Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020

 
WEITER LESEN
Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020
Athleten Infoblatt
Langlauf
Version 1 - 07.01.2020
Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020
Finale Version – 07.01.2019                                                                                                                                 1

    Athleten Infoblatt | Langlauf
    Allgemeine Information .......................................................................................................................... 2
        Games Centre ...................................................................................................................................... 2
        Masters Village .................................................................................................................................... 3
        Weitere Informationen ....................................................................................................................... 4
    Venue Information .................................................................................................................................. 6
        Anreise................................................................................................................................................. 6
        Wachs- und Umkleidemöglichkeiten .................................................................................................. 6
        Venue Map .......................................................................................................................................... 7
        Verpflegunug in Seefeld ...................................................................................................................... 8
        Sport Programm in Seefeld ................................................................................................................. 8
        Rahmenprogramm .............................................................................................................................. 8
    Sport Information .................................................................................................................................... 9
        Athleten Info Meeting ......................................................................................................................... 9
        Rennbüro ............................................................................................................................................. 9
        Startnummernausgabe........................................................................................................................ 9
        Streckeninfos & Pläne ......................................................................................................................... 9
        Training .............................................................................................................................................. 10
        Startgruppen ..................................................................................................................................... 10
        Detaillierter Zeitplan ......................................................................................................................... 11
        Ziel und WK Verpflegung ................................................................................................................... 13
        Siegerehrungen ................................................................................................................................. 13
        Start & Ergebnislisten ........................................................................................................................ 13
        Reglement & Jury .............................................................................................................................. 13
        Staffelrennen ..................................................................................................................................... 13

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020
Finale Version – 07.01.2019                                                                                    2

    Allgemeine Information – Winter World Master Games 2020

    Games Centre – deine erste Anlaufstelle
    Das Games Centre befindet sich in der Olympiaworld Innsbruck (Olympiastraße 10) und ist die erste
    Anlaufstelle für alle Athleten. Im Games Centre erhältst du deine Akkreditierung, dein Welcome Bag,
    sowie deine bei der Registrierung online gekauften Zusatz-Artikel (T-Shirt, Gala Abend etc.). Zudem
    findest du dort einen allgemeinen Info Point, Sport Info Desks bei Fragen zur jeweiligen Sportart, den
    Transport & Tourismusstand sowie unseren WWMG 2020 Merchandising-Shop.

    Akkreditierung
    Als Athlet bei den WWMG 2020 erhältst du eine Akkreditierung, welche dich während der
    Veranstaltung als Teilnehmer kennzeichnet und dir Zutritt zu den für dich relevanten Bereichen
    gewährt. Die Akkreditierungen können ab 8. Januar 2020 im Akkreditierungs Centre in der
    Olympiaworld Innsbruck (Olympiastraße 10) abgeholt werden. Dies muss spätestens am Vorabend
    deines ersten Wettkampftages erfolgt sein.

    Akkreditierungen sind persönliche Dokumente und nicht übertragbar. Zur Abholung benötigst du
    einen Lichtbildausweis, sowie deine Anmeldebestätigung. Wir bitten dich deine Akkreditierung (mit
    Ausnahme während deines Wettkampfes) in den Veranstaltungsstätten immer gut sichtbar zu tragen.
    Bei Missbrauch wird die Akkreditierungskarte eingezogen.

    Öffnungszeiten:                               8. Januar 2020                               16:00 - 20:00 Uhr
                                                  9. & 10. Januar 2020                         10:00 - 20:00 Uhr
                                                  11. Januar 2020                              09:00 - 18:00 Uhr
                                                  12. & 13. Januar 2020                        07:00 - 21:00 Uhr
                                                  14. & 15. Januar 2020                        10:00 - 18:00 Uhr
                                                  16. -19. Januar 2020                         10:00 - 16:00 Uhr

    Merchandise
    Die offiziellen Mode- und Fanartikel der Winter World Masters Games 2020 sind jetzt online erhältlich.
    Das moderne Design repräsentiert die winterlichen Schneeflocken und auch das freundschaftliche,
    internationale Miteinander, gerade während den WWMG 2020. Aktuell sind einige ausgewählte
    Artikel bereits über www.tirolshop.com/wwmg-2020 erhältlich, während der Veranstaltung zusätzlich
    im Games Centre, der Masters Village und in allen Sportstätten!

