AUSSCHREIBUNG Austrian Pumptrack Series 2022

Die Seite wird erstellt Friedemann Wimmer
 
WEITER LESEN
AUSSCHREIBUNG
             Austrian Pumptrack Series 2022
Hier sind sämtliche Information zusammengefasst, um eine Veranstaltung lt. Reglement im Rahmen
                    der AUSTRIAN PUMPTRACK SERIES durchführen zu können.

   1.) Ziel der AUSTRIAN PUMPTRACK SERIES ist:
             Bekanntheit durch gemeinsame Vermarktung der APS Serie steigern
             Zentrales Marketing der Serie über Online-Medien
             Einheitliches Reglement für alle Events
             Möglichst große Starterzahl bei den Events
             Größtmöglichen Werbewert für die Serie und jede einzelne Veranstaltung erreichen
             Hohe Qualität der Veranstaltungen zu garantieren
             Veranstalter mit Leistungen der Serie unterstützen (Timing, Moderation, Foto, …)
             Medienpartnerschaften multiplizieren den medialen Output
             Es wird ein Ranking über die Serie geführt und die Seriensieger prämiert
   2.) Anforderungen an den Veranstaltungsort:
             Ein renntauglicher für das Rennen geshapter und abgesicherter Pumptrack
             Das Veranstaltungsdatum muss bis 31.03.2022 festgelegt und mit den anderen APS
                Terminen abgestimmt sein, um die Veranstaltungen rechtzeitig beim ÖRV
                anzumelden und Terminkollisionen zu verhindern
             Das APS Reglement muss ohne Abweichungen eingehalten werden (siehe Anhang)
             Der lt. Reglement empfohlene Timetable sollte, wenn möglich eingehalten werden
             Pro Veranstaltung muss ein Preisgeld von mind. € 750,- für die 6 Kategorien
                ausgeschüttet werden, für alle anderen Kategorien Sachpreise
                Pokale können zu den geforderten Preisen zugegeben werden
             Die Einnahmen durch die Startgebühren und von lokalen Sponsoren bleiben beim
                Veranstaltungsort
             Lokale Sponsoren dürfen nicht mit Seriensponsoren konkurrieren
             Während des Rennens muss ein Rettungsauto inkl. Sanitäter vor Ort sein
             Ein professioneller Moderator muss das Rennen begleiten
             Die Veranstaltung muss vom Veranstaltungsort bei lokalen Behörden (Gemeinde, ev.
                BH) angemeldet sein, dafür ist die schriftliche Zustimmung des Grundeigentümers
                nötig
             Alle Anrainer müssen im Vorfeld über die Veranstaltung informiert werden
             Für Zuseher und Sportler müssen WC Anlagen unmittelbar in der Nähe sein. Falls dies
                nicht möglich ist, können auch mobile WC Anlagen aufgestellt werden. Bitte den
                Weg dorthin beschildern!
             Es muss gastronomische Versorgung am Eventgelände vorhanden sein (d.h Getränke
                kalt/warm sowie warme Speisen)
             Ein Marketingverantwortlicher zur Abstimmung der Aktivitäten muss vorhanden sein
             Bestmögliche Mithilfe bei der Ankündigung des Events auf allen Kanälen
                (Print/Online) - Jeder Veranstaltungsort muss über seine Medienkanäle das Event
                promoten
             Jeder Veranstaltungsort muss die Social Media Inhalte der APS (Facebook, Instagram
                & Youtube) promoten und lokale Medien informiere
             Falls möglich sollte es eine Rahmenprogramm geben (Verlosung/Preisausschreiben,
                Bandauftritt, Aftershowparty…)
             Die Versorgung der Crew am Eventtag muss vom Veranstaltungsort übernommen
                werden, ggf. ist eine Unterkunft zu stellen.
3.) Gebühren und Leistungen APS 2021

Leistungen                                                                 Beitrag

Teilnahmegebühr pro Veranstaltung APS 2021                                 €4.500, -

      Marketing
          Ankündigung (Newsletter, Onlinewerbung)
          Nachbericht (Presseaussendung, Online)
          Pressetexte und Fotos für lokale Medien
          Einbindung Social Media der APS
    Zeitmessungssystem und Auswertung vor Ort und Online
          MatchLap Livetiming vor Ort und mittels Handy-App möglich
          Strom 230V muss vorhanden sein
Eventdurchführung durch APS/Alpreif:
    Anmeldung der Veranstaltung beim ÖRV
    Veranstalterhaftpflicht-Versicherung
    Aufbau/Abbau von Promotionmaterial (Integration lokaler Sponsoren)
    Koordination Eventablauf vor Ort
    Abwicklung der Anmeldung Online und im Race Office
    Rennleitung
    Startnummern, bzw digitale Druckvorlage um lokale Sponsoren zu int.
    Social Media Reporting von der Veranstaltung
    Auswertung der Rennergebnisse
    Durchführung Siegerehrung (inkl. Siegerpodest und Rückwand APS)
    Beschallungsanlage mit Musik (inkl. AKM) und 2 Funk-Mikrofonen

Kann vom Veranstalter gestellt oder bei uns gebucht werden:                €300,-
    PROFI KIDS COACHING am Vormittag des Eventtages
       2h Coaching von 09:00-11:00 Uhr
       Das Kids Coaching ist bei jedem Stopp durchzuführen!

