Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten

 
WEITER LESEN
Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten
Februar 2023 · Bezahlt von Ihrer Apotheke

                                                                     MIT
                                                                        RAMM
                                                                TV-PROG E-
                                                                  UND REIS L
                                                                         SPIE
                                                                 GEWINN

                                        Apps auf Rezept –
                                    was Sie darüber wissen sollten

Knappe Kasse              Nerven bewahren             Mandelentzündung
Wenn Geldsorgen auf die   Sechs Gewohnheiten          Besonders bei Schulkin-
Gesundheit schlagen       gelassener Eltern           dern sehr (un-) beliebt
Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten
Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                                                                                                                                     seit Oktober 2020 können Ärzte nicht nur Pillen,        fragen wir in dieser Ausgabe „Gesund fasten – wie

Sabine
                                                                                                                                                                                                     Salben und Krankengymnastik verschreiben,               geht das?“ Die Antwort lesen Sie auf Seite 20.
                                                                                                                                                                                                     sondern auch sogenannte Digitale Anwendungen
                                                                                                                                                                                                     (DiGA), auch „Apps auf Rezept“ genannt. Zweiein-        Gerne möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf
                                                                                                                                                                                                     halb Jahre nach dem Startschuss ist der Informa-        unsere neuen pharmazeutische Dienstleistungen
                                                                                                                                                                                                     tionsbedarf noch immer groß – und zwar sowohl bei       aufmerksam machen, die bereits in vielen Guten-
kann ihr                                                                                                                                                                                             Ärzten als auch bei den Patienten. Deshalb haben
                                                                                                                                                                                                     wir die Titelgeschichte in diesem Heft ganz diesem
                                                                                                                                                                                                                                                             Tag-Apotheken angeboten werden. Zum Beispiel die
                                                                                                                                                                                                                                                             Medikationsanalyse, bei der wir alle Medikamente

E-Rezept bald                                                                                                                                                                                        Thema gewidmet. Lesen Sie ab Seite 8, was sich hin-
                                                                                                                                                                                                     ter dem Begriff DiGA verbirgt, für wen die „Apps auf
                                                                                                                                                                                                                                                             für Sie auf Dosierung, Doppelverordnung, Richtig-
                                                                                                                                                                                                                                                             keit, Neben- und Wechselwirkungen durchchecken.
                                                                                                                                                                                                     Rezept“ geeignet sind und was der Unterschied zu        Wenn Sie dauerhaft mehr als fünf Arzneimittel ein-
von unterwegs an                                                                                                                                                                                     den „freien“ Gesundheitsapps sind, die sich jeder-
                                                                                                                                                                                                     mann im App-Store herunterladen kann.
                                                                                                                                                                                                                                                             nehmen, übernimmt diese Leistung sogar kostenfrei
                                                                                                                                                                                                                                                             Ihre gesetzliche Krankenkasse. Also fragen Sie doch

uns senden.                                                                                                                                                                                          Erst feiern, dann fasten! Das ist für viele Menschen
                                                                                                                                                                                                                                                             gleich mal in Ihrer Guten-Tag-Apotheke nach und
                                                                                                                                                                                                                                                             vereinbaren einen Termin.

                                                                                Foto Titel: stock.adobe.com / contrastwerkstatt, Foto Editorial: fotografie-schepp.de / stock.adobe.com / DeepMeta
                                                                                                                                                                                                     ein Thema im Februar. Der Karneval steuert in vie-
                                                                                                                                                                                                     len Teilen des Landes auf seinen Höhepunkt zu und       Wir wünschen Ihnen einen gut gelaunten Februar.
                                                                                                                                                                                                     viele Narren und Närrinnen werden bei den Stra-
                                                                                                                                                                                                     ßenumzügen rund um den Rosenmontag ausgelas-
                                                                                                                                                                                                     sen feiern. Manche stellen am Tag danach fest, dass
•   Persönlich beraten                                                                                                                                                                               sie vielleicht doch ein Glas zu viel getrunken hatten
                                                                                                                                                                                                     und dafür nun mit Kopfschmerzen und Unwohl-
•   Einfach bestellt                                                                                                                                                                                 sein bezahlen müssen. Für sie hat unsere Kollegin
                                                                                                                                                                                                     Sabine Delto von der Löwen-Apotheke in Offenbach
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Florian
                                                                                                                                                                                                                                                                                      Wehrenpfennig

