ARCUS WINTERSYMPOSIUM - ARCUS ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem 19. Internationalen ARCUS Wintersymposium laden wir Sie ganz herzlich in das Panoramahotel nach Oberjoch ein. Nachdem unser Wintersymposium 2.0 mit neuem Grußwort Konzept, weniger Zeitaufwand für die Teilnehmer und jeder Menge neuer Referenten, Themen und Workshops im letzten Jahr so gut ankam, folgt hier die Fortsetzung. Bei unseren Thementagen Eishockey, Snowboard und Beachvolleyball ist jeweils ein (Ex-) Profisportler zu Gast und gibt im Interview mit Sky Fernsehmoderator Sebastian Hellmann spannende Einblicke zu Vorbereitungszeit, Wettkampf, Ruhephasen und Motivation. Erleben Sie Beachvolleyball-Olympiasiegerin Kira Walkenhorst, Eishockey Rekordtor- schütze und ehem. deutschen Nationalspieler Michael Wolf und Snowboard „Altmeis- ter“ Gerry Ring hautnah im Gespräch. Verknüpft mit diesen Sportarten erwarten Sie wie gewohnt aktuelle Themen der Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Inneren Medizin und der Sportmedizin. Experten angrenzender Fachgebiete aus Sportphysiologie und sportmedizinischer Forschung, ehemalige Leistungssportler und betreuende Ärzte gewähren Einblicke in die aktive Karriere und Rehabilitation aus medizinischer und sportlicher Sicht. Im Bereich angewandte Sportme- dizin bieten wir u.a. praktische Workshops wie Schneeschuhwandern, Skitouren, Langlauf und einen Lawinenkurs an und verknüpfen diese noch enger mit den Fachvorträgen. 2 | 28
Auch dieses Mal können Sie die neuesten Test-Ski am HEAD Stand ausleihen und die traumhaften Pisten von Oberjoch zusammen mit den professionellen Ski- und Snow- boardlehren bezwingen. Grußwort Erneut bieten wir auch wieder unsere Lunch-Workshops an. Bei einem zünftigen Mittages- sen auf der Meckatzer Sportalm erfahren die Teilnehmer mehr über die Themen Stoßwelle, Ernährung und konservative Therapieansätze aus biomechanischer Sicht. Unser Vormittagsangebot wurde unter anderem durch Indikations- und Interpretationskurse erweitert. Vor den abendlichen Vorträgen machen wir einen kurzen Abstecher in die Berei- che Sportpsychologie und Knieorthesen. Die täglichen Diskussionsrunden mit unseren Spitzensportlern bilden den Abschluss am Abend und geben uns die Möglichkeit, die jeweiligen Themengebiete gemeinsam zu vertiefen. Darüber hinaus sorgen gesellige Abende für den kommunikativen Austausch zwischen Teilnehmern und Experten. Wir freuen uns auf eine interessante und angenehme Woche mit Ihnen. Wolfgang Miehlke, Wolfgang Schopf, Andree Ellermann und das gesamte Team der ARCUS Kliniken 3 | 28
VERANSTALTER WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG UND ARCUS Sportklinik ORGANISATION Allgemeine Hinweise Rastatter Straße 17-19 » Dr. med. Wolfgang Miehlke 75179 Pforzheim » Dr. med. Wolfgang Schopf Verein für Wissenschaft » Dr. med. Andree Ellermann und Weiterbildung in der Orthopädie e.V. Rastatter Straße 17-19 | 75179 Pforzheim Sportärztebund Baden e.V. Präsident Prof. Dr. Holger Schmitt Bismarckstraße 9-15 | 69115 Heidelberg ORTEMA Orthopädie-Technik Markgröningen GmbH Kurt-Lindemann-Weg 10 | 71706 Markgröningen KONGRESS-SPORTARTEN Ski, Langlauf, Snowboard, Beachvolleyball, Rehabilitationssport, Freizeitsport, Fitness, Schneeschuhwandern, Tourenski INFORMATION UND ANMELDUNG Ihre Ansprechpartnerin: Maren Schmidt Die Teilnehmerzahl für den Kongress und die Tel: 07231 60556-3070 | Fax: -3310 Kurse ist begrenzt, daher empfehlen wir eine schmidt@sportklinik.de frühzeitige Anmeldung. Die schriftliche Anmel- dung ist verbindlich. 4 | 28