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020
Finale Version – 07.01.2019                                                                        3

    Masters Village
    Eröffnungsfeier (Samstag, 11.01.2020)
    Wir freuen uns, dich zur offiziellen Eröffnungsfeier der Winter World Masters Games 2020 einzuladen.
    Wir starten um 18:00 Uhr mit der „Athletenparade“, welche durch die Altstadt führt und euch als
    Athleten noch einmal in den Fokus rückt, bevor die Spiele offiziell in der Maria-Theresien-Straße im
    Masters Village eröffnet werden.

    Treffpunkt für Athleten: 17:00 Uhr Landestheatervorplatz
    Athletenparade: 18:00 Uhr entlang der Hofgasse, des goldenen Dachls mit dem Ziel Maria-Theresien-
    Straße | Masters Village
    Offizielle Eröffnungsfeier: 18:20 Uhr

    Masters Village Programm
    Das Masters Village ist der kulturelle und soziale Treffpunkt für alle Athleten, Begleitpersonen,
    Einheimische und Gäste des größten Wintersport-Festivals für über 30jährige.
    Die Flanier- und Erlebnismeile wird sich im Herzen in der Innsbrucker Innenstadt – zwischen
    Marktgraben und Annasäule erstrecken. Spannende Attraktionen und heimelige Atmosphäre machen
    das Masters Village zu einem Erlebnis. Der Markt mit winterlicher Gastronomie, Tiroler Köstlichkeiten
    sowie lokalen Manufakturen, bietet Winterflair und das Herz der Alpen zum Mitnehmen.
    Öffnungszeiten: 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr (Freitag, 17.01. bis Mitternacht)

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020
Finale Version – 07.01.2019                                                                          4

    Weitere Informationen
    Athleten Foto Service
    An ausgewählten Tagen bieten wir für alle unsere Teilnehmer ein kostenpflichtiges Athleten Foto
    Service an. Unsere Fotografen positionieren sich an den spektakulärsten und schönsten Positionen,
    um euch in Action abzulichten. Die Fotos kannst du vor Ort beziehen oder im Anschluss online
    bestellen. Mehr Information und Links findest du hier:

     www.innsbruck2020.com/de/teilnehmer/services

    Medaillen Gravur Service
    Du möchtest deinen Namen, Disziplin und Ergebnis auf deiner gewonnenen Medaille festhalten? Bring
    dein wertvolles Stück Edelmetall mit in die Masters Village, dort kannst du deine Medaille
    kostenpflichtig gravieren lassen! Für deine Freunde und Familie zuhause kannst du dort auch eine
    Erinnerungsmedaille erwerben – und ebenfalls mit einer netten Nachricht gravieren lassen!

    Nachhaltigkeit
    Tirols atemberaubende Natur bietet vielfältige Möglichkeiten für die Ausübung von verschiedensten
    Sport- und Freizeitaktivitäten. Damit das auch in Zukunft so bleibt, muss die wertvolle Naturlandschaft
    geschützt werden.

    Uns liegen ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Mit jeder
    Entscheidung, die wir treffen, versuchen wir zum Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz, sowie zu
    mehr sozialer Gerechtigkeit beizutragen und auch du kannst deinen Teil dazu beizutragen.

