Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021

Die Seite wird erstellt Sebastian Decker
 
WEITER LESEN
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
Aresinger Gemeindeblatt

                           Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021

Liebe Mitbürgerinnen                                     der Gemeinde Aresing nach Schrobenhausen zu einer
und Mitbürger,                                           großen, dem Stand der Technik entsprechenden Klär-
                                                         anlage geleitet.
                                                         In Rosensteig werden gerade die Leerrohre für das
nach einem verregneten Mai zieht
                                                         Glasfaserkabel verlegt und heuer soll auch noch die
langsam der Sommer ein und die
                                                         Schule und das Rathaus an das Glasfasernetz ange-
Inzidenzzahlen gehen immer wei-
                                                         schlossen werden. Parallel dazu läuft gerade die Pla-
ter runter. Ich hoffe und wünsche
                                                         nung und Kostenschätzung für den Glasfaserausbau
mir, dass es bei dieser positiven
                                                         des gesamten Gemeindegebietes.
Entwicklung bleibt.
                                                         Sehr erfreulich ist, dass im Juli nun endlich der Rad-
Es ist schön sich wieder treffen und sich austauschen
                                                         und Gehwegneubau von Strobenried nach Oberlau-
zu können. Unsere Bürgerversammlung für das Jahr
                                                         terbach bis zur Abzweigung zur „Saugreppe“ begon-
2020 würde ich gerne am Samstag, 7. August 2021 in
                                                         nen wird. Auch der Ausbau der Kreuzung Oberlauter-
der Stockschützenhalle abhalten, sofern es Corona
                                                         bach/Niederdorf wird heuer noch erfolgen. Der Bau
zulässt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich würde
                                                         der Linksabbiegespur über die „Saugreppe“ nach Are-
mich freuen, Ihnen allen zu berichten und Sie in die
                                                         sing wird erst im nächsten Abschnitt verwirklicht wer-
Gemeindepolitik mit einzubeziehen sowie Ihre Anre-
                                                         den.
gungen entgegen zu nehmen.
                                                         In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen schö-
Wie Sie bestimmt alle mitbekommen haben, sind sehr
                                                         nen Sommer mit sehr viel Begegnungen und guten
viele Baumaßnahmen in der Gemeinde am Laufen. In
                                                         Gesprächen. Bleiben Sie gesund!
einem Drei-Wochen-Rhythmus für die Gemeinderats-
sitzungen wird vom Gemeinderat und mit einem enor-
                                                         Euer Erster Bürgermeister
men Arbeitspensum für die Verwaltung und für mich,
arbeiten wir ständig daran, die Gemeinde weiter zu       Klaus Angermeier
entwickeln und die Weichen für die Zukunft zu stellen.
In der Sitzung sehen die Entscheidungen oft sehr ein-
fach aus. Über das Ratsinformationssystem werden
den Gemeinderäten schon eine Woche vor der Sit-
zung alle verfügbaren Informationen zu den einzelnen
Tagesordnungspunkten übermittelt. Nur so können in
guter harmonischer Zusammenarbeit innerhalb des
Gemeinderates auch große Baumaßnahmen sehr gut
vorbereitet auf den Weg gebracht werden.

Eine große Herausforderung, die uns schon einige
Jahre begleitet und hoffentlich spätestens 2023 abge-
schlossen werden kann, ist unser Zusammenschluss
zu einer Einrichtungseinheit für die Abwasserbeseiti-
gung und die Auflösung der Teichkläranlagen.
Momentan wird gerade in Rettenbach die Pumpstati-
on gebaut und ab nächstes Jahr wird der letzte Bauab-
schnitt mit der Auflösung der Kläranlage in Niederdorf   Derzeit wird am Verbundkanal in Rettenbach gebaut.
in Angriff genommen. Damit wird sämtliches Abwasser                                  Bild: Gemeinde Aresing
Foto: Stefan Stromer
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
2                                                                 Aresinger Gemeindeblatt

                                     Unser Nachwuchs

                           Lennard Müller,
                           geb. am
                           12.03.2021
                           aus Aresing
                           Foto:                               Valerie Müller,
                           Fam. Müller                 geb. am 17.03.2021 aus Aresing
                                                              Foto: Fam. Müller

                                                              Timo Kammerer,
                                                       geb. am 19.04.2021 aus Aresing
            Paul Stemmer,                                   Foto: Fam. Kammerer
    geb. am 12.05.2021 aus Aresing
          Foto: Fam. Stemmer

                                                                             Paul Schruff,
                                                                             geb. am
                                                                             17.04.2021
           Max Harlander,                                                    aus Niederdorf
    geb. am 15.03.2021 aus Aresing                                           Foto:
         Foto: Fam. Harlander                                                Fam. Schruff
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
Aresinger Gemeindeblatt                                                                             3

                                           Wir gratulieren

Erster Bürgermeister Klaus Angermeier gratulierte     Anfang Juni feierte Irmgard Hattensperger aus
Johanna und Daniel Müller aus Aresing zur             Oberlauterbach ihren 90. Geburtstag. Erster
Eheschließung am 15. Mai 2021 im Aresinger            Bürgermeister Klaus Angermeier überbrachte neben
Rathaus.                        Foto: Fam. Müller     einem kleinen Präsent auch die Glückwünsche der
                                                      Gemeinde Aresing.
                                                                        Foto: Fam. Hattensperger/Solbrig