                                                                                                                                                                                                     ein paar Tipps, wie sich ein Kater verhindern und
•   Schnell verfügbar                                                                                                                                                                                behandeln lässt (Seite 11).
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Anne
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Lahoda

                                                                                                                                                                                                     Das Ende des Karnevals ist ja immer der
                                                                                                                                                                                                     Beginn der Fastenzeit. Der Aschermittwoch
                                                                                                                                                                                                     fällt in diesem Jahr auf den 22. Februar.
                                                                                                                                                                                                     Unabhängig von diesem Datum ist Fasten
                                                    stock.adobe.com / goodluz                                                                                                                        wegen der positiven Auswirkungen auf
                                                                                                                                                                                                     Körper und Geist für viele Menschen
                                                                                                                                                                                                     ganzjährig ein Thema. Dabei gibt es
                                                                                                                                                                                                     mehrere unterschiedliche Ansätze. In
                                                                                                                                                                                                     unserem neuen Format „Wie geht das?“

                                                                                                                                                                                                         Für Fragen oder
                                                                                                                                                                                                         Anregungen schreiben
                                                                                                                                                                                                         Sie uns gerne an:
mein-tag.de/e-rezept     Aus Papier wird digital.                                                                                                                                                        info@mein-tag.de
Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten
Inhalt                                             11                                  MEIN TAG
                                                                                                                                                   6    News
                                                                                                               Gesund fasten
                                                                                                               Wie geht das?                       TITEL
                                                            Februar
                                                                2023
                                                                                                                                                   8    Apps auf Rezept –
                                                                                                                                                        was Sie darüber wissen sollten

                                                                                                                                                   MEIN RAT
                                                                                                                                                   11 Praxistipps aus Ihrer Apotheke
                                                                                                                                                      Karneval: Was hilft bei einem Kater nach
                                                                                                                                                      zu viel Alkohol?

                                                                                                                                                   MEINE MEDIZIN
                                                                                                                                                   12 Mandelentzündung
                                                                                                                                                      Wenn der Hals von innen brennt
                                                                                                                                                   14 Trockene Augen

                                                                                                                 12 Nerven
                                                                                                                                                      Was jetzt hilft
                                                                                &
                                                                        RÄTSELN UB                                  bewahren                       16 Gürtelrose
                                                                              LA                                                                      Wer sich dagegen impfen lassen sollte
                                                                       KURZUR EN                                               Tipps für

                                                                         GEWINN
                                                                                                                               gestresste Eltern
                                                                                                                                                   MEINE BALANCE
                                                                           S. 24
                                                                                                                                                   18 Finanzen
                                                                                                                                                      Wenn Geldsorgen krank machen…

                                                                                                                                                   20 Gesund fasten
                                                                                                                                                      Wie geht das?

                                                                                                                                                   MEINE FAMILIE
                                                                                                                                                   22 Nerven bewahren
                                                                                                                                                      Sechs Gewohnheiten gelassener Eltern
Fotos: stock.adobe.com / insta_photos / Andrea / sewcream

                                                                                                                                                   MEIN GEWINNSPIEL

                                                                             08
                                                                                                                                                   24   Rätseln & Kurzurlaub gewinnen / Impressum

                                                                                                                                                   MEIN TV-PROGRAMM
                                                                             Apps auf Rezept                                                       28 Fernsehen im Februar
                                                                             Das sollten Sie darüber wissen.