Optionale Leistungen:
    EVENT-MODERATION durch Profi-Moderator                                €500,-
    POKALE in Sonderanfertigung für alle Klassen                          €400,-
    Dirt Show                                                             Auf Anfrage
    DJ (auf die Szene ausgerichtet)                                       auf Anfrage
    Videoproduktion                                                       €750,-

Ausschüttung Preisgeld pro Veranstaltung (lt. Reglement):                  €750,-
ANMELDEFORMULAR

1.) Veranstalter und Austragungsort:
    Bitte um Bekanntgabe der Daten zum Austragungsort

    Name Austragungsort:………………………………………………………………………………………………………...
    Ansprechpartner vor Ort:…………………………………………………………………………………………………….
    Eigentümer Pumptrack:……………………………………………………………………………………………………….
    Pumptrack Adresse:…………………………………………………………………………………………………………….
    Pumptrack Beschaffenheit (Länge, Fahrbahnbelag, sonstiges): ………………………………………….
    ……………………………………………………………………………………………………………………………………………
    Lokale Sponsoren:……………………………………………………………………………………………………………….
    ……………………………………………………………………………………………………………………………………………

2.) Wunschdatum:
    Bitte tragen Sie im unteren Feld Ihr Wunschdatum für das Pumptrack Rennen ein. Nach
    Einlangen sämtlicher Bewerbungen erhalten Sie eine Bestätigung.

     Wunschtermin 2022:

3.) Bestätigung der Teilnahme:
    Mit der folgenden Unterschrift bestätigt der Veranstaltungsort die offizielle Teilnahme an der
    Austrian Pumptrack Series 2022 und erklärt sich einverstanden die genannte Anforderung zu
    erfüllen.
    Die Bestätigung als Austragungsort der APS erfolgt nach Zahlungseingang der mittels
    Rechnung der Alpreif GmbH verrechneten Gebühren. Sodann erfolgt auch eine Eintragung
    des Events in den ÖRV-Kalender.

   ……………………………………………                                      ……………………………………………
   Ort und Datum                                   Unterschrift Zuständige/r Veranstaltungsort
REGLEMENT

Art der Veranstaltung:

Pumptrack Rennen im Einzelmodus

Rennbeschreibung:
Die StarterInnen haben vor dem Rennstart die Strecke zu besichtigen und können eine Stunde vor
Rennbeginn Trainingsfahrten absolvieren.
Beim Rennen ist die Strecke gesperrt und jeder Fahrer hat die Möglichkeit nach einer Aufwärmrunde
seine Rennrunde zu absolvieren.
Es herrscht Helmpflicht für alle FahrerInnen während des gesamten Events (Training und Rennen).
Das Treten am Pumptrack ist erlaubt.
Die Wertung erfolgt nach Startklassen.

Einteilung in Jahrgängen 2022:

       Elite Damen (ab Jhg. 2004)
       Elite Herren (ab Jhg. 2004)
       Junior Elite Girls (Jhg. 2005-2009)
       Junior Elite Boys (Jhg. 2005-2009)
       Youngsters Girls (Jhg. 2010-2013)
       Youngsters Boys (Jhg. 2010-2013)
       Kids Girls (Jhg. 2014-2017)
       Kids Boys (Jhg. 2014-2017)
       Laufrad Klasse (bis Jhg. 2018)

Je nach Beschaffenheit des Pumptracks können auch Klassen hinzugefügt werden für Skateboards,
Longboards, Scooter und dergleichen! Diese werden aber nicht in die Cup-Gesamtwertung
aufgenommen und sind somit „Open Categories“. Es liegt im Ermessen des Veranstaltungsortes ob
und welche Preise er in diesen Kategorien vergibt. Eine Umverteilung des Preisgeldes an diese
Kategorien ist nicht zulässig. Die Laufradklasse wird ebenso nicht zur Gesamtwertung herangezogen.

Teilnahmeberechtigung:
An dem Bewerben der Austrian Pumptrack Series sind sowohl Lizenz- als auch HobbyfahrerInnen
teilnahmeberechtigt. Für die Startkategorien Junior Elite Girls/Boys, Youngsters Girls/ Boys, Kids
Girls/Boys sowie Laufrad ist die Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten einzuholen. Die
FahrerInnen oder Erziehungsberechtigten willigen mit der Unterschrift allen Teilnahmebedingungen
ein und erklären, dass die Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen, welche
während des gesamten Events entstehen, übernehmen.

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist im Vorfeld online möglich oder am Renntag bis 13h. Die Startgebühr ist bis
spätestens 13h zu bezahlen.