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Athleten Infoblatt Langlauf - Version 1 07.01.2020 - Winter World Masters Games Innsbruck 2020
Finale Version – 07.01.2019                                                                              5

    Hier die wichtigsten Aspekte, damit wir die WWMG gemeinsam zu einem nachhaltigen Event machen
    können:

                •     Es wird ausschließlich auf bereits bestehende Sportstätten und Infrastruktur in Innsbruck
                      und Tirol zurückgegriffen. Alle Venues liegen mit Ausnahme von Kitzbühel im Umkreis von
                      25km um Innsbruck und sind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.
                      ➔ DU KANNST HELFEN: Indem du das Angebot des öffentlichen Verkehres nutzt – Als
                           Teilnehmer der WWMG ist dies für dich kostenlos (siehe „Transport“ im Abschnitt
                           Venue Informationen)!
                •     Wir achten auf einen sorgsamen Umgang mit Wasser und weisen auf die hervorragende
                      Trinkwasserqualität Tirols hin.
                      ➔ DU KANNST HELFEN: Nutze das Leitungswasser, anstatt Wasser aus Plastikflaschen.
                •     Durch die ausschließliche Verwendung von Mehrweggeschirr können Tonnen von Müll
                      gespart werden. Nicht vermeidbare Abfälle werden richtig getrennt und entsorgt.
                      ➔ DU KANNST HELFEN: Bitte bringt Getränke in wiederbefüllbaren Trink- oder
                           Thermoflaschen mit.
                •     Unsere Printmaterialien werden in kleinen Mengen und umweltverträglich mit FSC- bzw.
                      Recyclingpapier produziert. Gedruckt wird nur das Notwendigste. Alle Dokumente sind in
                      digitaler Form verfügbar und stehen auf unserer Website zum Download zur Verfügung.
                      www.innsbruck2020.com/de
                      ➔ DU KANNST HELFEN: Bitte druckt nur die Dokumente aus die du wirklich brauchst
                •     Freiwilliges Engagement – Volunteering – bei den WWMG 2020 vernetzt Geschlechter,
                      Generationen, ethnische Zugehörigkeiten sowie Nationalitäten. Durch das Miteinander
                      aller Individuen wird soziales Kapital in der Region aufgebaut.

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                       6

    Venue Information | Seefeld

    Anreise

    Transport
    Alle akkreditierten Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, das lokale öffentliche Nahverkehrssystem in
    Tirol kostenlos nutzen zu können. Falls du Interesse hast mit Bus oder Bahn rund um Innsbruck zu den
    Bewerben zu fahren oder die Gegend zu erkunden, wende dich an einen Infopoint. Dort erhältst du
    alle relevanten Informationen.

    Mit Bus & Bahn nach Seefeld
    Seefeld ist sowohl aus Innsbruck als auch aus Richtung Deutschland hervorragend mit öffentlichen
    Verkehrsmitteln erreichbar. Die detaillierten Verbindungen findest du am besten auf der Homepage
    des VVT oder der ÖBB.)

    Verkehrsverbund Tirol                                                ÖBB

    www.vvt.at                                                           www.oebb.at

    Parkplätze
    Es wird keine gesonderten Parkplätze für Teilnehmer der WWMG geben. Falls du dennoch einen
    Parkplatz vor Ort benötigt findest du hier eine Liste an Möglichkeiten.

    Bitte beachten: Diese Parkplätze sind kostenpflichtig.

                      ➔     P3 – Fiakerparkplatz
                      ➔     P11 – Klosterbräu Parkplatz
                      ➔     P16 – Fußballplatzparkplatz
                      ➔     Olympia Parkgarage Seefeld
                      ➔     Parkplatz Innsbrucker Straße

    Mehr Details auf: https://www.seefeld.com/anreise/parkplaetze/parkplaetze-seefeld-tirol

    Wachs- und Umkleidemöglichkeiten

    Umkleideräume & Kleiderabgabe
    In der WM Arena Seefeld stehen euch Umkleide Möglichkeiten zur Verfügung. Außerdem kannst du
    deine Kleidung während der Rennen in unserer Kleiderabgabe in der WM Arena abgeben. Wir
    übernehmen keine Haftung für Wertsachen!

    Wachsen -Service Partner
    Unsere Partner SWIX und HWK bieten euch für einen guten Preis einen professionellen Wachsservice
    direkt in der WM Arena an, damit bist du immer perfekt auf die Bedingungen eingestellt.

