AUS DEM VERBAND - Hausärzteverband Nordrhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Sehr geehrte Damen und Herren, viele von uns beschäftigt immer noch die Verpflichtung bis zum 31.März die Telematikinfrastruktur für unsere Praxen zu ordern, da man uns bei Fristversäumnis sonst mit 1 Prozent Honorarabzug droht. Der Hausärzteverband Nordrhein e.V. hat kürzlich noch einmal Stellung dazu bezogen und auch in den Vertreterversammlungen der KBV sowie der KV Nordrhein in diesem Monat Antworten auf immer noch offene Fragen gefordert. Dieses Thema zeigt es einmal mehr: Es ist wichtig, dass wir unsere Interessen auch in den Gremien der Selbstverwaltung mit aller Vehemenz vertreten! Deshalb noch einmal unser dringender Aufruf: Nutzen Sie Ihr Recht der Mitbestimmung und wählen Sie bei der Ärztekammerwahl vom 24. Mai bis 28. Juni! AUS DEM VERBAND Telematikinfrastruktur - Bestellfrist endet bald Ende des Monats endet die Frist zur Bestellung einer Telematikinfrastruktur für die Praxis, bevor die einprozentige Honorarkürzung greift. Dennoch zögern viele Praxen noch, zu viele Fragen sind ungeklärt. Der Hausärzteverband Nordrhein e.V. hat deshalb Anfang März eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er das Vorgehen des Gesetzgebers in die freiberufliche Struktur der Arztpraxen kritisiert. "Wenn jetzt auf Biegen und Brechen eine veraltete, angriffsgefährdete Computervernetzung in den Praxen ohne Nutzen für das Patient-/Arztverhältnis in die Praxen installiert werden soll, die darüber hinaus bisher jeglichen Nachweis auf eine zugriffssichere Technik vermissen lässt, muss der Arzt als Freiberufler in Verantwortung für seine Patienten (Patientenschutz) dieses Risiko anprangern und mit allen Möglichkeiten bekämpfen", heißt es da. Aus diesem Grund hat der Hausärzteverband auch einen Fragenkatalog zusammengestellt, um Antworten von KBV und KV Nordrhein auf drängende Fragen zur Sicherheit der TI zu erhalten. Der Hausärzteverband Nordrhein e.V. wird hierzu in den nächsten Tagen seine Mitglieder informieren.
US-Studie: Niedergelassene Ärzte erhöhen Lebenserwartung der Bevölkerung Wie wichtig Allgemeinmediziner für die Bevölkerung ist, hat jetzt eine US-amerikanische Studie herausgefunden. US- Amerikaner, die in Bezirken mit einer hohen Dichte von niedergelassenen Allgemeinmedizinern oder Fachärzten leben, hatten in der ökologischen Studie in JAMA Internal Medicine (2019; doi: 10.1001/jamainternmed.2018.7624) eine signifikant höhere Lebenserwartung, weil sie seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Atemwegserkrankungen starben. Da sich die niedergelassenen Ärzte vor allen um die Grundversorgung kümmern, zu der die Prävention und Früherkennung sowie die Behandlung verschiedener chronischer Krankheiten gehört, die keine Klinikbehandlung erfordern, stellte sich für die Mitarbeiter der Stanford University die Frage, ob die Arztdichte einen Einfluss auf die Sterblichkeit der Bevölkerung hat. Die Forscher setzten hierzu die Zahl der bei der American Medical Association pro County lizensierten Ärzte mit den Todesursachenstatistiken in Beziehung. [...] Sie möchten Details wissen? Abstract der Studie in JAMA Internal Medicine Pressemitteilung der Stanford Universität