Andrea und Ronald Stemmer kamen zusammen mit
Mia und Nela ins Rathaus, um sich am 10. April 2021
vor dem Ersten Bürgermeister Klaus Angermeier das
Ja-Wort zu geben.              Foto: Fam. Stemmer
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
4                                                                                     Aresinger Gemeindeblatt

                        Jubiläen                                           Aus dem Gemeinderat
In den Monaten Juli und August 2021                             Sitzungen vom 10. und 31.05.2021

Geburtstage                                                     Straßenneubau St.-Martin-Straße in Aresing; Ent-
                                                                scheidung über Durchführung der Maßnahme
                                                                Der Gemeinderat hat den Neubau der St.-Martin-
Ernst Braumiller, Rettenbach    (06.08.) 75 Jahre               Straße in Aresing auf der kompletten Länge beschlos-
Kreszenz Burger, Oberlauterbach (18.08.) 90 Jahre               sen. Der Ausbau erfolgt mit einer 5,50m breiten Fahr-
                                                                bahn und einem einseitigen, gepflasterten Gehweg
Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch                   mit einer Breite von 1,80m. Im Rahmen des Straßen-
viele gesunde und zufriedene Jahre.                             baus werden auch die öffentlichen Plätze vor dem
                                                                Friedhof und der Bäckerei Huber erneuert. Die
                                                                Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 975.000 Euro,
                                                                brutto. Für den geplanten Straßenneubau sind Förder-
                                                                mittel in Aussicht gestellt. Der Fördersatz liegt bei ca.
                                                                50 % der förderfähigen Kosten, was einer Förderung
Geburten                                                        von ca. 40 % der Gesamtkosten entspricht. Die nach
                                                                Abzug der Zuwendung nicht gedeckten Baukosten
Theo Bauer, Aresing                                             trägt die Gemeinde Aresing. Die Baumaßnahme soll
Max Harlander, Aresing                                          im Herbst 2021 beginnen und bis Mitte 2022 abge-
Timo Kammerer, Aresing                                          schlossen werden.
Lennard Müller, Aresing
Valerie Müller, Aresing                                         Teilneubau Kanal St.-Martin-Straße in Aresing;
                                                                Entscheidung über die Durchführung der Maßnah-
Paul Schruff, Niederdorf                                        me
Paul Stemmer, Aresing                                           Der Gemeinderat hat die Kanalerneuerung des Misch-
                                                                wasserkanals in der St.-Martin-Straße beschlossen.
Eheschließungen                                                 Die Erneuerung der fünf Kanalhaltungen erfolgt im
                                                                Zuge des Straßenneubaus. Die Kosten hierfür belau-
Andrea und Ronald Stemmer, Aresing
                                                                fen sich auf ca. 280.000 Euro, brutto, inkl. Nebenkos-
Johanna und Daniel Müller, Aresing                              ten. Über die Refinanzierung der umlagefähigen Kos-
                                                                ten entscheidet der Gemeinderat zu einem späteren
Sterbefälle                                                     Zeitpunkt.
Anton Felber, Rettenbach
Johann Jais, Oberweilenbach                                     Brückensanierung Lenbachstraße in Aresing; Ent-
Markus John, Aresing                                            scheidung über Sanierung der Brücke
Mathilde Limmer, Aresing                                        Aufgrund des schlechten Zustands der Brücke in der
Agnes Siegl, Aresing                                            Lenbachstraße hat der Gemeinderat eine Sanierung
                                                                beschlossen. Die Kosten für die Sanierung belaufen
                                                                sich auf ca. 100.000 bis 150.000 Euro, brutto. Außer-
                                                                dem wurde der nötige Ingenieurvertrag für die Maß-
      Redaktionsschluss für die Ausgabe 4                       nahme beschlossen. Den Auftrag erhält das Büro
         September und Oktober 2021                             Mayr Beratende Ingenieure PartG mbB in Aichach.
              ist der 29. Juli 2021
                                                                Brückenneubau Gemeindeverbindungsstraße
                                                                Autenzell-Unterweilenbach; Entscheidung über
                                                                Neubau der Brücke
                                                                Aufgrund des schlechten Zustands der Brücke an der
                                                                Gemeindeverbindungsstraße hat der Gemeinderat
                                                                einen Neubau in den nächsten Jahren beschlossen.
  Impressum                                                     Eine Sanierung ist nicht mehr wirtschaftlich. Die Kos-
  Herausgeber:                        Druck:                    ten belaufen sich nach einer ersten groben Kostenan-
  Gemeinde Aresing                    Stefan Stromer, Aresing   nahme auf ca. 650.000 Euro. Außerdem wurde der
  St.-Martin-Str. 16, 86561 Aresing   Auflage:
  V.i.S.d.P.:                         1.250 Exemplare
                                                                nötige Ingenieurvertrag für die Maßnahme beschlos-
  1. Bgm. Klaus Angermeier            Verteilung:               sen. Den Auftrag erhält das Büro Mayr Beratende Inge-
  Redaktion und Titelfoto:            kostenlos an alle         nieure PartG mbB in Aichach.
  Stefan Stromer                      Haushalte
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                      5