UNTERKUNFT TOURISMUSABGABE Panoramahotel Oberjoch Das Panoramahotel berechnet pro Person und Unterkunft und Preise Paßstr. 41 | 87541 Bad Hindelang Nacht 3,10 € Kurtaxe. Diese sind vom Gast vor Ort zu begleichen. ZIMMERPREISE (pro Person) inkl. Tagungspauschale TEILNAHMEGEBÜHR (pro Person) EZ: Einzelzimmer (ca. 35 m²), Dusche/WC Wissenschaftliches Programm inkl. 961 € Indikationskurse, manuelle Therapie, IGOST, DZ: Doppelzimmer (ca. 35 m²), Dusche/WC Lunchworkshops, Sportpraxis (ohne Ausrüstung 818 € und Liftpass) S1: Suite (ab ca. 65 m²), Dusche/WC, 390,00 € 2 bis 4 Personen 933 € KINDERPREISE (pro Kind und Nacht, bei Unterbringung im Zimmer der Eltern ab 2 Vollzahlern pro Zimmer) bis 2 Jahre: frei bis 6 Jahre: 25 % 7-10 Jahre: 50 % 11-16 Jahre: 75 % des Zimmerpreises. Bitte beachten Sie, dass eine Buchung im Doppelzimmer ausschließlich für bis zu zwei Personen möglich ist. 5 | 28
IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN REISERÜCKTRITT » Halbpension mit Frühstücks- und Abendbuffet Bei Abmeldung werden folgende Stornogebüh- Teilnahmebedingungen inkl. Tischgetränke ren erhoben: » Bistro-Line am Nachmittag » bis zum 91. Tag vor Beginn des Aufenthalts 10 % » Skikurs von Donnerstag bis Samstag » ab dem 61. Tag 60 % » Schneeschuhwanderung, Skitour und Lawinen- » ab dem 31. Tag 85 % kurs (ohne Ausrüstung, diese bitte mitbringen » ab dem 15. Tag 100 % des Rechnungsbetrags oder vorab bzw. vor Ort ausleihen). » Nutzung der Hotelanlage mit Schwimmbad, Sauna, Fitness, usw. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung » Hüttenabend auf der Meckatzer Sportalp mit ist möglich bei: DJ Wamsi Step by Step Finanzplan GmbH » Galaabend mit ARCUS Live-Band Arcustixx Finanz und Versicherungsmakler Sulzbacherstr. 197 | 71522 Backnang HAFTUNG Tel: 07191 9128-0 | Fax: -15 Die Teilnahme am Kongress findet auf eigene Gefahr statt. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen oder Sachen gleich welchen Ursprungs. Es wird deshalb angeraten, den eigenen Versicherungs- schutz entsprechend zu überprüfen. PROGRAMMÄNDERUNG Aufgrund von organisatorischen Notwendigkeiten können Änderungen im Kursablauf möglich sein. 6 | 28
CME-PUNKTE SPORTMEDIZINISCHE ASPEKTE DES SPORTS CME-Punkte sind bei der Landesärztekammer Bei der Vermittlung „sportmedizinischer Aspekte Zertifizierungspunkte Bayern beantragt. Es gilt die Fortbildungsord- des Sports“ besteht die Gelegenheit, sich unter nung der Landesärztekammer Bayern vom Berücksichtigung des individuellen Wissensstandes 01.01.2014: Für ärztliche Fortbildungen rechnet und der körperlichen Leistungsfähigkeit praxisnah die Landesärztekammer (laut §6 Kategorie B): durch professionelle Trainer und Spezialisten aus Mehrtägige Kongresse mit 3 Punkten pro ½ Tag der Sportmedizin aus- bzw. weiterzubilden. Fol- bzw 