AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende

Die Seite wird erstellt Romy Betz
 
WEITER LESEN
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
AUSLANDSAUFENTHALTE
IM STUDIUM

Informationen für
MM-Studierende
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
ANSPRECHPARTNER*INNEN

Prof. Philipp Rauschnabel
Auslandsbeauftragter BWL
Fachliche Beratung zu Auslandsaufenthalten in MM & HRM
philipp.rauschnabel@unibw.de | +49 89 6004 3374
Gebäude 161, Zimmer 106

Dr. Alexandra Bettag
Auslandsbüro: Leitung
Betreuung Kooperationen, Partnerhochschulen
alexandra.bettag@unibw.de | +49 89 6004 4683
Gebäude 33/300, Zimmer 1352

Melina Saur
Auslandsbüro: Koordinatorin Outgoing
Organisatorische Beratung zur Planung, Durchführung,
und Bewerbung über das Auslandsbüro
melina.saur@unibw.de | +49 89 6004 2524
Gebäude 33/300, Zimmer 1353
Sprechzeiten: Mo 13-15 Uhr, Di 14-16 Uhr, Do 10-12 Uhr
(telefonisch oder nach Terminvereinbarung in Präsenz)
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
MOBILITÄTSFENSTER IN MM

        Pflichtpraktikum                         Summer School

Pflichtpraktikum im Sommer des zweiten   kurzer Studienaufenthalt im Sommer
        Studienjahres im Bachelor
                (11 ECTS)                      anrechenbar als Ersatz für
                                         BWL- und/oder Studium plus-Kurse im
                                          Bachelor (2. Studienjahr) und Master
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
SUMMER/WINTER SCHOOLS

Kurze Studienaufenthalte
(3-6 W) im Rahmen speziell
für internationale
Studierende konzipierter
Sommer- oder
Winterprogramme
innerhalb und außerhalb
Europas

Angebote an Partner-
und anderen
Gasthochschulen

https://www.unibw.de/inter
nationales/partnerhochschul
en/summerschools
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
MOBILITÄTSFENSTER IN MM

   Guided Research Project                   Anfertigung der Masterarbeit
                                                      im Ausland
 Seminararbeit unter Anleitung eines/r
promovierte/n Betreuers/in im Ausland            5. Trimester im Master (FT)
        im Bachelor (5 ECTS)                             (30 ECTS)
  an Partner- oder anderen Gasthochschulen    an Partner- oder anderen Gasthochschulen
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
MOBILITÄTSFENSTER IN MM

    Auslandstri-/semester

 ggf. Prüfung eines Auslandsstudiums
 im 3. Trimester (HT) im Master mgl.

    Empfehlung: Partnerhochschule wählen
   (AA von mehr als 3 Monaten an anderen
     Gasthochschulen ggf. kostenpflichtig)
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
PARTNERHOCHSCHULEN |
AUSLANDSTRI-/SEMESTER

Längeres Auslandsstudium
(3-6 M) im Rahmen von
Austauschprogrammen
mit Partnerinstitutionen
innerhalb und außerhalb
Europas (u.a. Erasmus+)

weltweit über 80
Kooperationen in 39
Ländern auf Universitäts-
sowie Fakultätsebene,
darunter ggf. auch einige
für den Fachbereich BWL
geeignet (noch keine
eigenen Kooperationen)

www.unibw.de/international
es/partnerhochschulen
AUSLANDSAUFENTHALTE IM STUDIUM - Informationen für MM-Studierende
PARTNERHOCHSCHULEN |
AUSLANDSTRI-/SEMESTER
PARTNERHOCHSCHULEN |
AUSLANDSTRI-/SEMESTER

              Für Auslandssemester in
               BWL liegen noch keine
               Erfahrungswerte vor.

                Grundsätzlich kann bei
             passendem Kursangebot die
                   Möglichkeit eines
              Auslandsstudiums an einer
             unserer Partnerhochschulen
               jedoch geprüft werden.
ZEITLICHER ABLAUF

Jährlicher Bewerbungszeitraum für alle Aufenthaltsarten:

Mitte September bis 31. Oktober (für 2022: bis 05.11.)

                                                  VERFAHREN
                                                  AUSWAHL-
im Vorfeld:                                                    Darauffolgendes
                         Herbst des
INFORMIEREN &                                                  Kalenderjahr:
                         Vorjahres:
VORBEREITEN                                                    AUSLANDS-
                         BEWERBEN
                                                               AUFENTHALT
                        inkl. Akademischer                    bei Genehmigung
                        und Militärischer
                        Zustimmungen

1. Möglichkeit einer Mobilität für Studienanfänger*innen 2021:
Auslandsaufenthalt im Jahr 2023 (Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2022)
BEWERBUNG UND AUSWAHL

•   Bewerbung beim Auslandsbüro erfolgt auf Basis eines
    konkreten Vorhabens des/r Studierenden
•   Bestimmung des Zeitpunkts und der Art des Aufenthaltes
    bedürfen der Berücksichtigung fakultätsinterner
    Mobilitätsfenster, welche sich je nach Studiengang und
    aktuellem Studienniveau unterscheiden können
•   Bewerberauswahl erfolgt im erweiterten Auslandsbeirat auf
    Basis eines Kriterienkatalogs (u.a.: Abschluss des ersten
    Studienjahres; akademische Leistungen; Erwerb
    anrechenbarer ECTS-Punkte; ggf. Sprachkenntnisse)
REISEORGANISATION UND FINANZIERUNG

•   Alle im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
    des Auslandsbüros genehmigten Auslandsaufenthalte laufen
    über eine Kommandierung mit voller Abfindung
•   Reiseorganisation und Abrechnung erfolgen über das
    Dezernat II.3/Reisestelle oder das BAIUD KompZ TM Bw
WEITERE INFORMATIONEN, INSPIRATIONEN
UND ANSPRECHPARTNER*INNEN

AUSLANDSBÜRO

Informationen zum Thema Outgoing auf unserer Homepage
www.unibw.de/internationales/outgoing

Überblick inkl. Bewerbungscheckliste auf unserem Flyer
www.unibw.de/internationales/outgoing/downloads/flyer -
outgoing

Infoveranstaltungen zur Bewerbung (i.d.R. im Juni & Oktober)
www.unibw.de/internationales/outgoing/vorbereitung

Persönliche Beratungstermine im Auslandsbüro:

Melina Saur
Koordinatorin Outgoing
melina.saur@unibw.de
+49 89 6004 2524
Gebäude 33/300, Zimmer 1353
Sprechzeiten: Mo 13-15 Uhr, Di 14-16 Uhr, Do 10-12 Uhr
(telefonisch oder nach Terminvereinbarung in Präsenz)
WEITERE INFORMATIONEN, INSPIRATIONEN
UND ANSPRECHPARTNER*INNEN

VON STUDENT*IN ZU STUDENT*IN

Erfahrungsberichte Ihrer Kamerad*innen, welche im Rahmen
ihres Studiums an der UniBw München bereits im Ausland waren!

www.unibw.de/internationales/outgoing/erfahrungsberichte
VIELEN DANK FÜR IHR
                                     INTERESSE!

                                    NOCH FRAGEN?
                                Dann bitte gerne jetzt stellen oder
                                   demnächst im Auslandsbüro
                                             melden!

Bildquellen:

©   Auslandsbüro
©   FEN, Universidad de Chile
©   Jan von Allwörden/DAAD
©   Pixabay (Pixabay License)
Sie können auch lesen