                                         Aus dem Gemeinderat
Auftragsvergabe für das Vergießen von Rissen an           te Salzmenge an. Somit wird ein unregelmäßiges
Gemeindestraßen                                           streuen bei unterschiedlicher Geschwindigkeit ver-
Der Gemeinderat hat wie in der Vergangenheit die Fa.      mieden. Den Auftrag erhält die BayWa AG aus Schro-
Luley aus Wernberg-Köblitz mit dem Vergießen von          benhausen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf
Rissen beauftragt. Die Kosten für die Risse auf einer     4.318,24 Euro, brutto.
Gesamtlänge von ca. 10.000m belaufen sich auf ca.
8.700,00 Euro, brutto. Weiterhin wird die Fa. Luley mit   Digitaler Energienutzungsplan Landkreis Neu-
dem Vergießen von Rissen zwischen Bordstein und           burg-Schrobenhausen; Beteiligung der Gemeinde
Gehweg in der Eichenstraße beauftragt. Die Kosten         Aresing
für ca. 200 m belaufen sich auf rund 6.600,00 Euro,       Die Gemeinde Aresing beteiligt sich am gemeinsamen
brutto.                                                   digitalen Energienutzugsplan der kreisangehörigen
                                                          Gemeinden und des Landkreises Neuburg-Schroben-
Auftragsvergabe für die Sanierung von Wasser-             hausen im Rahmen der interkommunalen Zusammen-
führungsrinnen in Aresing                                 arbeit. Der digitale Energienutzungsplan bietet den
Der Gemeinderat hat die Fa. Schlamp Kommunal-             Austausch mit Experten und unterstützt bei der
dienstleistungen aus Wettstetten mit der Sanierung        Umsetzung des Klimaschutzes auf kommunaler Ebe-
der Wasserführungsrinnen im Bereich des Kaufmair-         ne. Je Gemeinde entsteht ein Beitrag von einmalig
Anwesens und der Schule beauftragt. Die Kosten            insgesamt max. 3.000,00 Euro.
belaufen sich auf 4.046,24 Euro, brutto.
                                                          Jahresrechnung 2020
Bebauungsplan „Manteläcker“; Satzungsbe-                  Der Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2020
schluss                                                   wurde vorgelegt. Der Rechnungsprüfungsausschuss
Nach Durchführung des Aufstellungsverfahrens sowie        wurde mit der Durchführung der örtlichen Rechnungs-
der nötigen Änderung des Flächennutzungsplans hat         prüfung beauftragt.
der Gemeinderat den Bebauungsplan „Manteläcker“
gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen.           Erweiterung bzw. Erneuerung der Straßenbe-
Der Bebauungsplan regelt die Bebauung von drei ein-       leuchtung in Teilbereichen Rosensteigs
zelnen Parzellen im Ortsteil Autenzell.                   Im Rahmen der Glasfasererschließung im Ortsteil hat
                                                          der Gemeinderat beschlossen, die Bayernwerk Netz
Bundestagswahl 2021; Einteilung der Stimmbezir-           GmbH mit der Erneuerung und Erweiterung der bisher
ke                                                        lückenhaften Straßenbeleuchtung in den Straßen „Am
Für die Bundestagswahl am 26.09.2021 werden vier          Lochfeld“ und „Am Unterholz“ sowie an der Kreisstra-
Urnenwahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke einge-         ße ND 5 bzw. der Bushaltestelle zu beauftragen. Die
richtet. Die Urnenwahlbezirke Aresing I und II sowie      Kosten belaufen sich auf 19.739,98 Euro, brutto, und
die beiden Briefwahlbezirke werden in der Schule          werden von der Gemeinde getragen.
untergebracht, der Urnenwahlbezirk Oberlauterbach
im neuen Schützen- und Dorfheim, der Urnenwahlbe-         Information zum geplanten Mobilfunkmast Nähe
zirk Autenzell im Schützenheim in Autenzell.              Oberlauterbach
                                                          An der Staatsstraße zwischen Oberlauterbach und
Erlass einer neuen Satzung über Aufwendungen-             dem Schrobenhausener Ortsteil Ried soll ein Mobil-
und Kostenersatz für Einsätze und andere Lei-             funkmast errichtet werden. Dieser soll die Ortsteile
stungen gemeindlicher Feuerwehren                         Oberlauterbach und Niederdorf aber auch die Mobil-
Der Gemeinderat erlässt eine neue Satzung über Auf-       funkversorgung von Aresing, hier insbesondere von
wendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere        Aresing-Nord, verbessern. Es ist ein eigenwirtschaftli-
Leistungen der gemeindlichen Feuerwehren. Außer-          cher Ausbau durch die Telefonica geplant. Momentan
dem wird das entsprechende Verzeichnis der Pau-           finden die noch die finalen Abstimmungen statt. Zu
schalsätze angepasst. Die Satzung tritt zum               gegebener Zeit werden weitere Informationen veröf-
01.06.2021 in Kraft, gleichzeitig tritt die Satzung vom   fentlicht.
08.09.2015 außer Kraft.
                                                          Abschluss eines neuen Stromkonzessionsver-
Gemeindliches Multifunktionsfahrzeug "Holder";            trags und Neuabschluss Straßenbeleuchtungs-
Umbau des Salzstreuers                                    vertrag
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Salzsteuer           Der Konzessionsvertrag Strom mit dem bisherigen
des Multifunktionsfahrzeugs umbauen zu lassen.            Vertragspartner Bayernwerk Netz GmbH endet. Im
Dadurch kann effektiverer und effizienterer Salz          Rahmen der öffentlichen Ausschreibung hat sich wie-
gestreut werden. Die neue Technik erkennt die Fahr-       der die Bayernwerk Netz GmbH als einziger Interes-
geschwindigkeit des Fahrzeugs und passt die benötig-      sent hervorgetan. Der neue Vertrag wurde ausgear-
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
6                                                                             Aresinger Gemeindeblatt

          Aus dem Gemeinderat                                                Aktuelles
beitet und vom Gemeinderat beschlossen. Zudem                             Funkalarmierung
schließt die Gemeinde mit der Bayernwerk Netz
GmbH einen neuen Straßenbeleuchtungsvertrag ab.          Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen
Durch die verbesserten Konditionen im neuen Vertrag      und Meldeempfänger wird am Samstag, 3. Juli 2021,
ergibt sich für die Gemeinde eine Einsparung von         um 11.30 Uhr ein Probebetrieb durchgeführt.
887,57 Euro pro Jahr.