6 Punkte pro Tag. gende Weiterbildungsinhalte werden angeboten: ZUSATZBEZEICHNUNG „SPORTMEDIZIN“ ENTSPRECHEND DER WEITERBILDUNGSVER- ORDNUNG Nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekam- mer können entsprechend dem Kurssystem der DGSP 1,5 Zweitageskurse (ZTK) 6 mit insgesamt 28 Stunden angerechnet werden. Davon entfallen je 16 Stunden auf „Sportmedizin“ und 12 Stunden auf „sportmedizinische Aspekte des Sports“. SPORTMEDIZIN Neueste Ergebnisse der Sportmedizin werden Ih- nen in Vorträgen, sowie praxisnah in Workshops und Interpretationskursen vermittelt. 7 | 28
SKI-ALPIN UND SNOWBOARD SKITOUR Ski-Alpin und Snowboard Unterricht und Betreu- Zusammen mit dem erfahrenden Berg- und Ski- Zertifizierungspunkte ung erfolgt durch professionelle Lehrer des Ski führer Andreas Wölki besteigen Sie Berge von bis Clubs Kraichgau. Test-Alpinski und Test-Snow- zu 1150m auf Skiern und fahren diese anschlie- boards werden tageweise von der Firma Head ßend abseits präparierter Pisten wieder ab. Der kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kurs wird untereilt in Einsteiger und Fortgeschrit- tene. LANGLAUFKURS MIT FRITZ FISCHER Langlaufen gehört zu den ältesten Wintersport- SCHNEESCHUHWANDERUNG arten der Welt, macht fit und beansprucht fast Erlernen Sie den Umgang mit den Schneeschu- alle Muskelgruppen des Körpers. Der Unterricht hen und die wichtigsten Grundlagen der Sportart erfolgt durch Olympiasieger Fritz Fischer. Sie bei einer geführten Tour in den Alpen fernab der erlernen den schnelleren Skating-Stil. Pisten. LAWINENKURS Der Lawinenkurs soll die Skitouren- und Schnee- schuhgeher für das Thema Lawinengefahr sen- sibilisieren. Neben grundlegender Schnee- und Lawinenkunde wird ein Notfall-Szenario erprobt. Dabei erlernen die Teilnehmer die Anwendung der Notfallaustrüstung und eine behelfsmäßige Rettung. 8 | 28
VORTRÄGE, KURSE UND WORKSHOPS Sie haben Gelegenheit, Vorträge namhafter Kurse und Workshops Referenten aus der Sportorthopädie und -traumatologie sowie der sportmedizinischen Prävention zu hören und in Diskussionen gezielt Ihre individuellen Schwerpunkte zu vertiefen. Auch in diesem Jahr verknüpfen wir die Fachvor- träge noch enger mit unseren vielseitigen prakti- schen Kurse und Workshops. Folgende Vorträge, Kursen und Workshops werden angeboten: INDIKATIONS- UND INTERPRETATIONS- kurse MRT In dem Kurs wird das praktische Handwerks- zeug zur Indikation und Interpretation für MRT der Schulter, Knie und Hüfte an Hand klinischer Beispiele vermittelt. MRT Schulter: F. Porschke MRT Knie: © Steve Küster W. Schopf MRT Hüfte: A. Zimmerer 9 | 28
MOVEMENT: BEWEGUNGSQUALITÄT DURCH WORKSHOP: MANUALMEDIZINISCHE MOBILITÄT UND STABILITÄT (S.Conrad) ASPEKTE IN DER SPORTMEDIZIN (M. Frey) Kurse und Workshops Unser Körper verlernt im Alltag so einiges. Denn Bestehend aus drei Teilen an drei aufeinander- alles, was er nicht braucht, nutzt er nicht und folgenden Tagen: Teil 1 - Einführung, Teil 2 - somit verkümmert es. In diesen wake-up-calls, Wirbelsäule und Teil 3 - Extremitäten. rüttelst du deinen Körper wieder wach und zeigst Manuelle Medizin ist der Goldstandard in der Er- ihm den Weg zurück, zu einmal da gewesener