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                                        7

    Des Weiteren empfehlen wir euch folgende lokalen Sportgeschäfte, die unter anderem einen
    Wachsservice anbieten:

      Rückenwind                                                               Sport Norz
      Mösererstr. 120                                                          Klosterstr.120 beim Hotel Wetterstein
      A-6100 Seefeld In Tirol                                                  A-6100 Seefeld,
      Telefon +43 5212/52987                                                   Telefon +43 5212/6252
      Täglich von 09:00 bis 18:00

    Wachsen – Self-Service
    Neben den genannten Partnern stehen Räume zum Selbstwachsen zur Verfügung. Diese sind bereits
    durch SWIX mit dem nötigen Equipment wie Wachtisch und Bügeleisen ausgestattet.

    Es gibt keine Möglichkeit Wachsräume exklusiv zu mieten.

    Physiotherapist by „Basefive“
    Es steht ein Physiotherapeut zur Verfügung. Kosten belaufen sich auf 30€ / 30min. Du kannst Luisa
    gerne direkt kontaktieren oder dich am Info Point melden, um mit Ihr während der Öffnungszeiten
    einen Termin auszumachen. Öffnungszeiten sind von Sonntag, 12. Januar bis Sonntag 19. Januar,
    täglich von 12:00 bis 18:00 Uhr.

    Kontakt
    Luisa Angebrand
    E-Mail: l.angebrand@basefive.at
    Tel: +43 664 9119238

    Venue Map

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                          8

    Verpflegung in Seefeld
    In der WM Arena können sowohl ein Mittagsmenu, als auch kleinere Snacks und Getränke gekauft
    werden.

    Des Weiteren möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf die hervorragende Trinkwasserqualität in
    Tirol hinweisen.

    Sport Programm in Seefeld
    Seefeld ist das sogenannte „Nordic Cluster“ der Winter World Master Games 2020. 8
    abwechslungsreiche Tage mit 18 Entscheidungen in 5 Sportarten und ca. 1.300 Teilnehmern stehen
    an. Hier ein Überblick über die Sportarten und jeweiligen Wettbewerbe in Seefeld:

          •     Biathlon: Einzel, Sprint, Staffel
          •     Langlauf: Kurz, Mittel und Langstrecke (jeweils klassisch + Freistil), Staffel
          •     Nordische Kombination: Individual Gundersen
          •     Skispringen: HS75, HS75 Team, HS109
          •     Ski Orientierungslauf: Model Event, Sprint, Middle, Long

    Weitere Infos und wann welche Disziplin stattfindet, findest du auf unserer Homepage:

     https://www.innsbruck2020.com/de/venues/seefeld

    Rahmenprogramm in Seefeld

    Kaiser Maximilian Lauf
    Am Samstag, den 11. Januar 2020 findet in Seefeld die dritte Auflage des Kaiser Maximilian Laufs statt.
    Das Rennen ist Teil der Visma Classics Serie und ca. 1.000 Athleten treten über 60 KM bzw. 30 KM in
    der klassischen Technik an.

    Mehr Infos zum Rennen und zur Anmeldung findest du auf der Veranstaltungs-Homepage
    https://kaisermaximilianlauf.com .

    Sport Abend
    Für alle Teilnehmer und Helfer der WWMG wird es sportspezifische Abende geben. Je nach Venue und
    Sportart gibt es unterschiedliches Programm. Der Sport Abend für die Nordischen Sportarten in Seefeld
    ist für Mittwoch, den 15. Januar geplant und wird ab 19 Uhr im Anschluss an die abendlichen
    Siegerehrungen im Olympia Sport & Kongreßzentrum Seefeld stattfinden.

    Tiroler Schulwinterspiele
    Im Rahmen der WWMG werden auch zum dritten Mal die Tiroler Schulwinterspiele ausgetragen. Im
    Mittelpunkt der Initiative der Tiroler Bildungsdirektion und der innsbruck-tirol sports Gmbh steht die
    Begeisterung für Wintersport in seinen vielfältigen Facetten. Action-reiche und spannende Bewerbe
    geben SchülerInnen die Gelegenheit, Wintersportarten aktiv kennenzulernen, im Team
    zusammenzuwirken und gemeinschaftlich die vielseitigen Möglich-keiten des Tiroler Winters zu
    nutzen.