                                                                                                                                                                                          2|2023    MEIN TAG   4|5
Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten
NEWS

                                                         Februar                                                                                                                                                                                                               37
                                                                                   News im
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Von 27 Prozent im Jahr

                                                                                                                                                                                                                                                                               %
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  2019 auf über 37 Prozent
                                                                                                                                                                                                                                       Mediziner: Starke                                          Mitte des letzten Jahres
                                                                                                                                                                                                                                       Raucher sollten auf                                        stieg die Zahl der Raucher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  in Deutschland
                                             Osteoporose: Knochengesund                                                                                                                                                                E-Zigaretten
                                             genießen mit dem Rezept des Monats                                                                                                                                                        umsteigen
                                             Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Kalzium                                                                                                                 Die Zahl der Raucher und Raucherinnen in Deutschland
                                            und Vitamin D kann nicht nur zum Erhalt der Knochengesundheit beitragen, sie                                                                                                               ist in der Pandemie stark angestiegen – von 27 Prozent
                                            gilt bei einer bereits diagnostizierten Osteoporose auch als Basis der Therapie.                                                                                                           der Bevölkerung im Jahr 2019 auf über 37 Prozent Mit-
                                           Dem hohen Stellenwert, den die Ernährung gerade für Patienten mit Osteoporose                                                                                                               te des letzten Jahres. Viele möchten wieder aufhören,
                                          einnimmt, trägt das Aktionsbündnis Osteoporose nun Rechnung: Jeden Monat ver-                                                                                                                schaffen es aber nicht. Sämtliche anerkannte Verfah-
                                         öffentlicht sie auf der Website www.aktionsbuendnis-osteoporose.de unter dem                                                                                                                  ren zur Rauchentwöhnung wie verhaltenstherapeuti-
                                         Reiter „Ernährung” ein leckeres und einfach nachzukochendes Rezept. Dafür hat die                                                                                                             sche Einzel- oder Gruppenbehandlungen, Nikotinpräpa-
                                        Ernährungsexpertin Dr. Rita Hermann Rezepte kreiert, die auf den Nährstoffbedarf                                                                                                               rate und medikamentöse Therapien mit Varenicilin oder
                                       der Knochen abgestimmt sind. Für einfaches Nachkochen hat sie darauf geachtet,                                                                                                                  Bupropion führten bei ihnen nicht zum Erfolg. Diesen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Buch
                                       dass alle benötigten Zutaten „im Supermarkt um die Ecke" erhältlich sind. Die Zuberei-                                                                                                          starken, therapieresistenten Rauchern – und dazu auch
                                      tung der Gerichte ist Schritt für Schritt erklärt - so wird das Nachkochen leicht gemacht.                                                                                                       denen, die nicht aufhören wollen zu rauchen - emp-
                                      Alle Rezepte können ausgedruckt und gesammelt werden.                                                                                                                                            fiehlt die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und
                                                                                                                                                                                                                                       Gefäßmedizin (DGG), auf E-Zigaretten zu setzen. „Wenn
                                                                                                                                                                                                                                       starke Raucher und Raucherinnen auf E-Zigaretten                                des Monats
                                                                                                                                                                                                                                       umsteigen würden, könnten sie ihre Schadstoffbelas-
                                                                                                                                                                                                                                       tung um mehr als 90 Prozent senken“, so Professor Dr.                          Das Unterbewusstsein macht uns oft das
                                                                                  Auch im Februar auf                                                                                                                                  Martin Storck vom Städtischen Klinikum Karlsruhe. Aus-                         Leben schwer, sorgt für schlechte Laune
                                                                                  eine ausreichende                                                                                                                                    führliche Infos dazu unter nebenstehenden QR-Code.                             oder für sorgenvolle Gedanken, die uns
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      nachts quälen. Auch drängt es uns zu
                                                                                  Vitamin-D-Ver-                                                                                                                                                                                                                      Entscheidungen, die wir anschließend
  Gute Gespräche fördern die                                                      sorgung achten!                                                                                                                                                                                                                     bereuen. Wie wir das Unterbewusstsein
  mentale Gesundheit                                                                                                                                                                                                                              Tabletteneinnahme im Liegen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      im Zaum halten und es schaffen, dass
                                                                                  Der Absatz von Nahrungsergän-                                                                                                                                                                                                       negative Gedankenschleifen uns nicht
  „Sich etwas von der Seele reden" ist mehr als nur eine Floskel.                 zungsmittel mit Vitamin D3 hat                                                                                                                                  wirkt am schnellsten                                                den Tag oder die Nacht vermiesen und