                                                              Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
                 Steuerfälligkeit                             Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not
Am 15.08.2021 sind folgende Steuern zur Zahung           0800 / 655 3000, erste Hilfe für die Seele: Der Krisen-
fällig:                                                  dienst Psychiatrie Oberbayern unterstützt täglich rund
                                                         um die Uhr Menschen in seelischen Krisen und
Grundsteuer A und B                3. Rate               psychiatrischen Notlagen. Auch für seelisch belastete
Gewerbesteuervorauszahlung         3. Rate               Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern hat der
Niederschlagswassergebühren        fällig 01.07.2021     Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ein offenes Ohr.
                                                         Bei Bedarf sind in der Stadt Ingolstadt sowie den
Zahlungspflichtige, die am Bankeinzugsverfahren          Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen
teilnehmen, werden die fälligen Beträge vom Giro-        und Pfaffenhofen mobile Krisenhelfer rund um die Uhr
konto abgebucht. Alle „Barzahler“ bitten wir, die
                                                         in Rufbereitschaft, die belasteten Menschen ab 16
Steuern termingerecht einzuzahlen, da ansonsten
eine kostenpflichtige Mahnung erteilt werden muss        Jahren persönlich beistehen.
und ggf. Säumniszuschläge kraft Gesetzes anfallen.
                                                         Die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie Ober-
Achtung Bankabbucher!                                    bayern ist an 365 Tagen von 0 bis 24 Uhr erreichbar.
Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die ein SEPA-       Der Krisendienst berät alle Menschen, die selbst von
Lastschriftmandat erteilt haben, uns evtl. Änderun-      einer Krise betroffen sind, sowie deren Angehörige
gen der Bankverbindung oder Kontonummer                  und Personen aus dem sozialen Umfeld. Der Krisen-
umgehend mitzuteilen. Die Banken berechnen für           dienst Psychiatrie Oberbayern gehört zum Netzwerk
Rücklastschriften bis zu 3,50 € je Lastschrift, die an   Krisendienste Bayern. Die kostenfreie Nummer ist in
Sie weiterberechnet werden müssen.                       ganz Bayern geschaltet. Die Anrufenden werden
                                                         automatisch mit der für ihren Wohnort zuständigen
                                                         Leitstelle verbunden. Mehr Informationen unter:
                                                         www.krisendienste.bayern/oberbayern
                    Aktuelles
                                                         Die Mitarbeitenden der Leitstelle hören zu, fragen
              ACHTUNG: JUGEND!                           nach und klären mit den Anrufern gemeinsam die
                                                         Situation. Sie vermitteln den betroffenen Personen
Du bist jung, engagiert, ungehört?                       wohnortnahe Hilfsangebote wie persönliche Bera-
Corona nervt! Darüber sind wir uns alle einig. Viele     tung, ambulante Krisenhilfe oder – bei Bedarf –
Freizeitaktivitäten sind gestrichen und man sitzt mit    ambulante fachärztliche oder stationäre Behandlung.
ganz viel Zeit und Langeweile zuhause. Nutze doch        Bei schweren Notlagen unterstützen mobile Einsatz-
deine neugewonnene Zeit und überlege dir gemein-         team mit Hausbesuchen. Die mobile Krisenhilfe ist in
sam mit anderen in deiner Altersgruppe, wie du unsere    der Stadt Ingolstadt sowie den Landkreisen Eichstätt,
Gemeinde nach der Pandemie zum positiven Verän-          Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der
dern kannst.                                             Ilm rund um die Uhr verfügbar.

Du hast schon super Ideen? Wir hören dir zu und          Wenn Sie in einer Krise nicht mehr
versuchen sie umzusetzen. Du willst einfach, dass        weiter wissen, rufen Sie an. Je
sich in unserer Gemeinde was bewegt? Das können          eher, desto besser! Denn mit
wir dir bieten. Du suchst andere, die in deinem Alter    fachkundiger Begleitung
sind und eine super Zeit haben? Dann bist du hier        lässt sich fast jede
richtig.                                                 Krise leichter
                                                         meistern.
Melde dich! Am besten bei unserem Jugendbeauftrag-
ten Philip Feniuk unter der E-Mail:
jugendbeauftragter@aresing.de
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                    7

                                                   Aktuelles
  Reinigung öffentlicher Straßen und Wege                 behindert und durch die Wurzelbildung werden die
                                                          Fugen der Straßenentwässerung beschädigt und
                                                          ausgeschwemmt. So gelangt auch unnötig Unrat in
                                                          die Kanalisation, was ebenfalls zu vermeiden ist.

                                                          Die Gemeinde Aresing bittet, um auch ein einheitlich
                                                          schönes Erscheinungsbild der Gemeinde zu haben,
                                                          um Beachtung der Straßenreinhaltungsverordnung.

                                                          Der vollständige Verordnungstext kann auf der Inter-
                                                          netseite der Gemeinde Aresing unter www.aresing.de
                                                          nachgelesen werden.