    In Seefeld werden am 15. Januar Wettbewerbe im Langlaufen und ein Testwettbewerb im Ski-
    Orientierungslauf durchgeführt.

    Mehr Informationen findest du hier: https://www.tiroler-schulsport.at/schulwinterspiele/

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                                           9

    Sport Information | Langlauf

    Athleten Info Meeting
    Die wichtigsten Informationen rund um deine Wettkämpfe bei den WWMG erhältst du zum einen in
    diesem Dokument. Des Weiteren anderen wird am Sonntag den 12. Januar um 9 Uhr das erste
    Athleten Info Meeting (AIM) stattfinden. Hier gibt es dann von unserem Rennleiter die letzten Details
    und genauen Abläufe für die Wettkampftage. Weitere AIMs sind bereits zum Teil bereits terminiert
    (siehe „Detaillierter Zeitplan“) bzw. werden nach Bedarf einberufen.

    Rennbüro
    Das Rennbüro für die Sportart Langlauf befindet sich direkt in der WM Arena Seefeld und ist ab
    Samstag, den 11. Januar ab 15 Uhr für dich geöffnet. Hier bekommst du unter anderem deine
    Startnummer und immer die aktuellen Informationen.

    Öffnungszeiten

    Samstag, 11. Januar                15:00 – 17:00 Uhr

    Sonntag, 12. Januar                08:00 – 17:00 Uhr

    Montag, 13.Januar                  08:00 – 17:00 Uhr

    Dienstag, 14. Januar               10:00 – 17:00 Uhr

    Mittwoch, 15. Januar               07:00 – 15:00 Uhr

    Donnerstag, 16. Januar 10:00 – 17:00 Uhr

    Freitag, 17. Januar                08:00 – 17:00 Uhr

    Samstag, 18. Januar                07:30 – 17:00 Uhr

    Startnummernausgabe
    Du erhältst nur eine Startnummer für all deine Rennen und die muss bei allen Einzelrennen getragen
    werden. Die Startnummernausgabe erfolgt vor Ort im Rennbüro. Um eure Startnummer zu erhalten
    benötigst du deine Akkreditierung.

    Streckeninfos & Pläne
      Race                   Age category                       Total distance                Course length   Course
                             M 70+ & W60+                       5 KM                          2.5 KM          Green
      Short
                             M 30-69 & W 30-59                  7.5 KM                        3.75 KM         Pink
                             M 70+ & W60+                       10 KM                         5.0 KM          Blue
      Middle
                             M 30-69 & W 30-59                  15 KM                         5.0 KM          Blue
                             M 70+ & W60+                       15 KM                         5.0 KM          Lightblue
      Long
                             M 30-69 & W 30-59                  30 KM                         7.5 KM          Black

    Die detaillierten Streckenpläne und Infos zu den Runden findest du auf unserer Homepage als PDF zum
    Download.

    https://www.innsbruck2020.com/de/sport/langlauf

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                                                  10

    Training

    Es werden keine offiziellen Trainingszeiten im Langlaufen angeboten, aber es gibt vor jedem Renne ein
    Zeitfenster zur Streckenbesichtigung in dem die jeweilige Runde getestet werden kann.

    Athleten der WWMG können außerdem die Loipen in der Olympiaregion Seefeld (außerhalb der
    Wettkampfstrecken) vom 10.-19. Januar kostenlos nutzen. Bitte führe deine Akkreditierung als
    Nachweis mit.

    Startgruppen

    Im Langlaufen werden alle Rennen als Massenstart durchgeführt, allerdings unterteilt in mehrere
    Startgruppen. Die genaue Einteilung wird erst nach Ende der Anmeldung erfolgen. Es werden immer
    alle Starter einer Altersklasse gemeinsam starten – zum Teil gemeinsam mit einer zweiten oder sogar
    mehreren Altersklassen, je nach finaler Teilnehmerzahl.