kennung und Behandlung funktioneller Störungen Stärke. am gesamten Bewegungssystem. Sie verbessert Bedanke dich bei deinem Körper mit einem neuen wesentlich die Diagnostik und das ärztliche Han- Körpergefühl. deln am Patienten und erweitert speziell die Tag 1: Scapula setting und Schultermobilität Therapiemöglichkeiten bei Schmerzsyndromen an der Wirbelsäule und den Extremitäten. Durch Tag 2: Hips don’t lie die Hinzunahme von osteopathischen Verfahren, Tag 3: Dein Körper - eine Einheit spezifischen Muskeldehnungen, Triggerpunktbe- handlungen und anderen Weichteiltechniken hat sich das Anwendungsspektrum in der Manuellen Medizin erheblich erweitert, und sie spielt bei der Prävention, Kuration und Rehabilitation in der Sportmedizin eine wesentliche Rolle. In dem praxisnahen Workshop wird die spezielle Palpationsdiagnostik an den Gelenken, musku- lären und bindegewebigen Weichteilstrukturen demonstriert und geübt sowie an ausgewählten Fällen die entsprechenden therapeutischen Techniken trainiert. 10 | 28
IGOST – INFILTRATIONSTECHNIKEN AN DER des kompletten Bewegungsapparates sichtbar WIRBELSÄULE (M. Schneider, M. Legat) und bilden die Grundlage für individuelle Schuh- Kurse und Workshops Am anatomischen Modell werden die wichtig- einlagen, um Fehlbelastungen auszugleichen. sten schmerztherapeutischen Injektionstechniken an HWS, LWS und ISG und Unterschiede in bild- wandlergestützer und ultraschallgestützer Nadel- führung und Untersuchungstechniken gezeigt. Tag 1: Vorträge Technik HWS-LWS-ISG, BV- und Sono- anatomie, Evidenz von Untersuchungstechniken ggf. mit Kurzworkshop. Tag 2 und 3: Workshop mit Kurzvortrag mit Ultraschall am Silikonmodell und BV-gestützt mit Bildern (je HWS-LWS-ISG) an 2 Stationen FUSS- UND GANGANALYSE (T. Platzer, P. Vetter) Anhand einer Fuß- und Ganganalyse lassen sich jene Belastungspunkte, die beim Patient zu Beschwerden führen, ermitteln. Computergestützte Messungen und manualthe- rapeutische Untersuchungen machen Probleme 11 | 28
SPORTMEDIZINISCHES PROGRAMM ANRECHNUNG VON KURSSTUNDEN NACH DER NEUEN WBO (ZTK 6) Sportmedizin. Programm Mittwoch, 05.02.2020 » Einteilung in die Ski- und Snowboardkurse » Sportmedizinische Aspekte des Sports » Anmeldung für Schneeschuhwanderung, Kategorie 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Lawinenkurs und Skitour Donnerstag, 06.02. bis Samstag, 08.02.2020 Stunden 0 0 0 0 3 0 0 9 0 » Sportmedizinische Aspekte des Sports insgesamt 12 Stunden anrechenbar » Kategorie 5: Kraftsport » Theorie und Praxis der Sportmedizin » Kategorie 8: Winter- und Bergsport Kategorie A B C D E F G H I » Theorie und Praxis der Sportmedizin Stunden 3 7 2 0 0 0 0 3 1 » Kategorie A: Biologische Grundlagen der insgesamt 16 Stunden anrechenbar Sportmedizin » Kategorie B: Motorik, Stütz- und Bewegungsapparat » Kategorie C: Ernährung, Pharmaca, Dopingproblematik, Umwelt » Kategorie H:Nervensystem und Psyche » Kategorie I:Ethik, Geschichte, Recht, Politik, Organisation der Sportmedizin und des Sports 12 | 28