                                                                                                                                   Fotos: stock.adobe.com / Icons-Studio / Wlodzimierz / Tijana / Katsiaryna / Katsiaryna / Lumos sp
  Sich jemandem in einem Gespräch zu öffnen und anzuvertrauen,                    sich in Deutschland innerhalb der                                                                                                                                                                                                   insgesamt den schlechten Einfluss des
  ist gut für die mentale Gesundheit, sagt Prof. Dr. Frank-Gerald B.              letzten beiden Jahre verdoppelt. Das                                                                                                                            Hätten Sie´s gewusst? Weder Stehen noch Sitzen ist                  Unterbewusstseins begrenzen, darum
  Pajonk von der Oberberg-Klinikgruppe. „Viele Menschen achten                    ist gut so. Denn Vitamin D ist bedeut-                                                                                                                          bei der Tabletten-Einnahme die optimale Körperhaltung,              geht es in dem Buch „Die dunkle Seite
  auf ausreichend Sport und gesunde Ernährung, um körperlich                      sam für ein funktionierendes Immun-                                                                                                                             sondern Liegen. Das haben Wissenschaftler der John-                 des Gehirns“ von Stefan Kölsch. Kölsch
  gesund zu bleiben. Es gibt aber auch einige präventive Maßnah-                  system. Auch ist das „Sonnenvitamin“                                                                                                                            Hopkins-Universität im amerikanischen Baltimore her-                ist Psychologe und Soziologe und lehrt
  men, die dazu beitragen können, psychisch gesund zu bleiben.                    wichtig für den Calcium- und Phosphat-                                                                                                                          ausgefunden, wie der Arzneimittelhersteller Engelhard               als Professor an der Universität Bergen
  Dazu gehören regelmäßige soziale Kontakte und Gespräche", so                    haushalt. Doch obwohl immer mehr Men-                                                                                                                           („Prospan“) berichtet. Wenn man beim Schlucken des                  in Norwegen. Sein 2019 erschienenes
  der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Entscheidend                   schen die Bedeutung einer ausreichen-                                                                                                                           Arzneimittels auf der rechten Körperseite liegt, arbeiten           Buch „Good Vibrations“ über die heilende
  sei aber die Qualität der Kontakte bzw. des Gesprächs, beim                     den Vitamin-D-Versorgung erkennen,                                                                                                                              Schwerkraft, Magenkontraktionen und Magensaft-                      Kraft der Musik (Kölsch verfügt über ein
  Thema Wetter zum Beispiel entstehe keine Verbundenheit.                         sind nach Angaben des Arbeitskreises                                                                                                                            strömungen den Forschern zufolge perfekt zusammen.                  abgeschlossenes Geigenstudium) wurde
  „In Gesprächen nehmen wir Anteil am Leben anderer, trösten,                     Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM)                                                                                                                               Demnach gelangt eine Tablette direkt in den tiefsten                zum Bestseller. Auch dieses Buch ist für
  ermutigen, fühlen mit oder teilen Freude und erfahren dies                      des Lebensmittelverbands Deutschland                                                                                                                            Teil des Magens und von dort aus in den Zwölffinger-                Laien verständlich und in einer leicht
                   auch umgekehrt. Man kann seelischen Ballast                    60 Prozent der erwachsenen Deutschen                                                                                                                                               darm, wo sie sich 2,3 Mal schneller              lesbaren Diktion geschrieben. Das Buch
                       loswerden. Nach einem Gespräch ist einem                   nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt                                                                                                                                           auflösen kann als beispielsweise im              mit 384 Seiten ist im Ullstein-Verlag
                         oft leichter ums Herz. Wer seiner Psyche                 – insbesondere in der jetzigen Jahreszeit                                                                                                                                          Sitzen oder Stehen. Die Erklärung: Je            erschienen und kostet 20,99 Euro (ISBN
                          also etwas Gutes tun möchte, sollte seine               mit wenig Sonne. Ausführliche Informa-                                                                                                                                             steiler der Winkel, in dem das Medika-           978-3-86493-196-3)
                          Freundschaften und Kontakte pflegen",                   tionen zu diesem Thema sowie hoch-                                                                                                                                                 ment durch den Magen rutscht, desto
                          rät Prof. Pajonk.                                       wertige Vitamin-D-Präparate für Ihren                                                                                                                                              schneller tritt der Wirkerfolg ein.
                                                                                  individuellen Bedarf erhalten Sie in Ihrer
                                                                                  Guten-Tag-Apotheke.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           2|2023   MEIN TAG     6|7
Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten
TITEL