        Startgruppe 1            Männer 40-49 Jahre                             Startgruppe 4       Männer 35-39 & 50-54 Jahre

        Startgruppe 2            Männer 30-34 & 55-59 Jahre                     Startgruppe 5       Frauen 30-59 Jahre

        Startgruppe 3            Männer 60-69 Jahre                             Startgruppe 6       Männer 70 +
                                                                                                    Frauen 60 +

    Das Staffelrennen wird für die jeweils ersten Läufer ebenfalls als Massenstart durchgeführt. Der
    nächste Läufer darf starten, sobald im sein Vorgänger innerhalb einer vorgegeben Zone „abgeklatscht“
    hat.

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                               11

    Detaillierter Zeitplan

    Sonntag, 12. Januar 2020

    09:00 Uhr                                     Athleten Info Meeting Langdistanz (WM Arena)

    10:00 – 10:45 Uhr                             Streckenbesichtigung Black Course & Lightblue Course

    11:00 Uhr                                     Start Langstrecke Klassisch (30 km bzw. 15 km)

                11:00 Uhr                         Startgruppe 1
                11:05 Uhr                         Startgruppe 2
                11:10 Uhr                         Startgruppe 3
                13:45 Uhr                         Startgruppe 4
                13:50 Uhr                         Startgruppe 5
                13:55 Uhr                         Startgruppe 6

    17:00 Uhr                                     Siegerehrung (Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld)

    Montag, 13. Januar 2020

    08:45 Uhr                                     Athleten Info Meeting Kurzdistanz (WM Arena)

    09:30 – 10:30 Uhr                             Streckenbesichtigung Pink Course & Green Course

    11:00 Uhr                                     Start Kurzstrecke Klassisch (7,5 km bzw. 5 km)

                11:00 Uhr                         Startgruppe 1
                11:05 Uhr                         Startgruppe 2
                11:45 Uhr                         Startgruppe 3
                11:50 Uhr                         Startgruppe 4
                12:30 Uhr                         Startgruppe 5
                13:15 Uhr                         Startgruppe 6

    17:00 Uhr                                     Siegerehrung (Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld)

    Dienstag, 14. Januar 2020
    08:30 – 09:45 Uhr                             Streckenbesichtigung Blue Course

    12:30 – 13:15 Uhr                             Streckenbesichtigung Pink Course & Green Course

    13:30 Uhr                                     Start Kurzstrecke Freistil (7,5 km bzw. 5 km)

                13:30 Uhr                         Startgruppe 1
                13:35 Uhr                         Startgruppe 2
                14:15 Uhr                         Startgruppe 3
                14:20 Uhr                         Startgruppe 4
                15:00 Uhr                         Startgruppe 5
                15:45 Uhr                         Startgruppe 6

    17:00 Uhr                                     Siegerehrung (Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld)

    Im Anschluss                                  Athleten Info Meeting Mittelstrecke (Olympia SKZ Seefeld)

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                                12

    Mittwoch, 15. Januar 2020

    08:30 Uhr                                     Start Mittelstrecke Klassisch (15 km bzw. 10 km)

                08:30 Uhr                         Startgruppe 1
                08:35 Uhr                         Startgruppe 2
                08:40 Uhr                         Startgruppe 3
                10:15 Uhr                         Startgruppe 4
                10:20 Uhr                         Startgruppe 5
                10:25 Uhr                         Startgruppe 6

    16:30 Uhr                                     Siegerehrung (Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld)

    19:30 Uhr                                     Sport Abend Nordic Cluster (Olympia SKZ Seefeld)

    Donnerstag, 16. Januar 2020

    08:30 – 09:45 Uhr                             Streckenbesichtigung Blue Course

    14:00 Uhr                                     Start Mittelstrecke Freistil (15 km bzw. 10 km)

                13:15 Uhr                         Startgruppe 1
                13:20 Uhr                         Startgruppe 2
                13:25 Uhr                         Startgruppe 3
                15:00 Uhr                         Startgruppe 4
                15:05 Uhr                         Startgruppe 5
                15:10 Uhr                         Startgruppe 6

    19:00 Uhr                                     Siegerehrung (Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld)

    Im Anschluss                                  Athleten Info Meeting Staffel Rennen (Olympia SKZ Seefeld)

