Phasenrelais PS 2 DK Betriebsanleitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
® MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de Betriebsanleitung Phasenrelais PS 2 DK Bearbeitet ( Datum / Name ): 13.05.08 Fu Zeichnungs Nr.: 12210-0701-00 Seite 1 von 6 Bezeichnung: PS 2 DK ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung und Kurzbeschreibung ............................................................................... 2 Funktionsübersicht ......................................................................................................... 2 Anschlussplan ................................................................................................................ 3 Anzeige und Bedienelemente ........................................................................................ 3 Detaillierte Beschreibung ............................................................................................... 4 Montage ......................................................................................................................... 4 Inbetriebnahme .............................................................................................................. 5 Fehlersuche ................................................................................................................... 5 Technische Daten .......................................................................................................... 5 Bauform ......................................................................................................................... 8 Anwendung und Kurzbeschreibung Phasenrelais vom Typ PS 2 DK überwachen Drehstromnetze ohne Neutralleiter und schützen Elektromotoren vor Asymmetrie und falscher Phasenfolge. Die Schaltschwelle für Asymmetrie ist einstellbar von 5 % bis 25 % und kann an die Netzverhältnisse angepasst werden. Werkseitig ist Asymmetrie auf 15 % eingestellt. Erzeugt ein 2-phasig weiterlaufender Motor eine Rückspannung, so wird die Asymmetrie auf kleinere Werte eingestellt, so dass ein Phasenausfall auch in diesem Betriebszustand erkannt wird. Bei Netzen mit hohem Oberwellengehalt kann es erforderlich sein, die Asymmetrie zu reduzieren. Wird die Asymmetrie auf 25 % eingestellt, so arbeitet das Gerät als Phasenfolgewächter. Es löst aus bei Phasenausfall oder falscher Phasenfolge. Liegt im Einschaltmoment eine falsche Phasenfolge vor, so zieht das Relais nicht an. Das Phasenrelais PS 2 DK ist in einem Platz sparenden 22,5 mm breiten Gehäuse untergebracht. Funktionsübersicht • Überwachung von Phasenasymmetrie • Überwachung von Phasenfolge • einstellbare Asymmetrie 5…25 % • Ansprechverzögerung einstellbar 0,1…5 s • Ausgangsrelais 2 Wechsler • LED-Anzeige für Betriebszustand Bearbeitet ( Datum / Name ): 13.05.08 Fu Zeichnungs Nr.: 12210-0701-00 Seite 2 von 6 Bezeichnung: PS 2 DK ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Anschlussplan Anzeige und Bedienelemente 1. Potentiometer für Phasenasymmetrie Asy 2. LED Relay On (gelb) leuchtet = Relais angezogen 3. LED Alarm (rot) leuchtet = Phasenasymmetrie blinkt = Phasenfolge 4. Potentiometer für Ansprechverzögerung t Bearbeitet ( Datum / Name ): 13.05.08 Fu Zeichnungs Nr.: 12210-0701-00 Seite 3 von 6 Bezeichnung: PS 2 DK ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Detaillierte Beschreibung Arbeitsprinzip bei Asymmetrie Bei Symmetrie ist das Relais eingeschaltet (Klemmen 11,14 und 21,24 geschlossen); es wird ausgeschaltet (Klemmen 11,12 und 21,22 geschlossen), wenn sich die Spannung einer Phase gegenüber der anderen Phasen um den eingestellten Wert ändert und die Ansprechverzögerung abgelaufen ist oder eine Phase ganz ausfällt. Bei symmetrischer Spannungsabsenkung des Drehstromnetzes 0,7 < Us < 0,95 spricht das Gerät nicht an, da nur bei Asymmetrie eine Abschaltung erfolgen soll. Arbeitsprinzip bei Phasenfolge Das Relais ist eingeschaltet (Klemmen 11,14 und 21,24 geschlossen), wenn die Phasenfolge richtig ist. Es wird ausgeschaltet, wenn die Phasenfolge falsch ist. Werden zwei Netzanschlüsse des Gerätes vertauscht, so ist dies mit falscher Phasenfolge identisch, d.h. das Relais zieht nicht an. Das PS 2 DK arbeitet