LUNCH-WORKSHOPS AUF DER MECKATZER SPORTALP INKL. ZÜNFTIGEM HÜTTENESSEN Von 12:00 - 13:30 Uhr ist in der Meckatzer Lunch-Workshops Sportalp direkt am Skigebiet und wenige Geh- minuten vom Panoramahotel ein Raum für unsere Teilnehmer reserviert. Dort finden unsere täglich wechselnden Lunch-Workshops statt. Donnerstag, 06.02.2020 Samstag, 08.02.2020 Workshop Stoßwelle Workshop Schmerztherapie » Physikalische Grundlagen, Historie der ESWT, » Wir setzen neue Standards in der Schmerzthe- neue Möglichkeiten der Piezo-Stoßwelle, Wirk- rapie – effektive und zeitsparende Behandlungs- mechanismen (Kalthoff) methoden (Boegelein) Freitag, 07.02.2020 » Workshop Arthrose Laufen trotz Arthrose, was kann man mit Nah- rungsergänzung erreichen? (Weinert) 13 | 28
Blicken Sie hinter die Kulissen von Vorbereitungs- zeit, Wettkampf, Ruhephasen und Motivation der Unsere Sport-Experten (Ex-)Profisportler und erleben Sie Beachvolley- ball-Olympiasiegerin Kira Walkenhorst, Eishockey Rekordtorschütze und ehem. deutschen National- spieler Michael Wolf und Snowboard „Altmeister“ Gerry Ring hautnah im Gespräch. Holen Sie sich praktische Tipps beim Langlaufen von Fritz Fischer oder beim Movement Workshop mit Steffen Conrad. Auch in diesem Jahr führt Sportmoderator Sebastian Hellmann wieder geschickt durch das Programm und interviewt unsere Sportexperten. UNSERE SPORT-EXPERTEN & REFERENTEN » Kira Walkenhorst » Fritz Fischer » Michael Wolf » Gerry Ring » Steffen Conrad » Sebastian Hellmann 14 | 28
FRITZ FISCHER Durch einen Zufall wurde der ehemalige Olympia- Unsere Sport-Experten sieger, 2-facher Weltmeister, mehrfacher Weltcupsieger und Deutscher Meister bei einem 5.000 m Lauf bei der Bundeswehr entdeckt und begann dadurch im Alter von 18 Jahren mit dem Biathlonsport. Von 1980 bis 1993 war er als Athlet in der Deutschen Biathlon Nationalmann- schaft aktiv, anschließend als Trainer. Seit 1996 STEFFEN CONRAD betreibt er das „Biathloncamp Fritz Fischer“ in „Hat kein Hobby mehr… Denn er hat sein Hobby Ruhpolding. zum Beruf gemacht. Der Diplom-Sportökonom Für ihn ist: „Biathlon die Schule des Lebens“ brennt schon sein Leben lang für funktionelles Training und sieht den Körper als Einheit. Und genau das sieht man auch in seinen internationa- len Ausbildungen und der Gastdozententätigkeit an der Universität Bayreuth für Gesundheit und Fitness. Mit seinem (nicht) Fitnessstudio www. sports-freund.de ist er vor 3 Jahren seinen Traum, Menschen für Sport zu begeistern und sie so gesünder, schmerzfrei und fitter zu bekom- men, einen weiteren Schritt näher gekommen. Der Turnvater lebt das, was er tut. Sein Motto: „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zuviel Zeit, die wir nicht sinnvoll nutzen“ 15 | 28
GERRY RING Der ehemalige Weltcup-Starter und Sportlehrer Unsere Sport-Experten Gerry Ring holte bereits unzählige Male den Titel in der Masterklasse und als Tagesschnellster der Niederösterreichischen Cross-Landsmeisterschaf- ten. Als absoluter Vorzeige- und Weltklassesport- ler zeigt der Niederösterreicher auch heute noch, dass der Snowboardsport keine Frage des Alters ist. MICHAEL WOLF Als ehemaliger Kapitän von Red Bull München und 152-facher Ex-Nationalspieler war Michael Wolf mit 330 Treffern Anfang 2019 der beste DEL-Stürmer aller Zeiten. Wolf war zehn Jahre lang für die Deutsche Nationalmannschaft aktiv, nahm unter anderem an den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver und an sieben Weltmeisterschaften teil. Für das DEB-Team erzielte er in 152 Spielen 52 Tore und 36 Vor- lagen. 16 | 28