    Freitag, 17. Januar 2020
    11:30 – 12:30 Uhr                             Streckenbesichtigung Pink Course

    13:00 Uhr                                     Start Staffel Männer (4x4 km)

    14:30 Uhr                                     Start Staffel Frauen (4x4 km)

    19:00 Uhr                                     Siegerehrung (Olympia Sport- und Kongreßzentrum Seefeld)

    Samstag, 18. Januar 2020
    08:00 – 09:00 Uhr                             Streckenbesichtigung Black Course & Lightblue Course

    09:30 Uhr                                     Start Langstrecke Klassisch (30 km bzw. 15 km)

                09:30 Uhr                         Startgruppe 1
                09:35 Uhr                         Startgruppe 2
                09:40 Uhr                         Startgruppe 3
                12:15 Uhr                         Startgruppe 4
                12:20 Uhr                         Startgruppe 5
                12:25 Uhr                         Startgruppe 6

    Im Anschluss                                  Siegerehrung (WM Arena)

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                           13

    Ziel- und Wettkampf-Verpflegung
    Nach dem Zieleinlauf bieten wir dir direkt im Nachzielbereich kostenlos warmen Tee an.

    Während der Rennen bzw. auf den Strecken wird im Langlaufen von uns keine Verpflegung gestellt,
    aber es ist wird möglich sein sich in markierten Zonen Verpflegung von außen (z.B. durch einen Trainer
    oder Betreuer) reichen zu lassen. Davon ausgenommen sind beiden Rennen über die lange Distanz.
    Hier wird eine Verpflegungsstelle mit warmem Tee angeboten.

    Siegerehrungen
    Die Siegerehrungen finden immer im Anschluss an die Rennen in Seefeld statt. Die ersten drei jeder
    Altersklasse werden geehrt.

    Zusätzlich finden einige Siegerehrungen im Masters Village in Innsbruck statt. Welche Disziplin und
    welche Altersklasse an welchem Tag ihre Medaillen auf der großen Bühne in der Maria-Theresien-
    Straße erhält wird im Vorfeld ausgelost und rechtzeitig bekanntgegeben.

    Start & Ergebnislisten
    Während des Events findest du alle Start- und Ergebnislisten auf unserer Homepage – diese Seite wird
    dann täglich aktualisiert.

    Die ersten vorläufigen Teilnehmerlisten sind auf den jeweiligen Sportseiten vom Skispringen bzw. der
    Nordischen Kombination auf der WWMG Website zu finden.

    https://www.innsbruck2020.com/de/sport/langlauf

    Reglement & Jury
    Die Details zum Reglement und zur Zusammensetzung der Wettkampf Jury findest du in der aktuellen
    Ausschreibung auf unserer Homepage.

    Staffelrennen
    Die Anmeldung für Staffelrennen erfolgt vor Ort im Rennbüro, sodass du auch während der WWMG
    noch Zeit hast dich mit anderen Sportlern zu vernetzen und ein Team zu bilden.

    Falls du schon im Vorfeld auf der Suche nach Mitstreitern für eine Staffel bist, empfehlen wir dir unsere
    Facebook Gruppe zum Thema Langlauf:

    https://www.facebook.com/groups/2223660404623094/

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Finale Version – 07.01.2019                                                                          14

    Weitere Informationen

    Unter www.innsbruck2020.com sowie auf Facebook (www.facebook.com/innsbruck2020)

    Kontakt:

    E-Mail: welcome@innsbruck-2020.com

                                            Wir danken unseren Partnern und Sponsoren!

    Bilder: © Innsbruck Tourismus/Christof Lackner
    Gendering: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger
    beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.

innsbruck-tirol sports GmbH | Innrain 6-8 | 6020 Innsbruck | Österreich
Firmenbuchnummer: FN 314976a | UID-Nr.: ATU 64557955 | Firmenbuchgericht: Landesgericht Innsbruck
Bankverbindung: Raiffeisen-Landesbank Tirol AG | BIC: RZTIAT22 | IBAN: AT44 3600 0000 0007 6000
Sie können auch lesen