Startgebühr:
Es ist eine Startgebühr von mindestens €5,- für die Laufrad, Kids und Youngsters Kategorien sowie
€10,- Junior Elite und Elite Kategorie beim Veranstalter vor Ort zu entrichten, diese Preise sollten als
Richtwert dienen.
Sponsoring:
Lokale Sponsoren können vom jeweiligen Austragungsort beim Event präsentiert werden, jedoch
dürfen diese nicht mit Sponsoren des Cups in Konkurrenz treten!

Reglement:
Die StarterInnen haben sich bis zum Rennbeginn am Austragungsort einzufinden und das
Anmeldeformular auszufüllen. Die Wertung erfolgt im Einzelmodus der jeweiligen Startklasse.
Gestartet wird fliegend – es werden 2 Runden gefahren – die schnellere Runde wird zur Wertung
gezogen. Bei den Junior Elite & Elite Kategorien gibt es 2 Durchgänge – dabei wird ebenso der
schnellere DG zur Wertung herangezogen. Das Anbringen der vom Veranstalter gestellten
Startnummer für das Fahrrad sowie dem Zeitmessungssticker an der Gabel des Bikes ist
verpflichtend.

Ein Verlassen der Rennstrecke oder Abkürzen wird in den Kategorien Junior Elite und Elite strikt
mit DNF (pro DG) geahndet.

Timetable:
Der folgende Timetable sollte nach Möglichkeit eingehalten werden. Bei sehr vielen Startern
verschiebt sich die Siegerehrung nach hinten!

        Uhrzeit:                                          Veranstaltungspart:
        10:00-13:00 Uhr                                   RACE OFFICE

        09:00-11:00 Uhr                                   Profi KIDS Coaching
        11:00-12:00 Uhr                                   Freies Training: Laufrad, Kids, Youngsters
        12:00-13:00 Uhr                                   Rennen Laufrad, Kids, Youngsters
        anschließend                                      Siegerehrung: Laufrad, Kids, Youngsters

        13:00– 14:30 Uhr                                  Freies Training: Junior Elite, Elite
        14:30-15:30 Uhr                                   Rennen DG1: Junior Elite, Elite
        15:30-16:30 Uhr                                   Rennen DG2: Junior Elite, Elite
        16:30 Uhr (optional)                              BMX / Dirt Show
        anschließend                                      Siegerehrung: Junior Elite, Elite

Preisgeldausschüttung pro Einzelevent (verpflichtend):

                             Kategorie                   1                2            3
                             ELITE MEN          100,-        60,-            40,-
                           ELITE WOMEN          100,-        60,-            40,-
                          Junior Elite Boys     55,-         35,-            25,-
                          Junior Elite Girls    55,-         35,-            25,-
                          Youngsters Boys       30           20              10
                          Youngsters Girls      30           20              10
                               KIDS*            Sachpreis    Sachpreis       Sachpreis
                              Laufrad*          Sachpreis    Sachpreis       Sachpreis
                                                                         GESAMT: €750,-
*für alle Teilnehmer in der Kategorie Laufrad & Kids müssen Sachpreise ausgegeben werden.

In den anderen Kategorien müssen nur die ersten 3 Plätze prämiert werden. Die Sachpreise sind vom
Veranstaltungsort zu organisieren!

Pokale können zusätzlich an die jeweils ersten 3 Plätze der Kategorien ausgegeben werden, diese sind dann
vom Veranstaltungsort zu organisieren!
Cupwertung:

Bei jedem Stopp kann der/die RiderIn Punkte für den Gesamtsieg in der jeweiligen Kategorie
sammeln. Folgendes Punktesystem wird dafür herangezogen:

                                   Platzierung                     Punkte
                                   1. Platz                        25 Punkte
                                   2. Platz                        17 Punkte
                                   3. Platz                        10 Punkte
                                   4. Platz                        7 Punkte
                                   5. Platz                        6 Punkte
                                   6. Platz                        5 Punkte
                                   7. Platz                        4 Punkte
                                   8. Platz                        3 Punkte
                                   9. Platz                        2 Punkte
                                   10. Platz                       1 Punkt

Für die Gesamtwertung der Serie werden die besten 3 Ergebnisse herangezogen.

Bei Punktegleichheit zweier TeilnehmerInnen, wird die Platzierung des letzten Rennergebnisses
höher gewichtet.

Die Cup-Siegerehrung erfolgt im Anschluss an die Siegehrung des letzten Rennens der Serie.

Sollten die Gesamtsieger bei der Preisverleihung der Cupwertung beim letzten Rennen nicht
anwesend sein, so #wird der jeweilige Preis hinterlegt und die nächsthöchst gewerteten anwesenden
Rider zur Siegerehrung aufgerufen, bis die Podestplätze 1-3 gefüllt sind.

Sollte die Veranstaltung wegen Regen, Unwetter oder sonstigen Ereignissen nicht durchführbar sein,
ist trotzdem der volle Betrag für alle gebuchten Optionen sowie die Teilnahmegebühr zu bezahlen.

Kontakt:
Alpreif GmbH, Langegasse 384, 8970 Schladming // Telefon: +43 3687 24100 // Mobil: +43 6648393727
aps@alpreif.at
Sie können auch lesen