nach dem Ruhestromprinzip, wodurch es sich selbst gegen Drahtbruch und schlechte Kontaktgabe an den Anschlussklemmen überwacht. Montage Befestigung auf 35 mm Tragschiene oder mit Schraube M4 zur Wandmontage Anschluss gemäß Anschlussplan oder Typenschild ausführen. Achtung! Bevor Sie das Gerät einschalten, vergewissern Sie sich, dass die Anschlussspannung Us am Seitentypenschild und die am Gerät angeschlossene Netzspannung übereinstimmen! Beachten Sie die maximal zulässige Temperatur bei Einbau im Schaltschrank. Es ist für genügend Abstand zu anderen Geräten oder Wärmequellen zu sorgen. Wird die Kühlung erschwert z.B. durch enge Nachbarschaft von Geräten mit erhöhter Oberflächentemperatur oder Behinderung des Kühlluftstromes so verringert sich die zulässige Umgebungstemperatur. WARNUNG Gefährliche elektrische Spannung! Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen führen. Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät Spannungsfrei schalten. Bearbeitet ( Datum / Name ): 13.05.08 Fu Zeichnungs Nr.: 12210-0701-00 Seite 4 von 6 Bezeichnung: PS 2 DK ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Inbetriebnahme • Steuerspannung anlegen • Phasenasymmetrie einstellen • Ansprechverzögerung einstellen Fehlersuche Relais schalten nicht ein (LED „Relay on“ leuchtet nicht). Prüfen Sie, ob: die LED Alarm leuchtet = Phasenasymmetrie • eine oder zwei Phasen von der Nennspannung abweichen. Die normale Auslösung erfolgt bei ca. 15 % Asymmetrie gegenüber der Nennspannung (Werkseinstellung). Bei symmetrischer Änderung aller 3 Phasen fällt das Relais nicht ab. • Störungen durch Oberwellen (z.B. durch Frequenzumrichter) auf dem Netz sind. die LED Alarm blinkt = Phasenfolge • die Phasenfolge richtig ist - wenn nicht dann tauschen. keine LED leuchtet = Phasenausfall oder Ausfall der Steuerspannung • die Steuerspannung richtig anliegt und mit der Gerätespannung des Seitentypenschildes übereinstimmt. Bei anderen Fehlern das Gerät austauschen und mit Fehlerbeschreibung einschicken. Technische Daten Steuerspannung Us: siehe Typenschild auf dem Gerät, 50/60 Hz, < 3 VA Toleranz 0,85 Us…1,10 Us Schaltpunkt Asymmetrie einstellbar von ca. 5... 25 %, ab Werk ca. 15 % eingestellt Ansprechverzögerung einstellbar 0,1 ... 5 s Anzugszeit ca. 0,2 s nach Phasenwiederkehr Hysterese ca. 5 % Relais Daten EN 60947-5 Kontaktart 2 Wechsler (CO) Schaltspannung max. AC 415 V Schaltstrom max. 6 A Schaltleistung max. 2000 VA (ohmsche Last) max. 120 W bei DC 24 V Nennbetriebsstrom Ie für Wechsler 3 A AC15 250 V; 2 A DC13 24 V Empfohlene Vorsicherung 3,15 A träge ( gL ) Kontaktlebensdauer mechanisch 3 x 107 Schaltspiele Kontaktlebensdauer elektrisch 1 x 105 Schaltspiele bei 240 V / 6 A 1 x 106 Schaltspiele bei 240 V / 2 A Reduktionsfaktor bei cos = 0,3 0,5 Bearbeitet ( Datum / Name ): 13.05.08 Fu Zeichnungs Nr.: 12210-0701-00 Seite 5 von 6 Bezeichnung: PS 2 DK ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Prüfbedingungen: EN 50178 / EN 60 947 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit 4000 V Verschmutzungsgrad 3 Bemessungsisolationsspannung Ui 250 V Einschaltdauer 100 % zul. Umgebungstemperatur -20 °C ... +60 °C EN 60068-2-1 trockene Wärme EMV - Störfestigkeit EN 61000-6-2 EMV - Störaussendung EN 61000-6-3 Rüttelsicherheit EN 60068-2-6 2…25 Hz ±1,6 mm 25 ... 150 Hz 5 g Gehäuse Bauart K Abmessungen (H x B x T) 75 x 22,5 x 110 mm Leitungsanschluss eindrähtig je 1 x 0,5…2,5 mm2 Feindrähtig mit Aderendhülse je 1 x 0,14…1,5 mm2 Schutzart Gehäuse IP 40 Schutzart Klemmen IP 20 Befestigung Auf Normschiene 35 mm nach EN 60 715 oder Schraubbefestigung M4 mit zusätzlichem Riegel (nicht im Lieferumfang) Gewicht ca. 150 g Technische Änderungen vorbehalten Bauform K Maße in mm 2 19 45 19 60 3 3.2 1 22,5 110,0 5,0 19,8 4 1045 1940 75,0 35,4 82,5 5 19,8 100,5 1 … Unterteil 2 … Deckel 19 45 19 60 3.1 3 … Riegel 4 … Schraube 4,2 5 ... Maß für Wandbefestigung Bearbeitet ( Datum / Name ): 13.05.08 Fu Zeichnungs Nr.: 12210-0701-00 Seite 6 von 6 Bezeichnung: PS 2 DK ZIEHL industrie-elektronik GmbH + Co KG, Daimlerstr.13, D-74523 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 791 504-0, Fax: -56, e-mail: info@ziehl.de
Sie können auch lesen