APPS
                                                                          Im Gegensatz zu den herkömmlichen Gesund-
                                                                     heitsapps, die sich jedermann in den App-Stores von
                                                                     Apple und Google herunterladen kann, handelt es sich                                ÜBRIGENS:
                                                                     bei den DiGA um Medizinprodukte, für die man eine
                                                                     ärztliche Verordnung (Rezept) benötigt. Meistens nut-
                                                                                                                                          Die Benutzung einer DiGA ersetzt keinen Arzt-
                                                                     zen Patienten DiGA mit ihrem Smartphone oder Tab-
                                                                                                                                          besuch oder die Einnahme eines Arzneimittels.
                                                                     let, es gibt aber auch webbasierte Anwendungen, die
                                                                                                                                           Sie kann aber eine sinnvolle Ergänzung und
                                                                     über einen Internetbrowser auf einem PC oder Laptop
                                                                                                                                                   Unterstützung darstellen.
                                                                     laufen. DiGA sollen helfen, Krankheiten zu erkennen,
                                                                     zu überwachen, zu behandeln oder zu lindern. Auch
                                                                     bei Verletzungen oder einer Behinderung ist ein Ein-
                                                                     satz möglich. Die Kosten dafür übernehmen die ge-              Gut zweieinhalb Jahre nach ihrer Einführung stellt
                                                                     setzlichen Krankenversicherungen.                          sich die Frage, wie gut DiGA angenommen werden. In

         AUF
                                                                          Anbieter von DiGA müssen ihre Anwendung vom           einem Interview im November letzten Jahres sagte
                                                                     Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte        Maren Puttfarcken von der Techniker Krankenkasse

                                                        Das komplette
                                                                     (BfArM) prüfen lassen und erhalten im Erfolgsfall eine     (TK): „Die Antragszahlen sind noch gering. Seit dem

        REZEPT
                                                                     Zulassung, die zunächst auf ein Jahr befristet ist. In     Start im Oktober 2020 sind bei der TK 55.000 Anträge
                                                                     dieser Zeit muss die Anwendung zeigen, dass sie tat-       auf eine DiGA eingegangen. Zwölf Prozent der ausge-
                                                                     sächlich hält, was sie verspricht, also einen „positiven   gebenen Codes sind dabei nicht eingelöst worden. Ein

                                                     MEIN TAG MagazinVersorgungseffekt“ hat, wie die Fachleute sagen. Sie
                                                                     muss also einen klaren medizinischen Nutzen nach-
                                                                     weisen. Die zugelassenen DiGA findet man im „DiGA-
                                                                                                                                weiteres Indiz zum Nutzungsverhalten könnte sein,
                                                                                                                                dass wir bisher nur sehr wenige Anträge auf Weiter-
                                                                                                                                verordnung nach dem ersten Quartal erhalten.“