KIRA WALKENHORST Kira-Katharina Walkenhorst war Olympiasie- gerin 2016 und Weltmeisterin 2017 im Beach- volleyball. Bereits 2015 und 2016 konnte Sie Referenten gemeinsam mit Teampartnerin Laura Ludwig die Europameisterschaften 2015 und 2016 für sich entscheiden. Zweimal wurden die Golden Girls auch zur Mannschaft des Jahres gewählt. Die gebürtige Essenerin musste im Januar 2019 SEBASTIAN HELLMANN Ihre Karriere wegen anhaltender körperlicher Sebastian Hellmann ist ein deutscher Fernseh- Einschränkungen vorläufig beenden, kündigte moderator. Er studierte von 1989 bis 1994 Sport jedoch für 2020 ihr Comeback auf dem Sand und Medien an der Deutschen Sporthochschule an. Köln und moderierte u.a. bei den Sendern ARD und RTL. Seit 1999 ist er Hauptmoderator bei Sky Deutschland und begleitet die Spiele der Fußball-Bundesliga, der UEFA Champions League, des DFB-Pokals und der Weltmeisterschaften. 2003 und 2005 erhielt Hellmann den Deutschen Fernsehpreis. Am 4. April 2016 wurde er einstim- mig zum Präsidenten des Verbandes Westdeut- scher Sportjournalisten (VWS) gewählt. Darüber hinaus ist er seit 2010 als Coach für Moderatoren, Presenter und Führungskräfte tätig. 17 | 28
REFERENTEN Referenten Brand, Dr. med. Boris, MBA, Hellmann, Sebastian, Fernsehmoderator, Sky MediCross Zentrum Neckarsulm Deutschland Boegelin, Dr med. Konrad, Facharzt für physika- Kalthoff, Friedrich, Geschäftsführer ELvation lische Therapie aus Zeitz Medical GmbH, Kieselbronn Conrad, Steffen, Diplom Sportökonom und Do- Legat, Dr. med. Martin, Schmerz Zentrum zent, Sportsfreund Bayreuth Zofingen, Schweiz Ellermann, Dr. med. Andree, Ltd. Arzt, Ärztli- Miehlke, Dr. med. Wolfgang, Ltd. Arzt, ARCUS cher Direktor der ARCUS Sportklinik Pforzheim Klinik Pforzheim Fischer, Fritz (siehe S. 15) Mohr, Alexander, Fachliche Leitung Physiothera- Frey, Dr. med. Michael, Chefarzt Orthopädie, pie, rehamed Pforzheim SRH Gesundheitszentrum Dobel Porschke, Dr. med. Felix, Facharzt ARCUS Klinik Gühring, Prof. Dr. med. Thorsten, Ltd. Arzt, Pforzheim ARCUS Klinik Pforzheim Potthast, Prof. Dr. Wolfgang, Deutsche Spor- thochschule Köln 18 | 28
Referenten Ring, Gerry, Profisportler (siehe S. 16) Walkenhorst, Kira, Profisportlerin (siehe S. 17) Semsch, Hartmut, Geschäftsführer, Ortema Weinert, Frank Dr. med., Frank, Sportpraxis GmbH, Markgröningen Müllheim Schopf, Dr. med. Wolfgang, Oberarzt, ARCUS Weinzierl, Tassilo, Product Category Manager Klinik Pforzheim Wintersport, Head Germany, Feldkirch Schmitt, Prof. Dr. med. Holger, Leitender Arzt Wolf, Michael, Profisportler (siehe S. 16) ATOS Klinik Heidelberg Zimmerer, Dr. med. Alexander, Facharzt, ARCUS Schneider, Dr. med. Markus, Interdisziplinäre Klinik Pforzheim Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie e. V., Bamberg Sobau, Dr. med. Christian, Ltd. Arzt, ARCUS Klinik Pforzheim Szigeti, Anett, Coaching und Sportpsychologie 19 | 28