                                                                Rasenmähen nicht immer erlaubt

                                                          Einer harmonischen Nachbarschaft zu liebe, bitten wir
Die Reinigung von öffentlichen Straßen und Wegen          Sie folgende Zeiten einzuhalten:
erfolgt in letzter Zeit nicht oder nur sehr unzuverläs-   Werktags von 7.00 – 20.00 Uhr, wobei auch der Sams-
sig.                                                      tag zu den Werktagen zählt.
                                                          Wünschenswert wäre es, wenn Sie eine Mittagsruhe
Hierüber sagt die Verordnung über die Reinhaltung         von 13.00 – 15.00 Uhr einhalten könnten. Dies gilt
und Reinigung der öffentlichen Straßen Folgendes          nicht nur für Rasenmäher, sondern auch für alle ande-
aus (auszugsweise):                                       ren motorisierten Gartengeräte, Laubbläser usw. An
                                                          Sonn- und Feiertagen ist das Rasenmähen generell
              § 5 Reinigungsarbeiten                      nicht erlaubt.
                                                          Eine Zusammenfassung aus der „Geräte- und
Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder-   Maschinenschutzverordnung – 32. BIMSchV“ des
und Hinterlieger die im Straßenverzeichnis aufgeführ-     bayerischen Umweltministeriums finden Sie unter
ten öffentlichen Straßen innerhalb der Reinigungsflä-     folgender Internetadresse: https://www.gesetze-im-
chen befindlichen Fahrbahnen (einschließlich der          internet.de.
Parkstreifen)

a) nach Bedarf, regelmäßig, aber mindestens einmal        Übergabe der neu beschafften Stromaggre-
im Monat zu kehren und den Kehricht zu entfernen.          gate für alle Feuerwehren der Gemeinde
Entsprechendes gilt für die Entfernung von Unrat auf
den Grünstreifen. Im Herbst sind die Reinigungsarbei-
ten bei Laubfall, soweit durch das Laub – insbesonde-
re bei feuchter Witterung - die Situation als verkehrs-
gefährdend einzustufen ist, ebenfalls bei Bedarf,
regelmäßig aber einmal in der Woche durchzuführen.

b) von Gras und Unkraut zu befreien, soweit es aus
Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst.

c) bei Bedarf, insbesondere nach einem Unwetter
sowie bei Tauwetter, Abflussrinnen und Kanaleinläufe
freizumachen, soweit diese innerhalb der Reinigungs-
fläche liegen.
                                                          Im Bild von links: 1. Bürgermeister Klaus Angermeier,
Aufgrund der Feststellung, dass auf vielen Flächen im     Thomas Neumüller und Andreas Steber von der FFW
Gemeindegebiet ein erhöhter Bewuchs auf den Geh-          Rettenbach-Autenzell, Christian Weber und Christian
wegen und in den Straßenrinnen erkennbar ist, möch-       Schmidt von der FFW Aresing, Rainer Nowak und
te die Gemeinde Aresing die betroffenen Anlieger auf      Andreas Pfündl von der FFW Weilenbach sowie
die Erfüllung ihrer Pflichten hinweisen. Durch den        Hubert Weinbauer und Dominik Schmaus von der
Bewuchs wird der Ablauf der Straßenentwässerung           FFW Oberlauterbach
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
8                                                                              Aresinger Gemeindeblatt

                                                  Aktuelles
            Bekanntmachung über                                        Energiesprechstunden
         Laserscanningvermessungen
                                                          Kostenlose Energiesprechstunden im Landkreis
Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breit-      finden vorerst weiter telefonisch oder per Zoom-
band und Vermessung (LDBV) lässt von Juli 2021 bis        Konferenz statt.
Juni 2022 im Landkreisgebiet Laserscanningbeflie-
gungen durchführen, um die Geländeformen vom Flug-        Der Verein „Energie effizient einsetzen e.V.“ bietet
zeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digita-   jeweils donnerstags zwischen 16.00 Uhr und 19.00
les Geländemodell, das die Geländeform in höchster        Uhr kostenlose Energiesprechstunden an. Diese
Genauigkeit wiedergibt. Das Digitale Geländemodell        finden so lange wie nötig telefonisch oder per Zoom-
ist insbesondere für den Hochwasserschutz von gro-        Konferenz statt. Es stehen kompetente Energiebera-
ßer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsge-           ter jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur
fährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als   Verfügung.
Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft.
Zur Qualitätskontrolle der gemessenen Daten müssen        Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgesprä-
                                                          che, um über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanie-
                                                          rung unter Berücksichtigung eines sinnvollen
                                                          Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch zu Förderpro-
                                                          grammen von Bund, Ländern und der Gemeinden
                                                          wird Auskunft gegeben, um einen ersten Überblick
                                                          über die Rentabilität von Renovierungen zu schaffen.
                                                          Wer sich beraten lassen möchte, kann sich
Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Stra-         unter Telefon 08431/644048 oder
ßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der     unter info@e-e-e.eu anmelden.
Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbei-
ter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen        Neue Termine:
werden. Die Mitarbeiter können sich durch Bestäti-        Die nächsten telefonischen Energiesprechtage finden
gungsschreiben des LDBV ausweisen. Die Vermes-            am 1. und 22. Juli 2021 jeweils ab 16.00 Uhr (mit
sungsarbeiten sollten überwiegend auf öffentlichen        vorheriger Anmeldung) statt. Im August ist eine
Grundstücken vorgenommen werden. In Ausnahme-             Sommerpause eingeplant.
fällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das
Betreten privater Grundstücke nachfragen.
                                                                  Behördensprechtag mit dem
Wir bitten Sie, den Arbeiten Verständnis entgegenzu-           Bayer. Landesamt für Denkmalpflege
bringen und den Mitarbeitern der Messtrupps den
Zutritt zu Ihrem Grundstück zu gewähren. Bei Rückfra-                     Nächste Termine:
gen können Sie am LDBV, Referat 84 weitere Informa-                 20. Juli und 17. August 2021
tionen erhalten.
                                                          Bei aktuellen Fragen oder falls eine Ortsbesichtigung
Informationen zu Laserscanning und dem Digitalen          gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landrats-
Geländemodell finden Sie im Internet unter:               amt, Frau Nieser, Tel. 08431 57-257, rechtzeitig mit,
                                                          jedoch spätestens zwei Wochen vor dem Sprechtag-
https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/lase       termin.
r.html

