Ausschreibung DSV Sichtung Synchronschwimmen 2021/2022 - Juni 2021 - | Deutscher Schwimm-Verband eV

Die Seite wird erstellt Petra-Hortensia Martin
 
WEITER LESEN
Ausschreibung DSV Sichtung Synchronschwimmen 2021/2022 - Juni 2021 - | Deutscher Schwimm-Verband eV
Ausschreibung
DSV Sichtung Synchronschwimmen 2021/2022

             22. Juni 2021
Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen    3

Zeitplan                    3

Zulassungskriterien         4

Meldeschluss                5

Meldegeld                   5

Ergänzende Hinweise         5

Corona Schutzmaßnahmen      5

                           2/5
Allgemeine Informationen

 Veranstalter:    Deutscher Schwimm-Verband e.V.

 Ausrichter:      Abteilung Wettkampfsport Synchronschwimmen

 Ort:
                  Olympia Stützpunkt Heidelberg,
                  Im Neuenheimer Feld 710,
                  69120 Heidelberg
                  OSP Schwimmhalle, Turnhalle

 Datum:           28. – 31. Oktober 2021

 Leitung der      Abteilungsleiter Wettkampfsport Udo Lehmann
 Sichtung:        Bundestrainerin Synchronschwimmen, Doris Ramadan

Zeitplan
*1)

Donnerstag: 28.10.2021
bis 18:00 Uhr                                        Anreise aller Teilnehmer
                                                     Zimmer beziehen / Abendessen
                                                     Teil 1 (Körpervermessung)

Freitag:      29.10.2021
08:00 Uhr                                             Frühstück
09:00 Uhr – 12:00 Uhr                                 Test Teil 2
12:30 Uhr – 14:00 Uhr                                 Mittagessen und Pause
14:00 Uhr                                             Test Teil 3
19:30 Uhr                                             Abendessen

Samstag:      30.10.2021
07:30 Uhr                                             Frühstück
08:30 Uhr – 12:00 Uhr                                 Test Teil 4
12:30 Uhr – 14:00 Uhr                                 Mittagessen und Pause
14:00 Uhr                                             Test Teil 5
19:30 Uhr                                             Abendessen

Sonntag:      31.10.2021
07:30 Uhr                                             Frühstück
08:30 Uhr – 11:30 Uhr                                 Test Teil 6
12:00 Uhr                                             Mittagessen
12:30 Uhr                                             Bekanntgabe der Testergebnisse
13:00 Uhr                                             Abreise für alle Teilnehmer
                                                                                       3/5
Die Kosten der Sichtung müssen von allen Teilnehmern selbst getragen werden.
Der Sichtungstest wird auch in diesem Jahr wieder ausschließlich von DSV-Mitarbeitern durchgeführt.
Die Sichtung erfolgt durch ein speziell hierfür vom DSV eingesetztes Sichtungsteam. Heimtrainer und
Begleitpersonen werden aus versicherungstechnischen Gründen gebeten die Sport- und Schwimmhalle
während der Sichtung nicht zu betreten. Die Vereine brauchen keine Wertungsrichter zu melden. Bei
Fragen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Wettkampfsport.

Zulassungskriterien
Aufgrund der Corona Pandemie 2021 und den daraus resultierenden Folgen sind die
Zulassungskriterien im Jahr 2021 wie folgt:
Der bestehende NK1 / NK2 Kader muss die Sichtung vollumfänglich durchlaufen.
Alle anderen Anwärterinnen für den NK1, NK2 und PK, welche aufgrund der nicht stattgefundenen
Wettkämpfe die Kriterien für die Qualifikation nicht erfüllen, können sich über ihre Landestrainer:
innen / Vereinstrainer: innen per Video empfehlen.
Kandidaten, welche sich für die Bundeskader bewerben möchten, müssen die Videos mit den
entsprechenden Leveln der Bundestrainerin vorlegen.
Die Videos müssen eine gute Auflösung haben und sollen ausschließlich per WE Transfer bis
spätestens 01.10.2021 der Bundestrainerin zugeschickt werden. (ramadan@dsv.de)
Zusendungen per WhatsApp werden nicht akzeptiert.
Die Bundestrainerin wird zeitnah eine Entscheidung treffen, ob die Anwärterin zur Sichtung zugelassen
wird.