ab 08:15 Programm Mittwoch, 05.02. Individuelle Anreise, Begrüßung und Anmeldung für Langlauf, Schneeschuhwanderung, Lawinenkurs und Skitour 15:00 - 16:45 Uhr Einteilung in Ski- und Snowboardkurse, Skitour 17:00 - 20:00 Uhr Begrüßung Moderation: Wolfgang Miehlke / Wolfgang Schopf » Up-Date Video Sprechstunde - aktuelle Entwicklungen (Brand) 30 min/ 10 min Diskussion » Der Schreibtischtäter – oder, warum Menschen manche Bewegungen nicht können (Conrad) 40 min/ 5 min Diskussion PAUSE (Industrieausstellung) 15min » Worauf achte ich beim Ski-Test - aktuelle Neuheiten (Weinzierl) 30 min/ 10 min Diskussion » Teamvorstellung, organisatorische Informationen zum Symposium (Miehlke) 20 min 20 | 28
06:45 - 07:30 Uhr Movement: Scapula setting und Schultermobilität (Conrad) Programm Donnerstag 06.02. 07:30 - 08:15 Uhr Manualmedizinische Aspekte in der Sportmedizin - Teil 1: Einführung (Frey) 08:15 - 09:45 Uhr IGOST – Infiltrationstechniken an der Wirbelsäule (Legat, Schneider) 08:15 - 09:45 Uhr Indikation und Interpretation MRT Schulter (Porschke) ab 10:00 Uhr Langlauf, Ski Alpin, Snowboard, Schneeschuhwandern 12:00 - 13:30 Uhr Workshop Stoßwelle (Meckatzer Sportalp) Physikalische Grundlagen, Historie der ESWT, neue Möglichkeiten der Piezo-Stoßwelle, Wirkmechanismen (Kalthoff) Langlauf, Ski Alpin, Snowboard, Schneeschuhwandern 16:00 - 17:00 Uhr Workshop Sportpsychologie Ein Ausflug mit der Sportpsychologie nach Rio 2016. Grundlagen der Sportpsychologie an praktischen Beispielen erklärt (Szigeti) 17:00 - 20:00 Uhr Thementag Eishockey Moderation: Sebastian Hellman » Interview mit Michael Wolf und Boris Brand 40 min » Concussion im Eishockey - ein Überblick (Brand) 30 min/ 10 min Diskussion PAUSE (Industrieausstellung) 15min » Protektion, Prävention und Akutversorgung im Eishockey (Semsch) 30 min/ 10 min Diskussion » Schulterverletzungen im Eishockeysport (Gühring) 30 min/ 10 min Diskussion 20:30 Uhr Hüttenabend auf der Meckatzer Sportalp mit DJ Wamsi (Motto: Tracht) 21 | 28
06:45 - 07:30 Uhr Movement: Hips don’t lie (Conrad) Programm Freitag, 07.02. 07:30 - 08:15 Uhr Manualmedizinische Aspekte in der Sportmedizin - Teil 2: Wirbelsäule (Frey) 08:15 - 09:45 Uhr IGOST – Infiltrationstechniken an der Wirbelsäule (Legat, Schneider) 08:15 - 09:45 Uhr Indikation und Interpretation MRT Knie (Schopf) ab 10:00 Uhr Langlauf, Ski Alpin, Snowboard, Lawinenkurs in Kleingruppen 12:00 - 13:30 Uhr Workshop Arthrose (Meckatzer Sportalp) Laufen trotz Arthrose, was kann man mit Nahrungsergänzung erreichen? (Weinert) Langlauf, Ski Alpin, Snowboard, Lawinenkurs in Kleingruppen 16:00 - 17:00 Uhr Workshop Knieorthesen intensiv - Hands on Workshop von Sport bis Arthrose (Semsch) 17:00 - 20:00 Uhr Thementag Snowboard Moderation: Sebastian Hellman » Interview mit Gerry Ring 40 min » Verletzungen des Handgelenkes beim Snowboard (Gühring) 30 min/ 10 min Diskussion PAUSE (Industrieausstellung) 15min » Verletzungsmuster und aktuelle Therapie von Knorpel- und Meniskusschäden beim Snowboarden (Schmitt) 30 min/ 10 min Diskussion » Management von komplexen Kniebandverletzungen (Ellermann) 30 min/ 10 min Diskussion 22 | 28