Nicht vergessen! Fortbildungen der Mitarbeiter steuerlich absetzbar Wenn man auch in Zukunft den wachsenden Anforderungen an die Hausarztpraxis gerecht werden will, wird das Empowerment der Mitarbeiter immer wichtiger. Verantwortung zu übertragen setzt natürlich top ausgebildetes Personal voraus. Dennoch lohnt sich diese Investition immer: Erstens, weil Sie damit besonders qualifizierte Mitarbeiter bekommen und zweitens, weil Sie diese Mitarbeiter an sich binden wollen. Wussten Sie, dass Sie fast alle Fortbildungskosten für Mitarbeiter steuerlich absetzen können? Wenn der Arbeitgeber Kosten für Fortbildungsmaßnahmen aufwendet, wodurch sich die Einsatzfähigkeit des Mitarbeiters erhöht, sind diese Leistungen steuer- und beitragsfrei. Unerheblich ist dabei wo die Fortbildung erfolgt. Bildungsmaßnahmen erhöhen die Einsatzfähigkeit im Betrieb des Arbeitgebers, wenn mit der beruflichen Weiterbildung bereits vorhandene Kenntnisse des Arbeitnehmers aktualisiert, vertieft oder ergänzt werden, um geänderten Anforderungen gerecht zu werden, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Betrieb des Arbeitgebers gegenwärtig oder für künftig geplante Änderungen bei der technischen Ausstattung, den Arbeitsabläufen und dergleichen verwertbar sind. Ein starkes Indiz für die betriebliche Veranlassung ist die wenigstens teilweise Anrechnung der Bildungsmaßnahme auf die Arbeitszeit. Vielleicht suchen Sie ja noch die richtigen Fortbildungen für Ihr Praxisteam? Dann schauen Sie doch mal bei unserer Wirtschaftsgesellschaft, der SERVICEGESELLSCHAFT HausarztPraxis, vorbei. Fortbildungen für MFA finden Sie hier. KAMMERWAHL vom 24. Mai bis 28. Juni 2019
Wofür VOXMED eintritt für Fernbehandlung da, wo sie ärztliche Ressourcen schont, der ärztlichen Sorgfalt genügt und das ärztliche Arbeiten (interdisziplinär und interprofessionell) verbessert. für eine vernünf t ige Haushalt sf ührung in der Kammer, von Ärzten für Ärzte gestaltet [...] für die Schaffung von strukturierten elekt ronisc hen P at ient enakt en unter bestmöglichem Datenschutz bei Datensparsamkeit und bestmöglicher Einbindung in die Praxis- und Klinikverwaltungssysteme. [...] für ein einheitliches Organisationsmodell des Not dienst es mit Vernetzung von Feuerwehrleitstellen und vertragsärztlichen Notrufzentralen, sowie qualifizierte E rst einsc hät zung in allen betroffenen Versorgungsbereichen für mehr Transparenz in Anstellung und Weit erbildung in der Niederlassung, sowie eine berufsbegleitende Weiterbildung in der ambulant en V ersorgung für Praxen und MVZ, die Inhabergeführt in ärztlicher Hand sind [...] gegen Gewinnmaximierungsstrategien in der st at ionären V ersorgung und für die Wahrung der Professionalität unseres Berufes für eine berufsständische A lt ersversorgung im Rahmen der Nordrheinischen Ärzteversorgung. [...] für eine Förderung der A llgemeinmedizin und Pädiatrie zur Sicherung der ambulanten medizinischen Versorgung für Flexibilisierung der A rbeit szeit , angepasst auf die Lebensbiographie von Ärztinnen und Ärzten jeden Alters [...] für eine S elbst ac ht samkeit der Ärztinnen und Ärzte unter Beachtung der Arbeits- und Ruhezeiten für die Förderung einer int erprof essionellen und sekt orenübergreif enden Zusammenarbeit , sowie ein angemessenes Gehalt angestellter Ärzte für eine Förderung der Zusammenarbeit erf ahrener und junger K olleginnen und K ollegen durch Entwicklung innovativer Weiterbildungsmodelle, Verbesserung von Fortbildungsmöglichkeiten und der Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie. Mehr unter www.voxmed.de Folgen S ie V OX ME D auc h auf Fac ebook 18. NORDRHEINISCHER HAUSÄRZTETAG am 17.05.und 18.05.2019