https://www.ldbv.bayern.de/produkte/3dprodukte/gel
aende.html

                                                           Das Rathaus ist wieder für den Parteiver-
                                                           kehr während der üblichen Öffnungszeiten
                                                           geöffnet.

                                                           Natürlich können die Fragen und Anliegen,
                                                           sofern möglich, auch weiterhin telefonisch
                                                           oder per E-Mail geklärt werden.
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                          9

                                               Unsere Schulen
 Neuburg an der Donau wird Hochschulstadt                  Die Bewerbungsphase für alle Studiengänge der
                                                           Technischen Hochschule Ingolstadt startet am 02.
Campus Neuburg der Technischen Hochschule                  Mai unter www.thi.de/go/bewerbung. Bei Fragen zur
Ingolstadt startet im Herbst mit zwei Studiengän-          Bewerbung hilft das Service Center Studienangele-
gen – Bewerbung ab dem 2. Mai möglich                      genheiten weiter unter: bewerbung@thi.de

Die Vorbereitungen für einen planmäßigen Start des         Weitere Informationen unter:
Lehrbetriebs am neuen Außencampus der Techni-              www.thi.de/campus-neuburg
schen Hochschule Ingolstadt (THI) in Neuburg laufen
weiterhin auf Hochtouren. Am Campus Neuburg wird           Kontakt
das Studienfeld „Bau, Energie und Umwelt" aufge-           Stabsstelle Hochschulkommunikation
baut. Diese Themen stehen bei allen zukünftigen            Severin Mantel-Lehrer (Leiter)
Studiengängen in Neuburg im Mittelpunkt, die an der        Tel.: 0841 9348-2132 E-Mail: presse@thi.de
neuen Fakultät „Nachhaltige Infrastruktur" angeglie-
dert werden. Bis zum Wintersemester 2021/22 wird
das erste der unter Denkmalschutz stehenden Gebäu-
de auf dem Lassigny- Gelände saniert sein. Dann
starten dort rund 80 Studierende in den bayernweit
einzigartigen Bachelor-Studiengängen "Nachhaltig-
keits- und Umweltmanagement" sowie "Wirtschaftsin-
genieurwesen Bau".

Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement (B. Sc.)
Der Studiengang Nachhaltigkeits- und Umweltmana-
gement vermittelt grundlegende Kenntnisse für ein
nachhaltiges Management. Mit diesem Know-how
können die Studierenden nach ihrem Abschluss in
vielfältigen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft
eingesetzt werden – und dort eine nachhaltige Ent-         Neuburg wird Hochschulstadt. Die Studenten, die künftig
wicklung mitgestalten.                                     vermehrt das Stadtbild prägen, werden mit großer Vorfreu-
                                                           de erwartet. (Foto: JKR Visuals/THI)
Wirtschaftsingenieurwesen – Bau (B. Eng.)
Interdisziplinär, zukunftsorientiert, praxisnah: Das ist
der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Bau. Er
vermittelt ein fundiertes Bauingenieurwissen in
Kombination mit effizientem Management-Know-how.
In kleinen Gruppen erhalten die Studierenden eine
optimale Betreuung und begleiten als Pioniere den
Aufbau des neuen Campus. Der Aufbau einer moder-
nen Laborausstattung ermöglicht eine praxisnahe
Lehre und ist Grundlage für eine hervorragende
Ausbildung.

Der Campus Neuburg
Die bestehenden historischen Gebäude am Campus
Neuburg werden durch Neubauten ergänzt. Unter
dem Thema der Nachhaltigkeit vereinen sich am              Die historische Stadt Neuburg stellt sich mit den Studenten
grünen Campus Neuburg alle Lebensbereiche von              am neuen Campus der THI den Herausforderungen der
Studierenden. Sie lernen, forschen und wohnen direkt       nachhaltigen Infrastruktur. Wie wollen wir die Zukunft
am Campus, der zudem Möglichkeiten zur Freizeitge-         gestalten, damit sie für uns alle lebenswert bleibt? (Foto:
staltung bieten wird. Sie profitieren vom Aufbau des       Stadt Neuburg)
Campus, der zudem über die vor Ort stattfindenden
Bauaktivitäten „Reallabor" für die Studienbereiche
Bau, Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt ist. Wohn-
möglichkeiten in direkter Campusnähe und Stipen-
dienprogramme schaffen einmalige Startmöglichkei-
ten.
Aresinger Gemeindeblatt - Ausgabe 4/2021 für Juli und August 2021
10                                                                             Aresinger Gemeindeblatt

                                              Unsere Senioren
                                                           Wir bitten, diese Termine erst mal im Hinterkopf zu
                                                           behalten. Zu gegebener Zeit werden wir an dieser
                                                           Stelle oder in der Presse nähere Einzelheiten recht-
                                                           zeitig bekannt geben. Zur Einstimmung hier schon
                                                           mal einige Bilder von vergangenen Sommerfesten.