                                                  erhalten Sie vor Ort in Ihrer
                                                                     Verzeichnis“ auf der Webseite https://DiGA.bfarm.de/
                                                                     de/verzeichnis. Bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe           Und wie steht´s mit den Ärzten? Dazu wurden im
                                                                     waren hier 34 Anwendungen aufgelistet und beschrie-        Rahmen einer Studie zwischen März und Juni letz-

                                                     Guten Tag Apotheke!
                                                                     ben – davon 13 mit dem Sigel „dauerhaft aufgenom-          ten Jahres 38 Hausärzte befragt. Die Mediziner be-
                                                                     men“. 21 hatten die einjährige Probezeit noch nicht        werten die verordneten Anwendungen als nützlich
                                                                     überstanden und waren mit dem Status „vorläufig            und berichten von positiven Versorgungseffekten,
                                                                     aufgenommen“ versehen. Vier weitere Anwendungen            die beobachtet wurden. Allerdings sehen sie auch
                                                                     hatte den Nachweis über ihre Wirksamkeit innerhalb         noch Verbesserungsmöglichkeiten wie etwa in der
                                                                     von zwölf Monaten nicht erbringen können oder wur-         Anwenderfreundlichkeit der Programme sowie auch
         WAS SIE DARÜBER WISSEN SOLLTEN                              den vom Anbieter zurückgezogen und sind aus dem
                                                                     Verzeichnis gestrichen worden.
                                                                                                                                der Aufklärung der Ärzteschaft. Insgesamt stehen
                                                                                                                                die befragten Ärzte den DiGA positiv gegenüber und
                                                                                                                                erachten diese als zuverlässige Anwendungen, die Ef-
                                                                         Wichtig: DiGA sind Therapieverfahren für Men-          fizienzvorteile für die Arzt-Patient-Beziehung generie-
                                                                     schen, die krank oder verletzt sind. Sie stehen nicht      ren können.
                  Sie heißen Deprexis, Elevida,
                                                                     unter dem Stichwort der Gesundheitsvorsorge („Pri-
                 Kalmeda, Somnio, Velibra oder
                                                                     märprävention“). Primärprävention dient der Verhin-            Nach einer anderen Studie aus dem Herbst 2022
               Zanadio und versprechen Hilfe bei
                                                                     derung der Entstehung von Erkrankungen. Sie greift         wünschen sich insbesondere Hausärztinnen und Haus-
               Rückenschmerzen, Migräne, Diabe-
                                                                     also, wenn Bürgerinnen und Bürger (noch) nicht             ärzte mehr Informationen über die einzelnen DiGA.
                tes, Adipositas, Tinitus, multipler
                                                                     krank sind. Eine Maßnahme der Primärprävention ist         Von den Studienteilnehmern hatten zwar 88 Prozent
               Sklerose, Angst- und Schlafstörun-
                                                                     beispielsweise die Förderung gesundheitsbewusster          der Hausärzte schon von DiGA gehört, verordnet hat-
                gen sowie leichten Depressionen.
                                                                     Lebensweisen (Ernährung, Bewegung etc.) im Rah-            ten sie aber nur rund 23 Prozent. Ein Grund für die
                  Die Rede ist von sogenannten
                                                                     men von Präventionskursen. Der Aspekt der Verhü-           Zurückhaltung: Hausärztinnen und -ärzte wussten oft
                Digitalen Gesundheitsanwendun-
                                                                     tung oder Verhinderung von Erkrankungen wird von           gar nicht, wie und wann sie DiGA verordnen konnten.
                 gen, kurz DiGA, auch „Apps auf
                                                                     der gesetzlichen Definition einer DiGA nicht erfasst.      Also auch hier noch ein großer Informationsbedarf.
                 Rezept“ genannt. Seit Oktober
               2020 können Ärzte und Psychothe-
                rapeuten solche digitalen Helfer
               verschreiben. Noch ist der Informa-
               tionsbedarf sowohl bei den Ärzten
               als auch bei den Patienten groß.                                                                                                                        2|2023   MEIN TAG   8|9
Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten Apps auf Rezept - was Sie darüber wissen sollten
Sie können auch lesen