NK2    Level Bronze   Jahrgänge 2009 – 2007
NK1    Level Silber   Jahrgänge 2006 – 1998
PK     Level Gold     Jahrgänge 2009 und älter

Sportfähigkeit:               Jeder Verein unterschreibt mit seiner Meldung die Erklärung über die
                              Sportfähigkeit seiner gemeldeten Aktiven (siehe Meldeliste).

Testinhalte:                  werden auf der DSV Seite/Synchronschwimmen Termine veröffentlicht.

Meldungen:                    Meldungen sind auf dem amtlichen Meldebogen 400 (10-2015) bis zum
                              Meldeschluss per E-Mail an alle folgenden Adressen zu senden:

                              Helmut Radlanski       E-Mail: h.radlanski@t-online.de

                              Doris Ramadan          E-Mail: ramadan@dsv.de

                              Annette Gäßler         E-Mail: aws.gaessler@t-online.de

                              Udo Lehmann            E-Mail: u.lehmann@dsv.de

Ergänzender Hinweis zu den Meldungen von minderjährigen Teilnehmern:
Der oder die Erziehungsberechtigten von minderjährigen Teilnehmern teilen mir/uns bitte eine
Telefonnummer mit, für Kommunikation bei Fragen / Informationen zur Person betreffend
Arztbesuchen / Heilmaßnahmen oder vorzeitiger Abreisen aus den Maßnahmen.

                                                                                                     4/5
Meldeschluss
Donnerstag, 15.10.2021 / 18:00 Uhr Eingang der Mail bei den Meldeadressen

Meldegeld
Das Meldegeld*2) beträgt 150,00 € pro Teilnehmer und ist zu zahlen bis:
Teilnehmer mit Unterkunft JH /etc. zahlen 60, 00 € Mittag- und Abendverpflegung)
Meldegeldeingang 14.10.2021 (Wertstellung) auf dem Konto des DSV:

Kasseler Sparkasse IBAN: DE 54 5205 0353 0002 0650 69

Stichwort: „DSV-Kadersichtung SYN 2021 – Meldegeld – Verein“

Ergänzende Hinweise
*1)   Der Zeitplan der Wettkämpfe kann nach den Eingängen der Meldungen angepasst werden.

*2)   Das Meldegeld beinhaltet:
•     Abendessen am Anreisetag im OSP
•     3 Übernachtungen im OSP Heidelberg (nur NK1/NK2 und PK Aktive)
•     3-mal Vollverpflegung nur OSP Bewohner für Auswärtig untergebrachte nur Mittag- /Abendessen

Gemeldete Aktive aus den Vereinen, die noch keinem Kader angehören, werden gebeten sich selbst
um eine Unterkunft zu kümmern (Jugendherberge Heidelberg)

Corona Schutzmaßnahmen
•     Private Auslandsaufenthalte vor der Maßnahme sind dem Leiter einer Maßnahme anzuzeigen. Bei
      einem Aufenthalt in einem Risikogebiet muss ein negativer Corona Test vorgelegt werden, welcher
      nicht älter als 3 Tage sein darf.
•     Während der gesamten Maßnahme gelten die allgemeinen Hygienevorschriften und Regelungen zur
      Kontaktvermeidung:
•     Abstand halten (Mindestabstand von 1,5 Metern im persönlichen Kontakt, 2 bzw. 3 Meter bei
      sportlicher Betätigung)
•     Hygieneregeln beachten in Bezug auf Niesen, Husten und Händewaschen
•     Alltagsmasken bzw. Mund-Nasen-Schutz tragen
•     Es gelten die Verordnungen des Bundes und des Bundeslandes des Maßnahmenortes, sowie der
      Stadt in ihren aktuellen Fassungen.
•     Es gelten die spezifischen Hygienevorschriften und Regelungen der jeweiligen Trainingsstätte und
      der Unterkunft.

Ablaufdurchführung:               Annette Gäßler – DSV

Sichtungsteam:                    Wird vom DSV benannt.

Deutscher Schwimm-Verband e.V.

Abteilungsleiter Wettkampfsport Synchronschwimmen
Udo Lehmann
                                                                                                    5/5
Sie können auch lesen