teutschenthal.de 18.09.2021 um 20.00 Uhr das am Pfingstsamstag aus- Programmänderungen vorbehalten. gefallene Konzert nachholen. Sie präsentieren uns Filmmelodien aus den 30er und 40er Jahren. Liebe Theaterfreunde, Verfolgen Sie auch unsere Veröffentlichungen auf un- jetzt können wir unser Theater wieder für den Publi- serer Homepage. Vielleicht gelingt es uns, Ihnen schon kumsverkehr öffnen. bald eigene Veranstaltungen anzubieten. In dieser doch für uns alle sehr schwierigen Zeit hat uns Bleiben Sie also neugierig und vor allem gesund. unser Publikum viel Mut gemacht, nicht aufzugeben und gezeigt, dass Kultur und Kunst unverzichtbar für unser Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Interesse Zusammenleben sind und bleiben. Soziale Beziehungen Ihrer Gesundheit auf eine konsequente Durchsetzung sind letztlich elementare Voraussetzungen, um gesell- unseres aktualisierten Hygienekonzeptes achten müs- schaftlich erfolgreich leben zu können. sen. Videokonferenzen oder auch digitale Veranstaltungen Deshalb haben wir ein Kartenvorbestellsystem einge- ersetzen dies jedenfalls nicht, sondern führen zur Iso- richtet, um im Verdachtsfall die Nachverfolgung einer lation und Vereinsamung. Infektionskette sicherzustellen. Das alles organisieren wir ehrenamtlich, so dass wir bitten, die nachfolgenden Wie wir bereits informiert haben, hoffen wir aufgrund Hinweise zur Veranstaltungsdurchführung und zu den der Wiederaufnahme unserer Probentätigkeit, auch Vorbestellungen zu beachten: bald wieder eigene Programme aufzuführen und ar- beiten weiter daran, Künstler aus unserer Region für – Für jede Vorbestellung ist eine Vorreservierung not- Auftritte zu gewinnen. wendig. Sie können hierzu das auf unserer Homepage eingestellte Bestellformular nutzen oder sich telefonisch Am Samstag, den 03.07.2021 um 20.00 Uhr beginnen wir unter der Telefonnummer unseres Vereins 034601/21133 unsere Veranstaltungen mit einem Gastspiel aus unserer anmelden. Reihe Orient meets Okzident nach achtmonatiger Pause sind die in unserem Theater schon bekannten Künst- – Bei der telefonischen Vorbestellung sind bereits die lerinnen Yvesque, Salumeh, Kyra und Nasrin mit einem Kontaktdaten anzugeben, so dass der Einlass reibungs- aufregenden und erotischen Mix getanzter Weiblichkeit los verläuft. zurück auf die Bühne. Lassen Sie sich diese abwechs- lungsreiche Show nicht entgehen. – Bei Einlass bitten wir darauf zu achten, dass ein Sicher- heitsabstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten wird und bis zum Einnehmen der Plätze ein Mund-/ Nasenschutz zu tragen ist. Ein Einlass erfolgt nur nach verbindlicher Vorreservierung. – Bei Einlass hat der Besucher derzeit noch einen ne- gativen Test vorzulegen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die Vorlage eines negativen Schnelltestes entfällt, wenn der Besucher einen vollständigen Corona- Impfnachweis vorlegt. Eine Besucherregistrierung beim Einlass kann auch über die luca-App erfolgen, um eine direkte Kontakt- verfolgung über das zuständige Gesundheitsamt zu So wird am Samstag, den 14.08.2021 um 20.00 Uhr und am gewährleisten. Sonntag, den 15.08.2021 um 16.00 Uhr der Ihnen bereits bekannte Kabarettist Ralph Richter sein neues Programm Wir hoffen, dass Sie im Interesse unser aller Gesund- unter dem Titel „Weltwundern“ präsentieren. heit für die eingeschränkten Maßnahmen Verständnis Ralph Richter wird mit frisch geöltem Mundwerk seine haben, denn wir sind alle froh, dass wir nunmehr auch Erkenntnisse über das Altern präsentieren, denn das unter den schwierigen Bedingungen den Neustart wa- kommt nämlich sowohl in den besten Familien als auch gen können. bei Kabarettisten vor. „Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn nicht hier, sag mir Wenn Sie jetzt erwarten, alles würde nun bei ihm etwas wo und wann?“, -“Jetzt geht’s los“ so singen es die Höhner! betulicher oder beschaulicher werden, so irren Sie und kennen ihn noch nicht richtig, denn wenn der Mann, der Also dann auf ein Wiedersehen am 03. Juli um 20.00 nun die 60 geknackt hat, Kabarett macht, kann sicher Uhr in unserem Theater. mit einigem gerechnet werden. Freuen wir uns also auf Ralph Richter und hoffen, dass Dr. Günter Scholz die Veranstaltung auch tatsächlich stattfinden kann. - Vereinsvorsitzender -