                                                                              Bilder und Text: Wilhelm Munkert

Liebe Senioren,

sind Ihnen noch die Sommerfeste, Weinfeste, Weih-
nachtsfeiern, Faschingsbälle und viele andere Veran-
staltungen, die der Seniorenbeirat unter Xaver Tyroller
in den vergangenen Jahren organisiert hat, noch in
Erinnerung?

Seit vielen Monaten, jetzt schon über einem Jahr, sind
den Senioren diese Möglichkeiten zum geselligen
Beisammensein genommen worden. Wie gerne hätte
der Seniorenbeirat seine Aufgaben weiter erfüllt. Aber
wie heißt es schon bei Bert Brecht: “Doch die Verhält-
nisse, sie sind nicht so“.

Nach den in den letzten Monaten immer verworrene-
ren Bestimmungen, wann und unter welchen Bedin-
gungen, welche Veranstaltungen stattfinden können,
könnten wir eigentlich guten Gewissens gar nicht darü-
ber nachdenken in diesem wieder ein Sommerfest zu
veranstalten. Nach Rücksprache mit unserem Bürger-                      Rentensprechstunden
meister zeichnet es sich aber ab, dass es vielleicht bis
zum Sommer doch wieder die Möglichkeit bestehen
                                                             Neuburg an der Donau und Schrobenhausen
könnte, Veranstaltungen unter freiem Himmel durch-
zuführen.
                                                           Wegen der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres
                                                           keine Rentensprechtage der Deutschen Rentenversi-
Noch ist es völlig offen, unter welchen Bedingungen
                                                           cherung statt.
unser Sommerfest stattfinden könnte. Wir wollen aber
nichts unversucht lassen und haben erst einmal fol-
                                                           Bei dringenden Fragen nutzen Sie bitte die Online-
gende Termine ins Auge gefasst:
                                                           dienste der Rentenversicherung Bayern Süd unter
                                                           www.deutsche-rentenversicherung.de oder das
Das Sommerfest wollen wir am Donnerstag, den 29.
                                                           kostenlose Servicetelefon: 0800 1000 480 15
Juli 2021, an gewohnter Stelle, am Kaufmair-Anwesen
abhalten, Beginn um 14.00 Uhr. Wie früher auch
haben wir für den Fall, dass der Wettergott nicht mit-
spielen will einen Ersatztermin eine Woche später, den           Rentensprechstunden in Aresing
05. August 2021 vorgesehen.Für das leibliche Wohl
wird natürlich wieder gesorgt und auch unser Musikant      Kostenlose Rentensprechstunden im Rathaus am
hat schon zugesagt.                                        8. Juli und am 12. August, von 16 .00 - 18.00 Uhr.
Aresinger Gemeindeblatt                                                                                     11

                                   Informationen rund um den Müll
            Mülltonnenentleerung                           Wertstoffhof                   Öffnungszeiten
            Juli und August 2021                           ganzjährige Öffnungszeiten:
                                                           Montag:                        17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
        14-tägige                  4-wöchige               Samstag:                       09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
      Restmülltonne               Restmülltonne
       8. und 22. Juli                 8. Juli

      5. und 19. August              5. August

Die Mülltonnen sind grundsätzlich ab 7.00 Uhr gut
sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand
bereit zu stellen. Der Inhalt darf nicht eingestampft
oder festgefroren sein. Die Abfuhr erfolgt im gesamten
Gemeindebereich jeweils am Donnerstag.

Abfuhrtermine der Gelben Tonne
fürAresing, Autenzell, Gütersberg, Neuhof, Ober-
   weilenbach und Unterweilenbach, Oberlauter-
   bach, Hengthal und Tränkhäuser
am 15. Juli sowie 12. August

für Niederdorf
am 16. Juli sowie 13. August

für Rettenbach, Rosenberg, Rosensteig
am 23. Juli sowie 20. August
                                                           Während der bekannten Öffnungszeiten kann auf
                                                           dem Wertstoffhof bis zu 3 cbm sortenreiner holziger
Abfuhrtermine der Blauen Tonne
                                                           Baum- und Strauchschnitt von Privathaushalten
im gesamten Gemeindegebiet wird die Papiertonne
                                                           kostenlos entsorgt werden.
abgeholt am 2. und 30. Juli sowie 27. August.
                                                           Für alle übrigen Gartenabfälle wie: Rasenschnitt,
                                                           Schilf, Laub und Fallobst, sonstige Gartenabfälle (wie
Problemmüllsammlung                                        z. B. Topfpflanzen, Blumen, Gemüse, usw.) wird pro
Am Samstag, 24. Juli 2021, kann beim Kaufmair-             angefangene 1 cbm eine Gebühr von 12,00 Euro
Anwesen, St.-Martin-Str. 6, in Aresing, von 9.15 Uhr bis   erhoben.
10.15 Uhr, Problemmüll angeliefert werden.