06:45 - 07:30 Uhr Movement: Dein Körper, eine Einheit (Conrad) Programm Samstag, 08.02. 07:30 - 08:15 Uhr Manualmedizinische Aspekte in der Sportmedizin - Teil 3: Extremitäten (Frey) 08:15 - 09:45 Uhr IGOST – Infiltrationstechniken an der Wirbelsäule (Legat, Schneider) 08:15 - 09:45 Uhr Indikation und Interpretation MRT Hüfte (Zimmerer) ab 10:00 Uhr Ski Alpin, Snowboard, Schneeschuhwandern, Skitour Anfänger/Fortgeschrittene 12:00 - 13:30 Uhr Workshop Schmerztherapie (Meckatzer Sportalp) Wir setzen neue Standards in der Schmerztherapie – effektive und zeitsparende Behandlungsmetho- den (Boegelein) Ski Alpin, Snowboard, Schneeschuhwandern, Skitour Anfänger/Fortgeschrittene 16:30 - 19:30 Uhr Thementag Beachvolleyball Moderation: Sebastian Hellman » Therapie des femoro-acetabuläres Impingement (FAI) im Spitzensport (Sobau/Miehlke) 30 min/ 10 min Diskussion » Konservative Therapiemöglichkeiten des FAI (Mohr) 30 min/ 10 min Diskussion PAUSE (Industrieausstellung) 15min » Interview mit Kira Walkenhorst 40 min » Umgang mit Verletzungen aus sportpsychologischer Sicht (Szigeti) 30 min/ 10 min Diskussion 20:00 Uhr Galaabend mit der ARCUS Live-Band ArcustixX 23 | 28
Hiermit melde ich mich verbindlich zum PRIVATANSCHRIFT 19. Internationalen ARCUS Wintersymposium vom 05. - 09. Februar 2020 im Panoramahotel Oberjoch an: Straße Anmeldung Anrede | Titel PLZ | Ort Name Telefon | Fax Vorname E-Mail DIENSTANSCHRIFT Klinik/Praxis Straße Fachrichtung PLZ | Ort Geburtsdatum Telefon | Fax Begleitperson (Name | Vorname) Unterschrift 24 | 28
Bitte buchen Sie für mich verbindlich: TEILNAHME LUNCHWORKSHOPS Workshop Stoßwelle (Do.) TEILNAHMEGEBÜHR (pro Person) Workshop Ernährung (Fr.) Wissenschaftliches Programm inkl. Workshop Schmerztherapie (Sa.) Indikationskurse, manuelle Therapie, IGOST, Lunchworkshops, Sportpraxis ZIMMERPREIS* (p. P.) inkl. Tagungspauschale (ohne Ausrüstung und Liftpass) Einzelzimmer (ca. 35 m²) 961 € 390,00 € Doppelzimmer (ca. 35 m²) 818 € Suite (ab ca. 65 m², 2-4 Pers.) 933 € Bitte kreuzen Sie für unsere Planung an: *Das Panoramahotel berechnet pro Person und Nacht 3,10 € Kurtaxe. Diese sind vom Gast vor Ort zu begleichen. TEILNAHME VORMITTAGSKURSE Indikationskurse MRT Schulter (Do.) KINDER (Preise pro Kind und Nacht, bei Indikationskurse MRT Knie (Fr.) Unterbringung im Zimmer der Eltern s.S. 5) IIndikationskurse MRT Hüfte (Sa.) Workshop Manuelle Medizin (täglich) IGOST (täglich) Name Kind 1 TEILNAHME SPORTPRAXIS Mehrfachauswahl möglich (Liftpässe gegen Geburtsdatum Kind 1 Gebühr an der Hotelrezeption erhältlich) Skikurs Langlauf Name Kind 2 Snowboardkurs Schneeschuhwanderung Skitour Movement Lawinenkurs Relax-Stunde Geburtsdatum Kind 2 25 | 28
WIR DANKEN DEN FOLGENDEN FIRMEN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG* BEIM 19. INTERNATIONALEN ARCUS WINTERSYMPOSIUM: Sponsoren » BTL » Ortema GmbH » DJO » Orthomol » ELvation » Ottobock » Gangbild GmbH » Plasmaconcecpt » Lipke & Lipke » rehamed » medi GmbH » Sporlastic GmbH » Össur GmbH » Thuasne Deutsch GmbH » Oped GmbH *Der Sponsoringbetrag liegt jeweils bei 1.700 € 26 | 28
Sponsoren 27 | 28
ANMELDUNG UND INFORMATION Maren Schmidt T +49 7231 60556-3070 F +49 7231 60556-3310 schmidt@sportklinik.de ARCUS Sportklinik Rastatter Straße 17-19 | 75179 Pforzheim www.sportklinik.de
Sie können auch lesen