14 WÜRDE/SALZA SPIEGEL 11/21 vom 23.06.2021 Nichtamtliche Mitteilungen Katholische Gemeinde Zappendorf-Dölau SG Eisdorf 1918 e.V. Katholische Gemeinden „St. Elisabeth“ Zappendorf, „Maria Königin“ Dölau, „St.Petrus“Wettin Abteilung Tanzspaß - Sei dabei! 14. Sonntag im Jahreskreis 03.07. - 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf Die Abteilung Tanzspaß der SG Eisdorf 1918 e.V. bietet 18.00 Uhr Heilige Messe in Wettin allen, die Freude an Bewegung und Rhythmus haben, 04.07. - 08.30 Uhr Heilige Messe in Langenbogen professionelle Unterstützung beim Erlernen von Stan- 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau dardtänzen (Gesellschaftstänzen) an. 15. Sonntag im Jahreskreis Unsere kleine und noch junge Gruppe würde sich über 10.07. - 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf weitere interessierte Paare freuen. 11.07. - 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt 09.00 Uhr Heilige Messe in Wettin Wir treffen uns jeden 1. Freitag im Monat um 18:00 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau Uhr in der Turnhalle in Teutschenthal Bahnhof, Dö- mikenweg 20. 16. Sonntag im Jahreskreis 17.07. - 18.00 Uhr Heilige Messe in Wettin Weitere Informationen und die Kontaktdaten unserer Abtei- 18.07. - 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt lungsleiterin gibt es auf der Homepage der SG Eisdorf 1918 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau e. V. (www.sgeisdorf1918.de). 17. Sonntag im Jahreskreis Wir freuen uns auf neue Tänzerinnen und Tänzer. 24.07. - 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf (Kirchwehfest) Denise Ulrich 25.07. - 09.00 Uhr Heilige Messe in Wettin 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau Evangelische Kirche im Kirchspiel 18. Sonntag im Jahreskreis Teutschenthal 31.07. - 18.00 Uhr Heilige Messe in Wettin 02.08. - 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. 10.30 Uhr Wortgottesfeier in Dölau Apg. 5, 29 19. Sonntag im Jahreskreis 27.06.2021 07.08. - 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf 14.00 Uhr Gottesdienst Oberth. Kirche 08.08. - 09.00 Uhr Heilige Messe in Wettin 03.07.2021 Gemeindefest 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau 14.00 Uhr Gottesdienst Bennstedt 20. Sonntag im Jahreskreis 14.08. - 18.00 Uhr Wortgottesfeier in Wettin 04.07.2021 15.08. - 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt 10.00 Uhr Gottesdienst Eisdorf 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau (Patronatsfest) Christenlehre Bennstedt Montag 15.00 Uhr 21. Sonntag im Jahreskreis T-thal Mittwoch 16.00 Uhr 21.08. - 16.30 Uhr Heilige Messe in Zappendorf Steuden Donnerstag 16:30 Uhr 22.08. - 09.00 Uhr Heilige Messe in Wettin 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau Veranstaltungen Fotoausstellung: „Orgeln am Urlaubsweg“ 22. Sonntag im Jahreskreis Langenbogen: Samstag und Sonntag 10.00 – 17.00 28.08. - 18.00 Uhr Heilige Messe in Wettin 29.08. - 08.30 Uhr Heilige Messe in Köchstedt Konzert am 03.07.2021 um 17.00 Uhr 10.30 Uhr Heilige Messe in Dölau Musik für Orgel, Klarinette, Flöte und Blockflöte Von Telemann, Bach, Quantz u.a. Am 6. Juni wurde in Sachsen-Anhalt der neue Landtag gewählt und damit entschieden, wie und mit wem das Bundesland die Zukunft gestaltet. Eine andere Dimen- Landeskirchliche Gemeinschaft sion der Lebenssicherheit finden wir im Buch Deutero- nomium 30,15+16: „Moses sprach zum Volk: Hiermit lege Friedrich-Henze-Str. 85 in 06179 Teutschenthal ich dir heute das Leben und das Glück, den Tod und das Wir laden herzlich ein zu unseren Evangelisationsgot- Unglück vor. Wenn du auf die Gebote des HERRN, deines tesdiensten: Gottes, auf die ich dich heute verpflichte, hörst, indem du 27.06.2021 14.00 Uhr Evangelisationsgttd. den HERRN, deinen Gott, liebst, auf seinen Wegen gehst und 30.06.2021 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis auf seine Gebote, Gesetze und Rechtsvorschriften achtest, 04.07.2021 14.00 Uhr Evangelisationsgttd. dann wirst du leben und zahlreich werden, und der HERR 07.07.2021 19.00 Uhr Gebetsstunde wird dich in dem Land, in das du hineinziehst, segnen.“ Vor und nach den Veranstaltungen besteht die Mög- Viel Mut und Vertrauen bei Ihrer Wahl wünscht Ihnen lichkeit eine kleine Bücherei mit vorwiegend christli- Pfarrer Joh. Werner cher Literatur kostenlos zu nutzen.
Sie können auch lesen