                                                           Kompostanlage Königslachen
Bauschutt                                                  Öffnungszeiten von April bis November
Ab 01.01.2021 wird Bauschutt auf den Wertstoffhöfen        Montag und Donnerstag von 13.00 - 17.00 Uhr
nur noch bis max. 200 Liter (50 Liter kostenfrei) pro      Samstag von                 9.00 - 12.00 Uhr
Öffnungstag von Privathaushalten kostenpflichtig
angenommen.
                                                           Eigenkompostierung
Bauschutt aus größeren Umbau- oder Baumaßnah-              Haushalte, die keine Biotonne haben und selber
men sowie Mengen von Gewerbe bzw. Landwirtschaft           kompostieren, werden dringend gebeten, keine
sind bei Bauschuttrecyclinganlagen zu entsorgen.           Knochen, Fleisch-, Fisch- und Wurstreste auf den
Siehe auch im Internet unter:                              Kompost zu werfen, sondern diese über die
                                                           Restmülltonne zu entsorgen. Geben Sie dem
www.landkreisbetriebe.de/bauschutt                         Ungeziefer keine Chance.
12                                                                                           Aresinger Gemeindeblatt

      Ihr direkter Draht zur Verwaltung und Wissenswertes rund um Aresing
Hermann Knöferl                  Brigitta Wollesack                    1. Bürgermeister                   Kath. Pfarramt
Geschäftsleitung,                Kämmerei, Gemeindeblatt               Klaus Angermeier                   Pfarrer
Hauptverwaltung                  Tel 08252 91044-53                    Tel 08252 91044-51                 Michael Menzinger
Tel 08252 91044-56               wollesack@aresing.de                  buergermeister@aresing.de          Dorfstr. 61
knoeferl@aresing.de                                                                                       86565 Weilach
                                 Heidi Kummeth                         2. Bürgermeister                   Tel 08259 897909-0
Irena Schuhmacher                Kassen- und                           Georg Hartmann                     Tel 0151 17200537
Hauptverwaltung                  Liegenschaftsverwaltung               Kabisstr. 13
Tel 08252 91044-59               Tel 08252 91044-58                    86561 Aresing                      Kaplan
schuhmacher@aresing.de           kummeth@aresing.de                    Tel 08252 5541                     Apollinaris Ngao
                                                                                                          Tel 08252 2429
Moritz Neukäufer                 Lenka Horn                            3. Bürgermeister                   Tel 0157 79268459
Hauptverwaltung                  Rechnungswesen                        Werner Dick
Tel 08252 91044-54               Tel 08252 91044-57                    Eichenstraße 1                     Haus für Kinder
neukaeufer@aresing.de            horn@aresing.de                       86561 Aresing                      „St. Martin“
                                                                       Tel 08252 83477                    Bischof-Sailer-Str. 5
Martina Steinberger              Sonja Schneider                                                          86561 Aresing
Vermittlung, Einwohnermelde-,    Steuern und                           Sprechzeiten Bürgermeister         Tel 08252 4115
Pass- und Rentenstelle           Verbrauchsgebühren                    nach Vereinbarung                  www.kindergarten-
Tel 08252 91044-50               Tel 08252 91044-52                                                       aresing.de
steinberger@aresing.de           schneider@aresing.de
                                                                       BAUHOF:                            Bischof-Sailer-
Jonas Frauenholz                                                       Tel 08252 91559-94                 Grund- und
Auszubildender                                                         Fax 08252 91559-95                 Mittelschule
Tel 08252 91044-55                                                                                        Eichenstr. 11
frauenholz@aresing.de                                                  Thomas Preschl                     86561 Aresing
                                                                       Bauhofleiter                       Tel 08252 2483
Gemeindeverwaltung Aresing                                             Tel 0173 7004127                   Fax 08252 83106
St.-Martin-Str. 16                                                     Andreas Pfündl                     www.volksschule-
86561 Aresing                    Öffnungszeiten                        Tel 0160 99644989                  aresing.de
Tel 08252 91044-50               Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr              Benjamin Zotz
Fax 08252 6404                   Mo - Di 13.00 - 16.00 Uhr             Tel 0173 3815684                   Mittagsbetreuung
gemeinde@aresing.de              Do*     13.00 - 16.00 Uhr             Thomas Bader                       im Pfarrheim
www.aresing.de                   *zweiter Do. im Monat bis 18.00 Uhr   Tel 0160 96969199                  St.-Martin-Str. 23A
                                                                                                          Tel 08252 9644064

                                                Notrufnummern
Polizei Schrobenhausen          Wasserzweckverband                     Wasserzweckverband          ESB
Tel 08252 8975-0                Beinberggruppe                         Paartalgruppe               Techn. Bereitschafts-
Notruf 110                      Gachenbach                             Hohenwart                   dienst
                                Tel 08259 553 (vormittags)             Tel 08443 6930              Notruf 08441 8078-0 (24h)
Rettungsdienst / Feuerwehr      Fax 08259 828732                       Fax 08443 6969
Notruf 112                      Notruf 0151 29143423                   Notruf 0176 40462132        E.ON
                                Notruf 0170 7624174                    Ortsteile:                  Störungsstelle
Ärztl. Bereitschaftsdienst
                                Ortsteile:                             Oberlauterbach und          Notruf 0941 28003366 (24h)
Notruf 116117
                                Aresing, Autenzell,                    Niederdorf
Giftnotruf                      Rettenbach, Ober- und                                              Tierschutzverein ND-SOB
Notruf 089 19240                Unterweilenbach                                                    Notruf 0171 7026014

                                          Der Bischof-Sailer-Brunnen vor
                                          dem Aresinger Rathaus wurde vom
                                          Heimat-und Kulturverein Aresing
                                          mit vielen bunten Eiern österlich
                                          dekoriert.

                                          Ein herzliches Dankeschön an
                                          alle, die diese Aktion unterstützt
                                          haben.

                                               Foto und Text: Angelika Endres
Sie können auch lesen