Wie der Beruf der Hausärztin, des Hausarztes selbst, ist auch das Programm unseres diesjährigen Hausärztetages am 17./18.05. gewohnt vielseitig. Wie wäre es beispielsweise mit dem Besuch des Kurses " S ympt omkont rolle in der P alliat ivmedizin" ? Immer mehr internistische Patienten werden palliativmedizinisch versorgt. Wie das aussehen kann, wird in diesem Seminar ebenso an Fallbeispielen besprochen wie das Symptom Schmerz bei einem Patienten mit Pankreaskarzinom. Oder das hochemotionale Thema " Flüssigkeit und E rnährung am Lebensende" . Wann ist sie Segen, ab wann schadet sie? Das sind nur zwei Beispiele aus unserem vielseitigen Fortbildungsprogramm. Das komplette Programm können Sie in unserem Flyer nachlesen. Pro g ra mmfl ye r
On l i n e -An me l d u n g Ärzte -/ VER AH - An me l d e fo rmu l a r SH P-Fo rtb i l d u n g e n Fo rtb i l d u n g e n Während Sie sich fortbilden, ist für eine qualifizierte Betreuung Ihrer Kinder (3-12 Jahre) an beiden Tagen gesorgt, lediglich eine Anmeldung ist hierfür erforderlich. An me l d e b o g e n Ki n d e rb e tre u u n g HZV HZV-Schulungen Termine f ür Hausärzt innen und Hausärzt e Fr., 29.03.2019 I Köln I 15:00 Uhr Mi., 08.05.2019 I Viersen (Kreisstellensitzung) I 18:00 Uhr Anmeldungen bitte über das Arztportal www.arztportal.net oder per Fax an 01805 002425-601 Termine f ür MFA HZV f ür E inst eiger 24.04.2019 I Köln I ab 14:30 Uhr HZV f ür Fort gesc hrit t ene 22.03.2019 I Düsseldorf I ab 15:00 Uhr 10.05.2019 I Köln I ab 14:30 Uhr Für weit ere I nf ormat ionen kont akt ieren S ie bit t e unser HZV -Team unt er Tel. : 02203-5756-1210 oder sc hreiben S ie eine E mail: inf o@hzv-t eam. de JUNGE ÄRZTE
Termine des Kompetenzzentrums Weiterbildung Nordrhein S eminart age " Fit f ür die Hausarzt praxis" 08.05.2019 I Aachen 18./19.05.2019 I Norderney I „Praktische Hilfen in Palliative Care und zur Hausarztbürokratie“ I Flyer 26.06.2019 I Hennef I Landtag "Gesundheitsförderung in der Hausarztpraxis" I Flyer Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kompetenzzentrum-nordrhein.de FORTBILDUNGEN
für Hausärzte Rhet orik: S o versc haf f e ic h mir Gehör* Fr., 29.03.2019, 15:00-19:00 Uhr & Sa., 30.03.2019, 09:00-17:00 Uhr in Köln Weitere Informationen zu den Inhalten, dem Preis und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Hausärzteverbandes Nordrhein e.V. E videnzbasiert e Medizin mit S c hwerpunkt P harmakot herapie* Fr., 03.05.2019, 15:00-19:00 Uhr & Sa., 04.05.2019, 09:00-17:00 Uhr in Köln Infos Anmeldeformular * Diese Fortbildungen sind Teil der Tutorenausbildung. für MFA A brec hnung Teil 1 (E B M & HZV ) 22.03.2019 I 14.00-19.30 Uhr I Neuss I KursNr. ABR 1.9.19 A brec hnung Teil 2 (GOÄ , I GeL & B G) 05.04.2019 I 14.00-19.30 Uhr I Neuss I KursNr. ABR 2.5.19 Heil- und Hilf smit t el 29.03.2019 I 14:00-19:30 Uhr I Hennef I KursNr. HEILHILF 3.19 E K G ric ht ig lesen 27.03.2019 I 14:00-18:00 Uhr I Xanten I KursNr. EKG 5.19 10.04.2019 I 15:00-19:00 Uhr I Aachen I KursNr. EKG 1.19 Hygienebeauf t ragt e 10.04.2019 I 15:00-19:00 Uhr I Düsseldorf I KursNr. HYG 1.19 Weitere Themen und Termine finden Sie auf der Webseite unserer Wirtschaftsgesellschaft, der SERVICEGESELLSCHAFT HausarztPraxis mbH
An me l d e fo rmu l a r Weitere Fortbildungsthemen und -termine unserer Wirtschaftsgesellschaft finden Sie unter www.servicegesellschaft-hausarztpraxis.de Impressum: Hausärzteverband Nordrhein e.V., Edmund-Rumpler-Straße 2, 51149 Köln Tel.: 02203 - 5756-2900 / -2901, Email: lv-no@hausaerzteverband.de Bildnachweis: fotolia.de - pixabay.de Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie MItglied des Hausärzteverbandes Nordrhein sind oder sich unter www.hausaerzte-nordrhein.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen indem Sie auf unten stehenden Abmeldelink klicken. Auch können Sie uns dies per E-Mail an lv-no@hausaerzteverband.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen. Klicken Sie hier um sich aus dem Verteiler abzumelden.
Sie können auch lesen